AUTOMATISIERUNG im konstruktiven Stahlbau

Ähnliche Dokumente
Industrie 4.0 am Beispiel Stahlbau. Peter Zeman

Industrie 4.0 am Beispiel Stahlbau

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Agrarportale online, Schnittstellen, Datenhoheit und Datensicherheit

Technik, die Zeichen setzt

BIM und Manufacturing treffen sich bei Industrie 4.0

Tiefziehteilen in Kleinserien

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Industrie 4.0 und Digitalisierung in Theorie und Praxis

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Handwerk 4.0: Digitalisierung im Handwerk

The elephant is in the room Industrie 4.0

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Der Weg an die Spitze

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Industrie 4.0 Aktueller Stand und Potenziale für die Entsorgungslogistik

Industrie 4.0. Mit wem Sie es zu tun haben: Brauchen wir in Zukunft noch Facharbeiter? Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Zukunft der Forschung und Lehre in der Automatisierungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Nr. 141 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Pantec Event GBK SC / M. Schüler / Oktober

toptecs Ihr Partner im Maschinen- und Anlagenbau

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Wie findet man das passende CAD/CAM System?

360 -Industrie 4.0 aus unterschiedlichen Blickwinkeln"

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0

Effizienz 4.0. Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz.

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens

DIGITALISIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network

Angebot und Kompetenz in Additive Manufacturing

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Die Evolution von Integrated Engineering: SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator

Industrie 4.0 als unternehmerische und gesellschaftliche Herausforderung

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision

Festo Polymer GmbH. Die smarte Fabrik 4.0-Elemente für die eigene Fertigung

Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung

Ganzheitliche IoT-Lösungen vom Sensor bis zur Cloud. Member of Amalthea Group

Die Dinge ändern sich. _Produktion trifft Digitalisierung

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Die Ultraeffizienzfabrik Digitalisierungsanwendungen im Kontext Energieeffizienz aus der industriellen Praxis

Digitalisierte Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Industrie 4.0 erfolgreich anwenden mit Sicherheit. Dr. Reinhard Ploss Dresden, 23. März 2016

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre

Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine Thomas Mücke

Digitalisierung. Einfach. Machen.

INTELLIGENTE VERNETZUNG IN DER PRODUKTION Neue Anwendungen und neue Geschäftsmodelle

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Stichwort Vertriebs-App

Division Industrial Process Control

Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Spitzenqualität und wettbewerbsfähige Produktionslösungen. für unsere Kunden

DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE AUS SICHT DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

Smart Factory erfüllt individuelle Kundenwünsche

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

HEITEC AG INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN

Vorrichtungsbau Maschinenbau Werkzeugbau Brennschneidtechnik

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement

Region Mainfranken Fachforum Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft

Dr. Sven Holsten. Arbeiten im Werkzeugbau 4.0

ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Wir finden immer neue Wege, mehr für Sie herauszuholen. Sie. Chancen eröffnen. wollen nicht alles anders machen. Aber vieles besser.

METALL IN HOCHFORM. Wir sind stolz, für namhafte nationale und internationale

CORPORATE DESIGN SHORT MANUAL

INDUSTRIE 4.0. Der neue Innovationstreiber. TRUMPF Maschinen AG. Hans Marfurt Geschäftsführer. Baar,

AUTOZULIEFERER UND DIE BILATERALEN. Wirtschaftslunch

Transkript:

AUTOMATISIERUNG im konstruktiven Stahlbau

ZEMAN Eine Erfolgsgeschichte starting 1965 Der Anfang, 1966

ZEMAN COMPETENCE IN STEEL 3 Stahlbaufertigungen zahlreiche Design & Engineering Niederlassungen 1 Maschinenbaubetrieb

Firmenstruktur Übersicht DE Stahlbau 3 ZEMA Design & N Engineering Int. H U SK UA 1 ZEMAN PL HDF / ZEKON RO Maschinenbau

Automatisierung ist Übertragung von Funktionen des Produktionsprozesses vom Menschen auf künstliche Systeme. Automatia war die Griechische Göttin der Ereignisse, die ohne menschliches Zutun eintreten. Aristoteles: Wenn jedes Werkzeug auf Geheiß, oder auch vorausahnend, das ihm zukommende Werk verrichten könnte, wenn so die Weberschiffe von selbst webten, so bedürfte es weder für den Werkmeister der Gehilfen noch für die Herren der Sklaven.

Stahlbau 1.0 : Mechanik und Dampf Stahlbau 2.0: Einsatz elektrischer Energie Stahlbau 3.0: Digitalisierung der Fertigungsdaten Stahlbau 4.0: Smart Factory, Datenintegration

Probleme am Markt seit 1990!

..führten zu Überlegungen im Bereich: Maschinenausstattun g, Logistik, Arbeitsfluss Kostensituation im Bereich der Fertigung Preisverfall, Vergleich zu Mitbewerbern

INNOVATIONEN

Revolutionäre Konzepte Als Ergebnis unserer R & D Bemühungen Zusammenspiel zwischen hardware and software Robotergestützte Systeme

SIN-beam Linie Zusammenbau, Schweißen und Schneiden durch Roboter Produktionen von konischen Trägern Steg und Gurt-dimensionen können flexibel gewählt werden

STEEL BEAM ASSEMBLER Zeiteinsparung, Kapazitätserhöhung, Produktivitätssteigerung Minimierung der Fehlerquoten Verringerung time to market Höchste Flexibilität angenehmeres Umfeld für Fertigung

Der Steel Beam Assembler (SBA) Bauen/Schweißen Stahlbau 4.0 Bauen/Schweißen Stahlbau 1.0

Robotereinsatz ist in vielen Branchen seit Jahrzehnten Standard. Üblicherweise handelt es sich dabei aber um rein sich wiederholende, repetitive Tätigkeiten. Im Stahlbau kämpfen wir aber mit: - Sehr unterschiedlichen Bauteilgewichten (5 kg 30000 kg) - Sehr unterschiedlichen Bauteilgrößen (wenige cm bis 30 m) - Einer großen Vielzahl von Vormaterialien - Serien von durchschnittlich < 2 Stk. je Werksauftrag Roboter bzw. deren Steuerungen waren nicht intelligent genug, um mit Anforderungen zurecht zu kommen. Die digitale Vernetzung wird erst jetzt möglich, weil das Internet nun auch die gigantischen Speicher- und Datenverarbeitungsmöglichkeiten des Big Data bietet..

Aufgaben des SBA: - Übernahme der CAD Daten - Logistik: Einfördern, Ausfördern und Drehen des Vormaterials - Scannen und Vermessen des Vormaterials sowie Soll-/Ist-Vergleich (Materialtoleranzen) - Zusammenbauen des Bauteiles - Schweißen - Vorwärmen - Schneiden (Ausklinken) - Ausfördern

Die Konstruktion der Maschine (Hardware) war schwierig und teuer. Unsere Grenzen haben wir allerdings bei der Entwicklung der anlagenzugehörigen Software ausgelotet. Um die neuesten Dinge zu verstehen, muss man mit den ältesten Mitteln arbeiten (Günther Anders, Technikphilosoph). Wir mussten unser Know-How als Stahlbauer in Worte fassen, somit Erfahrungen unserer Zusammenbauer und Schweißer in eine Sprache übersetzen, die wiederum für unsere IT-Entwickler und die Maschine verständlich war. Der Prozess hat etliche Jahre und enorme Ressourcen in Anspruch genommen. Als Beispiele ist der Umgang mit Vormaterialtoleranzen zu erwähnen (ob zentriert, oder bündig zusammengebaut wird), oder dass bei sich deckenden Löchern eben jene exakt übereinander liegen müssen. In anderen Fällen sind Außen- oder Innenkontur maßgebend.

Industrie 4.0 im Zusammenbau & Schweißen - Zeman Daten- und Produktionsfluss Basis: 3D-Daten aus CAD DSTV-Schnittstelle NC-Teiledaten (Kontur, Bohrungen etc.) Daten über relative Lage der Teile zueinander Zuschnitt Platten Zuschnitt Profile AV-Sachbearbeitermodul Pro-FIT Beschicken des SBA mit Scannen der Teile und Abgleich der Geometrie mit CAD-Daten Zusammenbau der Teile am SBA Fertiges Stahlbauelement

STEEL BEAM ASSEMBLER löst Engpass in der Produktion Prozesse Standard Fertigung total Vor-Reinigung 0,63 Std./to 2,08 % Zuschnitt 8,75 Std./to 29,17 % Zusammenbau 6,25 Std./to 20,83 % Schweißen 10,00 Std./to 33,33 % End-Reinigung 0,63 Std./to 2,08 % Korrosionsschutz 3,75 Std./to 12,50 % 30,00 Std./to

STEEL BEAM ASSEMBLER Standard Fertigung Prozesse total Einsatz - SBA Vor-Reinigung 0,63 Std./to 2,08 % 0,63 Std./to 4,17 % Zuschnitt 8,75 Std./to 29,17 % 8,75 Std./to 58,33 % Zusammenbau 6,25 Std./to 20,83 % 0,42 Std./to 2,78 % Schweißen 10,00 Std./to 33,33 % 0,83 Std./to 5,56 % End-Reinigung 0,63 Std./to 2,08 % 0,63 Std./to 4,17 % Korrosionsschutz 3,75 Std./to 12,50 % 3,75 Std./to 25,00 % 30,00 Std./to 15,00 Std./to

SBA- Träger und Bauteile Träger: Walzprofile SIN beams Formrohre U / C Profile Anbauteile: Platten, Winkel, Knacken Vouten

Steel Beam Assembler Vorteile durch automatisches Zusammenbauen und Schweißen Qualitätsprüfung Keine Nachbesserungen im Zusammenbau Höchste Effizienz (Einsparung Zusammenbau ca. 80%, Schweißen ca. 30%) Lot-by-lot Produktion Unterschiedlichste Layouts und Baukonzepte der Anlagen verfügbar SBA kann modular erweitert werden

SBA - montiert bei ZEKON

Stahlbau 4.0 Volle Daten-integration für automatisierte Fertigung smart factory

Smart factory Fabrik der Zukunft Digitalisierung und Automatisierung in konstruktiven Stahlbau Smart factory Verschmelzung der realen und virtuellen führt am Ende zur smart factory. Ein System, in welchem alle Maschinen miteinander vernetzt sind und auch mit den Teilen, die sie bearbeiten. Die Rolle des Menschen wird mehr und mehr darin bestehen, diesen Prozess zu überwachen! Im Bereich MINT: 4 Millionen neue Jobs in Europa bis 2020 (acc. to European center for support of professional education)

What s next? Beschichtung durch Roboter? Plattensortieranlage? 3D-Auftragsschweißen? Norman Mailer: (what you start writing as science fiction today, you may have to finish as press report tomorrow) Steve Jobs: (stay hungry, stay foolish)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit