Die österreichische e 5 Stadt Weiz

Ähnliche Dokumente
Projekt e5 Stadtgemeinde Weiz

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Gemeindedaten Einwohnerzahl: Haushalte: 728. Gemeindegröße: e5 Programmbeitritt: Auszeichnungen:

Inhalt. 1. Warum eine kommunale Energiepolitik 2. Energiestadt: der rote Faden 3. Energiestadt Interlaken

Klimaschutzgemeinde Wildpoldsried. Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Umsetzungserfahrungen aus e5- Gemeinden

Die Modellregion Amstetten - Stärken und Potentiale Wesentliche Ergebnisse und Qualitätsmanagement in der Modellregion Amstetten

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Weiz, die Stadt voll Energie

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Energiewende in Niederösterreich

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

Präsentation European Energy Award -Verfahren

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Ausstellung clever, intelligent, effizient. vom im LRA GAP. Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Projekt: European Energy Award Status Quo IST-Analyse & Maßnahmenplan. Soest, 28. Oktober infas enermetric GmbH Folie 1

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2016 Stand:

Weltklimabericht Bedeutung und Folgen für die Steiermark 1. Oktober 2013 Graz

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Daten sortiert nach Einwohnerzahl

Strategische Positionierung der Energie Steiermark

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Energiewende in Lörrach

Energiestadt - "grüner" Faden für eine nachhaltige Bieler Energiepolitik

Kommunikative Herausforderungen und erfolgreiche Lösungsstrategien bei der Umsetzung von Energieprojekten

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit

Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung. Franz Jandrisits

Energiepark Bruck/Leitha

Telefonische Befragung bei Betreibern von Biogas- und Biomasseflüssig

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum

Energieautonomie Vorarlberg mehr als eine Programm technische Herausforderung

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger

Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus. Klaus Beisiegel Stadt Mülheim an der Ruhr. 19.

Status Quo der Energiewende in Pfaffenhofen und Herausforderungen der kommenden Jahre

Vorstellung der OG E.-A. E.-A. liegt östlich von Kaiserslautern 7200 Einwohner 1360 ha Gemeindewald Gemeindewerke mit

Referent: Tom Porro, Wädenswil Kommunikationsfachmann, Mitglied Energiekommission

Schmallenberg - Ebbinghof - 5 Höfe - eine Idee - ein Team - - Bioenergiedorf NRW -

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der. Gemeinde Bairisch Kölldorf

Was kostet die Entwicklung neuer Energie-Technologien für Europa?

NETZDIENLICHE GEBÄUDE UND QUARTIERE ERFAHRUNGEN VON FLUKTUIERENDER EINSPEISUNG UND LASTMANAGEMENT AUS DER PRAXIS

Kommunale Energiepolitik Rahmenbedingungen, Strategie Zukunft, Stand der Umsetzung

Kommunale Wertschöpfung: Energie- und Abfallwirtschaft im Verbund und im Verband

Klimaschutz-Teilkonzepte für Schwabmünchen TK: Integrierte Wärmenutzung

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

Zwickaus Weg zur Klimaanpassung

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH

Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Energieleitbild [1]

Energieeffizienz auf Quartiersebene Praxisbeispiele aus Stuttgart Jan-Patrik Bruhn Landeshauptstadt Stuttgart

Wärmeversorgung Graz 2020/30

Energiewende Bayern. Energiewende Bayern. Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014

100 PROZENT ERNEUERBARE FERNWÄRME DIE DÄNISCHE BIOENERGIEPOLITIK

Energieverbund Altstetten. Umweltfreundliche, regionale Wärme und Kälte für Ihre Liegenschaft.

Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Schwadorf <<

Regionale Wertschöpfung durch Biomasse

DEREK Dezentrales Regeneratives Kraftwerk Bayerischer Wald. Perspektiven für eine regionale Energieversorgung

Energetische Stadtsanierung

Optimierung kommunaler Energiearbeit. European Energy Award

Energieunabhängige Stadt Kleve

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

2000-Watt-Gesellschaft

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Bioenergie Dipl.-Ing. Dr. Horst Jauschnegg

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Weiz. Energie findet Stadt

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne

Hauptversammlung der RWE AG am 22. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

WASSER, ENERGIE, WÄRME ABFALL UND LAND DIE GERMAN ENGINEERING LÖSUNGFÜR EIN GRÜNES RUMÄNIEN CORINNA ISENBARTH

Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

13. Symposium Energieinnovation. Netzbetriebliche Herausforderungen der Energiewende Dipl.-Ing. Klaus Kaschnitz Graz,

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Amt für Energieeinsparung Förderpolitik in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energie. Armin Gasser

BIOENERGIE IM GROßVOLUMIGEN WOHNBAU ANREIZE FÜR INVESTITIONEN

Transkript:

Die österreichische e 5 Stadt Weiz Mag. Oswin Donnerer Stadtrat für Umwelt, Energie und Gesundheit

Steiermark

Weiz in Zahlen Stadt Weiz Seehöhe: 477 m Gesamtfläche: 5,07 km² Einwohnerzahl: 9.445 Kleinregion Weiz: 20.000 Leitbild: Energie Bezirk Weiz Drittgrößter steirischer Bezirk 86.000 Einwohner 65% der Fläche ist Wald seit 1998 niedrigste Arbeitslosenrate in der Steiermark

Wirtschaftsstandort Leitbetriebe der Region rund um Weiz 2200 Mitarbeiter 500 Mitarbeiter Pichlerwerke 200 Mitarbeiter 500 Mitarbeiter 300 Mitarbeiter 1000 Mitarbeiter 2000 Mitarbeiter 400 Mitarbeiter

Energieeffizienz e5 ist ein Qualitätsmanagementsystem für Gemeinden Weiz ist beste e5-gemeinde in der Steiermark und hat im Okt. 09 das 4. e erhalten!

