SportGemeinschaft Coesfeld 06 e.v.

Ähnliche Dokumente
TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Überlegst du noch oder spielst du schon?

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Impressionen einer tollen Feier

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Verwirkliche Deinen Traum!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

:: Willkommen beim TEEVAU

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Ausgabe Okt Oktober 2015

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Jahreshauptversammlung 2011

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Die Platzierungen im Überblick:

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Newsletter September 2016

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten


Ausgabe Okt Oktober 2014

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

HC Treia/Jübek. Unser club

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Freiwilliges Soziales Jahr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Angebote für Familien

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein!

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Camps & Events Sommer 2015

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

In Freundschaft auf die Stockschützen!

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Jugendkonzept der SG Endingen

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Sportjahresbericht 2016

Faszination Rudern.

Thorstennisnews vom

Sponsoring November 2014

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

TuS HOCHHEIM 1883/1919

Unser Sportangebot umfasst:

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

Internationales Turnier in Baden - Baden

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Ein Verein stellt sich vor..

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

FITNESS GESUND- HEIT

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Transkript:

Nr. 8 / Dezember 2010 SportGemeinschaft Coesfeld 06 e.v. Badminton Basketball Boxen Einradfahren Faustball Feldbogenschießen Fußball Gesundheitssport Hallenhockey Indiaca Karate Leichtathletik Handball Radwandern Schießen Tanzen Tennis Tischtennis Tischkicker Turnen Volleyball

editorial / Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Vereinsmitglieder, in wenigen Wochen werden wir auf das fünfjährige Bestehen der SG Coesfeld 06 zurück-blicken können - ein Zeitraum, in dem sich viel getan hat und in dem die drei Gründungsvereine ein gutes Stück zusammengewachsen sind. Dabei sind wir nicht nur sportlich in Bewegung geblieben. Mit vereinten Kräften haben wir vieles auf einen guten Weg gebracht - und der Weg wird das Ziel bleiben! Ständig gilt es, auf neue Anforderungen zu reagieren und sich neuen Herausforderungen zu stellen, ganz gleich, ob sie sich aus dem Verein heraus ergeben oder von außen an uns herangetragen werden. So haben in den letzten Jahren einige Abteilungen Start- oder Trainingsgemein-schaften mit anderen Vereinen gebildet, um der Leistungsfähigkeit unserer Sportlerinnen und Sportler gerecht zu werden; wir haben neue Sportarten in bestehende Abteilungen integriert, um unser Angebot zu verbessern und neue Zielgruppen anzusprechen. Wir sind aber auch Kooperationen mit anderen Institutionen eingegangen, die ihrerseits auf uns zugekommen sind. Insbesondere im Bereich des Gesundheits- und Präventionssports sind interessante Projekte entstanden, die gut angenommen werden. Das schlägt sich nicht zuletzt und erfreulicherweise auch in unserer Mitgliederzahl nieder, die in den fünf Jahren unseres Bestehens gestiegen ist. Ob sich diese Entwicklung jedoch vor dem Hintergrund der bildungspolitischen Vorgaben und Bestrebungen in Zukunft fortsetzen wird, ist mehr als ungewiss. Die schulischen Veränderungen werden nicht spurlos an den Vereinen vorübergehen. Angemessen und flexibel darauf zu reagieren, wird kurz- und mittelfristig ein zentrales Thema nicht nur für unseren Verein werden. Bis dahin wünsche ich allen Vereinsmitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011 Inhalt Seite TURNEN Familiensport 4 KindER-RäTSEl-SpaSS 6 u. 7 TURNEN Weihnachtsfeier 8 TURNEN Bundesliga-Wettkampf 10 TURNEN / TANZEN Black Jewels 11 KURSE Rücken- und Fitnesstraining, Aqua 12-13 SCHIESSEN Kegler schießen 14 TISCHTENNIS Neue Saison gestartet 15 VOllEYBall Volleyballdamen blicken positiv in die neue Saison 17 BASKETBall Saisonstart mit neuem Trainer 18 FUSSBall VR-Bank Junior-Cup 19 TENNIS Tennisabteilung mit zahlreichen Aktivitäten 20-21 FUSSBall Freundschaftsspiel gegen die Kinder aus Torshok Stichwort: Der Blaue Elefant Trainerlehrgang 22-23 FUSSBall Altherren-Fahrt 24 WerbeGbR Die Sponsoren McDonalds und Fa. Brocks stellen sich vor 28 WerbeGbR Der Sponsor Fa. Bücker stellt sich vor / Aus der großen Welt des Sports 29 GEBURTSTAGE 30 WerbeGbR Tauschbörse 31 FUSSBall Tore feiern ohne Alkohol 32 SENIOREN Wiedersehen und Erinnern 35 TERMINE Veranstaltungen 2011 37 INTERN Vorstand / Geschäftsstelle / Impressum 38 2

/ turnen Familiensport SG Coesfeld 06 stoppt die Langeweile am Sonntag Die sonnigen und warmen Tage sind vorbei, die Bewegungsmöglichkeiten unter freiem Himmel für die Kinder sind eingeschränkt, da verwundert es nicht, dass in der trüben Jahreszeit der Familiensport der SG 06 sich einer ständig wachsenden Beliebtheit erfreut. Schminken jedes Mal warten neue Überraschungen auf die Kinder. Mit viel Phantasie und Einfallsreichtum stellen die Leiterinnen des Familiensporttages, Anja Witte und Sarah Dittrich, die sonntäglichen Spielstunden unter ein neues Motto, das die Kinder dann in Bewegung umsetzen können. Die rege Teilnahme ist der beste Beweis für die hohe Akzeptanz bei den Kindern und deren Eltern. Der Spaß steht bei allen Spielen im Vordergrund. Eine Altersbegrenzung gibt es natürlich auch nicht. Jeder, der in den Sonntag mit Schwung und Spaß starten will, ist herzlich willkommen. Die Kinder und ihre sportbegeisterten Begleiter sind herzlich eingeladen, an den Sonntagen in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Halle 2 des Schulzentrums nach Herzenslust zu toben und zu spielen. Sie können sich an jedem Sonntag auf eine neue abenteuerliche und abwechslungsreiche Gerätelandschaft freuen. Von Springen, Tanzen, Klettern, Rennen, Balancieren, Schaukeln, Toben bis zum So konnten sie schon wie Mogli durch den Dschungel toben, wie Wickie große Seeabenteuer erleben, wie die Gummibärenbande durch die Halle hüpfen, an olympischen Spielen teilnehmen, wie Aladin durch die Halle schweben, als Bergsteiger die unterschiedlichsten Berge erstreben, ihre Kräfte mit Pippi Langstrumpf und Asterix und Obelix messen. Bequeme Kleidung und wenn möglich Hallenturnschuhe sind empfehlenswert. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 1,50, Anja Witte und Sarah Dittrich freuen sich schon jetzt, die Kinder mit neuen Überraschungen begrüßen zu können. Anja Witte und Sarah Dittrich 4 5

/ Kinder Kinder / Gut geschaut Findest du die 7 Unterschiede im unteren Bild? Kinderwitze Bratapfelrezept Der Bratapfel Zwei Ameisen fahren Motorrad. Da sagt plötzlich die eine Ameise zu der anderen: Halt mal kurz an! Ich habe eine Fliege im Auge. Luan Shala, 6 Jahre, St. Ludgerus Kindergarten, spielt gerne Schach und Fußball Zwei Zahnstocher gingen in den Wald. Kam ein Igel daher. Da sagte der eine Zahnstocher zum anderen: Ich wusste gar nicht, dass hier der Bus fährt! Ida Damhus, 5 Jahre, St. Ludgerus Kindergarten, rennt gerne Zutaten 4 rote Apfel (z. B. Boskop) 75 g Mandelstifte 75 g Kirschmarmelade ¼ l Apfelsaft 25 g Butter 1 Päckchen Vanillesauce 2 Eßl. Zitronensaft Zubereitung Äpfel waschen, unten flach abschneiden und oben einen Deckel abnehmen, die Schnittflächen sofort mit Zitrone einreiben. Das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen und das Loch vorsichtig mit einem Teelöffel vergrößern. Die Äpfel rundherum mit einer Gabel einpieksen und die Mandelstifte in diese Löcher stecken. Die übrigen Mandeln mit der Marmelade verrühren und in die Äpfel füllen. Die gefüllten Äpfel (Deckel wieder auf den Apfel setzen) nun in eine geeignete Auflaufform geben, den Apfelsaft dazuschütten und die Butter in kleinen Flöckchen auf dem Obst verteilen. Bei 200 C auf mittlerer Schiene ungefähr 25-30 Min. backen. In der Zwischenzeit die Vanillesauce zubereiten und dann mit den heißen Äpfeln servieren. von Fritz und Emilie Kögel Kinder, kommt und ratet, was im Ofen bratet! Hört, wie s knallt und zischt! Bald wird aufgetischt der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel. Kinder, lauft schneller, holt einen Teller! Holt eine Gabel! Sperrt auf den Schnabel für den Zipfel, den Zapfel, den Kipfel, den Kapfel, den goldbraunen Apfel. Kommt ein Frosch in den Laden. Fragt der Verkäufer: Was darf s denn sein? Antwortet der Frosch: Quark. Emma Bethke, 6 Jahre, SG 06 Turnerin Sagt Fritzchen zu seiner Mutter: Mama, die Eisenbahn kannst du von meinem Wunschzettel streichen, ich habe gerade eine im Schrank gefunden. Johan Schlüter, 7 Jahre, SG 06 Fußballer Denk mal! 1. Schuhtick Zwei Mütter und zwei Töchter gehen auf Schnäppchenjagd ins Kaufhaus. Sie ergattern nur sechs Paar Schuhe. Trotzdem führt jede von ihnen am Abend zwei Paar Schuhe vor. Wie kann das sein? Sie pusten und prusten, sie gucken und schlucken, sie schnalzen und schmecken, sie lecken und schlecken den Zipfel, den Zapfel, den Kipfel, den Kapfel, den knusprigen Apfel. Sport-Quiz: Ballspiele 1. Wenn zwei Mannschaften versuchen, einen Ball in den gegnerischen Korb zu werfen, dann spielen sie... A. Fußball B. Volleyball C. Basketball D. Handball 2. Wie lange dauert ein Basketballspiel? Zwei Mal... A. 20 min B. 45 min C. 15 min D. 30 min 3. Bei welcher Ballsportart benutzt man den kleinsten Ball? A. Korbball B. Fußball C. Basketball D. Volleyball 2. A Ein Basketballspiel besteht aus zwei Halbzeiten je 20 Minuten. 3. D Der Ball beim Volleyballspiel ist kleiner als der beim Basketball oder Korbball. 2. Trampeltiere trampeln durch die Wüste Ein Trampeltier trampelt hinter zwei anderen her, ein Trampeltier zwischen zwei anderen und ein Trampeltier vor zwei Trampeltieren. Wie viele Trampeltiere trampeln durch den Wüstensand? 3. Börsentrick Zwei Geldbörsen enthalten jeweils den gleichen Geldbetrag. Wenn nun 25 Euro von der einen in die andere Geldbörse gesteckt werden, dann ist in dieser doppelt so viel wie in der ersten. Wie viel Geld war anfangs in jeder Geldbörse? Lösung: 1) Großmutter, Mutter und Tochter waren auf Schnäppchenjagd. 2) drei Trampeltiere 3) 75,- Euro Lösung 1. C Basketball und bis zu fünf Auswechselspielern. Eine Basketballmannschaft besteht aus fünf Feldspielern 6 7

/ Turnen Sport einmal ganz anders! Zum Sport gehört eine gut ausgeprägte Gruppendynamik. Dieses zeigt die mittwochs Er + Sie Gruppe von Ulrich Wiesner (Turnabteilung). Außerhalb des eigentlichen Sporttreibens führt die Gruppe regelmäßig im Jahr zwei Veranstaltungen zur Förderung des Gruppengefühls und der Gemeinschaft durch. So wurde zum Beispiel zum Jahresende 2009 ein eigens kreiertes und vor allem selbst zubereitetes Weihnachtsmenu mit gemütlichem Beisammensein organisiert und durchgeführt. Der Abend bereitete allen Gruppenmitgliedern sehr viel Spaß und Freude. So und in ähnlicher Weise lässt die Gruppe das jeweilige Jahr ausklingen. Nach dem Motto: Zu einem guten Sport gehört auch ein gutes Essen! Für Ihre perfekte Einrichtung: die besten internationalen Kollektionen kompetente Beratung innenarchitektonische Planung individuelle Farbberatung perfekte handwerkliche Montage Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Sa. 9.30-16.00 Uhr 8 9

/ turnen turnen / Kunsturnen auf höchstem Niveau SG-Turnabteilung besucht Bundesliga-Wettkampf Black Jewels für Deutschland Bereits vor einigen Monaten ging die Nachricht durch die Coesfelder Turnhallen. Ein Wettkampf der der aktuellen Bundesliga- Saison 2010 wird im Münsterland ausgetragen. Unmittelbar vor unserer Haustür, im Nachbarkreis Borken, sollten sich die besten Turnerinnen Deutschlands messen und um wertvolle Meisterschaftspunkte kämpfen. Das wollten sich die Turner/innen nicht entgehen lassen. Mit 60 Aktiven fuhren sie am letzten Oktoberwochenende nach Borken. Auf der Tribüne Platz genommen, wurde zuerst einmal das große SG-Banner aufgehängt. Mit Wettkampfbeginn herrschte dann eine tolle Atmosphäre in der ausverkauften Borkener Mergelsberghalle. Die besten Turnerinnen Deutschlands aus Stuttgart, Köln, Frankfurt, Hamburg usw. zeigten Spitzensport auf höchstem Niveau. Fünf von ihnen gehörten der Deutschen Nationalmannschaft an und hatten ihr Heimatland noch vor einer Woche bei den Weltmeisterschaften vertreten. Die gezeigten Höchstleistungen beeindruckten die Coesfelder, die sich in unmittelbarer Nähe von dem Stufenbarren platziert hatten. Besonders der amtierende Deutsche Meister, das Turn Team Stuttgart, zeigte, was an diesem Gerät möglich ist. Die Turnerinnen nutzen den Stufenbarren quasi als Doppelreck und spicken ihre Übungen mit atemberaubenden Flugteilen, wie sie sonst von Fabian Hambüchen und seinen männlichen Kollegen geturnt werden. Wie für Turn-Insider vorauszusehen war, gewann das TurnTeam Stuttgart mit 201,85 Punkten und unterstrich damit die erneute Anwartschaft auf den Titel beim Finale der Deutschen Turn Liga in Berlin. Die Coesfelder nahmen viele Eindrücke und Anregungen mit. Bereits auf der Heimfahrt wurde diskutiert, welche Übungsteile zukünftig auch in die eigenen übernommen werden können. Abgerundet wurde die gemeinsame Fahrt durch ein lustiges Preisrätsel mit Fragen rund um das Kunstturnen. Glücksfee Marianne Klöpper zog auf der Heimfahrt die glücklichen Gewinner, die sich über Sachpreise und Kinogutscheine freuten. Nach langer Wartezeit kam schließlich im August das ersehnte Ergebnis: Die Black Jewels dürfen in Lausanne (Schweiz) bei der 3. Weltgymnastrada Deutschland vertreten. Mit ihrem Siegestanz der Duisburger Tanztage 2009 Prinzip Hoffnung hatten sich die 15 Frauen der SG Coesfeld 06 beim Deutschen Turnerbund (DTB) um die Teilnahme bei diesem herausragenden Sportereignis beworben. Aus den vielen hundert Einsendungen wurden schließlich 35 Vereine, die Deutschland vertreten sollten, ausgewählt. Aus den verschiedensten Bereichen, wie Turnen, Tanzen, Trampolin etc. entschied sich der DTB für fünf Tanzgruppen, die als Repräsentanten vom 9.-17.7.2011 die Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz vertreten dürfen. Zusammen mit zwei weiteren Vereinen (Bereich: Tanzen und Trampolin) muss von den Tänzerinnen der SG Coesfeld 06 ein 15 minütiger Block unter dem Titel Eindeutig Deutsch konzipiert werden. Dieser Block ist dann Teil einer ganztägigen Show. Wie muss man sich die Weltgymnastrada vorstellen? Jeden Tag, eine Woche lang Shows, Vorführungen, Fortbildungen und vieles mehr aus aller Welt. Die Besten jeden Landes zeigen, was die Show-Welt zu bieten hat. Nach einer Eröffnungsgala, in der die Aktiven in den Farben ihrer Nation auflaufen, erwartet die Besucher sieben Tage lang ein buntes Programm aus Sport und Show. Für die Tänzerinnen der SG Coesfeld 06 unter der Leitung von Sarah Dittrich eine große Ehre, auf internationaler Bühne die Bundesrepublik Deutschland vertreten zu dürfen, aber auch ein Erlebnis, das sie noch lange begleiten wird. Nur Dank der großzügigen Unterstützung durch ihren Sponsor Lothar Recht, Inhaber der Firma licht-con solar, ist die Teilnahme an der Weltgymnastrada überhaupt erst möglich geworden. Die Black Jewels sagen schon jetzt im Danke. 10 11

