Grundwissen Chemie - 9. Klasse SG

Ähnliche Dokumente
Grundwissen Chemie - 8. Klasse NTG

Grundwissen Chemie - 8. Klasse NTG

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG

Charakteristisch für die Denkweise in der Naturwissenschaft Chemie sind zwei Betrachtungsebenen:

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

Chemie Grundwissen der achten Jahrgangsstufe (NTG)

Chemie Grundwissen der neunten Jahrgangsstufe (SG)

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie. Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell

Stoffgemisch (homogen oder heterogen) 9SG C1. Homogene Stoffgemische 9SG C2. Heterogene Stoffgemische 9SG C3. Teilchenmodell 9SG C4

1. Einteilung von Stoffen

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Stoffgemische 8C1. Stoffgemische a) Nebel, b) Rauch, c) Emulsion, d) Suspension, e) Lösung, f) Legierung 8C2. Trennverfahren 8C3.

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Lösung. Gasgemisch. Legierung. Suspension. Ein löslicher Stoff (z.b. Salz) ist in einem Lösungsmittel (z.b. Wasser) gelöst.

Stoffeigenschaften. Aggregatzustände und ihre Übergänge

Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe SG/WSG

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Chemisches Element. Chemische Verbindung. Reinstoff. Heterogene Gemische

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang!

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

Grundwissen 8. Klasse Chemie (NTG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung

Grundwissen Chemie 9 SG

Lernhilfen zur Chemie der 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Christian-Ernst-Gymnasium

Grundwissen Chemie 9.Klasse SG

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe NTG

Chemie 8. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Chemie 9 SG. In der Jahrgangsstufe 9 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Grundwissen Chemie 8 NTG

Grundwissen Chemie 9. Klasse

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 8. Jgst. NTG

Reinstoff. Aggregatzustand. Heterogene Gemische. Homogene Gemische. Chemische Verbindung

9.1. Wie kann man Stoffe unterteilen? 9.2. Was versteht man unter den Kenneigenschaften von Reinstoffen? 9.3

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

1. Einteilung von Stoffen

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie

Chemie 8 NTG. Grundwissen. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Grundwissen 8. Jahrgangsstufe NTG

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie. Grundwissen der 9. Klasse SG

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg)

Verbindungen zwischen Nichtmetallatomen. Verbindungen zwischen Metallen und Nichtmetallen (in Form ihrer Ionen)

Naturwissenschaftliches Arbeiten. Aggregatzustände. Einteilung der Stoffe. Einteilung der Stoffe. Reinstoff

Was haben wir gelernt?

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 SG)

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG)

Chemie 8. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

1. Stoffe und Eigenschaften

Grundwissen Chemie. 9. Jahrgangsstufe (SG)

EDUKTE PRODUKTE. Bei einer chemischen Reaktion wandeln sich Stoffe in neue Stoffe mit anderen Eigenschaften um. Symbolische Schreibweise: Reagiert zu

Basiskonzepte. Struktur- Eigenschafts- Konzept Bestimmte intermolekulare Wechselwirkungen (TE) bedingen z.b. die Siedetemperatur (SE) eines Stoffes.

Grundwissen Chemie 9 SG. Material und Geräte. Wie lerne ich mit dem Grundwissenskatalog? Albert-Einstein-Gymnasium München Fachschaft Chemie 2015

Unterschied zwischen Physik und Chemie:

Grundwissen 8. Klasse Chemie. Basiskonzepte

Besetzung der Orbitale

Grundwissen Chemie 8 NTG. Material und Geräte. Wie lerne ich mit dem Grundwissenskatalog? Albert-Einstein-Gymnasium München Fachschaft Chemie 2015

Einteilung der Stoffe. heterogene Gemische. homogene Gemische. Reinstoffe. Trennverfahren

Grundwissen Chemie 9. Klasse WSG

8.1. Wie werden naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen? 8.2. Wie erstellt man ein Versuchsprotokoll? 8.3

Atomverband mit festem Atomzahlverhältnis. Anzahl der Atome veränderlich? (bei festem Atomzahlverhältnis) Elektrisch Leitend?

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG)

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem?

Metallbindung und Metalle Ionenbindung und Salze

Learn4Med. Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg)

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Definiere den Begriff Reinstoff!

