Gemeindebrief. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg

Ähnliche Dokumente
Neudorf Cranzahl Sehma

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief. Seite 1. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Fuß- und Kopfwaschung

INFO-Brief. Korps Rheineck

Gemeindebrief. Seite. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg. Gute Nachrichten

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

der Ev. Kirchengemeinde

Albertina September 2012

Juni bis August 2017

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Angebote für Frauen 2017

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienste am Sonntag

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

der Ev. Kirchengemeinde

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Schulanfang um Uhr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gemeindebrief Februar / März 2015

Familien Gottesdienst

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Gottesdienste in Wildenfels

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Liebe Kinderpfarrblattleser!

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Mache dich auf, werde licht;

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Liebe Eltern, Dezember 2017

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Advents- und Weihnachtstermine

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Transkript:

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler-Bürg Nr. 111 - November 2015 Warten auf Advent Liebe Gemeinde, vor uns liegt wieder die Adventszeit. Eine Zeit des Wartens. Aber warten ist ja nicht gerade das Modewort des Jahres. Warten ist ja eher aus der Mode gekommen. Warten wir überhaupt noch? Sind wir noch bereit auf etwas zu warten? Oder nehmen wir alles vorweg? Die Lebkuchen im September und die Osterhasen Anfang Februar. Auf was warten wir überhaupt? Dass der Schnee rechtzeitig zu Weihnachten fällt, damit es die richtige Winter- Stimmung gibt? Oder warten wir auf die Geschenke, die hoffentlich unseren Wünschen entsprechen und auf eine möglichst weihnachtliche Stimmung? Oder warten wir auf einen, der unser Leben verändern kann und der uns heil machen kann? Gott kündigt sich an, er sagt: "Siehe, dein König kommt zu dir."

2 Gemeindebrief 111 / Leitartikel Kein Bettler oder neugieriger Zuschauer, sondern der, der Anspruch auf unser Leben hat, und der unser Leben neu machen und verändern kann. Ja, er ist damals vor 2000 Jahren gekommen, klein und unscheinbar als Kind in einer Futterkrippe. Aber er wird wiederkommen als der König und Herr, der Anspruch hat auf unser Leben. Darauf leben wir zu im Advent: Wir sind es ihm wert, dass er wiederkommt. Du bist es ihm wert, dass er sich wieder zu uns auf den Weg macht. Und wenn er wiederkommt, dann bringt er ein neues Leben mit für uns. Jetzt schon gilt: Nicht das Schicksal oder das Chaos regiert, sondern Er. Aber wenn er wiederkommt, dann wird es für alle sichtbar, dass er schon jetzt die Fäden der Weltgeschichte in der Hand hat. Darauf lohnt es sich, schon heute zu warten und unser Leben daran auszurichten. "Siehe dein König kommt zu dir." Pfr. Thomas Bleher Substanzerhaltungsrücklage Liebe Gemeindeglieder, hinter diesem Wortungetüm verbirgt sich folgendes: Wer ein Haus hat, der muss es auch pflegen, instand halten und Geld zurücklegen, damit er nötige Reparaturen oder Modernisierungen vornehmen kann. So wie es Ihnen als Privatperson geht, so geht es auch uns als Kirchengemeinde. Allerdings ist die Höhe des Betrags, den wir jährlich zurücklegen müssen, nicht einfach in unser Belieben gestellt. Die Landeskirche schreibt uns nämlich vor, dass wir jährlich 1,5% der Erstellungskosten unserer Gebäude zurückzulegen haben. Nun sind wir aber eine Doppelgemeinde. Wir haben zwei Kirchen, zwei Gemeindehäuser, einen Kindergarten und ein Pfarrhaus. Also insgesamt 6 Gebäude. Das ist auch berechtigt, denn wir sind eine lebendige Gemeinde, die eben zwei Orte umfasst.

