456 Kontakt und Standorte

Ähnliche Dokumente
Ytong Porenbeton. Produktübersicht 2017

Inhaltsverzeichnis (Gliederung nach Sachgebieten)

DOPPELHAUS DACH KONSTRUKTION GEBÄUDELÖSUNG BIM GEWERBEBAU

Hans R. Peters. Richtig bauen mit Ziegel. Fraunhofer IRB Verlag

Silka Kalksandstein Region West Gültigkeit nur in Verbindung mit der Gesamtpreisliste Verkauf über den Fachhandel

Inhaltsverzeichnis (Gliederung nach Sachgebieten)

Produktprogramm Ytong Porenbeton Silka Kalksandstein Multipor Mineraldämmplatte

WOHNUNGSBAU- Werner Verlag. Hanns Frommhold und Siegfried Hasenjager. Prof. Dipl.-Ing. Hans Dieter Fleischmann

Inhaltsverzeichnis VOB-Materialsammlung online Paket Bauleiter Stand:

Inhaltsverzeichnis (Gliederung nach Sachgebieten)

Normenliste Trockenbau Stand

Hebel Wirtschaftsbau Einschalige Verwaltungsgebäude Wandplatten mit U = 0,26 W/(m²K) mühelos er fü

Kontakt und Standorte

Nichttragende Innenwandsysteme. Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Technische Universität Graz Labor für Bauphysik / (Ident.Nr.: 0152)

Ytong Silka Akademie Fachplaner Statik und Schallschutz

Ytong Porenbeton. Der massive Wärmedämmstein

Rubrik Titel Vorgängerversion

Der belastbare Schallschutzstein

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Labor für Bauphysik, Technische Universität Graz / (Ident.Nr.: 0152)

Baubuch und neues Dämmbuch

PORENBETON HANDBUCH. Martin Homann

Inhaltsverzeichnis VOB-Materialsammlung online Paket Bauleiter Stand:

Holzbaunormen Bauphysik

Einschalige Verwaltungsgebäude und Hallen mit Wandplatten U = 0,26 W/(m²K) EnEV-Anforderungen mühelos erfüllt.

Lieferprogramm der KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Neubauten Thermischer Komfort und sommerlicher Wärmeschutz. Thermischer Komfort. Referentin: B.Sc. Theresa Hecking GMW-Ingenieurbüro GmbH

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

AUFLAGE SICHERES PLANEN UND BAUEN 4 DAS BAUBUCH

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

DER SCHADENFREIE HOCHBAU

Wohnungsbau-Normen. Normen, Verordnungen, Richtlinien

DIN EN 1996 EuroCode 6 - Die neue Bemessungsnorm für den Mauerwerksbau

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

ENTWURF ÖNORM B

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Bauen ohne separates Tragwerk Innovation am Bau- Hebel BosT-System

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Brandschutz mit Mauerwerk Aktuelle Entwicklungen in der Normung

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Der massive Wärmedämmstein Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Exklusiv: Baupraktikertage Spezial Brück bei Potsdam / Berlin Laußig bei Leipzig Laußig bei Leipzig

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren

Inhaltsverzeichnis AIA-Normenportal Stand:

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

National Annex Nationally determined parameters Eurocode 6: Design of masonry structures

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

WOHNUNGSBAU- Beuth. Werner Verlag. Normen, Verordnimgen, Richtlinien. 25., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2008

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

ENTWURF ÖNORM B 2206

NORM DIN , Ausgabedatum: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

Bauen mit Porenbeton Gliederung

Brandschutz. 1 Grundlagen und Anforderungen. Inhalt

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen

Neue Maßstäbe beim baulichen Wärmeschutz. Ytong Energy+

Projekt: Isothermendarstellung:

Verkauf über den Fachhandel

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

WER MODERN BAUT, BAUT PREISWERT.

Diplomarbeit. Bauphysikalische Untersuchung eines Wohnkomplexes

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik

B Außenwand-Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) Teil1: Planung und Verarbeitung

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

Referenzbauten mit Silka. Visionen teilen, Lebensräume gestalten.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Aktuelles aus der Normung Bemessung, Konstruktion, Ausführung

Markus Weißert, Stuttgart

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Steildachdämmung. Steildachdämmung

Ytong Silka Akademie ecolearn Seminar zum zertifizierten Passivhausplaner. Termin: , Prüfung , Duisburg

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

Fachverband Ziegelindustrie Nord e. V., Oldenburg

Ytong, Silka und Ytong Multipor Leitfaden zum Bau von KfW-Effizienzhäusern

ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude

Trainingshandbuch. für Energieberater. h.7 ~ Verlag. ~"1 Bundesanzeiger. Lernhilfe, Prüfungsfragen und Aktualisierung des Fachwissens. 2.

Beuth Verlag GmbH Energieversorgung online Paket Bilanzierung und Effizienz Stand:

1 Berechnungshilfen... 1

Transkript:

456 Kontakt und Standorte

Kontakt und Standorte Xella Kundeninformation 08 00-5 23 56 65 (freecall) 08 00-5 35 65 78 (freecall) info@xella.com www.ytong-silka.de Technische Bauberatung 08 00-5 23 56 65 (freecall) 08 00-5 35 65 78 (freecall) info@xella.com Ihr Vertriebspartner vor Ort www.ytong-silka.de/kontakt Eisendorf Schleswig-Holstein Kaltenkirchen Mecklenburg- Vorpommern Wedel Reinbek Möllenhagen Bremen Rotenburg Niedersachsen Brandenburg Wankum Bocholt Nievenheim Kerpen Porz Haltern Nordrhein- Westfalen Neustadt Colbitz Schloß Holte-Stukenbrock Sachsen-Anhalt Remsfeld Nohra Hessen Thüringen Berlin Niederlehme Brück Ruhlsdorf Laußig Schönbach Sachsen Griedel Rheinland-Pfalz Messel Saarland Stulln Freistett Malsch Baden-Württemberg Bayern Schrobenhausen Kontakt und Standorte 457

Stichwortverzeichnis Ihre detaillierte Stichwortsuche im Baubuch online! www.ytong-silka.de/baubuch Auf unserer Website finden Sie die Onlineversion des Baubuchs bereits in der vierten Auflage. Das interaktive E-Paper verfügt über eine ganze Reihe sinnvoller Funktionen, die Ihnen das Arbeiten mit diesem Medium so komfortabel wie möglich gestalten. Da es in regelmäßigen Intervallen aktualisiert wird, finden Sie immer die aktuellsten Informationen und Daten. Scannen Sie diesen QR-Code Ihr direkter Weg zum aktuellen Baubuch Abdichtung 74, 114, 403 Abstellschalung 164 Äquivalente Bleischichtdicke 444 Ausfachungswände 70, 355 Außenputz 259 Aussparung 250, 283 Baugrundklassen 358 Bauplatte 190 ff. Bauproduktenverordnung 332 Bautechnologie 332 Befestigung 268 Bemessung 334 Bemessungsbeispiele 342 ff. Bogen 226 Brandschutz 96, 404 ff. Brandwand 96, 413 Brüstung 127, 261 Dachelemente 280, 300 Dachsysteme 274 Dach- und Deckensysteme 274, 365 Dämpfung 104 Deckenelemente 274, 314, 371 Deckenrandabmauerung 164 Deckenrand-Dämmschalung 164 Deckensysteme 274 Dehnungsfuge 267 Dübel 268 Elastizitätsmodul 342 Energieausweis 393 Energieeinsparverordnung 393 EnEV 393 Erdbeben 256 Erdfeuchte 407 Eurocode 334 Fasenstein Classic 237 ff. Fasenstein U-Schalen 248 ff. Feuchteschutz 400 Feuerwiderstandsklasse 406 Fingerspalt 266 Flachdach 371 Funktionswand 56 Gartenmauer 227 Giebelsteine 200 Haftscherfestigkeit 341 Haustrennwand 91 ff. Innenputz 254 Innensichtstein 212 ff. Innenwand 80 Keller 72, 340, 346 Kimmstein 210 Kleinformate 183 Kombidach 280 Komplextrennwand 96, 415 Lagerfuge 115 Massivdach 276 Materialkennwerte 341 Mindestauflagertiefen 282 Mindestwärmeschutz 387 Mineraldämmplatte 284 Monolithisch 48 458 Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Mörtel 112 Montagebauteile 280, 314, 369 Multipor 284 Oberflächenbehandlung 256, 259 Planelement 372 Protect 186 ff. Ratio-Blockstein 188 ff. Ratio-Planstein 185 ff. Raumklima 275, 376, 388 Riemchen 232 ff. Röhrenspannung 445 Rollladenkasten 161 Rundbogen 226 Schallschutz 88 ff. Außenlärm 435 ff. Einschalige Konstruktionen 422 ff. Funktionswände 433 ff. Haustrennwände 436 ff. Massivdächer 441 Massivdecken 439 Zweischaliges Mauerwerk 435 Schirmwirkung 103, 446 ff. Schlagregenschutz 406 Schlitz 250 Secure Dünnbettmörtel 112 Secure White Dünnbettmörtel 112 Segmentbogen 226 Sichtmauerwerk 98 ff., 265 Silka Bauplatte 190 Fasenstein Classic 237 Fasenstein U-Schale 248 Innensichtsteine 212 Kimmstein 210 Kleinformate 183 Protect 156 Ratio-Blockstein 188 Ratio-Planstein 185 Riemchen 232 Stürze 239 Therm Kimmstein 210 U-Schale 248 Verblender 216 XL Basic 192 XL Plus 201 Sommerlicher Wärmeschutz 391 Stahlwechsel 318 Starre Anschlüsse 352 Statik 338 ff. Steildach 371 Steinbezeichnung 169 Steindruckfestigkeit 341 Steinzugfestigkeit 341 Stoßfugen 115, 174 Strahlenschutz 102 ff., 446 ff. Sturz 239 ff. Systemwandelement 141, 372 Teilsicherheitsbeiwert 336 Therm Kimmstein 210 ff. Transmissionswärmeverlust 376, 393 Trennwand 348 Trennwandzuschlag 348 Überbindemaß 115, 172 ff. Umweltschutz 376 Untergrundklassen 358 U-Schale 248 ff. U-Wert 385 ff. Verarbeitungshinweise 106 Verblender 216 ff. Verblendmauerwerk 65 ff., 265 Vorsatzschale 65 ff. Wandanschluss 353 Wärmebrücke 384 Wärmebrückenkataloge 384 Wärmedämmung 376 Wärmedurchgangskoeffizient 378 Wärmedurchlasswiderstand 378 Wärmeleitfähigkeit 376 Wärmeschutz 376 Wärmespeicherfähigkeit 389 Werkzeug 108 Winter 117 Wohnungstrennwand 88 ff. XL 192 ff. XL Plus 201 ff. Ytong Ausgleichstein 151 Dachelemente 276 ff. Deckenabstellstein 162 Deckenrand-Dämmschalung 164 Flachsturz 156 Jumbo Planblock 118 Planbauplatte 130 Planblock 118 Rollladenkasten 161 Schalungsstein 118 Stürze 155 Systemwandelement 141, 372 Trennwandelement 147 Treppe 167 U-Schale 159 U-Schale, bewehrt 159 Zweischaliges Mauerwerk 65 ff. Stichwortverzeichnis 459

