EVANGELISCHE ST. MATTHÄUS- GEMEINDE Was ist Wahrheit? Lesen Sie auf Seite 2 Nr. 130 April bis September 2012

Ähnliche Dokumente
Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Predigt zum 4. Adventssonntag Liebe Schwestern und Brüder!

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wo Himmel und Erde sich berühren

Predigt zu Römer 8,32

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Jesus kommt zur Welt

Alt und Neu in Lauperswil

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ich bin der Weinstock; ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, wird viel Frucht bringen. Denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun.

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Königstettner Pfarrnachrichten

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Einzeln und gemeinsam lesen und

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Anspiel zu Pfingsten

27. Sonntag im Jahreskreis B Am Anfang war es nicht so! Liebe und Scheitern (Mk 10, 2-16)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Willkommen! In unserer Kirche

6. Sonntag der Osterzeit 2007 Lesejahr C. Der Friede Gottes. Gott lässt das alles zu, er tut nichts gegen das Leid in der Welt, die Kriege, den

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Spaziergang zum Marienbildstock

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

2. Mose 33, Sie stapft durch den Schnee. Ansteigung Das wird noch Mühe und Kraft kosten.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

in Peru

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Juni bis August 2017

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde!

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Hirtenwort des Erzbischofs

Advents- und Weihnachtstermine

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Spielerisches Element

Bibelabende in der Fastenzeit

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Transkript:

Nr. 130 April bis September 2012 EVANGELISCHE ST. MATTHÄUS- GEMEINDE Reise-Rückblick: Matthäus-Mitglieder in Afrika Bibelübersetzer: Jubiläum und Ruhestand Außenspielplatz: Neugestaltung hat begonnen www.matthaeus.net Was ist Wahrheit? Lesen Sie auf Seite 2

2 Thema Von der Wahrheit und wie sie zur völligen Beliebigkeit verkommt! Benjamin Thorn / pixelio.de Was ist Wahrheit?, wurde Jesus von dem römischen Statthalter Pilatus vor seiner Kreuzigung in Jerusalem gefragt. Ja, wer könnte sagen, was Wahrheit ist? Nicht nur Philosophen und Theologen diskutieren über die Frage seit Menschengedenken, ohne einen allgemeingültigen Konsens gefunden zu haben. Und in unserer Gesellschaft häufen sich die Beispiele dafür, wie Menschen mit Verantwortung Falsches als Wahrheit verkaufen. Man muss schon fast den Eindruck gewinnen, als sei Wahrheit das, was lautstark als solche verkündet wird. Denken wir z. B. an einen Verteidigungsminister, der mit Überzeugung versichert, seine Doktorarbeit nach wissenschaftlichen Regeln angefertigt zu haben. Kurze Zeit später muss er sein Amt niederlegen, weil er der Lüge überführt wurde. Und selbst die letzte große politische Affäre um einen scheidenden Bundespräsidenten zeigt unmissverständlich, dass der Begriff Wahrheit doch sehr weit ausgelegt und gedehnt werden kann. Aber selbst in unserem ganz gewöhnlichen Alltag nehmen es Menschen mit der Wahrheit nicht so genau. Wir sprechen z. B. von Not-Lügen und Halb-Wahrheiten, und oft genug bestimmt der eigene Vorteil darüber, was als Wahrheit durchgeht und was nicht. Die Wahrheit scheint immer mehr zur Beliebigkeit zu verkommen: Wer sagt uns eigentlich, was Wahrheit ist? Definiert sie sich je und je neu, je nachdem, wie die Gesellschaft sie versteht? Philosophische, theologische und andere Deutungs- und Erklärungsmodelle im Blick auf Wahrheit gibt es viele: Und jeder hat im multimedialen Zeitalter die Möglichkeit, sich umfassend darüber zu informieren. Doch es bleibt am Ende die Frage, die ein Pilatus vor fast 2000 Jahren formulierte: Was ist Wahrheit? Vielleicht hilft uns hier der Zusammenhang, in dem er diese Frage stellt (Johannes 18, 33-40): Jesus steht vor Pilatus. Die Juden klagen ihn als Aufrührer und Gotteslästerer an, sie bestreiten seine Messianität. Pilatus soll in ihrem Auftrag das Todesurteil über Jesus sprechen. Und darum fragt er Jesus: Bist du der König der Juden? Jesu Antwort ist deutlich: Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme! Ich kann verstehen, dass Pilatus über diese Antwort Jesu mit dieser Gegenfrage reagiert: Was ist Wahrheit? Wie soll man auch verstehen, was Jesus hier sagt? Pastor Andreas Schröder Was Pilatus in dem Moment nicht verstehen konnte: Wahrheit ist laut Neuem Testament kein theoretischer Begriff, kein abstrakter Sachverhalt und schon gar kein philosophischer Gedanke. Liest man die Berichte vom Leben Jesu, von seinen Predigten und seinen Taten, dann erschließt sich ein ganz anderes Verständnis davon, was Wahrheit ist: Wahrheit ist eine Person. Jesus selbst ist die Wahrheit. In ihm hat sich der Wille Gottes den Menschen offenbart. Mit ihm kommt der große, heilige Gott zu uns Menschen herab und wird ganz klein. Nun brauchen wir Gott nicht mehr irgendwo zu suchen. Gott kommt zu uns, um uns zu suchen und zu finden. Darum konnte Jesus sagen (Johannes 14, 6): Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Macht es das leichter für uns, dass die Wahrheit keine Sache, sondern eine Person ist? Ja und nein: Eine Sache kann ich auch schnell wieder zur Seite legen, ignorieren und vergessen. Mit einem Gott, der als Mensch zu mir kommt, um mir die Wahrheit zu sagen und zu bringen, ist das schon anders. Und so bleibt die Herausforderung bestehen: Wer bereit ist, diesem Jesus Glauben zu schenken, wird die Wahrheiten in ihm finden. Die Wahrheit über Gott, die Wahrheit über diese Welt und auch die Wahrheit über sich selbst. Lassen sie sich doch einmal auf diesen Glaubensweg ein und stellen Jesus die Frage nach der Wahrheit, wie es ein Pilatus tat. Das sind z. B. die Fragen nach dem Woher, Wozu und Wohin unseres Lebens. Sie werden überrascht sein, was Ihnen auf diesem Wege alles begegnen wird an Wahrheit, die von Gott kommt! (A.Schröder, Pastor) 2

