Messmöglichkeiten des Mess- und Eichwesen Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg

3.6 Leistungsangebot Sektor 4: Messgeräte Innerstaatliche und EWG-Zulassungen

Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen (AGME)

Normale und Geräte, die Einfluss auf die Messunsicherheit bei der Prüfung von Messgeräten haben.

Konformitätsbewertungsverfahren nach den Richtlinien 2014/32/EU, 2014/31/EU und MessEG

Leistungsangebot des SME (Mess- und Prüfmöglichkeiten)

Richtlinie 2014/32/EU Anhang Messgeräteart Modul IV Teil II Mengenumwerter F

Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach 46 des Mess- und Eichgesetzes

Verzeichnis der Vorschriften und anerkannten Regeln der Technik für Messgeräte nach der Eichordnung

Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung. Informationsveranstaltung für Instandsetzungsbetriebe

Instandsetzer Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung

Konformitätsbewertungsverfahren. der Konformität von Messgeräten

Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach 46 des Mess- und Eichgesetzes

Die Eichbehörden informieren. Messsicherheit bei Heizölkauf und Lieferung

Die Eichbehörden informieren. Messsicherheit bei Heizölkauf und Lieferung

HINWEISE FÜR INSTANDSETZER- ANTRÄGE

Die Eichbehörden informieren. Abgasmessgeräte in Motorradwerkstätten

Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach 46 des Mess- und Eichgesetzes

Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach 46 des Mess- und Eichgesetzes

Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach 46 des Mess- und Eichgesetzes

Altes Eichrecht vs. Neues Eichrecht

Beantwortung aktueller Fragen des Eichrechtes (unter besonderer Berücksichtigung der Messgeräte für Gas) Geeicht auf Sachsen!

Die Eichbehörden informieren. Messsicherheit bei Heizölkauf und Lieferung

Sechste Verordnung zur Änderung der Eich- und Beglaubigungskostenverordnung

Entgeltgruppe 10. Fallgruppe 2. Fallgruppe 1. Fallgruppe 1. nicht belegt. Entgeltgruppe 9a (zurzeit kleine EG 09)

2. VO Änd. BenutzungsgebührenVO Eichwesen. Zweite Verordnung

Die Eichbehörden informieren. Strom, Wasser, Gas und Wärme kosten Geld. Messgeräte für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme

Physikalisch Technische Bundesanstalt

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Das Konzept der MID und deren Umsetzung in nationales Recht

Textgegenüberstellung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Gebührenverordnung zum Mess- und Eichwesen (Mess- und Eichgebührenverordnung - MessEGebV)

PTB-Vollversammlung 2013

Vorwort... V. 1 Einleitung... 1

Informationen aus der AGME Dr. Eckhard Steep Vollversammlung Mess und Eichwesen, Braunschweig, 23. November 2017

TARIF A (Zulassung, 1) I. Anmeldegebühr S

147/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Eichvorschriften - Sammelnovelle 1 von von 10. Entwurf

Anwendung der MID bei Herstellern. Die MID: Ziele, Regelungsbereich und Verantwortlichkeiten

Gebührenverordnung zum Mess- und Eichwesen (Mess- und Eichgebührenverordnung MessEGebV)

Die Eichbehörden informieren. Brutto für Netto?

Die Eichbehörden informieren. Brutto für Netto?

Ministeriumsbesuch bei der Abteilung 10 Mess- und Eichwesen des Regierungspräsidium Tübingen

Konformitätsbewertungsverfahren nach MessEV Anlage 4

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Aktuelles von Regelermittlungsausschuss und Ausschuss der Konformitätsbewertungsstellen

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Eichstellenermächtigung

Physikalisch Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien

Anzeigepflicht / Instandsetzermeldung AWA-PTB-Gespräch Geeicht auf Sachsen!

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0058

Die Eichbehörden informieren. Verbraucherschutz. Fertigpackungskontrollen

Aufgaben der Zertifizierungsstelle für Messgeräte (ZS-M) in der PTB

Benutzungsgebührenverordnung Eichwesen

Auswertung Zentralabitur Notenspiegel

Vollversammlung für das Eichwesen 2010

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Auswertung Zentralabitur 2010

Informationen für Messgerätehersteller zur Konformitätsbewertung von:

JAHRESBERICHT 2004 FREIE HANSESTADT BREMEN DER SENATOR FÜR ARBEIT, FRAUEN, GESUNDHEIT, JUGEND UND SOZIALES

Tätigkeitsbereiche Abteilung 1, Mechanik und Akustik

Übersicht über Anwendungsbereich und Ausnahmen von MessEG und MessEV

Dieses Dokument beschreibt das Konzept der Metrologischen Überwachung des Eich- und Beschusswesen Baden-Württemberg (EBBW).