/ kurse kurse / Rücken- u. Fitnesstraining Fitness Gesundheit Gymnastik Bewegung Power Entspannung Atmung Wohlbefinden Harmonie Beweglichkeit Ausdauer Spaß Die nachstehenden Kurse werden von der SG Coesfeld 06 e.v. in Kooperation mit Diplom-Sportlehrer und Heilpraktiker Thomas Schlüter angeboten. Rückentraining Mit geeigneten funktionell / gymnastischen Übungen wird die Muskulatur gekräftigt, gedehnt und aktiviert. Die großen Gelenke werden mit vielseitigen Lockerungs- und Beweglichkeitsübungen mobilisiert. Die Körperwahrnehmung und die Entspannungsfähigkeit werden geschult. Rücken- und gelenkfreundliches Bewegungsverhalten werden erklärt und eingeübt. Bewusstes Atmen, Haltungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen gehören mit zum Programm. Der Kurs soll gesundes Bewegungsverhalten fördern und dient nicht nur dem Rücken. Bei regelmäßiger Teilnahme wird eine Bescheinigung hierüber ausgestellt. In der Regel werden diese Kurse von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Reha-Wassergymnastik Donnerstags finden zurzeit drei Reha-Wassergymnastikkurse unter der Leitung von Frau Brigitte Wolter statt. Reha-Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining, welches Rücken und Gelenke schont und das Herz-Kreislaufsystem kräftigt. Durch die spezifischen Eigenschaften des Wassers wird auf besonders schonende Weise die Muskulatur gekräftigt, die Ausdauer verbessert sowie die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke gefördert. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie eine ärztliche Verordnung von Rehabilitationssport. Das Formular hierfür bekommen Sie bei uns in der Geschäftsstelle. Bezeichnung Tag Uhrzeit Ort Übungsleiter Reha-Wassergymnastik Do. 10.45-11.30 Uhr CoeBad Brigitte Wolter Do. 11.30-12.15 Uhr CoeBad Brigitte Wolter Do. 12.15-13.00 Uhr CoeBad Brigitte Wolter Bezeichnung Tag Uhrzeit Ort Übungsleiter Kurs 1 Mo. 17.00-18.00 Sportzentrum Süd Thomas Schlüter Kurs 2 Mo. 18.00-19.00 Sportzentrum Süd Thomas Schlüter Kurs 3 Mo. 19.00-20.00 Sportzentrum Süd Thomas Schlüter Gesundes Fitnesstraining Abwechslungsreiches, fließendes Fitnessworkout mit Ausdauergymnastik auf Musik, Walking / Nordic-Walking, Jogging und Training auf dem Crosstrainer. In diesem Kursprogramm erlernen Sie funktionelle, gymnastische Übungen zur Förderung Ihrer Kraft und Kraftausdauer. Steigern Sie Ihre Beweglichkeit und schulen Sie Gleichgewicht und Koordination durch einfache Übungen aus dem Yoga und dem Qi-Gong! Für Oberkörper und Arme trainieren Sie mit Fausthanteln, zum Abschluss als Entspannung Fußreflexzonenmassage. Sie lernen außerdem praktische Regeln, um Ihre Trainingsbelastung in Bezug auf Umfang und Intensität individuell steuern zu können. Bei regelmäßiger Teilnahme wird eine Bescheinigung hierüber ausgestellt. In der Regel werden diese Kurse von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Bezeichnung Tag Uhrzeit Ort Übungsleiter Gesundes Fitnesstraining 1 Gesundes Fitnesstraining 2 Gesundes Fitnesstraining 3 / 4 / 5 Gesundes Fitnesstraining 6 (Schwerpunkt Walking u. Nordic-Walking) Mo. 17.00-18.00 Sportzentrum Süd Thomas Schlüter Mi. 9:00-10:15 Sportzentrum Süd Thomas Schlüter Do. 18:00-19:15 19:15-20:30 20:30-21:45 Sportzentrum Süd Thomas Schlüter Fr. 8:45-10:15 Sportzentrum Süd Thomas Schlüter Ab dem 13.04.2010 bieten wir zusätzlich noch dienstags Reha-Wassergymnastik-Kurse, im Bad des Krankenhauses, an. Hierbei hat Silke Wevers die Leitung. Bezeichnung Tag Uhrzeit Ort Übungsleiter Reha-Wassergymnastik Di. 17.00-17.45 Uhr Bad des Krankenhauses Silke Wevers Di. 18.00-18.45 Uhr Bad des Krankenhauses Silke Wevers Di. 19.00-19.45 Uhr Bad des Krankenhauses Silke Wevers Schwimmkurse 2011 Bezeichnung Tag Ort Übungsleiter Bronzeschwimmkurs freitags 15.00-16.00 Uhr CoeBad SC Coesfeld Anfängerschwimmkurs freitags 16.00-16.45 Uhr CoeBad SC Coesfeld ab 5 Jahren Anfängerschwimmkurs freitags 16.45-17.30 Uhr CoeBad SC Coesfeld ab 5 Jahren Aqua-Fitness donnerstags 20.30-21.30 CoeBad Heike Rotthäuser Aqua-Power freitags 17.45-18.30 Uhr CoeBad Susanne Wegs Beginn, Dauer und der Beitrag der Kurse ist in der Geschäftsstelle zu erfragen. Anmeldungen, Infos und Beratung bei Thomas Schlüter unter Telefon 878 97 oder 88 03 97. Hinweis: Nach Rücksprache ist jederzeit ein Einstieg in schon laufende Kurse ohne Probleme möglich. 12 13

/ schiessen Tischtennis / Wer gut kegelt, kann noch lange nicht gut schießen Tischtennis Neue Saison gestartet Angebot für Kinder ab 5 Jahre Der Kegelclub Geht doch aus Coesfeld wandte sich an den Abteilungsleiter der Schießabteilung Alfred Schüttert, um ein Schnuppertraining zu organisieren. In dem Gespräch entschlossen sich die Kegelbrüder und schwestern, ein internes Turnier zu veranstalten. Ein Pokal sollte ausgeschossen werden, um die besten drei Schützen zu ermitteln. Wer gut kegelt, kann noch lange nicht auch gut schießen. Das bewahrheitete sich an dem launigen Abend in den Räumen der Schießabteilung. Hier waren auf einmal die Letzten auf der Kegelbahn die Ersten am Schießstand. Die Sportwelt der Kegelfreunde stand kopf. Mit viel Spaß war man bei der Sache und freute sich über die Ergebnisse bei den Schießkünsten. Die Ringzahlen wurden bis zum Schluss geheim gehalten, ganz im Gegensatz zur Kegelbahn, auf der jeder mit verfolgen kann, wie der Konkurrent geworfen hat. Zum Schluss wurde abgerechnet. Die Spannung war groß, als Alfred Schüttert die Sieger bekannt gab, die stolz ihre Siegerurkunden in Empfang nahmen. In geselliger Runde ließen die Freunde des Kegel- und Schießsports den außergewöhnlichen Abend ausklingen. Die besten Schützen des Kegelklubs Geht doch von rechts nach links: Marianne Vennemeyer, Bernhard Gerdes und Reinhild Gerdes Der Aufstieg in die Bezirksliga ist der 1. Herrenmannschaft der SG im letzten Jahr nicht gelungen. In den Relegationsspielen reichte es nicht ganz, und so startet die Mannschaft um JoJo Frintrup in diesem Jahr einen neuen Anlauf. Die 2. Herrenmannschaft spielt in dieser Saison nach einem einjährigen Gastsspiel in der Kreisliga wieder in der 1. Kreisklasse. Ein Tabellenplatz im oberen Drittel ist zu erwarten. Die 3. und 4. Herrenmannschaft spielen in der 2. Kreisklasse. Die 4. Mannschaft hat einen erheblich besseren Saisonstart als die 3. Mannschaft erwischt und war nach 6 Spieltagen Tabellenführer, wobei die 3. Mannschaft nur den 7 Rang einnimmt. Im Jugend- und Schülerbereich kämpfen insgesamt fünf Mannschaften in den Vereinsfarben der SG. Aushängeschild ist die 1. Schülermannschaft in der Bezirksliga. Die beiden anderen Schülermannschaften spielen genau wie die beiden Jugendmannschaften in der 1. bzw. 2. Kreisklasse. Ist bei den Schülermannschaften ein Platz im Mittelfeld zu erwarten, dürften die Ziele der Jugendmannschaften jeweils Plätze im oberen Tabellendrittel sein. Ein neues Angebot bietet die Tischtennis- Abteilung interessierten Kindern ab 5 Jahren. Donnerstags in der Zeit von 16-18 Uhr können sie in der Turnhalle der Maria-Frieden- Grundschule in den Tischtennis-Sport hineinschnuppern. Das Angebot ist kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Speziell ausgebildete Jugendtrainer werden in kindgemäßen Spielformen bei den Kindern die Freude an der Bewegung fördern und ihnen erste Einblicke in das Spiel mit Ball und Schläger vermitteln. Bilder von oben nach unten: 1. Herrenmannschaft 2. Herrenmannschaft mit neuen Trikots 3. Herrenmannschaft 14 15

volleyball / SG Volleyballdamen blicken positiv in die neue Saison Mit neuem Outfit der Firma Volvo Leifkes und vielen neuen Gesichtern starten die Volleyballdamen der SG Coesfeld in die neue Saison. Die Vorbereitung auf die neue Saison war mehr als spannend. Die Mannschaft um Trainerin Britta Voßkamp musste auf 4 Positionen neu besetzt werden. Dass dieses gut geglückt ist, konnte man schon in den Vorbereitungsspielen erkennen. Die 1. Damenmannschaft mit ihrem Sponsor, dem Ehepaar Leifkes vom Autohaus Volvo-Leifkes Coesfeld (Quelle: AZ-Foto) Die Saison startete am 26.September für die SG Damen. Das erste Spiel gegen den Tabellenzweiten aus der letzten Saison ging mit 3:0 an Warendorf. Die ersten beiden Sätze haben gezeigt, dass wir gut mithalten können und sich die Arbeit beim Training gelohnt hat, stellte Britta Voßkamp zufrieden fest. Das zweite Spiel vor heimischer Kulisse brachte die Übungsleiterin auf den Punkt: Gut gespielt, aber dennoch verloren, meinte die Trainerin der SG Coesfeld 06. Der kämpferische Einsatz, die Aufschläge und auch die Annahmen waren gut, doch wusste sie auch um die Schwächen, im Angriff und im Block müssen wir noch manches verbessern, da wartet noch eine menge Arbeit auf uns. Die Leistung macht dennoch Mut für die nächsten Aufgaben. Die neu formierte Mannschaft ist auf einem guten Weg und hat keine Angst vor der Zukunft. Wir fördern den Volleyball: 17

