DÜSSELDORF / KÖLN Abschlussprojekt von Alessa Reetz

Ähnliche Dokumente
Telefon (Kostenlos) Festnetz +41 (0) Köln Bonn-Hangelar Richthofenstrasse Sankt Augustin

Telefon (Kostenlos) Festnetz +49 (0) Köln Bonn-Hangelar Richthofenstrasse Sankt Augustin

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2013

Shopping-Tourismus in Düsseldorf

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 15: Bemühungen

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein

1. Berlin mit knapp 3,5 Mio. Einwohnern 2. Hamburg mit rund 1,75 Mio. 3. München mit etwa 1,3 Mio. 4. Köln hat fast eine Mio. 5. Frankfurt gut

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Name: Klasse: a. Würdest du mit deiner/m (zukünftiger/m) Freund/in auch so ein Schloss aufhängen? Warum/ Warum nicht?

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.


Wortgottesdienst für Februar 2012

Reisebericht Volendam und Marken

SC Fortuna Köln Südstadion

GRAND DÉPART Tour de france in düsseldorf.

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!!

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Düsseldorf. live! Kunstsammlung NRW > Kunst vom Feinsten Königsallee > Luxus aus Tradition Neuer Zollhof > Architektur dekonstruiert

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Shopping-Tourismus in Düsseldorf

6 Kein Geld, keine Klamotten

Einmal im Jahr ist alles anders

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 30: MIT DEM TAXI DURCH BONN

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge.

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Gran Canaria 2012 und die Armee der Finsternis

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Die Autorin: Nicole Hönig, Jahrgang 1974, hat vier Kinder und ist Chefin des Matobe-Verlags. Sie ist ausgebildete Förderschullehrerin.

Düsseldorf. Kursort- und Wegbeschreibung. Anschrift

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 20: Arbeit und Privatleben

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

Toskana im Herbst 2011

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 3: Freundlich sein

EUROPA UND DEUTSCHLAND

Der Rheingau - Willkommen im Rheingau!

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Wer wohnt wo? Foto =..

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Stadt-Rundgang. Informationen in Leichter Sprache

Chinesische Kampfkunst in Dubai: Shaolin Mönch trifft auf Dior

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden und Kulturgütern. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage im Frühjahr 2015

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

MERCURE HOTEL DÜSSELDORF KAARST

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Gardasee im Frühjahr 2012

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

Mercure Hotel Düsseldorf Seestern. mercure.com

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Allemand / երմաներեն

1. Das Haus Gottes für die anderen

Modelltest (2) An welchen Flüssen liegt Berlin? *Richtig oder falsch?berichtige! 1. Berlin liegt am Main. ( )...

Karneval, Fasching, Fastnacht... Bilder-Rätsel. Karnevalsreise um die Welt Gewinnspiel. Betrachte die Bildausschnitte. Bestimmt

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Freizeit-Kalender

Der Schulsportaustausch

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Düsseldorf/Ruhrgebiet - Buch mit flipmap

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Ein Herz für München

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Finca Can Vista Son Macia

Vorwort Tour 1: Auf kölschen Spuren Eine Runde zum Sehen und Genießen, Essen und Trinken... 8

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Montag, 9. Mai. Das wäre bei schönem Wetter die Aussicht! Graus, Lago Barasona - Montferrer. Durchschnittsgeschwindigkeit

1. Ergänze den folgenden Lückentext mit den unten angegebenen Wörtern:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN

Dienstag, 10. Juni 2014

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

Ein Fischerdorf erwacht: St. Tropez am Morgen

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Niederbayern von seiner schönsten Seite

Feste 10. Unsere. Weißt du, was der Cannstatter Wasen ist? Kannst du mir sagen, wann dein Bruder heiratet? 2

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Die Aussicht von unserem Chnuschti aus auf den Stausee im Abendlicht! Naturplatz am Barragem da Póvoa 0 Euro. Morgen Mittag Abend 5 C 24 C 20 C

L O T T O. der Faschingsdienstag. der Ball der Fasching FREI der Dreikönigstag die Meinung. die Fastnacht die Fastenzeit der Kehraus der Alltag

SPD-Weihnachts-und Silvesterkreuzfahrt

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Optimal A2/Kapitel 1 Freiburg / Fribourg eine Stadt beschreiben. ilknur aka Bilkent Üniversitesi IBEF Almanca Birimi Bilkent / Ankara

Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die Bilder zu.

