Autogengeräte Zentrale Gaseversorgung

Ähnliche Dokumente
Produktinformationen. Druckminderer Zubehör von GCE

Produktinformationen. Druckminderer von GCE

AUTOGENGERÄTE EDITION 1/2012

Autogenes Schweissen und SchneideN. Produktkatalog

Autogengeräte Edition 8/2012

FAX 044/ , Telefon 044/ Internet: Zeichen/Unterschrift :...

AUTOGENES SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN

Autogen. Flaschendruckminderer nach DIN EN ISO bis 200 bar Eingangsdruck. bis 300 bar Eingangsdruck

mit Absperrventil 0-30 Liter, G1/4 RE mit einem Flowmeter mit zwei Flowmetern Harris Flaschendruckminderer Autogen Sauerstoff 0-10 Bar, G1/4 RE

Griffstück Brenngas G 1/4 RH G 3/8 LH

Preisliste Autogen gültig ab

Autogengeräte ProduktkAtAlog

Zubehör Autogan und Propan

Autogentechnik. Zubehör. Druckminderer Sicherheitseinrichtungen Schlauchleitungen. Handschweißgeräte. Handschneidgeräte Schneiddüsen.

Autogen & Propan Katalog 2012

Die wesentlichen Vorteile des CONSTANT 2000 gegenüber seinen Wettbewerbsprodukten sind:

K & F Druckminderer für verdichtete, verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase

Schweißgeräte und Propanarmaturen, Zentrale Gase Cutting, Welding Propane and Gas equipment

Flaschendruckminderer für Stickstoff DA S O R I G I N A L. Die ganze Welt der. Autogentechnik

Inhaltsübersicht. INFO-Seiten. Autogen-/Propantechnik. Allgemeines Autogenzubehör. Seite

Flaschendruckminderer für Stickstoff DA S O R I G I N A L. Die ganze Welt der. Autogentechnik

Autogen-Schweiß-und Schneidgeräte und Zubehör

Die wesentlichen Vorteile des CONSTANT 2000 gegenüber seinen Wettbewerbsprodukten sind:

Autogentechnik. Inhalt:

Autogen /Propantechnik

MANOMETER Ø 50 MM FÜR UNICONTROL. Anzeige- Rote. bis bar bar. Anzeigebereich bis 32 L/min. MANOMETER Ø 63 MM FÜR DRUCKMINDERER.

Autogen- und Propantechnik

Hinweise zur Inbetriebnahme

OPTAL 90 KASSETTEN BRENNER ZUBEHÖR. Kombinierter. Schneidbrenner

Flaschendruckminderer

Autogentechnik / Druckgastechnik

91Autogentechnik. Seite 2-91

Produktkatalog Autogentechnische Geräte der Mechanischen Werkstätten Wurzen GmbH

Bei nachstehend angeführten Geräten empfehlen wir Reparatur-Service. Zu einem fixen Reparatur-Umtauschpreis

Autogengeräte. Druckminderer. gasversorgungsstationen. sicherheitseinrichtungen. Brennschneidmaschinen. Zubehör

Autogentechnik 9d/01 SCHWEISSTECHNIK. E i n U n t e r n e h m e n 3 P r o d u k t b e r e i c h e

Acetylen - Sauerstoff Kombinierte Schweiß- und Schneidbrenner mit 17 mm Schaft (Normalbrenner)

Integra Gasregel- und Gassicherheits-Equipment

ZUBEHÖR ZUM GASSCHNEIDEN UND SCHWEISSEN

Zentrale Gasversorgung. Zentrale Gasversorgung.

Produktdatenblatt für ALPHAGAZ Entnahmestelle Typ PDG

Autogen-/Propantechnik und Zubehör

Zentrale Gasversorgung. Zentrale Gasversorgung.

AUTOGENTECHNIK / PROPAN

SCHWEISSTECHNIK. 5.Ausgabe. Vorderdorfstrasse 30 CH Otelfingen info@vst-schweisstechnik.

Schweiss- & Schneidtechnik. Bau & Industrie.

MED GERÄTE VON GREGGERSEN

MEDIZINISCHE DRUCKMINDERER

Informationen. Dieser Katalog ist urheberrechtlich geschützt. Jeglicher Nachdruck bedarf der Zustimmung

ZINSER Autogentechnik

SCHWEISSTECHNIK. 5.Ausgabe WOLF SCHWEISSTECHNIK GMBH SCHWEISSEN SCHNEIDEN ARBEITSSCHUTZ

Zentrale Gaseversorgung. Ihr Systempartner für die Gase- und Fluidtechnik

AUTOGEN-, PROPAN- UND GASTECHNIK

Übersicht Druckminderer

Technisches Equipment für die Gasentnahme. Vom Druckregler bis zur Sicherheitsausstattung. Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 Reg.Nr.

Spectromed. Gasversorgung für Krankenhäuser

Schläuche Aufroller für Autogen-Schläuche... 54

Flüssiggasgerätebau GmbH Eisenbahnstraße D Werder (Havel) Tel: *** Fax: ***

Produktübersicht Autogen. Autogenkatalog. Gültig ab

Ventilblöcke. Kurzbeschreibung. Übersicht. Seite 1/13. Typenblatt

BGI 692 (bisher ZH 1/605) Merkblatt für Sicherheitseinrichtungen gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag in Einzelflaschenanlagen

730-1, EN 561, ISO , BVG D1, BGV B7

LÖTEN/SCHWEISSEN. Lichtbogentechnik Autogentechnik Propantechnik Löttechnik Propantechnik Zusatzwerkstoffe Zubehör

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Hochdruckregler. Kapitel 4 - Hochdruckregler Beschreibung Druckbereich Anschluss Gerät Seite

Mörikestraße Emsdetten Tel / Fax /

Alles was dazugehört: Equipment für die Gasentnahme.

Tel.: (08024) Fax: (08024) Elgas GmbH Keltenschanz Otterfing. Tel.: (08024) Fax.: (08024)

ab Seite 6/4 ab Seite 6/21 ab Seite 6/46

Sicherheitseinrichtungen gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag in Einzelflaschenanlagen

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

MANOMETER Ø 50 MM FÜR UNICONTROL. Anzeige- Rote. bis bar bar. Anzeigebereich bis 32 L/min. MANOMETER Ø 63 MM FÜR DRUCKMINDERER.

Laser- Betriebs- und Prozessgase

Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren

Reinigungsmittel, Sprays, Trennmittel

Schweiß- und Schneidtechnik

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2

Inhaltsverzeichnis. Doppelgewinde-Nippel mit Kontermutter. Doppegewinde-Nippel incl. O-Ring Gewindedichtung

Zubehör für Manometer

H E R C U L E S D R U C K M I N D E R E R

B E T R I E B S A N L E I T U N G & A L L GEMEINE H INWEISE

Gesamtübersicht Druckregelgeräte

10. Gassicherheitstechnik gas safety devices Explosionssicherungen - Kupplungen flashback arrestors - couplings

SCHWEISSTECHNIK. 5.Ausgabe

LÖTEN UND SCHWEISSEN


SCHWEISSTECHNIK. 3.Ausgabe. ASM Schweißtechnik Quedlinburg GmbH. Tel. : 03946/ Fax : 03946/ Frachtstraße 1 a Quedlinburg

Einseitig absperrende Schnellverschlusskupplung und Einstecktüllen mit kleinen Baumaßen und großem Durchgang bei geringem Druckabfall.

Dokumentation. Druckregler (Mini) - Typ R M5..., DR , DR , DR 00..., DR

SMB 600 / 663 HAND-STARKSCHNEIDBRENNER

Brennschneiden. Diese Betriebsanweisung gilt für alle Bereiche der Fachhochschule in denen o.g. Tätigkeiten ausgeführt werden. Begriffsbestimmungen

SCHWEISSTECHNIK. 2.Ausgabe

SCHWEISSTECHNIK SCHWALBACH GMBH Frankfurt/Main Große Seestraße 42 H. Tel. 069/ Fax 069/

Die Integra -Gasflaschen. Unsere Innovation für sicheres Schweißen, Schneiden und Löten

MEDIZINISCHE KOMBI-EINHEITEN

Autogengeräte. Hüttentechnik

GERÄTE AUSRÜSTUNGEN WERKSTOFFE. Kompetenz für Schweißen, Schneiden, Löten

MINITOP Flaschen mit Köpfchen

Die Integra -Gasflaschen. Unsere Innovation für sicheres Schweißen, Schneiden und Löten

Transkript:

Autogengeräte Zentrale Gaseversorgung 2/2008

http://www.gce-rhoena.de

Inhalt I. Katalog Autogengeräte 2 1. Druckminderer 2 Flaschendruckminderer nach DIN EN ISO 2503 und EN 13918.... 2 Flaschendruckminderer 1- und 2-stufig... 2 Hochleistungsdruckminderer... 4 Reinstgasdruckminderer... 5 Druckminderer-Zubehör... 5 Komplette Entnahmestellen-Stationen... 6 Entnahmestellen-Stationen -.... 6 Entnahmestellen-Zubehör.... 7 Druckminderer-Zubehör... 8 Manometer.... 8 Diverses Zubehör.... 9 2. Zubehör Gaseversorgung 11 Autogen-Schläuche DIN EN 559... 11 Zubehör Autogen-Schläuche... 13 Flaschenkupplungen, Umfüllrohre... 14 Einzelflaschensicherungen/Gebrauchsstellenvorlagen, Gasrücktrittssicherungen GVO, SSO, BV12.... 15 Sicherheitseinrichtungen mit Mehrfachfunktionen nach DIN EN 730.... 16 Schnellkupplungen nach DIN EN 561... 16 3. Schweiß- und Schneidgarnituren 18 Klein-Schweiß- und Schneidgarnitur Profi S 89.... 18 Schweiß- und Schneidgarnitur RHÖNA 2001... 21 Schweiß- und Schneidgarnitur Kombi 20/ZEK 20... 24 Schweiß- und Schneidgarnitur WEIMAR 18 W (Kombi 18 W)... 27 Schweiß- und Schneidgarnitur KOMBI 17/ZEK 17... 30 Schweiß- und Schneidgarnitur RH... 33 4. Handschneidbrenner 35 Handschneidbrenner-Fugenhobler X511 und VERONA gasemischend... 35 Handschneidbrenner-Fugenhobler X501 Injektortyp... 39 5. Brennschneiddüsen 42 Brennschneiddüsen, Injektortyp ACETYLEN AB, AC, AC-FL, B10, R... 42 Fugenhobeldüsen, Injektor ACETYLEN FHA... 43 Brennschneiddüsen, Injektor PROPAN / MISCHGASE / ERDGAS PUZ 89, MPL, NX, NFF... 44 Brennschneiddüsen, Injektor ACETYLEN / PROPAN / MISCHGASE / ERDGAS K, SK, F... 45 Brennschneiddüsen und Fugenhobeldüsen, gasemischend ACETYLEN AGN, AGN-Coolex, HA 317-Coolex, FGA-Coolex.... 47 Brennschneiddüsen, gasemischend PROPAN/ERDGAS PNME, HP 337 Coolex... 48 6. Maschinenschneidbrenner 49 Maschinenschneidbrenner Rekord S 160/LILIPUT.... 49 Maschinen-Brennschneiddüsen K, SK für Rekord S 160/LILIPUT... 49 Maschinenschneidbrenner BIR... 50 Maschinen-Brennschneiddüsen BIR, Injektortyp, ACETYLEN, AC, A-SD, A-HD 10... 51 Maschinen-Brennschneiddüsen BIR, Injektortyp PROPAN/MISCHGASE/ERDGAS PUZ 89, P-SD, PY-HD 10... 52 Maschinen-Schneidbrenner BGR.... 54 Maschinenbrennschneiddüsen BGR- ACETYLEN A-MD-Coolex, TRITEX... 54 Zubehör Maschinenschneidbrenner BIR und BGR.... 55 7. Hand-Brennschneidmaschinen 57 Hand-Brennschneidmaschine IMP-SPEED... 57 Schneiddüsen für IMP-SPEED A-MD COOLEX, K50 PUZ 89.... 57 8. Anwärmbrenner, Flammrichtbrenner, Flammstrahlbrenner 58 Anwärmgriffstücke... 58 Flammrichtbrenner ACETYLEN-SAUERSTOFF... 59 Flammstrahlbrenner ACETYLEN-SAUERSTOFF, PROPAN/ERDGAS-SAUERSTOFF... 60 Anwärmbrenner ACETYLEN-SAUERSTOFF.... 63 Anwärmbrenner PROPAN/ERDGAS-SAUERSTOFF... 65 Anwärmbrenner, -köpfe T, H, TS für PROPAN/ERDGAS-SAUERSTOFF und MAPP/TETREN-SAUERSTOFF... 68 9. Schweißzubehör 70 LCD Schweißer-Helme... 70 Industriesprays... 71 Schutzbrillen... 71 10. Anhang 72 II. Katalog Zentrale Gaseversorgung 79 1

1. Druckminderer Flaschendruckminderer nach DIN EN ISO 2503 Flaschendruckminderer DIN-CONTROL, 200 bar, 1-stufig Pos. 1 Mison hat einen Edelstahl-Zentralfilter Ar./CO 2 Vordruck Arbeits- Art.-Nr. Alias-Nr.* Gas [bar] manometer Ausgang 0 780 621 14 096 060 OX Sauerstoff 200 10/16 bar 1/4 0 780 623 14 096 103 ARC Arg./CO 2 200 30l/ min. 1/4 0 780 699 14 096 099 AR Arg./CO 2 200 10/16 bar 1/4 0 780 694 14 096 109 D Druckluft 200 10/16 bar 1/4 0 780 695 14 096 127 NI Stickstoff 200 10/16 bar 1/4 0 780 976 14 096 069 NI Stickstoff 200 30/40 bar 1/4 0 780 696 14 096 077 H Wasserstoff 200 10/16 bar 3/8 l.h. 0 780 697 14 096 079 FORM Formiergas 200 50 l/min 3/8 l.h. 0 780 833 14 096 036 PRÜF Prüfgas 200 10/16 bar 3/8 l.h. 0 780 930 14 096 128 MIS Mison 200 30 l/min 1/4 14 016 609 Y Mischgase 200 1,5/2,5 bar M 14 x 1,5 l.h. 0 780 698 14 096 041 PRO Propan 1,5/2,5 bar 3/8 l.h. Flaschendruckminderer DIN-CONTROL, 200 bar Vordruck Arbeits- Art.-Nr. Gas [bar] manometer Ausgang 0 780 622 14 096 126 AC Acetylen 1,5/2,5 bar 3/8 l.h. Flaschendruckminderer DIN-CONTROL mit Flowmeter, 200 bar, 1-stufig mit Handanschluss. Achtung: Durchflußmenge wird am Absperrventil reguliert. Vordruck Arbeits- Art.-Nr. Gas [bar] bereich Ausgang 0 780 843 14 096 100 FLOW ARC Argon CO 2 200 30l/min 1/4 0 780 844 14 096 094 FLOW ARC Argon CO 2 200 16l/min 1/4 0 780 845 14 096 066 FLOW NI Stickstoff 200 30l/min 1/4 0 780 846 14 096 075 FLOW H Wasserstoff 200 30l/min 3/8 l.h. 0 780 847 14 096 078 FLOW FORM Formiergas 200 50l/min 3/8 l.h. Flaschenanschlußgewinde für 200 bar Flaschen nach DIN 477 -Teil 1 Anschluß-Nr. Gasart Flaschenanschluß Anschlußart DIN 477 Sauerstoff G 3/4 Überwurfmutter 9 Acetylen Bügelanschluß 3 Argon/CO 2 W 21,80 x 1/14 Überwurfmutter 6 Druckluft G 5/8 Außengewinde 13 Stickstoff W 24,32 x 1/14 Überwurfmutter 10 Wasserstoff W 21,80 x 1/14 l.h. Überwurfmutter 1 Formiergas W 21,80 x 1/14 l.h. Überwurfmutter 1 Propan W 21,80 x 1/14 l.h. Überwurfmutter 1 Prüfgas M 19 x 1,5 l.h. Überwurfmutter 14 Mischgas W 21,8x1/14 l.h. Außengewinde 1 * Sie finden die frühere Art.-Nr. jeweils in der 2. Spalte (Alias-Nr.) 2

Die neue Generation von Druckminderern DIN CONTROL nach DIN EN ISO 2503 Qualitäts-Arbeitsmanometer nach DIN EN 562 Qualitäts-Inhaltsmanometer nach DIN EN 562 leichtgängiges Absperrventil mit O-Ring-Abdichtung Sehr gutes Regelverhalten Durchfluß größer 30 m 3 /h Flaschenanschluß, gasartspezifisch Abgangsstutzen beschichtete Gehäuseoberfläche widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse Der gekapselte Ventilsitz im Regeleinsatz gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit und Funktionalität. Eine Sintermetallscheibe mit mikroskopisch kleinen Filterporen verhindert sicher das Eindringen von Schmutzpartikeln oder Materialabrieb. Das ungewollte Entweichen von Gas wird auf diese Weise sicher verhindert. Sämtliche beweglichen Teile im Arbeitsdruckbereich sind zsätzlich geschützt. ergonomisches Stellrad 3

Flaschendruckminderer DIN-CONTROL, 300 bar, 1-stufig Mit Handanschluss Vordruck Arbeits- Gas [bar] manometer Ausgang 0 780 974 14 096 130 OX-300 Sauerstoff 300 10/16 bar 1/4 0 780 997 14 096 064 NI-300 Stickstoff 300 10/16 bar 1/4 0 780 998 14 096 104 AR-300 Arg./CO 2 300 30 l/min 1/4 0 782 966 14 096 110 D-300 Druckluft 300 10/16 bar 1/4 0 782 984 14 096 123 H-300 Wasserstoff 300 10/16 bar 3/8 l.h Flaschendruckminderer DIN-CONTROL mit Flowmeter, 300 bar, 1-stufig Mit Handanschluss. Achtung: Durchflußmenge wird am Absperrventil reguliert. Vordruck Arbeits- Gas [bar] bereich Ausgang 0 782 987 14 096 137 FLOW ARC-300 Arg./CO 2 300 30l/min 1/4 0 782 985 14 096 124 FLOW H-300 Wasserstoff 300 30l/min 3/8 l.h. 0 782 986 14 096 125 FLOW FORM-300 Formiergas 300 50l/min 3/8 l.h. Flaschenanschlußgewinde für 300 bar Flaschen nach DIN 477-Teil 5 Gasart Gewindeanschluß Durchmesser Anschluß-Nr. Argon, Helium, Stickstoff W 30 x 2 20,1/15,9 54 Argon/CO 2 W 30 x 2 20,1/15,9 55 Wasserstoff, Formiergas W 30 x 2 LH 20,8/15,2 57 Sauerstoff W 30 x 2 18,7/17,3 59 Flaschendruckminderer DIN EN ISO 2503, 200 bar, 2-stufig mit Absperrventil, max Leistung: 100 m 3 /h, max. Vordruck Arbeits- Gas [bar] manometer Ausgang 0 783 127 DIN 2 F/OX Sauerstoff 200 20/40 3/8 0 783 129 DIN 2 F/AR Argon/CO 2 200 20/40 3/8 0 783 130 DIN 2 F/NI Stickstoff 200 20/40 3/8 0 783 131 DIN 2 F/H Wasserstoff 200 20/40 3/8 l.h. Hochleistungs-Druckminderer Jet 600 Vordruck Arbeits- Gas [bar] manometer 0 762 530 203 004 601 Jet 600 St Stickstoff 200 0 200 0 762 522 203 002 601 Jet 600 D Druckluft 200 0 200 Abgangsstück flachdichtend für 15 mm Cu-Rohr (Lötstutzen) inkl. Schneidringverschraubung für 6 mm Cu-Rohr 4

Flaschendruckminderer für reine Gase, 200 bar, 1- und 2-stufig Für inerte und brennbare Gase und Reinheit bis 4.5 (99,995%) Nenndruck 200 bar, inklusive Vor- und Hinterdruckmanometer und Abblaseventil. Ausgangsverschraubung 6 mm. Typ-14 Typ-18 Art Nr. Typ für Gase Ausführung Ausgang Vordruck Arbeitsdruck (bar) (bar) 6900 940 007 FMD 230 14 Helium, Kohlendioxid einstufig 200 0,5-10,5 6900 948 002 FMD 230 18 Helium, Kohlendioxid einstufig mit Regelventil 200 0,5-10,5 6900 950 002 FMD 232 14 Helium, Kohlendioxid zweistufig 200 0,5-10 6900 954 002 FMD 232 18 Helium, Kohlendioxid zweistufig mit Regelventil 200 0,5-10 6900 940 013 FMD 230 14 Stickstoff einstufig 200 0,5-10,5 6900 948 007 FMD 230 18 Stickstoff einstufig mit Regelventil 200 0,5-10,5 6900 950 010 FMD 232 14 Stickstoff zweistufig 200 0,5-10 6900 954 005 FMD 232 18 Stickstoff zweistufig mit Regelventil 200 0,5-10 Leistungskurve FMD 230 Flaschenanschluß FA Flaschenanschluß gemäß Gasart. Nr 1 für brennbare Gase. Nr. 6 für inerte Gase. Nr. 9 für Sauerstoff, für Prüfgas mit Sauerstoffgehalt größer als 21% oder für Synthetische Luft. Nr. 10 für Stickstoff. Nr. 14 für nicht korrosive Prüfgase mit einem Sauerstoffgehalt kleiner als 21%. FA-Typ Gasart H 030 28 855 14 095 005 Nr. 1 für brennbare Gase H 030 29 055 14 095 006 Nr. 6 für innerte Gase H 030 29 355 14 095 007 Nr. 9 für Sauerstoff, für Prüfgas mit Sauerstoffgehalt größer 21% oder für synthetische Luft H 030 29 455 14 095 008 Nr. 10 für Stickstoff H 030 29 6113 14 095 009 Nr. 14 für nicht korrosive Prüfgase mit einem Sauerstoffgehalt kleiner 21% Optionale Ausgangsverschraubungen Standardausgang ist eine Klemmringverschraubung V6 für Rohre mit Außendurchmesser 6 mm. Optional erhältlich sind Einsteck-Klemmringverschraubungen V 1/8 und Einstecktüllen T6 für Schlauchanschluß mit Schlauchinnendurchmesser 6 mm. 14 095 010 V 1/8 Einsteckverschraubung 14 095 011 T6 Einstecktülle 5

Komplette Entnahmestellen-Stationen Entnahmestellen-Druckminderer und Einzelteile. Auf Anfrage sind Entnahmestellen-Stationen in allen Gas-Variationen möglich. Maximaler Vordruck p1 = 30 bar Entnahmestellenstation Komplett mit Druckminderer, Kugelhahn, Wandkonsole, Löt- bzw. Schweißstutzen 3/8, Überwurfmutter 3/8. Gasart Q max [m³/h] 14 096 150 Acetylen 5 14 096 151 Sauerstoff 30 14 096 152 Argon/CO 2 (Liter-Uhr) - 14 096 165 Propan 5 14 096 166 Stickstoff 30 14 096 167 Druckluft 30 14 096 168 Argon/CO 2 (bar) 30 14 096 169 Wasserstoff 30 14 096 170 Argon/ Wasserstoff (Liter-Uhr) - 14 096 171 Formiergas (Liter-Uhr) - 14 096 172 Formiergas (bar) 30 Wandwinkel und Kugelhahn werden bauseits montiert. Entnahmestellenstation 2-fach Komplett mit Druckminderer, Kugelhahn, Wandkonsole, Löt- bzw. Schweißstutzen 3/8, Überwurfmutter 3/8. 14 096 153 Ox - Ac 14 096 154 Ox - Prop 14 096 155 Ox - Ar 14 096 156 Ar - Ar Wandwinkel und Kugelhahn werden bauseits montiert. Andere Zusammenstellungen auf Anfrage. Entnahmestellenstation 3-fach Komplett mit Druckminderer, Kugelhahn, Wandkonsole, Löt- bzw. Schweißstutzen 3/8, Überwurfmutter 3/8. 14 096 157 Ar - Ox - Ac 14 096 158 Ox - Ox - Ac 14 096 159 Ox - Ox - Prop 14 096 160 Ox - Ox - Ar 14 096 161 Ox - Ar - Ar 14 096 162 Ar - Ar - Ar Wandwinkel und Kugelhahn werden bauseits montiert. Andere Zusammenstellungen auf Anfrage. Entnahmestellenstation mit Meßrohr Jeweils komplett mit Druckminderer, Kugelhahn, Wandkonsole, Lötstutzen 3/8, Überwurfmutter 3/8. Typ Gasart 14 096 163 30 l/min Argon/CO 2 14 096 164 16 l/min Argon/CO 2 14 096 173 50 l/min Formiergas Wandwinkel und Kugelhahn werden bauseits montiert. 6