Auszug zitierter Normen Auszug zitierter Normen DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke DIN 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Teil 1: Planungsgrundlagen DIN 18157 Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren DIN 18195 Bauwerksabdichtungen DIN 18202 Toleranzen im Hochbau DIN 18299 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art DIN 18330 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Mauerarbeiten DIN 18345 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Wärmedämm-Verbundsysteme DIN 18350 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Putz- und Stuckarbeiten DIN 18363 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Maler- und Lackierarbeiten Beschichtungen DIN 18515 Außenwandbekleidungen DIN 18516 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet DIN 18531 Dachabdichtungen Abdichtungen für nicht genutzte Dächer DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen DIN 18542 Abdichten von Außenwandfugen mit imprägnierten Fugendichtungsbändern aus Schaumkunststoff Imprägnierte Fugendichtungsbänder Anforderungen und Prüfung DIN V 18550 Putz und Putzsysteme Ausführung Planung, Zubereitung und Ausführung von Innen- und Außenputzen DIN 18558 Kunstharzputze; Begriffe, Anforderungen, Ausführung DIN V 18580 Mauermörtel mit besonderen Eigenschaften DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen DIN 4103-1 Nichttragende innere Trennwände; Anforderungen, Nachweise DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden DIN 4109 Schallschutz im Hochbau DIN 4149 Bauten in deutschen Erdbebengebieten Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Hochbauten DIN 4166 Porenbeton-Bauplatten und Porenbeton-Planbauplatten DIN 4223 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton DIN 55699 Verarbeitung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen DIN 6812 Medizinische Röntgenanlagen bis 300 kv Regeln für die Auslegung des baulichen Strahlenschutzes DIN EN 1052 Prüfverfahren für Mauerwerk DIN EN 12354 Bauakustik Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften DIN EN 12602 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton DIN EN 13501 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten DIN EN 13561 Markisen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 13561:2004+A1:2008 DIN EN 15026 Wärme und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen DIN EN 15804 Nachhaltigkeit von Bauwerken Umweltproduktdeklarationen Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte; Deutsche Fassung EN 15804:2012 DIN EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1996 Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten DIN EN 1998 Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben DIN EN 771-2 Festlegungen für Mauersteine Teil 2: Kalksandsteine; Deutsche Fassung EN 771-2:2011 DIN EN 771-4 Festlegungen für Mauersteine Teil 4: Porenbetonsteine; Deutsche Fassung EN 771-4:2011 DIN EN 7730 Ergonomie der thermischen Umgebung Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes und Kriterien der lokalen thermischen Behaglichkeit (ISO 7730:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7730:2005 DIN EN 998-1 Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau Teil 1: Putzmörtel; Deutsche Fassung EN 998-1:2010 DIN EN 998-2 Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau Teil 2: Mauermörtel; Deutsche Fassung EN 998-2:2010 DIN EN 13969 Abdichtungsbahnen Bitumenbahnen für die Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser Definitionen und Eigenschaften DIN 20000-402 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken Teil 402: Regeln für die Verwendung von Kalksandsteinen nach DIN EN 771-2:2015-11 DIN 20000-404 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken Teil 404: Regeln für die Verwendung von Porenbetonsteinen nach DIN EN 771-4:2015-11 DIN EN ISO 10077 Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten DIN EN ISO 10211 Wärmebrücken im Hochbau Wärmeströme und Oberflächentemperaturen Detaillierte Berechnungen DIN EN ISO 11654 Akustik Schallabsorber für die Anwendung in Gebäuden Bewertung der Schallabsorption DIN EN ISO 6946 Bauteile Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient Berechnungsverfahren (ISO/DIS 6946:2015) DIN EN ISO 717-1 Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung ISO 14025 Umweltkennzeichnungen und -deklarationen Typ III Umweltdeklarationen Grundsätze und Verfahren VDI 4100 Schallschutz im Hochbau Wohnungen Beurteilung und Vorschläge für erhöhten Schallschutz VDI 6022 Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte 460 Auszug zitierter Normen

Auszug zitierter Normen 461

Herausgeber: Xella Deutschland GmbH Düsseldorfer Landstraße 395 47259 Duisburg Verantwortlich: Cemile Özügül Abteilungsleiterin Marketing und Produktmanagement, Xella Deutschland GmbH Gestaltung/Layout: reviergold Kommunikation GbR Katernberger Straße 138 144 45327 Essen Druck: Mohn Media Mohndruck GmbH Carl-Bertelsmann-Straße 161 M 33311 Gütersloh www.mohnmedia.de Auflage: 20.000 Ex. Kontakt: Xella Deutschland GmbH Xella Kundeninformation 0800 5 235665 (freecall) 0800 5 356578 (freecall) info@xella.com 462 Impressum

Notizen Notizen 463

Notizen 464 Notizen

Notizen Notizen 465

Notizen 466 Notizen

Hinweis: Dieses Baubuch wurde von der Xella Deutschland GmbH herausgegeben. Wir beraten und informieren in unseren Druckschriften nach bestem Wissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung. Da die rechtlichen Regelungen und Bestimmungen Änderungen unterworfen sind, bleiben die Angaben ohne Rechtsverbindlichkeit. Eine Prüfung der geltenden Bestimmungen ist in jedem Einzelfall notwendig. Stand 12/2016 SYT-001-00117 20.000 12.16 Xella Deutschland GmbH Xella Kundeninformation 0800 5 235665 (freecall) 0800 5 356578 (freecall) info@xella.com Ytong and Silka are registered trademarks of the Xella Group www.ytong-silka.de Schutzgebühr 49,