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag

Wir beginnen den Tag in Amsterdam mit einer Grachtenrundfahrt, um so den alten Stadtkern von Amsterdam kennen zu lernen. Da sich einst die Steuer

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Transkript:

DÜSSELDORF / KÖLN Abschlussprojekt von Alessa Reetz

DÜSSELDORF / KÖLN Düsseldorf? Wo liegt denn das? Köln? Verbotene Stadt! - zwei Antworten von einer Kölnerin und einem Düsseldorfer auf die Frage Wie steht ihr zu Düsseldorf/Köln?. Düsseldorf und Köln sind wohl zwei der bekanntesten Großstädte in Nordrhein- Westfahlen. Beide spielen eine bedeutende Rolle in wirtschaftlicher, politscher und kultureller Hinsicht. Weniger als 50 Kilometer trennen die beiden Städte und sie liegen beide am Rhein. Doch sie teilen sich noch etwas: Die Feindschaft gegenüber der anderen Stadt. Ich war in beiden Städten unterwegs, um mir ein genaueres Bild zu verschaffen. DÜSSELDORF... Samstags in Düsseldorf. Gegen Mittag ist hier, wie in jeder anderen Großstadt auch, die Hölle los. Man findet nur schwer einen Parkplatz und um das Zentrum herum herrscht viel zu viel Verkehr. Was dies weiter begünstigt sind die vielen Baustellen, die die Landeshauptstadt zieren. Beim Kö Bogen angefangen, dem neuen Architektur Wunder der Stadt Düsseldorf, schlendern Menschenmassen durch die Fußgängerzone und in die sämtlichen Geschäfte. Auf dem Weg in die Altstadt bekommt man einen Einblick in das Leben der Schönen und Reichen. Die beiden Straßenseiten der Königsallee sind durch einen Fluss geteilt, auch genannt Die Düssel. Große Kastanienbäume umranden den Fluss und verschaffen eine schöne Atmosphäre. Die linke Straße ist mit Luxusgeschäften übersäht und die rechte Seite ist der Ankerpunkt von deutschen Banken.

Warum denken sie sind Düsseldorf und Köln verfeindet? Ich glaube das hat viel mit Karneval zutun. antwortet Niklas Kremer aus Düsseldorf. Der Karneval in Düsseldorf und in Köln ist für Einheimische wie die 5. Jahreszeit. In beiden Städten beginnt die Karnevalssaison am 11.11 um 11.11 Uhr. In Köln erwacht der Nubbel und in Düsseldorf der Hoppeditz. Während in Köln alle Jecken Alaaf grölen, rufen die Düsseldorfer Helau. Beim Rosenmontagszug in Düsseldorf nehmen jährlich 5000 Menschen teil und es fahren 177 Wagen durch die Stadt, die die Zuschauer unterhalten und mit Süßigkeiten bombardieren. In Köln genau das gleiche Schema, jedoch nehmen dort doppelt so viele Menschen teil und 264 Wagen fahren beim Zug mit. Die ganze Saison endet am Aschermittwoch, an dem der Nubbel verbrannt und der Hoppeditz auf den Scheiterhaufen kommt. Ein Fest das vor allem in Düsseldorf und in Köln gefeiert wird. Weiter südlich befindet sich die Altstadt. Hier befinden sich hunderte von Geschäften, Restaurants und Cafés. Doch damit nicht genug, sie beherbergt auch die Düsseldorfer Partymeile, die berüchtigte Längste Theke der Welt. Sind sie auch mal in Köln unterwegs? Ja. Ich feiere ja eher so die Technoszene und die ist in Köln sehr empfehlenswert. empfiehlt mir Victoria Bringenberg aus Düsseldorf. Die Altstadt hat auch viele historische Aspekte. Alte Gebäude, das Geburtshaus von Henrich Heine, Düsseldorfs erste Kirche und vieles mehr. Durch die Kunstsammlung und viele weitere Museen bildet sie den Ankerpunkt für Düsseldorfs Kunst und Kultur. Am Burgplatz angekommen mache ich noch einen kurzen Stopp bevor es weiter zur Rheinpromenade geht. Die Abendsonne tritt ein und verschafft mir eine noch schönere Atmosphäre. Auf dem weg zur Rheinpromade komme ich an den Rheintreppen vorbei. Viele Leute lassen sich dort nieder, um die Aussicht auf den Rhein zu genießen. Warum ist Düsseldorf besser als Köln? In Düsseldorf ist der Karneval besser, man kann besser am Rhein sitzen, hier wohnen die schöneren Menschen, wir haben die Königsallee und die Bolker Straße und Düsseldorf hat die schönsten Polizisten. antwortet Alexandra Spörer aus Düsseldorf. Die Rheinpromade bietet einen außergewöhnlichen Blick auf den Rhein mit dem Rheinturm und dem dazugehörigen Medienhafen. An der Promenade entlang, auch die Kasematten genannt, befinden sich viele aneinandergereihte Gastronomien. Auch hier treffen sich Leute bereits mittags auf ein Düsseldorfer Alt und genießen den Blick auf den Rhein. Wie stehen Sie zu Köln? Köln hat auch schöne Seiten, wie den Blick auf Düsseldorf. sagt Nicole Weisser aus Düsseldorf. In einer Strandbar an den Kasematten lasse ich mich nieder und beobachte die Leute die an der Promenade entlang laufen und lasse den Tag Revue passieren.

KÖLN... Samstags in Köln. Die Sonne scheint und die Menschen versammeln sich in der Großstadt. Gleiches Schauspiel wie in Düsseldorf. Baustellen, viel Verkehr, kein Parkplatz und hektische Menschen. Auch hier möchte ich versuchen mehr über die Feindschaft zu erfahren. Am Dom angefangen genieße ich die touristische Atmosphäre. Klar, der Dom. Das dritthöchste Kirchengebäude der Welt. Hier sammeln sich täglich hunderte Menschen, um das Glanzstück der Stadt zu besichtigen. Was sagen sie zu den Konflikten zwischen Köln und Düsseldorf? Also ich denke, dass die Düsseldorfer damit nicht klarkommen, das wir besser Fußball spielen können. antwortet Philip Debber aus Köln. Der 1. FC Köln spielt zurzeit in der ersten Bundesliga. Die Fortuna Düsseldorf spielen hingegen in der zweiten Bundesliga. Also kommt es eher selten dazu, dass die Vereine gegeneinander antreten. Dass mit Leib und Seele der Verein der Heimat verteidigt wird, ist kein Geheimnis.

In Richtung Altstadt begegne ich Straßenkünstlern, die auf dem Domplatz für Unterhaltung sorgen. Eine Gruppe von Jugendlichen stellen einen Ghettoblaster auf und wollen eine Art Flashmob beginnen. Menschen bilden einen Kreis um die Gruppe und genießen die Unterhaltung. Mein erstes Ziel ist die Hohenzollernbrücke. Diese ist bekannt für ihre Liebesschlösser. Ich beobachte ein Paar, das glücklich ein Schloss auf der Brücke befestigt und den Schlüssel hinunter in den Rhein wirft - ein Zeichen für die Ewigkeit der Liebe. Doch hier stehen nicht nur Liebespärchen, auch Touristen mit Kameras versammeln sich dort, um ein Bild von den Liebesschlössern zu machen. Wie stehen sie zu Düsseldorf? Düsseldorf? Das schönste an Düsseldorf ist die Autobahn nach Köln. antwortet Marie Klemp aus Köln. Die Hohe Straße in Köln bietet eine gute Shoppingmöglichkeit. Ähnlich wie in der Düsseldorfer Altstadt, sind hier Geschäft aneinander gereiht und in der Mitte bildet sich eine Gasse, voll mit Leuten die ihre Besorgungen erledigen. Gehen sie auch mal in Düsseldorf einkaufen? Nicht oft aber ich finde in Düsseldorf kann man gut shoppen gehen. Ist alles sehr zentral. behauptet Janine Siegburg aus Köln. Die Kölner Altstadt bringt viele Möglichkeiten mit sich. Geschäfte jeglicher Art, Museen, Gastronomien und viele Sehenswürdigkeiten befinden sich dort. Auch viele historische Gebäude, wie das Kölner Rathaus in der Altstadt. Vor dem Rathaus ist der Alte Markt, ein Platz, an dem sich auch viele Menschen tummeln. Alt oder Kölsch? Was ist das denn für eine Frage? Kölsch natürlich. sagt Konrad Trimm aus Köln. Auf dem Weg zum Rhein erkunde ich noch weiter die Stadt. Ich komme an einigen Kneipen vorbei, in denen auch hier bereits ein paar Männer fröhlich ihr Kölsch genießen. Vor einigen Restaurants stehen Kellner, die mich in ihr Restaurant locken wollen, jedoch nicht auf eine schlimme Art und Weise. Sie machen einen sympathischen Eindruck. Wie stehen sie zu Düsseldorf? Also hier in Köln gibt es besseres Essen, das beste natürlich hier bei uns. Also sind sie auch anti Düsseldorf? Nein. Okay. Ich mag dieses moderne an Düsseldorf. antwortet Alexander Neuberg aus Köln. Am Fischmarkt komme ich auch vorbei und mache mir ein Bild von den bunten Häusern. Diese und auch die große St. Martin Kirche dahinter verbreiten sehr viel Charme. Näher zum Rheingarten merke ich, dass nicht nur ich die Idee hatte, den Tag dort ausklingen zu lassen. Das Wetter ist immer noch traumhaft und die Menschen genießen den Blick auf den Rhein und die Hohenzollernbrücke.

DIE ZWEI... Man merkt die Feindschaft zwischen den beiden Städten ist vorhanden. Generell herrscht größtenteils eine gewisse Anti-Haltung der Einwohner, wenn man sie auf die jeweilige Stadt anspricht. Was jedoch auch auffällt ist, dass die Düsseldorfer und die Kölner ihre schlechten Aussagen beide mit einem humorvollen Unterton unterstreichen. Die Sprüche und Aussagen dienen wie einer Art Belustigung. Es ist so, als würden beiden sich an Kleinigkeiten, die die Städte unterscheiden aufhängen und sich gegenseitig damit aufziehen. Wenn irgendetwas gleich ist oder sie sich etwas teilen, wie den tollen Standort am Rhein, dann wird darum gestritten, wer trotzdem den besseren Platz hat. Die jeweilige Stadt verteidigt ihr Hab und Gut, wie das Bier, ihren Fußball Verein und ihren Karneval. Doch nicht alle tragen zu den Streitigkeiten bei. Ich habe auch viele Aussagen über die andere Stadt sammeln können, die nicht negativ waren. Teils nicht mit allzu großer Euphorie, doch nicht mit Hass gefüllt. Beide Städte haben ihre guten und ihre schlechten Seiten. Die Rivalitäten werden wahrscheinlich auch nie vorbei gehen und es wird immer wieder etwas Neues geben, womit sich sie aufziehen. Doch werden die alten Leiern wie mit dem Karneval beispielsweise nicht irgendwann langweilig? Wird es irgendwann keine Feindschaft mehr geben? Die Frage kann wohl keiner beantworten. Was man jedoch weiß ist, dass Düsseldorf und Köln zwei wundervolle Städte sind, die das Rheinland beide in unterschiedlicher Weise zu etwas Besonderem machen.

DÜSSELDORF / KÖLN Abschlussprojekt von Alessa Reetz Weiterführende Quellen: http://prinz.de/koeln/artikel/116632-koeln-duesseldorf-vergleich/