Entnahmestellendruckminderer Gasart 0 783 071 14 096 350 DIN GL-AR-10 Argon, Druckluft, Stickstoff 10 bar 0 783 072 14 096 351 DIN GL-ARC Argon/CO 2 32 l/min 0 783 070 14 096 352 DIN GL-OX Sauerstoff 10 bar 0 783 073 14 096 353 DIN GL-AC Acetylen 1,5 bar 0 783 074 14 096 354 DIN GL-FLOW 30 Flowm. 30 l/min, Argon/CO 2 DIN GL-OX DIN GL-FLOW 0 783 075 14 096 355 DIN GL-FLOW 16 Flowm. 16 l/min, Argon/CO 2 0 783 076 14 096 356 DIN GL-FORM Formiergas 50 l/min Uhr 0 783 080 14 096 357 DIN GL-H Wasserstoff 10 bar 0 783 077 14 096 358 DIN GL-PRO Propan 2,5 bar 0 783 081 14 096 359 DIN GL-AR-H Argon/Wasserst. 32 l/min 0 783 078 14 096 360 DIN GL-FORM Formiergas 50 l/min Flowm. Kugelhahn mit Winkelverschraubung Anschlüsse Brenngas: beidseitig 3/8 l.h., Sauerstoff und andere Gase beidseitig 3/8 Gasart Eingang/Ausgang 14 016 153 Sauerstoff 3/8 14 016 154 Brenngas 3/8 l.h. 14 016 155 andere Gase 3/8 Wandkonsolen Entnahmestellendruckminderer 14 016 145 Wandkonsolen für 1 Entnahmestellendruckminderer 14 016 146 Wandkonsolen für 2 Entnahmestellendruckminderer 14 016 147 Wandkonsolen für 3 Entnahmestellendruckminderer Einbaumaße für Wandwinkelmontage Siehe Seite 92 Zubehör 14 018 004 14 099 655 Anschlußstutzen mit Außen-Ø 12 mm Werkstoff Gasarten 14 018 004 Schweißstutzen 3/8 Stahl Acetylen 14 018 024 Lötstutzen 3/8 Messing alle anderen Gase 14 099 655 Überwurfmutter 3/8 l.h. alle Brenngase 14 099 672 Überwurfmutter 3/8 alle anderen Gase 14 018 024 14 099 672 7

Druckminderer-Zubehör Manometer nach DIN EN 562 388 411 360 872 Gasart Arbeitsbereich Anzeige Druckbegr.-marke 388 411 360 872 14 008 070 Sauerstoff 0 10/16 bar Arbeitsdruck 10 bar 388 411 361 072 14 008 071 Sauerstoff 0 20/40 bar Arbeitsdruck 20 bar 388 411 361 572 14 008 072 Sauerstoff 0 200/315 bar Inhaltsdruck 200 bar 388 411 360 400 14 008 290 Sauerstoff 0 300/400 bar Inhaltsdruck 300 bar 388 411 360 500 14 008 073 Acetylen 0 1,5/2,5 bar Arbeitsdruck 1,5 bar 388 411 361 074 14 008 074 Acetylen 0 18/40 bar Inhaltsdruck 18 bar 388 411 360 450 14 016 130 Formiergas 0 50 l/min Durchfluß - 388 411 360 483 14 016 075 Arg./CO 2 0 32 l/min Durchfluß - 388 411 360 700 14 008 077 Neutral 0 10/16 bar Arbeitsdruck 10 bar 388 411 361 582 14 008 078 Neutral, Arg./CO 2 0 200/315 bar Inhaltsdruck 200 bar Formiergas 388 411 361 401 14 008 292 Neutral, Arg./CO 2 0 300/400 bar Inhaltsdruck 300 bar 388 411 360 510 14 008 079 Neutral 0 1,5/2,5 bar Arbeitsdruck 1,5 bar 388 411 860 682 14 008 112 Neutral 0 4/6 bar Arbeitsdruck 4 bar 14 099 876 Neutral 0 20/40 bar Arbeitsdruck 20 bar 388 411 360 876 Neutral 0 30/60 bar Arbeitsdruck 30 bar 388 411 361 572 Regeleinsatz mit Zentralfilter für DIN Druckminderer Typ DIN -Control Gasart VE 0 764 763 14 096 871 Sauerstoff 10 0 764 763 14 096 870 Acetylen/Propan 10 0 764 763 14 096 872 Argon/CO 2 10 0 764 763 14 096 872 Andere Gase 10 Mison, Edelstahl auf Anfrage Achtung: Anzugdrehmoment 15 Nm +/- 2 Nm Manometerschutzkappe 14 008 080 Manometerschutzkappe, Außen-Ø 74mm, Farbe grau 14 008 289 Gummi-Manometerschutzkappe für DIN+ Druckminderer 14 008 289 montiert 8

Manometerdichtung 14 099 032 14 099 037 Abbildung in Einbaulage. Größter Außen-Durchmesser 11 mm. Gasarten Material 14 099 032 Acetylen Aluminium 14 099 037 andere Gase Kupfer Anschlussdichtungen Flaschendruckminderer Gase Material Farbe Größe 14 099 311 Hochverd.-Gase Fiber rot 18 x 11,8 x 2 14 016 927 Hochverd.-Gase Polyamid weiß 18 x 11,8 x 2 14 016 512 Propan Kombi Polyamid weiß 19 x 6,9 x 2 Schutzgas-Gassparventil zum Anschluß an den Druckmindererausgang, werksseitig werden die Gassparventile mit einem Gasdurchfluß von16 l/min eingestellt Typ Ausführung 0 762 726 14 068 101 GS 35 1/4 verchromt 0 762 724 14 068 100 GS 35 3/8 verchromt 0 762 728 14 068 099 ECO GS 35 1/4 unverchromt Schutzgasmessgerät Funktionsweise: Beim WIG- und MIG/MAG-Schweißen werden meist einstufige Druckminderer eingesetzt. Schließt man nach dem Schweißvorgang das Magnetventil der Schweißanlage, so wird in der Schlauchverbindung zwischen Druckminderer und Magnetventil ein Überdruck aufgebaut. Beim Wiederstarten des Schweißvorgangs wird dieser teuere Gasüberschuß ungenutzt abgebaut. Durch Einsatz eines Gassparventils GS 35 wird der Aufbau eines Überdruckes in der Schlauchverbindung auf ein Minimum reduziert, wertvolles Gas wird eingespart. Untersuchungen beim Schweißen haben eine Gasersparnis bis 50% ergeben. Bei einstufigen Druckminderern steigt der Gasdurchfluß bei leer werdender Flasche. Ein Nachregulieren ist notwendig. Durch Einsatz eines Gassparventils GS 35 ist der Gasdurchfluß vom Flaschendruck unabhängig. Das Gassparventil GS 35 paßt an alle auf dem Markt befindlichen Flaschendruckminderer. Der Einbau ist einfach und schnell und kann von jedermann durchgeführt werden. 14 068 098 Schutzgasmessgerät Gas-Vorwärmgerät max. Betriebsdruck 200 bar, 220 Volt. Elektrisch beheizt. Leistung 30 Watt. Gasarten Flaschenanschluß 012 450 AN 14 016 419 CO2 W21,8x1/14 D 00 12 450 14 016 413 Sauerstoff G3/4 Nur für Einzelflaschenversorgung geeignet 9

Luftballonventil Normale Ballonausführung. Zum Anschluß an die Ballongasflasche. Mit Kombi-Anschluss: Hand- bzw. Schlüsselmontage. Flaschenanschlußgewinde: W21,8 x 1/14 0 762 652 14 016 015 Luftballonventil 14 016 349 Füllstutzen für Folienluftballons 14 016 305 Normaler Füllstutzen Luftballon-Tabelle Ballon-Ø cm 20 30 40 50 60 80 100 Gasinhalt m 3 0,004 0,014 0,033 0,065 0,113 0,268 0,523 Ballonfüllungen 1,8 m 3 Fl. 450 128 54 27 16 6 3 19,1 m 3 Fl. 2200 650 270 140 81 34 17 Auftrieb (gr) 4,4 15 35 68 118 281 540 Doppelabzweigventile Gasart 14 008 167 Sauerstoff 1/4 14 008 166 Sauerstoff 3/8 14 008 168 Brenngas 3/8 l.h. 14 008 167 Kugelhähne DIN 32509 Anschluß Gase 14 037 648 3/8 PN 40 Sauerstoff 14 037 079 3/8 PN 40 nicht brennbare Gase 14 037 232 3/8 PN 1,5 APM brennbare Gase 14 037 630 1/2 PN 40 Sauerstoff / APM 14 037 631 3/4 PN 40 Sauerstoff / APM Gassparer mit Zündflamme 0 767 763 14 008 001 Acetylen-Sauerstoff 14 008 003 Propan-Sauerstoff 10

2. Zubehör Gaseversorgung Autogen-Schläuche DIN EN 559 Autogen-Schlauch für Sauerstoff Meterware Farbe blau, (VPE: In Rollen von 50 m), Betriebsdruck 20 bar Innen Ø [mm] Wandstärke [mm] 272 321 004 035 14 008 057 4,0 3,5 272 321 063 050 14 008 033 6,3 5,0 272 321 006 040 14 008 020 6,3 3,5 272 321 090 035 14 008 024 8,0 3,5 272 321 110 055 14 008 115 11,0 5,5 272 321 012 550 14 008 025 12,5 5,5 Autogen-Schlauch für Brenngase Meterware Propangas-Schlauch Meterware Farbe rot, nach DIN EN 559 außer Propan, Propan-Mischgas, (VPE: In Rollen von 50 m), Betriebsdruck 20 bar, auch geeignet für Erdgas und Wasserstoff Innen Ø [mm] Wandstärke [mm] 272 321 104 035 14 008 058 4,0 3,5 272 321 006 041 14 008 197 6,3 3,5 272 321 900 350 14 008 034 8,0 3,5 14 008 114 11,0 3,5 Farbe orange, nach DIN 4815 für Propan und Propangemische (VPE: 50 m Rolle) Wandstärke Betr. Innen Ø [mm] [mm] -druck [bar] Typ 272 321 063 035 14 008 201 6,3 3,5 6 Mitteldruck 272 321 035 090 14 008 035 8,0 3,5 6 Mitteldruck 272 030 035 004 14 008 234 4,0 4,0 30 Hochdruck 272 030 005 063 14 008 235 6,3 5,0 30 Hochdruck Autogen-Zwillingsschlauch für Sauerstoff + Brenngase Meterware Farbe rot/blau, (VPE: In Rollen von 40 m). Betriebsdruck 20 bar Innen Ø [mm] Wandstärke [mm] S.B. 272 333 044 004 14 008 198 4,0/ 4,0 3,5 / 3,5 272 333 066 617 14 008 199 6,0/ 6,0 3,5 / 3,5 272 333 068 022 14 008 200 6,3/ 8,0 5 / 3,5 Diese Zwillingsschläuche sind nicht für Propan und Propangemische geeignet. Autogen-Zwillingsschläuche für Sauerstoff-Propan MITTEL montiert Sauerstoff- und Propanschläuche komplett montiert, mit Schlauchschlüssen und Presshülsen pro Meter ein Schlauchordner. 14 008 227 5 m 14 008 228 10 m 14 008 229 15 m 14 008 230 20 m 14 008 231 25 m 14 008 232 30 m 14 008 233 40 m Sauerstoffschlauch: 6,3 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 1/4, Brenngasschlauch: 6,3 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 3/8 l.h. 11

Sauerstoff-und Acetylenschläuche NORMAL montiert Sauerstoff-und Acetylenschläuche MITTEL montiert Sauerstoff-und Acetylenschläuche MINI montiert Sauerstoff- und Acetylenschläuche komplett montiert mit Schlauchschlüssen und Presshülsen pro Meter ein Schlauchordner. 14 008 028 5 m Sauerstoffschlauch: 6,3 x 5,0, beidseitig Ü-Mutter 1/4, 14 008 029 10 m Brenngasschlauch: 8,0 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 3/8 l.h. 14 008 061 15 m 14 008 062 20 m 14 008 250 25 m 14 008 216 30 m 14 008 237 40 m Sauerstoff- und Acetylenschläuche komplett montiert mit Schlauchschlüssen und Presshülsen pro Meter ein Schlauchordner. 14 008 217 5 m 14 008 218 10 m Sauerstoffschlauch: 6,3 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 1/4, 14 008 219 15 m Brenngasschlauch: 6,3 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 3/8 l.h. 14 008 220 20 m 14 008 221 30 m Sauerstoff- und Acetylenschläuche komplett montiert mit Schlauchschlüssen und Presshülsen pro Meter ein Schlauchordner. 14 008 222 5 m 14 008 223 10 m Sauerstoffschlauch: 4 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 1/4, 14 008 224 15 m Brenngasschlauch: 4 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 3/8 l.h. 14 008 225 20 m 14 008 226 30 m 14 008 268 40 m Sauerstoff-und Acetylenzwillingsschläuche NORMAL montiert Sauerstoff- und Acetylenschläuche komplett montiert mit Schlauchschlüssen und Presshülsen 14 008 269 5 m Sauerstoffschlauch: 6,3 x 5,0, beidseitig Ü-Mutter 1/4, 14 008 239 10 m Brenngasschlauch: 8,0 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 3/8 l.h. 14 008 270 15 m 14 008 240 20 m 14 008 241 30 m 14 008 245 40 m Sauerstoff-und Acetylenzwillingsschläuche MITTEL montiert Sauerstoff- und Acetylenschläuche komplett montiert mit Schlauchschlüssen und Presshülsen 14 008 242 10 m Sauerstoffschlauch: 6,3 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 1/4, 14 008 265 15 m Brenngasschlauch: 6,3 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 3/8 l.h. 14 008 243 20 m 14 008 266 25 m 14 008 244 30 m 14 008 261 40 m Sauerstoff-und Acetylenzwillingsschläuche MINI montiert Sauerstoff- und Acetylenschläuche komplett montiert mit Schlauchschlüssen und Presshülsen 14 008 011 10 m 14 008 246 20 m Sauerstoffschlauch: 4 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 1/4, 14 008 247 30 m Brenngasschlauch: 4 x 3,5, beidseitig Ü-Mutter 3/8 l.h. Achtung! Rote Autogen-Brenngasschläuche (Acetylenschläuche) sind nicht für den Einsatz von Propan oder Propanmischgase zugelassen. Für diese Gase sind ausschließlich Propangasschläuche gemäß DIN 4815 Teil 1 einzusetzen. 12

Zubehör Autogen-Schläuche Prüfmanometer Anschluß Anzeige [bar] 14 008 259 1/4 0 10 14 008 569 3/8 0 10 14 008 567 3/8 l.h. 0 2,5 Schlauchordner 14 008 563 Schlauchordner bis 13 mm 14 008 564 Schlauchordner bis 16 mm Presshülse, nach DIN EN 1256 Überwurfmuttern aus Messing DIN EN 560 14 099 656 14 099 655 Schlauchtüllen aus Messing DIN EN 560 Zur Eigenmontage von Autogen- und Propanschläuchen. Verpackungseinheit: 200 Stück. Typ Außen Ø [mm] Innen Ø [mm] Wandstärke 14 008 560 H 10/17 16 6,3 5 16,3 9 3,5 14 008 561 H 8/13,5 13,3 6,3 3,5 12 4 4 14 008 562 H 6/12 11 4 3,5 14 099 656 G 1/4 14 099 878 G 1/4 l.h. 14 099 672 G 3/8 14 099 655 G 3/8 l.h. 14 099 240 G 1/2 14 099 671 G 1/2 l.h. 14 099 732 G 3/4 14 099 241 G 3/4 l.h. 14 099 242 G 1 14 099 243 G 1 l.h. 14 066 500 4 x G 1/4 14 099 503 6,3 x G 1/4 14 099 498 4 x G 3/8 14 099 611 6,3 x G 3/8 14 099 504 8 x G 3/8 14 099 612 9 x G 1/2 14 099 620 11 x G 1/2 14 099 731 16 x G 3/4 14 099 244 16 x G 1 Schlauchtülle mit Überwurfmutter DIN EN 560, gelötet Schlauchverbindungsrohr DIN EN 560 14 008 040 8 x G 1/4 14 008 109 8 x G 1/4 l.h. 14 008 063 11 x G 3/8 14 008 041 11 x G 3/8 l.h. 14 008 031 4 mm 14 008 038 6,3 mm 14 008 094 8 mm 14 008 039 9 mm 14 008 032 11 mm 13

Flaschenkupplungen, Umfüllrohre Flaschenkupplungen mit Kugelhahn und Gasrücktrittventil am Flaschenanschluß nach TRAC 206 Acetylen Flaschen 14 037 463 2 14 037 464 3 14 037 465 4 14 037 466 5 14 037 467 6 Achtung! Für Acetylenschläuche besteht eine 5-jährige Prüfpflicht nach TRAC 204, 5.3.7 Flaschenkupplungen mit HD-Schläuchen Propan Flaschen 14 037 822 2 14 037 823 3 14 037 824 4 14 037 825 5 14 037 826 6 Umfüllrohre für hochverdichtete Gase Gasart 14 037 616 Sauerstoff 14 037 617 Wasserstoff 14 037 618 Druckluft 14 037 619 Stickstoff 14 037 620 Argon/CO 2 Flaschenkupplungen für hochverdichtete Gase Gasanzünder Gasart für Anzahl Flaschen 14 037 621 Sauerstoff 2 14 037 341 Sauerstoff 3 14 037 350 Sauerstoff 4 14 037 352 Sauerstoff 5 14 037 624 Stickstoff 2 14 037 623 Druckluft 2 14 037 622 Wasserstoff 2 14 008 541 Bügel-Gasanzünder 14 008 539 Pistolen-Gasanzünder 14 008 546 Feuerstein, passend zu Bügel- und Pistolen-Gasanzünder 14

Einzelflaschensicherungen / Gebrauchsstellenvorlagen nach DIN EN 730 Gasrücktrittssicherungen Einzelflaschensicherungen Typ SSX für Griffstück Typ 14 008 263 Sauerstoff SSO 1/4 14 008 264 Sauerstoff SSO 3/8 14 008 278 Allgas SSA 3/8 l.h. Sauerstoff P1 = 5 bar P2 = 4 bar = 7 m 3 /h Durchsatz Brenngas P1 = 0,6 bar Ein- und Ausgang P2 = 0,3 bar = 2 m 3 /h Durchsatz Achtung: Vorstehende Druckverluste- und Durchsatzdaten zeigen, daß Einzelflaschensicherungen nur begrenzt einsetzbar sind. Für Schweißeinsätze Gr. 7 und 8 sowie große Anwärmbrenner müssen Gebrauchsstellenvorlagen eingesetzt werden. Gebrauchsstellenvorlagen Typ GVX 10 für Druckminderer Typ 14 008 400 Sauerstoff GVO 10 1/4 14 008 401 Sauerstoff GVO 10 3/8 14 008 402 Allgas GVA 10 3/8 l.h. Ein- und Ausgang 14 008 118 Mapp/Tetr: GVY 10 M 14x1,5 l.h., 3/8 l.h. Sauerstoff P1 = 5 bar P2 = 3,5 bar = 24 m 3 /h Durchsatz Brenngas P1 = 1,5 bar P2 = 0,9 bar = 6,5 m 3 /h Durchsatz Hochleistungs-Gebrauchsstellenvorlagen Typ GVX 90 zum Anschluß an den Druckminderer Typ Eingang Ausgang 14 008 440 Sauerstoff GVO 90 3/8 3/8 14 008 121 Allgas GVA 90 3/8 l.h. 3/8 l.h. 14 008 117 Mapp/Tetren GVY 50 M14 x 1,5 l.h. 3/8 l.h. 14 008 130 Allgas GVA 90 1/2 l.h. 1/2 l.h. 14 008 131 Sauerstoff GVO 90 1/2 1/2 Prüfplaketten Sauerstoff Brenngas P1 = 5 bar P1 = 1,5 bar P2 = 3,5 bar = 34 m 3 /h Durchsatz P2 = 0,9 bar = 10,5 m 3 /h Durchsatz Ist der Eingangsdruck P1 kleiner, verringern sich Druckverlust und Durchsatz. Achtung! Gesetzlich vorgeschriebene jährliche Prüfung von Gebrauchsstellenvorlagen gemäß BGV D 1, 49 Gasrücktrittventil/Schlauchtülle BV 12 Gasrücktrittventil BV 12 M Für die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Prüfung von Gebrauchsstellenvorlagen 14 008 949 Gebrauchsstellenvorlagen-Prüfplaketten Kleine und leistungsstarke Gasrücktrittsicherung. Innerhalb einer konventionellen Schlauchtülle wurde ein Rücktrittventil integriert. Abmessung Tüllen Ø-mm 0 863 530 201 113 750 1/4 5 0 863 531 201 113 751 1/4 6,3 0 863 532 201 113 752 3/8 6,3 0 863 533 201 113 753 3/8 8 0 863 534 201 113 754 3/8 10 0 863 561 14 008 500 1/4 0 863 562 14 008 501 1/4 l.h. 0 863 563 14 008 502 3/8 203 011 054 14 008 503 3/8 l.h. 15

Einhand-Schnellkupplungen nach DIN EN 561 Schnelles und gefahrloses An- und Abkuppeln unter Druck. Optimale Abdichtung durch eine Hutmanschette. Einhand-Schnellkupplung Typ SG (A) zum Anschluß an das Griffstück Gasart Schlauch Ø [mm] 14 008 163 Sauerstoff 4 14 008 140 Sauerstoff 6,3 14 008 160 Sauerstoff 9 14 008 153 Brenngas 4 14 008 154 Brenngas 6,3 14 008 141 Brenngas 9 Edelstahl-Kupplungsstift Typ KG (B) für Griffstück- Schnellkupplung Gasart Ü.- Mutter 14 008 144 Sauerstoff 3/8 14 008 143 Sauerstoff 1/4 14 008 142 Acetylen 3/8 l.h. Einhand-Schnellkupplung Typ SS (C) Schlauch Gasart Gewinde-Stutzen 14 008 152 Sauerstoff 3/8 14 008 151 Sauerstoff 1/4 14 008 150 Brenngas 3/8 l.h. Einhand-Schnellkupplung Typ SD (D) zum Anschluß an den Druckminderer Gasart Ü.-Mutter 14 008 147 Sauerstoff 3/8 14 008 146 Sauerstoff 1/4 14 008 145 Brenngas 3/8 l.h. Edelstahl-Kupplungsstift Typ KD (E) für Druckminderer-Schnellkupplung Doppelgewindestutzen (F) aus Messing Gasart Schlauch Ø [mm] 14 008 155 Sauerstoff 4 14 008 149 Sauerstoff 6,3 14 008 159 Sauerstoff 9 14 008 161 Brenngas 4 14 008 162 Brenngas 6,3 14 008 148 Brenngas 9 beidseitig mit Innenkonus 14 008 810 G 1/4 14 008 811 G 3/8 14 008 812 G 3/8 l.h. 14 008 813 G 1/4 l.h. 14 008 814 G 3/8 auf G 3/8 l.h. 14 008 816 4403703 G 3/8 auf G 1/4 16