Junger Erwachsenen Treff Gruppen und Kreise Musizieren bringt Freude! 3 JET-Freizeit 2011 Der JET richtet sich an junge und jung gebliebene Erwachsene ab 20 Jahren. Wir treffen uns jeden 2. Freitag im Monat um 19.30 Uhr im Gruppenraum 2. Wir möchten Gemeinschaft leben, miteinander im Glauben wachsen, interessante Themenvorträge hören, diskutieren und musizieren. Zusätzlich findet jeden 4. Freitag im Monat ein Action-Jet statt, in dem wir Aktionen auch anderenorts starten und der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen wird. Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter. Aktuelle Infos bekommst du immer durch den JET-Verteiler. Trage hierzu einfach deine E-Mail- Adresse unter folgendem Link ein: www.matthaeus.net/mailman/listinfo/jet-info Unsere nächsten Treffen sind am 13. und 27. April, am 11. und 25. Mai sowie am 08. und 22. Juni. Kontakt: Susi Lükmann Tel. 0421-55900557 Musikunterricht für Jedermann Haben Sie Freude an Musik? Wollten Sie immer schon ein Musikinstrument spielen können? Jetzt haben Sie die Gelegenheit, diese Kunst zu erlernen! Bang-Wool Im, die Kantorin der Matthäus-Gemeinde, erteilt Musikunterricht. Klavier Orgel Blockflöte (auch in der Gruppe) Gesang (chorische Stimmbildung) Musiklehre (Noten u. dgl. mehr) Der Preis für eine Unterrichtsstunde (jeweils 45 Minuten) ist abhängig vom Instrument. Wenn Sie für sich oder Ihr(e) Kind(er) an Musikunterricht interessiert sind, dann melden Sie sich bitte bei Bang-Wool Im zwecks Absprache. Unsere Konfirmanden Ray Albuschies Till Bothe Dominik Butzke Sahar El Masri Berend Ellerbrock Martha Fischer Elia Giersberg Jasmin Gollnick Robert Häger Jakob Heinzel Lucas Knapppert Steffen Korres Rahel Leonhardt Peer Lisiak Stephanie Paul Maria Reineke Vivien Santoro Florian Jonas Schloo Niklas-David Siegmund 3

4 Mission St. Matthäus-Delegation unterwegs in Afrika Eine siebenköpfige Delegation aus der Matthäus-Gemeinde fuhr für 14 Tage vom 21.1. 3.2.12 nach Kenia. Unsere Gemeinde ist seit vielen Jahren mit dem Missionswerk Die gute Nachricht für Afrika (DIGUNA) verbunden, das schwerpunktmäßig in Kenia aktiv ist und dort unter anderem im Hochland um Ngecheck ein Waisenheim für HIV-infizierte Kinder betreibt. Im Rahmen der Reise hat die Gruppe einige DIGUNA-Projekte kennengelernt und darüber im Rahmen der Gottesdienste und bei der Stunde der Gemeinde berichtet. Daraufhin haben die Gemeindemitglieder der St. Matthäus-Gemeinde 4.600 Euro für drei Hilfsprojekte gespendet. Pastor Schröder sagt: Als wir in Afrika waren, hat uns die Not dort überwältigt. Jetzt beeindruckt uns die Hilfsbereitschaft hier in der Gemeinde. Man ist bewegt, wenn ein sechsjähriges Kind, das aussieht wie ein Dreijähriges, auf den Schoß genommen werden will. Aber erschüttert ist man, wenn man anschließend erfährt, dass die Widerstandsfähigkeit des Immunsystems dieses Kindes nur noch ein Prozent beträgt. Und trotzdem können diese Kinder fröhlich sein. Wir wollten ihnen eine kleine Freude machen und haben ihnen neben anderem auch Werder-Trikots überreicht. Mit dem Hungerproblem wurden wir konfrontiert, als wir eine Schule für 350 Kinder mitten in den Slums von Nairobi besuchten. Spontan entschlossen wir uns, das eigene Reisegeld zu- 4