4 Gemeindebrief 111 / SER 2, KIWI 3 Fortsetzung: Aber in der Summe kommen wir dabei auf eine jährliche Rücklage von etwa 15.000, alleine für unsere Gebäude. Im Normalfall haben wir kaum so viel an freien Mitteln, über die wir verfügen können. Davon müssen wir ja auch alle anderen Anschaffungen, Mitarbeiterschulungen, Gruppen usw. finanzieren. Sie merken vielleicht, wir sind da auf ihre finanzielle Unterstützung angewiesen, wenn wir unsere Gemeindearbeit wie bisher weiterführen wollen. Sie können uns helfen durch regelmäßige Spenden aber auch mit Einzelspenden für unsere Gebäude. Pfr. Thomas Bleher

4 Gemeindebrief 111 / Adventskonzert

4 Gemeindebrief 111 / Neujahrsandacht 5 Herzliche Einladung zur Neujahrsandacht Auch das neue Jahr 2016 wollen wir wieder mit einer gemeinsamen Neujahrsandacht zur Jahreslosung beginnen, und zwar am Donnerstag den 1. Januar 2016 um 17.00 Uhr in der Kirche in Hertmannsweiler. Im Anschluss daran gibt es einen Ständerling. Kommen und Gehen in der Jugendarbeit Aufgehört haben Fabian Koch in der großen Bubenjungschar, Marcel Knoos im Jugendkreis Bürg und Claudia Ruf und Marion Käfer in der Kinderkirche. Neu begonnen hat Hanna Bleher in der Kinderkirche. Danke allen, die sich jede Woche in so einer wichtigen Aufgabe mit einbringen. 2 Bilder vom Kiki-Sommerfest

4 Gemeindebrief 111 / Visitation und G.-Forum 6 Die Visitation begann Anfang Juni mit dem Gemeindeforum. Der Abend bot ein buntes Bild einer lebendigen Gemeinde. Unsere Gruppen haben sich präsentiert auf einem bunten Marktplatz, sehr vielfältig und kreativ. Es war Zeit und Raum für Begegnung und mehr voneinander zu erfahren. Man konnte neue Gruppen kennenlernen, ihre Mitarbeiter und sich über die jeweilige Arbeit informieren. Der Moderator Herr Schwarz führte souverän durch den Abend. Dank auch an unsre Gäste, die uns einen kleinen Einblick gegeben haben, wie. Visitation und Gemeindeforum Auswertung wir von außen wahrgenommen werden Bei der Kirchengemeinderatssitzung mit Dekan Hertneck und in den Gesprächen bekamen wir sehr positive Rückmeldungen für unsere Gemeindearbeit. Aber auch die eindeutige Aussage, dass wir die von der Kirchenleitung geforderten Rücklagen für unsre Gebäude in voller Höhe aufbringen müssen. (s. extra Artikel) Von der Perspektive her müssen wir auch damit rechnen, dass wir langfristig in Hertmannsweiler-Bürg keine 100% Pfarrstelle mehr sein werden. Pfr. Thomas Bleher Beim Gemeindeforum fanden Gesprächskreise mit bunt gemischten Gruppen statt. Die Gruppen sollten sich jeweils über folgende 3 Fragen Gedanken machen. Nachfolgend die Auswertung: Frage 1 Frage 2 Frage 3 Gibt es genügend und passende Angebote in der Kirchengemeinde oder was fehlt? Was könnte verbessert werden? Wie ist die Zusammenarbeit am Ort zwischen Kirchengemeinde und Vereinen?

4 Gemeindebrief 111 / Auswertung G.-Forum 7 Fortsetzung der Auswertung Folgende Antworten sind in allen Gruppen am meisten genannt worden: zu Frage 1: zu Frage 2: zu Frage 3: es findet eine gute Jugendarbeit statt die Angebote sind reichhaltig und ausreichend themenspezifische Angebote sollten erweitert werden Mitarbeiterschulungen sollten umfangreicher sein mehr Aktivitäten im Anschluss an den Gottesdienst die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gruppen mehr Abstimmung zw. Jungscharterminen & Fußballterminen mehr Transparenz und verbesserte Kommunikation Wunsch nach Gemeindeausflug mehr Bürgerschaftliches Engagement bessere Terminabsprache innerhalb der Vereine am Ort Vorschlag über gemeinsames Chorprojekt Liederkranz/Kirchenchor Zusammenarbeit bei Erlebnistagen ist sehr gut Gemeinsames Orts-Projekt z.b. Bau der Aussegnungshalle Wunsch nach gemeinsamen Fest Natürlich sind das viele Ideen, Lob und Tadel. Manche Dinge sind schon verändert oder verbessert worden. Nicht für alle Ideen steht das nötige Kleingeld oder zusätzliche Mitarbeiter zur Verfügung. Auch hierfür bitten wir um Verständnis aber alle Anregungen wurden/werden ernst genommen und finden Beachtung. MA