Kombinationsmöglichkeiten 14.066.500 14.095.656 14.008.031 17

3. Schweiß- und Schneidgarnituren Klein-Schweiß- und Schneidgarnitur Profi S 89 DIN EN ISO 5172, Brenngas Acetylen Garnituren Anschlußgewinde: M 21,5 x 1,5, Schaft: Ø 15 mm Griffstück mit Anschlussmutter 14 081 411 MAXI Garnitur im Blechkasten Bestehend aus: Griffstück, Federhebel-Schneideinsatz, 3 Blockdüsen 1 20 mm, 2 Rohrmontageeinsätze 2 4/4 6, Führungswagen, Düsenreinigungsbohrer, 5 Schweißeinsätze 0,5 1/1 2/2 4/4 6/6 9, Blechkasten. 14 081 050 Garnitur im Blechkasten Bestehend aus: Griffstück, 2 Rohrmontageeinsätze 2 4/4 6, 3 Schweißeinsätze 2 4/4 6/6 9, Blechkasten. 14 081 049 Garnitur im Blechkasten Bestehend aus: Griffstück, 2 Rohrmontageeinsätze 2 4/4 6, 3 Schweißeinsätze 0,5 1/1 2/2 4, Blechkasten. 14 081 230 Garnitur im Blechkasten Bestehend aus: Griffstück, Handrad-Schneideinsatz, Düse 8 20 mm, 2 Rohrmontageeinsätze 2 4/4 6, 3 Schweißeinsätze 2 4/4 6/6 9, Blechkasten. 14 081 231 Garnitur im Blechkasten Ausführung wie Nr. 4, jedoch mit Federhebel-Schneideinsatz. 14 081 170 Garnitur im Blechkasten Bestehend aus: Griffstück, Handrad-Schneideinsatz, Düse 8 20 mm, 2 Rohrmontageeinsätze 2 4/4 6, 3 Schweißeinsätze 0,5 1/1 2/2 4, Blechkasten. 14 081 171 Garnitur im Blechkasten Ausführung wie Nr. 6, jedoch mit Federhebel-Schneideinsatz. 076 7673 14 081 042 Griffstück mit Anschlußmutter Verchromte Schweißeinsätze Biegsame Rohrmontageeinsätze Schneideinsatz Schlanke Bauart mit guter Wärmeableitung. Größe Schweißbereich [mm] 14 081 108 1 0,5 1 14 081 109 2 1 2 14 081 110 3 2 4 14 081 107 3 5 14 081 111 4 4 6 14 081 112 5 6 9 14 081 113 6 9 14 5 mm Kupferrohr, schmales Mundstück. Größe Schweißbereich [mm] 14 081 114 2 1 2 14 081 115 3 2 4 14 081 119 3 5 14 081 116 4 4 6 14 081 117 5 6 9 0767547 14 081 103 Federhebel-Schneideinsatz 0767559 14 081 102 Handrad-Schneideinsatz 18

Anwärmeinsätze O-Ringe für Einsätze Führungswagen Sauerstoffdruck 2,5 bar, Acetylendruck 0,5 bar Acetylen- Sauerstoff Verbrauch Verbrauch Größe [m 3 /h] [m 3 /h] 14 081 120 4 0,5 0,52 14 081 121 6 1 1,1 Größe 14 081 019 O-Ring 11 x 2 14 081 018 O-Ring 4,47 X 1,78 Befestigung am Brennerkopf, mit Schrägschnittmöglichkeit 548 900 100001 14 069 502 Führungswagen, für Brennerköpfe Ø 19 mm. Zirkelstange mit Körnerspitze, Kreis Ø bis 800 mm, für Führungswagen 14 069 502 14 008 002 219 100 297 Zirkelstange mit Körnerspitze Rundführung mit Zirkelstange 548 900 100002 14 069 536 Rundführung mit Zirkelstange Schweißmundstücke verchromt Gewinde Gr. 1 5 W 5/16 x 32 Gg, Gewinde Gr. 6 M 9 x 1 Acet. Sauerst. Verbr. Verbr. Größe Bereich [mm] [m 3 /h] [m 3 /h] 14 081 221 1 0,5 1 0,075 0,08 14 081 222 2 1 2 0,15 0,16 14 081 223 3 2 4 0,3 0,315 14 081 220 3 5 0,4 0,42 14 081 224 4 4 6 0,475 0,5 14 081 225 5 6 9 0,75 0,8 9389870 201.180.437 6 9 14 1,15 1,25 Rohr-Montagevorderteile Anschlussmuttern für Griffstücke Gewinde Gr. 2 5 W 5/16 x 32 Gg Größe Schweißbereich [mm] 14 081 162 2 1 2 14 081 163 3 2 4 14 081 166 3 5 14 081 164 4 4 6 14 081 165 5 6 9 14 081 002 Anschlußmutter M 21 x 1,5 19

Düsenmutter 14 065 479 Düsenmutter M 14,5 x 1/26 (60 ) Block-Brennschneiddüse B10 Acetylen Für Acetylen Injektor-Schneideinsätze, Düse unverchromt Bereich [mm] 076 8826 14 069 507 1 3 076 8827 14 069 508 3 8 076 8828 14 069 509 8 20 076 8829 14 069 510 20 50 Verchromte Schweißeinsätze mit gehämmerter Spitze Vorteile der gehämmerten Spitze 1. Durch Verchromung gute Wärmeabstrahlung 2. Rückschlagunempfindlichkeit 3. Bei Brennerspitzendefekt kann man aufgrund des langen zylindrischen Gasaustrittkanals die Spitze mehr als 2 mm abfeilen. 4. Die schlanke Bauart gewährleistet gute Übersicht und Zugänglichkeit bei allen Schweißarbeiten. 5. Hohe Lebensdauer durch Einsatz von hochwertiger Kupferqualität. 6. Verchromte Schweißmundstücke sind nicht teurer als herkömmliche Kupferspitzen. Mischdüse Injektor Sauerstoff Brenngas-Gemisch Anschlussmutter O-Ringabdichtung Sauerstoff Saugdüse Profi S 89 Injektor Schaft-Ø 15 mm, 2-fache O-Ringabdichtung Druckdüse Griffstück Brenngas Sauerstoff Brenngas O-Ringabdichtung Brenngase Wirkungsweise Durch die Druckdüse strömt Sauerstoff mit einem Arbeitsdruck von ca. 2,5 bar. Der Sauerstoff bewirkt durch seine hohe Strömungsgeschwindigkeit beim Austreten aus der Druckdüse eine Saugwirkung im Bereich der Saugdüse. Acetylen strömt mit einem Druck zwischen 0,2 und 0,7 bar in die Saugdüse und wird durch den Sauerstoffstrahl in die Mischdüse gerissen. Arbeitsregeln a. Schweißeinsatz nach der Werkstoffdicke wählen. b. Sauerstoffdruck entsprechend den Einprägungen am Schweißeinsatz einstellen. Der einzustellende Acetylendruck liegt zwischen 0,2 und 0,7 bar. c. Brennerventile zum Löschen der Flamme in umgekehrter Reihenfolge schließen. Durch die 2-fache O-Ringabdichtung wird optimale Sicherheit gewährleistet. Auch bei nicht fest angezogener Überwurfmutter ist das Übertreten von Sauerstoff in den Brenngaszuführungskanal ausgeschlossen. 20

Schweiß- und Schneidgarnitur RHÖNA 2001 DIN EN ISO 5172, Brenngas: Acetylen Schweiß- und Schneidgarnituren komplett Anschlußgewinde: M 27 x 1,5, Schaft: Ø 20 mm 1 Aluminium-Griffstück, 5 Schweißeinsätze 0,5 9 mm, 1 Federhebelschneideinsatz, 4 Schneiddüsen, (AC-Heizdüse), bis 100 mm, 1 Führungswagen, Stahlblechkasten. Anzahl Schweißeins. Größen Düsen-Typen 14 078 200 6 0,5 14 AC Injektor 14 078 210 6 0,5 14 AB Injektor 14 078 201 8 0,5 30 AC Injektor Schweiß- und Schneidgarnituren in Sonderzusammenstellung 1 Aluminium-Griffstück, 5 Schweißeinsätze 0,5 9 mm, 1 Federhebelschneideinsatz, 4 Schneiddüsen, (AC-Heizdüse), bis 100 mm, 1 Führungswagen, Stahlblechkasten. Anzahl Schweißeins. Größen Düsen-Typen 14 078 202 5 0,5 9 AC Injektor 14 078 203 5 0,5 9 AB Injektor 14 078 204 5 0,5 9 AGN Gasemischend 14 078 202 Griffstücke 0 767 632 Aluminium-Griffstück Monoblockventilen mit nebeneinander liegende Ventile. Druckguß/Messing-Griffstück Typ ZE-2001 mit 90 versetzten Ventile Ausführung Anschlüsse 0 767 632 14 078 120 Alu-Griffstück 3/8 l.h. + 1/4 14 078 140 Druckguß/MS 3/8 l.h. + 1/4 14 078 140 Schweißeinsätze mit gehämmerten Schweißdüsen Größe Schweißbereich [mm] 14 078 101 1 0,5 1 14 078 102 2 1 2 14 078 103 3 2 4 14 078 104 4 4 6 14 078 105 5 6 9 14 078 106 6 9 14 14 078 107 7 14 20 mit A.-Mutter 14 078 108 8 20 30 mit A.-Mutter Biegsame Rohrschweißeinsätze Größe Schweißbereich [mm] 14 078 112 2 1 2 14 078 113 3 2 4 14 078 114 4 4 6 14 078 115 5 6 9 21

Schneideinsätze Injektor/gasemischend Federhebel Handrad. 2 Rohre = Injektor (double safety Injektor) 3 Rohre = Gasemischend, Schneidbereich 3 100 mm 0 767 654 0 763 034 Schneid-O 2 Düsen- Katalog Seite Ventil Typen 0 763 023 14 078 133 Federhebel AC und R 26 0 763 034 14 078 134 Handrad AC und R 26 0 763 039 14 078 135 Federhebel AB 26 14 078 136 Handrad AB 26 0 767 654 14 078 123 Federhebel AGN/PNME 26 0 763 023 O-Ringe für Einsätze Führungswagen für Schneideinsätze Größe 14 078 012 O-Ring 16 x 2 14 099 469 O-Ring 5 x 1,5 Befestigung am Brennerkopf, mit Schrägschnittmöglichkeit, für Brennerköpfe Ø 27 mm 14 008 127 Führungswagen Führungswagen für alle gasemischende Schneid-Einsätze Befestigung an der gasemischenden Düse, mit Schrägschnittmöglichkeit, für gasemischende Düsen Ø 15 mm. 14 071 144 Führungswagen Zirkelstange mit Körnerspitze mit Körnerspitze, Kreis Ø bis 800 mm, für Führungswagen 14 008 127 und 14 071 144 14 008 002 Zirkelstange mit Körnerspitze Montageschlüssel 163 811 162 890 14 071 187 Montageschlüssel Schweißdüsen gehämmert 22 Acetylen- Sauerstoff- Schweißber. Innengewinde Verbr. Verbr. Größe [mm] [mm] [m 3 /h] [m 3 /h] 14 099 879 1 0,5 1 M10 x 1,5 0,075 0,08 14 099 880 2 1 2 M10 x 1,5 0,15 0,16 14 099 881 3 2 4 M10 x 1,5 0,3 0,315 14 099 882 4 4 6 M10 x 1,5 0,475 0,5 14 099 883 5 6 9 M12 x 1,5 0,75 0,8 14 099 884 6 9 14 M12 x 1,5 1,15 1,25 14 099 885 7 14 20 M14 x 1,5 1,7 1,8 14 099 886 8 20 30 M14 x 1,5 2,5 2,6 14 099 378 9 30 50 W14 x 20 Gg 4,0 4,2

Rohr-Montagevorderteile Gewinde Gr. 2+3 W8 x 28 Gg, Gewinde Gr. 4+5 W10 x 28 Gg Größe Schweißbereich [mm] 14 099 561 2 1 2 14 099 562 3 2 4 14 099 563 4 4 6 14 099 564 5 6 9 Griffstück-Anschlußmutter 14 099 092 M 27 x 1,5 Düsenmutter Gewinde Einsatz 4182620 14 076 002 M 23 x 1,5 für AB-Schneideinsatz 14 099 255 M 22 x 1,5 für gasemischenden Einsatz Neues Rhöna Leichtmetall-Griffstück l Niedriges Gewicht und ausgezeichnete Handlichkeit l Lieferung in lackierter Ausführung l Fertigung nach neusten technischen und ergonomischen Gesichtspunkten l Monoblock-Ventile und das aus Messing gefertigte Schweißbrenneranschlussstück ergeben eine lange Lebensdauer l Reparaturen können schnell und ohne großen Kostenaufwand durchgeführt werden Monoblock-Ventile Art.-Nr. 14 072 190 Sauerstoff 14 072 191 Brenngas l Ausgereifte Konstruktion l Leichtgängig l Absolute Dichtheit l Leicht auswechselbar 23

Schweiß- und Schneidgarnitur Kombi 20 / ZEK 20 DIN EN ISO 5172, Brenngas: Acetylen Schweiß- und Schneidgarnituren komplett Anschlußgewinde: M 27 x 1,5, Schaft- Ø 20 mm 1 Aluminium-Griffstück, 6 bzw. 8 Schweißeinsätze, 1 Federhebelschneideinsatz, 4 Schneiddüsen (AC-Heizdüse) bis 100 mm, 1 Führungswagen, 1 Zirkelstange mit Körnerspitze, 1 Satz Düsenreinigungsbohrer, 1 Montageschlüssel, Stahlblechkasten. Anzahl Schweißeinsätze Düsen-Typen 14 072 850 6 0,5 14 AC Injektor 14 072 856 6 0,5 14 AB Injektor 14 072 851 8 0,5 30 AC Injektor 14 072 850 Schweiß- und Schneidgarnituren in Sonderzusammenstellung 14 072 852 1 Aluminium-Griffstück, 5 bzw. (4) Schweißeinsätze 0,5 9 mm(1 9), 1 Federhebelschneideinsatz, 4 (3) Schneiddüsen bis 100 mm bzw. (40 mm), 1 Führungswagen, Stahlblechkasten. Anzahl Schweißeins. Düsen-Typ Schneidebereich [mm] 14 072 852 5 0,5 9 AC Injektor 10 100 14 072 227 5 0,5 9 AB Injektor 10 100 14 072 231 5 0,5 9 AGN Gasem. 10 100 14 072 836 4 ZEK 1 9 R Injektor 3 40 14 072 835 4 ZEK 1 9 AC Injektor 3 40 Griffstücke 0 767 635 Typ Ausführung Anschlüsse 0 767 635 14 022 547 K 20 Alu-Griffstück Monoblockventile 3/8 l.h. + 1/4 14 022 550 ZE Druckguß/Messing-Griffstück 3/8 l.h. + 1/4 0 767 765 14 072 037 ZEK Druckguß/Messing-Griffstück 3/8 l.h. + 1/4 14 022 550 0 767 765 Schweißeinsätze mit gehämmerten Schweißdüsen Größe Schweißbereich [mm] 14 072 811 1 0,5 1 14 072 812 2 1 2 14 072 813 3 2 4 14 072 814 4 4 6 14 072 815 5 6 9 14 072 816 6 9 14 14 072 817 7 14 20 mit A.-Mutter 14 072 818 8 20 30 mit A.-Mutter 14 072 819 9 30 50 mit A.-Mutter Biegsame Rohrschweißeinsätze Größe Schweißbereich [mm] 14 004 542 2 1 2 14 004 543 3 2 4 14 004 544 4 4 6 14 004 545 5 6 9 24

Schweiß- und Schneidset KOMBI 20 und ZEK 20 Bestehend aus: Schweiß- und Schneidgarnitur 1 9 mm, Sauerstoffdruckminderer, Acetylen-Druckminderer, 2 Gebrauchsstellenvorlagen, 10 m Autogenschlauch 14 072 874 Kombi 20 14 072 834 ZEK 20 Für diese Artikel ist ein separater Farbprospekt AUTOGEN AKTUELL 501 verfügbar. 14 072 874 14 072 834 Schneideinsätze Injektor/gasemischend 2 Rohre = Injektor (double safety Injektor), 3 Rohre = Gasemischend, Schneidbereich 3 100 mm 0 763 028 Schneid-O2-Ventil Düsen-Typen Katalog Seite 0 763 028 14 072 324 Federhebel AC und R 51 0 763 058 14 072 325 Handrad AC und R 51 0 763 058 0 763 027 14 072 326 Federhebel AB 42 14 072 327 Handrad AB 42 0 763 098 14 072 035 Federhebel AC und R 51 0 767 650 0 767 650 14 072 222 Federhebel AGN/PNME 47/48 0 763 098 O-Ring für Einsätze Größe 14 099 897 O-Ring 15 x 2,5 mm 25

Führungswagen für Schneideinsätze Befestigung am Brennerkopf, mit Schrägschnittmöglichkeit. Typ 14 008 127 Kombi 20, für Brennerkopf Ø 27 mm 14 072 045 ZEK 20, für Brennerkopf Ø 28 mm Führungswagen für alle gasemischende Schneid-Einsätze Befestigung an der gasemischenden Düse, mit Schrägschnittmöglichkeit, für gasemischende Düsen Ø 15 mm. 14 071 144 Führungswagen Zirkelstange mit Körnerspitze, Kreis Ø bis 800 mm, für Führungswagen 14 008 127 und 14 071 144 14 008 002 219.100.297 Zirkelstange mit Körnerspitze Schweißdüsen gehämmert Rohr-Montagevorderteile Griffstück-Anschlußmutter Acetylen- Sauerstoff- Schweißber. Innengewinde Verbr. Verbr. Größe [mm] [mm] [m 3 /h] [m 3 /h] 14 099 879 1 0,5 1 M10 x 1,5 0,075 0,08 14 099 880 2 1 2 M10 x 1,5 0,15 0,16 14 099 881 3 2 4 M10 x 1,5 0,3 0,315 14 099 882 4 4 6 M10 x 1,5 0,475 0,5 14 099 883 5 6 9 M12 x 1,5 0,75 0,8 14 099 884 6 9 14 M12 x 1,5 1,15 1,25 14 099 885 7 14 20 M14 x 1,5 1,7 1,8 14 099 886 8 20 30 M14 x 1,5 2,5 2,6 14 099 378 9 30 50 W14 x 20 Gg 4,0 4,2 Gewinde Gr. 2+3 W8 x 28 Gg, Gewinde Gr. 4+5 W10 x 28 Gg. Größe Schweißbereich [mm] 14 099 561 2 1 2 14 099 562 3 2 4 14 099 563 4 4 6 14 099 564 5 6 9 14 099 092 M 27 x 1,5 Düsenmutter Gewinde Einsatz 4 182 620 14 076 002 M 23 x 1,5 für AB-Schneideinsatz 14 099 255 M 22 x 1,5 für gasemischenden Einsatz 26

Schweiß- und Schneidgarnitur WEIMAR 18 W (Kombi 18 W) DIN EN ISO 5172, Brenngas: Acetylen Schweiß- und Schneidgarnituren Anschlußgewinde: M 24 x 1,5, Schaft: Ø 18 mm 14 085 900 Schweiß- und Schneidgarnitur WEIMAR 18 W Bestehend aus: 1 Griffstück, 6 Schweißeinsätze 0,5 14 mm, 1 Schneideinsatz, 4 Schneiddüsen bis 100 mm Typ K, 1 Heizdüse 3 100 mm, 1 Führungswagen: 1 Zirkelstange mit Körnerspitze, 1 Satz Düsenreinigungsbohrer, 1 Montageschlüssel, Stahlblechkasten 14 085 901 Schweiß- und Schneidgarnitur WEIMAR 18 W in Sonderzusammenstellung 1 Griffstück, 5 Schweißeinsätze 0,5 9 mm, 1 Federhebelschneideinsatz, 4 Schneiddüsen bis 100 mm Typ K, 1 Heizdüse 3 100 mm, 1 Führungswagen, Stahlblechkasten. 14 085 902 14 085 900 Schweiß- und Schneidgarnitur WEIMAR 18 W in Sonderzusammenstellung 1 Griffstück, 4 Schweißeinsätze 1 9 mm, 1 Federhebelschneideinsatz, 3 Schneiddüsen bis 60 mm Typ K, 1 Heizdüse 3 100 mm, Montageschlüssel, Düsenreinigungsbohrer, Stahlblechkasten Leichtmetall-Griffstücke Anschlüsse 0 767 631 14 085 090 Griffstück KOMBI 18 W 3/8 l.h. + 1/4 0 763 489 14 085 175 Griffstück WEIMAR 18 W 3/8 l.h. + 1/4 Schweißeinsätze WEIMAR 18 W Bereich [mm] 14 085 180 0,5 1 14 085 181 1 2 14 085 182 2 4 14 085 183 4 6 14 085 184 6 9 14 085 185 9 14 14 085 056 14 20 mit A.-Mutter 14 085 057 20 30 mit A.-Mutter Biegsame Rohrschweißeinsätze WEIMAR 18 W Bereich [mm] 14 085 070 1 2 14 085 071 2 4 14 085 072 4 6 14 085 073 6 9 Montageschweißeinsatz WEIMAR 18 W Bereich [mm] 14 085 075 2 4 14 085 076 4 6 27

Schneideinsätze WEIMAR 18 W 0 767 767 0 767 769 Brenngas: Acetylen, Schneidleistung bis 100 mm Typ Düsen- Typ Katalog Seite 0 767 767 14 085 097 Federhebel 90 K/SK/F 45 inkl. 1 Schneiddüse K1 und Heizdüse A1 0 767 769 14 085 099 Spindelventil 90 K/SK/F 45 inkl. 1 Schneiddüse K1 und Heizdüse A1 0 767 768 14 085 098 Federhelbel 0 K/SK/F 45 inkl. 1 Schneiddüse K1 und Heizdüse A1 0 767 768 0 767 648 14 085 085 gasemischend AGN/PNME 47/48 0 767 648 O-Ring für Einsätze Größe 14 055 086 O-Ring 14 x 2 mm 13 047 044 O-Ring 6 x 2 mm Führungswagen für Injektor-Schneideinsätze Befestigung am Brennerkopf, mit Schrägschnittmöglichkeit. Für Brennerköpfe Ø 24 14 097 012 Führungswagen WEIMAR Ø 24 mm Führungswagen für gasemischende Schneideinsätze Befestigung an der Düse, mit Schrägschnittmöglichkeit 14 071 144 für Düsen Ø 15 mm Schweißdüse WEIMAR 18 W Acetylen- Sauerstoff- Schweißber. Innengewinde Verbr. Verbr. Größe [mm] [mm] [m 3 /h] [m 3 /h] 13 047 517 1 0,5 1 M 8 x 1 0,075 0,08 13 047 027 2 1 2 M 8 x 1 0,15 0,16 13 047 028 3 2 4 M 8 x 1 0,3 0,315 13 047 029 4 4 6 M 8 x 1 0,475 0,5 13 047 030 5 6 9 M 8 x 1 0,75 0,8 13 047 518 6 9 14 M 8 x 1 1,15 1,25 28

Rohr-Montagevorderteile WEIMAR 18 W Größe Schweißbereich [mm] 14 081 162 2 1 2 14 081 163 3 2 4 14 081 164 4 4 6 14 081 165 5 6 9 Griffstück-Anschlußmutter WEIMAR 18 W Düsenmutter 14 085 017 W 24 x 1,5 548 814 085 803 Gewinde Einsatz 14 099 255 M 22 x 1,5 für gasemischenden Einsatz 548 814 085 803 14 085 803 M 20 x 1,5 für Injektor-Schneideinsatz 14 099 255 548 814 085 803 Zirkelstangen mit Körnerspitze Kreis Ø bis 800 mm, für Führungswagen 14 008 126, 14 071 144 und 14 097 012 14 008 002 Zirkelstange KOMBI 18, M8 14 097 010 Zirkelstange WEIMAR, M6 Weimar 18 Set 14 085 088 Griffstück, Schneideinsatz, 2 Heizdüsen, 10 Schneiddüsen 5 15 mm 15 30 mm 30-60 mm 3 100 mm 29