Bohrsches Atommodell

Ionenbindungen. Chemie. Library

CHEMIE. Katherina Standhartinger. für Ahnungslose. von Katherina Standhartinger, Memmingen. Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen

Transkript:

Thema Grundwissen Chemie - 9. Klasse SG Inhalt Stoffe Einteilung der Stoffe Stoffgemische (vgl. GW 5. NA) (bestehen aus mehreren Reinstoffen, mit physikalischen Methoden trennbar) Reinstoffe (vgl. GW 5. NA) (bestehen aus nur einem Stoff, nicht mit physikalischen Methoden trennbar) homogen (einheitliches Aussehen) heterogen (Bestandteile erkennbar) Element (chemisch nicht weiter zerlegbar) Verbindung (chemisch zerlegbar) Stoffgemische Stofftrennung Kenneigenschaften von Reinstoffen Bewegung der Teilchen / Teilchenmodell Stoffgemisch Suspension (heterogen) Lösung (homogen) Komponenten nach Aggregatzustand fest / flüssig flüssig / fest, flüssig / flüssig, (flüssig / gasförmig) Beispiel Orangensaft (mit Fruchtfleisch) Meerwasser, Schnaps, Mineralwasser Emulsion flüssig / flüssig Milch (heterogen) Filtration: Trennung eines heterogenen Gemisches (Suspension), Rückstand (fest) bleibt im Filter zurück, Filtrat (flüssig) wird aufgefangen. Eindampfen: Trennung einer Lösung aus Feststoff und Flüssigkeit, Flüssigkeit verdampft, Rückstand = Feststoff. Chromatographie: Trennung von Flüssigkeiten aufgrund unterschiedlicher Teilchengröße mit Hilfe von Fließmittel (z. B. Wasser) und Chromatographiepapier (z. B. Filterpapier). Destillation: Trennung einer Lösung (flüssig / flüssig), deren Bestandteile unterschiedliche Siedetemperaturen besitzen. Der bei niedrigerer Temperatur verdampfende Bestandteil wird als Destillat bezeichnet, der zurückbleibende als Rückstand. Kenneigenschaften: Eigenschaften eines Stoffes, an denen er eindeutig identifiziert werden kann. Wichtige messbare Kenneigenschaften: Schmelztemperatur, Siedetemperatur, Dichte, Löslichkeit, elektrische Leitfähigkeit Grundlagen des Teilchenmodells: vgl. GW 5. Klasse NA Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, die sich selbstständig bewegen (Brown sche Molekularbewegung). Die Bewegungsenergie (mittlere kinetische Energie) der Teilchen steigt mit zunehmender Temperatur. Diffusion: Selbstständige Durchmischung verschiedener Teilchen aufgrund ihrer Eigenbewegung. Bsp.: Selbstständige gleichmäßige Verteilung von Kaliumpermanganat in Wasser.

Aggregatzustandsänderungen Kennzeichen chemischer Reaktionen Massenerhaltung Reaktionstypen Innere Energie, Aktivierungsenergie, Reaktionsenergie Energiebeteiligung bei chemischen Reaktionen Katalysator Atome, Moleküle, Ionen, Molekül-Ionen Aggregatzustände: vgl. GW 5. Klasse NA Verdampfen: flüssig gasförmig Kondensieren: gasförmig flüssig Schmelzen: fest flüssig Erstarren: flüssig fest Sublimieren: fest gasförmig Resublimieren: gasförmig fest Stoffumwandlung Energiebeteiligung Umgruppierung der Teilchen Gesetz von der Erhaltung der Masse: Bei chemischen Reaktionen bleibt die Gesamtmasse der beteiligten Stoffe konstant Masse der Edukte = Masse der Produkte. Auf Teilchenebene: Die Gesamtanzahl der Atome bleibt gleich. Es können keine Atome verschwinden oder neu dazu kommen! Analyse: Eine Verbindung wird in mehrere Reinstoffe zerlegt. Diese können Verbindungen oder Elemente sein (AB A + B). Synthese: Aus mehreren Reinstoffen (Elemente oder Verbindungen) entsteht eine neue Verbindung (A + B AB). Umsetzung: Kombination aus Analyse und Synthese (AB + C A + BC). Innere Energie eines Stoffes (E i ): Die im Stoff gespeicherte Energie (chemisch und thermisch). Aktivierungsenergie (E A ): Energie, die zugeführt werden muss, um eine Reaktion zu starten. Reaktionsenergie (ΔE i ): Änderung der Inneren Energie bei chemischen Reaktionen. ΔE i = E i (Produkte) E i (Edukte) Endotherme Reaktion: Es muss laufend Energie zugeführt werden, um die Reaktion aufrecht zu erhalten. E i (Produkte) > E i (Edukte) ΔE i > 0 Exotherme Reaktion: Nach dem Starten läuft eine Reaktion selbstständig ab. Dabei wird Energie (in Form von Wärme, Licht, elektrischer Energie ) freigesetzt. E i (Produkte) < E i (Edukte) ΔE i < 0 Kennzeichen eines Katalysators: Eröffnet einen neuen Reaktionsweg, der eine geringere Aktivierungsenergie benötigt ( senkt die Aktivierungsenergie). Nimmt an der Reaktion teil, liegt aber nach der Reaktion unverändert vor ( wird nicht verbraucht). Beschleunigt die chemische Reaktion. Atome: kleinste Teilchen, die durch chemische Reaktionen nicht weiter zerlegt werden können. Moleküle: Teilchen, die sich aus 2 oder mehreren Nichtmetall-Atomen zusammensetzen. Moleküle von Elementen bestehen aus einer Atomsorte, Moleküle von Verbindungen aus verschiedenen Atomsorten. Ionen: Elektrisch positiv (Kationen) oder negativ (Anionen) geladene Teilchen. Sie werden aus Atomen ( Atom-Ionen) oder Molekülen ( Molekül-Ionen) gebildet.