8 Gemeindebrief 111 / Kindergarten Das Angebot eines warmen Mittagessens im Evangelischen Kindergarten Hertmannsweiler, ist am 01.Oktober 2015 gestartet. Den Kindern schmeckt es sehr gut. Immer mehr Familien melden Interesse an dem warmen Mittagessen an. Wir freuen uns über eine neue Küche und bedanken uns bei Firma Negele, für den reibungslosen Ausbau der alten Küche und den Einbau der tollen neuen Küche. Und für die Spende der bunten Glasrückwand.

Gemeindebrief 111 / Vorstellung S. Brückner 9 Neue Mitarbeiterin in der Konfirmanden-Arbeit Der Eine oder die Andere aus der Hertmannsweiler Kirchengemeinde wird mich vielleicht bereits in einem Sonntagsgottesdienst zu Gesicht bekommen und sich gefragt haben: Wer ist die denn eigentlich? Mein Name ist Susann Brückner. Ich bin 21 Jahre alt, stamme ursprünglich aus Sachsen und wohne derzeit in Unterweissach. Im Ausbildungsrahmen der Evangelischen Missionsschule darf ich für ein Jahr in die Konfirmandenarbeit bei Ihnen vor Ort hineinschnuppern und gemeinsam mit Pfarrer Bleher gestalten. Ich bin gespannt, was für Begegnungen, coole Aktionen und gemeinsames Nachdenken im diesjährigen Konfirmanden- Jahrgang auf uns warten. Von Herzen wünsche ich es uns, dass u.a. der Konfi-Unterricht dazu beiträgt, auf unterschiedliche Art und Weise Jesus Christus im eigenen Leben kennenzulernen. In herzlicher Vorfreude aufs persönliche Kennenlernen Susann Brückner

10 Gemeindebrief 111 / Erntedankgaben 1 Erntedankgaben Auch in diesem Jahr haben wir die reichlich abgegebenen Erntedankgaben aus den Gottesdiensten in Hertmannsweiler und in Bürg der Missionsschule in Unterweissach zur Verfügung gestellt. Dort wurden sie mit großer Freude und Dankbarkeit aufgenommen. Nachstehend und auf der gegenüberliegenden Seite haben wir das Dankeschön der Schule abgedruckt. DM Liebe Gemeindeglieder, wir von der Evangelischen Missionsschule Unterweissach danken Ihnen, allen Spendern und Gebern von Erntegaben, ganz herzlich! Die geschmückten Altäre waren wieder ein wunderbares Bild fürs Auge und haben viele erfreut in den Gottesdiensten wir erfreuen uns nun täglich an den vollen Regalen und dem daraus gekochten leckeren Essen. Möge Gott Sie dafür auch im kommenden Jahr reich segnen! Sie ermöglichen uns täglich, was ein Tischgebet schön zum Ausdruck bringt: Jeder Bissen, den wir essen, lässt uns deine Güte schmecken. Du hast noch keinen Tag vergessen, uns damit das Herz zu wecken. Drum wir preisen jetzt aufs Neue deine Freundlichkeit und Treue. Mit herzlichem Gruß und Dank Hans Ulrich Dobler Praxisdozent an der Evang. Missionsschule Unterweissach

Gemeindebrief 111 / Erntedankgaben 2 11

12 Gemeindebrief 111 / Malnacht

Gemeindebrief 111 / Kasualien 13 Kasualien Hertmannsweiler getraut wurden: 01.08.2015 Stephan Siegel und Jana geb. Klein. 08.08.2015 Tobias Häberle und Carmen geb. Zischler. 15.08.2015 Luke Warton und Eva-Magdalena geb. Dietrich. 22.08.2015 Erik Diegel und Alexandra geb. Käfer. 12.09.2015 Marc Jautz und Claudia geb. Glemser. 26.09.2015 Michael Schädler und Sanja geb. Munz. getauft wurden: 05.04.2015 Sibel, Tochter von Francesco und Brigita Fontana. 05.04.2015 Domenico, Sohn von Francesco und Brigita Fontana. 03.05.2015 Hanna, Tochter von Nicole Ungar und Rainer Schmit. 24.05.2015 Lea, Tochter von Katrin Bux und Sven Pascher. 19.07.2015 David, Sohn von Simon und Carmen Oppenländer. 19.07.2015 Nele, Tochter von Simon und Carmen Oppenländer. 16.08.2015 Sophie, Tochter von Jochen und Martina Bahler. beerdigt wurden: 05.06.2015 Otto Klein, 90 Jahre, In der Bleiche 5. 23.06.2015 Lore Gleich, 84 Jahre, Brunnhölzleweg 3. 27.08.2015 Heinrich Kunzi, 86 Jahre, Degenhofer Str. 54. 10.09.2015 Gisela Trefz, 77 Jahre, Krebäckerstr. 11. 29.09.2015 Karl Schaal, 78 Jahre, Römerstr. 24. 07.10.2015 Pauline Bahler, 90 Jahre, Brunnhölzleweg 20. Bürg In Bürg wurden am 11.07.2015 Joannis Rovas und Jeanette geb. Hehr getraut

14 Gemeindebrief 111 / Ausblick 1 So. 15.11. Bürg 10:15 Gottesdienst (Prädikant Baumeister) HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. A. Geister) HMW 10:15 Kinderkirche in Hertmannsweiler HMW 14:00 Basar des Frauenkreises Bürg 18:00 Gottesdienst (Dominik Nachtrieb) Di. 17.11. HMW 09:00 KajaKlanei Frauengruppe Wir backen im GH Guatsle Mi. 18.11. HMW 19:30 Gottesdienst (Pfr. Bleher) Sa. 21.11. HMW He(a)rtmänner Sterne-Koch-Himmel Frauenverwöhnabend So. 22.11. Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 KIWI Sa. 28.11. HMW 14:00 Senioren im Advent im Vereinsheim Wiesengrund So. 29.11. Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Kinderkirche in Hertmannsweiler HMW 14:45 Treffpunkt Ich. Gott. Wir. Bürg 18:00 Gottesdienst (Dominik Nachtrieb) Do. 03.12. Bürg 15:00 Café Ausblick Advents Café So. 06.12. HMW 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW Im Anschluss: Gemeinde betet für Gemeinde Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) Bürg 10:15 Kinderkirche in Bürg Di. 08.12. HMW 20:00 KajaKlanei Frauengruppe Rund um den Advent So. 13.12. Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bühner) HMW 10:15 Herzgottesdienst (Pfr. Bühner) HMW 18:00 Adventskonzert (Häberle) So. 20.12. Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Gottesdienst (Prädikant Langer)

Gemeindebrief 111 / Ausblick 2 15 So. 20.12. HMW 17:00 Dorfplatzsingen Di. 22.12. HMW 20:00 He(a)rtmänner - Wintergrillen bei Matzkes Do. 24.12. HMW 16:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) mit dem Männergesangverein und Posaunenchor Bürg 17:30 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 22:00 Gottesdienst (Diakon Häberle) Fr. 25.12. Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) mit dem Kirchenchor Sa. 26.12. Bürg ------- Kein Gottesdienst HMW ------- Kein Gottesdienst So. 27.12. Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. i. R. Rebstock) HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. i. R. Rebstock) Do 31.12. HMW 16:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) mit Abendmahl Bürg 17:30 Gottesdienst (Pfr. Bleher) mit Abendmahl Fr. 01.01. Bürg ------- Kein Gottesdienst HMW 17:00 Neujahrsandacht (Diakon Häberle) So. 03.01. HMW 09:00 Gottesdienst (Prädikantin Weller) HMW Im Anschluss: Gemeinde betet für Gemeinde Bürg 10:15 Gottesdienst (Prädikantin Weller) So. 03.01. HMW 17:00 Konzert der Winnender Kantorei in der Bartholomäuskirche Mi. 06.01. Bürg ------- Kein Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst So. 10.01. Bürg 09:00 Gottesdienst (Prädikant Lotze) HMW 10:15 Herzgottesdienst (Pfr. Bleher) So. 17.01. Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bühner) HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) Sa. 23.01. HMW M I T A R B E I T E R F E S T So. 24.01. Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) mit Ni.ke HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher)