Schweiß- und Schneidgarnitur KOMBI 17 / ZEK 17 DIN EN ISO 5172, Brenngas: Acetylen Komplette Schweiß- und Schneidgarnituren, Acetylen Anschlußgewinde: M 21,5 x 20 Gg., Schaft: Ø 17 mm 1 Aluminium-Griffstück, 6 bzw. 8 Schweißeinsätze, 1 Federhebelschneideinsatz, 4 Schneiddüsen (AC-Heizdüse) bis 100 mm, 1 Führungswagen, 1 Zirkelstange mit Körnerspitze, 1 Satz Düsenreinigungsbohrer, 1 Montageschlüssel, Stahlblechkasten. Anzahl Schweißeinsätze Düsen-Typ 14 072 800 6 0,5 14 AC Injektor 14 072 801 8 0,5 30 AC Injektor 14 072 800 Schweiß- und Schneidgarnituren in Sonderzusammenstellung, Acetylen 1 Aluminium-Griffstück, 5 bzw. (4) Schweißeinsätze 0,5 9 mm (1 9), 1 Federhebelschneideinsatz, 4 (3) Schneiddüsen bis 100 mm bzw. (40 mm), 1 Führungswagen, Stahlblechkasten. Anzahl Schweißeinsätze Düsen-Typ Schneidber. 14 072 802 5 0,5 9 AC Injektor 10-100 14 072 230 5 0,5 9 AGN Gasem 10-100 14 072 825 4 ZEK 1 9 R Injektor 3-40 14 072 824 4 ZEK 1 9 AC Injektor 3-40 14 072 802 Griffstücke 0 767 636 Typ Ausführung Anschlüsse 0 767 636 14 022 100 K 17 Alu-Griffstück Monoblockventile 3/8 l.h. + 1/4 14 022 110 ZE Druckguß/Messing-Griffstück 3/8 l.h. + 1/4 0 767 764 14 072 036 ZEK Druckguß/Messing-Griffstück 3/8 l.h. + 1/4 14 022 110 0 767 664 Schweißeinsätze mit gehämmerten Schweißdüsen Größe Bereich mm 14 072 861 1 0,5 1 14 072 862 2 1 2 14 072 863 3 2 4 14 072 864 4 4 6 14 072 865 5 6 9 14 072 866 6 9 14 14 072 867 7 14 20 mit A.-Mutter 14 072 868 8 20 30 mit A.-Mutter 14 072 869 9 30 50 mit A.-Mutter Biegsame Rohrschweißeinsätze 30 Größe Schweißbereich [mm] 14 004 023 2 1 2 14 004 024 3 2 4 14 004 025 4 4 6 14 004 026 5 6 9

Schweiß- und Schneidset KOMBI 17 und ZEK 17 Bestehend aus: Schweiß- und Schneidgarnitur 1,0 9 mm, Sauerstoffdruckminderer, Acetylen-Druckminderer, 2 Gebrauchsstellenvorlagen, 10 m Autogenschlauch 14 072 873 Kombi 17 14 072 823 ZEK 17 14 072 873 Rohr-Montagevorderteile O-Ring Ersatzteil für Einsätze 14 072 823 Gewinde Gr. 2 + 3 W8 x 28 Gg, Gewinde Gr. 4 + 5 W10 x 28 Gg. Größe Schweißbereich [mm] 14 099 561 2 1 2 14 099 562 3 2 4 14 099 563 4 4 6 14 099 564 5 6 9 14 072 680 O-Ring 12 x 2,5 mm Schneideinsätze Injektor/gasemischend (Federhebel/Handrad) 2 Rohre = Injektor (double safety Injektor), 3 Rohre = gasemischend, Schneidbereich 3 100 mm 0 763 030 0 763 040 Schneid-O 2 Ventil Düsen-Typen Katalog Seite 0 763 030 14 072 303 Federhebel AC und R 51 0 763 040 14 072 305 Federhebel AB 42 0 763 036 14 072 304 Handrad AC und R 51 14 072 309 Handrad AB 42 0 763 097 14 072 034 Federhebel unten AC und R 51 0 767 649 14 072 685 Federhebel AGN/PNME 47/48 0 763 036 14 072 309 0 763 097 0 767 649 31

Führungswagen für Schneideinsätze, Injektor Befestigung am Brennerkopf, mit Schrägschnittmöglichkeit, für Brennerköpfe Ø 27 mm und Ø 28 mm 14 008 127 Führungswagen Kombi 17, Ø 27 mm 14 072 045 Führungswagen ZEK 17, Ø 28 mm Führungswagen für Schneideinsätze, gasemischende Düsen Befestigung an der Düse, mit Schrägschnittmöglichkeit, für gasemischende Düsen Ø 15 mm 14 071 144 Führungswagen für alle gasemischende S.-Einsätze Zirkelstange mit Körnerspitze, Kreis bis 800 mm, für Führungswagen 14 008 127 und 14 071 144 14 008 002 Zirkelstange mit Körnerspitze Schweißdüsen gehämmert Griffstück-Anschlußmutter Acetylen- Sauerstoff- Schweißber. Innengewinde Verbr. Verbr. Größe [mm] [mm] [m 3 /h] [m 3 /h] 14 099 879 1 0,5 1 M10 x 1,5 0,075 0,08 14 099 880 2 1 2 M10 x 1,5 0,15 0,16 14 099 881 3 2 4 M10 x 1,5 0,3 0,315 14 099 882 4 4 6 M10 x 1,5 0,475 0,5 14 099 883 5 6 9 M12 x 1,5 0,75 0,8 14 099 884 6 9 14 M12 x 1,5 1,15 1,25 14 099 885 7 14 20 M14 x 1,5 1,7 1,8 14 099 886 8 20 30 M14 x 1,5 2,5 2,6 14 099 378 9 30 50 W14 x 20 Gg 4,0 4,2 14 099 900 W 21,5 x 20 Gg Düsenmutter Gewinde Einsatz 14 099 255 M 22 x 1,5 für gasemischenden Einsatz 4 182 620 14 076 002 M 23 x 1,5 für AB-Schneideinsatz Sondergarnituren zum Anwärmen, Löten und Schneiden, Propan/Erdgas-Sauerstoff 1 Griffstück, 4 Anwärmbrenner, 1 Federhebelschneideinsatz, 4 Schneiddüsen bis 100 mm Typ PUZ 89, 1 Heizdüse 3 100 mm, 1 Führungswagen, Stahlblechkasten. 14 078 209 Garnitur RHÖNA 2001 14 072 807 Garnitur KOMBI 17 14 085 107 Garnitur KOMBI 18 32

Schweiß- und Schneidgarnitur RH DIN EN ISO 5172 Komplette Schweiß- und Schneidgarnituren Anschlußgewinde: M 21,5 x 20 Gg., Schaft: Ø 17 mm 1 Griffstück, 6 bzw. 8 Schweißeinsätze, 1 Schneideinsatz, 4 Schneiddüsen verchromt bis 100 mm Typ AC, 1 Heizdüse 3 100 mm, 1 Führungswagen, 1 Zirkelstange mit Körnerspitze, 1 Satz Düsenreinigungsbohrer, 1 Montageschlüssel, Stahlblechkasten. Stück Schweißeinsätze Düsen-Typen 14 079 060 6 0,5 14 AC Injektor 14 079 080 8 0,5 30 AC Injektor 14 079 060 Griffstück Anschlüsse 14 079 010 Griffstück (Messing) 3/8 l.h. + 1/4 Schweißeinsätze mit gehämmerten Schweißdüsen Biegsame Rohrschweißeinsätze Größe Schweißbereich [mm] 14 079 001 1 0,5 1 14 079 002 2 1 2 14 079 003 3 2 4 14 079 004 4 4 6 14 079 005 5 6 9 14 079 006 6 9 14 14 079 007 7 14 20 14 079 008 8 20 30 Größe Schweißbereich [mm] 14 079 012 2 1 2 14 079 013 3 2 4 14 079 014 4 4 6 14 079 015 5 6 9 Flügelhebel-Schneideinsatz Brenngas Acetylen, Schneidleistung bis 100 mm für Düsentyp AC und R, Katalogseite 26 14 079 020 RH-Flügelhebelschneideinsatz Acetylen Führungswagen Befestigung am Brennerkopf, mit Schrägschnittmöglichkeit, für Brennerköpfe Ø 27 mm 14 008 127 Führungswagen für Schneideinsätze 33

Zirkelstange mit Körnerspitze Kreis bis 800 mm, für Führungswagen 14 069 127 14 008 002 Zirkelstange mit Körnerspitze Schweißdüsen gehämmert Rohr-Montagevorderteile Schweißber. Innengewinde Acetylen- Sauerstoff-Verbr. Größe [mm] [mm] Verbr. [m 3 /h] [m 3 /h] 14 099 879 1 0,5 1 M10 x 1,5 0,075 0,08 14 099 880 2 1 2 M10 x 1,5 0,15 0,16 14 099 881 3 2 4 M10 x 1,5 0,3 0,315 14 099 882 4 4 6 M10 x 1,5 0,475 0,5 14 099 883 5 6 9 M12 x 1,5 0,75 0,8 14 099 884 6 9 14 M12 x 1,5 1,15 1,25 14 099 885 7 14 20 M14 x 1,5 1,7 1,8 14 099 886 8 20 30 M14 x 1,5 2,5 2,6 14 099 378 9 30 50 W14 x 20 Gg 4,0 4,2 Gewinde Gr. 2 4 M8 x 0,75, Gewinde Gr. 5 M10 x 1 Größe Schweißbereich [mm] 14 079 016 2 1 2 14 079 017 3 2 4 14 079 018 4 4 6 14 079 019 5 6 9 Griffstück-Nockenmutter 14 079 100 W 21,5 x 20 Gg Gasschweissen ist ein Teil der Autogentechnik, wobei die Autogentechnik ausser dem Gasschweissen noch das Brennschneiden, Flammrichten, Flammentspannen, Flammhärten, Flammstrahlen, Flammlöten und Flammspritzen umfasst. Die Bezeichnung autogen stammt aus dem griechischen und bedeutet: selbsterzeugt; an Ort und Stelle entstanden. Die Bezeichnung stammt aus der frühen Zeit der Schweisstechnik und hat sich bis heute gehalten, obwohl sie technisch nicht den Tatsachen entspricht. Die für alle Autogenverfahren notwendige Wärme wird durch die Verbrennung von Kohlenwasserstoffen oder Wasserstoff mit Sauerstoff oder Luft (= 21% Sauerstoff) erzeugt. Gas und Brenngas Eigenschaften Anwendung/Bemerkung Sauerstoff O 2 Acetylen C 2 H 2 Propan C 3 H 8 Farb- und geruchlos; ungiftig; brennt nicht, unterhält jedoch die Verbrennung. Bildet mit brennbaren Gasen explosive Gemische. Heizwert = 56500kJ/m3. Maximale Flammtemperatur mit Sauerstoff = 3200 C; Acetylen in reinem Zustand ist geruchlos, hat jedoch dank Verunreinigungen einen eigenartigen Geruch, leicht narkotisierend. Acetylen ist ca. 10% leichter als Luft. Das Mischverhältnis mit Sauerstoff beträgt im Brenner 1:1 bis 1:1.15, für die vollständige Verbrennung jedoch 1:2.5. Heizwert = 93000 kj/m 3. Maximale Flammtemteratur mit Sauerstoff = 2825 C, farbloses, ungiftiges Gas mit einem leichten Geruch, schwerer als Luft, ca. 50 %. Das Mischverhältnis mit Sauerstoff beträgt 1:3.75, für die vollständige Verbrennung 1:5. Notwendig bei jedem Autogenverfahren. Alle mit Sauerstoff in Berührung kommenden Teile müssen öl- und fettfrei sein. Wird normalerweise gasförmig, komprimiert in Flaschen oder Flaschenbündeln angeliefert, für Großverbraucher auch in flüssiger Form. Verwendung für alle Autogenverfahren als universelles Brenngas. Anlieferung in gelöster Form in Stahlflaschen oder Flaschenbündeln. Kann im Acetylenentwickler auch selbst hergestellt werden. Verwendung vor allem für Brennschneid- und Wärmeverfahren. Wird meist als Propan/Butan-Gemisch, unter Druck verflüssigt in Flaschen oder Tanks geliefert. Bei der Aufstellung, Verwendung und Lagerung ist das hohe spez. Gewicht zu berücksichtigen; ausströmendes Gas sammelt sich am Boden und in Vertiefungen. 34

4. Handschneidbrenner Handschneidbrenner-Fugenhobler X511 und VERONA gasemischend DIN EN ISO 5172 Handschneidbrenner/Fugenhobler X511 und VERONA Acetylen/Propan Schneidleistung: bis 500 mm, Kopfwinkel: 90, 75, 0, Brennereingang 1/4 3/8 l.h. Für Düsentypen: AGN, PNME, HA, HP und FGA Länge [mm] Kopf Typ 0 767 688 14 076 514 470 90 X 511 0 767 689 14 076 511 470 75 X 511 0 767 693 14 076 512 855 75 X 511 0 767 697 14 076 513 1155 75 X 511 0 763 391 14 076 517 470 0 X 511 0 767 694 14 076 518 855 0 X 511 0 767 698 14 076 519 1155 0 X 511 14 076 604 550 90 Verona 0 767 688 14 076 604 0 767 391 Führungswagen X511 und VERONA Für gasemischende Düsen Ø 15 mm. Befestigung an der gasemischenden Düse 14 071 144 Führungswagen, mit Schrägschnittmöglichkeit Führungswagen X511 Für gasemischende Düsen Ø 15 mm. Mit großen Rädern, Befestigung an der Düse. Spannhülse als Ersatzteil 219 100 503. 548 219 100 295 219 100 295 Führungswagen, ohne Schrägschnittmöglichkeit Zirkelstange mit Körnerspitze Kreis bis 800 mm Typ 14 008 002 X511 und VERONA (Führungswagen 14 071 144) 219 100 280 X511 und VERONA (Führungswagen 219 100 295) Düsenmuttern Brennertyp 14 099 255 X511/VERONA 35

Das gasemischende Schneidsystem Brenner X511 und Düsen AGN und PNME Hohe Wirtschaftlichkeit durch lange Brenner-/Düsenstandzeit Durch ein integriertes Düsenmischsystem garantieren gasemischende Düsen ein Höchstmaß an Brennerstandzeit. Hohe Brenner- und Düsenstandzeit beeinflusst wesentlich die Wirtschaftlichkeit des Brennschneidprozesses. Rückzündsicherheit Die Geometrie der Gemischbohrung (Sauerstoff/Brenngas) einer gasemischenden Düse ist so ausgelegt, dass bei einer auftretenden Rückzündung kein Sauerstoff- Brenngasgemisch durch die Gasbohrung in den Brenner rückzünden kann, d.h. die Rückzündflamme wird in der Düse zum Erlöschen gebracht, was einen Abbruch der Rückzündung zur Folge hat. Eine Rückzündung geht damit nicht wie beim Injektorbrenner (2-Rohr) bis in den Handgriff. Typ AGN Acetylen Schneidbereich 0 768 812 282 184 3 10 mm 0 768 649 282 185 10 25 mm 0 768 897 282 186 24 40 mm 0 768 898 282 187 40 60 mm 0 768 899 282 188 60 100 mm 0 769 033 282 189 100 200 mm 0 769 034 282 190 200 300 mm 0 769 291 282 191 300 500 mm Typ PNME Propan/Erdgas Schneidbereich 0 769 068 282 240 3 10 mm 0 769 067 282 241 10 25 mm 0 769 057 282 242 25 40 mm 0 769 058 282 243 40 60 mm 0 768 983 282 244 60 150 mm 0 769 066 282 245 150 300 mm 0 769 305 282 246 300 500 mm 36

Gasemischende Düsen System COOLEX Gasemischende Handbrennschneiddüsen System COOLEX Bei konventionellen Schneiddüsen dringt heißes Gas von der Heizflamme in den Sauerstoffkanal und verursacht starke Erwärmung nicht selten bis 500 C und darüber. Dies führt dazu, daß sich Schneidspritzer an der Düse und in den empfindlichen Auslaufkanälen festsetzen und diese beschädigen. Das Düsensystem Coolex löst dieses Problem! Bereits während des Vorwärmens strömt ein wenig Sauerstoff aus dem Heizsauerstoffkanal und bewirkt eine effiziente innere Kühlung der Düsen. Dieser sogenannte Kühlstrom durchläuft einen kleinen Kanal von der Heizsauerstoffleitung zum Schneidsauerstoffkanal. Bis 6-fach höhere Düsenstandzeiten werden damit erreicht. Typ AGN-Coolex Acetylen Schneidbereich 0 768 691 14 001 800 3 10 mm 0 768 692 14 001 801 10 25 mm 0 768 693 14 001 802 25 40 mm 0 768 694 14 001 803 40 60 mm 0 768 695 14 001 804 60 150 mm TYP PNME-COOLEX Propan/Erdgas Schneidbereich 0 768 652 14 001 810 3 10 mm 0 768 653 14 001 811 10 25 mm 0 768 696 14 001 812 25 40 mm 0 768 697 14 001 813 40 60 mm 0 768 654 14 001 814 60 150 mm Düse während des Anwärmvorgangs 37

Brennschneidsets X511 Brennschneid-Set X511 ACETYLEN 14 076 310 inkl. 5 Stück gasemischende Düsen AGN Schneidleistung: 500 mm, Länge: 470 mm, Kopfwinkel: 90 Schneidbereiche 10 25, 10 25, 25 40, 25 40, 40 60 mm Brennschneid-Set X511 PROPAN 14 076 311 inkl. 5 Stück gasemischende Düsen PNME Schneidleistung: 500 mm, Länge: 470 mm, Kopfwinkel: 90 Schneidbereiche 10 25, 10 25, 25 40, 25 40, 40 60 mm Brennschneid-Set X511 ACETYLEN 14 076 313 inkl. 6 Stück gasemischende Düsen AGN Schneidleistung: 500 mm, Länge: 855 mm, Kopfwinkel: 75 Schneidbereiche 10 25, 10 25, 25 40, 25 40, 40 60, 60 100 mm Brennschneid-Set X511 PROPAN 14 076 312 inkl. 6 Stück gasemischende Düsen PNME Schneidleistung: 500 mm, Länge: 855 mm, Kopfwinkel: 75 Schneidbereiche 10 25, 10 25, 25 40, 25 40, 40 60, 60 150 mm Für diese Artikel ist ein separater Farbprospekt verfügbar. 38

Handschneidbrenner X501 INJEKTOR DIN EN ISO 5172 Handschneidbrenner/Fugenhobler X501-A Acetylen Schneidleistung: 300 mm, Länge: 550 mm, Kopfwinkel: 85 Brennertyp Düsentyp Katalog-Seite 0 767 680 14 083 160 Handschneidbrenner X501-A AC, R 42 Fugenhobler X501-A FHA 43 0 767 682 14 083 170 Handschneidbrenner X501-AB AB 42 Fugenhobler X501-AB 0 767 680 0 767 682 Handschneidbrenner X501-P Propan Handschneidbrenner, Schneidleistung: 300 mm Brennertyp Kopfwinkel Länge Düsentyp Katalog-Seite 0 767 681 14 083 180 X501-P 85 500 mm MPL, PUZ89 44 0 767 683 14 083 190 X501-PH 75 800 mm NFF, NX. 44 0 767 681 0 767 683 Führungswagen Für Brennerköpfe Ø 27 mm, Befestigung am Brennerkopf, 14 008 127 Führungswagen, mit Schrägschnittmöglichkeit. Düsenmuttern Brennertyp 4 182 620 14 076 002 X501-AB 14 044 017 X501-PH 4 182 620 14 044 017 Zirkelstange mit Körnerspitze Kreis bis 800 mm, für Führungswagen 14 008 127 Typ 14 008 002 X501 39

Das Injektor-Schneidsystem Brenner X501 und Düsen AC, AB, PUZ, NFF Patentierter Sicherheitsinjektor l hohe Betriebssicherheit auch bei geringen C 2 H 2 -Druck l hohe Durchflussleistung l universaler Einsatz zum Brennschneiden und Fugenhobeln (Brennfugen) l Effiziente Kühlung durch große Mantel fläche des Injektors l Rückkühlung der heißen Gase unter die Zündtemperatur des Acetylens (<300 C) nach Brennerabknall l Zerlegung der Rückzündflamme in kleine Hohlräume des Doppelinjectors. l Erhöhte Durchflussleistung ergibt zusätzliche Kühlung der Schneid- und Heizdüsen. RHÖNA Hand- und Maschinenbrennschneiddüse AC Schneidbereich 3 300 mm Diese hochwertige Acetylen-Schlitzdüse zeichnet sich gegenüber der altbewährten Ringdüse durch höhere Schneidleistung und leichte Reinigung aus. Durch die konische Passung von Heiz- und Schneiddüse ist eine genaue Zentrierung der Heizflamme zum Schneidsauerstoffstrahl gewährleistet. Was spricht für Injektor-Schneideinsätze Dieses patentierte Sicherheitsinjektorsystem (double safety-injector) gewährleistet höchste Rückzündsicherheit bei sämtlichen Acetylen drücken. Vorteile Hohe Heizsauerstoff-Durchflußleistung, dadurch l Schneidleistung weit über 100 mm hinaus l Eignung zum Fugenhobeln Anwenderfreundliches Design durch Verwendung neuer und praxisgerechter Einzelkomponenten Hohe Servicefreundlichkeit Entwicklung und Prüfung nach DIN EN ISO 5172 Qualitätssicherung durch Einzelprüfung 40

Brennschneidsets X501 Brennschneid-Set X501-A ACETYLEN 14 083 202 inkl. 5 Stück Düsen AC und 1 Stück Heizdüse 3 100 Schneidleistung: 300 mm, Länge: 550 mm, Kopfwinkel: 85 Schneidbereiche 3 100, 3 10, 10 25, 25 40, 40 60, 60 100 mm Brennschneid-Set X501-AB ACETYLEN 14 083 203 inkl. 5 Stück Blockdüsen AB Schneidleistung: 300 mm, Länge: 550 mm, Kopfwinkel: 85 Schneidbereiche 10 25, 10 25, 25 40, 25 40, 40 60 mm Brennschneid-Set X501-P PROPAN 14 083 201 inkl. 5 Stück Düsen PUZ 89 und 1 Stück Heizdüse 3 100 Schneidleistung: 300 mm, Länge: 550 mm, Kopfwinkel: 85 Schneidbereiche 3 100, 3 10, 10 25, 25 40, 40 60, 60 100 mm Brennschneid-Set X501-PH PROPAN 14 083 200 inkl. 6 Stück Düsen NFF Schneidleistung: 300 mm, Länge: 800 mm, Kopfwinkel: 75 41

5. Brennschneiddüsen Das Rhöna-Programm beruht auf über 50-jähriger Erfahrung in der Serienfertigung von Brennschneiddüsen. Rhöna-Düsen werden auf wirtschaftlichen Einsatz hin entwickelt, denn die Düsenkonstruktion bestimmt beim Brennschneiden maßgeblich diesen Einflußfaktor. Der Schneidsauerstoffkanal ist so ausgebildet, daß eine möglichst verlustlose Entspannung des Schneidsauerstoffs erreicht wird und eine zylindrische Form des Schneidsauerstoffstrahles auf seiner ganzen Länge sichergestellt ist. Verwirbelungen oder Einschnürungen des Strahles werden vermieden, um ein optimales Schnittergebnis zu erzielen. Rhöna-Düsen bieten zahlreiche Vorteile: l hohe Wirtschaftlichkeit l weltweiter, erfolgreicher Einsatz durch GCE-Firmengruppe l anwendungstechnische Beratung vor Ort l Fertigung nach neuesten Technologien l richtige Werkstoffauswahl Brennschneiddüsen, Injektortyp ACETYLEN Verbrauchs- und Einstellwerte siehe S. 72 Brennschneiddüse AC Acetylen Sowohl Maschinen- und Handbrennschneiddüse für gute Schnittergebnisse. Für Acetylen Injektor-Handschneidbrenner und Schneideinsätze, Schneid- und Heizdüse verchromt. (VE = Verpackungseinheit). Typ Bereich [mm] VE 14 001 010 Schneiddüse 3 10 5 14 001 011 Schneiddüse 10 25 5 14 001 012 Schneiddüse 25 40 5 14 001 013 Schneiddüse 40 60 5 14 001 014 Schneiddüse 60 100 5 14 001 015 Schneiddüse 100 200 5 14 001 016 Schneiddüse 200 300 5 14 001 020 Heizdüse 3 100 5 14 001 021 Heizdüse 100 300 5 Block-Brennschneiddüse AB Acetylen Für Acetylen Injektor-Handschneidbrenner und Schneideinsätze, Schneiddüse verchromt. Bereich [mm] VE 14 001 650 3 10 1 14 001 651 10 25 1 14 001 652 25 40 1 14 001 653 40 60 1 14 001 654 60 100 1 14 001 655 100 200 1 14 001 656 200 300 1 Block-Brennschneiddüse B10 Acetylen Für Acetylen Injektor-Schneideinsätze Profi S 89, Düse unverchromt. Bereich [mm] VE 0 768 826 14 069 507 1 3 1 0 768 827 14 069 508 3 8 1 0 768 828 14 069 509 8 20 1 0 768 829 14 069 510 20 50 1 42