Verhältnisformel Molekülformel Aufstellen von chemischen Formeln mit Hilfe der Wertigkeit Benennung von Salzen Benennung von Molekülen Ergibt sich aus dem Zahlenverhältnis der Metall-Kationen und Nichtmetall- Anionen zueinander Verwendung bei Salzen! Beispiele: Natriumchlorid (NaCl): Jeweils gleich viele Natrium-Kationen und Chlorid- Anionen. Calciumfluorid (CaF 2 ): Doppelt so viele Fluorid-Anionen wie Calcium- Kationen. Gibt im Gegensatz zur Verhältnisformel die genaue Anzahl der Atome an, die in einem Molekül gebunden sind Verwendung bei Molekülen! Beispiele: Kohlenstoffdioxid-Molekül: Besteht aus genau einem Kohlenstoff-Atom und genau zwei Sauerstoff-Atomen Molekülformel: CO 2 Kohlenstoffmonooxid-Molekül: Besteht aus genau einem Kohlenstoff-Atom und genau einem Sauerstoff-Atom Molekülformel: CO Allgemein: Verbindung aus den Stoffen A und B mit der Formel A x B y Beispiel: Kupfer(I)- oxid 1. Anschreiben der Elementsymbole: A B Cu O 2. Feststellen der Wertigkeiten mittels PSE / Name der I II Verbindung: Cu O 3. Berechnen der Indizes nach der Kreuzregel, so dass gilt: Wertigkeit (A) * x = Wertigkeit (B) * y I * 2 = II * 1 oder Wertigkeit (A) = Index (B) und Wertigkeit (B) = Index (A). Cu 2 O Dabei kleinstmögliche Zahlen verwenden und gegebenenfalls kürzen! 1. Salze aus Hauptgruppenmetall-Kationen und Nichtmetall-Anionen: Der deutsche Name des Metalls wird vorangestellt und der lateinische / griechische Wortstamm des Nichtmetalls mit der Endung -id angehängt, z. B. MgO = Magnesiumoxid. 2. Salze aus Nebengruppenmetall-Kationen und Nichtmetall-Anionen: Hinter den deutschen Namen des Metalls wird dessen Wertigkeit als römische Zahl in Klammern geschrieben (da nicht aus dem PSE ablesbar). Der lateinische / griechische Wortstamm wird wie bei 1 angehängt, z. B. Fe 2 O 3 = Eisen(III)-oxid. Erfolgt analog zur Benennung von Salzen, mit dem Unterschied, dass die Anzahl der Atome des jeweiligen Elements in Form von griechischen Zahlwörtern angegeben wird ( Mono vor dem erstgenannten entfällt!). Dabei bezieht sich das Zahlwort immer auf das danach genannte Element! Beispiele: NO 2 : Stickstoffdioxid 1 Stickstoff-Atom, 2 Sauerstoff-Atome. NO: Stickstoffmonooxid 1 Stickstoff-Atom, 1 Sauerstoff-Atom.