/ BaSKetball FuSSball / SG Coesfeld 06: Saisonstart mit neuem Trainer Basketball-Herrenmannschaft trainiert jetzt unter Andreas Hinkelmann VR-Bank Junior-Cup A-Juniorenfußball auf höchstem Niveau Die Basketball-Abteilung der SG Coesfeld 06 konnte nach langen Bemühungen mit Andreas Hinkelmann einen neuen Trainer für die Herren-Mannschaft verpflichten. Der neue Trainer hatte als Spieler bereits Bundesligaerfahrung, war kurze Zeit als Jugend-Trainer beim früheren TUS Coesfeld tätig und trainiert seit Jahren einige Basketball-Teams des VfL Ahaus. Das Herrenteam der SG wurde neu aufgebaut und besteht jetzt überwiegend aus Spielern der U 20, die in der letzten Saison erfolgreich gestartet sind und im Basketballkreis Münster Vizemeister wurden (die AZ berichtete). Mit dem neuen Trainer hofft die Mannschaft ähnlich erfolgreich abzuschneiden wie in den beiden vergangenen Jahren (2008-2009 Kreismeister als U 18 unter Trainer Matthias Meß, der aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht). Zur Vorbereitung des Teams auf die Kreismeisterschaft sind Trainer und Mannschaft jetzt gefordert, denn am 26.09.2010 um 17.30 Uhr startet das erste Saisonspiel in der Turnhalle des Heriburg-Gymnasiums Coesfeld gegen RC-Borken. Interessenten sind herzlich willkommen. Auf dem Foto das Herren-Team der SG Coesfeld von links nach rechts: Trainer Andreas Hinkelmann, Jan Bömer, Lukas Gehlmann, Jonas Roters, Antonius Sieverding, Yngve Skorge, Thomas Albermann und Daniel Nietzold. Es fehlen Simon Bertels, Sebastian Eising, Christoph Hericks, Paul Steimer und Stephen Tunney. Wir kommen gern wieder, die Veranstaltung ist großartig organisiert, das sportliche Niveau genügt höchsten Ansprüchen und ist eine hervorragende Vorbereitung auf die bevorstehende Bundesliga-Saison! anerkennende Worte der Verantwortlichen der 6 Mannschaften. Erstmals wurde das Turnier in zwei 3er Gruppen gespielt. Neben den Teilnehmern des Vorjahres Rot- Weiß Ahlen, Fortuna Düsseldorf, VfL Osnabrück und der Spielgemeinschaft Twente Enschede/Heracles Almelo waren die Spielvereinigung Erkenschwick, Aufsteiger in die Bundesliga, und der Hessenligist TSG Wieseck, ein Amateurverein, der sich wegen seiner hervorragender Jugendarbeit weit über Hessens Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat, der Einladung gefolgt. Die Auslosung im Beisein der Sponsoren Tinus Niehoff vom Hotel Weissenburg und Christoph Brocks vom Sporthaus Brocks ergab folgende Einteilung: Gruppe Weissenburg: TSG Wieseck, VfL Osnabrück und RW Ahlen Gruppe Brocks: Fortuna Düsseldorf, Twente Enschede/ Heracles Almelo und SpVgg Erkenschwick. In Überkreuzspielen wurden die beiden Endspielteilnehmer Fortuna Düsseldorf und Twente Enschede/Heracles Almelo ermittelt. Das 3. Preisgeld sicherte sich die Mannschaft von RW Ahlen, die überraschend deutlich den Turniersieger des Vorjahres VfL Osnabrück distanzierte. Im Endspiel erlebten die zahlreichen Zuschauer eine Demonstration modernen Juniorenfußballes. In den Reihen der Fortuna zeigten einige Spieler, die schon mit Profiverträgen ausgestattet sind, welch großes spielerisches Potential in ihnen steckt. Die niederländische Mannschaft konnte spielerisch durchaus gefallen, war aber auch aufgrund ihrer körperlichen Unterlegenheit, die meisten Aktiven waren jünger als ihre Gegenspieler, dem druckvollen Angriffspiel der Düsseldorfer nicht gewachsen, so dass diese schließlich die Oberhand behielten und den Siegerscheck nebst Pokal in Empfang nehmen konnten. Erfreulich die Fairness aller Mannschaften, die es den Schiedsrichtern (Christoph Dastig, Philip Hüwe, Michael Pollock, Alexander Wensing und Christoph Hanck) leicht machten. Dennoch gebührt diesen ein großer Dank für ihre Bereitschaft, ihre Freizeit in den Dienst des Sports zu stellen. Der Dank gilt auch den Sponsoren, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht durchzuführen ist. Der VR- Bank Westmünsterland als Namensgeber des Turniers, dem Hotel Weissenburg, dem Sporthaus Brock s, Modehaus Mauermann, dem Baustoffhandel Bücker, dem Bedachungsgeschäft Elkemann, der Firma Stall Treffpunkt Küche, der Firma licht-con, dem Schnellrestaurant McDonald s sowie dem Getränkehandel Seifer und der Firma Damhus, die wie immer für das leibliche Wohl bestens gesorgt haben. Organisation und Durchführung der Veranstaltung lag in den erprobten Händen der Jugendfußballabteilung. Der anerkennende Dank der Teilnehmer ist das größte Kompliment. U 18m Team U 17w Team Die Mannschaftsführer der siegreichen Teilnehmer mit Ludger Wachsmann von der SG 06 Werbe GbR Coesfeld. 18 19