Mission 5 sammen zulegen, um dringend benötigte Nahrungsmittel und sauberes Wasser für die Kinder zu kaufen. Johannes Müller fasst seine Eindrücke zusammen: Wir kennen finanzielle Not aus der Arbeit im Zuhause für Kinder. Aber hier standen uns die Tränen in den Augen, als wir Brot und Wasser austeilten. Auf ähnlich große Not trafen wir beim Besuch einer Schule im Massai-Gebiet. Hier wird die Spende der Gemeindemitglieder dazu verwendet, um Maismehl und Bohnen zu kaufen, aber auch um die Wasservorräte aufzufüllen. Das reicht für die über 300 Kinder drei Monate! Auch zu einer Gemeinde der African Inland Church hatten wir als Gruppe Kontakt bekommen und wir möchten zusätzlich mit einem Teil des Spendengeldes den Kirchenbau unterstützen: Sie haben eine Kirche gebaut, aber wegen Geldmangels ohne Fenster und Türen. Es ist darin kalt und staubt wie verrückt. Unsere Unterstützung soll daran etwas ändern, erklärt Pastor Schröder. Die Arbeit von DIGUNA ist beeindruckend. Die Missionsgesellschaft unterhält unter anderem auch eine große Polytechnische Schule, die wir ebenfalls besucht haben. Diese Schule liegt in Westkenia unweit des Victoriasees. Elf Lehrer unterrichten 110 Schülerinnen und Schüler. Sie werden in den Berufen Schreiner, Schlosser, Maurer, Elektriker, Damen- und Herrenschneider ausgebildet. Angeboten werden auch Computerkurse und zur Versorgung der Schule mit Strom und Wärme wird auch eine Biogasanlage betrieben. Perspektive fürs Leben Afrika braucht unsere Hilfe ist das Motto dieser Schule. Mit vielen Eindrücken, neuen Freundschaften und großer Dankbarkeit landeten wir wieder sicher in Bremen und wurden mit einem großen Bahnhof von Gemeindegliedern am Airport Bremen willkommen geheißen. 5

6 Mission Wycliff-Bibelübersetzer Jubiläumsfeier 50 Jahre Wycliff-Bibelübersetzer in Deutschland Am 29. Januar 2012 wurde in der Ev. St. Matthäus-Gemeinde im Rahmen von Festgottesdiensten folgende Anlässe eindrucksvoll bedacht: 50-jähriges Jubiläum der Wycliff- Bibel übersetzer in Deutschland 46-jährige Dienstzeit von Mareike Schöttelndreyer in Kolumbien Während der Gottesdienste wurden 36 Neue Testamente feierlich in die Kirche getragen und vor dem Altar abgelegt. Diese Neuen Testamente sind von deutschen Wycliff- Mitarbeitern in 17 Ländern übersetzt worden und stehen nun den örtlichen Gemeinden zum Gebrauch zur Verfügung. Die Leiterin von Wycliff, Frau Angelika Marsch, würdigte insbesondere das Lebenswerk von Mareike Schöttelndreyer unter den Katío-Indianern Kolumbiens. Anschließend erläuterten Burkhard und Heiderose Schöttelndreyer den bisherigen Übersetzungsprozess hinsichtlich der Sherpa-Sprache in Nepal, den sie durch die Analyse der Sprache und Übersetzung des Markus-Evangeliums angestoßen hatten. Es wird damit gerechnet, dass das Sherpa Neue Testament im kommenden Jahr nach 45-jähriger Entstehungszeit veröffentlicht werden kann. Frau Marsch sprach in ihrer Festpredigt über 1. Korinther 1, 4-6 unter dem Thema Ausgesprochen Beschenkt. Die Bibelübersetzerin Mareike Schöttelndreyer kehrt nach Bremen zurück Am 16. Dezember 2011 kehrte Mareike Schöttelndreyer aus Bogotá nach Bremen zurück. Damit geht ihre 46-jährige Dienstzeit in Kolumbien zu Ende. Das Neue Testament ist in die Sprache der Katío-Indianer übersetzt, der Samen des Wortes Gottes ist ausgestreut und hat auch schon angefangen zu keimen, zu wachsen und Früchte zu tragen. Im Dezember 1964 reiste Mareike mit dem Schiff von Bremerhaven Richtung Amerika. In Kolumbien angekommen, hörte sie von dem Indianervolk der Katíos im Nordwesten des Landes. Außerdem begegnete ihr ein Indianer aus diesem Volk, der inständig um Fachpersonal bat, um die Katío-Sprache zu erforschen und die Bibel zu übersetzen. Mareike verstand diesen Umstand als den Ruf Gottes an sie persönlich, die Sprache der Katíos zu erlernen mit dem Ziel der Übersetzung des Wortes Gottes. Die Sprache ist kompliziert. Es dauerte einige Jahre, bis Mareike zusammen mit einer Kollegin die Grammatik erforscht und veröffentlicht hatte. Durch ihren steten engen Kontakt zu den Indianern hörte Mareike die Sprache ständig und war daher bald in der Lage, Ausdrucksformen und Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden. Durch viele Besuche in den verschiedenen Wohngebieten der Katíos rundete sich das Lernen der Sprache und Kultur ab und es konnte mit der Bibelübersetzung begonnen werden. Das fing allerdings ganz überraschend an. Mareike und ihre Kollegin konzentrierten sich noch auf das Lernen der Sprache, als Indianer auf Flößen auftauchten. Sie berichteten, dass ihnen im Urwald ein Botschafter Gottes erschienen sei, der sie dringend ermahnt habe, auf das Wort Gottes zu hören. Nun wollten sie hören, was Gottes Wort ihnen zu sagen hätte. Mareike und ihre Kollegin übersetzten die ersten Bibelverse in die Katío-Sprache und erklärten den Heilsweg. Später fanden selbst Schamane (Zauberpriester) den Weg zum Leben. Dabei wurde deutlich, dass es ihnen besonders darauf ankam, hautnah zu erleben, dass Jesus Christus wirklich mächtiger ist als die dämonischen Geister, mit denen sie sich ja bestens auskannten. 6