Zahlwörter und lateinische / griechische Endungen Molekular vorkommende Elemente Zahlwörter: 1 mono 3 tri 5 penta 7 hepta 9 nona 2 di 4 tetra 6 hexa 8 octa 10 deca Endungen: bei Sauerstoff -oxid bei Brom -bromid bei Schwefel -sulfid bei Iod -iodid bei Fluor -fluorid bei Stickstoff -nitrid bei Chlor -chlorid bei Phosphor -phosphid bei Kohlenstoff -carbid bei Wasserstoff -hydrid Eselsbrücke: HOFBrINCl Die Elemente Wasserstoff, Sauerstoff, Fluor, Brom, Iod, Stickstoff und Chlor kommen immer als zweiatomige Moleküle vor. Die Molekülformeln dieser Elemente lauten also H 2, O 2, F 2, Br 2, I 2, N 2 und Cl 2. Beachte: Diese Regel gilt nur, wenn der Stoff elementar vorkommt, nicht in Verbindungen mit einem dieser Stoffe! Regeln zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen: 1. Reaktionsschema: (Geübte können diesen Schritt weglassen.) z. B.: Stickstoff + Chlor Stickstofftrichlorid 2. Formeln aufstellen: (Vor den Formeln Platz für Koeffizienten lassen!) z. B.: N 2 + Cl 2 NCl 3 3. Mit Koeffizienten ausgleichen: So, dass auf der Produktseite die gleiche Anzahl jeder Atom-Art vorliegt wie auf der Eduktseite. z. B.: N 2 + 3 Cl 2 2 NCl 3 Atom Atomkern Atomhülle Atombau / Elementarteilchen Protonen (p + ) (einfach positiv geladen) Masse: 1 unit Neutronen (n) (ungeladen) Masse: 1 unit Elektronen (e - ) (einfach negativ geladen) Masse: vernachlässigbar Valenzelektronen Aufstellen von Reaktionsgleichungen Ionisierungsenergie Nukleonen (Kernteilchen) Beachte: Ein ungeladenes Atom enthält immer gleich viele Protonen wie Elektronen! Die Valenzelektronen sind die Elektronen auf der höchsten besetzten Energiestufe. Die Ionisierungsenergie ist die Energie, die aufgewendet werden muss, um ein Valenzelektron aus der Atomhülle zu entfernen. Es entsteht ein Kation ( positiv geladenes Ion). Entwicklung im Periodensystem: Abnahme innerhalb einer Hauptgruppe von oben nach unten. Grund: Zunahme des Atomradius. Zunahme innerhalb einer Periode von links nach rechts. Grund: Abnahme des Atomradius.

Nukleonenzahl / Massenzahl und Kernladungszahl / Ordnungszahl Hauptgruppen und Perioden Aufbau von Salzen Salzbildung Aufbau von Metallen Edle und unedle Metalle Edelgaskonfiguration Elektronenpaarbindung (auch: kovalente Bindung, Atombindung) Nukleonenzahl / Massenzahl ( oben ) = Gesamtanzahl der Protonen und Neutronen. 32 16 S Kernladungszahl / Ordnungszahl ( unten ) = Anzahl der Protonen ( Anzahl der Elektronen). Hauptgruppen (Spalten I VIII im PSE): Alle Atome innerhalb einer Hauptgruppe besitzen die gleiche Anzahl an Valenzelektronen. Periode (Zeilen im PSE): Alle Atome innerhalb einer Periode besitzen die gleiche Anzahl an besetzten Energiestufen. Die Elektronenkonfiguration von 8 Valenzelektronen (Ausnahme Helium: 2 VE) ist besonders stabil. Edelgase: Elemente der 8. Hauptgruppe. Salze bestehen aus Nichtmetall-Anionen und Metall-Kationen. Zusammenhalt aufgrund elektrostatischer Anziehungskräfte (Ionenbindung). Gegenseitige Anziehung bzw. Abstoßung führt zu regelmäßiger Anordnung der Ionen im Ionengitter. Das Zahlenverhältnis der Anionen und Kationen ist stets so, dass sich die Ladungen gegenseitig ausgleichen. Salze entstehen bei Reaktion von Metallen mit Nichtmetallen! Metall-Atome sind Elektronendonatoren, sie geben Elektronen ab. Nichtmetall-Atome sind Elektronenakzeptoren, sie nehmen Elektronen auf. Elektronenübergang vom Metall-Atom zum Nichtmetall-Atom! Alle Salzbildungsreaktionen verlaufen exotherm. Positiv geladene Atomrümpfe: Metall-Atome geben ihre Valenzelektronen leicht ab übrig bleiben positiv geladene Atomrümpfe. Elektronengas: Die abgegebenen Valenzelektronen sind frei beweglich (delokalisiert) und nicht an einzelne Metall-Atome gebunden. Metallbindung: Zwischen dem negativ geladenen Elektronengas und den positiv geladenen Atomrümpfen wirken elektrostatische Anziehungskräfte. Unedle Metalle (z. B. Alkali- und Erdalkalimetalle): Je unedler ein Metall, desto leichter geben dessen Atome Valenzelektronen ab. Hohe Reaktionsbereitschaft mit Sauerstoff und verdünnter Salzsäure. Edle Metalle (z. B. Au, Ag und Pt): Geringe Bereitschaft Elektronen abzugeben. Ionen edler Metalle nehmen Elektronen von Atomen unedlerer Metalle auf! z. B.: Cu 2+ + Fe Cu + Fe 2+ Verbinden sich Nichtmetall-Atome miteinander zu Molekülen, so kommt es zur Ausbildung gemeinsamer (bindender) Elektronenpaare. Ein bindendes Elektronenpaar besteht aus zwei Elektronen, wobei jedes Atom je ein Elektron beisteuert. Ein Atom bildet stets so viele Elektronenpaarbindungen aus, dass es formal die stabile Edelgaskonfiguration erreicht!