2005: Einstieg Projektablauf in Weiz 2005 2007: Ist Analyse und Projekte 2007: 1. Auditierung eee beste steirische Gemeinde 2007 2009: Projekte in allen Handlungsfeldern 2009: 2. Auditierung eeee beste steirische Gemeinde Energy Award in Silber Ab 2010: Weiterarbeit mit dem Ziel: eeeee

Energieeffizienz 1.Audit 2007 : 50,4 % der Punkte

2. Audit 2009: 65 % der Punkte

Kontinuierliche Programmarbeit Die 6 Handlungsfelder im Maßnahmenkatalog 6 Kommunikation, Kooperation Entwicklungsund Raumplanung 1 Kommunale Geb., Anlagen 2 5 Interne Organisation ENERGIE Versorgung, Entsorgung 3 Mobilität 4 28.04.2011 LandesEnergieVerein Steiermark 11

1. Entwicklungsplanung - Raumplanung Bürgerbeteiligung 1995: Weizer Ökoplan Erstellung eines 1. Leitbildes für Weiz 1997 Zukunftskonferenz 2003 Leitbildüberarbeitung 2008 Neues Leitbild 2010

Ökologische Sanierung 2. Kommunale Gebäude und Anlagen Mehrfamilienhäuser Sanierung von 50 Wohnhäusern in der Stadt durch die gemeindeeigene Siedlungsgesellschaft (ca. 600 Wohnungen) Kommunale Bauten (Schulen Europa- Allee, Bezirkspensionistenheim)

Fernwärme

David gegen Gloliath 1988: GR Beschluss für flächendeckende Gasversorgung seit 1988: Gasleitungen im ganzen Stadtgebiet 1999 : 1. Fernwärmewerk mit Biomasse durch ELIN

David gegen Goliath ab 1998: kontinuierlicher Anschluss kommunaler Gebäude an die Fernwärme z.b.: Weizer Krankenhaus 1999: 4,8 MW Biomasseheizanlage wurde zusätzlich gebaut 2005: Stadtgemeinde Weiz kauft das Biomasseheizwerk

David gegen Goliath 2006: Zusammenschluss mit Biomasseheizwerk der Parkettfabrik Weitzer im Norden der Stadt Ständige Erweiterung des Netzes trotz Gasleitungen

Fernwärme Ziel: Die energieautarke Stadt

Fernwärme 2.200 Wohnungen/Eigenheime ( = 65 % aller Weizer Haushalte ) 80 Großabnehmer Gesamtkesselleistung: ca. 35 MW 25 km Leitungen

Biomasseanteil der Fernwärme : ca. 98 % 100 % der Biomasse werden aus einem Umkreis von 16 km bezogen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft Regionale Wertschöpfung

Initiative Passiv-Häuser Pilotprojekt Geminihaus Errichtet für die Landesausstellung 2001 Innovationspreis der EU 1992

Faulturmprojekt Methangas Heizung der Kläranlage Verstromung in BHKW für Kläranlage

Ökologische Vorteile umweltfreundliche Stromproduktion von ca. 70.000 kwh pro Jahr 130.000 m³ Biogas Reduktion von ca. 100.000 Liter Erdöl pro Jahr

Weizer Waste Water Anlage

EU-Programme Waste Water Anlage Abwasser der Kläranlage Weiz zur Energieerzeugung Wärmepumpen erzeugen Wärme und Kälte für zwei Betriebe Autohaus Harb Betriebsgebäude Energie Steiermark

EU-Programme Versorgungsleitung Rückfluss Waste Water Anlage Regenwasserkanal Wärmepumpe 1 90 kw Pump- & Filterstation Wärmepumpe 2 Wärmepumpe 3 120 kw 110 kw

Ökologische Vorteile Betriebsgebäude der Energie Steiermark Ersetzt ca. 19.500 Liter Erdöl pro Jahr Reduktion von 54.600 kg CO2 Autohaus Harb Ersetzt ca. 50.000 Liter Erdöl pro Jahr Reduktion von 140.000 kg CO2

Projekt PV Kraftwerk in der Kläranlage

4. Mobilität Reduktion des Autoverkehrs durch sanfte Mobilität

Internationale Erfahrungen EU Projekt Via Nova 2004 2008 Besançon (Frankreich), Thun (Schweiz), Verkehrsclub Liechtenstein, Bozen & Trento (Italien), AOK-Versicherung (Deutschland), Weiz (Österreich) & das Gesundheitsministerium von Slowenien

Ergebnisse Fahrradverleih in der Stadt Fahrradbörse zu Ostern Fahrradtraining für Kindergartenkinder Radfahrer des Monats Ausbau der Radwege Rote Bodenmarkierungen für Radwege im Kreuzungsbereich Themenwege ( z. B.: Vogellehrpfad )

Weizer Fahrradbörse

Internationale Erfahrungen EU Projekt Active Travel Network als Leadpartner: Skanderborg (DK ) Riccione ( I ) Novara ( I ) Sebes ( Ru ) Serres ( Gr ) Ljutomer ( Slo ) Norderstedt ( D) Universität Graz

Dänemark als Vorbild

Ziele für Weiz Erhöhung des Anteils der Radfahrer auf 20 % (vgl. Kopenhagen 38 %! )

5. Interne Organisation regelmäßige Teamsitzungen Jahresplanungsworkshop Prozessdokumentation

6. Kommunikation und Kooperation Veranstaltungen zu Energie Themen

Kooperationsveranstaltung Umweltreferat und Weizer Fachbaumärkte

Kooperation Umweltreferat und HTBLA Weiz

Danke für Ihre werte Aufmerksamkeit!