/ tennis tennis / Tennisabteilung 2010 Tennisabteilung mit zahlreichen Aktivitäten. Um die Tennisanlage am Darfelder Weg mit Leben und sportlichen Aktivitäten zu füllen, haben die SG-Tennisaktiven zahlreiche Veranstaltungen neben dem normalen Spielbetrieb ihren Mitgliedern angeboten. Beispielhaft sollen hier nur einige Events an Hand von Zeitungsberichten aufgezeigt werden: Kaiserwetter beim SG-Tennisturnier sorgt für gute Laune Auch bei der fünften Auflage des beliebten Coesfelder Sportevents tummelten sich wieder zahlreichen Coesfelder Tennisspielerinnen und -spieler auf der SG Anlage am Darfelder Weg. Die familiäre Atmosphäre wird immer wieder von allen Teilnehmern gelobt, freut sich Ingrid Flüchter, die mit Maria Bröer, Martina Sparwel und Bernd Brockmann liebevoll für das leibliche Wohl der Coesfelder Turnierteilnehmer sorgten. Turnierchefin Christa Brockmann stellte die Einzel- und Doppelpaarungen so zusammen, dass bei den Tennismatches der Sport, aber auch der Spaß im Vordergrund standen. Absolutes Highlight war auch in diesem Jahr die große Tombola. Größter Glückspilz war hier Dennis Bachmann, der ein tolles neues Fahrrad, gesponsert von der Firma licht-con GmbH, mit nach Hause nehmen durfte. Ich glaube, dass sich alle bei uns recht wohl gefühlt haben, ist sich Christa Brockmann sicher, eine Wiederholung des Turniers im nächsten Jahr ist daher nicht ausgeschlossen. SG-Frühstückstennis eine runde Sache WF Coesfeld Toll einfach nur toll, schwärmten die meisten der rund vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Was das Orga Team um Christa Brockmann, Ingrid Flüchter und Maria Bröer für das Frühstücksbuffet gezaubert hatten, das war mindestens Vier-Sterne-Niveau, setzte Werner Jankowski, Geschäftsführer der SG-Tennisabteilung, noch einen drauf. Erfreulich die gute Resonanz auf die Einladung der SG-Tennisabteilung. Vierzig Tennisfreunde fanden sich am Sonntag im Clubheim am Darfelder Weg ein, um zunächst gemütlich das Frühstück einzunehmen. Das Buffet ließ wirklich keine Wünsche offen, die Gäste wurden vom Orga-Team liebevoll umsorgt. Damit für das anschließende Tennisspiel die Ascheplätze auch nicht zu staubig waren, öffnete Petrus pünktlich seine Schleusen und sorgte dafür, dass es zudem niemand sonderlich eilig hatte, auf den Platz zu kommen. Das gemütliche Beisammensein sollte zunächst ja auch erst mal Vorrang haben. Wir konnten nach einer kleinen Regenpause dann aber doch noch ganz prima unsere zwanglosen Tennisspiele absolvieren, freute sich Christa Brockmann über die gelungene Premiere. Klar, dass sich die Anwesenden für das nächste Jahr eine Wiederholung wünschen. Tennisspaß von früh bis spät SG-Tenniscamp ein voller Erfolg Coesfeld WF Langeweile in den Sommerferien? Nicht bei den SG-Tenniskids. Insgesamt 31 Kinder wurden bei gutem Wetter eine Woche lang aufs Beste beschäftigt. Mit Feuereifer wurden die zahllosen Aktivitäten auf der SG-Tennisanlage am Darfelder Weg in Angriff genommen. Insgesamt acht Trainer und Betreuer der Tennisschule Landsknecht, allen voran SG-Jugendtrainer Sebastian (Sebo) Volbert, sorgten für das sportliche und spielerische Wohl. Auch die leckere Verpflegung von Küchenmeister Rainer Oing begeisterte die Kinder und Jugendlichen ein ums andere Mal. Das Tenniscamp war ein Supererfolg und muss auch im nächsten Jahr wieder stattfinden, waren sich daher nicht nur Sebo Volbert und der Abteilungsleiter Bernd Brockmann, sondern auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig. Als kleines Sahnehäubchen einer gelungene Woche gab es zum Abschluss für alle Teilnehmer des Camps ein Erinnerungs-T-Shirt. Aber auch sportliche Erfolge können sich sehen lassen. Erfolgreichster Einzelathlet war Jonas Averesch als Kreismeister der U12. Aber auch die Westfalenligadamen sorgten in der laufenden Saison immer wieder für Furore und konnten souverän den Ligaerhalt frühzeitig unter Dach und Fach bringen. Jonas Averesch ein vielseitiges Talent Coesfeld WF Der Bursche hat zweifelsohne Talent. Mit dem Ball kann er umgehen, egal wie groß das Spielgerät ist. Was die fußballerische Begabung betrifft, hat Jonas diese sicher von seinem Papa Frank in die Wiege gelegt bekommen. Aber der junge SG-Tennisspieler beschränkt sich nicht auf das Fußballspielen allein. Neben seinen Aktivitäten in der U 13 Fußballmannschaft des SC Preußen Münster jagt Jonas, wenn es die Zeit zulässt, auch dem gelben Filzball hinterher. Und das mit großem Erfolg! Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Altersklasse U 12 wurde Jonas Kreismeister. In einem spannenden Endspiel gewann er denkbar knapp mit 7:5 und 7:6 gegen seinen Gegner aus Billerbeck. Als Belohnung gab es dann auch einen schönen Pokal für den Titelgewinn. Viel Sonnenschein beim SG Tenniscamp Gelb wie die strahlende Sonne waren die Erinnerungs-T-Shirts der SG-Tenniskids und ihrer Betreuer. Eine tolle Woche mit viel Abwechslung erlebten über dreißig Kids und ihre Betreuer auf der Tennisanlage der SG Coesfeld. Bernd Brockmann (v.l.) Abteilungsleiter der SG bedankt sich ganz herzlich bei Sebo Volbert (hintere Reihe 3. v. l.) und wünscht sich eine Wiederholung im nächsten Jahr. 20 21

/ fussball fussball / Freundschaftsspiel gegen die Kinder aus Torshok Stichwort: Der Blaue Elefant Auf Initiative der Stiftung Blauer Elefant waren 20 Kinder mit Betreuern vom 23.08. 06.09. in Coesfeld zu Gast. Untergebracht waren die Gäste in der Jugendfreizeit- und Bildungsstätte Sirksfelder Schule. Vielfältige Veranstaltungen und Unternehmungen standen auf dem Programm, so z.b. ein Besuch der Warner Bros. Movieworld in Bottrop, ein Besuch des Kettlerhofs in Haltern, ein russischer Abend mit Schülern des Gymnasiums Nepomuceum und vieles mehr. Da die Kinder für ihr Leben gern Fußball spielen, entstand die Idee, ein Freundschaftspiel zu organisieren. Als Frau Dorothee Backes mit der Idee an die SG herantrat, war die Fußballabteilung erfreut und gern bereit, dies zu organisieren. Das Spiel wurde von Maik Vogel, dem Teamleiter Jugend, hervorragend vorbereitet. Die Gäste wurden mit Trikots und sonstiger Ausrüstung versorgt. Am 30.8. fand auf der Sportanlage Süd das Spiel zwischen einer verstärkten C-3 der SG unter Trainer Max Tebroke und den Torshok-Kinder unter fachkundiger Betreuung von Dr. Hubert Gerleve statt. Das Spiel war ausgeglichen und sehr unterhaltsam. Die zahlreichen Zuschauer konnten 9 Tore bewundern, letztendlich entschieden die Gastgeber das Spiel mit 6:3 Toren für sich. Bei allem Ehrgeiz war der sportliche Aspekt zweitrangig. Alle Beteiligten hatten viel Spaß, und als Geschenk wurde jedem Gastkind von seinem Gegenspieler ein Vereinsschal überreicht. Das anschließende Grillen stand ganz im Zeichen der Völkerverständigung, und die Kinder aus Torshok waren begeistert. Oleg und Mischa: Coesfeld ist super! Es wurde auch gleich eine Einladung für ein Rückspiel ausgesprochen. Wir spielen aber Eishockey, dann gewinnen nämlich wir! prophezeite Oleg. Die SG 06 hat seine Fangemeinde erweitert, über manchem Bett in Russland hängt jetzt ein grün-roter Schal. Die C 3 der SG Coesfeld 06 mit ihren Gästen aus Torshok (Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld) Der Blaue Elefant. Stiftung Kinderhilfswerk. wurde 2004 vom Lions-Club Coesfeld gegründet. Sie trat damit die Nachfolge des Hilfswerk des Lions-Club Coesfeld e.v. an. 1995 wurde, kurz nach der Gründung des Lions-Club Coesfeld, das Hilfswerk des Lions-Club Coesfeld e.v. ins Leben gerufen. Der gemeinnützige Verein diente der Verwaltung von Spenden und Erlösen, die durch die vielfältigen Aktionen des Clubs eingenommen wurden. Nach fast 10 Jahren sehr erfolgreicher Arbeit stellte sich aber heraus, dass diese Konstruktion nicht mehr den Vorstellungen des Lions-Clubs genügte. Die Hilfe sollte auf eine noch nachhaltigere, in die Zukunft gerichtete Basis gestellt werden. Nach langen Diskussionen fiel die Entscheidung, eine Stiftung zu gründen. Da der Blaue Elefant schon lange das Maskottchen des Hilfswerks war, diente er nun als Namensgeber. Die Ausrichtung als Kinderhilfswerk war ebenfalls eine konsequente Fortführung der bis dahin geleisteten Arbeit, denn die beiden Hauptaktivitäten waren das Waisenhaus in Torshok und Lions-Quest Erwachsen werden. Seit 2004 hat die Stiftung die Arbeit des Hilfswerks erfolgreich fortgeführt. Die Versorgung des Waisenhauses in Torshok ist gesichert, die Arbeit vor Ort mit Lions-Quest wird um das Programm Klasse2000 erweitert, und das Stiftungskapital konnte nach und nach erhöht werden. Mit Torshok fing es im Jahr 1995 an! Torshok ist eine Stadt zwischen Moskau und St. Petersburg mit ca. 47.000 Einwohnern. Die Mitglieder haben sie im Jahr 1995 kennen- und schätzen gelernt. In der Nähe von Torshok leben in einem Heim ca. 100 Waisenkinder zwischen 6 und 16 Jahren. Die Kinder schlafen zu fünft in Räumen, in denen sie außer dem Bett keinen eigenen Bereich haben. Sie werden von ihren Erziehern im Rahmen der Möglichkeiten liebevoll betreut. Für das Waisenhaus gab es aber einen nur kleinen und vollkommen unzureichenden Etat. Seit 1995 hat sich einiges getan. Die Stiftung hat seitdem pro Jahr durchschnittlich 13.000 Euro dem Waisenhaus zur Verfügung stellen können. Damit sind die größten Nöte behoben worden: sanitäre Anlagen, Medizin, Spielsachen oder neu möblierte Schlaf- räume wurden ermöglicht. Aber auch eine Schneiderwerkstatt mit Nähmaschinen, eine Tischlerei mit Holzbearbeitungsmaschinen, einen Computerraum mit Internetzugang und einen 44-Personen-Reisebus für die Fahrten der Mannschaften und Tanzgruppen konnten realisiert werden. Seit Jahren bekommt jedes aus dem Waisenhaus ausscheidende Kind ein Startpaket mit in den neuen Lebensabschnitt. Die Hilfe verändert sich. Am Anfang stand die humanitäre Hilfe im Mittelpunkt. Jetzt soll die Zukunft der Kinder positiv unterstützt, Perspektiven sollen eröffnet werden, so dass sie mit Zuversicht in ihr Leben starten können. Dies geschieht u.a. auch durch das Fördern von Talenten durch die Vergabe von Stipendien. Die Arbeit der Stiftung ist praktische Völkerverständigung, zu der die Begegnung der Jugendlichen mit der SG Coesfeld 06 einen kleinen Beitrag geleistet hat. Trainerlehrgang Der Fußballabteilung ist es gelungen, einen vom WFLV und DFB ausgerichteten Trainerlehrgang für die Übungsleiter C-Lizenz nach Coesfeld zu holen. Der Lehrgang fand an 3 Wochenenden im Herbst auf der Sportanlage Süd statt. Die Teilnehmer sowie die DFB-Stützpunkttrainer (Andreas Wanninger, Werner Hölscher und Frank Bajorath) waren mit der Organisation rund um den Trainerlehrgang sehr zufrieden. Die Organisation (Mittagessen, Kaffee, Getränke etc.) hatte das Orga- Team um Herbert Woollen, Michael Men- sing, Erich Dönnewald, Helmut Timmer und Andreas Wilmer übernommen. Die Prüfung fand am Montag, 25.10. und Dienstag, 26.10., jeweils von 14.00 19.00 Uhr statt. Alle Teilnehmer haben bestanden. Der Lehrgang stand allen Vereinen offen, die Mehrzahl der Teilnehmer kam von der SG 06. Die Fußballabteilung freut sich über 9 Trainer, die die Übungsleiter C-Lizenz erworben haben: Christoph Klaas, Herbert Woolen, Patrick Steinberg, Tim Eismann, Jan Pöppelmann, Udo Hoppe, Marius Kram, Andre Feldmann, Thomas Schulze-Spüntrup und Marc Vogel. Die Urkunden wurden am 26.11.2010, um 19.00 Uhr im Clubhaus Süd im Rahmen einer kleinen Feier übergeben. 22 23

