KEEPASS PLUGIN - BENUTZERHANDBUCH



Ähnliche Dokumente
PeDaS Personal Data Safe. - Bedienungsanleitung -

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

-Verschlüsselung mit S/MIME

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Sicherer Datenaustausch mit EurOwiG AG

Installation des Zertifikats

26. November EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren

DB2 Kurzeinführung (Windows)

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Installationsanleitung CLX.NetBanking

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Installationsanleitung UltraVNC v für neue und alte Plattform

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

1 Allgemeines Initialisierung Zertifikatserzeugung... 4

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Thunderbird

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Arbeitsblätter auf die Schülercomputer verteilen, öffnen und wieder einsammeln

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Verschlüsseln Sie Ihre Dateien lückenlos Verwenden Sie TrueCrypt, um Ihre Daten zu schützen.

Outlook-Daten komplett sichern

Registrierung im Datenraum

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

Anleitung zum Erstellen und Auspacken eines verschlüsselten Archivs zur Übermittlung personenbezogener Daten per 1

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2010

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

TELIS FINANZ Login App

Software-Schutz Client Aktivierung

Bayerische Versorgungskammer

Ablaufbeschreibung Einrichtung EBICS in ProfiCash

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2003

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Alinof Key s Benutzerhandbuch

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D7:

Abruf und Versand von Mails mit Verschlüsselung

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

I. Travel Master CRM Installieren

Verschlüsselung von USB Sticks mit TrueCrypt

fãéçêíáéêéå=éáåéë=`äáéåíjwéêíáñáâ~íë= áå=çéå=_êçïëéê=

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2013

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Einrichtung eines -Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Datenbanken auf Sybase SQL-Anywhere

Blauer Ordner Outlook Konto einrichten Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2010

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

bla bla Guard Benutzeranleitung

OP-LOG

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Anleitungen zum KMG- -Konto

ALF-BanCo - Chipkarte einrichten in 3 Schritten

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D2:

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Einrichtung eines -Kontos bei MS Office Outlook 2010 (Windows) Stand: 03/2011

Kurzanleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk (Mac) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

Outlook Express. 1. Schritt: Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook Express bitte auf -Konto erstellen...

bla bla Guard Benutzeranleitung

Folgeanleitung für Fachlehrer

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Übung - Datenmigration in Windows 7

Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel

Installationsanleitung Webhost Windows Flex

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Dokumentation. Novaline Datenbankassistent. Version

Dokumentation. Zentraleslogin

Android VHS - Weiterbildungskurs Ort: Sulingen

Software-Schutz Client Aktivierung

Die Verwendung von Office 365

Internet online Update (Internet Explorer)

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Transkript:

Zentrum für sichere Informationstechnologie Austria Secure Information Technology Center Austria A-1030 Wien, Seidlgasse 22 / 9 Tel.: (+43 1) 503 19 63 0 Fax: (+43 1) 503 19 63 66 A-8010 Graz, Inffeldgasse 16a Tel.: (+43 316) 873-5514 Fax: (+43 316) 873-5520 http://www.a-sit.at E-Mail: office@a-sit.at DVR: 1035461 ZVR: 948166612 UID: ATU60778947 KEEPASS PLUGIN - BENUTZERHANDBUCH Graz, am 12. Jänner 2015 Alexander Marsalek alexander.marsalek@iaik.tugraz.at Abstract: Dieses Dokument beschreibt die Installation und Verwendung des Smartcard-Plugins für den Passwortmanager Keepass. Dieses Plugin ermöglicht die Verwendung von österreichischen Bürgerkarten zur Absicherung der Passwort-Datenbank. Wie gewohnt kann die Datenbank weiterhin zusätzlich mittels eines Passwortes geschützt werden. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2 2. Installation 2 3. KeePass Plugin 2 3.1. Anlegen einer neuen Passwort-Datenbank 2 3.1.1. Erstellung des Backup-Schlüssels 3 3.2. Anpassen einer bestehenden Passwort-Datenbank 6 3.3. Benutzung der erstellten Passwort-Datenbank 6 3.4. Kartendefekt / Kartenverlust 6 3.5. Schlüsselverlust 7 4. Literaturverzeichnis 7 Abbildung 1: Verschlüsselungsschlüssel erstellen.... 2 Abbildung 2: Zertifikatsauswahl... 3 Abbildung 3: Wahl zwischen den beiden Backup Möglichkeiten.... 3 Abbildung 4: Smartcard wechseln... 4 Abbildung 5: Abfrage, ob zusätzlich ein unverschlüsselter Backup Schlüssel erstellt werden soll... 4 Abbildung 6: Information zur Erstellung eines unverschlüsselten Backup Schlüssels.... 5 Abbildung 7: Datenbank Einstellungen... 5 Abbildung 8: Der Hauptschlüssel wurde erfolgreich geändert.... 6 Abbildung 9: Passwort-Datenbank öffnen... 6 Abbildung 10: Schlüsseldatei wurde nicht gefunden.... 7

1. Allgemeines KeePass (Reichl, 2014) ist ein freies Programm zur Kennwortverwaltung. Der Zugriff kann mittels Passwort, Schlüsseldatei oder Bindung an den jeweiligen Windows Account abgesichert werden. Die Funktionalität von Keepass kann mittels Plugins erweitert werden. Dieses Smartcard Plugin fügt Unterstützung für Österreichische Bürgerkarten (Ecard G2 & G3 Karten, ACOS Karten) zur Funktionalität von Keepass hinzu. Bei Verwendung dieses Plugins kann der Zugriff auf die Passwort- Datenbank mittels Bürgerkarte geschützt werden. Dafür wird ein zufälliger Schlüssel generiert und mittels der Bürgerkarte verschlüsselt. Bei jedem Zugriff auf die Passwort-Datenbank wird der gespeicherte verschlüsselte Schlüssel geladen und mittels Bürgerkarte entschlüsselt und an Keepass übergeben. Zusätzlich zur Bürgerkarte kann die Datenbank auch weiterhin mittels Passwort oder Bindung an den Windows Account geschützt werden. Die folgenden Kapitel beschreiben die Installation und Verwendung des Plugins. 2. Installation Die Dateien des ZIP-Archivs müssen in den KeePass Ordner (in dem die KeePass.exe liegt) extrahiert bzw. kopiert werden. Durch Entfernen dieser Dateien kann das Plugin deinstalliert werden. 3. KeePass Plugin Nach der Installation des Plugins kann entweder eine neue Passwort-Datenbank angelegt werden oder der Hauptschlüssel einer bestehenden Datenbank geändert werden. ACHTUNG: Wenn Sie Ihre Bürgerkarte zur Verschlüsselung verwenden, besteht bei Verlust oder defekt kein Zugriff Ihre mit Keepass-Datenbank mehr. Es wird empfohlen, einen Backup-Schlüssel zu erstellen und an einem sicheren Ort zu verwahren. Dies wird in diesem Abschnitt beschrieben. 3.1. Anlegen einer neuen Passwort-Datenbank Eine neue Passwort-Datenbank kann im Menü unter File->New erstellt werden. Anschließend kann der Speicherort der Datenbank sowie der Name ausgewählt werden. Im darauffolgenden Schritt muss unter Key File / provider das Plugin SmartCard Plugin ausgewählt werden (siehe Abbildung 1). Abbildung 1: Verschlüsselungsschlüssel erstellen. Keepass Plugin Anleitung Seite: 2 von 7

Zusätzlich kann der Schlüssel mit einem Passwort geschützt werden oder an das Windows Benutzer Konto gebunden werden. Im darauffolgenden Schritt kann der Speicherort sowie der Name der verschlüsselten Schlüsseldatei gewählt werden. Es wird empfohlen, den Namen sowie den Speicherort nicht zu verändern, da sonst jedes Mal der Schlüssel ausgewählt werden muss. Anschließend listet das Plugin alle in Frage kommenden Zertifikate auf (siehe Abbildung 2). Abbildung 2: Zertifikatsauswahl Nach der Auswahl eines Zertifikates generiert das Plugin einen zufälligen Schlüssel und verschlüsselt diesen mittels des ausgewählten Zertifikats. Der Schlüssel kann dann nur mehr unter Verwendung dieser Smartcard entschlüsselt werden. 3.1.1. Erstellung des Backup-Schlüssels Da im Falle eines Defektes oder Verlusts der Smartcard nicht mehr auf die Schlüssel-Datenbank zugegriffen werden könnte, wird empfohlen einen Backup-Schlüssel zu generieren. Das Plugin bietet dazu zwei Möglichkeiten an: Verschlüsseln des Schlüssels mit einer zweiten Smartcard. Erstellen eines Unverschlüsselten Backup-Schlüssels. Es können auch beide Backupvarianten benutzt werden. Um den Schlüssel mittels einer zweiten Smartcard zu verschlüsseln, oder beide Backup-Varianten zu nutzen, muss bei der Frage in Abbildung 3 Ja ausgewählt werden. Falls nur ein (unverschlüsselter) Backup-Schlüssel erstellt werden soll muss Nein ausgewählt werden. Abbildung 3: Wahl zwischen den beiden Backup Möglichkeiten. Die beiden folgenden Abschnitte erklären die beiden Methoden zur Erstellung des Backup- Schlüssels. Zur Verschlüsselung des Schlüssels mit einer zweiten Smartcard muss nach Aufforderung des Plugins (siehe Abbildung 4) eine andere Bürgerkarte eingelegt werden. Es kann hierfür auch eine bereits abgelaufene ältere Karte verwendet werden. Keepass Plugin Anleitung Seite: 3 von 7

Abbildung 4: Smartcard wechseln Die Erstellung des Backup-Schlüssels läuft im Wesentlichen gleich ab wie die Erstellung des primären Schlüssels, d.h. zuerst kann der Speicherort ausgewählt werden, anschließend das Zertifikat. Es wird empfohlen die verschlüsselten Schlüssel zu sichern, da bei einem Verlust der Zugriff auf die Schlüssel-Datenbank unmöglich ist. Die verschlüsselten Schlüssel müssen nicht besonders geschützt werden, ohne die zugehörige Bürgerkarte sind Sie nutzlos. Nach der Erstellung des verschlüsselten Backup Schlüssels kann noch ein unverschlüsselter Backup Schlüssel erstellt werden. Abbildung 5: Abfrage, ob zusätzlich ein unverschlüsselter Backup Schlüssel erstellt werden soll. Dazu muss die Frage in Abbildung 5 mit Ja beantwortet werden. Ansonsten übergibt das Plugin die Kontrolle zurück an Keepass und es können die Datenbank Einstellungen nach den eigenen Wünschen angepasst werden (siehe Abbildung 7). Bei der Erstellung eines Unverschlüsselten Backup-Schlüssels erscheint zuerst die in Abbildung 6 gezeigte Mitteilung. Diese informiert darüber, dass ein unverschlüsselter Schlüssel erstellt wird. Es wird empfohlen den Schlüssel auf einem portablen Speichermedium abzulegen. Dieses Medium sollte dann an einem sicheren Ort (z.b.: Tresor, Schließfach) aufbewahrt werden. Zusätzlich sollte die erstellte Datei mit einem Texteditor (z.b.: Notepad) geöffnet und ausgedruckt werden, falls das portable Speichermedium defekt wird. Der Ausdruck sollte ebenso an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Achtung: Jeder mit Zugriff auf den unverschlüsselten Backup-Schlüssel, bzw. den Ausdruck kann auf die Passwort-Datenbank zugreifen. Keepass Plugin Anleitung Seite: 4 von 7

Abbildung 6: Information zur Erstellung eines unverschlüsselten Backup Schlüssels. Um die Sicherheit der Passwort-Datenbank zu gewährleisten darf der unverschlüsselte Backup- Schlüssel nicht in falsche Hände gelangen. Die wichtigsten Punkte hierfür sind: Der verwendete PC muss frei von Schadsoftware sein. Der (unverschlüsselte) Backup-Schlüssel muss sicher aufgewahrt werden. Eventuelle Kopien am PC müssen sicher gelöscht werden. Beim Ausdrucken ist darauf zu achten, dass das Dokument nicht am Drucker gespeichert wird. Datenbank Einstellungen: Nach der Erstellung des Schlüsselmaterials übergibt das Plugin die Kontrolle an KeePass, wo die Datenbank Einstellungen angepasst werden können (Abbildung 7). Abbildung 7: Datenbank Einstellungen Keepass Plugin Anleitung Seite: 5 von 7

3.2. Anpassen einer bestehenden Passwort-Datenbank Es wird empfohlen eine Sicherungskopie der bestehenden Datenbank zu erstellen, für den unwahrscheinlichen Fall, dass während der Umstellung ein Problem auftritt. Um eine bestehende Passwort-Datenbank mittels Bürgerkarte zu schützen muss die Datenbank geöffnet werden und anschließend im Menü der Punkt File->Change Master Key ausgewählt werden. Es öffnet sich dann das in Abbildung 1 dargestellte Fenster. Die folgenden Schritte sind analog den in Punkt 3.1 erläuterten Schritten. Nach der erfolgreichen Umstellung (siehe Abbildung 8) muss die Datenbank gespeichert werden um die Änderungen zu übernehmen. Abbildung 8: Der Hauptschlüssel wurde erfolgreich geändert. 3.3. Benutzung der erstellten Passwort-Datenbank Nach dem Start der Keepass Anwendung sollte automatisch die zuletzt benutzte Datenbank geladen und das in Abbildung 9 dargestellte Fenster geöffnet werden. Sollte dies nicht der Fall sein kann die Datenbank über File->Open ausgewählt werden. Abbildung 9: Passwort-Datenbank öffnen Nach einem Klick auf OK öffnet sich eine PIN-Eingabe. Je nach benutzter Karte muss der Karten- PIN oder der Geheimhaltuns-PIN eingeben werden und mit OK bestätigt werden. Anschließend kann die Passwort-Datenbank wie gewohnt benutzt werden. 3.4. Kartendefekt / Kartenverlust Sollte die primäre Karte defekt werden oder verloren gehen, muss der Backupschlüssel zum Öffnen der Datenbank verwendet werden. Dazu muss die Schlüsseldatei (in diesem Bsp. ExampleDatabase.SkyTrustKey ) verschoben oder umbenannt werden. Die folgenden Schritte sind unter Punkt 3.5 erläutert. Keepass Plugin Anleitung Seite: 6 von 7

Sollte die Backup Karte defekt werden oder verloren gehen, empfiehlt es sich einen neuen Backup- Schlüssel zu erstellen. Dies kann wie im Punkt 3.2 beschrieben erledigt werden. 3.5. Schlüsselverlust Sollte die verschlüsselte Schlüsseldatei verloren gehen, erscheint eine Warnmeldung (siehe Abbildung 10). Abbildung 10: Schlüsseldatei wurde nicht gefunden. Nach Bestätigung der Warnung kann der Backup-Schlüssel ausgewählt werden. Bei einem verschlüsselten Backup-Schlüssel öffnet sich dann wie gewohnt das PIN-Eingabe Fenster. Bei einem unverschlüsselten Backup-Schlüssel wird die Datenbank direkt geöffnet. Es empfiehlt sich dann einen neuen Backup-Schlüssel zu erstellen (siehe Punkt 3.2). 4. Literaturverzeichnis Reichl, D. (2014). KeePass Password Safe. Von http://keepass.info/ abgerufen Keepass Plugin Anleitung Seite: 7 von 7