Details zur Thermischen Gasabrechnung bei der Stadtwerke Dillingen/Saar Netzgesellschaft mbh

Kalibrierstelle. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf. Standort E + E Elektronik Ges.m.b.H. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TEST-FUCHS GmbH / (Ident.Nr.: 0628)

Qualitätsmanagement-Handbuch

Aktuelle Entwicklung im Mess- und Eichwesen

Konformitätsbewertung von Messgeräten. PTB-Informationsveranstaltung Neuregelung des gesetzlichen Messwesens Braunschweig, 07.

Mediadaten Preisliste gültig ab

Beantwortung aktueller Fragen des Eichrechtes

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Amtsblatt für das Eichwesen

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Niedersachsen - eine Bestandsaufnahme oder aus der Vogelperspektive

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

STAATSBETRIEB FÜR MESS- UND EICHWESEN. Bericht über verbraucherrelevante Überwachungsergebnisse 2009

Flüssigkeits-Dichtemessgeräte nach dem Schwingerprinzip Juni 1994

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2014

Konformitätsbewertungsverfahren Neue Vorgaben im Eichrecht

Antragsformular zur Zertifizierung von Betrieben

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Rolf Seidel/Hugo Noack. Der Kältemonteur. Handbuch für die Praxis. 8., überarbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag, Heidelberg

Neuregelung des gesetzlichen Messwesens

Auswertung Zentralabitur Fächer (Abt. der Landesschulbehörde)

Amtsblatt für das Eichwesen

Firmenname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: ggf. Land:

Gasmessung und Gasabrechnung

Richtlinie E-09 Technische Anforderungen an Eichstellen für Wärmezähler

Druck, Kompressibilität, Schweredruck

Verordnung des EJPD über Messanlagen für Flüssigkeiten ausser Wasser

Preisliste Kalibrierdienstleistungen

Druck und Temperatur: Zeichnungsberechtigter: Ing. Helmut Winkler Stellvertretender Zeichnungsberechtigter: Wilhelm Kugler. 20.

RUNDSCHREIBEN. An unsere Mitglieder. Sachstand zur Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. Sehr geehrte Damen und Herren,

SIEMENS Wägetechnik Chancen für den Erfolg Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Transkript:

des Mess- und Eichwesen Niedersachsen Nr. Bereich Messgröße Seite 1 Messgeräte zur Bestimmung der Länge und deren Länge, Fläche 3 Kombinationen 4 Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten im ruhenden Volumen, Durchfluss (Flüssigkeiten) 3 Zustand 5 Messanlagen für die kontinuierliche und dynamische Volumen, Durchfluss (Flüssigkeiten) 4 Messung von Mengen von Flüssigkeiten außer Wasser 6 Wasserzähler Volumen, Durchfluss (Flüssigkeiten) 4 7 Messgeräte für Gas Volumen, Durchfluss (Gas), Messgeräte für 5 Gas 8 Gewichtstücke Masse 5 9 Nichtselbsttätige Waagen Masse 6 10 Selbsttätige Waagen Masse 6 11 Messgeräte zur Bewertung von Getreide und Ölsaaten Schüttdichte von Getreide, Feuchtgehalt 7 von Getreide und Ölfrüchten 13 Dichte- und Gehaltsmessgeräte Dichte-, Gehalts- und Volumenmessgeräte 7 14 Temperaturmessgeräte Temperatur 7 15 Medizinische Messgeräte Tonometer, Normale zur Prüfung von 8 Butdruckmessgeräten 16 Überdruckmessgeräte Druck 8 18 Messgeräte im Straßenverkehr Druck 9 19 Zeitzähler - Stoppuhren Zeit 10 21 Schallpegelmessgeräte Akustik (Schall) 10 24 Sonstige Werkstoffprüftechnik 10 Stand: 03.01.2017 Seite 1 von 10 Mess- und Eichwesen Niedersachsen E-Mail Telefon Goethestraße 44 poststelle@men.niedersachsen.de 0511 1266-0 30169 Hannover Internet Telefax www.men.niedersachsen.de 0511 1266-300