16 Gemeindebrief 111 / Ausblick 3 Di. 26.01. HMW 20:00 H(e)artmänner Jahresplanung So. 31.01. Bürg 09:00 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst So. 07.02. HMW 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW Im Anschluss: Gemeinde betet für Gemeinde Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) Sa. 13.02. HMW Bürgerlicher Seniorennachmittag So. 14.02. Bürg 09:00 Gottesdienst HMW 10:15 Herzgottesdienst So. 21.02. Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Gottesdienst So. 28.02. Bürg 09:00 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst So. 06.03. HMW 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW Im Anschluss: Gemeinde betet für Gemeinde Bürg 10:15 Familiengottesdienst (Pfr. Bleher) mit dem Kindergarten So. 13.03. Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Herzgottesdienst (Pfr. Bleher) So. 20.03. Bürg 10:15 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) mit Goldener Konfirmation Do. 24.03. HMW 19:30 Passionsandacht mit Abendmahl Fr. 25.03. Bürg 09:00 Gottesdienst mit Abendmahl HMW 10:15 Gottesdienst mit Abendmahl So. 27.03. Bürg 09:00 Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst

Gemeindebrief 111 / Ausblick 4, Senioren 17 Mo. 28.03. Bürg ------ Kein Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst So. 03.04. HMW 09:00 Gottesdienst HMW Im Anschluss: Gemeinde betet für Gemeinde Bürg 10:15 Gottesdienst So. 10.04. Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Herzgottesdienst (Pfr. Bleher) So. 17.04. Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Bleher) HMW 10:15 Gottesdienst So. 24.04. Bürg ------ Kein Gottesdienst HMW 10:15 Gottesdienst mit anschl. Kirchplatzfest So. 01.05. HMW 09:30 Konfirmation (Pfr. Bleher) Bürg 10:15 Gottesdienst Seniorennachmittage 2016 Für unsere Senioren haben wir nächstes Jahr folgende Termine vorgesehen: 27.01.2016 Heimatfilm 05.04.2016 Sicherheit im Alter 10.05.2016 Ausflug: Wir fahren auf die Schwäbische Alb zum Büffelhof und zur Fa. Häussler 19.07.2016 Sommerfest 27.09.2016 Stadtführung

18 Gemeindebrief 111 / Weltgebetstag Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Der Weltgebetstag wird am ersten Freitag im März rund um den Erdball gefeiert. Jedes Jahr bereiten Frauen eines anderen Landes diesen ökumenischen Gottesdienst vor. Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel mit ihrem subtropischen Klima, weiten Stränden, Tabak- und Zuckerrohrplantagen steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Ins Zentrum des Gottesdienstes wird die Kindersegnung in Markus 10, 13-16, gestellt. Auch wir in Hertmannsweiler wollen am 4. März 2016 den Weltgebetstag im Gemeindehaus feiern. Alle sind eingeladen: Frauen, Männer, ob jung oder alt. Merken Sie sich diesen Tag im Kalender vor und schauen Sie sich mit uns die schönste Insel, die Menschenaugen jemals erblickten an. (So jedenfalls hat Christopher Kolumbus 1492 geschwärmt, als er im heutigen Kuba an Land ging.) Die Vorbereitungen für diesen Gottesdienst beginnen im Januar. Falls Sie Lust haben, bei der Vorbereitung und Durchführung dabei zu sein, melden Sie sich bei Ursula Class (Tel. 920579) oder bei Irmi Zerfaß (Tel. 177058) MA