Valenzstrich- Formel bzw. Lewis- Schreibweise Atommasse m a, Atomare Masseneinheit u Molekülmasse Formelmasse Teilchenzahl N Stoffmenge n, Avogadrokonstante N A Molare Masse M Satz von Avogadro, Molares Volumen V m Ein Strich zwischen zwei Atomen stellt das gemeinsam benutzte Elektronenpaar dar und somit die Elektronenpaarbindung. Zwei Atome durch: eine Elektronenpaarbindung miteinander verbunden = Einfachbindung zwei Elektronenpaarbindungen miteinander verbunden = Doppelbindung drei Elektronenpaarbindungen miteinander verbunden = Dreifachbindung Freie Elektronenpaare (sind nicht an einer Bindung beteiligt) werden ebenfalls als Strich dargestellt, jedoch nur dem jeweiligen Atom zugeordnet. Atommasse m a : Die Masse eines Atoms. Sie ist unvorstellbar klein (z. B. wiegt ein Wasserstoff-Atom ca. 1,661 * 10-24 g). handlichere Zahlenwerte durch Einführung der atomare Masseneinheit u (unit): 1 u = 1,661 * 10-24 g m a (H) = 1 u. Die Massenzahl im PSE gibt die relative Atommasse des betreffenden Elements in Unit an, z. B. m a (C) = 12 u. Summe aller Atommassen eines Moleküls. Die Masse der kleinsten Einheit eines Salzgitters, errechnet aus der Verhältnisformel des Salzes, da hier Ionenverbände und keine Moleküle vorliegen. Die Anzahl an den jeweils kleinsten Teilchen einer Stoffportion (Atome, Moleküle oder Ionen): N(X) = m(x) m a (X) Einheiten: m [g] m a [u], muss hier aber in [g] umgerechnet werden! Die Stoffmenge 1 mol ist die Stoffportion, die 6,022 * 10 23 Teilchen enthält; Einheit: [mol]; n(x) = N(X) N A (X) N A = Avogadrokonstante = 6,022 * 10 23 Teilchen 1 ; Einheit: [ 1 ] mol mol Masse der Stoffmenge 1 mol eines Stoffes X; Einheit: [g/mol]; M(X) = m(x) n(x) Beachte: Die Masse eines Teilchens in Unit hat den gleichen Zahlenwert wie die Masse von 6,022 * 10 23 Teilchen in Gramm. Satz von Avogadro: "Gleiche Volumina verschiedener Gase enthalten bei gleichem Druck und gleicher Temperatur gleich viele Teilchen." V m = das Volumen, das 1 mol eines Gases einnimmt; Einheit: [L/mol]: V m (X) = V(X) n(x) Normbedingungen (0 C, 1 bar): V m beträgt bei allen Gasen 22,4 L / mol Standardbedingungen (25 C, 1 bar): V m beträgt bei allen Gasen 24 L / mol