Für fachliche Informationen, auch über nicht aufgeführte Messgeräte steht Ihnen die Direktion des Mess- und Eichwesen Niedersachsen zur Verfügung. (Mess- und Eichwesen Niedersachsen, Goethestraße 44, 30169 Hannover, Telefon: (0511) 1266 0, Fax: (0511) 1266 300, E-Mail: Poststelle@MEN.Niedersachsen.de) Verwendete Kürzel und zugehörige Standorte des Mess- und Eichwesen Niedersachsen: *) Kürzel Betriebsstellen A Alle Betriebstellen (nicht die Direktion) BS Adresse: Mess- und Eichwesen Niedersachsen, Betriebsstelle Eichamt Braunschweig-Göttingen, Bienroder Weg 86, 38106 Braunschweig Telefon: (0531) 580 02-0 Fax: (0531) 580 02-49 E-Mail: Eichamt.Braunschweig-Goettingen@MEN.Niedersachsen.de DIR Adresse: Mess- und Eichwesen Niedersachsen, Goethestraße 44, 30169 Hannover Telefon: (0511) 1266-0 Fax: (0511) 1266-300 E-Mail: Poststelle@MEN.Niedersachsen.de H Adresse: Mess- und Eichwesen Niedersachsen, Betriebsstelle Eichamt Hannover, Goethestraße 44, 30169 Hannover Telefon: (0511) 126 6-0 Fax: (0511) 126 6-422 E-Mail: Eichamt.Hannover@MEN.Niedersachsen.de LG Adresse: Mess- und Eichwesen Niedersachsen, Betriebsstelle Eichamt Lüneburg-Stade, Lise-Meitner-Straße 4, 21337 Lüneburg Telefon: (04131) 880 1-0 Fax: (04131) 880 1-12 E-Mail: Eichamt.Lueneburg-Stade@MEN.Niedersachsen.de NI Adresse: Mess- und Eichwesen Niedersachsen, Betriebsstelle Eichamt Nienburg, Bismarckstraße 26, 31582 Nienburg Telefon: (05021) 971 5-0 Fax: (05021) 971 5-20 E-Mail: Eichamt.Nienburg@MEN.Niedersachsen.de OS Adresse: Mess- und Eichwesen Niedersachsen, Betriebsstelle Eichamt Osnabrück, Frankenstraße 11, 49082 Osnabrück Telefon: (0541) 957 36-0 Fax: (0541) 957 36-14 E-Mail: Eichamt.Osnabrueck@MEN.Niedersachsen.de OL Adresse: Mess- und Eichwesen Niedersachsen, Betriebsstelle Eichamt Oldenburg-Emden, Artillerieweg 55, 26129 Oldenburg Telefon: (0441) 971 78-0 Fax: (0441) 971 78-15 E-Mail: Eichamt.Oldenburg-Emden@MEN.Niedersachsen.de -MEN_20161220.docx Stand: 03.01.2017 Seite 2 von 10

1. Messgeräte zur Bestimmung der Länge und deren Kombinationen Messgröße: Länge und Fläche 1.1 Längenmessmaschine A 1.2 Rundholzvermessungsanlagen LG 1.3 Choirometer H, LG, OL, OS, NI 1.4 Messeinrichtungen- für Frachtstücke H 1.5 Flächenmessmaschinen H, LG 1.6 Messkluppen BS, LG 4. Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten in ruhendem Zustand 4.1 Flüssigkeitsmaße, Messwerkzeuge A 4.2 Füllstandmessgeräte BS, H, OL 4.3 Lagerbehälter für flüssige Lebensmittel, Spirituosen Bis 80000 m 3 DIR 4.4 Lagerbehälter für Mineralölprodukte (nasse Bis 150 m 3 DIR Vermessung) 4.5 Lagerbehälter für Mineralölprodukte (trockene Bis 100000 m 3 DIR Vermessung Hochtanks) 4.6 Transportmessbehälter, Messkammertankwagen, Bis 30000 l DIR, H, OL, NI, BS Peilstab 4.7 Fässer Bis 20000 l DIR 4.8 Normalmessbehälter (Eichkolben, Bis 20000 l DIR Überlaufeichkolben) 4.9 Normalmessbehälter (Überlaufpipetten) Bis 1000 l DIR -MEN_20161220.docx Stand: 03.01.2017 Seite 3 von 10

5. Messanlagen für die kontinuierliche und dynamische Messung von Mengen von Flüssigkeiten außer Wasser 5.1 Messanlagen mit Massezähler A 5.2 Stationäre Messanlagen für Mineralölprodukte Bis 200 l/min A 5.3 Straßentankwagen A 5.4 Messanlagen für Schmieröle Bis 15 l/min A 5.5 Messanlagen für Flüssiggase A 5.6 Straßentankwagen für verflüssigte Gase A 5.7 Stationäre Messanlagen für flüssige Lebensmittel A 5.8 Fahrbare Messanlagen für flüssige Lebensmittel A 5.9 Messanlagen für kohlensäurehaltige Getränke H, LG, OS 5.10 Volumenzähler für Flüssigkeiten außer Wasser DIR, BS, H (Prüfgut: Wasser) 5.11 Volumenzähler für Flüssigkeiten außer Wasser A (Prüfgut: Mineralöl) 5.12 Prüfstände für Mineralölzähler Bis 40 m 3 DIR 5.13 Rohrprüfschleifen, Rohrprüfstrecken OL 6. Wasserzähler 6.1 Kaltwasserzähler und Warmwasserzähler (Prüfgut: DIR, BS kaltes Wasser) 6.2 Warmwasserzähler (Prüfgut: warmes Wasser) DIR 6.3 Prüfstände für Wasserzähler DIR -MEN_20161220.docx Stand: 03.01.2017 Seite 4 von 10

7. Messgeräte für Gas 7.1 Stationäre Normalmessanlagen für strömende Gase DIR 7.2 Wirkdruckgaszähler DIR, OL, OS 7.3 Zusatzeinrichtungen A 7.4 Normvolumen-Zustandsmengenumwerter A 7.5 Blenden-/Messstreckenvorprüfung DIR, OL 7.6 Dichtemengenumwerter, Brennwertmengenumwerter A 7.7 Zustandsmengenumwerter, DIR, A Temperaturmengenumwerter 7.8 Brennwertmessgeräte DIR, OL, OS 8. Gewichtstücke 8.1 Gewichtstücke Genauigkeitsklassen M1, M3 1 mg bis 50 kg A 8.2 Gewichtstücke Genauigkeitsklassen M1, M3 50 kg bis 500 kg BS, H, LG, OL, OS 8.3 Gewichtstücke Genauigkeitsklasse F2 1 mg bis 50 kg H 8.4 Gewichtstücke Genauigkeitsklasse F1 1 mg bis 10 kg H 8.5 Gewichtstücke Genauigkeitsklasse E2 1 mg bis 10 kg H 8.6 Sondergewichte 1 mg bis 50 kg A 8.7 Sondergewichte 50 kg bis 500 kg BS, H, LG, OL, OS -MEN_20161220.docx Stand: 03.01.2017 Seite 5 von 10

9. Nichtselbsttätige Waagen 9.1 Nichtselbsttätige Waagen A 9.2 Radlastwaagen Bis 10000 kg DIR 10. Selbsttätige Waagen 10.1 Selbsttätige Kontrollwaagen (SKW) A 10.2 Selbsttätige Waagen für Einzelwägungen (SWE) z.b. A Preisauszeichner, Waagen am Radlader/Schaufellader 10.3 Selbsttätige Waagen zum Abwägen (SWA) A 10.4 Selbsttätige Waage zum Totalisieren (SWT) A 10.5 Selbsttätige Waage zum kontinuierlichen Totalisieren A (FBW) 10.6 Selbsttätige Gleiswaage (SGW) BS, OS 10.7 Eiersortiermaschinen A -MEN_20161220.docx Stand: 03.01.2017 Seite 6 von 10

