Methangaserträge beim Verpilzungsversuch

Ähnliche Dokumente
Dezentrale Verarbeitung von Gülle

Trennungstechniken, Schlüssel für die Verarbeitung von Gärresten und Gülle

Nährsoffabscheidegrade und Gaserträge der Feststoffe bei verschiedenen Separationsverfahren

Effizienz von Biogasanlagen: Aktuelle Forschungsergebnisse

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn

Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen. Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel

Nährstoffgehalte und Biogaserträge separierter Gülle

Ergebnisse aus Praxisversuchen: Gärrestbehandlung zur gezielten Rückführung von Spurenelementen in den Fermenter

Nutzung von Zuckerrüben als Gärsubstrat Lagerung - Vergärung - Wirtschaftlichkeit

Humusstatus und bilanzierung in Nordrhein-Westfalen

NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais

Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Parameter für die Steuerung und Optimierung landwirtschaftlicher Biogasanlagen

Mest op Maat (MoM) Nachhaltiger Dünger nach Maß. Msc. Sascha Hermus. 3N Kompetenzzentrum e.v. Kompaniestr. 1, Werlte 05951/989310

TLL-Fachgespräch Energiepflanzen/NawaRo, Jena, Konservierungsalternativen und ihre Kosten

Gärreste-Trocknung. Gärreste-Trocknung Stoffkreislauf. Stoffkreislauf. Technische Parameter. Anlagenbau. Ökonomie. Untersuchungs- Ergebnisse

Düngewirkung von Gärresten

Möglichkeiten der Vergärung von Pferdemist in Biogasanalagen

Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten?

Einfluss von Erntezeitpunkt und Bestandesdichte. Ergebnisse

Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW

Wirtschaftliche Betrachtungen zur Gärresttrocknung

Separierte Gülle als dezentraler Input für Biogasanlagen

Technische Möglichkeiten zur. Landwirtschaft

Besondere Eigenschaften verschiedener Gülle- und Festmistarten bei der Vergärung

Technischer Aufschluss von Substraten

3. Norddeutsche Biogastagung Hildesheim

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011

Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse. Sauen, ETI-Arbeitsgruppensitzung Biogas

Aktuelle Situation auf den Biogasanlagen in Niedersachsen Biogasforum Niedersachsen, Plenarsitzung 2016

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Nachwachsenden Rohstoffen im Energiepark BürstadtB

Zie ook onze website: Unterstützt durch / Mede mogelijk gemaakt door:

Leuphana Energieforum 2014 Vernetzt. Regionale Lösungen für die Energiewende. 17. September 2014

Durchdachte Substratwahl. Michael Tröster, Johannes Wieland Fachzentrum für Energie & Landtechnik

Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte eines verstärkten Gülleeinsatzes

Feststoffvergärung von Biomasse mit dem LOOCK Trocken-Nass-Simultan-(TNS-)Verfahren

Güllefeststoffe für Biogasanlagen und als Kunstdüngersbstitut

Effizienter Einsatz von Gärresten aus der Biogaserzeugung im Pflanzenbau

Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter)

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Methodendiskussion zur Bestimmung des Restgaspotenzials von Gärresten

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen nach dem EEG

Nährstoffströme gezielt trennen

Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung

Chancen des Gräsereinsatzes in Biogasanlagen

Vergärung von Durchwachsener Silphie - Beurteilung mittels eines Gärtestes

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013

Übersichtliche Darstellung der Kenngrössen der Biogasanlage mit Fliessbild. 1.) 2.)

Nährstoffstromanalyse einer Biogasanlage

BioErdgas Ein regenerativer Energieträger im Aufwind

Einfluss der Fermentation auf den Abbau der Inhaltsstoffe

Ergebnisse zur Ermittlung der

EEG Gezielte Vergärung von Gülle. Bodo Drescher MT Energie GmbH & Co. KG

Biogas in der Landwirtschaft

Biogasertrag und Wirtschaftlichkeitsanalyse der Substratvorbehandlung mittels Querstromzerschneider

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick

Wirtschaftsdünger - überregional verwerten

Verfahren zur Aufbereitung von Gülle und Gärresten

Ansäuern und Schlitzen

Nutzung von Biogasanlagen im Gartenbau

Ergebnisse und Erfahrungen aus der Zuchtstation Reichersberg

PFLANZENKOHLE IM BIOGASPROZESS STEIGERUNG DER ENERGIEAUSBEUTE?