Mission 7 Mareike Schöttelndreyer In den 1980er Jahren wurde es sehr schwierig, die Katíos in ihren Siedlungsgebieten im Urwald zu besuchen. Der lang anhaltende Bürgerkrieg zwischen Regierungstruppen, Guerillagruppen und der Drogenmafia machten Aufenthalte im Urwald völlig unmöglich. Also suchte Mareike Katío- Mitarbeiter, die ihr zunächst in Montería und später in Bogotá bei der Übersetzung helfen konnten. Ein besonderes Geschenk war ein Katío-Indianer, der mit seiner Familie 30 Jahre mit Mareike zusammengearbeitet und das Neue Testament abgeschlossen hat. Es ist jetzt die Frage zu klären, wie denn die Indianer den Umgang mit dem Neuen Testament lernen können. Zu Beginn von Mareikes Wirken gab es keine Schulen für die Indianer. Das dürfte bis heute vielerorts so geblieben sein. Allerdings gibt es wohl mehr und mehr Indianerfamilien, die in kleine Städte umsiedeln und dort Schulen vorfinden. Es dürfte auch heute als Nicht- Indianer kaum möglich sein, Leseunterricht unter den Katíos zu organisieren. Das kann nur durch einheimische Indianer geschehen. So Gott will, wird eine neue kolumbianische Mitarbeiterin sich dieser Aufgabe widmen unterstützt durch lebendige Gemeinden in Bogotá und anderswo, denen es ein Anliegen ist, dass die Katíos mit dem Wort Gottes leben lernen. Während meines kürzlichen Besuchs in Bogotá fand ich unter der Glasabdeckung von Mareikes Schreibtisch folgenden Spruch (vermutlich in Anlehnung an Kuan Tzu, China, 643 v. Chr.): Wer für das nächste Jahr plant, pflanzt Reis. Wer für die nächsten zehn Jahre plant, pflanzt einen Baum. Wer für die nächsten hundert Jahre plant, unterrichtet ein Volk. Aus meiner Sicht hat sie diese drei Vorhaben tatsächlich umgesetzt. Neben den nahe liegenden und mittelfristigen Zielen war es ihr wichtig, den Katío-Indianern etwas mitzugeben, was ihnen über Generationen hinweg eine Richtschnur für Lebensgestaltung innerhalb ihrer Kultur geben konnte. Die Grundlage dafür ist das Wort Gottes in ihrer Sprache. Entsandt, begleitet und unterstützt durch die St. Matthäus-Gemeinde Bremen hat sie dafür 46 Jahre ihres Lebens in Kolumbien eingesetzt und sie sagt: Ich würde es wieder tun. Burkhard Schöttelndreyer 7