Gemeindebrief 111 / Ostergarten 2016 19 In der Zeit vor Ostern tut es gut, sich wieder einmal be- 10. März bis 20. März wusst zu machen, warum wir Ostern feiern. Dazu will der Ostergarten einladen. An 10 verschiedenen Stationen können die Besucher den Weg Jesu zum Kreuz und die Auferstehung mit allen Sinnen miterleben. Sehen - aufwändig und mit Liebe gestaltete Kulissen und Dekorationen Hören interessante und packende Hörszenen Riechen Düfte des Orients wahrnehmen Schmecken und so einen Teil der Geschichte erleben Fühlen tasten und be-greifen Der Ostergarten hat seine Tore vom 10.März bis 20.März 2016 im ev. Gemeindehaus in Winnenden/Hertmannsweiler täglich für Sie geöffnet! Die Führungen dauern ca. 60 Minuten. Der Besuch des Ostergartens ist nur mit Führungen nach Anmeldung möglich!! Nähere Infos zu den Führungszeiten und die Kontaktdaten für Ihre Anmeldung finden Sie ab Januar 2016 im Internet unter: www.ostergarten-winnenden.de oder ab Ende Februar im Blickpunkt der Stadt Winnenden. Wir freuen uns auf ihren Besuch!! Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler und Volksmission Winnenden

20 Gemeindebrief 111 / H(e)artmänner D i e Seit nunmehr 15 Jahren gibt es sie: H (e) a r t m ä n n e r Als vor ca. 15 Jahren mein Freund Reiner Pfleiderer zu mir sagte, ich solle in Hertmannsweiler eine Männergruppe gründen, konnte ich nicht so recht etwas damit anfangen. Je länger ich jedoch darüber nachdachte, desto mehr Ideen kamen mir, was man so als Männergruppe alles machen und unternehmen könnte so starteten wir noch im alten Gemeindehaus und die Idee fand erstaunlichen Anklang. Die Namensfindung war eine Mehrheitsentscheidung aus vielen Vorschlägen und kam von Karl Hartmann das zusätzliche e war zum einen ein Hinweis auf unseren Ort Hertmannsweiler (der Schwabe spricht es als Hertmänner aus ) und zum Anderen

4 Gemeindebrief 111 / H(e)artmänner 2 21 Fortsetzung H(e)artmänner international geprägt und vom englischen abgeleitet, als Männer mit Herz und das sind wir bis heute geblieben! Einmal im Monat und 11x im Jahr treffen wir uns zum Spielen, Diskutieren, Gemeinschaft zu erleben, Freundschaften zu pflegen mal mit ernstem Hintergrund, mal zum Lachen und immer um von unserer Unterschiedlichkeit zu lernen und zu profitieren. Unser jährlicher Ausflug zu herrlichen Zielen war und ist immer noch das Highlight des Jahres unsere Frauen finden natürlich, dass der Frauenverwöhnabend im November (da kochen wir Heartmänner für unsere Frauen und dann verschmausen wir alles beim romantischen Ambiente, aber nicht Curry-Pommes sondern sternekochverdächtig ) das Highlight ist in jedem Fall ist es, wenn man sich mal so umhört, recht einmalig und besonders. Heartmänner bringen sich aber auch in der Gemeinde ein sammeln Schrott, helfen beim Bau des Gemeindehauses und sind immer gefragt und präsent, wenn es um Manpower geht. Was mich jedoch von Anfang an immer wieder beeindruckt, ist die Offenheit der Gruppe und die Vertrautheit den anderen davon zu erzählen was einen bewegt, weil man weiß, es bleibt unter uns. Wer als Neuer hinzukommt wird herzlich aufgenommen und hat schnell das Gefühl schon lange dazu zu gehören - wer länger nicht da war wird freudig begrüßt dieser lockere, aber herzliche Umgang prägt die Gruppe und macht sie aus meiner Sicht auch so einzigartig. Heartman kann jeder werden egal wie alt man muss auch nicht in Hertmannsweiler wohnen man kann einfach vorbeikommen ohne Anmeldung und Verpflichtung abhängig von Zeit, Thema oder Lust. Herzliche Einladung und herzliche Willkommen! Andreas Kominek mit Karl und Manfred