Stickstoffmobilität organischer Dünger insbesondere Humusdünger Dr. Jürgen Reinhold Förderverband Humus e.v.

Methangewinnung aus flüssig silierten Gehaltsrüben

Restgaspotential in landwirtschaftlichen

Gärrestaufbereitung - Restgaspotentiale und Erfahrungswerte aus der Praxis

Wirkung der EEG-Novelle

Gärsubstrat und separierte Gülle als Einstreumaterial im Milchviehstall

Einführung. Versuchsaufbau, untersuchte Substrate. Ergebnisse. Bemessungsmodell. Fazit

BGA Haren Fallstudie

Biogassubstrate aus dem Naturschutz-Monofermentation von Gras. Grünlandmanagement und Biogaserzeugung am Beispiel "Mittleres Delmetal"

Kurz- und längerfristige Stickstoffwirkung nicht separierter und separierter Biogasgärreste zu Weidelgras nach einmaliger und wiederholter Ausbringung

JU Und CSU Veranstaltung am Biogasanlage Appold

Biogasanlagen in NRW - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Aktualisierung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

STROH - STROHPELLETS - BIOGASPELLETS

Biogasanlagen - eine Einführung -

Auswirkungen langjähriger Gärrestdüngung auf Ertrag und Bodeneigenschaften Kurzinfo zur P-Unterfußdüngung zu Getreide

Einfache und verlässliche Berechnung des ots-abbaugrades in Biogasanlagen

Andreas Pelzer Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse Dr. Horst Cielejewski, LWK NRW, Münster, FB 51

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung

Biogasproduktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aus landwirtschaftlicher Perspektive

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Substrate zur Biogaserzeugung

Monovergärung von Biomasse aus dem Elbvorland. - erster Erfahrungsbericht

Rebenhäckselvergärung

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb

Düngewirkung von Gärprodukten

So nutzen Sie Biogasgülle als Dünger

Gärreste aus Biogasanlagen - Nähr- und Schadstoffe, Einsatzmöglichkeiten im Ackerbau

Wirtschaftsdünger aufbereiten und nährstoffeffizient ausbringen

Dr. F.-F. Gröblinghoff Prof. Dr. N. Lütke Entrup Dr. Clara Berendonk Dr. Karsten Block, Dr. Joachim Clemens

Biogasanlagen Wirtschaftlichkeit unter den Bedingungen des EEG 2009

Optimierung der regionalen Bioethanolherstellung aus biogenen Reststoffen (RE 2 ALKO) und Strategiepapier Bioethanol

Gülleaufbereitung und -ausbringung

Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau

Transkript:

Methangaserträge beim Verpilzungsversuch Biores IIb 1

Gliederung 1 Separationsversuche 2 Verpilzungsversuch 3 Methangaserträge nach Verpilzung 4 Gasertragskurven 5 Fazit 6 Ausstehende Versuchsergebnisse 2

1 Separationsversuch Separation des NaWaRo-Gärrestes aus dem Nachgärer der Bioenergie Beerlage mit dem Klass Wendelfilter Separiert wurde mit zwei verschiedenen Einstellungen Trocken (Feststoffoptimiert) Feucht (Durchsatzoptimiert) Die feste Fraktion wurde jeweils stehen gelassen und in verschiedenen Intervallen untersucht 3

2 Verpilzungsversuch 4

3 Methangaserträge nach Verpilzung Die Methangaserträge zeigen eine mittleren Ertrag zwischen 10 und 15 l/kg FM Dies entspricht ungefähr dem Methangasertrag von Schweinegülle Durch Stehenlassen der festen Fraktion sinkt der Methangasertrag Bei der feuchten Separation um 15 % innerhalb 7 Tagen Bei der trockenen Separation um 30 % innerhalb 7 Tagen Der Methangasertragsverlust ist bei der feuchten, verpilzten Fraktion nur halb so hoch, wie bei der trockenen, von Käfer befallenen Fraktion 5

