Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit (Rogate) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Ähnliche Dokumente
Vater unser! Dr. Matthias Walter, Predigttext: Lukas 11,1-13. Liebe Gemeinde,

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

Predigt Rogate Lk denn mein Freund ist zu mir gekommen auf der Reise, und ich habe nichts, was ich ihm vorsetzen kann,

Lukas 11,1-13. Leichte Sprache. Jesus erzählt, dass Gott ein guter Vater ist.

Rogate, Der bittende Freund, Lk 11,5-11. Gnade sein mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zu Lukas 11,5-13

Predigt an einem Sonntag nach Trinitatis. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Predigt über Lukas 11,5-13 am Sonntag Rogate, 19. Mai 2017 Pfarrer Stefan Bauer, Apostelkirche Ludwigshafen

Predigt für die Osterzeit (Rogate)

Die himmelstürmende neuntägige Andacht zum Herrn des Himmels und der Erde unter Berufung auf seine eigenen Worte.

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Predigt zu Johannes 14, 12-31

K A P I T E L GTY.org

Predigt für die Trinitatiszeit (15.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus.

Drückt sich auch schon Lukas?

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Lukas 11,5-13

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Predigt zum Jahreswechsel. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt über Lukas 11,5-13

Was ist das Gebet? Martin Luther

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit uns allen. Amen.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Das Vaterunser. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden!

Von der Macht des Gebetes

Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Gnade sei mit uns und Friede, von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt zu Matthäus 7, 7-11

Vollmacht unter Gottes Herrschaft

Predigt zum Christfest. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für das Pfingstfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

GEBET ANHALTENDES GRUNDLAGEN FÜR VOLLMÄCHTIGES ANHALTENDES GEBET IM AT GEBET ANHALTENDES GEBET IM NT GEBET IN DER KIRCHEN- GESCHICHTE GEBET UND FASTEN

Predigt über Lukas 11,5-13 Alltägliches Beten

Die Bibel fordert uns heraus!

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt für das Pfingstfest. Wir hören Gottes Wort aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Korinther im 2. Kapitel:

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Das Thema Heilung ist topaktuell

ERSTE LESUNG Gen 18, Herr, zürne doch nicht, wenn ich mit dir rede Lesung aus dem Buch Genesis In jenen Tagen sprach der Herr zu Abraham: Das

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für den Altjahrsabend / Jahreswechsel

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Römer 15, Vers Advent 11.Dezember 2011 **********************************************

Predigt für einen Sonntag am Ende des Kirchenjahres (drittletzter)

Gott erhört Gebete. Rogate Predigt zu Johannes 16,23-30

zum Sonntag Rogate). 1 Die Predigt greift als Grundgerüst eine Predigt von Dekan Ralf Albrecht auf (Prädikantenpredigten

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Lied vor der Predigt: Bei Gott bin ich geborgen Beiheft zum ELKG 802

Bibelsprüche zur Trauung

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Als Mitarbeiter in der Beziehung zu Gott wachsen

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (8.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott dem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt für die Osterzeit (Kantate)

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt zum 22. Sonntag nach Trinitatis

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Rehabilitation des Bittens. Bittet, sucht, klopft an (Mt 7,7 11) Hofkirche Köpenick, Winfried Glatz, 3. April 2011

Predigt für die Trinitatiszeit (18.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (18.)

Predigt für die Weihnachtszeit

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

VERHEISSUNGEN BLANKOSCHECKS GOTTES 01

HGM Hubert Grass Ministries

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Taufsprüche Seite 1 von 5

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Predigt. Predigtreihe Vater unser Teil 7, Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

HGM Hubert Grass Ministries

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Jesus heilt einen Taubstummen,

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

Predigt für die Passionszeit (Invokavit) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus.

ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Transkript:

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes für diese Predigt steht geschrieben im Evangelium nach Lukas im 11.Kapitel: 5 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Wenn jemand unter euch einen Freund hat und ginge zu ihm um Mitternacht und spräche zu ihm: Lieber Freund, leih mir drei Brote; 6 denn mein Freund ist zu mir gekommen auf der Reise, und ich habe nichts, was ich ihm vorsetzen kann, 7 und der drinnen würde antworten und sprechen: Mach mir keine Unruhe! Die Tür ist schon zugeschlossen, und meine Kinder und ich liegen schon zu Bett; ich kann nicht aufstehen und dir etwas geben. 8 Ich sage euch: Und wenn er schon nicht aufsteht und ihm etwas gibt, weil er sein Freund ist, dann wird er doch wegen seines unverschämten Drängens aufstehen und ihm geben, soviel er bedarf. 9 Und ich sage euch auch: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. 10 Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. 11 Wo ist unter euch ein Vater, der seinem Sohn, wenn der ihn um einen Fisch bittet, eine Schlange für den Fisch biete? 12 Oder der ihm, wenn er um ein Ei bittet, einen Skorpion dafür biete? 13 Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben geben könnt, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den heiligen Geist geben denen, die ihn bitten! 1

Wir beten: Herr, öffne mir die Herzenstür, / zieh mein Herz durch dein Wort zu dir! / Lass mich dein Wort bewahren rein, / lass mich dein Kind und Erbe sein. / Liebe Brüder und Schwestern in Christus! Da hat doch neulich tatsächlich ein Lehrer, als ihn ein Schüler etwas fragte, tadelnd geantwortet: "Wer stellt hier die Fragen?" Wenn man Schüler aus der Schule plaudern hört, dann bekommt man manchmal den Eindruck: Die Schüler müssen sich zu Hause mithilfe der Eltern und mithilfe des Internets den Lernstoff selbst erarbeiten, und in der Schule werden sie dann nur abgefragt. Schade eigentlich; jeder Lehrer sollte sich doch freuen, wenn die Schüler interessiert Fragen stellen. Und kein Lehrer sollte sich zu schade sein, die Fragen seiner Schüler dann auch zu beantworten. Tests und Klassenarbeiten sind ja nicht das Wichtigste in der Schule; wichtiger ist es, dass die Lehrer die Neugier der Schüler wecken und sie zum Fragen anregen. Jesu Jünger waren interessierte Schüler, fragende Schüler. Und Jesus war ein guter Lehrer, der sich auf die Fragen seiner Jünger einließ und ausführlich antwortete. Unser Predigttext und das, was unmittelbar davor steht, ist Jesu Antwort auf die Bitte der Jünger: "Lehre uns beten!" Eine gute Bitte. Auch wir sind Jesu Jünger, auch wir wollen von Jesus das Beten lernen. Selbst wenn wir schon jahrelang, jahrzehntelang beten: Man lernt nie aus, man bleibt sein Leben lang ein Gebetsschüler. Ein Jünger ist ja nichts anders als ein Schüler einer, der vom Meister lernt. Wie lehrt Jesus beten? Auf drei Weisen lehrte er seine Jünger damals beten. Erstens lehrte er sie durch sein Vorbild: Er selbst betete regelmäßig, er nahm sich viel Zeit dafür. Er suchte die Einsamkeit, um ungestört mit seinem Vater im Himmel reden zu können. Wir tun gut daran, diesem Vorbild nachzueifern. Wir tun gut daran, täglich eine stille Zeit zu reservieren und einen ungestörten Ort aufzusuchen, um mit unserem Vater im Himmel zu reden. Zweitens lehrte Jesus seine Jünger ein Mustergebet, das Vaterunser; das steht unmittelbar vor unserem Predigttext. Wir tun gut daran, wenn dieses Mustergebet in unseren täglichen Gebetszeiten einen festen Platz hat. Drittens 2

und da sind wir bei unserem Predigttext spricht Jesus über das Beten in einer Weise, dass das Vertrauen der Jünger beim Beten gestärkt wird. Mit Vertrauen ist hier nicht nur allgemein der Glaube gemeint, sondern speziell die zuversichtliche Hoffnung auf Gebetserhörung. Diese Herzenshaltung des Vertrauens ist das Allerwichtigste beim Beten, wichtiger noch als bestimmte Zeiten, Orte oder Worte. Lasst uns darum jetzt besonders die dritte Lektion Jesu über das Beten näher betrachten, also die Lektion, die unsere Hoffnung auf Erhörung stärken will. Die dritte Lektion von Jesu Gebetsunterricht lässt sich noch einmal in drei Abschnitte gliedern: erstens das Gleichnis vom bittenden Freund, zweitens das Wort von der Gebetserhörung, drittens das Gleichnis vom bittenden Sohn. Die beiden Gleichnisse rahmen das Wort von der Gebetserhörung gewissermaßen ein; sie erhellen und vertiefen es gleichzeitig. Darum lasst uns zunächst genau auf diesen Mittelteil hören, das berühmte Wort von der Gebetserhörung: "Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan." Wieder fällt uns eine Dreiteilung auf; wir haben es hier mit drei Paaren von Gebot und Verheißung zu tun. Die drei Gebote lauten: "bittet", "suchet", "klopfet an"; die drei Verheißungen lauten: "Wer bittet, empfängt." "Wer sucht, der findet." "Wer anklopft, dem wird geöffnet." Gebot und Verheißung, das sind die beiden Pfeiler, auf denen unser Gebetsleben ruht. Da ist einerseits das Gebot: Wir müssen beten, wir sollen Gottes Namen anrufen egal, ob wir das Bedürfnis verspüren oder nicht. Wir dürfen Gott nicht die kalte Schulter zeigen, sondern wir sollen ihn "in allen Nöten anrufen, loben und danken" so hat Martin Luther es im Kleinen Katechismus zum zweiten Gebot formuliert. Wer nicht betet, der beleidigt Gott und verfehlt den göttlichen Willen. Nun gab uns Jesus dieses Gebot aber nicht, um uns zu ärgern oder zu belasten, sondern er gab es, um uns zu erfülltem Leben zu verhelfen. Das macht der zweite Pfeiler deutlich, auf dem unser Gebetsleben ruht, die Verheißung nämlich. Wir dürfen uns gute Dinge erbitten und dabei gewiss sein, dass der Vater im Himmel uns wohlwollend hört und dass er diese guten Dinge auch geben wird. Was für eine großartige und liebevolle Einladung ist das umso mehr, wenn wir bedenken, dass wir dieses Vorrecht keineswegs verdient haben! Kommen wir nun zum Rahmen, also zu den beiden Gleichnissen, die das Wort von der Gebetserhörung einrahmen. Da ist zunächst der Mann, der zu später Stunde Besuch bekommt von seinem Freund und der nun in großer Verlegenheit ist, weil er ihm nichts 3