11. Messgeräte zur Bewertung von Getreide und Ölsaaten 11.1 Getreideprober 0,25 l und 1 l DIR, H 11.2 Feuchtebestimmer nach dem BS, OL Wägetrocknungsverfahren 11.3 Feuchtegehalt von Getreide u. Ölfrüchten 5% rf bis 40% rf DIR (Normalproben) 11.4 Infrarotganzkorn Feuchtebestimmer 4% rf bis 40% rf H 11.5 Kapazitive Feuchtebestimmer 5% rf bis 40% rf H 11.6 Elektrische Feuchtebestimmer 5% rf bis 40% rf H 13. Dichte- und Gehaltsmessgeräte 13.1 Flüssigkeits-Dichtemessgerät nach dem Bis 3 g/cm 3 DIR, LG, OL, OS, NI Schwingerprinzip 13.2 Dichte nichtaggressiver Flüssigkeiten DIR 13.3 Flüssigkeitsdichte in Aerosolfertigpackungen DIR 14.Temperaturmessgeräte 14.1 Flüssigkeits- Glasthermometer -35 C bis 350 C DIR 14.2 Präzisionswiderstandsthermometer -35 C bis 350 C DIR 14.3 Widerstandsthermometer -35 C bis 350 C DIR 14.4 Temperatur-Blockkalibratoren -35 C bis 350 C DIR 14.5 Zeigerthermometer -35 C bis 350 C DIR 14.6 Tragbare Elektrothermometer und Temperaturfühler -35 C bis 350 C DIR -MEN_20161220.docx Stand: 03.01.2017 Seite 7 von 10

15. Medizinische Messgeräte 15.1 Medizinische Quecksilber-Glasthermometer Bis 42 C Wird nicht 15.2 Medizinische Elektrothermometer, außer Infrarot- Bis 42 C mehr Thermometer angeboten. 15.3 Medizinische Temperaturfühler Bis 42 C 15.4 Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte Bis 400 mmhg 15.5 Normale zur Prüfung von Blutdruckmessgeräten Bis 1000 mmhg DIR 15.6 Augentonometer (Applanation, Impression) Bis 80 mmhg DIR 15.7 Augentonometer (Luftimpuls-Applanation) Bis 50 mmhg DIR 16. Überdruckmessgeräte 16.1 Druckmessgeräte für negativen Überdruck in Gasen Minus 1 bis 0 bar DIR 16.2 Druckmessgeräte für positiven Überdruck in Gasen Bis 100 bar DIR 16.3 Druckmessgeräte für positiven Überdruck in Öl Bis 2000 bar DIR 16.4 Absolutdruckmessgeräte (Barometer) Bis 3600 mbar DIR -MEN_20161220.docx Stand: 03.01.2017 Seite 8 von 10

18. Messgeräte im Straßenverkehr 18.1 Reifendruckmessgeräte Bis 12 bar A, DIR 18.2 Dieselrußfilter (Graufilter) DIR 18.3 Abgasmessgeräte (Dieselrußkonzentration) A 18.4 Abgasmessgeräte für CO-, CO2-, HC- und O2- A Gehaltes 18.5 CO-Abgasmessgeräte A 18.6 Wegstreckenzähler A 18.7 Fahrpreisanzeiger / Taxameter A 18.8 Fahrtschreiber - 18.9 Rollenprüfstände für Mofas H 18.10 Bremsverzögerungsmessgeräte Bis 9,81 m/s 2 DIR 18.11 Radar-Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte H 18.12 Lichtschranken- H Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte 18.13 Laser-Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte H 18.14 Stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte A 18.15 Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte H (Nachfahrsysteme) 18.16 Abstandsmessgeräte H 18.17 Rotlichtüberwachungsanlagen BS, H, LG, OL, OS 18.18 Atemalkoholmessgeräte H -MEN_20161220.docx Stand: 03.01.2017 Seite 9 von 10

19. Zeitzähler - Stoppuhren 19.1 Stoppuhren H 21. Schallpegelmessgeräte Die Eichung wird nicht mehr angeboten. Die Eichung von Schallpegelmessgeräten erfolgt durch folgende Eichbehörden: Bayern Berlin-Brandenburg Nordrhein-Westfalen 24. Sonstige 24.1 Kraftmessgeräte Zug-, Druckkraft Bis 600 kn DIR 24.2 Lastplattendruckgeräte Bis 1,0 MN/m 2 DIR 24.3 Haftzugprüfgeräte Bis 50 kn DIR -MEN_20161220.docx Stand: 03.01.2017 Seite 10 von 10