8 Spielplatz-Projekt Hinter der Gemeinde tut sich was Der Spielplatzbau hat begonnen Im Außenbereich der Gemeinde sind die Bagger angerückt. Mit einer Verzögerung, die hauptsächlich der Frostphase Anfang Februar geschuldet war, wird nun mit Hochdruck am Spielplatz gearbeitet. Während bereits das Erdreich bewegt wird, laufen im Hintergrund noch immer Detailplanungen zu den einzelnen Spielgeräten. Die Burganlage mit Hochseilbereich und Kletterwand kann man nicht von der Stange kaufen. Und auch die anderen Bereiche sind nicht einfach eine Aneinanderreihung von Spielmöglichkeiten, sondern verfolgen mit ihrer Abstimmung ein Konzept, das Kinder und Jugendliche ansprechen, fördern und herausfordern soll. Beachbereich-Pannafeld Um die noch immer bestehende Finanzierungslücke zu verkleinern, wurde vor Weihnachten die Aktion Schenken Sie Kindern zu Weihnachten einen Spielplatz gestartet. Die Aktion war durch bekannte Persönlichkeiten unterstützt worden. Beim Charity-Tag im Dezember, der mit ENERGY Bremen und center.tv als Medienpartnern durchgeführt wurde, hatte auch Bremens Jugend- und Sozialsenatorin Anja Stahmann zu Spenden aufgerufen und erklärt: Das Zuhause für Kinder ist eine wichtige Einrichtung, nicht nur für Huchting, sondern insgesamt für Bremen und sogar für die Bundesrepublik. Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen stiftete seinen Bundespräsidenten-Füller, der für 1.500 Euro versteigert werden konnte. Insgesamt konnten 27.000 Euro gesammelt werden, wobei durch direkte Spenden und Kollekten der Gemeindemitglieder über 15.000 Euro zusammenkamen und weitere 12.000 Euro durch Privat- und Firmenspenden sowie Aktionen gegeben wurden. Wer sich noch finanziell engagieren möchte, hat dazu auch nach Ablauf der Aktion Schenken Sie Kindern zu Weihnachten einen Spielplatz weiterhin die Gelegenheit. Noch immer fehlen Gelder, um alle Details umsetzen zu können. Die Arbeiten am Außengelände werden sich nach heutiger Planung noch bis zum Juni hinziehen. Eine große Einweihung ist dann für Ende Juni geplant. Burganlage und Sportfeld 8

Spielplatz-Projekt Ein neuer Spiel- und Bewegungsplatz 9 Attraktive Angebote zur Bewegung Unterschiedliche Ballspielflächen Hochseilbereich mit erlebnispädagogischen Angeboten Innovative Spielangebote mit hohem Bewegungsaufforderungscharakter Aktivmeile mit Motorikparcour-Elementen und Trampolinzone Attraktive Angebote zum Spielen Angebote für Kleinkinder, Teenager und Jugendliche Spielabläufe von der Wippe bis zur Burganlage Spielräume als Abenteuer- und Erlebnisbereich Generationenübergreifende Bereiche für Kinder und Eltern Dringlichkeit eines Spiel- und Bewegungsbereiches vor Ort Gerade im Stadtteil Bremen-Huchting fehlen freie Angebote zur Bewegung, wie das Huchtinger Stadtteilkonzept zum Zustand der Spielplätze 2010 zeigt: Zwei Plätze reichen für diesen problembeladenen und kinderreichen Ortsteil nicht aus. Hier wird zukünftig der Schwerpunkt auf Erschließung und Schaffung von Spiel- und Aktionsräumen liegen. Das Integrierte Entwicklungskonzept Huchting 2009 zeigt in der Beschreibung der Problemlagen des Stadtteils, wie nötig für den sozialen Zusammenhalt niedrigschwellige Angebote und wohnungsnahe Spielflächen sowie Orte der Kommunikation für die unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bevölkerungsgruppen wären. Ein Spiel- und Bewegungsplatz auf 5.500 m² Diese Lücke will das Zuhause für Kinder schließen. Die Gesamtfläche von 5.500 m² wird so angelegt werden, dass unterschiedlichen Altersgruppen jeweils bestimmte Bereiche zugeordnet werden. Die klare Struktur schafft einen ausgewogenen Rahmen für einen erlebnisreichen Spiel- und Bewegungsbereich. Konzept eines pädagogisch betreuten Spielund Bewegungsplatzes Die Spielflächen schließen sich zur besseren Beaufsichtigung der Kinder direkt ans Zuhause für Kinder an. Die Kinder können jederzeit zwischen den offenen Spielangeboten im Zentrum und dem Spielplatz wechseln. Wir verfolgen damit das Konzept eines offenen, pädagogisch betreuten Spiel- und Bewegungsplatzes. Kleinkindanlage 9