vorsetzen kann. Darum klopft er seinen Nachbarn aus dem Schlaf und bittet ihn, ihm drei Brote zu leihen. Die Situation kommt uns heute ungewöhnlich vor, war aber zu Jesu Zeiten durchaus normal. Denn Gasthäuser waren damals spärlich gesät und es gab auch keine Tankstelle, wo man rund um die Uhr notfalls noch was einkaufen konnte. Auch war die Gastfreundschaft etwas Heiliges; es war ganz selbstverständlich, dass man einen Bekannten, der überraschend zu Besuch kam, beherbergte und bewirtete. Die einfachen Lebensverhältnisse haben die Leute damals viel mehr zusammengeschweißt, als es heute der Fall ist. Vielleicht war es ein bisschen so, wie manche sich an DDR-Zeiten zurückerinnern: Da gab es vieles nicht einfach so zu kaufen, darum war man auf Beziehungen angewiesen und auf Freunde, die einem hier und da aushalfen. Solche selbstverständliche Hilfe unter Freunden kleidet Jesus in eine rhetorische Frage: Ja, sollte es etwa einen Freund geben, der dem andern in dieser Situation nicht aus der Verlegenheit helfen würde, und sei es auch zu nachtschlafender Zeit? Würde er wirklich ein paar fadenscheinige Entschuldigungen durchs Fenster rufen und im Bett liegen bleiben? Undenkbar! Unmöglich! Und sei es nur, um Ärger zu vermeiden oder um es sich nicht mit dem Nachbarn zu verderben: Er würde der Bitte nachkommen und die Brote ausleihen. Was lehrt uns Jesus mit diesem Gleichnis über das Gebet? Er sagt uns damit, dass Gott unser Freund ist. Wir können uns mit unseren Nöten und Problemen jederzeit an ihn wenden, und sei es auch zu nachtschlafender Zeit. Und wir können sicher sein: Er hört und hilft. Durch Jesus Christus stehen wir in einem engen Vertrauensverhältnis zu Gott. Es wäre unmöglich und undenkbar, dass er uns antwortete: "Lasst mich in Ruhe mit eueren Bitten!" Nein, er hört und hilft. Im zweiten Gleichnis bittet ein Sohn seinen Vater um Essen, um das tägliche Brot. Er hat Hunger. Er will einen Fisch essen und ein Ei. Der Vater hat diese guten und nahrhaften Lebensmittel vorrätig. Wieder stellt Jesus die rhetorische Frage: Könnte es sein, dass der Vater dem Sohn nun etwas Schlechtes, Schädliches und sogar Gefährliches gibt anstelle der erbetenen Nahrungsmittel? Wäre irgendein Vater auf der ganzen Welt so gemein, anstelle des Fisches eine Giftschlange herauszugeben und anstelle des Eis einen Skorpion? Undenkbar! Unmöglich! Und wenn schon alle fehlerhaften, sündigen Väter nicht so handeln würden, wie könnte dann erst der vollkommen gute Vater im Himmel so sein? Nein, wir können uns darauf verlassen: Er gibt uns alles Gute, worum wir ihn bitten, und er behütet uns vor allem Schlechten, Schädlichen und Gefährlichen. 4

Wieder geht es bei dem Gleichnis um die Beziehung: Gott ist durch Jesus Christus unser lieber Vater und wir sind seine lieben Kinder, darum können wir ihn vertrauensvoll bitten. Allerdings sollten wir dabei die übergeordnete Stellung Gottes beachten; bei dem Freundes-Gleichnis kommt das nicht zum Ausdruck, wohl aber beim Vater-Sohn- Gleichnis. Demütig sollen wir ihn bitten und mit kindlichem Vertrauen. Und worum sollen wir ihn bitten? Um gute und notwendige Dinge. Immerhin bat der Sohn im Gleichnis nicht um einen bunten Rock oder um ein Rennpferd, auch nicht um ein Handy oder eine Spielkonsole. Er bat um das tägliche Brot. So hat Jesus es auch im Vaterunser vorgebetet: "Unser tägliches Brot gib uns heute" das, was notwendig ist, nicht Überfluss und Luxus! Und wo wir gerade beim Vaterunser sind, fällt auf: Nur eine von sieben Bitten des Herrengebets dreht sich um die Dinge dieser Welt, ums tägliche Brot nämlich; die anderen sechs Bitte drehen sich um das Reich Gottes, um das Lebensbrot Jesus Christus also, das zum ewigen Leben sättigt und stärkt. Wir merken: Die Lebensbrot-Bitten sind wichtiger als die Täglich-Brot-Bitten! Nach Gottes Reich sollen wir zuerst trachten, dann erst nach den Dingen dieser Welt. Und darum schließt Jesus seinen Gebetsunterricht ganz bewusst mit der Zusage: "Wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten." Nun mag mancher noch unausgesprochen eine Frage zu Jesu Gebetsunterricht haben, eine wichtige, brennende, notvolle Frage: "Was hat es zu bedeuten, wenn ich bete und dann doch nicht bekomme, was ich will?" Diese Erfahrung machen ja Beter hin und wieder. Sogar der Apostel Paulus hat sie gemacht, der um Befreiung von einer Krankheit flehte; sie hat ihn dann aber wohl doch bis an sein Lebensende begleitet. Auf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Antwort. Aber eins ist gewiss: Wer trotz dieser unbeantworteten Frage am kindlichen Vertrauen zum himmlischen Vater festhält, der wird nach und nach verstehen lernen, warum es so sein muss. Der Glaubende wird nach und nach verstehen, warum uns Gott manchmal auf harte Geduldsproben stellt und erst nach langem Warten das Gebet erhört. Der Glaubende wird nach und nach verstehen, warum Gott manchmal unsere Bitten auf überraschend andere Weise erhört, als wir das erwartet haben. Der Glaubende wird nach und nach verstehen, warum manche vermeintlich guten Bitten dann doch eigentlich schädliche Bitten waren und etwas anderes für uns besser ist. Der Glaubende wird schließlich auch nach und nach verstehen, warum Gott nicht alle Bitten zugleich erfüllen kann. Wenn der eine Christ um Regen für die Pflanzen in seinem Garten betet und der andere um Sonnenschein für das geplante Picknick, kann Gott nicht beides zugleich geben. 5

Aber wir sollten uns nicht zu sehr den Kopf zergrübeln über solche Fragen. Wir sollten einfach fröhlich weiter bitten, mit kindlichem Vertrauen. Und wir sollten uns darauf besinnen, wie ungeheuer viele unserer Bitten Gott denn schon erfüllt hat. Wie oft hat er es genau so kommen lassen, wie wir es erbaten! Und mancher Christ hat sogar schon erlebt, wie Gott bestimmte Bitten auf wunderbare Weise erfüllt hat, also gegen jede menschliche Erwartung. Lasst uns bewusster wahrnehmen, wie Gott unsere Gebete erhört und erfüllt, und lasst uns nicht versäumen, ihm dafür auch reichlich zu danken. Wir beten: Herr Jesus Christus, hab Dank, dass wir beten dürfen. Hab Dank, dass du uns beten lehrst. Hab Dank, dass du versprochen hast, uns zu erhören. Hab Dank für die unzähligen Male, wo du uns schon erhört hast. Gib uns deinen Heiligen Geist, dass wir nicht müde werden zu beten. Gib uns deinen Heiligen Geist, dass wir nicht schwankend werden in unserem Vertrauen zu dir. Kanzelsegen: Die Gnade des Heiligen Geistes bewahre uns im Glauben zum ewigen Leben. Liedvorschläge: Vaterunser im Himmelreich ELKG 241 Mache dich mein Geist bereit ELKG 261 Verfasser: P. Matthias Krieser 6