Brennschneiddüse R Acetylen Handbrennschneiddüse für einfache Trennzwecke. Für Acetylen Injektor-Handschneidbrenner und Schneideinsätze, Schneid- und Heizdüse unverchromt. Schneiddüse R Einschraubgewinde M 8, Heizdüse R Einschraubgewinde M 21 x 1,5. Typ Bereich [mm] VE 14 001 700 Schneiddüse 3 10 5 14 001 701 Schneiddüse 10 25 5 14 001 704 Schneiddüse 25 40 5 14 001 702 Schneiddüse 40 60 5 14 001 703 Schneiddüse 60 100 5 14 001 710 Heizdüse 3 100 1 Brennschneiddüse AC-FL Acetylen Für Acetylen Injektor-Handschneidbrenner und Schneideinsätze, mit Flachsitz Typ Bereich [mm] VE 548 901 264 700 14 001 570 00 0 10 1 548 901 264 701 14 001 571 0 10 15 1 548 901 264 702 14 001 572 1 15 25 1 548 901 264 703 14 001 573 2 25 50 1 548 901 264 704 14 001 574 3 50 75 1 548 901 264 705 14 001 575 4 75 150 1 Fugenhobeldüsen, Injektor ACETYLEN Fugenhobeldüse FHA, zweiteilig gestreckt Acetylen Typ Größe VE 14 001 440 Innendüse 0 1 14 001 441 Innendüse 1 1 14 001 442 Innendüse 2 1 14 001 443 Innendüse 3 1 14 001 444 Außendüse 0/1 1 14 001 445 Außendüse 2/3 1 Brennfugen-Fugenhobeln Zum Brennfugen (Fugenhobeln) können die gleichen Brennersysteme, welche beim Brennschneiden Verwendung finden, eingesetzt werden. Es stehen Düsen für Injektorbrenner (geteilte Düsen) und gasemischende Hobeldüsen zur Verfügung (gerade und gebogene Ausführung) Das Brennfugen dient vorwiegend zum wurzelseitigen Aushobeln von Schweißnähten, zum Entfernen von örtlichen Schweißfehlern sowie zum Ausarbeiten von Kehlnähten bzw. zum Vorbereiten von Schweißfugen. 43

Brennschneiddüsen, Injektor PROPAN/MISCHGASE/ERDGAS Verbrauchs- und Einstellwerte siehe S. 74 Brennschneiddüse PUZ 89 Propan/Erdgas/Mischgase Brennschneiddüse MPL Propan/Erdgas Brennschneiddüse NX Propan/Erdgas Brennschneiddüse NFF Propan/Erdgas Für Trenn- und Konstruktionsschnitte aller Bauteile, für Maschinen- als auch Handscheidbrenner, für gute Schnittergebnisse. Die Heizflammengeometrie erlaubt blitzschnelles Vorwärmen auf Zündtemperatur und somit schnelles Anschneiden. Heizdüse verchromt, Schneiddüse unverchromt. Für Handschneidbrenner X501-P sowie Propan-Schneideinsätze. Typ Bereich [mm] Gasetyp VE 14 001 350 Schneiddüse 3 10 5 14 001 351 Schneiddüse 10 25 5 14 001 352 Schneiddüse 25 40 5 14 001 353 Schneiddüse 40 60 5 14 001 354 Schneiddüse 60 100 5 14 001 355 Schneiddüse 100 200 5 14 001 356 Schneiddüse 200 300 5 14 001 147 Heizdüse 3 100 Propan-Erdgas 1 14 001 148 Heizdüse 100 300 Propan-Erdgas 1 14 001 587 Heizdüse 3 100 Mischgas 1 14 001 588 Heizdüse 100 300 Mischgas 1 Für Konstruktionsschnitte sowie im Abbruchbereich. Die großen Heizkanäle erlauben neben einem sicheren Zünden der Flamme auch einfachste Reinigung. Heizdüse verchromt, Schneiddüse unverchromt. Handbrenschneiddüse für den rauhen Einsatz, z.b. auf dem Schrottplatz. Für Handschneidbrenner X501-P sowie Propan-Schneideinsätze. Typ Bereich [mm] VE 14 001 260 Schneiddüse 3 10 5 14 001 261 Schneiddüse 10 25 5 14 001 262 Schneiddüse 25 40 5 14 001 263 Schneiddüse 40 60 5 14 001 264 Schneiddüse 60 100 5 14 001 265 Schneiddüse 100 200 5 14 001 266 Schneiddüse 200 300 5 14 001 267 Heizdüse 3 100 1 14 001 268 Heizdüse 100 300 1 Speziell für das Schrottschneiden geeignete stark ausgepägte Heizflammengeometrie. 2-teilig, für Handschneidbrenner X501-PH, Innendüse unverchromt, Außendüse verchromt. Für Handschneidbrenner X501-PH. Typ Bereich [mm] VE 0 769 207 14 001 208 000 NX 2 5 1 0 769 208 14 001 209 00 NX 5 10 1 0 769 209 14 001 210 0 NX 10 15 1 0 769 210 14 001 211 1 NX 15 25 1 0 769 211 14 001 212 2 NX 25 50 1 0 769 212 14 001 213 3 NX 50 75 1 0 769 213 14 001 214 4 NX 75 150 1 0 769 214 14 001 215 5 NX 150 200 1 0 769 215 14 001 216 6 NX 200 300 1 2-teilig, für Handschneidbrenner X501-PH, Innendüse unverchromt, Außendüse verchromt. Schrottdüse für schnelle Anwärmzeiten. Für Handschneidbrenner X501-PH. Typ Bereich [mm] VE 0 769 201 14 001 031 1 NFF 15 25 1 0 769 202 14 001 032 2 NFF 25 50 1 0 769 203 14 001 033 3 NFF 50 75 1 0 769 204 14 001 034 4 NFF 75 150 1 0 769 205 14 001 035 5 NFF 150 200 1 0 769 206 14 001 036 6 NFF 200 300 1 44

Brennschneiddüsen, Injektor ACETYLEN/PROPAN/MISCHGASE/ERDGAS Bei diesem Düsensystem ist die Schneiddüse für alle Brenngase gleich. (Der Einsatz verschiedener Brenngase wird über die entsprechende Heizkappe erreicht.) Verbrauchs- und Einstellwerte siehe S. 75 Brennschneiddüse K Für Injektor-Handschneidbrenner und Schneideinsätze, sowie für den maschinellen Einsatz. Typ Bereich [mm] VE 13 001 019 Kupfer K 0 3 5 5 13 001 020 Kupfer K 1 5 15 5 13 001 021 Kupfer K 2 15 30 5 13 001 022 Kupfer K 3 30 60 5 13 001 023 Kupfer K 4 60 100 5 13 001 024 Kupfer K 5 100 200 5 13 001 025 Kupfer K 6 200 300 5 13 001 100 Messing K 0 3 5 5 13 001 101 Messing K 1 5 15 5 13 001 102 Messing K 2 15 30 5 13 001 103 Messing K 3 30 60 5 13 001 104 Messing K 4 60 100 5 13 001 105 Messing K 5 100 200 5 13 001 106 Messing K 6 200 300 5 Brennschneiddüse SK Messing. Für den maschinellen Einsatz. Typ Bereich [mm] VE 13 001 067 SK 0 3 5 5 13 001 035 SK 1 5 15 5 13 001 036 SK 2 15 30 5 13 001 037 SK 3 30 60 5 13 001 038 SK 4 60 100 5 13 001 039 SK 5 100 200 5 Heizkappe für die Schneiddüsen K, SK und F Typ Gasart Bereich [mm] VE 13 001 003 A 1 Acetylen 3 100 5 13 001 005 A 2 Acetylen 100 300 5 13 001 014 P 1 Propan 3 100 5 13 001 015 P 2 Propan 100 300 5 Brennschneiddüse LK Typ Gasart Bereich [mm] VE 13 001 028 LK 0 Acetylen 3 5 5 13 001 029 LK 1 Acetylen 5 15 5 13 001 030 LK 2 Acetylen 15 30 5 13 001 031 LK 3 Acetylen 30 60 5 13 001 032 LK 4 Acetylen 60 100 5 13 001 033 LK 5 Acetylen 100 200 5 13 001 034 LK 6 Acetylen 200 300 5 13 001 010 Heizkappe LA 1 lang 3 100 5 13 001 011 Heizkappe LA 2 lang 100 300 5 45

Fugenhobeldüse F, kurze Ausführung 13 001 073 13 001 003 Für Injektor-Handschneidbrenner und Schneideinsätze. Typ Ausführung VE 13 001 072 Hobeldüse F 1 kurz 5 13 001 073 Hobeldüse F 2 kurz 5 13 001 074 Hobeldüse F 3 kurz 5 13 001 120 Hobeldüse F 1 Ms kurz 5 13 001 003 Heizkappe A 1 kurz 5 13 001 005 Heizkappe A 2 kurz 5 Düsentypen für Injektor-Handschneidbrenner Gasart Bezeichnung Typ Bereich [mm] Seite Acetylen AC Brennschneiddüse 3 300 42 Acetylen AB Block-Brennschneiddüse 3 300 42 Acetylen B10 Block-Brennschneiddüse 1 50 42 Acetylen R Brennschneiddüse 3 150 43 Acetylen AC-FL Brennschneiddüse 0 150 43 Acetylen FHA Fugenhobeldüse 43 Propan/Mischgase/Erdgas PUZ89 Brennschneiddüse 3 300 44 Propan/Erdgas MPL Brennschneiddüse 3 150 44 Propan/Erdgas NX Brennschneiddüse 2 300 44 Propan/Erdgas NFF Brennschneiddüse 15 300 44 ACE, Pr./Mg./Erdgas K Brennschneiddüse 3 300 45 ACE, Pr./Mg./Erdgas SK Brennschneiddüse 3 300 45 ACE F Fugenhobeldüse 46 Brennereinstellungen 1 2 Abknall Flamme schlägt in den Brenner mit knallendem Geräusch zurück. Die Flamme erlischt oder zündet wieder an der Düsenmündung. Rückzündung Flamme schlägt in den Brenner zurück und brennt im Breich der Mischstelle weiter. Hierbei ensteht ein pfeifendes oder zischendes Geräusch. In diesem Fall zuerst Sauerstoffventil (1), dann Brenngasventil (2) schließen. Flammendurchschlag (Flammrückschlag) Flamme schlägt durch den Brenner in die Schläuche und kann auch zum Druckminderer gelangen. Sie kann auch bis zur Acetylenflasche gelangen, wo sie Erhitzung und den Zerfall des Acetylens verursachen kann. Mit geeigneten Sicherheitseinrichtungen kann dies verhindert werden. Die entsprechenden Sicherheitseinrichtungen finden Sie auf Seite 15. 46

Brennschneiddüsen und Fugenhobeldüsen, gasemischend ACETYLEN Verbrauchs- und Einstellwerte siehe S. 76 Brennschneiddüse AGN und AGN System COOLEX Acetylen 1-teilig, für gasemischende Handschneidbrenner X511und VERONA, sowie für gasemischende Schneideinsätze. Typ Bereich [mm] VE 0 768 812 282 184 AGN 3 10 1 0 768 649 282 185 AGN 10 25 1 0 768 897 282 186 AGN 25 40 1 0 768 898 282 187 AGN 40 60 1 0 768 899 282 188 AGN 60 100 1 0 769 033 282 189 AGN 100 200 1 0 769 034 282 190 AGN 200 300 1 0 769 291 282 191 AGN 300 500 1 0 768 691 14 001 800 AGN-COOLEX 3 10 1 0 768 692 14 001 801 AGN-COOLEX 10 25 1 0 768 693 14 001 802 AGN-COOLEX 25 40 1 0 768 694 14 001 803 AGN-COOLEX 40 60 1 0 768 695 14 001 804 AGN-COOLEX 60 150 1 Schrottschneiddüse HA 317 System COOLEX Acetylen 1-teilig, für gasemischende Handschneidbrenner X511 und VERONA, sowie für gasemischende Schneideinsätze. Speziell für den Schrott- und Abbruchbereich entwickelte Spezialdüse. Schnelle Anwärmzeit, großer Schneidbereich, Rückschlagunempfindlichkeit und durch das Kühlsystem bis 6-fach höhere Standzeit als konventionelle Düsen zeichnen dieses Brennschneidwerkzeug aus. Bereich [mm] VE 0 769 157 282 192 bis 50 1 0 768 561 282 193 50 100 1 0 768 562 282 194 100 200 1 0 768 563 282 195 200 300 1 0 769 163 282 196 300 500 1 Nietenkopfschneiddüse NKSD ACETYLEN 1-teilig, für gasemischende Handschneidbrenner X511 und VERONA. 0 769 230 14 001 298 Nietkopfschneiddüse VE = 1 Fugenhobeldüse FGA, gebogen System COOLEX Acetylen 1-teilig, für gasemischende Handschneidbrenner X511 und VERONA. Größe Fugenbreite Fugentiefe [mm] [mm] VE 0 768 698 14 001 820 1 6 8 3 9 1 0 768 661 14 001 821 2 8 11 6 11 1 0 768 699 14 001 822 3 9 12 9 12 1 Fugenhobeldüse FGA gestreckt System COOLEX Acetylen 1 teilig, für gasemischende Handschneidbrenner X511 und VERONA. Größe Fugenbreite Fugentiefe [mm] [mm] VE 0 768 664 14 001 290 1 6 8 3 9 1 0 768 665 14 001 294 2 8 11 6 11 1 0 768 666 14 001 295 3 9 12 9 12 1 47

Brennschneiddüsen, gasemischend PROPAN/ERDGAS Brennschneidüse PNME Propan/Erdgas 2-teilig, für gasemischende Handschneidbrenner X 511 und VERONA, sowie für gasemischende Schneideinsätze. Typ Bereich [mm] VE 0 769 068 282 240 PNME 3 10 1 0 769 067 282 241 PNME 10 25 1 0 769 057 282 242 PNME 25 40 1 0 769 058 282 243 PNME 40 60 1 0 768 983 282 244 PNME 60 150 1 0 769 066 282 245 PNME 150 300 1 0 769 305 282 246 PNME 300 500 1 0 768 652 14 001 810 PNME COOLEX 3 10 1 0 768 653 14 001 811 PNME COOLEX 10 25 1 0 768 696 14 001 812 PNME COOLEX 25 40 1 0 768 697 14 001 813 PNME COOLEX 40 60 1 0 768 654 14 001 814 PNME COOLEX 60 150 1 Schrottschneiddüse HP 337 System COOLEX Propan/Erdgas 2-teilig, für gasemischende Handschneidbrenner X 511 und VERONA, sowie für gasemischende Schneideinsätze. Speziell für den Schrott- und Abbruchbereich entwickelte Spezialdüse. Schnelle Anwärmzeit, großer Schneidbereich, Rückschlagunempfindlichkeit und durch das Kühlsystem bis 6-fache höhere Standzeit als konventionelle Düsen zeichnen dieses Brennschneidwerkzeug aus. Bereich [mm] VE 0 768 681 282 247 bis 50 1 0 769 164 282 248 50 100 1 0 768 683 282 249 100 200 1 0 768 684 282 250 200 300 1 282 251 300 500 1 Düsentypen für gasemischende Handschneidbrenner Gasart Typ Bereich [mm] Fugenbreite [mm] F.-tiefe [mm] Seite Acetylen AGN 3 500 47 AGN-Coolex 3 150 47 HA317-Coolex 0 500 47 NKSD 47 FGA-Coolex 6 12 6 12 47 Propan/Erdgas PNME 3 500 48 PNME-Coolex 3 150 48 HP337-Coolex 0 500 48 48 Gasemischende Düsen Durch das für gasemischende Düsen typische Düsenmischsystem gewährleisten diese Düsen ein Höchstmaß an Betriebssicherheit und Brennerstandzeit. Durch höhere Brenner- und Düsenstandzeit wird die Wirtschaftlichkeit des Brennschneidprozesses beinflußt. Dieses Düsensystem hat im Gegensatz zu Injektorbrennern ein sehr kleines Volumen an zündfähigen Gasgemisches (hohe Rückzündsicherheit). Die Gemischbohrungen einer gasemischenden Düse sind so ausgelegt, daß bei einer evtl. auftretenden Rückzündung die Flamme zum Erlöschen gebracht wird. Mit dem gasemischenden Düsensystem Coolex kann die Düsenstandzeit wesentlich (bis zum 6-fachen) erhöht werden.

6. Maschinenschneidbrenner Maschinenschneidbrenner Rekord S 160/LILIPUT Dreischlauch-Maschinenschneidbrenner REKORD S 160 mit Absperrventilen Der Maschinenschneidbrenner Rekord S 160 ist einsetzbar an stationären Brennschneidmaschinen mit einem Brennerlager Ø 25 mm. Er ist zusammen mit den Brennschneiddüsen K und SK für die Brenngase Acetylen, Propan und Erdgas einsetzbar. Einspanndurchmesser 25 mm, Schaftlänge 160 mm, Schneidbereich 3 300 mm. für Gasart 13 049 206 Acetylen 13 049 207 Propan Maschinenschneidbrenner LILIPUT TO-2 Der Schneidbrenner Liliput ist für den Einsatz in tragbaren Brennschneidmaschinen bestimmt. Einspanndurchmesser 20 mm, Schaftlänge 70 mm, Schneidbereich 3 100 mm 13 049 105 13 049 106 Gasverteilung 13 049 105 Befestigungsmutter 13 049 106 für Gasart Gasverteilung 13 049 191 Acetylen mit 13 049 054 Acetylen ohne 13 049 054 Düsen für Maschinenschneidbrenner Rekord S / Liliput Bei diesen Düsentypen ist die Schneiddüse für alle Brenngase gleich. Der Einsatz verschiedener Brenngase wird über die entsprechende Heizkappe erreicht. Nähere Einzelheiten im Kapitel Brennschneiddüsen Injektortyp, S. 45 Brennschneiddüse K und Heizkappen für Acetylen, Propan und Mischgase Brennschneiddüse SK und Heizdüse für Acetylen, Propan und Mischgase 49

Maschinenschneidbrenner BIR, DIN EN 874 Maschinenschneidbrenner BIR Injektortyp Passend zu den Schneiddüsenpaketen für Acetylen (AC + A-SD + A-HD 10) und Propan (PUZ 89 + P-SD + PY-HD 10), Katalogseite 42 und 44, Schaftlänge 220 mm/320. In die Brennertypen BIR 220/32 A+ und BIR 220/32 PMY+ ist ein patentiertes Sauerstoffkühlstromventil eingebaut. Dies bewirkt eine erhöhte Düsenstandzeit durch effiziente Kühlung der Schneiddüse während des Vorwärmens auf Zündtemperatur. Kühlstrom- Schaft-Ø Typ Gasarten ventil [mm] 14 055 220 BIR 220/32 A Acetylen 32 14 055 221 BIR 220/32 PMY Propan/Erdgas/Mischgase 32 14 055 217 BIR 220/32 F Ethylen (Grieson/Crylene) 32 14 055 218 BIR 220/32 A+ Acetylen ja 32 14 055 219 BIR 220/32 PMY+ Propan/Erdgas/Mischgase ja 32 14 055 233 BIR 320/34 A+ Acetylen ja 34 14 055 234 BIR 320/34 PMY+ Propan/Erdgas/Mischgase ja 34 Schneidsauerstoff Heizsauerstoff Brenngas Maschinenschneidbrenner System BIR 220/32 A+ System BIR 220/32 PMY+ Absperrventile Flammensperren Kühlstromventil Injektor Kühlsauerstoff Aluminiumkörper Brenngas-Sauerstoff- Gemisch Integriertes Kühlstromventil In einen neu entwickelten Ventilkörper ist ein Sauerstoffkühlstromventil integriert. Während des Vorwärmens strömt eine kleine Menge Sauerstoff durch den Schneidkanal, die das Aufsteigen von heißen Gasen in die Düse und in den Brenner verhindert. Dies bewirkt eine effiziente Kühlung des Brenners und der Schneiddüse. Darüber hinaus wird die Verschmutzung des Schneidkanals vermindert. l geringer Düsenverschleiß l niedrigere Brenntemperatur max. 40 C am Mischsystem l gleichbleibende Strömungsquerschnitte des Mischsystems l dadurch konstanter Durchfluß Injektor Ein neu konzipierter Injektor ist innerhalb des Ventilkörpers plaziert. Hierdurch befindet sich der Injektor an einer Position hoher Wärmeabfuhr. Darüber hinaus erfolgt eine noch bessere Vermischung von Brenngas und Sauerstoff. Im Anschluß an den Injektor erhält der Brenner einen Aluminiumkörper, der die Kühlwirkung komplettiert. Schneiddüse Schneidsauerstoffkanal l Flammenrückschläge sind praktisch ausgeschlossen, auch bei extremer Belastung l Höchstmaß an Betriebssicherheit beim Lochstechen l hohe Brenner- und Düsenstandzeit l höhere Wirtschaftlichkeit l wartungsarm 50

Maschinen-Brennschneiddüsen (für BIR), Injektortyp, ACETYLEN Brennschneiddüse AC Acetylen Universalschneiddüse für den Einsatz in Handschneidbrennern und Maschinenschneidbrennern. Schneid- und Heizdüse verchromt. Schneiddüse Heizdüse Schneid- Schneid- Schneid- Heiz- Brenn- Schneid- Heiz- Brennbereich Geschw. Sauerstoff- Sauerstoff- gas- Sauerstoff Sauerst. gas VE 14 001 010 3 10 600 730 2,0 3,0 2 0,5 1,3 1,7 0,4 0,3 5 14 001 011 10 25 410 620 4,5 5,0 2,5 0,5 2,3 2,8 0,5 0,35 5 14 001 012 25 40 340 410 4,0 5,0 2,5 0,5 2,3 2,8 0,5 0,35 5 14 001 013 40 60 310 340 4,0 5,0 2,5 0,5 4,1 5,1 0,5 0,35 5 14 001 014 60 100 250 320 5,0 6,0 3 0,5 8,1 9,5 0,5 0,4 5 14 001 015 100 200 210 270 6,5 7,5 3,5 0,5 12,0 13,0 0,6 0,5 5 14 001 016 200 300 110 150 6,5 7,5 6,5 7,5 0,5 28,5 32,5 1,1 0,8 5 14 001 020 Heizdüse 1 14 001 021 Heizdüse 1 Standard-Maschinen- und Handbrennschneiddüse für gute Schnittergebnisse. Brennschneiddüse A-SD Acetylen Schnellschneiddüse zum maschinellen Brennschneiden, Schneid- und Heizdüse verchromt. (V1215). Schneiddüse Heizdüse Schneid- Schneid- Schneid- Heiz- Brenn- Schneid- Heiz- Brennbereich Geschw. Sauerstoff- Sauerstoff- gas- Sauerstoff Sauerst. gas VE 14 001 217 3 5 750 800 2,0 3,0 2,0 2,5 0,5 0,4 0,5 0,4 0,3 5 14 001 218 6 10 700 750 4,0 5,0 2,5 0,5 1,2 1,5 0,5 0,35 5 14 001 219 10 25 500 650 6,5 7,5 2,5 0,5 3,2 3,7 0,5 0,35 5 14 001 220 25 40 420 500 6,5 8,5 2,5 0,5 4,6 5,5 0,5 0,35 5 14 001 221 40 60 360 420 6,5 8,5 2,5 0,5 5,6 7,1 0,5 0,35 5 14 001 222 60 100 270 360 6,5 8,5 2,5 0,6 9,1 11,0 0,5 0,35 5 14 001 223 100 150 210 270 6,5 7,0 3,5 0,6 12,1 12,9 0,6 0,5 5 14 001 224 150 230 130 210 6,5 7,5 6,5 7,5 0,6 19,4 22,0 1,1 0,85 5 14 001 225 230 300 110 140 6,5 7,5 6,5 7,5 0,6 28,5 32,5 1,1 0,85 5 14 001 226 3 150 Heizdüse 1 14 001 238 150 300 Heizdüse 1 Maschinen-Schnellschneiddüse für gute Schnittergebnisse, bis zu 15% höhere Schneidgeschwindigkeit gegenüber Standarddüse AC. 51

Brennschneiddüse A-HD 10 Acetylen Hochleistungsdüse zum maschinellen Brennschneiden, Schneid- und Heizdüse verchromt. V1210. Schneiddüse Heizdüse Schneid- Schneid- Schneid- Heiz- Brenn- Schneid- Heiz- Brennbereich Geschw. Sauerst.- Sauerst. gas- Sauerst. Sauerst. gas VE 14 001 519 3-5 750-800 2,0-3,0 2,5 0,5 0,4-0,5 0,4 0,35 5 14 001 520 6-10 700-750 4,0-5,0 3 0,5 1,0-1,2 0,5 0,4 5 14 001 521 10-25 530-725 9,0-12,0 3 0,5 2,7-3,6 0,5 0,4 5 14 001 522 25-50 420-530 8,5-11,5 3 0,5 3,6-4,6 0,5 0,4 5 14 001 523 50-75 330-420 9,0-12,0 3 0,5 6,7-8,6 0,5 0,4 5 14 001 524 75-100 280-300 9,5-11,5 3 0,6 8,9-10,1 0,5 0,4 5 14 001 525 100-150 210-280 6,5-7,0 4 0,6 12,1-12,9 0,6 0,5 5 14 001 224 150-230 140-210 6,5-7,5 6,5-7,5 0,6 19,4-22,0 1,1 0,85 5 14 001 225 230-300 110-150 6,5-7,5 6,5-7,5 0,6 28,5-32,5 1,1 0,85 5 14 001 526 3-150 Heizdüse 1 14 001 238 150-300 Heizdüse 1 Maschinen-Hochleistungsdüse für sehr gute Schnittergebnisse. Bis zu 30% höhere Schneidgeschwindigkeit gegenüber Standarddüse AC. Maschinen-Brennschneiddüsen (für BIR), Injektortyp PROPAN/MISCHGASE/ERDGAS Brennschneiddüse PUZ 89 Propan/Erdgas Universalschneiddüse für den Einsatz in Handschneidbrennern und Maschinenschneidbrennern, Heizdüse verchromt, Schneiddüse unverchromt. Schneiddüse Heizdüse Schneid- Schneid- Schneid- Heiz- Brenn- Schneid- Heiz- Brennbereich Geschw. Sauerstoff- Sauerst. gas- Sauerst. Sauerst. gas VE 14 001 350 3-10 550-600 2,0-3,0 2 0,2 1,3-1,7 1,3 0,33 5 14 001 351 10-25 400-560 4,5-5,0 2,5 0,2 2,8-3,4 1,5 0,38 5 14 001 352 25-40 340-400 4,0-5,0 2,5 0,2 2,8-3,4 1,5 0,3 5 14 001 353 40-60 310-340 4,5-5,5 2,5 0,2 4,6-5,6 1,5 0,38 5 14 001 354 60-100 260-310 5,0-6,0 2,5 0,2 8,1-9,5 1,5 0,38 5 14 001 355 100-200 180-260 5,5-6,5 3,0-5,0 0,3 12,6-14,4 1,7-2,5 0,50-0,70 5 14 001 356 200-300 110-180 6,5-8,5 5,0-7,0 0,3 12,6-14,4 2,5-3,3 0,70-0,90 5 14 001 147 3-100 Heizdüse, Propan/ Erdgas 1 14 001 148 100-300 Heizdüse, Propan/ Erdgas 1 14 001 587 3-100 Heizdüse, Mischgas 1 14 001 588 100-300 Heizdüse, Mischgas 1 Maschinen- und Handbrennschneiddüse für gute Schnittergebnisse. 52

Maschinen-Brennschneiddüsen (für BIR), Injektortyp PROPAN/MISCHGASE/ERDGAS Brennschneiddüse P-SD Propan/Erdgas/Mischgase Schnellschneiddüse zum maschinellen Brennschneiden, Schneid- und Heizdüse verchromt. C 1230/80. Schneiddüse Heizdüse Schneid- Schneid- Schneid- Heiz- Brenn- Schneid- Heiz- Brennbereich Geschw. Sauerstoff- Sauerst. gas- Sauerst. Sauerst. gas VE 14 001 227 3-6 750-740 2,0-5,0 1,5 0,2 0,5-1,0 1 0,25 5 14 001 228 7-15 560-670 5,0-7,0 2 0,2 1,6-2,0 1,3 0,32 5 14 001 229 15-25 460-560 6,0-7,0 2 0,2 2,5-3,1 1,3 0,32 5 14 001 230 25-40 400-460 6,0-7,5 2 0,2 3,8-4,5 1,3 0,32 5 14 001 231 40-60 340-400 5,5-7,5 2 0,2 4,2-5,6 1,3 0,32 5 14 001 232 60-100 270-340 6,0-8,5 2 0,2 7,6-10,6 1,3 0,32 5 14 001 250 100-150 180-270 7,5-9,5 4,5 0,3 13,3-16,5 2,4 0,32 5 14 001 233 100-200 180-270 7,5-9,5 4,5 min 0,6 13,3-16,5 2,4 0,60 5 14 001 234 150-250 130-180 6,5-8,5 4,5 0,3 18,0-22,0 2,4 0,6 5 14 001 235 250-300 110-130 6,5-8,5 5 0,3 23,0-30,0 2,5 0,62 5 14 001 236 3-100 Heizdüse 1 14 001 237 100-300 Heizdüse 1 Brernnschneiddüse 14.001.250 ideal zum Lochstechen, nur in Verbindung mit Heizkappe 14.001.236 betreiben Maschinen-Schnellschneiddüse für gute Schnittergebnisse, bis zu 15% höhere Schneidgeschwindigkeit gegenüber Standarddüse PUZ 89. Brennschneiddüse PY-HD 10 Propan/Mischgase Hochleistungsdüse zum maschinellen Brennschneiden, Schneid- und Heizdüse verchromt. C1270/80 Schneiddüse Heizdüse Schneid- Schneid- Schneid- Heiz- Brenn- Schneid- Heiz- Brennbereich Geschw. Sauerstoff- Sauerst. gas- Sauerst. Sauerst. gas VE 14 001 511 3-5 750-800 2,0-3,0 2,0-2,5 0,2 0,4-0,5 1 0,25 5 14 001 512 6-10 690-750 4,0-5,0 2,5 0,2 1,0-1,2 1,3 0,33 5 14 001 513 10-25 500-690 9,0-12,0 2,5 0,2 2,7-3,6 1,3 0,38 5 14 001 514 25-50 390-500 8,5-11,0 2,5 0,2 3,6-4,6 1,3 0,38 5 14 001 515 50-80 320-390 9,0-12,0 2,5 0,2 6,7-8,6 1,3 0,38 5 14 001 516 80-100 280-320 9,5-11,0 2,5 0,2 8,9-10,1 1,3 0,38 5 14 001 250 100-150 180-270 7,5-9,5 4,5 0,3 13,3-16,5 2,4 0,6 5 14 001 234 150-250 130-180 6,5-8,5 4,5 0,3 18,0-22,0 2,4 0,6 5 14 001 235 250-300 110-130 6,5-8,5 5 0,3 23,0-30,0 2,5 0,62 5 14 001 517 3-100 Heizdüse, Propan 1 14 001 518 3-100 Heizdüse, Mischgas 1 14 001 237 100-300 Heizdüse 1 Brernnschneiddüse 14.001.250 ideal zum Lochstechen, nur in Verbindung mit Heizkappe 14.001.517/518 betreiben. Maschinen-Hochleistungsdüse für sehr gute Schnittergebnisse. Bis zu 30% höhere Schneidgeschwindigkeit gegenüber Standarddüse PUZ 89. 53

Maschinen-Schneidbrenner BGR DIN EN 874. Einstellwerte siehe S. 78 Maschinen-Schneidbrenner BGR für gasemischende Düsen Passend zu den Schneiddüsenpaketen Coolex A-MD und TRITEX. Die Brennertypen BGR 220/320 sind für die Aufnahme von gasemischende Maschinenbrennschneiddüsen mit 30 IC-Konus bestimm. Das äußere Design entspricht dem der Injektor-Brenner und ist wie der BIR äußerst robust und zuverlässig. Schaftlänge 220 und 320 mm. Schaftlänge Schaft -Ø Typ Gasarten [mm] [mm] 14 056 220 BGR 220/32 APMY 220 32 14 056 320 BGR 320/32 APMY 320 32 Maschinen Brennschneiddüse A-MD COOLEX Acetylen Die Vorteile auf einen Blick: Schneid-O 2 max. 8 bar, 2-teilige Bauart, Außen und Innendüse verchromt, gute Reinigungsmöglichkeit, COOLEX-Effect. 2-teilige Spezial-Acetylen-Schnellschneiddüse. Schneid- Schneid- Schneid- Heiz- Brenn- Schneid- Heiz- Brennbereich Geschw. Sauerstoff- Sauerst. gas- Sauerst. Sauerst. gas VE 14 001 450 3-5 750-800 2-3 1 0,3 0,4-0,55 1 0,5 5 14 001 451 6-10 700-750 4-5 1 0,3 1,2-1,4 1 0,5 5 14 001 452 10-25 500-650 6,5-7,5 1 0,3 3,2-3,7 1 0,5 5 14 001 453 25-40 420-500 6,5-8 1 0,3 4,6-5,5 1 0,5 5 14 001 454 40-60 360-420 6,5-8,5 1,5 0,3 5,6-7,1 1 0,7 5 14 001 455 60-100 270-360 6,5-8 1,5 0,3 9,1-11 1 0,7 5 14 001 456 100-150 210-270 6,5-7 1,5 0,4 12,2-12,9 1 0,7 5 14 001 457 150-230 130-210 6,5-7,5 2 0,4 19,4-22 2 1,4 5 14 001 458 230-300 110-140 6,5-7,5 2 0,6 28,5-32,5 2 1,4 5 Maschinen Brennschneiddüse TRITEX Acetylen Die Vorteile auf einen Blick: Schneid-O 2 max. 11 bar, moderner Schneidsauerstoff-Expansionskanal, Außen- und Innendüse verchromt, 2-teilige Bauart, gute Reinigungsmöglichkeit, COOLEX-Effect. 2-teilige Acetylen-Hochleistungsdüse. Schneid- Schneid- Schneid- Heiz- Brenn- Schneid- Heiz- Brennbereich Geschw. Sauerstoff- Sauerst. gas- Sauerst. Sauerst. gas VE 219 144 464 3-5 700-760 3-4 1 0,6 0,5-0,6 1 0,5 5 219 144 465 6-10 650-700 5-7,5 1 0,6 1,6-2,1 1 0,5 5 219 144 466 10-25 530-725 9-11 1 0,6 4,2 1 0,5 5 219 144 467 25-50 410-530 9-11 1 0,6 4,3-5,2 1 0,5 5 219 144 468 50-75 330-410 10-11 1,5 0,7 6,7-8,1 0,55-0,7 0,5-0,7 5 219 144 469 75-100 280-330 10-11 1,5 0,7 8,9-10,2 1 0,7 5 219 144 470 100-150 210-280 9-10 1,5 0,7 9,5-11,5 0,8-1,3 0,7-1 5 219 144 471 150-240 130-210 6,5-7,5 2 0,8 19-22 1,5-1,8 1,2-1,5 5 219 144 472 240-300 110-130 6,5-7,5 2 0,8 28-32 3 2,2 5 54

Zubehör Maschinenschneidbrenner BIR und BGR Streifenbrenner/Schwenkbrenner Arbeitsbereich 30 400 mm, Schneidbereich 3 60 mm 14 055 509 ST BIR für BIR 14 055 217 221 für Acetylen, Propan, Erdgas 14 056 012 ST BGR für BGR 14 056 220 + 320 für alle Brenngase 14 056 012 Einstellventile für Maschinenschneidbrenner Gasart Abmessung 14 056 015 Schneidsauerstoff G 3/8 14 056 016 Heizsauerstoff G 1/4 14 056 017 Brenngas G 3/8 l.h. Einzelsicherungen für Maschinenschneidbrenner Düsenmutter für BGR Maschinenschneidbrenner Gasart Abmessung 14 008 408 Schneidsauerstoff G 3/8 14 008 263 Heizsauerstoff G 1/4 14 008 278 Brenngas G 3/8 l.h. 14 056 011 Düsenmutter Prüfmanometer Reinigungsnadeln für Hochleistungsdüsen Mit diesem Manometer prüft man, ob die erforderlichen Druckparameter am Maschinenschneidbrenner anstehen Anschluß Anzeigebereich [bar] 14 008 259 1/4 0 10 14 008 569 3/8 0 10 14 008 567 3/8 l.h. 0 2,5 14 056 010 Reinigungsnadel Düsenreinigungsnadel im Etui Nadeldurchmesser 548 814 071 191 14 071 191 0,5 1,6 mm Reinigungsbürste aus Messing 14 008 157 Reinigungsbürste 55

Hand-Brennschneidmaschine IMP-Speed IMP für beliebige Konturenschnitte durch Handführung IMP für automatische Geradeschnitte durch Winkelprofilführung IMP für automatische Geradeschnitte durch Laufbahnführung IMP ist aufgrund eines Leichtmetallgehäuses bequem tragbar IMP mit beidseitig angeordneten Brennern für Streifenschnitte IMP mit Kreisschneideinrichtung für automatische Kreisschnitte IMP mit einsietig angeordneten Brennern für Schweißkantenschnitte Bei Hochkantstellung des IMP sind die Düsen leicht auswechselbar Mit der Hand-Brennschneidmaschine IMP, die je nach Bedarf mit 1 oder 2 Maschinenschneidbrennern ausgerüstet werden kann, lassen sich ohne Nachbearbeitung saubere und grat- freie Gerad-, Konturen-, Streifen-, Kreis- und Schrägschnitte ausführen. Der Vorschub von 100 1700 mm/min. ist sowohl für Vorwärts- als auch für Rückwärtslauf an einem Drehknopf stufenlos einstellbar. Das massive Gehäuse, in dem das Getriebe, der Antriebsmotor und die gesamte elektrische Steuerung eingebaut sind, setzt sich aus 2 miteinander verschraubten Leichtmetallgussteilen zusammen. Eine Freilaufkupplung erleichtert das Positionieren der Maschine auf dem Blech. Der IMP lässt sich an dem kräftigen Griff leicht und gut führen und ist bequem tragbar, denn er wiegt mit einem Maschinenschneidbrenner zuzüg lich Brennerschlauchpaket nur 9 kg. Die Maschine ist einfach zu handhaben, da alle notwendigen Schalt- und Regelelemente bedienungsfreundlich angeordnet sind. Geradeschnitte Für genaue geradlinige Schnitte empfiehlt sich die Führung der Maschine an einem Winkelprofil, wobei der IMP direkt auf der Blechoberfläche läuft und durch die 2 seitlich an der Maschine befindlichen Distanzhalter stets einen konstanten Abstand zum Winkelprofil hat. Ein geradliniges Schneiden kann ebenso durch Führung auf einer Leichtmetall-Laufbahn erfolgen. Die Laufbahn ist in 2 m-stücken erhältlich und beliebig verlängerbar. Konturenschnitte Mit dem IMP lassen sich Konturenschnitte jeder Art ausführen. Die gewünschte Kontur wird einfach auf dem Blech angerissen oder aufgezeichnet und die Maschine mit der Hand der markierten Linie nachgeführt. Streifenschnitte Zur Herstellung von Streifen wird zu beiden Seiten der Maschine je ein Maschinenschneidbrenner angeordnet. Werden schmalere Streifen benötigt, können auch beide Maschinenschneidbrenner auf einer Seite angebracht werden, wobei die Kreisschneidein- richtung als Gegengewicht zur Aufrechterhaltung der Stabilität benutzt wird. Schrägschnitt Je nach Brennerausrüstung lassen sich folgende Schrägschnitte 45 zur Schweißkantenvorbereitung herstellen: V-Schnitt: 1 Maschinenschneidbrenner 1 Arbeitsgang X-Schnitt: 1 Maschinenschneidbrenner 2 Arbeitsgänge 2 Maschinenschneidbrenner 1 Arbeitsgang Y-Schnitt: 1 Maschinenschneidbrenner 2 Arbeitsgänge 2 Maschinenschneidbrenner 1 Arbeitsgang K-Schnitt: 1 Maschinenschneidbrenner 3 Arbeitsgänge 2 Maschinenschneidbrenner 2 Arbeitsgang Kreisschnitte Druch den Anbau einer Kreisschneideinrichtung ist es möglich, Kreisschnitte von 75-1380 mm Durchmesser (Auslegerlänge 342 mm) bzw. von 75-1740 mm Durchmesser (Auslegerlänge 525 mm) auszuführen. Beim Schneiden von Kreisringen wird auf einer Maschinenseite ein zweiter Maschinenschneidbrenner montiert eine einfach und preiswerte Methode, Ronden und Ringe zu schneiden. Plasmaschnitte Der Geschwindigkeitsbereich bis 1700 mm/min gestattet, den IMP auch als Führungsmaschine für einen leichten Plasmabrenner einzusetzen. Technische Änderungen und Verbesserungen vorbehalten. Standardausrüstung mit 1 Maschinenschneidbrenner 1 Antriebsmaschine 1 Einzelbrennerausleger (Länge 432 mm) 1 Gasverteiler 1 Maschinenschneidbrenner für gasemischende Düsen 1 Brennerhalter 1 Brennerschlauchpaket 1 Wärmeschutzschild 1 Kreisschneideinrichtung 1 Netzanschlusskabel (Länge 10 m) mit Schukostecker 1 Satz Brennschneiddüsen von 3-100 mm 2 Düsenschlüssel 1 Dokumentation Erweiterungssatz für den nachträglichen Ausbau von 1 auf 2 Maschinenschneidbrenner - Doppelbrennerausleger (Länge 525 mm) - Doppelgasverteiler - Zweiter Maschinenschneidbrenner für gasemischende Düsen - Zweiter Brennerhalter - Zweites Brennerschlauchpaket - Zweites Wärmeschutzschild Zusatzausrüstungen - Brennerhalter für 2 Plasmabrenner - Aluminium-Laufbahn (Länge 2 m) incl. Klemmfeder 14 078 120 56

7. Hand-Brennschneidmaschine IMP-Speed Hand-Brennschneidmaschinen IMP-Speed 14 088 700 IMP-speed Ausführung Acetylen 14 088 704 IMP-speed Ausführung Propan/ Erdgas 14 088 705 IMP-speed Grundmaschine ohne Brenner und Schläuche Durch hohe Vorschubgeschwindigkeit hervorragend zum PLASMA-Schneiden einsetzbar Freilaufkupplung zum mühelosen Positionieren Kreisschnitte von ca. 75 1380 mm Vor- und Rückwärtslauf Erweiterungsmöglichkeit von 1 auf 2 Maschinenschneidbrenner Bei Bestellung bitte Gasart angeben Schneidbereich: 3 100 mm Vorschubgeschwindigkeit: 100 1700 mm/min Anschlußspannung 220 Volt 50 60 Hz Leistungsaufnahme 60 Watt Basisausrüstung IMP-speed mit gasemischenden Maschinenschneidbrenner Einzelbrennerausleger (Länge 342 mm), Gasverteiler, Brennerhalter, Brennerschlauchpaket, Wärmeschutzschild, Kreisschneideinrichtung, 10 m Anschlußleitung mit Schukostecker, 1 Satz Brennschneiddüsen 3 100 mm, Düsenschlüssel, Dokumentation Zubehör 2 221 014 Maschinen-Brenner, gasemischend 14 088 708 Prisma-Brennerhalter, für Plasmabrenner Ø 25 40 14 088 703 Aluminium- Laufbahn, inkl. Klemmfeder, Länge 2 m 14 088 701 Erweiterungssatz, für zweiten Brenner ohne Düsen Acetylen-Düsen Coolex A-MD Propan/Erdgas-Düsen Typ K50 PUZ 89 Ersatzteile Typ K50 PUZ 89 Bereich [mm] 14 001 451 6 10 14 001 452 10 25 14 001 453 25 40 14 001 454 40 60 14 001 455 60 100 Bereich [mm] 14 001 749 3 10 14 001 750 10 25 14 001 751 25 40 14 001 753 40 60 14 001 755 60 100 14 050 765 Düsenstock (3 Dichtkonen) 14 001 763 Heizkappe einzeln Einzelschneiddüse PUZ 89 Siehe Maschinen-Brennschneiddüsen Injektortyp BIR, Seite 52 57

8. Anwärmbrenner, Flammrichtbrenner, Flammstrahlbrenner Anwärmgriffstücke KOMBI 17 KOMBI 18 W KOMBI 20 RHÖNA 2001 SP 22 Anschlußgewinde W21,5 x 20 Gg M24 x 1,5 M27 x 1,5 M27 x 1,5 W27 x 20 Gg Schaft-Ø [mm] 17 18 20 20 22 Hochleistungsgriffstück SP 22 Durchsatzleistung 30 m 3 /h, Anschluß: Sauerstoff 3/8, Brenngas 1/2 l.h. 14 025 229 Hochleistungsgriffstück SP 22 Hochleistungs-Maschinengriffstück SP 22 Zum Einspannen, für stationären Betrieb. Durchsatzleistung 30 m 3 /h, Anschluß: Sauerstoff 3/8, Brenngas 1/2 l.h. 14 025 426 Maschinengriffstück SP 22 Maschinengriffstück ZEK-20 Zum Einspannen, für stationären Betrieb. Durchsatzleistung 15 m 3 /h, Anschluß: Sauerstoff 1/4, Brenngas 3/8 l.h. 14 046 768 Maschinengriffstück ZEK 20 Aluminium-Griffstück 0 767 632 Durchsatzleistung 15 m 3 /h, nebeneinander liegenden Ventile, Anschluß: Sauerstoff 1/4, Brenngas 3/8 l.h. 0 767 636 14.022.100 Griffstück KOMBI 17 0 767 631 14.085.090 Griffstück KOMBI 18 W 0 767 635 14.022.547 Griffstück KOMBI 20 0 767 632 14.078.120 Griffstück RHÖNA 2001 Druckguß/Messing-Griffstück 14 078 140 Durchsatzleistung 15 m 3 /h, 90 versetzte Ventile, Anschluß: Sauerstoff 1/4, Brenngas 3/8 l.h. 14 022 110 Griffstück ZE 17 14 022 550 Griffstück ZE 20 14 078 140 Griffstück RHÖNA 2001 58

Flammrichtbrenner ACETYLEN SAUERSTOFF Flammrichtbrenner RHÖNA 2001/KOMBI 18 W, 3/2-flammig Umschaltbar für 3/2 Flammen. Länge: 680 mm, Sonderlängen auf Anfrage Mit Schweißdüsen 14 070 001 RHÖNA 2001, 2 4 mm 14 070 002 RHÖNA 2001, 4 6 mm 14 070 502 KOMBI 18 W, 2 4 mm 14 070 503 KOMBI 18 W, 4 6 mm Flammrichtbrenner RHÖNA 2001/KOMBI 18 W, 5/3-flammig Umschaltbar für 5/3 Flammen. Länge: 680 mm, Sonderlängen auf Anfrage Mit Schweißdüsen 14 070 003 RHÖNA 2001, 2 4 mm 14 070 004 RHÖNA 2001, 4 6 mm 14 070 504 KOMBI 18 W, 2 4 mm 14 070 505 KOMBI 18 W, 4 6 mm Schweißdüsen gehämmert Größe [mm] Schweißbereich Innengewinde 14 099 881 3 2 4 M10 x 1,5 14 099 882 4 4 6 M10 x 1,5 Verbrauchswerte für Flammrichtbrenner Größe Schweißbereich Acetylen-Verbr. Sauerstoff-Verbr. [mm] [m 3 /h] [m 3 /h] 3 2 4 0,3 0,315 4 4 6 0,475 0,5 Flammrichten Das Flammrichten ist ein gezieltes Flammwärmen von Metallkonstruktionen, bei dem eng begrenzte Bauteilbereiche auf Flammrichttemperatur erwärmt werden. Beim Flammrichten werden Bauteile gezielt und örtlich begrenzt in kurzer zeit auf Flammrichttemperatur erwärmt werden. Die ist nur möglich, wenn Flammen mit hoher Energie ( Wärmestromdichte ) zur Anwendung kommen. Die Verwendung einer Acetylen-Sauerstoff- Flamme hat sich hier als die beste Lösung erwiesen. Ausschlaggebend für einen erfolgreichen Flammrichtvorgang sind die Kenntnisse des Werkstoffverhalten. Folgende 3 Faktoren bewirken das Flammrichten: 59