10 Veranstaltungen in der St. Matthäus-Gemeinde 3., 10., 17. und 24. Juni 2012, 10 + 12 Uhr Gäste-Gottesdienste zu Fragen des Lebens Im Juni wird es eine neue Gäste-Gottesdienst- Reihe geben, die besonders auf neue Gottesdienstbesucher ausgerichtet ist. Die Gästegottesdienste am 3., 10, 17. und 24. Juni werden Fragen unseres Lebens aufnehmen und wollen darauf eine Antwort geben. Was zählt wirklich? Was ist wichtig im Glauben, in der Gesellschaft, in der Ehe und am Ende des Lebens? Wie können wir die Krisen unseres Lebens bewältigen? Die Gästegottesdienste wollen zeigen, wer Gott ist und wie unser Leben von ihm gut gestaltet werden kann. Herzliche Einladung schon jetzt! 1. September 2012, 18 Uhr Israel-Abend mit Rainer Schmidt Er wird uns wieder zu einem aktuellen Thema berichten. Es verspricht ein spannender Abend zu werden, den Sie nicht verpassen sollten! 23. 28. Juli 2012, 10 18 Uhr Kinderferienwoche im Gemeindezentrum Ganz zu Beginn der Sommerferien bieten wir wieder für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren eine ganze Woche lang von 10:00 18:00 Uhr ein außergewöhnliches Ferienprogramm an. Dabei werden Kinder entdecken, welche Bedeutung der Glaube an Jesus Christus auch für sie haben kann. Neben vielfältigen Bastel- und Spielangeboten gibt es auch besondere Fahrten und Ausflüge für alle Kinder. Bitte vormerken! 30.07. 03.08. und 06. 10.08. Offene Ferienwoche im ZfK Einfach kommen! Freie Bastel-, Spiel- und Sport-Angebote, Wasserschlacht, Draußenaktionen usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein liebevolles Mitarbeiter-Team freut sich auf DICH. Ob Blumen pflücken, Spiele spielen, auf der Decke im Schatten unter dem Baum lachen und chillen oder Geländespiel, wir machen alles, worauf wir Lust haben und was das Wetter und der neue Außenspielplatz hergibt. Alter: 4 12 Jahre Zeit: 30.07. 03.08. + 06. 10.08. Täglich von 10:00 13:00 Uhr und von 15:00 18:00 Uhr Ort: Zuhause für Kinder, Ev. St. Matthäus-Gemeinde Leitung: Ines Emptmeyer & Team Kosten: Spende erbeten. 30. September 2012, 11 Uhr Erntedank- Gottesdienst um 11 Uhr Am Sonntag, 30. September, wollen wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 11:00 Uhr unser Erntedankfest feiern. Wir sind Gott von Herzen dankbar für seine Hilfe in der Gemeindearbeit, aber auch im privaten Bereich. Das soll im Erntedankfest zum Ausdruck kommen. Wir wollen deshalb auch ein besonderes Erntedankopfer sammeln, in dem jeder persönlich Gott für sein Versorgen im vergangenen Jahr seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen kann. Für unseren Erntedanktisch im Gottesdienst würden wir uns aber auch über Früchte, Blumen, Brot u. a. freuen. Die Gaben können am Samstag, 29. September bis 12:00 Uhr im Gemeindezentrum abgegeben werden. 7. 9. September 2012, 10 + 12 Uhr Missionsfest Die St. Matthäus-Gemeinde veranstaltet wieder ein Missionsfest zusammen mit der DIGUNA (Die Gute Nachricht für Afrika). Nicht nur, dass wir als Gemeinde nun schon viele Jahre mit der Missionsarbeit in Ostafrika über die DIGUNA verbunden sind und dass der Geschäftsführer Burkhard Glasow langjähriger Mitarbeiter in unserer Gemeinde war: Zuletzt war auch eine 7-köpfige Gemeinde-Delegation für 14 Tage vor Ort in Kenia, um die Arbeit kennenzulernen und wichtige weltmissionarische Impulse mit nach Hause zu bringen. Es lohnt sich, an dieser besonderen Verbindung zur Weltmission teilzuhaben und an diesem Missionswochenende dabei zu sein! Wir werden das gesamte Wochenende 21. 23. September 2012 Frauenfreizeit Vom 21. - 23. September findet wieder ein Frauenwochenende in Altenau/Harz statt. Informationen dazu gibt es bei Uta Wilken. 6. Oktober 2012, 10 Uhr Mitarbeitertag Am Samstag, 6. Oktober, treffen sich von 10:00 bis 12:30 Uhr alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und diejenigen, die an der Arbeit der St. Matthäus-Gemeinde interessiert sind. Wir wollen einen Überblick über die Dinge geben, die in der nächsten Zeit auf unsere Gemeinde zukommen. Wir wollen uns über die Ziele der Gemeinde austauschen. Wir bitten deshalb alle, die es nur irgendwie ermöglichen können, dabei zu sein. ein Team der DIGUNA bei uns zu Gast haben. Am Freitag wird es einen Jugendabend geben, der jungen Menschen die Aufgabe der Mission heute aufzeigt. Am gleichen Abend um 20 Uhr wollen wir als Gemeinde zum Gebet für Afrika und unsere vielen anderen Missionare weltweit zusammen kommen. Am Samstagabend wird das Team der DIGUNA um 18 Uhr mit Bildern und Filmen über seine vielfältigen Aktivitäten in Afrika berichten. Die Gottesdienste am Sonntag sind so geplant, dass um 10:00 Uhr die Predigt und um 12 Uhr Berichte aus der Arbeit in Afrika einen Schwerpunkt bilden sollen. Herzliche Einladung, und bitte diese Termine unbedingt vormerken! 10