/ fussball fussball / Fahrt des Teams der Alten Herren von 03. Bis 07. Juni 2010 nach Belgien Die Alten Herren unternahmen mit ihren Ehefrauen vom 3. bis 7. Juni 2010 eine Fahrt nach Belgien. Am Morgen des 3. Juni startete die Reisegruppe mit ca. 60 Personen vom Sportzentrum Süd. Nach 6stündiger Fahrt traf sie in Belgiens Hauptstadt Brüssel ein. In den folgenden Tagen erkundeten die Fahrtteilnehmer die belgische Hauptstadt das Atomium und eine Schokolaterie durften natürlich nicht fehlen und die beiden mittelalterlichen Kulturstädte Brügge und Gent mit all ihren versteckten Ecken und Plätzen, ihrer städtebaulichen Schönheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Teilnehmer ließen die erlebnisreichen Tage in gemütlicher Runde im Clubheim Süd ausklingen. Zur besonderen Erheiterung trug das Präsent des Ehepaares Tersteeg bei. Alle männlichen Fahrtteilnehmer erhielten ein Trikot und eine originelle Kopfbedeckung in den Farben der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. So sehen deutsche Männer aus! 24 25

/ fussball Wir unterstützen den Jugendfussball: Sport auch in großen Größen Letter Straße 8b 48653 Coesfeld Die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern bedanken sich durch Leistung und Engagement für diese Unterstützung. 26 27

/ WerbeGbR WerbeGbR / Sport Brocks: ein starker Partner der SG Coesfeld 06 Baufachhandel Bücker: Ihr starker Partner beim Bauen und Renovieren. Breite Produktpalette Perfekter Service Faire Preise Sport Brocks in Lette, das ist seit 1994 für viele Wintersportler der Region ein fester Begriff. Der familiär geführte Betrieb setzt seit dieser Zeit im Westmünsterland die Akzente, wenn es um Skifahren, Snowboarden und hochwertige Ausrüstung und Bekleidung für den Wintersport geht. Verleih-Verkauf und Service von Ski und Boards bilden ein wichtiges Standbein des Unternehmens. Seit 206 betreibt Sport Brocks eine eigene Textilveredelungswerkstatt: Mal geht es um die individuelle Gestaltung des Lieblings-T- Shirts eines Kunden, mal um die Beflockung eines Trikotsatzes in Mannschaftsstärke, mal um aussagekräftige Sprüche auf den Polos eines Kegelclubs. Mi seinem breit gefächerten Angebot, guter Beratung und einem attraktiven Preis/Leistungsverhältnis wendet sich Sport Brocks auch an die Mitglieder der umliegenden Sportvereine, insbesondere an die Mitglieder der SG Coesfeld 06. McDonald s: Globale Marke mit lokalem Gesicht Auszubildende Laura Kleimann mit Christoph Brocks Coesfeld. Sie wollen bauen oder renovieren? Oder Ihren Garten, die Außenanlagen, die Einfahrt neu gestalten? Dann sollten Sie sich nach einem starken Partner umsehen, und den gibt es nun schon seit 15 Jahren in Coesfeld. Am Erlenweg 135 im Gewerbegebiet Otterkamp ist sein 1992 der Baufachhandel Bücker ansässig, der mit einem breiten Produktprogramm die Adresse für alle baulichen Tätigkeiten und Fragen ist. Der Baufachhandel Bücker beschäftigt an seinem Stammsitz in Dülmen und Coesfeld insgesamt 45 Mitarbeiter, von denen neun in Coesfeld tätig sind. Geführt wird das Unternehmen von Helmut und Mark Bücker, in Coesfeld ist Michael Lesting für die Leitung der Niederlassung zuständig. Auf dem fast 12.000 qm großen Freilager und der überdachten Lagerfläche findet der Kunde eine bestens sortierte Palette hochwertiger Baustoffe und Materialien. Sie sorgen für fachkundige Beratung und eine zügige Auftragsabwicklung: v.l.: Niederlassungsleiter Michael Lesting, Berthold Borgert, Angelika Aehling, Bärbel Boes und Rolf in het Veld. Foto Quelle: AZ Coesfeld Qualifizierte Beratung, pünktliche Auslieferung, ein großer Fuhrpark und die Vermittlung fachlich versierter Partnerunternehmen sind auf der Dienstleistungsseite unsere Stärken, positioniert Niederlassungsleiter Michael Lesting sein Unternehmen, das nicht nur durch seine breite Produktpalette und perfekten Service, sondern auch durch faire Preise zu überzeugen weiß. Einen umfassenden Überblick übe das Produkt und Dienstleistungsprogramm des Coesfelder Unternehmens gibt es im Internet unter der Adresse www.buecker-baufachhandel.de Seit fast 40 Jahren begeistert McDonald s seine Gäste in Deutschland. In Coesfeld wird das Goldene M durch Beatrix Jansen vertreten, einer Franchise-Nehmerin mit Leidenschaft für den Sport. Auf der ganzen Welt zu Hause: In fast 120 Ländern der Erde können die Menschen bei McDonald s genießen. Innovative Produktentwicklungen wie die McWraps und attraktive Konzepte wie das in den Restaurants integrierte McCafé mit seinen hochwertigen Kaffee- und Kuchenspezialitäten sind Bausteine dieses Erfolgs. Ein Erfolg, der in den fast 40 Geschäftsjahren auch maßgeblich durch die starke Verwurzelung vor Ort gewachsen ist: Die heute 259 mittelständischen Restaurantbesitzer in Deutschland stehen als engagierte Unternehmer gemeinsam mit den bundesweit rund 60.000 Mitarbeitern hinter der Marke McDonald s. Sie verknüpfen die übergreifende Geschäfts- und Markenphilosophie mit den regionalen und lokalen Besonderheiten des Standorts und setzen Akzente durch ihre eigene Persönlichkeit. Etwa, indem sie sich für soziale Einrichtungen oder Sportvereine vor Ort engagieren. Denn gerade die Förderung des Sports bildet seit langem einen Schwerpunkt des Engagements von McDonald s. So unterstützt auch Franchise-Nehmerin Beatrix Jansen vom Restaurant in der Dülmener Straße seit vielen Jahren die Sportvereine in Coesfeld ein Engagement, das ihr sehr am Herzen liegt. Aus der großen Welt des Sports Prominente unter sich Anlässlich seines Urlaubs im geliebten Schwarzwald durfte für Paul Roling ein Besuch beim Bundesliegaspiel des SC Freiburg gegen die Betzebuben nicht fehlen. Den allseits beliebten und im Fußball so geschätzten Schiedsrichter Paul Roling nebst Gattin persönlich zu begrüßen, ließ sich der Bundestrainer Jogi Löw nicht entgehen. Ein Bilddokument von zeitloser Bedeutung! 28 29

/ geburtstage WerbeGbR / Geburtstage in der SportGemeinschaft Coesfeld Wir gratulieren unseren Mitgliedern zum Ehrentag (Juli bis Dezember 2010): 97 Jahre Angela Vagedes 94 Jahre Erika Pieske 91 Jahre Klara Schlattmann Heinrich Kaminski 90 Jahre Margret Suwelack 89 Jahre Willy Wittkamp Hans Kordt 88 Jahre Joseph Hessel 87 Jahre Maria Böwing Hubert Wessels Gerhard Scholz 86 Jahre Paul Lanfer Franz Hemsing Heinrich Brüning 85 Jahre Hans Augustin Josef Fels Margret Heidrich 80 Jahre Hans Dieker Joseph Haselhoff Hugo Lütkenhaus Ingeborg Pecher 75 Jahre Heti Bertels Elisabeth Böyer August Brockhausen Dietmar Krafft Paula Pabst Katharina Schlüter Elfie Zlamalik-Höltken 70 Jahre Käthe Abbenhaus Ferdinand Brandt Ingrid Bussmann Anton Eismann Josef Engbers Walburga Gredig Irmgard Hemsing Irmgard Hörenz Elfriede Jordan Edith Koch Klaus Löwener Elsbeth Michel Florenz Mische Christel Sander Heinz-Dieter Schlüter Anna Maria Schubert Joachim Sieg Ewald Terwei Maria Waltering Johanna Wensing Christel Wiechert Wilhelm Wöstmann 60 Jahre Heiner Eismann Burckhardt Erdelkamp Elisabeth Fedder Monika Kortmann Rainer Kortmann Edelgard Müller Karl-Heinz Salchert Hildegard Sandscheiper Barbara Schwarz Erwin Sparwel Albert Zeitler 50 Jahre Ralf Averesch Thomas Averesch Heike Becker Joachim Eing Petra Heming Andreas Lenz Christa Möllers-Schaper Martina Reepen Christoph Schoppol Detlef Schütt Shpen Shala Gregor Twilling Thomas Valk Maik Vogel Verkaufs- bzw. Tauschbörse Die Redaktion der SportNEWS bietet ihren Lesern die Möglichkeit zu geben, gut erhaltene Sportartikel (z.b. Trainingsanzüge, Trainingstaschen, Schuhe etc.) in Form einer Anzeige anzubieten. Der unten anhängende Abschnitt ist bis zum 31. Januar 2011 in der Geschäftsstelle der SG 06 Werbe GbR, Im Weßlings Kamp 25, Coesfeld, abzugeben. Wir werden die eingehenden Angebote zur Einsicht für Sie in der Geschäftsstelle der SG Coesfeld 06, Walkenbrückenstraße 17 (im Schaufenster) und in der Geschäftsstelle der SG 06 Werbe GbR, Weßlings Kamp 25 (im Aushängekasten und am Bürofenster) aushängen Name Vorname Tel.-Nr. Email-Adresse NEU! Artikel Größe/ Farbe Preisvorstellung 30 31

/ FuSSBall Tore feiern ohne Alkohol Fußballtrainer vermitteln Alternativen zum Trinken 13,8 Jahre alt sind Jugendliche hierzulande, wenn sie ihren ersten Vollrausch erleben. Bei den 16-17-Jährigen trinken 24 % der Mädchen und 47 % der Jungen regelmäßig. Idealerweise setzt eine erfolgreiche Prävention gegen Alkoholmissbrauch im Alter von 12 bis 16 Jahren ein, sagt Matthias Jerusalem. Der Leiter des Arbeitsbereiches für Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie an der HU hat für dieses Anliegen ein Team um sich versammelt, das ein Projekt zur Alkoholprävention im Jugendfußball entwickelt hat. TRAINER PLUS nennt sich das Programm, das Jugendtrainer in bundesweit 650 Vereinen für den Umgang mit Alkohol bei Zwölfbis Sechzehnjährigen sensibilisieren will. Dazu werden die Trainer über einen Zeitraum von drei Jahren jährlich einen eintägigen Workshop besuchen. Ein vierköpfiges Team um Matthias Jerusalem reist bis Dezember für die Auftakt-Weiterbildungen quer durch Deutschland, um Aufwand und Anfahrtsweg für die zumeist ehrenamtlich tätigen Trainer so gering wie möglich zu halten. Während es im ersten Jahr um Fakten und Hintergründe zu Alkoholmissbrauch und Sucht geht, wird in Phase 2 besprochen, wie die Einstellungen von Jugendlichen verändert werden können. Vorgestellt werden auch Übungen für die praktische Trainingsarbeit. In Phase 3 wird gezielt auf Verhaltensänderungen bei den Jugendlichen hingearbeitet. Gleichaltrige und erwachsene Vorbilder wie Trainer haben bei Jugendlichen einen großen Einfluss auf den Umgang mit Alkohol, vor allem was die Stärkung des Selbstwertgefühls betrifft, sagt Jerusalem. In den Workshops bekommen die Trainer Anregungen, wie sie in Gesprächen das Vertrauen der Jugendlichen gewinnen können, ihnen Erfolgserlebnisse verschaffen und ihnen das Gefühl der Zugehörigkeit zum Team und der Selbstbestimmung geben können. Über eine Website können sich die Coachs über ihre Erfahrungen, erste Erfolge, aber auch über Rückschläge austauschen. Das von der Mast-Jägermeister AG geförderte Projekt wird durch jährliche Evaluationen und Befragungen von Trainern und Fußballern ausgewertet. (Auszug aus dem Berliner Tagesspiegel vom 03.10.2010) Die Fußballabteilung der SG Coesfeld 06 freut sich und ist stolz, dass sie an diesem Präventionsprojekt teilnehmen kann. Am 9. November 2010 erhielt sie die schriftliche Einladung, aus der wir Auszüge zitieren: Wir freuen uns sehr, dass Ihr Sportverein am TRAINER PLUS -Programm zur Alkoholprävention im Jugendfußball teilnimmt. Damit nutzen Sie als einer von über 600 ausgesuchten Vereinen in Deutschland die Chance, bei einer einzigartigen Präventionsinitiative dabei zu sein und gemeinsam mit anderen sportbegeisterten Trainern und Trainerinnen wertvolle Erkenntnisse für die Jugendarbeit in Ihrem Verein zu sammeln. Unser Präventionsprojekt TRAINER PLUS ist vor wenigen Wochen erfolgreich angelaufen. Die ersten eintägigen Workshops sind absolviert, die Teilnehmer sind zufrieden und unsere Eindrücke und Erfahrungen sind sehr gut. In der ersten Runde vermitteln wir vor allem Fakten und Hintergründe zu Alkoholmissbrauch und Sucht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss, den Gleichaltrige und Vorbilder (z.b. Jugendtrainer) auf Jugendliche haben sowie die wirkungsvolle Prävention im Jugendalter. Bei den Workshops in Berlin, Schkopau und Wolfenbüttel haben wir viel mit den teilnehmenden Trainern und Trainerinnen diskutiert und überwiegend positives Feedback bekommen: Eine tolle Idee, ein schönes Projekt, eine großartige Anregung für die Jugendarbeit im Verein! so lässt sich wohl am besten die Stimmung in den ersten Workshops zusammenfassen. Alle Jugendtrainer, die noch nicht dabei waren, laden wir ein, in den Workshops eigene Erkenntnisse zu sammeln und sich mit anderen Jugendtrainern auszutauschen. TRAINER PLUS lebt vor allem von Ihrem Einsatz und Engagement! 32 33

Senioren / Seniorenfahrt: Wiedersehen und Erinnern bei Kaffe und Kuchen Am 9. Juli 2010 fand in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Coesfeld wieder das gemütliche Beisammensein der älteren Vereinsmitglieder statt, der Einladung des Vorstandes folgten fast 100 Teilnehmer. Es war ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, ein Wiedersehen und ein Erinnern an vergangene gemeinsame Erlebnisse im Verein, angereichert mit manchem Dönken aus längst verflossenen Zeiten. Am 22. September 2010 startete wieder die Fahrt ins Blaue, zu der auch die älteren Vereinsmitglieder eingeladen waren. Die Fahrt führte in die nähere Nachbarschaft nach Altenberge. Dort wurde der vom Heimatverein Altenberge restaurierte Eiskeller besichtigt, im schönen Heimathaus Kaffee getrunken, der Bauergarten rund ums Heimatmuseum lud zum Sparziergang ein. In dem nebenan stehenden Spieker begrüßten die Teilnehmer Gebrauchsgegenstände aus längst vergangener Zeit, ein Rückblick in die Geschichte des Münsterlandes. Das Treckermuseum mit seinen musealen Exponaten war für die männlichen Teilnehmer ein besonderes Highlight. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang diese eindrucksvolle Fahrt aus. Wir bedanken uns bei unseren Hauptsponsoren: Raiffeisenstr. 5, 48653 Coesfeld Tel.:02541 / 98 05 83, Mobil: 0171 / 382 57 03 Fax: 02541 / 92 63 85 34 35

Terminvorschau / Mit Nachhilfe zu guten Noten > Auf die Nachhilfe-Profis vom Studienkreis kann man sich verlassen. Bei uns lernen Schülerinnen und Schüler im kleinen Team: Damit die Noten stimmen und Lernschwächen dauerhaft überwunden werden. Über aktuelle Angebote informiert der Studienkreis vor Ort. www.nachhilfe.de 2 Probestunden GRATIS Veranstaltungskalender / Terminvorschau 2011 Sportlerball 29.01.2011 Bürgerhalle Feriensport Ostern 18.04.2011 bis 21.04.2011 26.04.2011 bis 29.04.2011 Jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in den Turnhallen des Schulzentrums Familiensport-Sonntage Termine und Themen in dieser Wintersaison 10/11 So., 10. Oktober 2010 Oktoberfest So., 07. November 2010 Gruselzirkus So., 05. Dezember 2010 Weihnachtszauber So., 13. Februar 2011 Karnevalsolympiade So., 20. März 2011 Frühlingserwachen Volleyball 12.03. und 13.03.2011 Westdeutsche Meisterschaft der männlichen A-Jugend Fußball Hallenturniere Jugendfußball 2011 im Schulzentrum an der Holtwicker Straße: Sa., 15. Januar 2011 = E 2 bis E 7 So., 16. Januar 2011 = B 1 + B 2, morgens D 1 + D 2, mittags Sa., 26. Feburar 2011 = E 1, morgens G 1 bis G 4, mittags So., 27. Februar 2011 = F 1 + F 2, morgens = F 3 bis F 9, mittags Seniorenfußball 2011 Sa., 08. Januar 2011 = Internes Turnier im Pictorius Kolleg, Am Fredesteen Altherrenfußball 2011 Sa., 05.02.2011 = Internationales Altherrenturnier im Schul-Zentrum Holtwicker Straße Coesfeld, Letter Straße 28, Tel. 0 25 41 / 8 37 07 Beratung: Mo-Fr 14-17 Uhr, Leiterin: Susanne Tebroke Neu in Coesfeld! Erreichbar nur über Eingang Letter Str. 8b (zwischen Buch Wüllner und Jeans Fritz) Später auch über Personen Aufzug Pfauenwinkel 8 Trekking/Outdoor Running/Walking Fußball/Teamsport Bade/Beach Mode Schulsport/ Halle Große Größen/Comfort Line Sport auch in großen Größen Letter Straße 8b 48653 Coesfeld NEU 36 37

/ Intern Unser Vorstand Abteilung Vorname Name Telefon Email Badminton Jens Brosterhues 02541/845789 badminton@sg-coesfeld.de Basketball Dieter Verfürth 02541/72657 basketball@sg-coesfeld.de Faustball Thomas Repöhler 02541/7741 faustball@sg-coesfeld.de Feldbogenschießen Rolf Berentzen 02546/938574 feldbogenschiessen@sg-coesfeld.de Fußball Johannes Evers 02541/971497 fussball@sg-coesfeld.de Handball Stefan Roters 02541/880799 handball@sg-coesfeld.de Karate Manuela Völker 02541/938167 karate@sg-coesfeld.de Leichtathletik Wolfgang Bodem 0175/6213054 leichtathletik@sg-coesfeld.de Radwandern Willy Hunke 02541/7561 radwandern@sg-coesfeld.de Schießen Alfred Schüttert 02541/82189 schiessen@sg-coesfeld.de Tennis Bernd Brockmann 02541/70282 tennis@sg-coesfeld.de Tischtennis Werner Brüggemann 02541/83042 tischtennis@sg-coesfeld.de Turnen Martin Kemmerling 02541/83908 turnen@sg-coesfeld.de Volleyball Christa Möllers-Schaper 02541/85408 volleyball@sg-coesfeld.de Beirat Annedore Köning 02541/6917 beirat@sg-coesfeld.de Präsidentin Brigitte Exner 02541/5867 praesidentin@sg-coesfeld.de 1. Vorsitzender Wolfgang Bodem 0175/6213054 vorsitzender@sg-coesfeld.de 2. Vorsitzender Thomas Borgert 02541/5839 2.vorsitzender@sg-coesfeld.de 3. Vorsitzender Paul Mauermann 02541/800885 3.vorsitzender@sg-coesfeld.de 1. Geschäftsführer Martin Wevers 02541/1020 geschaeftsführer@sg-coesfeld.de 2. Geschäftsführer Helmut Engelkamp 02541/6611 2.geschaeftsführer@sg-coesfeld.de 1. Finanzleiterin Annemarie Schlattmann 02541/71193 finanzleiter@sg-coesfeld.de 2. Finanzleiter Marc Adler 02541/83221 2.finanzleiter@sg-coesfeld.de Geschäftsstellenleiter Manfred Dütting 02541/81189 Ehrenratvors. Bernhard Stippel 02541/2580 Sichern Sie sich Ihre erfolgreiche Kommunikation durch unser ideenreiches Kombinationsspiel 11 PR und Werbetext: Treffsicher und genau ins Schwarze, damit Ihre Botschaften richtig ankommen. 8 Werbung: Die richtige Idee entwickeln, damit Sie Ihre Kunden erreichen. 3 Mobile Präsentationssysteme: Passgenaue Ausstattung von der Hausmesse bis zum internationalen Messeplatz, damit Ihr Kunde sich bei Ihnen wohlfühlt. 10 Druck: Höchste Druckqualität und absolute Zuverlässigkeit, damit Sie den richtigen Ein- Druck hinterlassen. 6 Versand und Logistik: Druckprodukte, Mailings und Werbemittel müssen pünktlich und zuverlässig beim Kunden ankommen, damit Ihre Werbung Erfolg hat. 5 Grafik und Design: Ausgefallene Ideen aus unserer Kreativabteilung, damit Ihre Druck- und Onlineprodukte angenehm auffallen. 4 Werbemittel: Vom klassischen Streuartikel über besondere Give-aways bis zum exklusiven Jubiläumsgeschenk damit man sich an Sie erinnert. 1 Konfektionierung und Lagerhaltung: Mit gutem Stellungsspiel den Erfolg festhalten 9 Digital- und Großformatdruck: Kleinste Auflagen und größte Formate, damit Ihr Unternehmen an der richtigen Stelle seinen großen Auftritt hat. 7 Anzeigenakquise: Die Refinanzierung Ihrer Drucksachen durch Anzeigen, damit Sie Geld sparen. 2 Internet: Optimale Lösungen von der Webseite bis zum Onlinemarketing, damit Sie an jedem Ort der Welt gefunden werden. Boschstraße 1 48703 Stadtlohn Tel.: 0 25 63 / 929-0 www.gutenberghaus.de Druck Medien Verlag Werbung IT-Service Messebau Unsere Geschäftsstelle Öffnungszeiten: Montag 15:00-18:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Anschrift: SportGemeinschaft Coesfeld 06 e.v. Walkenbrückenstraße 17, 48653 Coesfeld Telefon 0 25 41 / 98 06 66, Telefax 0 25 41 / 98 06 67 E-Mail: info@sg-coesfeld.de Internet: www.sg-coesfeld.de Personal: Maria Prinz, Manuela Reuter, Lisa Wevers Änderung von Mitgliedsdaten Denken Sie bitte daran, jede Änderung Ihrer Mitgliedsdaten auch Ihrer SportGemeinschaft mitzuteilen! Senden an: SG Coesfeld 06 e.v., Walkenbrückenstraße 17, 48653 Coesfeld oder über www.sg-coesfeld.de. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Vielen Dank sagen wir allen Inserenten und bitten Sie, liebe Mitglieder, diese bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen. Impressum SG 06 Werbe GbR Weßlings Kamp 25, 48653 Coesfeld Telefon: 0 25 41 / 8 48 90 99, Telefax: 0 25 41 / 28 35 Email: sg.werbegbr@t-online.de Ludger Wachsmann (verantwortlich) Bärbel Döker Michaela Holtkamp Ulrich Schulz flowconcept GmbH, Detmold Hötzel RFS & Partner, Stadtlohn Privat Allgemeine Zeitung Streiflichter Coesfeld Drucklegung 12/2010 2010 SG 06 Werbe GbR. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Verwendung nur mit Genehmigung. Manfred Dütting Versicherungen + Immobilien 48653 Coesfeld Eschstr. 13 Tel. 0 25 41-8 11 89 6 starke Partner für optimale Sicherheit VHV VERSICHERUNGEN die Stuttgarter Alles Gute für die Zukunft 38 39

Exklusiv bei uns! Mit dem VR Westmünsterland neues Kapitel auf: VR Westmünsterland haben wir Erfolgsgeschichte geschrieben. Jetzt schlagen wir ein aus gutem Hause und nach bewährtem Konzept. Werden Sie aktiv: Sichern Sie sich jetzt Ihre Perle! 23 Filialen 0180 111 5 333* www.immuno-aktiv.de *3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42 ct./min., Rufnummer werktags 8-19 Uhr. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken des Fonds entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt sowie den Besonderen Vertragsbedingungen, die Sie kostenlos bei der VR-Bank Westmünsterland eg, Butenwall 57, 46325 Borken erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Ihre Kontaktmöglichkeit: VR-Bank Westmünsterland eg, Telefon 02541 13-0, Telefax 02541 13-333; www.vr-bank-westmuensterland.de. Der Fondsanteilswert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf. Stadtwerke Coesfeld immer gut versorgt! Stadtwerke Coesfeld GmbH Service-Center am Markt 10 48653 Coesfeld Unsere Servicezeiten: Mo.:- Fr.: 9.30-17.00 Uhr Sa.: 9.30-13.00 Uhr Tel.: 02541 92 92 92