Flammstrahlbrenner ACETYLEN-SAUERSTOFF, PROPAN/ERDGAS-SAUERSTOFF Flammstrahlbrenner Acetylen Brennerverlängerung 500 mm Der 250 mm Brenner ist serienmäßig mit Laufrollen ausgerüstet. Gegen Aufpreis liefern wir auch andere Brennerbreiten mit Laufrollen, Brennerkopf ist 1-reihig gebohrt. Schaft Ø mm Brennerbreite mm Länge mm 14 014 196 17 50 440 14 014 195 17 100 470 14 014 194 17 150 470 14 014 193 17 200 1117 14 014 192 17 250 1117 14 014 150 20 50 440 14 014 151 20 100 470 14 014 152 20 150 470 14 014 153 20 200 1117 14 014 154 20 250 1117 Für 50, 100 und 150 mm breite Brenner Breite [mm] 14 014 100 50 14 014 101 100/150 Druckguss/Messing-Griffstück, 90 Ventile zum Flammstrahlen Typ Anschlußgewinde 14 011 006 ZE/NEF W22 x 20Gg, Schaft Ø17 mm 14 022 550 ZE M27 x 1,5, Schaft Ø 20 mm Flammenstrahlbrenner Brenner- Sauerstoffdruck Acetylendruck Sauerstoffverbrauch Acetylenverbrauch breite [mm] [bar] [bar] [m 3 /h] [m 3 /h] 50 3 0,5 1,25 1 100 4 0,6 2,5 2 150 5 0,7 3,75 3 200 5 0,7 5 4 250 5 0,7 6,25 5 Achtung: Flammstrahlbrenner! Bei den Brennerbreiten 100, 150, 200 und 250 mm hoher Acetylenverbrauch. Max. Acetylenentnahme aus einer 50 Liter-Flasche = ca. 1 m 3 /h. Diesem Richtwert entsprechend sind Acetylenflaschen zu koppeln. Flaschen-Kupplungen siehe S. 14. Entrostungsbrenner Propan/Erdgas Anwärmbrenner Schaft-Ø mm Brennerbreite mm Länge mm 14 014 230 17 50 360 14 014 146 17 100 370 14 014 526 20 50 360 14 014 527 20 100 370 14 014 226 HLBr 22* 150 550 14 014 227 HLBr 22 200 570 14 014 228 HLBr 22 250 570 60 Brennerkopf ist 3-reihig gebohrt. *) HLBr 22 = Hochleistungsbrenner 22

Reinigungsnadel 14 008 331 Spezial-Reinigungsnadel Hochleistungsgriffstück SP 22 Maschinengriffstück siehe Seite 57. 14 025 229 Griffstück Verbrauchswerte Entrostungsbrenner Sauerstoff- Acetylen- Sauerstoff- Acetylen- Brennerbreite druck druck verbrauch verbrauch [mm] [bar] [bar] [m 3 /h] [m 3 /h] 50 0,5 0,5 3,5 0,9 100 0,5 0,5 7,7 1,8 150 0,5 0,5 11,3 3,05 200 0,5 0,5 16,2 4,25 250 0,5 0,5 17,5 4,45 Flammstrahlen Das Flammstrahlen dient dem Vorbereiten von Oberflächen zum Aufnehmen von Schutzschichten oder Beschichtungen zum Schutz gegen Korrosion oder andere Beanspruchungen. In der Hauptsache wird das Flammstrahlen an Stahlbauten, Brücken, Behältern sowie auf Beton und Naturstein eingesetzt. Das Flammstrahlen ist eine thermische Verfahrenstechnik, die mit Hilfe der reduzierend wirkenden Acetylen-Sauerstoff-Flamme auf physikalischchemischen Weg die arteigene und artfremden Beläge des Stahls, wie Walzhaut, Rost, Farbe u.a. entfernen. Gesättigte Kohlenwasserstoffe, also oxidierende Gasgemische, z.b. Flüssiggase, sind ungeeignet. Flammstrahlen bietet viele Vorteile: l die technologischen Eigenschaften des Stahls werden nicht verändert l Flammstrahlen ist umweltfreundlich l Korrosionsschutz ist bei jedem Wetter möglich l die Investitionen sind niedrig, der Geräteaufwand ist gering Flammstrahlen kann ab einer Blechdicke von 5 mm problemlos eingesetzt werden. Eine ausreichende Gasversorgung bildet die Grundlage zum sicheren Umgang mit Flammstrahlbrennern. Verfahrenskenntnisse Das Flammstrahlen umfasst zwei verschiedene Arbeitsgänge l Das thermische Behandeln von Beton- bzw. Stahloberflächen mit Hilfe von Flammstrahlbrennern l Das mechanische Behandeln zum Entfernen der durch die Flamme verursachten Reaktionsprodukte und gelockerten Teile. Material und Geräte Mögliche Gasversorgung stationär oder mobil Flammstrahlbrenner unterschiedlicher Breite: 50 / 100 / 150 / 200 / 250 mm Mit Schleifblechen (1) und Laufrädern (2) bei 250 mm Breite 1 2 Sicherheitseinrichtungen nach DIN EN 730 Schläuche nach DIN EN 559 6,3 und 10,0 mm für Sauerstoff 8,0 und 12,5 mm für Acetylen Druckminderer nach DIN EN ISO 2503 Klasse 2 für Acetylen (1,5 bar, 5,0 m 3 /h ) Klasse 3 für Sauerstoff Düsenreinigungsnadeln 61

Handhabung der Ausrüstung Sauerstoffdruck: 5,0-10,0 bar Acetylendruck: 0,8 1,2 bar Einstellen der Arbeitsdrücke am Druckminderer: Arbeitsdrücke variieren abhängig von der Schlauchlänge Einstellen der Arbeitsflamme mit Sauerstoffüberschuss Einstellen einer neutralen Flamme mittels Einstellventilen am Griffstück Scharf umrissene Flammkegel Einstellen der Arbeitsflamme Sauerstoffüberschuß, blaue Flamme Flammen heben vom Brenner ab Arbeitstechnik bei der Betonbearbeitung Brenner vorsichtig auf Oberfläche aufsetzen Brennerneigung zur Oberfläche 45. Die Spitzen der Flammkegel müssen die Oberfläche berühren. Arbeitstechnik bei der Stahlbearbeitung Überlappen der Flammkegel Mechanische Nachbearbeitung mit einer Topfbürste Topfbürste (Winkelschleifer) Drehzahl: 1500-2000 U/min Achtung: Flammstrahlbrenner! Bei den Brennerbreiten 100, 150, 200 und 250 mm hoher Acetylenverbrauch. Max. Acetylenentnahme aus einer 50 Liter-Flasche = ca. 1 m 3 /h. Diesem Richtwert entsprechend sind Acetylenflaschen zu koppeln. Flaschen-Kupplungen siehe S. 14. 62

Anwärmbrenner ACETYLEN SAUERSTOFF DIN EN ISO 5172 Brauseanwärmeinsatz Acetylen NEF/B Größe Nr. 4, 6 und 6A. Anwärmbrenner wird zum flächigen Anwärmen eingesetzt. Typ Größe Länge [mm] 14 004 175 RHÖNA 2001 4 240 14 004 176 RHÖNA 2001 6 240 14 003 283 RHÖNA 2001 6A 400 14 004 173 KOMBI 20 4 240 14 004 174 KOMBI 20 6 240 14 003 282 KOMBI 20 6A 400 14 004 171 KOMBI 17 4 240 14 004 172 KOMBI 17 6 240 14 003 280 KOMBI 17 6A 400 14 004 181 KOMBI 18 4 240 14 004 182 KOMBI 18 6 240 14 003 281 KOMBI 18 6A 400 Brauseanwärmeinsatz Acetylen NEF/B Größe Nr. 7 und 9. Anwärmbrenner wird zum flächigen Anwärmen eingesetzt. Typ Größe Länge [mm] 14 004 179 RHÖNA 2001 7 670 14 004 180 RHÖNA 2001 9 670 14 004 163 KOMBI 20 7 670 14 004 164 KOMBI 20 9 670 14 004 161 KOMBI 17 7 670 14 004 162 KOMBI 17 9 670 14 004 157 KOMBI 18 7 670 14 004 158 KOMBI 18 9 670 14 004 185 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm 7 670 14 004 186 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 m 9 670 Hochleistungs-Anwärmeinsatz Acetylen NEF/S Größe 12 und 13. 12-Flammenanwärmeinsatz mit Kühl- und Schutzmantel, für flächige bis zentrische Anwärmaufgaben z.b. zum Flammrichten von großen Stahlbaukonstruktionen. Typ Größe Länge [mm] 14 004 177 RHÖNA 2001 12 695 14 004 178 RHÖNA 2001 13 695 14 004 167 KOMBI 20 12 695 14 004 168 KOMBI 20 13 695 14 004 165 KOMBI 17 12 695 14 004 166 KOMBI 17 13 695 14 004 159 KOMBI 18 12 695 14 004 160 KOMBI 18 13 695 14 004 183 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm 12 750 14 004 184 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm 13 750 63

Anwärmköpfe als Ersatzteil (unverchromt) NEF/B4 + B6 Typ Größe 14 067 532 NEF/B 4 14.067 535 NEF/B 6 14 003 224 NEF/B 6A 14 004 169 NEF/B 7 14 004 170 NEF/B 9 14 004 232 NEF/S 12 14 004 233 NEF/S 13 NEF/B 6A NEF/S12 + S13 NEF/B7+ B9 Achtung! Acetylenflaschen Typ 48/50 (Großflaschen) dürfen im Dauerbetrieb höchstens mit einem Verbrauch von ca. 1,0 m 3 in der Stunde belastet werden. Daher sind beim Einsatz der Brenner-Größen 6A, 7, 9, 12 und 13 entsprechend dem Acetylenverbrauch Flaschen zu koppeln. Flaschenkupplungen siehe Seite 14. Größe Sauerst.-Dr. Acetylen-Dr. Sauerst.-Verbr. Acetylen-Verbr. [bar] [bar] [m 3 /h] [m 3 /h] 4 2,5 0,5 0,52 0,5 6 2,5 0,5 1,1 1 6A 2,5 0,5 1,8 1,7 7 3 0,5 2,3 2,15 9 3 0,5 4,3 4,1 12 2,5 0,5 3,8 3,75 13 2,5 0,5 4,4 4,3 Zentrale Gaseversorgung Die Grundlage für ein sicheres Betreiben von Anwärmbrennern ist eine ausreichende Gasversorgung. Acetylenflaschen (Typ 48/58-Großflaschen dürfen im Dauerbetrieb höchstens mit einem Verbrauch von ca. 1,0 m 3 /h belastet werden. Dies gilt für Brenner der Größen 6A, 7, 9, 12 und 13. Damit dies gewährleistet wird, ist eine entsprechende Gasversorgung einzusetzen. Weitere Informationen finden Sie im Katalog unter Zentrale Gasversorgung. Acetylen-Versorgung Sauerstoff-Versorgung 64

Anwärmbrenner PROPAN/ERDGAS-SAUERSTOFF Mit diesen Brennern lassen sich alle hartlötbaren Werkstoffe hartlöten. Für die Glas- bzw. Quarzglasbearbeitung werden S-Brenner erfolgreich eingesetzt. Zentrische Primärflamme, welche fast spitz ausläuft. Weit zurückliegende Stabilisierungsflammen, welche den Löt- oder Anwärmvorgang nicht beeinflussen. Anwärmbrennereinsatz S Propan/Erdgas Typ Größe Länge [mm] 14 003 700 RHÖNA 2001 1S 210 14 003 701 RHÖNA 2001 2S 240 14 003 702 RHÖNA 2001 3S 270 14 003 703 RHÖNA 2001 4S 310 14 003 704 RHÖNA 2001 5S 340 14 003 705 RHÖNA 2001 6S 380 14 003 264 KOMBI 18 1S 210 14 003 265 KOMBI 18 2S 240 14 003 266 KOMBI 18 3S 270 14 003 267 KOMBI 18 4S 310 14 003 268 KOMBI 18 5S 340 14 003 269 KOMBI 18 6S 380 14 003 109 KOMBI 17 1S 210 14 003 110 KOMBI 17 2S 240 14 003 111 KOMBI 17 3S 270 14 003 112 KOMBI 17 4S 310 14 003 096 KOMBI 17 5S 340 14 003 098 KOMBI 17 6S 380 Anwärmköpfe S als Ersatzteil (verchromt) Typ 14 003 136 1S 14 003 130 2S 14 003 131 3S 14 003 132 4S 14 003 133 5S 14 003 134 6S Verbrauchswerte Anwärmbrenner S Typ Sauerst.-Druck [bar] Propan Druck [bar] Sauerst.-Verbrauch [m 3 /h] Propan-Verbrauch [m 3 /h] 1S 3 0,4 0,31 0,09 2S 3 0,5 0,47 0,15 3S 4 0,5 1,2 0,36 4S 4,5 0,5 2,3 0,7 5S 5 0,5 3,3 1,03 6S 6 0,5 4,9 1,46 65

Anwärmbrennereinsatz DS Propan/Erdgas Zum punktförmigen Erwärmen sowie zum Flammrichten von Stahlbaukonstruktionen. Ferner zum Anwärmen von Teilen, bei welchen eine schmale Anwärmzone erwünscht ist. Die Anwärmspitze DS brennt mit harter Flamme. Die Primärflamme, welche zentrisch angeordnet ist, läuft fast spitz aus. Typ Größe Länge [mm] 14 003 706 RHÖNA 2001 DS1 380 14 003 707 RHÖNA 2001 DS2 410 14 003 708 RHÖNA 2001 DS3 510 14 003 709 RHÖNA 2001 DS4 660 14 003 256 KOMBI 18 DS1 380 14 003 257 KOMBI 18 DS2 410 14 003 258 KOMBI 18 DS3 510 14 003 259 KOMBI 18 DS4 660 14 003 212 KOMBI 17 DS1 380 14 003 213 KOMBI 17 DS2 410 14 003 214 KOMBI 17 DS3 510 14 003 215 KOMBI 17 DS4 660 14 027 916 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm DS5 760 14 027 917 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm DS6 760 Anwärmköpfe DS als Ersatzteil (verchromt) Typ 14 003 220 DS1 14 003 221 DS2 14 003 222 DS3 14 003 223 DS4 14 003 918 DS5 14 003 919 DS6 Verbrauchswerte Anwärmbrenner DS Typ Sauerst.-Druck [bar] Propan Druck [bar] Sauerst.-Verbrauch [m 3 /h] Propan-Verbrauch [m 3 /h] DS1 3 0,5 1,8 0,5 DS2 3 0,5 3,4 1,0 DS3 4 0,5 6,5 2,0 DS4 4,5 0,5 13,0 4,0 DS5 5 1,3 18,2 5,3 DS6 6 1,3 20,8 6,0 66

Anwärmbrennereinsatz D Propan/Erdgas Anwärmköpfe D als Ersatzteil (verchromt) Anwärmbrennereinsatz DK Propan/Erdgas Zum Anwärmen von Stahlbaukonstruktionen bei äußerster Flammenleistung. Die Primärflamme brennt gebündelt, wodurch gut kontrollierbare Anwärmvorgänge durchgeführt werden können. Typ Größe Länge [mm] 14 003 710 RHÖNA 2001 D1 290 14 003 711 RHÖNA 2001 D2 490 14 003 712 RHÖNA 2001 D3 650 14 003 237 KOMBI 18 * D1 290 14 003 238 KOMBI 18 D2 490 14 003 239 KOMBI 18 D3 650 14 003 182 KOMBI 17 * D1 290 14 003 183 KOMBI 17 D2 490 14 003 184 KOMBI 17 D3 650 14 027 209 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm D3 710 14 027 920 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm D4 710 14 027 210 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm D5 710 * Anschluß KOMBI 20 auf Anfrage. 14 003 234 D1 14 003 235 D2 14 003 236 D3 14 003 921 D4 14 003 225 D5 Typ Sauerst.-Druck [bar] Propan Druck [bar] Sauerst.-Verbrauch [m 3 /h] Propan-Verbrauch [m 3 /h] D1 3 0,5 1,8 0,5 D2 5 0,5 6,5 2,03 D3 6 0,8/1,3 13,0/18,6 4,0/5,5 D4 6 1,3 21,6 6,2 D5 6 1,3 23 6,6 2. Wert bei Typ D3 gilt für Hochleistungseinsatz Schaft Ø 22 cm. Zum zentrischen Anwärmen von Stahlbaukonstruktionen bei äußerster Flammenkonzentration. Der Anwärmkopf arbeitet mit optimaler Anwärmzeit. Hierdurch wird bei hoher Wärmedichte des Gasstrahles eine ausgeprägte konvergierende Flamme erzeugt. Infolge der großen Wärmeleistung soll der Anwärmkopf DK nur dort eingesetzt werden, wo kein Wärmestau erfolgt. Typ Größe Länge [mm] 14 003 713 RHÖNA 2001 DK2 490 14 003 714 RHÖNA 2001 DK3 650 14 003 232 KOMBI 18 * DK2 490 14 003 233 KOMBI 18 * DK3 650 14 003 334 KOMBI 17 * DK2 490 14 003 335 KOMBI 17 * DK3 650 14 027 336 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm DK3 710 * Anschluß KOMBI 20 auf Anfrage. Anwärmköpfe DK als Ersatzteil (verchromt) 14 003 332 DK2 14 003 333 DK3 Typ Sauerst.-Druck [bar] Propan Druck [bar] Sauerst.-Verbrauch [m 3 /h] Propan-Verbrauch [m 3 /h] DK2 5 0,5 6,5 2,03 DK3 6 0,8/1,3 13,0/18,6 4,0/5,5 2. Wert bei Typ DK 3 gilt für Hochleistungseinsatz Schaft Ø 22 cm. 67

Anwärmbrenner, -köpfe PROPAN/ERDGAS-SAUERSTOFF und MAPP/TETREN-SAUERSTOFF Verbrauchswerte siehe S. 73 Anwärmbrennereinsatz T Propan/Erdgas Zum flächigen Anwärmen bei hoher Flammleistung. Durch 2 Flammenkreise sehr gut verteiltes Flammenbild, daher sehr gut geeignet für schnelles und effizientes Anwärmen. Größe 14 003 567 KOMBI 17 T2 490 14 003 568 KOMBI 17 T3 650 14 003 569 KOMBI 17 T4 650 14 003 564 RHÖNA 2001 T2 490 14 003 565 RHÖNA 2001 T3 650 14 003 566 RHÖNA 2001 T4 650 14 027 570 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm T5 710 14 027 571 Hochleistungseinsatz, Schaft Ø 22 mm T6 710 Länge [mm] Anwärmköpfe T als Ersatzteil (unverchromt) 14 003 572 T2 14 003 573 T3 14 003 574 T4 14 003 575 T5 14 003 576 T6 Anwärmköpfe H als Ersatzteil (unverchromt) 0 769 472 14 003 041 1H 0 769 473 14 003 042 2H 0 769 474 14 003 043 3H 0 769 475 14 003 044 4H 0 769 476 14 003 045 5H Anwärmbrennereinsatz TS Propan/Erdgas Mapp/Tetren Zum punktförmigen Anwärmen und Flammrichten bei hoher Flammleistung. Größe Länge [mm] 14 003 577 KOMBI 17 TS4 410 14 003 578 KOMBI 17 TS5 490 14 003 579 KOMBI 17 TS6 650 14 003 561 RHÖNA 2001 TS4 410 14 003 562 RHÖNA 2001 TS5 490 14 003 563 RHÖNA 2001 TS6 650 14 027 580 Hochl.-einsatz, Schaft Ø 22 mm TS7 760 14 027 581 Hochl.-einsatz, Schaft Ø 22 mm TS8 760 Anwärmköpfe TS als Ersatzteil (unverchromt) Typ 14 003 582 TS4 14 003 583 TS5 14 003 584 TS6 14 003 585 TS7 14 003 586 TS8 68

Verbrauchswerte für Anwärmköpfe Typ Sauerst.-Druck Propan Druck Sauerst.-Verbrauch Propan-Verbrauch [bar] [bar] [m3/h] [m3/h] T2 4 0,3 5,3 1,6 T3 4,5 0,3 11 3 T4 8 0,5 19 5,5 T5 4,5 0,5 27 7,7 T6 6 0,5 34 9,8 TS4 7 0,3 5,15 1,4 TS5 7 0,5 8,6 2,4 TS6 7 0,8 16 4,45 TS7 6 0,5 21,6 6 TS8 6 0,5 25,4 7,05 Anwärmen / Vorwärmen Diese thermischen Prozesse lassen sich nur schwer trennen, oftmals werden diese Bezeichnungen für die gleiche Aufgabe verwendet. Um hier eine gewisse Abgrenzung der Verfahren zu ermöglichen: l Anwärmen (Flammwärmen): zur Formgebung l Vorwärmen: Erreichen bzw. Halten eines bestimmten Temperaturniveaus Bei beiden Verfahren ist man bestrebt, das Material durchzuwärmen. Hier für wird eine Flamme mit geringer Wärmestromdichte verwendet. Die Auswahl der Gase richtet sich nach den technischen Anforderungen bzw. der zu erreichenden Temperatur. Bei der Wahl der Gase ist darauf zu achten, in wieweit kondensierter Wasserdampf negativen Einfluß nehmen kann. (Einsatz von Propan / Erdgas). Bei der Wahl der Brenner sollte man der Mehrlochdüse dem Vorzug gegenüber der Einlochdüse geben, diese ist wesentlich leiser und verhindert die Schlierenbildung. Flammbilder von Anwärmbrennern Acetylen NEF B NEF -S Anwärmköpfe S / DS Anwärmköpfe D / DK 69

9. Schweißzubehör LCD Schweißer-Helme Die LCD Helme eignen sich besonders zum Schutzgasschweißen. Guter Tragekomfort und niedriges Gewicht zeichnen diese Helme aus. Schnelle Schaltzeiten und Solarbetrieb ermöglichen ein sicheres Arbeiten. Die Helme Dark vario und Platin variant sind auf Grund ihrer stufenlosen Verstellmöglichkeiten von DIN 9 bis DIN 13 universell einsetzbar. Idealerweise werden diese Schutzhelme für das WIG Schweißen eingesetzt. Mach II Verstellbarer Helm mit Dunkelstufen DIN 9, 10, 11, 12, 13. Die Hellstufe beträgt DIN 4. Schließzeit: 0,2 ms, 2 optische Sensoren, Wechselbarer 3 V Stützakku, Filtergröße: 110 x 90 x 11, Gewicht: ca. 450 g. Die Verstellung der Dunkelstufen erfolgt über einen an der Außenseite des Helme angebrachten Drehknopf (stufenlos). Über einen Drehknopf an der Innenseite der Filterkassette kann die Aufhellzeit von 0,1 1 Sekunde variiert werden. Diese Einstellmöglichkeit ist für das Schweißen von Aluminium und Edelstahl nötig. Die Verstellmöglichkeit sensitiv, ebenfalls an der Innenseite der Kassette, ermöglicht eine Feineinstellung der Verdunkelung beim Schweißen mit geringen Strömen. Auch bei Stromstärken unter 10 A arbeiten die LCD-Filter bei entsprechender Einstellung zuverlässig. Selbst bei Pulsschweißen mit geringen Strömen und Frequenzen kommt es zu keinen Flackererscheinungen. Ein wesentlicher Vorteil diese Helms ist, neben der schnellen Schließzeit von 0,2 ms, eine Gummiabdichtung der äußeren Vorsatzscheibe. Dadurch wird verhindert, daß sich Schweißrauche auf der Filterkassette niederschlagen und somit einen vorzeitigen Verschleiß verursachen. CWP 110 343 Helm mit variabler Dunkelstuf Chameleon II Eigenschaften wie Mach II. Schließzeit: 0,5 ms, Gewicht: ca. 460 g CWP 110 342 Helm mit variabler Dunkelstufe Schutzstufen beim Gasschweißen Leichte Brenn-Schneidarbeiten Flammentrosten, Brennschneiden Schweißen und Hartlöten bis 70 l Acetylen/h, Brennschneiden bis 900 l O 2 /h Schweißen und Hartlöten bis 70 200 l Acetylen/h, Brennschneiden bis 900 2.000 l O 2 /h Schweißen und Hartlöten bis 200 800 l Acetylen/h, Brennschneiden bis 2.000-4.000 l O 2 /h Schweißen und Hartlöten mehr als 800 l Acetylen/h, Brennschneiden mit mehr als 4.000 l O 2 /h Brennschneiden mit mehr als 8.000 l O 2 /h Schutzstufe 2 A1 DIN 3 A1 DIN 4 A1 DIN 5 A1 DIN 6 A1 DIN 7 A1 DIN 8 A1 DIN 70

Ersatzteile für LCD-Helme WP110346 WP110347 WP110349 Verwendung WP 110 344 Vorsatzscheibe innen Mach II, Chameleon II WP 110 345 Vorsatzscheibe außen Chameleon II WP 110 346 Vorsatzscheibe außen Mach II WP 110 347 Kopfband Mach II WP 110 348 Kopfband Chameleon II WP 110 349 Kopfbandpolster Mach II, Chameleon II 14 008 383 Befestigungsmutter f. Kopfband Mach II, Chameleon II 14 008 384 Schweißband Mach II, Chameleon II 14 008 374 Gummidichtung Mach II 14 008 381 Helmschale Chameleon II 14 008 382 Helmschale Mach II W-21 VW LCD Filter Mach II W-21 V LCD Filter Chameleon II W-21 VW Industriesprays Sprays Treibgas Inhalt VPE Schweißerschutz-Spray Antispratter, silikonfrei, FCKW frei WP 22001 14 008 332 Propan 400 ml 25 St. Zinkspray Zinkosil bietet dauerhaften Schutz vor Korrosion WP 22005 14 008 333 Propan 400 ml 25 St Multispray, rostlösend, gute Kriechwirkung, universell verwendbar WP 22036 14 008 334 Propan 400 ml 25 St. Lecksuchspray, zum schnellen Finden von undichten Stellen WP 22028 14 008 335 Propan 400 ml 25 St. Reinigungspray Metalclean, zum Reinigen von Metalloberflächen (z.b. für Rißprüfung) WP 22030 14 008 336 Propan 400 ml 12 St. Eindringspray Pentrix, hochempfindliches Farbeindringmittel rot WP 22032 14 008 337 Propan 400 ml 12 St. Entwicklerspray Revelex, höherer Feststoffanteil, schnell trocknend, feines Sprühbild WP 22034 14 008 338 Propan 400 ml 12 St. Schutzbrillen Bügelschweißschutzbrille Universal-Schutzbrille aus schwarzem Nylon. Bügel in der Länge verstellbar. Formscheibe 62 x 52 mm. Leichter Glaswechsel durch Gehäusespannschraube. 14 008 540 SB 88 Schutzstufe 5 A1 DIN 14 008 319 Formscheibe / Paar Schutzstufe 5 A1 DIN Kopfband-Schweißschutzbrille (Korbbrille-Stroofbrille) Stroofbrille mit Schlauchgummipolster. Aluminiumgehäuse mit Lüftungsschlitzen. Verstellbares Kopfband. Schutzgläser 50 mm Durchmesser, leicht tauschbar. 14 008 542 SB 99 Schutzstufe 5 A1 DIN 14 008 547 Ersatzglas Schutzstufe 5 A1 DIN 71

10. Anhang Die häufigsten Brennschneidfehler und ihre Ursachen Schnittfugenverengung - Brennervorschub zu schnell - Düsenabstand vom Blech zu groß - Düse verschmutzt oder beschädigt Schnittfugenerweiterung - Schneidsauerstoffdruck zu hoch - Brennervorschub zu schnell - Düsenabstand vom Blech zu groß Hohlschnitt unteroberkante - Schneidsauerstoffdruck zu hoch - Düse verschmutzt oder beschädigt - Düsenabstand vom Blech zu groß Stufe an der Unterkante - Brennervorschub zu schnell - Düse verschmutzt oder beschädigt Hohles Schnittflächenprofil - Brennervorschub zu schnell - Düse verschmutzt oder beschädigt, oder zu kleine Abmessung - Schneidsauerstoffdruck zu niedrig Welliges Schnittflächenprofil - Schneidsauerstoffdruck zu niedrig - Düse verschmutzt oder beschädigt - Brennervorschub zu schnell Kantenanschmelzung - Brennervorschub zu langsam - Flamme zu stark - Düsenabstand vom Blech zu groß / zu klein - Düse für die Materialstärke zu groß Schmelzperlenkette - Flamme zu stark - Düsenabstand vom Blech zu klein - Blechoberfläche verzundert oder verrostet angeschnittene Oberkante mit Schlackenanhang - Schneidsauerstoffdruck zu hoch - Flamme zu stark - Düsenabstand vom Blech zu groß Unterkante abgerundet - Schneidsauerstoffdruck hoch - Brennervorschub zu schnell - Düse verschmutzt oder beschädigt übermäßige Schnittriefentiefe - Brennervorschub zu schnell oder ungleich - Düsenabstand vom Blech zu klein - Flamme zu stark Schnittriefentiefe ungleichmäßig - Brennervorschub zu schnell oder ungleichmäßig - Flamme zu schwach Vereinzelte Kolkungen - Brennervorschub zu langsam - Blechoberfläche verzundert, verrostet oder verschmutzt (z.b. Farbe) - Düsenabstand vom Blech zu klein - Flamme zu schwach - Flammenrückschlag im System - Blech mit schlechter Qualität Zusammenhänge Kolkungsgebiete - Brennervorschub zu schnell - Blechoberfläche verzundert, verrostet oder verschmutzt - Düsenabstand vom Blech zu klein - Flamme zu schwach Kolkungen in der unteren Schnitthälfte - Brennervorschub zu langsam - Düse verschmutzt oder beschädigt Anhaftender Schlackenbart - Brennervorschub zu schnell oder zu langsam - Düsenabstand vom Blech zu groß - Schneidsauerstoffdruck zu niedrig - Düse ist für die Materialstärke zu klein - Flamme zu schwach - Blechoberfläche verzundert, verrostet oder verschmutzt 72

Einstelldrücke und Verbrauchswerte Einstelldrücke und Verbrauchswerte Handbrennschneidüsen Injektortyp, ACETYLEN Typ AC Schneid-Bereich Sauerstoff-Druck Brenngas-Druck Sauerstoff-Verbrauch Brenngas-Verbrauch [mm] [bar] [bar] m 3 /h m 3 /h 3 10 2,0 3,0 0,5 1,5 2,0 0,30 10 25 3,0 4,0 0,5 2,7 3,2 0,35 25 40 4,0 5,0 0,5 2,7 3,2 0,35 40 60 4,0 5,0 0,5 4,5 5,5 0,35 60 100 5,0 6,0 0,5 8,6 10,0 0,40 100 200 7,50 0,5 16,00 0,85 200 300 7,50 0,5 31,00 0,85 Typ R 3 10 1,0 1,5 0,3 1,2 1,5 0,50 10 25 1,5 2,5 0,3 1,5 2,8 0,60 25 60 2,5 3,5 0,3 2,8 5,1 0,80 60 40 3,5 4,5 0,3 5,1 8,5 1,00 40 60 4,5 6,0 0,8 16,0 20,3 1,20 60 100 6,0 7,5 0,8 25,0 30,5 2,00 Typ B10 1 3 2,0 0,2 0,8 0,80 0,25 3 8 2,0 0,2 0,8 1,0 1,5 0,35 8 20 2,0 0,2 0,8 1,5 2,0 0,35 20 50 2,0 0,2 0,8 3,5 5,2 0,40 Typ AB 3 10 2,5 3,5 0,3 1,6 2,0 0,30 10 25 3,0 4,0 0,3 2,8 3,5 0,40 25 40 3,5 4,5 0,3 4,5 5,3 0,60 40 60 4,5 5,0 0,3 6,5 8,0 0,70 60 100 4,5 5,5 0,3 10,0 13,0 0,80 100 200 5,0 6,0 0,8 15,0 19,0 1,00 200 300 7,0 8,0 0,8 24,0 28,0 1,50 Typ AC-FL 0 10 1,0 2,0 0,5 10 15 1,5 2,5 0,5 15 25 2,0 3,5 0,5 25 50 3,0 4,5 0,5 50 75 3,0 4,5 0,5 75 150 3,5 5,5 0,5 Typ FHA (Fugenhobel) Gr. 1 6,0 0,5 5,50 0,60 Gr. 2 7,0 0,5 6,40 0,90 Gr. 3 8,0 0,5 16,90 1,10 73

Einstelldrücke und Verbrauchswerte für Handbrennschneiddüsen Injektortyp, PROPAN/MISCHGASE/ERDGAS Typ PUZ 89 Typ MPL Typ NX Typ NFF Schneid-Bereich Sauerstoff-Druck Brenngas-Druck Sauerstoff-Verbrauch Brenngas-Verbrauch [mm] [bar] [bar] m3/ h m3/ h 3 10 2,0 3,0 0,2 2,6 3,0 0,33 10 25 3,0 4,0 0,2 4,3 4,9 0,38 25 40 4,0 5,0 0,2 4,3 4,9 0,3 40 60 4,5 5,5 0,2 6,1 7,1 0,38 60 100 5,5 6,0 0,2 9,6 11,0 0,38 100 200 5,5 6,5 0,2 14,3 16,9 0,50 0,70 200 300 6,5 8,5 0,2 25,6 32,4 0,70 0,90 3 10 2,0 3,0 0,2 2,6 3,0 0,35 10 25 3,5 4,5 0,2 3,2 4,1 0,4 25 40 4,0 5,0 0,2 4,3 4,9 0,4 40 60 4,5 5,5 0,2 6,1 7,1 0,4 60 100 5,0 6,0 0,2 9,6 11,0 0,4 100 200 5,5 8,5 0,3 14,3 16,9 0,55 200 300 6,5 8,5 0,3 25,6 32,4 0,75 3 5 1,0 2,0 0,5 1,5 2,0 0,2 5 10 1,5 2,0 0,5 2,0 3,0 0,3 10 15 2,0 3,0 0,5 3,0 3,5 0,35 15 25 2,5 3,5 0,5 3,5 4,5 0,4 25 50 3,5 4,0 0,5 4,0 4,8 0,4 50 75 3,0 4,5 0,5 5,0 6,5 0,4 75 150 3,5 5,5 0,5 6,5 9,5 0,5 150 200 4,5 5,5 0,5 10,0 14,0 0,6 200 300 5,5 6,5 0,5 15,0 19,0 0,7 6 25 2,5 3,5 0,5 3,5 4,5 0,4 25 50 3,0 4,0 0,5 4,0 4,8 0,4 50 75 3,0 4,5 0,5 5,0 6,5 0,4 75 150 3,5 5,5 0,5 6,5 9,5 0,5 150 200 4,5 5,5 0,5 10,0 14,0 0,6 200 300 5,0 6,5 0,5 15,0 19,0 0,7 74

Einstelldrücke und Verbrauchswerte für Hand- und Maschinenbrennschneiddüsen Injektortyp Typ K0 - K6 Acetylen Typ SKO - SK6 Acetylen Schneid-Bereich Sauerstoff-Druck Brenngas-Druck Sauerstoff-Verbrauch Brenngas-Verbrauch [mm] [bar] [bar] [m 3 /h] [m 3 /h] 3 5 2,5 0,3 1,6 0,5 5 15 2,5 0,3 2,3 0,6 15 30 2,5 0,3 3,8 0,6 30 60 2,5 0,3 5,6 0,6 60 100 2,5 0,3 9,7 0,6 100 200 2,5 0,3 16 0,9 200-300 2,5 0,3 30,2 1,1 3 5 10 0,5 2,3 0,8 5 15 10 0,5 2,1 0,7 15 30 10 0,5 3,6 0,6 30 60 10 0,5 5,6 0,6 60 100 10 0,5 10,1 0,6 100 200 10 0,5 15,8 0,8 200-300 10 0,5 33,2 1,1 Typ K0 - K6 Propan/Erdgas 3 5 2,5 0,3 1,8 0,25 5 15 2,5 0,3 2,6 0,26 15 30 2,5 0,3 4,1 0,26 30 60 2,5 0,3 5,9 0,26 60 100 2,5 0,3 10,1 0,3 100 200 2,5 0,3 16,4 0,35 200 300 2,5 0,3 30,5 0,45 Typ SKO - SK6 Propan/Erdgas 3 5 10 0,3 2,6 0,3 5 15 10 0,3 2,4 0,25 15 30 10 0,3 3,9 0,25 30 60 10 0,3 5,9 0,25 60 100 10 0,3 10,6 0,3 100 200 10 0,3 16,2 0,35 200 300 10 0,3 33,5 0,45 75

Einstelldrücke und Verbrauchswerte für Handbrennschneiddüsen Gasmischende Düsen Schneid-Bereich Sauerstoff-Druck Brenngas-Druck Sauerstoff-Verbrauch Brenngas-Verbrauch [mm] [bar] [bar] [m 3 /h] [m 3 /h] Typ AGN/AGN Coolex Brenngas: Acetylen 3 10 2,5 3,5 0,3 1,25 1,65 0,3 10 25 3,0 4,0 0,3 2,12 3,20 0,4 25 40 3,5 4,5 0,3 3,20 4,45 0,45 40 60 4,5 5,0 0,5 4,50 5,50 0,5 60 100 4,5 5,5 0,5 8,40 9,80 0,6 100 200 5,0 6,5 0,5 13,0 15,0 0,75 200 300 6,0 7,5 0,8 15,0 19,0 1 300 500 7,0 8,5 0,8 24,0 28,0 1,5 Typ HA 317 Brenngas: Acetylen bis 50 1,0 3,1 0,3 0,8 3,2 6,3 0,74 50 100 1,8 4,9 0,3 0,8 6,4 12,4 1,05 100 200 4,2 7,4 0,5 0,8 14,5 23,0 1,2 200 300 4,3 7,3 0,5 0,8 24,0 35,7 1,3 300 500 5,9 8,5 0,8 39,6 53,3 1,9 Typ FGA (Fugenhobeln) Brenngas: Acetylen Gr. 1 4,0 5,0 0,6 4,0 4,7 1,1 Gr. 2 5,0 6,0 0,7 6,3 7,3 1,3 Gr. 3 6,0 7,0 0,8 9,3 10,0 1,5 Typ PNME/PNME Coolex Brenngas: Propan-Erdgas 3 10 2 0,3 2,1 0,3 10 25 3 0,3 3,2 0,4 25 40 3 0,3 5,2 0,6 40 60 3,5 0,3 7,4 0,8 60 150 3,5 0,3 13,6 1 150 300 3,5 6,5 0,3 34,7 1,3 300 500 7,0 8,5 0,3 42 1,8 Typ HP 337 Brenngas: Propan-Erdgas bis 50 4 1 9,5 0,9 50 100 5 1 15 1,25 100 200 7 1 31,4 1,6 200 300 8 1 49,2 2,3 300 500 12 1 84 3 76

Einstelldrücke und Verbrauchswerte Maschinenbrennschneiddüsen Injektortyp ACETYLEN Typ AC Schneid Schneid- Schneid- Heiz- Brenngas Schneid- Heiz- Brenngas Bereich Geschw. Sauerstoff Sauerstoff Druck Sauerstoff Sauerst. Verbrauch [mm] [mm/min] Druck Druck [bar] Verbrauch Verbr. [m3/h] [bar] [bar] [m3/h] [m3/h] 3 10 600 730 2,0 3,0 2 0,5 1,3 1,7 0,4 0,3 10 25 410 620 4,5 5,0 2,5 0,5 2,3 2,8 0,5 0,35 25 40 340 410 4,0 5,0 2,5 0,5 2,3 2,8 0,5 0,35 40 60 310 340 4,0 5,0 2,5 0,5 4,1 5,1 0,5 0,35 60 100 250 320 5,0 6,0 3 0,5 8,1 9,5 0,5 0,4 100 200 210 270 6,5 7,5 3,5 0,5 12,0 13,0 0,6 0,5 200 300 110 150 6,5 7,5 6,507,5 0,5 28,5 32,5 1,1 0,8 Typ A SD 3 5 750 800 2,0 3,0 2,0 2,5 0,5 0,4 0,5 0,4 0,3 6 10 700 750 4,0 5,0 2,5 0,5 1,2 1,5 0,5 0,35 10 25 500 650 6,5 7,5 2,5 0,5 3,2 3,7 0,5 0,35 25 40 420 500 6,5 8,5 2,5 0,5 4,6 5,5 0,5 0,35 40 60 360 420 6,5 8,5 2,5 0,5 5,6 7,1 0,5 0,35 60 100 270 360 6,5 8,5 2,5 0,6 9,1 11,0 0,5 0,35 100 150 210 270 6,5 7,0 3,5 0,6 12,1 12,9 0,6 0,5 150 230 130 210 6,5 7,5 6,5 7,5 0,6 19,4 22,0 1,1 0,85 230 300 110 140 6,5 7,5 6,5 7,5 0,6 28,5 32,5 1,1 0,85 Typ A HD 10 3 5 750 800 2,0 3,0 2,5 0,5 0,4 0,5 0,4 0,35 6 10 700 750 4,0 5,0 3 0,5 1,0 1,2 0,5 0,4 10 25 530 725 9,0 12,0 3 0,5 2,7 3,6 0,5 0,4 25 50 420 530 8,5 11,5 3 0,5 3,6 4,6 0,5 0,4 50 75 330 420 9,0 12,0 3 0,5 6,7 8,6 0,5 0,4 75 100 280 300 9,5 11,5 3 0,6 8,9 10,1 0,5 0,4 100 150 210 280 6,5 7,0 4 0,6 12,1 12,9 0,6 0,5 150 230 140 210 6,5 7,5 6,5 7,5 0,6 19,4 22,0 1,1 0,85 230 300 110 150 6,5 7,5 6,5 7,5 0,6 28,5 32,5 1,1 0,85 Die Verbrauchs-Tabellenwerte sind Mittelwerte bei Sauerstoffreinheit von ca. 99,5% und Stahlqualität St. 37. 77

Einstelldrücke und Verbrauchswerte für Maschinenbrennschneiddüsen PROPAN/MISCHGASE/ERDGAS Schneid Schneid- Schneid- Heiz- Brenngas Schneid- Heiz- Brenngas Bereich Geschw. Sauerstoff Sauerstoff Druck Sauerstoff Sauerst. Verbrauch [mm] [mm/min] Druck Druck [bar] Verbrauch Verbr. [m3/h] Typ PUZ 89 [bar] [bar] [m 3 /h] [m 3 /h] Typ P SD Typ PY HD 10 3 10 550 600 2,0 3,0 2 0,2 1,3 1,7 1,3 0,33 10 25 400 560 4,5 5,0 2,5 0,2 2,8 3,4 1,5 0,38 25 40 340 400 4,0 5,0 2,5 0,2 2,8 3,4 1,5 0,3 40 60 310 340 4,5 5,5 2,5 0,2 4,6 5,6 1,5 0,38 60 100 260 310 5,0 6,0 2,5 0,2 8,1 9,5 1,5 0,38 100 200 180 260 5,5 6,5 3,0 5,0 0,3 12,6 14,4 1,7 2,5 0,50 0,70 200 300 110 180 6,5 8,5 5,0 7,0 0,3 12,6 14,4 2,5 3,3 0,70 0,90 3 6 750 740 2,0 5,0 1,5 0,2 0,5 1,0 1 0,25 7 15 560 670 5,0 7,0 2 0,2 1,6 2,0 1,3 0,32 15 25 460 560 6,0 7,0 2 0,2 2,5 3,1 1,3 0,32 25 40 400 460 6,0 7,5 2 0,2 3,8 4,5 1,3 0,32 40 60 340 400 5,5 7,5 2 0,2 4,2 5,6 1,3 0,32 60 100 270 340 6,0 8,5 2 0,2 7,6 10,6 1,3 0,32 100 150 180 270 7,5 9,5 4,5 0,3 13,3 16,5 2,4 0,32 150 250 130 180 6,5 8,5 4,5 0,3 18,0 22,0 2,4 0,6 250 300 110 130 6,5 8,5 5 0,3 23,0 30,0 2,5 0,62 3 5 750 800 2,0 3,0 2,0 2,5 0,2 0,4 0,5 1 0,25 6 10 690 750 4,0 5,0 2,5 0,2 1,0 1,2 1,3 0,33 10 25 500 690 9,0 12,0 2,5 0,2 2,7 3,6 1,3 0,38 25 50 390 500 8,5 11,0 2,5 0,2 3,6 4,6 1,3 0,38 50 80 320 390 9,0 12,0 2,5 0,2 6,7 8,6 1,3 0,38 80 100 280 320 9,5 11,0 2,5 0,2 8,9 10,1 1,3 0,38 100 150 180 270 7,5 9,5 4,5 0,3 13,3 16,5 2,4 0,6 150 250 130 180 6,5 8,5 4,5 0,3 18,0 22,0 2,4 0,6 250 300 110 130 6,5 8,5 5 0,3 23,0 30,0 2,5 0,62 Die Verbrauchs-Tabellenwerte sind Mittelwerte bei Sauerstoffreinheit von ca. 99,5% und Stahlqualität St. 37. Einstelldrücke und Verbrauchswerte für Maschinenbrennschneiddüsen für BGR Schneid Schneid- Heiz- Schneid- Heiz- Bereich Schneid- Sauerstoff Sauerstoff Brenngas Sauerstoff Sauerst. Brenngas [mm] Geschw. Druck Druck Druck Verbrauch Verbr. Verbr. [mm/min] [bar] [bar] [bar] [m 3 /h] [m 3 /h] [m 3 /h] Typ A MD 3 5 750 800 2,0 3,0 1,0 0,3 0,40 0,55 0,55 0,5 Coolex 6 10 700 750 4,0 5,0 1,0 0,3 1,20 1,40 0,55 0,5 10 25 500 650 6,5 7,5 1,0 0,3 3,20 3,70 0,55 0,5 25 40 420 500 6,5 8,0 1,0 0,3 4,60 5,50 0,55 0,5 40 60 360 420 6,5 8,5 1,5 0,3 5,60 7,10 0,8 0,7 60 100 270 360 6,5 8,0 1,5 0,3 9,10 11,0 0,8 0,7 100 150 210 270 6,5 7,0 1,5 0,4 12,2 12,9 0,8 0,7 150 230 130 210 6,5 7,5 2,0 0,4 19,4 22,0 1,5 1,4 230 300 110 140 6,5 7,5 2,0 0,6 28,5 32,5 1,5 1,4 Typ TRITEX 3 5 760 700 3,0 4,0 1,0 0,6 0,5 0,6 0,55 0,5 6 10 650 700 5,0 7,5 1,0 0,6 1,6 2,1 0,55 0,5 10 25 530 720 9,0 11,0 1,0 0,6 3,5 4,2 0,55 0,5 25 50 410 530 9,0 11,0 1,0 0,6 4,3 5,2 0,55 0,5 50 75 330 410 9,0 11,0 1,5 0,7 6,7 8,1 0,8 0,5 0,7 75 100 280 330 9,0 11,0 1,5 0,7 8,9 10,2 0,8 0,5 0,7 100 150 210 280 8,0 10,0 1,5 0,7 9,5 11,5 0,8 0,7 1,2 150 240 130 210 6,5 7,5 2,0 0,8 19,0 22,0 1,5 0,7 1,2 240 300 110 130 6,5 7,5 2,0 0,8 28,0 32,0 2,5 1,2 2,2 78

GCE GmbH In den Straußwiesen 4 36039 Fulda Tel. 0661-8393-0 info-autogen@gcegmbh.de www.gce-rhoena.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 10 Verkaufsniederlassungen 4 Vertretungen in Europa Vertriebsbereiche: Propan Propan-Brennersysteme, Propan-Gasversorgung, Zubehör für Sanitär/Heizung, Installateure Dachdecker, Dachklempner Strassenbau Kfz-Werkstätten Fernmelde-, Kabelbau Maler Autogen Druckminderer, Entnahmestationen, Manometer, Schläuche, Sicherheitseinrichtungen, Zubehör, Schweiß- und Schneid garnituren, Handschneidbrenner, Brennschneidmaschinen, Injektor-Brennschneid-Düsen, Gasemischende Brennschneid- Düsen, Maschinenschneid-Brenner, Anwärmbrenner, Flammstrahl-, Flammricht- und Entrostungsbrenner Mediline Medizinprodukte GCE ist eine europäische Firmengruppe, deren Kerngeschäft die Herstellung und der Vertrieb von Geräten und Anlagen für Gasversorgungen unterschiedlichster Art ist. Die GCE-Gruppe arbeitet in folgenden Unternehmensbereichen: Schweißen und Schneiden - Schweißen und Schneiden - Gasversorgungen - Sicherheitseinrichtungen Ausrüstungen für Sauerstofftherapiegeräte - Gasversorgung für Krankenhäuser - Notfall-Systeme - Integrierte Sauerstoffventile Industrielle Prozessanwendungen - Flaschenventile - Restgasventile und Low torque-ventile - Industrielle Gaseverteilung - Geräte für das Maschinelle Brennschneiden - Integrierte Druckminderer-Flaschenventile - Zubehör Reinst- und Sondergaseversorgung - Druckminderer und Ventile - Komplette Gasversorgung - Armaturen für die Halbleitertechnik 103 103