Veranstaltungen in der St. Matthäus-Gemeinde 11 9. April 2012, 10 Uhr Ostermontag Gottesdienst mit Pastor Klaus Pache Pastor Klaus-Günther Pache ist seit über 30 Jahren Pastor der Paulus-Gemeinde in Bremen. Er hat erlebt, wie die Gemeinde in dieser Zeit von 100 auf über 700 Gottesdienstbesucher angewachsen ist. Er ist zu vielen Predigtdiensten in Deutschland eingeladen und wir freuen uns, dass er am Ostermontag bei uns über die Auferstehung Jesu predigen wird. 2. Juni 2012, 15:30 Uhr Goldene Konfirmation Am Samstag, 2. Juni, feiern wir in St. Matthäus erstmalig eine Goldene Konfirmation: Alle ehemaligen Konfirmanden des Jahrgangs 1962 sind herzlich dazu eingeladen. Ebenso herzlich eingeladen sind die inzwischen Zugezogenen bzw. Konfirmanden früherer Jahrgänge. Die Feier beginnt um 15:30 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir haben Zeit und Gelegenheit, Erinnerungen an frühere Zeiten wachzuhalten, hören ermutigende Impulse und singen fröhliche Lieder. Nach einer kleinen Pause begehen wir die Goldene Konfirmation um 18:00 Uhr mit einem Abend-Gottesdienst in der Kirche, zu der die ganze Gemeinde eingeladen ist. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro unter der Tel.-Nr. 5798860 zu diesem besonderen Ereignis an. 16. April 2012, 20 Uhr Erziehungsabend: Wege aus der Brüllfalle Zimmer aufräumen, Hausaufgaben anfangen, nicht zu lange am Computer spielen usw. Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligen Bitten immer noch nicht reagieren? Wege aus der Brüllfalle handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten, ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte Eltern, die sich wieder einmal als Versager fühlen. Ein sehenswerter Film mit hilfreichen Impulsen zur Veränderung im Alltag. Sagt es bitte weiter an Eltern, die daran interessiert sind. 1. oder 8. Juli 2012, 11 Uhr Sommerfest Am Sonntag, 1. oder 8. Juli 2012, feiern wir als St. Matthäus-Gemeinde unser großes Sommerfest. Das Team des Zuhause für Kinder und des Kindergartens werden ein buntes Fest ausrichten, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen ist. Wir werden dafür unsere beiden Sonntagsgottesdienste auf einen Gottesdienst um 11 Uhr zusammenlegen und dürfen uns auf einen ansprechenden Gottesdienst für die ganze Familie freuen. Im Anschluss wird es viele Spielstände und Attraktionen für die Kleinen und leckere Verpflegung geben. Eine wunderbare Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Zugleich bietet das Sommerfest die Chance, unseren neuen Spielplatz einmal richtig kennenzulernen. Die Spenden und Kollekten dieses Tages sind für das Zuhause für Kinder bestimmt, das allein durch Spenden finanziert wird. (Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.) Termine April... 02.04., 9.30 Uhr Frauen Missionsgebet Ostertermine... 05.04., 19.30 Uhr Abend- und Liebesmahl 06.04., 10.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst 07.04., 18.00 Uhr Passionsandacht 08.04., 10+12 Uhr 0stergottesdienste 09.04., 10.00 Uhr Ostermontagsgottesdienst 11.04., 18.00 Uhr Leben finden 13.04., 9.00 Uhr Gebet für Gemeinde und Zfk 13.04., 19:30 Uhr Junger Erwachsenen Treff 20.-22.04. Männerfreizeit 21.04. Frauenausflug 24.04., 9.15 Uhr Frauen wie du und ich 24.04., 20.00 Uhr Frauenkreis Atempause 25.04., 18.00 Uhr Leben finden 27.04., 19:30 Uhr Junger Erwachsenen Treff (Action) Mai... 04.05., 20.00 Uhr Gebet für Missionare 07.05., 9.30 Uhr Frauen Missionsgebet 07.05., 15.00 Uhr Anziehungspunkt u. Schuldnerberatung 09.05., 18.00 Uhr Leben finden 11.05., 19:30 Uhr Junger Erwachsenen Treff 13.05., 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst 22.05., 9.15 Uhr Frauen wie du und ich 22.05., 20.00 Uhr Frauenkreis Atempause 23.05., 18.00 Uhr Leben finden 25.05., 19:30 Uhr Junger Erwachsenen Treff (Action) 27.05., 10.00 Uhr Taufgottesdienst 28.05., 10.00 Uhr Pfingstmontagsgottesdienst Juni... 01.06., 20.00 Uhr Gebet für Missionare 04.06., 9.30 Uhr Frauen Missionsgebet 04.06., 15.00 Uhr Anziehungspunkt u. Schuldnerberatung 08.06., 9.00 Uhr Gebet für Gemeinde u. ZfK 08.06., 19:30 Uhr Junger Erwachsenen Treff 13.06., 18.00 Uhr Leben finden 17.06., 19.30 Uhr Stunde der Gemeinde 22.06., 19:30 Uhr Junger Erwachsenen Treff (Action) 24.06., 10+12 Uhr Gästegottesdienst 26.06., 9.15 Uhr Frauen wie du und ich 26.06., 20.00 Uhr Frauenkreis Atempause 27.06., 18.00 Uhr Leben finden Juli... 01.07., 11.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Sommerfest 02.07., 15.00 Uhr Anziehungspunkt u. Schuldnerberatung 06.07., 20.00 Uhr Gebet für Missionare 09.07., 9.30 Uhr Frauen Missionsgebet 11.07., 18.00 Uhr Leben finden 13.07., 9.00 Uhr Gebet für Gemeinde und ZfK 25.07., 18.00 Uhr Leben finden August... 03.08., 20.00 Uhr Gebet für Missionare 08.08., 18.00 Uhr Leben finden 22.08., 18.00 Uhr Leben finden September... 01.09., 18.00 Uhr Israel-Vortrag 03.09., 15.00 Uhr Anziehungspunkt u. Schuldnerberatung 07.09., 20.00 Uhr Gebet für Missionare 10.09., 9.30 Uhr Frauen Missionsgebet 12.09., 18.00 Uhr Leben finden 14.09., 9.00 Uhr Gebet für Gemeinde und ZfK 15.09., Missionsfest der DIGUNA 16.09., 10+12 Uhr Missionsgottesdienste 21.-23.09. Frauenfreizeit 25.09., 9.15 Uhr Frauen wie du und ich 25.09., 20.00 Uhr Frauenkreis Atempause 26.09., 18.00 Uhr Leben finden 30.09., 10+12 Uhr Erntedankgottesdienste Alle Termine ohne Gewähr bitte jeweils unsere Aktualisierung im Info-Blatt beachten! Unsere Gottesdienste (jeden Sonntag um 10+12 Uhr) werden übersetzt in: Englisch, Türkisch und Französisch (nur 10 Uhr) 11

12 Gemeinde-Infos Gruppen Kinder... dienstags-donnerstags 9:30 Uhr Winterspielplatz (0-3 Jahre) (außer in den Ferien) / I. Emptmeyer donnerstags 16:30 Uhr Kirchenmäuse (4-7 Jahre) / C. Kudschus 16:30 Uhr Regenbogenkids (8-12 Jahre) / F. Fredrich freitags 9:30 Uhr Schneckenkinder (0-3 Jahre) / D. Landwehr... Mo.-Fr. ab 14:30 Uhr Angebote für Kinder (4-14 J.) Mittwoch, 16:00 Uhr Gitarrenkurs Donnerstag, 16:30 Uhr RegenbogenKids (8-12 J.) 16:30 Uhr Kirchenmäuse (4-7 J.) Freitag, 17:30 Uhr GirlsClub (11-14 J.) 17:30 Uhr Jungstreff (ab 12 J.) Sonntag, 10:00 Uhr Kindergottesdienst Schatzinsel 12:00 Uhr Kindergottesdienst Schatzinsel (zu den Gottesdienst-Zeiten) Jugendliche... dienstags 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (12-14 Jahre / ab 7. Klasse) C. Kudschus / Joh. Müller/ A. Schröder freitags 19:00 Uhr Jugendtreff (ab 14 Jahre) / Joh. Müller Erwachsene... montags 9:30 Uhr Frauengebetstreffen (jew. montags nach der Gebetsnacht) 9:30 Uhr Senioren-Gymnastik / H. Schaffrath mit U. Habich 18:30 Uhr Gebetskreis / H. Wrede 19:30 Uhr Frauenkreis (jeden 3. Montag im Monat)/ Jochen Müller dienstags 9:15 Uhr Frauentreff (jeder 4. Dienstag im Monat) 15:30 Uhr Stunde der Kulturen / W. Wulf-Schwarz 19:30 Uhr Posaunenchor / H. Piater 20:00 Uhr ATEMPAUSE für Frauen (am 4. Dienstag im Monat) mittwochs 8:30 Uhr Gebet für unser Land 15:00 Uhr Seniorenkreis 15:00 Uhr Bibelstunde für Türkisch sprechende Ehepaare und Frauen / R. Wolf 18:00 Uhr Leben finden (jeden 2. und 4. Mittwoch) 19:30 Uhr Kirchenchor donnerstags 20:00 Uhr Bibelstudium / Pastor Schröder freitags 16:30 Uhr Singeteam Tegeler Plate (1x im Monat) Helga Mack (0 42 02 / 42 09) 19:30 Uhr Junger Erwachsenen Treff (jeden 2. und 4. Freitag) Ev. St. Matthäus-Gemeinde Matthäus-Brief Hauskreise 12 Änderungen bitte direkt im St. Matthäus-Gemeindebüro oder unter Telefon 579 88 60 bekannt geben!