3 Methangaserträge nach Verpilzung 35 Methanertrag und Trockensubstanz der festen Fraktion aus der Separation des NaWaRo - Gärrestes Trockensubstanz [%v.fm.] bzw. Methangasertrag [l/kg FM] 30 25 20 15 10 5 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Probenalter [d] Methanertrag, feuchte Einstellung Methanertrag, trockene Einstellung Trockensubstanz, feuchte Einstellung Trockensubstanz, trockene Einstellung 6

4 Gasertragskurven Die Methangaserträge zeigen bei der feuchten Separation einen mittleren Ertrag zwischen 10 und 15 l/kg FM. Die Anpassungszeit liegt bei ca. 5 Tagen. Die Methangaserträge der trockenen Separation sind breiter gestreut, sie zeigen einen mittleren Ertrag zwischen 10 und 22 l/kg FM. Im Gegensatz zur feuchten Separation liegt die Anpassungszeit bei ca. 10 Tagen und ist somit doppelt so lang. 7

4 Gasertragskurven FM-Spezifischer Methanertrag 25 FM-spezifischer Methanertrag [l/kgfm] 20 15 10 5 54GOF Gärrest, fest 58G8F Gärrest, fest 60G12F Gärrest Fest 62G16F Fest Gärrest 55G4F Gärrest, fest 0 0 10 20 30 40 50 Versuchzeitraum [d] 8

4 Gasertragskurven 25 FM-Spezifischer Methanertrag FM-spezifischer Methanertrag [l/kgfm] 20 15 10 5 0 0 10 20 30 40 50 50GOB Gärrest, roh 52GOB Gärrest, fest 57G8B Gärrest, fest 59G12B Gärrest Fest 61G16B Fest Gärrest 56G4B Gärrest, fest -5 Versuchzeitraum [d] 9

4 Gasertragskurven Die ots-spezifischen Methangaserträge zeigen bei der feuchten Separation einen mittleren Ertrag zwischen 80 und 110 l/kg ots. Bei der trockenen Separation liegt der mittlere Ertrag der ots-spezifischen Methangaserträge zwischen 80 bis 140 l/kg ots. 10

4 Gasertragskurven ots-spezifischer Methanertrag [l/kgots] 140 120 100 80 60 40 20 ots-spezifischer Methanertrag 55G4F Gärrest, fest 54GOF Gärrest, fest 60G12F Gärrest Fest 62G16F Fest Gärrest 58G8F Gärrest, fest 0 0 10 20 30 40 50 Versuchzeitraum [d] 11

4 Gasertragskurven ots-spezifischer Methanertrag ots-spezifischer Methanertrag [l/kgots] 160 140 120 100 80 60 40 20 0-20 0 10 20 30 40 50 Versuchzeitraum [d] 56G4B Gärrest, fest 52GOB Gärrest, fest 57G8B Gärrest, fest 59G12B Gärrest Fest 61G16B Fest Gärrest 12

5 Fazit Die Methangaserträge aus Gärresten stiegen nicht durch eine Verpilzung Trotz der höheren TR-Werte konnten nur geringe Gaserträge erzielt werden Die Verpilzung erzielte nicht den erwünschten Mehrabbau 13

6 Ausstehende Ergebnisse Der Methangasertrag der Schweinegülle sinkt innerhalb von 30 Tagen auf nur noch 16 % im Vergleich zur frischen Gülle. Innerhalb von 7 Tagen reduziert sich der Methangasertrag um 50 % Der Methangasertrag der Rindergülle sinkt innerhalb von 30 Tagen auf nur noch 23 % im Vergleich zur frischen Gülle Innerhalb von 7 Tagen reduziert sich der Methangasertrag um 60 % 14

30 Methangasertragsverlust durch Alterung (Schweinegülle) FM-Spezifischer Methangasertrag [m³/t FM ] 25 20 15 10 5 0 TS = 3,0 % TS = 2,7 % TS = 2,7 % TS = 2,6 % TS = 2,5 % 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Güllealter in Tage [d] Schweinegülle Separiert, feuchte Einstellung Separiert, trockene Einstellung 15

40 Methangasertragsverlust durch Alterung (Rindergülle) FM-Spezifischer Methangasertrag [m³/t FM ] 35 30 25 20 15 10 5 0 TS = 7,8 % TS = 7,2 % TS = 7,0 % TS = 6,3 % TS = 5,9 % 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Güllealter in Tage [d] Rindergülle Separiert, feuchte Einstellung Separiert, trockene Einstellung 16