4 22 Gemeindebrief 111 / Buchcafé und Kiki-Fest1 Herzliche Einladung zum Winter-Buchcafé der He(a)rtmädels Was gibt es Schöneres als an kalten Tagen im warmen Zimmer ein schönes Buch zu schmökern? Die He(a)rtmädels laden Sie wieder herzlich ein zum Buchcafé am Sonntag 21. Februar 2016 ab 11 Uhr im Gemeindehaus in Hertmannsweiler. Sie finden bei uns eine große Auswahl an gut erhaltenen Büchern aus vielen Bereichen sowie Musik-CDs und DVDs. Gerne verwöhnen wir Sie auch mit leckeren Kuchen und Kaffee/Tee in unserem Bistrocafé. Mit den Einnahmen unterstützen wir Projekte und Aufgaben unserer Kirchengemeinde. Wenn Sie Bücher (auch Hörbücher), Musik-CDs oder DVDs haben, die Sie gerne für unser Buchcafé spenden möchten, freuen wir uns; ebenso auch über Kuchenspenden. Sie können Ihre Sach- und Kuchenspenden am Samstag 20. Februar 2016 zwischen 13 und 15 Uhr im Gemeindehaus in Hertmannsweiler abgeben. Kuchenspenden nehmen wir auch am Sonntag den 21.Februar ab 10 Uhr gerne entgegen. Ihr He(a)rtmädels-Team Sommerfest der Kinderkirche am Sonntag, den 26. Juli 2015 Die Wochen davor war unser Leitthema "Zieht an die Waffenrüstung Gottes" ein Thema, das nicht nur bei den Jungs auf großes Interesse stieß. Um die Gedanken des Apostel Paulus begreifbar werden zu lassen hatten die Kinder in der Kinderkirche Teile der Rüstung nachgebastelt. An einem anderen Tag besuchte uns eine echte Schildkröte um ihren Panzer zu zeigen. Ganz klar, dass zum

4 Gemeindebrief 111 / Sommerfest Kiki 2 23 Abschluss auch ein Ritterfest dazugehört. Mit selbstgebastelter Rüstung kamen viele Kinder mit ihren Eltern. Nach einem Begrüßungstrunk für die Erwachsenen (in Form einer Tasse Kaffee) startete das Fest im Gemeindehaus mit einer spannenden Andacht bei der sich Kinder und Erwachsenen mit ihrem Ritter- und Bibelwissen um die Wette einbringen konnten. Manch Erwachsener staunte nicht schlecht, was die Kinder alles wussten. Hier eine kleine Kostprobe - für sie zuhause. Finden sie die zusammengehörigen Paare: Stiefel Helm Schild Panzer Schwert der Gerechtigkeit des Glaubens der Bereitschaft des Geistes, welches das Wort Gottes ist des Heils (Die Lösung findet sich im Neuen Testament, Epheser 6,Verse 14-17! ) Wie schön, dass Gott uns mit all diesem ausstattet, auch wenn wir keine echte Ritterrüstung tragen! Nach dieser fröhlichen gemeinsamen Zeit wurden die Tische zur Tafelrunde aufgestellt. Das Rittermahl mit Eis, Kaffee und Kuchen konnte beginnen. Jede Familie entwarf ein Familienwappen und dann begannen die Ritterspiele bei schönem Wetter im Kirchhof: Luftballonstechen, Geschicklichkeitsparcours, Dosen werfen und Armbrustschießen. Unser Schlachtruf "Mit Jesus Christus mutig voran" beendete den wunderschönen und erfüllten Nachmittag. Das KIKI- und TREFFPUNKT-Team

24 Gemeindebrief 111 / Bilder vom Kiki-Fest Impressum Herausgeber: Ev. Pfarramt Hertmannsweiler & Bürg, Tel. 07195/92 07 57 Redaktion: Mario Andreß (MA), Pfr. Thomas Bleher (TB), Dieter Moser (DM), Ursula Moser (UM) Druck: LEO-Druck 1200 Stück Bankverbindung: Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE 82 602 5001 0000 7006 155 im Internet: www.kirche-hertmannsweiler-buerg.de Beiträge für den Gemeindebrief an: dieter.moser@freenet.de Gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder