EDLING. Nachrichten aus der Gemeinde. Mitteilungen aus dem Rathaus. Nr. 05/2013-32. Jahrgang 1. Mai 2013

Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Informationen zur Erstkommunion 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Unsere Ideen für Bremen!

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Darum geht es in diesem Heft

Pressemitteilung Nr.:

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

A1/2. Übungen A1 + A2

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Leichte-Sprache-Bilder

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Alle gemeinsam Alle dabei!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Was wir gut und wichtig finden

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Besser leben in Sachsen

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Stand: 1. Dezember 2014

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Studienkolleg der TU- Berlin

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Alle gehören dazu. Vorwort

Informationschreiben 85 / 2015

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht


Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Elternumfragebogen 2014/2015

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Nicht über uns ohne uns

Transkript:

Nachrichten aus der Gemeinde EDLING Mitteilungen aus dem Rathaus Nr. 05/2013-32. Jahrgang 1. Mai 2013 Hrsg. Gemeinde Edling, Anzeigen: Mühle-Verlag, 82049 Pullach E-Mail: muehle-verlag@t-online.de Tel.: 089 / 7 93 23 28 Fax: 089 / 7 93 84 59

Gewerbegrund zu vermieten Schön gelegene Gewerbefläche im Baugebiet Edling - Gschendt, Am Sonnenpoint - Nähe Rehazentrum Friedl bzw. Baustoffhandel Freiberger zu vermieten oder als Erbbaurecht zu vergeben (bei Bebauung untergeordnete Wohnbebauung zulässig) Tel. 08071/921606 Gemeindeverwaltung Im Monat Mai 2013 ist bei der GEMEINDE EDLING an folgenden Tagen langer Behördentag: Donnerstag, den 02.05.2013 Donnerstag, den 16.05.2013 jeweils von 14.00-18.00 Uhr Am Freitag, den 10.05.13 und 31.05.13 ist die Gemeindeverwaltung geschlossen! Aus dem Rathaus Impressum: Nachrichten aus der Gemeinde Edling mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Edling Verlag: Mühle-Verlag, Inh. Isabell Häusler Seitnerstr. 41, 82049 Pullach, Tel. 0 89/7 93 23 28, Fax 0 89/7 93 84 59 muehle-verlag@t-online.de oder info@grafik-wagner.de Verantwortlich für Mitteilungen aus dem Rathaus und den übrigen redaktionellen Teil: Gemeinde Edling, Rathausplatz 2, 83533 Edling, www.edling.de für Anzeigen: Isabell Häusler u. Günther Wagner Anschrift: Hochhaus 26, 83533 Edling, Tel. 08071/924154 - Fax: 08071/924155 Mobil: 0151/42634153 Druck: Kreiskrankenhaus Wasserburg am Inn Alle ehemaligen Mitarbeiter des Kreiskrankenhaus Wasserburg am Inn treffen sich am Dienstag. den 7. Mai um 14.00 Uhr im Gasthaus Brunnlechner in Babensham zu einem gemütlichen Nachmittag. Sonderzug nach Nürnberg Für den Sonderzug nach Nürnberg am Samstag, den 11. Mai 2013 sind noch Plätze frei und Fahrkarten in der Gemeinde Edling erhältlich. K. Schmidle Druck & Medien GmbH Semptstraße 6-10, 85560 Ebersberg Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 16.05.2013 um 20.00 Uhr im Sitzungsraum im Rathaus statt. Bitte beachten Sie den ANNAHMESCHLUSS für die Juni-Ausgabe: Donnerstag, der 16.05.2013 Ortsverband Edling Am Sonntag, 12. Mai 2013 ab 19.00 Uhr findet im Festzelt Rott am Inn (OV Rott) der alljährliche politische Abend statt. Zuerst wird sich der Landtagskandidat, Otto Lederer, kurz vorstellen, im Anschluss daran spricht die Staatsministerin Christine Haderthauer. Jeder Gast ist herzlich willkommen. Tischreservierungen bitte bis 08.05.2013 unter Telefon 08039-5221 (Andreas Hohnen) Ihr CSU-Ortsverband Edling www.csu-edling.de Mai 16 - Seite 2 -

Bericht aus dem Gemeinderat Sitzung am 18.04.2013 1. Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt: - Bauantrag der Georg Hiebl Gbr, Roßharter Str. 6, Edling; Umnutzung des bestehenden Rinderstalles zur Fertigung von Riffkeramik, Roßharter Str. 6, Fl.Nr. 771 - Vorbescheidsantrag von Herrn Christian Schmid, Wolfrain 1, Edling; Abriss des ehemaligen Zuhauses und Wiederaufbau als Garagen mit Hackschnitzelbunker und Heizraum für eine Hackschnitzelheizung 2. Breitbanderschließung in der Gemeinde Edling Die Gemeinde Edling beabsichtigt am neuen Breitbandförderprogramm des Freistaates Bayern teilzunehmen. Fördergegenstand ist die Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke des Netzbetreibers, die für die Deckung des begründeten Bedarfs und die flächendeckende Versorgung (30 Mbit/s) im Erschließungsgebiet (Gewerbe- und Kumulationsgebiete) notwendig ist. Die Mitversorgung von Haushalten ist gewünscht. Zur Unterstützung bei der Durchführung der erforderlichen Schritte im Förderverfahren wurde das Ing.-Büro IK-T, Regensburg beauftragt. Als ersten Schritt für die Umsetzung hat der Gemeinderat das folgende Erschließungsgebiet (Kumulationsgebiete) festgelegt: - Kumulationsgebiet 1 (u.a. Brandstätt) - Kumulationsgebiet 2 (u.a. Gschwendt und Gewerbegebiet Am Sonnenpoint) - Kumulationsgebiet 3 (u.a. Baugebiet Hochhaus II) - Kumulationsgebiet 4 (Roßhart) - Kumulationsgebiet 5 (Bruck) Beim möglichen Kumulationsgebiet Steppach/Rudering besteht die Problematik, dass dort kein Kabelverzweiger vorhanden ist und somit die Gefahr besteht, keine Angebote im Rahmen der Markterkundung bzw. Ausschreibung zu erhalten. Dieser Bereich sollte deshalb zunächst ausgeklammert werden. Durch den möglichen Ausbau der angrenzenden Gebiete Nr. 2 und 3 ist aber auch hier eine Verbesserung der Versorgungssituation zu erwarten. Dies trifft auch für andere an die Kumulationsgebiete angrenzende Bereiche zu. Der Hauptort Edling ist größtenteils durch Kabel-Deutschland mit einer Bandbreite von mehr als 25 Mbit/s versorgt. Nach den Förderrichtlinien kann hier deshalb kein Erschließungsgebiet festgelegt werden. Die Bedarfsermittlung für die Erschließungsgebiete erfolgt demnächst auf der Homepage der Gemeinde Edling (www.edling.de). 3. Straßensanierungsarbeiten 2013 Aufgrund des schlechten Zustandes hat der Gemeinderat die Sanierung folgender Straßen beschlossen: - Straße in Breitmoos von der B304 bis Bahnübergang (Spritzdeckensanierung) - Straße von Edling nach Au bis Bahnübergang (Spritzdeckensanierung) - Straße von Anzenberg bis Gensberg (Spritzdeckenanierung) - Bahnstraße (Teilstück mit Tragdeckschicht) - Brucker Berg (Teilstück mit Tragdesckschicht) 4. Kaufmännischer Jahresabschluss der Wasserversorgung Edling Der Gemeinderat Edling stellt die kaufmännische Jahresrechnung 2012 der Wasserversorgung Edling mit folgenden Zahlen fest: Summe Aktivseite: 2.643.558,88 Summe Passivseite: 2.643.558,88 Jahresergebnis lt. Bilanz: - 3.170,16 - Seite 3-5. Antrag der Waldorfschule Rosenheim auf Gewährung eines Sachkostenzuschusses Mit Schreiben vom 14.03.2013 beantragte die freie Waldorfschule Rosenheim einen Sachkostenzuschuss für Kinder aus der Gemeinde Edling die diese Schule besuchen. Derzeit besuchen 3 Edlinger Kinder die Waldorfschule. Der beantragte Sachkostenzuschuss soll etwa einen halben Gastschulbeitrag (ca. 600,- pro Kind) betragen. Aufgrund einer fehlenden gesetzlichen Grundlage konnte dem Antrag der freien Waldorfschule Rosenheim auf Gewährung eines Sachkostenzuschusses nicht entsprochen werden. Edlinger Ferienprogramm 2013 Bei den Betreuern, Vereinen und Veranstaltern, Helferinnen und Helfern, ohne die es das Ferienprogramm gar nicht geben würde, möchten wir uns nochmals für den letztjährigen Einsatz herzlich bedanken. Das Ferienprogramm-Team steht bereits in den Startlöchern, sammelt, überarbeitet und prüft bewährte und neue Aktionen. Für das neue Programm suchen wir noch viele interessante Angebote und Ideen! Ob als Verein, private Einzelperson oder Gruppe können Sie sich bei unserem Ferienprogramm beteiligen. Haben Sie eine Idee oder ein Angebot bei der Sie gerne Betreuer/Helfer oder Veranstalter wären? Dabei spielt es keine Rolle wie lange die Aktion dauert. Eine Stunde ist genauso gefragt wie ein halber oder ganzer Tag. Das Ferienprogramm findet in dem Zeitraum zwischen 31. Juli 2013 und 10. September 2013 statt. Melden Sie sich bitte baldmöglichst in der Gemeinde bei Fr. Schüller 08071/9188-15 (Mo - Do von 8.00 Uhr bis ca.13.00 Uhr) oder per E-Mail angelika.schueller@edling.de. Wir können jederzeit Helfer und auch Eltern zur Unterstützung brauchen. Wir suchen: Helferinnen und Helfer, die organisatorisch vor Ort, als zusätzliche Begleitung oder auch als Unterstützung des Ferienprogramm-Teams mitwirken wollen. P.S. Betreuer und Teilnehmer sind während der Veranstaltungen über die Gemeinde Unfall- und Haftpflicht versichert. Bei der Suche nach den passenden Räumlichkeiten für Ihr Angebot sind wir Ihnen gerne behilflich. Die Vereine und die letztjährigen Veranstalter werden in den nächsten Tagen vom Ferienprogramm-Team angeschrieben. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Post und viele Ideen. Mit freundlichen Grüßen - Ihr Ferienprogramm-Team GmbH GRUBER Hochbau Erdarbeiten Umbau / Sanierung Putzarbeiten Estriche Baupläne Sachverständ. für Klein-Kläranlagen Verleih von Baugeräten, Schalungen, Gerüste usw. Telefon: 0 80 71-37 41 Fax: 0 80 71-5 02 86 Obersteppach 4b - 83533 Edling

Freiwillige Feuerwehr Edling e.v. Am Muttertag von 9.00-12.00 Uhr geöffnet! Kaffee und Sekt gibt es für alle, die auf ihren Blumenstrauß warten müssen. Baumschule Garten- u. Landschaftsbau - Floristik Reisach 8 83512 Wasserburg www.zaubergarten-ried.de Tel.: 0 80 71-92 27 67 0 Fax: 0 80 71-92 27 67 1 Übungen im Mai Montag 06.05. Jugendübung Dienstag 07.05. Gruppenführer Dienstag 14.05. Übung alle Montag 27.05 Bewegungsfahrt 4 Dienstag 28.05. Atemschutz Übungsbeginn: jeweils um 19:30, Jugendübungen um 18:00 Uhr *************************************************** Monatsstammtisch für ehemalige aktive Mitglieder im Feuerwehrhaus Dienstag 14.05.2013, ab 19:30 Uhr *************************************************** Termine Gmoafest Die Feuerwehr beteiligt sich heuer wieder am Gmoafest und braucht für folgende Tage noch Personal zum Zeltaufstellen und andere diverse Arbeiten: Zeltaufstellen: Restarbeiten: Abbau: Fr. 26.04. ab13:00 Uhr Sa. 27.04. ab 9:00 Uhr Do.02.05. sowie am Fr.03.05. den ganzen Tag Fr.10.05 ab 13:00 Uhr Sa.11.05. ab 9:00 Uhr Wer sich Zeit nehmen kann, bitte bei Martin Berndl oder Josef Irl melden. www.feuerwehr-edling.de med. Fußpflege & 83533 Edling Hochfellnstraße 5a Telefon: 0 80 71 / 9 51 34 Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche Bauer Franz Bauer GmbH Brandstätt 3a, 83533 Edling Franz Tel: 08076-88 66 33 info@bauertele.com Telekommunikation - Telematik Navigation - Mobile Kommunikation GmbH - Seite 4 -

Abwasserbeseitigung der Gemeinde Edling - Wartung der Pumpstationen in Allmannsberg, Attelthal und Bruck Die Fa. Fuchs, Ingenieur-Beton GmbH, wird ab der 22. Kalenderwoche (ab 27.05.2013) die Wartung der Einzelpumpstationen in den Ortsteilen Allmannsberg, Attelthal und Bruck durchführen. Diese erste Wartung ist für die Hauseigentümer kostenfrei. Wir bitten Sie, das folgende Formular mit Ihrem Wunschtermin direkt an die Fa. Fuchs per Fax oder per Post zurückzusenden. - Seite 5 -

Gemeindekasse Bekanntmachung Öffentliche Zahlungsaufforderung am 01.05.2013 wird die Hundesteuer für 2013 zur Zahlung fällig. am 15.05.2013 werden zur Zahlung fällig: Grundsteuer A und B 2.Rate für 2013 Gewerbesteuer-Vorauszahlung 2.Rate für 2013 Abfallbeseitigung 2.Rate für 2013 Kanal- und Wassergebühren-Vorauszahlung 1.Rate für 2013 Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Gemeindekasse erfolgen: VR Bank Rosenheim-Chiemsee eg BLZ 71160161 Kto.Nr. 3275000 Sparkasse Wasserburg - BLZ 71152680 Kto.Nr. 200907 Postbank München - BLZ 70010080 Kto.Nr. 430820805 Barzahlungen können in der Gemeindekasse (Rathaus I.OG./Zi. 1.02) während der üblichen Kassenstunden geleistet werden und zwar: Montag - Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Bei Überweisungen oder Einzahlungen auf ein Konto der Gemeindekasse wird gebeten, die auf den Steuer- und Abgabebescheiden angegebene Personenkonto-Nummer und die Steueroder Abgabeart anzugeben. Um die Erhebung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen zu vermeiden, wird um pünktliche Einhaltung der Zahlungsfälligkeiten gebeten. Die Zahlungsaufforderung ergeht an alle Abgabepflichtigen, die keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben. Solarstrom Edling Bürger-Solarkraftwerk-Edling Unsere Anlage hat im März 4160 kwh Sonnenstrom eingespeist. Das entspricht einem Monatsertrag von 76,9 kwh pro Kilowatt Modulleistung (kwp). Für März sehr unterdurchschnittlich. Bürger-Solarkraftwerk-Edling GbR Alois Schrank und Christian Hengstberger, Edling Mit den Bienen durch das Jahr - Teil 3 Die Schwarmzeit hat begonnen! Ein faszinierendes Naturschauspiel, das schon von alters her als Symbol für die ausziehende und wieder in einen neuen Organismus eintauchende Seele gebraucht wurde. Wenn ein Volk den Impuls zur Vermehrung bekommt, baut das Bienenvolk im Gegensatz zu den sonst 6-eckigen, kristallinen, fast waagrechten Zellen, runde und senkrecht ausgerichtete Zellen. Die darin entstehenden Larven werden von den Arbeiterinnen mit ganz besonderem Futter, dem Gelée royalle gefüttert. Aus dieser Königinnenzelle, schlüpft nach 16 Tagen eine neue Königin. Währenddessen entsteht in der alten Königin der Impuls mit einem Teil des Volkes auszuschwärmen. Hat der Schwarm sich weit ausgedehnt, fangen die Bienen an sich auf einen unsichtbaren Wink hin wieder zu sammeln, um sich an einem, in der Nähe stehenden Baum oder Strauch, niederzulassen. Haben dann Suchbienen ein geeignetes neues Zuhause gefunden, zieht der Schwarm weiter. Da jedoch in unserer heutigen Zeit keine geeigneten Nisthöhlen in Bäumen mehr vorhanden sind, ist ein Schwarm, der am Tag des Ausziehens nicht eingefangen werden kann, meist im kommenden Winter zum Sterben verurteilt. Daher melden Sie bitte jeden Naturschwarm sofort ihrem nächsten Imker. Doch nicht nur die neuen Königinnen feiern in den Monaten Mai und Juni Hochzeit. Auch beim Anlegen der Wintervorräte sind dies die wichtigsten Monate. Wohl daher jenen Bienen, die von umsichtigen Landwirten umgeben sind, die nicht tagsüber bei Sonnenschein ihre blühenden Wiesen mähen, denn eine Mahd einer bienenbesetzten Wiese von nur 1ha kostet ca. 90.000 Bienen das Leben. Damit sind 3 ganze Bienenvölker verschwunden! (Autor: Thomas Wimmer, Zellerreith, 08039 / 9071902) Garten Park Anlagen Service G - P - A - S Haustechnik Hartl GmbH Heizung Solaranlagen Sanitär Bad Lösungen mit Zukunft Kardinal-Faulhaber-Str. 12 83533 Edling Telefon 0 80 71-9 35 50 Fax 0 80 71-9 35 55 email: HaustechnikHartl@t-online.de Hotline: 01 70/1 63 20 97 - Seite 6 - Georg Plank zuverlässig - regelmäßig - preiswert - Rasenmähen - Vertikutieren - Gartenkultivierung inkl. Unkraut jäten - Gemüse- u. Blumengärten fräsen - Obstbaumschnitt - Hof- u. Anlagenreinigung Baumstumpf Entfernung Pfaffinger Straße 25 - Edling - Bäume fällen - Hecken schneiden - Zaunreparaturen u. Erneuerung - Gartenbepflanzung - Sachgerechte Entsorgung aller Gartenabfälle -schnell -unkompliziert -sauber mit Wurzelstockfräse, ohne Beschädigung Ihres Rasens Tel.: 0 80 71/38 59 - Fax: 92 41 52 - Mobil: 0172-9 65 87 63

Kammerkonzert "Frühlingsreise" im Krippnerhaus "Frühling ließ sein blaues Band Endlich flattern durch das Krippnerhaus, Süße, teils bekannte Klänge Streiften ahnungsvoll das Ohr..." So ähnlich lässt sich das vergangene, mittlerweile siebte Kammerkonzert der Edlinger Reihe "Klassik im Krippnerhaus" vielleicht poetisch zusammenfassen. Nachdem der Frühling heuer ja besonders lange auf sich warten ließ, wurde er nun - offensichtlich erfolgreich! - auf musikalische Weise herbeigezaubert; auch das wunderbare und hochaufmerksame Publikum im ausverkauften Krippnerhaus hatte sicher durch seine Begeisterung dazu beigetragen! Gespannt ließ es sich von den beiden Musiker-Ehepaaren Livia Teuer (Klarinette) und Rainer Seidel (Fagott), sowie Dr. Peter (Violine) und Yume Hanusch (Klavier) auf eine großangelegte musikalische "Frühlingsreise" entführen. Dabei geleitete Max Dietrich als sympathischer "Reiseführer" die Zuhörer mit ebenso wissenswerten wie unterhaltsamen Werkeinführungen durch das Programm und schaffte es, auf der Reise vom 16. bis ins 21. Jahrhundert außerdem einen Bogen über 11 Nationen zu spannen. Die 10 Werke des Abends standen alle in gewissem Bezug zum Thema "Frühling", so etwa das Eröffnungsstück, die berühmte Frühlingssonate von Beethoven. Es folgte eine bunte Mischung bekannter und unbekannter Werke, wobei sich klassische Kostbarkeiten wie romantische Liebesduette und Walzer mit modernen Klängen von Astor Piazzolla oder Benny Goodman abwechselten. Neben der Vielfalt der Nationen (Österreich, Schottland, Polen, USA, Argentinien, Rumänien, Norwegen u.v.a.) wechselte auch die Besetzung der Musiker in fünf Varianten von Solo bis Quartett. Nachdem mit dem Wiener Walzer "Frühlingsstimmen" von J. Strauss das mitreißende Finale der Reise gefeiert worden war, bedankten sich die vier Musiker für den anhaltenden Applaus mit einer Zugabe von D. Schostakowitsch, dessen russischer Walzer dem Abend sogar noch eine 12. Nation hinzufügte. Wie Maria Hiebl in ihrem Schlusswort andeutete, war dies gleichzeitig ein kleiner Vorgeschmack auf das nächste Kammerkonzert am 12. Oktober 2013, zu dem wir Sie schon heute herzlich einladen möchten. Nähere Informationen finden Sie ab September an dieser Stelle oder im Internet unter www.klassik-im-krippnerhaus.de Aktionskreis Edling Kultur und Heimat e.v. Kommunale Agenda 21 Edlinger gestalten ihre Zukunft Theaterfahrt ins Theaterzelt nach Riedering Gsindlkind von Elfriede und Erwin Ringsgwandl Samstag, 09. November 2013 Abfahrt 16:15 Uhr am Rathaus Die Geschichte vom Gsindlkind handelt in den 60er Jahren in unserem bayrischen Land. Es geht um ein Kind, das aus einer Vergewaltigung entsteht und an dem Ort des Geschehens, einem Bauernhof ausgesetzt wird. Der Bauer, ein Patriot, duldet dieses Kind nur am Hof, um eine Gesellschaft für sein eigenes, in späten Jahren gezeugtes Kind zu haben. Lange Zeit wird der Bauer dem Gsindlkind, wie er es nennt, den Standesunterschied zu seinem leiblichen Kind spüren lassen. So wandelt er durch die Zeit, fern der Erkenntnis, dass mit der Wahl der richtigen Worte Grenzen zu überschreiten sind. Der Zuschauer ist ernsten Situationen gestellt, wird aber auch zu lachen haben, wenn eine Schar Hippies am Hof eintrifft. Sie werden aufzeigen, dass es an der Zeit ist, die Scheuklappen abzunehmen, um andere Lebensweisen zu tolerieren. Nach dem sensationellen Erfolg des Himmegugga s ist das Gsindlkind ein weiteres Erfolgsstück von Elfriede & Erwin Ringsgwandl. Die Uraufführung des Gsindlkindes fand am 17.Juni 2012 statt, und ist seitdem regelmäßig ausverkauft. Gespielt wird im neuen Theaterzelt in Riedering. Das Zelt ist bei kaltem Wetter beheizt. Trotzdem ist warme Kleidung sehr empfehlenswert. Es werden auch Decken ausgegeben. Erwachsene = 27 incl. Busfahrt Jugendliche = 25 incl. Busfahrt Kartenbestellung über Sabine Hinrichs 08071/95757 GmbH für alle Anlässe wie z.b. Familien-, Betriebs- & Vereinsfeste Mehrweg statt Einweg der Umwelt zuliebe! Mobil: 0151-41 25 28 16 Fax 0 80 71-10 47 10 E-Mail: Leihgeschirr@gmail.com - Seite 7 -

- Seite 8 -

Wir stellen uns vor Reiki Resonance Center Bayern Reiki ist eine praktische Methode komplementären, geistigen Heilens. Es fördert auf körperlicher, geistiger, emotionaler und seelischer Ebene Heilung und beschleunigt die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. Das Wort Reiki lässt sich als Universale Lebensenergie übersetzen. Diese Energie ist immer um uns herum und fließt durch alle lebenden Dinge. Die Modalität Reiki ist eine fernöstliche, über 2000 Jahre alte Heilmethode, die der Japaner Mikao Usui durch ein mystisches Erlebnis wiederentdeckte und weiterentwickelte. Seit mehreren Jahren gibt es in Edling die Möglichkeit, Reiki kennenzulernen. Jeden Freitag ab 19.45 Uhr stehen die Türen des Reiki Resonance Centers in der Birkenstr. 15 (Praxis für Physiotherapie "Fingerspitzengefühl") für jeden offen. In liebevoller Atmosphäre werden hier Reiki-Behandlungen und Gespräche kostenlos zum Kennenlernen angeboten. Unterstützt wird diese Möglichkeit von dem Verein "Freunde und Förderer von Reiki Resonance". Hier haben sich inspirierte Reiki Channels zusammengefunden, um die wunderbare, heilende Energie an Menschen weiterzugeben, die Heilung suchen. Diese Reiki-Praktizierenden sind Schüler von Marcus Nassner, Reiki-Lehrer aus dem "International Reiki Resonance Retreat Tweed Valley" in Australien. Marcus reist zweimal im Jahr durch Deutschland, um seine Lehren weiterzugeben und Menschen in Reiki einzustimmen. So auch bei einem Reiki-Seminar vom 24.-26. Mai 2013 in Wasserburg. Fragen zu Reiki und dem Seminar beantworten Ihnen gerne: Antje Schweighofer, Tel. 08092-32409 oder Simone Gehrer, Tel. 08071-914421. Weitere Informationen finden Sie unter www.reikiresonance-bayern.de Marcus Nassner ist auch als Musiker unterwegs. Er lädt Menschen zum Zuhören und Mitsingen von Mantras aus verschiedenen Kulturkreisen ein. Chanting Konzert Heilende Resonance Marcus Nassner - Gesang, Indisches Harmonium & Flöte Donnerstag, 23. Mai, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Theatersaal des Sonderpädagogischen Förderzentrums Wasserburg, Kaspar-Aiblinger-Str. 4 (Eingang im Innenhof) Karten an der Abendkasse: 10 Euro für Erwachsene, 8 Euro ermäßigt www.reikiresonance.de - Seite 9 - Tanz mit der Windner Darfmusi Am 25.05.2013 - ab 19,30 Uhr Gasthaus Esterer in Zellerreit Eintritt: 7 Benefizveranstaltung zu Gunsten der Attler Kirchenorgel Veranstalter: Förderverein Anton Bayr Orgel Attel Wege zur Mitte Kundalini Yoga trad. Thai Massage Farb-/Stilberatung Finde DEINEN Weg zur Mitte! Erfahre DEINEN Weg zur Mitte! Mein Angebot unterstützt den Weg zur inneren Heilung und hilft mit dem Stress des Alltags umzugehen. Sie erhalten Gutscheine auf alle Leistungen, schenken Sie Freude, Entspannung und Wohlgefühl. Das Kursangebot für Yoga finden Sie im Internet. Massage und Farb/Stilberatung auf Termin, bitte anrufen oder mailen. Angelika Gebhardt Raiffeisenstr. 17-83533 Edling Tel. 08071/ 922453 - Mobil: 0172-5630789 E-mail: info@angelika-gebhardt.de www.angelika-gebhardt.de

Wenn der Fernseher fuxt, die Antenne hundst oder der Computer spinnt... EP:Nowak & Sturm ElectronicPartner TV, Video, HiFi, Telecom, PC/Multimedia Staudhamer Str. 27-83533 Edling - Tel.: 08071/104934 Holz-, Kunststoffund Aluminiumfenster Insektenschutz nach Maß (aus eigener Produktion) Parkett-, Laminatund Korkböden Tel.: 0 80 71-75 20 E-Mail: info@mmbauelemente.de Internet: www.mmbauelemente.de Rollläden, Beschattungen, Jalousien und Markisen Staudhamer Feld 13 83512 Wasserburg TB-Trockenbau UG (haftungsbeschränkt) Thomas Büttner Oberunterach 1 83533 Edling Telefon/Fax +49 (0) 80 76-8 89 75 45 Mobil 0176-10 06 08 73 E-Mail tb-trockenbau@t-online.de Trennwände Innenausbau Deckensysteme Altbausanierung Dachgeschossausbau - Seite 10 - www.tb-trockenbau.de

- Seite 11 -

Sozialer Arbeitskreis Edling Folgende Personen sind mit der Veröffentlichung der Geburtstags- und Ehejubiläen in den "Nachrichten aus der Gemeinde Edling" einverstanden. Herr Werner Lippert Schwalbenstr. 6 zum am 02.05.2013 Frau Maria Hackenberg Egerländerweg 1 zum am 03.05.2013 Frau Gerlinde Deml und Herr Hermann Deml Egerländerweg 14a zur am 18.05.2013 75. Geburtstag 85. Geburtstag Goldenen Hochzeit Edlinger Strick-Hoagarten Seniorennachmittag Zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, den 16. Mai 2013 sind alle Senioren/Seniorinnen recht herzlich ins Krippnerhaus eingeladen. Beginn 14.00 Uhr Termine Seniorengymnastik im Mai 2013 jeweils Montag von 14.30 Uhr - 15.30 Uhr im Krippnerhaus. Montag, 06.05.2013 und Montag, 13.05.2013 Neueinsteiger, natürlich auch Männer, sind herzlich willkommen!! Spielnachmittag für Senioren und Behinderte Zu einem weiteren vergnüglichen Nachmittag mit Brett-, Karten- und Unterhaltungsspielen laden wir am 14. Mai 2013 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ins Krippner-Haus recht herzlich ein. Für Getränke und Kuchen ist gesorgt. Es begleitet Sie durch den Spielnachmittag das Team des Sozialen Arbeitskreises Edling. Im Falle, dass Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, rufen Sie bitte folgende Damen an: Anna Schäfer, Tel. 08071-1490 Traudi Frantz, Tel. 08071-4885 Kunst in der Filzen Zum Strick-Hoagarten am Mittwoch, den 8. Mai 2013 um 19.30 Uhr im Krippnerhaus laden wir Sie herzlich ein. Ihr Hoagarten-Team Nicht vergessen 12. Mai - Muttertag Die Gelegenheit für ein blumiges Dankeschön Schauen Sie doch mal rein zu uns Blumen Hirneiß Floristik, Dekorationen, Blumen und Pflanzen Edling, Hauptstraße 29, Tel. 0 80 71 / 5 09 75 Hauptgeschäft: Wasserburg, Weberzipfel 17, Tel. 0 80 71 / 86 45 Kabarett mit Wolfgang Krebs Für das Kabarett Drei Mann in einem Dings mit Wolfgang Krebs am 15.Juni um 20 Uhr im Gemeindesaal Pfaffing gibt es ab 24.April Karten im Vorverkauf bei Edeka Pfaffing und Unifoto Wasserburg, außerdem tel. Kartenreservierung beim Veranstalter Kunst in der Filzen unter Tel 08076/886040. PETRA WAGNER Damenschneidermeisterin Neuanfertigungen und Änderungen Enzianstr. 8 83533 Edling Tel. 08071-95870 - Seite 12 -

Edlinger Veranstaltungen Mai 2013 Mi. 01.05. 08.15 Uhr Bittgang von Edling nach Reitmehring 19.30 Uhr Pfarrverbandmaiandacht in Kirchreith Fr. 03.05. bis Mo. 06.05.2013 Gmoa-Fest in Edling (Vereinsgemeinschaft Edling) So. 05.05. Maiandacht mit anschl. Beisammensein 14.00 Uhr auf der Streuobstwiese (Obst- und Gartenbauverein Edling e.v.) Mo. 06.05. Mitgliederversammlung 20.00 Uhr im Gasthof Dimpflmaier/Roßhart (UBG Edling) Mo. 06.05. Di. 07.05. Di. 07.05. Mi. 08.05. Seniorengymnastik im Krippner-Haus 14.30-15.30 Uhr (Fr. Frantz) Kaffeekranzl im Pfarrheim 14.00-16.00 Uhr (Pfarrgemeinderat) 19.00 Uhr - Bittgang in Edling Livemusik im Festzelt (Vereinsgemeinschaft Edling) Mi. 08.05. Strickhoagarten im Krippner-Haus 19.30 Uhr (Frauengemeinschaft Edling) Do. 09.05. So.12.05. Mo. 13.05. Di. 14.05. 10.00 Uhr - Erstkommunion in Reitmehring 10.00Uhr - Erstkommunion in Edling Seniorengymnastik im Krippner-Haus 14.30-15.30 Uhr (Fr. Frantz) Spielenachmittag für Senioren im Krippner-Haus, 14.00-16.00 Uhr (Solzialer Arbeitskreis Edling) Do. 16.05. Seniorennachmittag im Krippner-Haus 14.00 Uhr (Sozialer Arbeitskreis Edling) Do. 16.05. Gemeinderatssitzung 20.00 Uhr Gemeinde Edling, im Rathaus Do. 30.05. Fronleichnam in Reitmehring 09.30 Uhr anschl. Pfarrfest Ausflug Sozialer Arbeitskreis Edling Am 11.04.2013 starteten 40 Seniorinnen und Senioren mit dem Sozialen Arbeitskreis zu einem Ausflug ins Kloster Gars. Die Busfahrt sowie Kaffee und Kuchen im Klostercafe für alle Teilnehmer/-innen spendierte auch dieses Mal die Firma Edling. Wir sagen vielen, vielen Dank!! Es hat uns allen sehr gefallen und wir erlebten einen wunderschönen Nachmittag. Bruder Ulrich, von dem wir am Bus empfangen wurden, erzählte die Geschichte des Klosters Gars und informierte über das Klosterleben. Eine Führung durch den Klostergarten, die Besichtigung der Kirche sowie ein Besuch in der Klostergärtnerei rundete das ganz ab. - ef - Gasthaus Esterer Metzgerei Kegelbahn Saal Fremdenzimmer Kinderspielplatz 83561 Zellerreit 1 (Inh. Georg Esterer) 08039/1525 Fax 4232 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Seite 13 -

Bauer Franz Baggerbetrieb Franz Bauer, Brandstätt 3a, 83533 Edling Tel: 08076-91 87 555 Erdarbeiten aller Art Abbruch v. Beton - Mauer - Innenräume Rodung v. Hecken - Sträucher - Bäume Was IHNEN einfällt, graben WIR aus!!! Radfahrer-Verein Edling e.v. Mittwoch, 1.Mai, ab 10 Uhr am Rathaus Edling Wenn das Wetter mitspielt, fahren wir mit dem Radl nach Schechen zum Erlensee. Einradtraining am 4. Mai, 11. Mai, 18. Mai, jeweils um 14:00 in der Turnhalle Edling Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag 2. Juni 4-Tagesausflug Mostviertel, ins Hotel Kothmühle in Neuhofen a.d. Ybbs, Donauschifffahrt nach Dürnstein, Fahrt mit Österreichs steilster Schmalspurbahn, der Ötscherlandbahn nach Lunz am See. Abfahrt um 7:00 am Rathaus Edling, weitere Zustiege wie immer möglich. Anfragen unter 08071 / 9130404 E-BIKES - SUPERGÜNSTIG - Zum Testen und Leihen. www.radsport-lindauer.de Birkenweg 3-83561 Ramerberg Telefon: (0 80 39) 35 40 radsport-lindauer@t-online.de - Seite 14 -

SG 1887 Staudham e.v. Jahresabschluss im Zeichen des Jubiläums und der Siege Staudham - Die SG 1887 Staudham e.v. feierte ihren Saisonabschluss bei der Jahreshauptversammlung mit Ehrenabend, zu der Schützenmeister Georg Untergeher fast 60 Mitglieder begrüßen durfte. Die Saison 2012/2013 war noch geprägt vom 125-jährigen Vereinsjubiläum 2012 und dem Stadtpokalschießen, dessen Ausrichter Staudham dieses Jahr war, was Anlass zu einigen Ehrungen im Verein gab. Gauschützenmeister Helmut Wagner nahm persönlich die Ehrungen vor. Magdalena Strecker durfte er die Anstecknadel für 25-jährige Mitgliedschaft im Gau und Verein überreichen und für die langjährige Treue danken. Eine besondere Freude war es ihm, sechs Protektorabzeichen für Verdienste im Verein und im Gau zu verleihen. Es können nur alle fünf Jahre pro 20 Mitglieder ein Protektorabzeichen beim BSSB beantragt werden, so hat es der Protektor Herzog Franz von Bayern festgelegt. Erhalten haben diese Auszeichnung Robert Kotz, Robert Schwarzenböck, Thomas Zehentmair, Sebastian Widauer, Stefan Zehentmair und Franz Kirmaier. Die silberne Gams verlieh der Gauschützenmeister an Christian Ganslmeier und Sebastian Widauer sen. Die silberne Verdienstnadel des BSSB bekamen Christian Zehentmair und Erich Wolf. Sie erhielten das Ehrenabzeichen als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz bei Festen, bei den Schießabenden und sonstigen Anlässen. Schützenmeister Georg Untergehrer führte nach Amtsantritt als Schützenmeister vereinseigene Verdienstnadeln in Bronze, Silber und Gold ein. Bisher wurde erst eine einzige goldene Verdienstnadel verliehen. In diesem Jahr gab es zwei weitere. Karl Hille und Barbara Lechner erhielten die goldene Verdienstnadel der SG 1887 Staudham e. V. für ihr außerordentliches Engagement in Vereinsangelegenheiten. Karl Hille kümmert sich als Sportleiter seit Jahren um die sportlichen Angelegenheiten im Vereins, leitet das Team der Auswerter und kümmert sich um einen reibungslosen technischen Ablauf bei den Schießabenden und Jahreswertung, hat in vielen mühevollen Stunden ein eigenes, komfortables Programm sowohl für die Vereinswertung als auch für das Stadtpokalschießen im speziellen geschrieben, das alle Belange und speziellen Voraussetzungen erfüllt. Zwischendurch trainiert er in Zusammenarbeit mit dem Jugendleiter auch noch Schüler und Jugend. Barbara Lechner verdiente sich die Verdienstnadel unter anderem mit den Vorbereitungen zum Gründungsfest und der Gmoafeste, dem Erstellen eines Fotoarchivs mit Fotos seit etwa 1900 bis heute und der Aktualisierung der Vereinssatzung. Hans Schwald durfte sich über die silberne Verdienstnadel der SG Staudham freuen. Damit würdigte Schützenmeister Georg Untergehrer seinen Einsatz bei den Vereinsfesten als tatkräftiges und äußerst verlässliches Bindeglied zwischen Verein und Kirche. Gauschützenmeister und Schützenmeister dankten allen für ihren Fleiß und baten um weiterhin so gute Zusammenarbeit. Wie es die Satzung vorsieht, stellte Kassier Barbara Lechner den positiven Kassenbericht für das Kalenderjahr 2012 vor und die Kassenprüfer befürworteten die Entlastung der Vorstandschaft. Aufgrund der finanziellen Situation kann den aller Voraussicht nach fälligen Umbauarbeiten im Schießstand - verursacht durch eine neue Schießstättenverordnung des Bundesministeriums des Inneren - relativ gelassen begegnet werden. Des weiteren berichtete sie über die Folgen für Verein und Mitglieder aus der sog. SEPA-Umstellung im Bankenbereich. Schützenmeister Georg Untergehrer berichtete über erfreuliche, statistische Aufwärtsbewegungen. Es haben in der vergangenen Saison 76 verschiedene Schützen die Vereinsabende besucht. Die durchschnittliche Beteiligung von 38 Schützen blieb konstant, aber die Zahl der Schüler und der weiblichen Schützen stieg. Im Kalenderjahr 2012 haben 3 Mitglieder den Verein verlassen, dafür sind sechs neue Mitglieder beigetreten. In gesellschaftlicher Hinsicht war die - Seite 15 - Beteiligung der Staudhamer bei den Vereins- und Gründungsfesten im Gau sehr erfreulich und rege. Herausragend waren natürlich die Leistungen beim Gmoafest und Gründungsfest im Frühsommer 2012. Im sportlichen Bereich konnte während der letzten Saison zwar nur eines der beiden Freundschaftsschießen gewonnen werden. Dafür aber ging der Stadtpokal in diesem Jahr nach 16 langen Jahren wieder einmal nach Staudham, was den Schützenmeister ganz besonders freute. Sportleiter Karl Hille zeigte in seinem Bereicht beachtliche Erfolge bei den Oberbayerischen-, Bayerischen und Deutschen Meisterschaften sowie den Gaumeisterschaften in verschiedenen Disziplinen auf. Ganz hervorragend waren auch die Leistungen der Schüler und Jugendlichen. Nach gutem Essen ging es weiter mit den Vereinsmeistern. Schon in der zweiten Saison wurden die Vereinsmeister nicht wie meist üblich nach den Wertungsklassen gemäß dem BSSB ermittelt. Vielmehr wurden die Schützinnen und Schützen - vergleichbar mit den Gaugruppenwettkämpfen - in Leistungsklassen mit jeweils ca. sechs Schützen eingeteilt. Wobei hier noch zwischen Schülern, Erwachsenen, Aufgelegt-Schützen und Luftpistolenschützen unterschieden wird. Jeweils die beiden besten einer Leistungsklasse erhielten einen Pokal. Auf diese Weise können sich auch weniger Leistungsorientierte Schützinnen und Schützen über einen Pokal freuen und haben weiter einen Ansporn ihre Schießergebnisse zu verbessern. Zur kommenden Saison werden die Schützinnen und Schützen gemäß ihrem diesjährigen Ergebnis in die Leistungsgruppen eingeordnet. Die Sieger in den jeweiligen Gruppen waren: Foto: Irmi Guggemos - Barbara Lechner - v. l. Gauschützenmeister Helmut Wagner und Schützenmeister Georg Untergehrer, Robert Kotz, Robert Schwarzenböck, Thomas Zehentmair, Sebastian Widauer, Magdalena Strecker, Erich Wolf, Stefan Zehentmair, Franz Kirmair, Christian Zehentmair

SPORT - REPORT - Seite 16 -

SPORT - REPORT Alle Neune für einen lustigen Abend In Edling sind Kegelbahn- Termine frei! Infos bei Fr. Wilsch, Tel. 08071-93617 www.grafik-wagner.de www.grafik-wagner.de Textil Beflockung Individuell für Sport- Freizeit- oder Arbeitskleidung! Auch mit Ihrem Firmenlogo! WA FIK GR GNER Hochhaus 26-83533 Edling - email: info@grafik-wagner.de Tel.: 0 80 71-92 41 54 - Mobil: 01 51-42 63 41 53 www.grafik-wagner.de www.grafik-wagner.de - Seite 17 -

Edlinger - Bürger - Service EBS WER - WO - WAS BÜRGER - INFO - SEITE ZU VERKAUFEN Mikrowelle Marke Privileg, incl.grillfunktion, Farbe: Braun, Mikrowelle 5kW, Grill 3kW; Maße b 49 cm, h 30 cm, t 33 cm Preis VB, Tel. 08076/8317 Küche Eiche rustikal, 1,80 x 1,10; + 1,55 variable stellbar, incl neuer Spüle u. Arbeitsplatte Preis VB; ab ca Ende Mai verfügbar Tel. 08076/8317 Verkaufe Stromeyer Steilwandzelt für 4 Personen, Höhe 205 cm, incl. Stahlrohrgerüst und Sturmstangen, Zelt PVC beschichtet, Vorderwand versetzbar, RV Ausgang, 2 Schlafkabinen, Farbe gruen/beige. Plus diverses Zubehör. Zelt im neuwertigen Zustand. Preis VB. - Tel. 08071/2863 Gebrauchte Beton - Terrassenpflaster 40 x 40 x 5 cm - ca. 250 Platten - 1,50 Euro/Platte Tel. 0172/6720010 Heimorgel Eminent Solina F218, reparaturbedürftig Tel.: 08039-1308 oder 0172-9353354 4 sehr gute LM-Felgen 195-15, 4-Loch, Bereift 195-45-15, VB 140.- Euro, Original DVD Sammlung verschiedene Filme Tel. 08071-6287 Heizöl-Maußen - Diesel - Schmierstoffe - SB-Tankstelle - Autogas - WAP-Waschanlage - Anti-Staub-Pellets SOYEN 0 80 71 / 22 35 Fax 5 15 40 ARAL ZU VERKAUFEN Älteres Klapprad 25.- Euro, Sat-Schüssel 15.- Euro, Sonnenklappliege 10.- Euro Tel. 08076-8134 Gut erhaltenes Jugendzimmer, gelb-braun, Schrank 2-türig, Bett mit Matratze, kleines Regal, kleines Bettsideboard, Schreibtisch sowie kleine Schrankwand teilw. offen günstig zu verkaufen. Tel. 08071-8552 SUCHE Suche für 3 Stunden 14-tägig Unterstützung im Haushalt und bei der Gartenarbeit, gerne auch Schülerin/Rentnerin, Nähe Adler Kiesgrube Tel. 08071-9044725 VERSCHIEDENES Wer verschenkt fahrbereites Damenrad (gerne auch älteres Model) an eine Behindertenwohngruppe im Betreuungszentrum Steinhöring. Tel. Barbara Böhm 08071/40621 ZU VERMIETEN 3-Zimmerwohnung ca. 125 qm, Wohnküche, Wintergarten, 1. Stock, sep. Eingang, Mietpreis 790.- Euro warm inkl. aller Nebenkosten, Frei ab 01.04.13 Tel. 08076-8544 Name, Adresse Am Besten Ihren Text an die Gemeinde (edling-poststelle@edling.de) mailen, oder den ausgefüllten Zettel bei der Gemeinde abgeben. Inserat für Edlinger Bürger Service Telefon: abdrucken unter der Sparte: Text: - Seite 18 -

Schwarz & Dietrich Dachdecker-Meisterbetrieb Tel. 0 80 71 / 9 56 16 Fax 0 80 71 / 4 02 95 Am Gewerbering 3 83533 Edling Altbau-Sanierung Neueindeckungen mit einschlägigen Spenglerarbeiten Flachdach-Abdichtungen Fassaden-Verkleidungen Reparaturarbeiten Asbestentsorgung n. TRSG 519 AKTUELL: NATURSTEINE, GARTENPLATTEN, WASSER- UND PFLANZTRÖGE FÜR DEN Garten NEU am Lager: Flaschengase von SCHARR! Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Am Sonnenpoint 2-83533 Edling Telefon (0 80 71) 80 58 Telefax (0 80 71) 4 07 54 - Seite 19 -

- Seite 20 - Veteranen- u. Reservistenkameradschaft Edling 3 - Tagesfahrt vom 13.09.2013 bis 15.09.2013 nach St. Georgen am Längsee Anreise: Über Salzburg - Villach - St. Veit a.d. Glan - - St. Georgen - Samstag Rundfahrt mit Besuch und Führung im Bundesgestüt Piper der Spanischen Hofreitschule. Heimfahrt über St. Veit a. d. Glan mit Stadtbummel. Die Weiterfahrt erfolgt über die Nockalmstraße. Achtung - Neue Reiseleitung Anmeldung und Auskunft bei: Monika und Hans Zehentmair : Tel. 08071/3960 Auskunft: Traudl und Peter Vöst, Tel. 08071/8232 Wolfgang Schmid, Tel. 08071/6396

Obst- und Gartenbauverein Edling e.v. Fachgerecht Rosen schneiden, die Teilnehmer des Kurses wissen es Am Samstag, 13. April fand unter der Leitung von Hans Fröschl ein Rosenschnittkurs in Schloss Hart statt. Hier fanden die Teilnehmer, die teilweise auch aus der näheren Umgebung gekommen waren, Kletter-, Stammrosen- Beetund Edelrosen vor. Da die einzelnen Rosengruppen grundsätzlich unterschiedlich zu behandeln sind, ließen sie sich zeigen, wie welche Sorte geschnitten werden soll. Dann wurde es selbst probiert. Aber auch Pflege und Düngung wurden besprochen. Damit man es auch daheim an den eigenen Rosen umsetzen kann, konnte jeder Material zum Nachlesen mitnehmen. Nach diesem interessanten und informativen Kurs gelingt es bestimmt! Zum Abschluss gab es noch eine kleine Stärkung. Maiandacht auf der Streuobstwiese Auch dieses Jahr findet am Sonntag, 5. Mai um 14.00 Uhr auf der Streuobstwiese eine Maiandacht statt, heuer gestaltet vom Kindergottesdienstteam. Jung und alt sind dazu herzlich eingeladen. Im Anschluss ist ein geselliges Beisammensein bei der Hütte geplant. Bitte Vormerken: Am Samstag, 22.06. ist der Ausflug des Gartenbauvereins. Neben der Besichtigung der Wetterwarte auf dem Hohenpeißenberg fahren wir zur Roseninsel am Starnberger See. Weitere Informationen erhalten Sie dazu im nächsten Gemeindeblatt und in der Tagespresse. Wilhelm Ecklmaier Kraftfahrzeugreparatur - Unfallinstandsetzung - AU für Kat- und Dieselfahrzeuge - TÜV - Instandsetzung - Unfallinstandsetzung mit Lackierung - Kundendienst nach Werkvorschrift - Markenersatzteile - Reifenservice und Fahrzeugvermessung - Service für Klimaanlagen Grasweg 2-83564 Soyen - KFZ-Meisterbetrieb Tel.: 0 80 71 / 31 81 - Fax: 0 80 71 / 5 02 38 - Seite 21 -

Presseinformation Neubau Fahrzeughalle in Wasserburg Das Rote Kreuz bittet um Ihre Unterstützung! Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Rosenheim Der Standort Wasserburg des Bayerischen Roten Kreuzes, der zwischen 1992 und 1994 ausgebaut und entwickelt wurde, braucht dringend eine Auffrischungskur. Vieles ist überaltert, aber auch das Platzangebot für die Fahrzeuge reicht bei weitem nicht mehr aus. So muss einer der beiden Standorte Franz-Winkler-Straße fahrzeugtechnisch entlastet werden, um den Anforderungen der dort ansässigen Wasserwacht und Bergwacht weiterhin gerecht zu werden. Aber auch der zweite Standort in der Krankenhausstraße kann die Fahrzeuge nicht mehr aufnehmen. Es sind also dringend Garagenplätze notwendig. Die Situation ist dem BRK Kreisverband Rosenheim bewusst; er hat aufgrund der dort zu erwartenden, notwendigen, hohen Investitionen in den vergangenen Jahren bereits Rücklagen bilden können. Mitte letzten Jahres wurde bereits mit den Planungen begonnen, so dass hoffentlich schon heuer der erste Spatenstich erfolgen kann. Es zeigte sich, dass eine Bebauungsplanänderung notwendig war, die auch wohlwollend von der Stadt Wasserburg durchgeführt wurde. Generell muss man sagen, dass auch der Stadt und dem Landkreis der notwendige Handlungsbedarf bewusst ist und sie das BRK großzügig mit Wort, Tat und Geld unterstützen. Im Vorfeld wurde ein Schallschutzgutachten vom BRK in Auftrag gegeben, um der Sorge der Anwohner vor erhöhtem Geräuschaufkommen Rechnung zu tragen. Das Gutachten bestätigt nun, dass keine relevante Erhöhung der Geräuschbelastung gegeben sein wird und die Sorge unberechtigt ist. Der Kreisverband setzt auf eine zukunftsorientierte Lösung. Den Bau einer Fahrzeughalle mit sieben Stellplätzen mit nicht ausgebautem Obergeschoß, welches vorerst als Lagerraum genutzt werden wird. Die zu erwartende Bausumme beläuft sich, nach Eingang der ersten Angebotsabgaben, auf ca. 650.000. Erste Spenden lassen das BRK hoffen, die Baumaßnahme verwirklichen zu können. Nachdem das Rote Kreuz in den Jahren 2011 und 2012 Rücklagen in Höhe von 175.000 Euro bilden konnte und 20.000 Euro Eigenmittel der Bereitschaft Wasserburg zur Verfügung stehen, fehlen nun, nach Zusage einiger Großspender, noch 315.000 Euro zur Realisierung des ehrgeizigen Vorhabens. Diesen Betrag kann das BRK alleine nicht schultern und so bittet es um Hilfe in Form von Geldspenden aus der Bevölkerung. Das BRK braucht Wasserburg und Wasserburg braucht das BRK mit seinen zahlreichen Aufgaben: - Rettungsdienst - Sanitätswachdienst - Betreuungsdienst - - Katastrophenschutz - diverse Schnell-Einsatz-Gruppen - - Ausbildung - Fachausbildungen - Soziale Arbeitskreise - - Wachdienst an Seen - Schwimmkurse - - Notfallrettung mit Hubschrauber - Kinderschwimmkurse - - Fachausbildungen - Bergrettung - uvm. Wir bitten alle Rotkreuzfreunde das Projekt Neubau Fahrzeughalle Wasserburg mit sieben Stellplätzen und Funktions- und Materialräumen zu unterstützen. Spenderliste (Stand 10.04.2013): Landkreis Rosenheim 65.000 Euro Stadt Wasserburg 25.000 Euro Sparkasse Wasserburg 25.000 Euro Fa. MEGGLE AG 25.000 Euro Fa. Port u. Langgaßner 1.000 Euro Anonyme Spende 1.000 Euro Freddy Eisner, Stellv. Vorsitzender Tegernseestr. 5-83022 Rosenheim Tel. berufl.: 08071 / 50112 - Fax: berufl.:08071 / 50124 Mobil: 0174 / 3326717 - eisner@kvrosenheim.brk.de Martin Schmidt, Kreisgeschäftsführer Tegernsesstr. 5-83022 Rosenheim Tel.: 08031 / 3019-0 - Fax: 08031 / 3019-10 schmidt@kvrosenheim.brk.de Unser Spendenkonto: Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Rosenheim Kreis- u. Stadtsparkasse Wasserburg Bankleitzahl: 711 526 80 - Konto: 35 311 - Seite 22 -

Ihr Service-Partner ganz in Ihrer Nähe! Albachingerstraße 13-83533 Edling ServicePartner Kainz Familienbetrieb - 3 Meister, 2 Generationen ISDN-Telefonanlagen langjähriger, zertifizierter AGFEO-Partner DSL, LTE, Netzwerk Planung, Ausführung, Wartung E-Check Gewerbe Multimedia, TV, Hausgeräte Eigener Kundendienst SP: Kainz TV, Video, HiFi, Hausgeräte...persönlich. 83533 Edling, Roßhart 12 Telefon: 0 80 71 / 9 32 10, Fax: 0 80 71 / 9 32 12 Internet: www.sp-kainz.de ServicePartner SERVICE BERATUNG Öffnungszeiten: Mo.: Di. - Fr.: Sa.: VERKAUF TOUREN "E-Bike Test Tag" mit Kaffee und Kuchen! Am Samstag, den 11.Mai von 13.00-16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geschlossen 14.00-18.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr Tel: 0151 / 11 12 18 51 DER ABSOLUTE PREISHAMMER Der Sonderposten Konkursware Hammer markt Ebersberg ca. 15 km Palettenware Restposten SEHEN - STAUNEN - SPAREN Riesiges Sortiment mit mehr als 10.000 Artikeln Haushalt - Spielzeug - Kosmetik - Freizeit Garten - Heimwerker - Lebensmittel... Jede Woche neue Super-Schnäppchen! Römerstraße 3-83533 Edling www.hammermarkt.de GESCHENKGUTSCHEINE vom Hammermarkt - immer eine gute Idee! Unser nettes Verkaufsteam freut sich auf Sie! Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9.00-18.00 Uhr u. Samstag 9.00-15.00 Uhr Montag geschlossen Druckfehler und Irrtum vorbehalten, Verkauf nur solange Vorrat reicht. - Seite 23 - B304 Renault Gron Selecta Spielzeug Hochhaus Rothbucher Furniere Der Hammermarkt VIEL SPASS IM FRÜHLING! Richtung Untersteppach Römerstraße Wintergärten Forstner Hochhaus Edling Wasserburg ca. 10 km - Bei uns finden Sie alles, was Ihr Heim, die Terrasse und den Garten schöner machen! - Wolle/Garne: Tolle Sommerware eingetroffen! - Strickstammtisch: Jeden Mittwoch von 14.00-17.00 Uhr!

Pfarrkirche Edling St. Cyriacus Maiandacht auf der Streuobstwiese Sonntag 05. Mai um 14.00 Uhr Pfingstsonntag Familiengottesdienst 19. Mai um 10.00 Uhr Musik: Cyriaken Aktuelle Infos und Fotos zu unseren Gottesdiensten findet ihr auch im Internet www.kindergottesdienst.pv-edling.de oder im Schaukasten an der Kirche. 10 Jahre Pfarrverband 10 Jahre Pfarrverband - ein Grund zum Feiern Vor 10 Jahren wurde unter Pfarrer Bernd Joa der gemeinsame Pfarrverband Edling - Reitmehring - Rieden gegründet und am 1. Mai 2003 mit Weihbischof Dr. Dietl diese Pfarrverbandsgründung festlich gefeiert. Das Jubiläum am 1. Mai 2013 beginnt mit einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Cyriacus in Edling, zu dem alle recht herzlich eingeladen sind. Im Anschluss gibt es vor der Kirche einen Stehempfang. Den Abschluss bildet um 19.00 Uhr die feierliche Maiandacht in Kirchreit, die musikalisch von Bel Canto gestaltet wird. Bitte beachten sie, dass aus diesem Grund der Bittgang von Edling nach Reitmehring entfällt. Kindergottesdienst am 14.04.2013 im Pfarrheim - Seite 24 -

- Seite 25 -

Gottesdienstordnung Mai 2013 Gottesdienstordnung Pfarrverband Edling Mittwoch, 01.05. - Hl. Maria, Patronin des Landes Bayern 10 Jahre Pfarrverband Edling Reitmehring Rieden Edling 10:00 Uhr Festgottesdienst Musikalische Gestaltung: Chöre des Pfarrverbandes Kirchreit 19:30 Uhr Maiandacht des Pfarrverbandes Musikalische Gestaltung: Bel Canto Donnerstag, 02.05. - Hl. Athanasius, Bischof u. Hl. Sigismund, König, Märtyrer Edling 18:30 Uhr Rosenkranz Edling 19:00 Uhr hl. Messe + Eheleute Köll und Georg Wieser / Fa. Stefan Speierl + Großeltern und Verwandschaft / Fa. Stefan Speierl +Angela Staudinger und Resi Eder / Fam. Stefan Speierl Edling 19:45 Uhr Bibelkreis (Joh 14, 23-29) Zell 19:30 Uhr Maiandacht Musikalische Gestaltung: Saitenblicke Freitag, 03. 05. - Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Edling - Reitmehring Krankenkommunion u. Krankenbesuche nach Vereinbarung Rieden 15:30 Uhr Probe der Erstkommunikanten St. Koloman 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit bes. Gedenken an + Mitglieder d. freiwilligen Feuerwehr Schlicht Reitmehring 19:00 Uhr hl. Messe Musikal. Gestaltung: Herbstklänge Samstag, 04.05. - Hl. Florian, Märtyrer und die Hl. Märtyrer von Lorch Edling 14:30 Uhr Taufe Amelie Marie Sophie Kirchner Edling 18:30 Uhr Rosenkranz Edling 19:00 Uhr hl. Messe + Mutter Theresia Vogl / v. d. Töchtern + Mutter Elly Keiler /Fam. Fertl / Keiler + Eltern Anna u. Alois Schrank / Tochter Sylvia + Eltern Alois u. Anna Schrank / Tochter Monika f. alle Verstorbenen des Hauses / Sylvia Schrank + Tante Theresia Hagen / Sylvia Schrank + Tante Theresia Hagen / Monika Schöbel + Großeltern Krieger u. Katharina Krieger / Fam. Westner + Eltern Josef u. Maria Westner / Fam. Westner + Hans Kirchlechner / Frieda Kirchlechner m. Familie + Ehemann Andreas / Fr. Maier m. Kindern Sonntag, 05.05. - 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Reitmehring 8:30 Uhr hl. Messe + Anni Gruber / Hedwig Lachner Rieden 10:00 Uhr hl. Messe mit Erstkommunionfeier Musikalische Gestaltung: Kinderchor +Viva Voce Edling 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Edling 11:15 Uhr Taufe Sofia Paula Kramer Edling 14:00 Uhr Maiandacht auf der Streuobstwiese, gest. v. Gartenbauverein m. Kindergottesdienstteam Rieden 19:00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Musikalische Gestaltung: Sonett Montag, 06.05. Soyen Pfarrz. 19:00 Uhr Offener Jugendtreff Soyen 19:30 Uhr Maiandacht des Gebetskreises Dienstag, 07.05. Soyen Pfarrz. 18:00 Uhr Maiandacht der Kinder Musikalische Gestaltung: Kinderchor Edling 19:00 Uhr hl. Messe in Pfarrkirche, anschl. Bittgang Mittwoch, 08.05. Rieden 19:00 Uhr Bittgang nach Kirchreit Kirchreit 19.30 Uhr hl. Messe, + Eltern beiderseits und Schwester Ursula / JM, Fam. Egger, Soyen - zu Ehren der Mutter Gottes / Fam. Egger, Soyen Donnerstag, 09.05. - CHRISTI HIMMELFAHRT Reitmehring 10:00 Uhr hl. Messe mit Erstkommunionfeier Musikal. Gestaltung: Kinderchor, Viva Voce Edling 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier bds. + Eltern / JM Fam. Forstner, Obersteppach Soyen Pfarrz. 10:00 Uhr hl. Messe, + Ehemann und Vater Wenzel Frabschka / JM, Fam. Frabschka, Weidgarten + Eltern, Bruder Johann und Verwandtschaft / Fam. Frabschka, Weidgarten + Ehemann und Vater Josef Albrecht z. Geb. / Fam. Liesl Albrecht + Eltern, Geschwister und Neffen Harald / Fam. Herrmann, Teufelsbruck - Seite 26 -

+ Vater Erich Pypetz / Helmut Pypetz + Mutter Eleonore Bacher, zum Geb. / die Kinder mit Familien + Ehemann Josef Rampfl, zum Geb. / Therese Rampfl, Marienberg Reitmehring 19:00 Uhr Maiandacht der Erstkommunionkinder Musikal. Gestaltung: Saitenblicke Kirchreit 19.30 Uhr Maiandacht Freitag, 10.05. Rieden 19:00 Uhr hl. Messe, + Maria Berger / hm der Träger + Mutter und Oma Therese Ramm / JM, Fam. Maria Ramsl, Wetterstett + Anna Stemmler u. Richard und Anna Röckl / JM, Fam. Röckl, Hohenburg + Eltern Hanni und Simon Bauer und Verwandtschaft / JM, Simon Bauer, Grasweg Edling 19:30 Uhr Maiandacht in Oberunterach Samstag, 11.05. Rieden 19:00 Uhr hl. Messe, + Eltern und Verwandtschaft / JM, Fam. Nikolaus Spagl, Fischbach + Eltern und Großeltern Hedwig und Sebastian Thaller / JM, Fam. Peter Thaller, Teufelsbruck + Mutter Anna Kern / JM, Martin Kern, Loderstätt + Eltern und Schwiegereltern / Amalie Ott, Edlwagen Sonntag, 12.05. - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Reitmehring 8:30 Uhr hl. Messe + Ehemann Vater u. Opa Josef Machl / Fam. Machl + Maria Hintermayr / Anni u. Zenta Machl + Ehefrau Martha u. + Eltern u. Schwiegereltern / Martin Bauer + Ehemann Martin Grandl / Ehefrau Annemarie Grandl + Eltern und Schwagern / Annemarie Grandl Edling 10:00 Uhr hl. Messe mit Erstkommunionfeier Musikalische Gestaltung: Kirchenmäuse Soyen Pfarrz. 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit besonderes Gedenken an + Mutter und Oma Maria Streicher / JM, Fam. Peter Streicher und Fam. Birgit Pabst Edling Edling 19:00 Uhr Maiandacht der Erstkommunionkinder Musikalische Gestaltung: Kirchenmäuse Soyen Pfarrz. 19:30 Uhr Maiandacht der Jugend Musikalische Gestaltung: Viva Voce Montag, 13.05. - Gedenkt. Unserer Lieben Frau in Fatima Soyen Pfarrz. ab 9.00 Uhr Muttertags-Frühstück für alle Frauen Soyen Kirche 19:30 Uhr Alpenländische Maiandacht Musikalische Gestaltung: Soyener Saitenmusik Dienstag, 14.05. Reitmehring 19:00 Uhr Maiandacht Mittwoch, 15.05. Soyen Kirche 8:00 Uhr hl. Messe, + Ehemann Erich Pypetz / Elisabeth Pypetz + Ehemann und Vater Josef Albrecht und Verwandtschaft / Liesl Albrecht Soyen Pfarrz. 14:00 Uhr Bibelnachmittag mit Fr. Federkiel - Seite 27 - Donnerstag, 16.05. - Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer Edling 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr hl. Messe + Eltern u. Geschwister / Fr. Axmann + Rosa Mayer / Hildegard Westner + Johann Untergehrer / Fam. Westner + Ehemann u. Vater Johann / Eva Untergehrer m. Fam. + Gerhard Batke / v. Ehefrau u. Eva Untergehrer m. Fam. St. Koloman 19:30 Uhr Maiandacht Freitag, 17.05. Rieden 19:00 Uhr hl. Messe, + Eltern Christine und Xaver Linner / JM, Fam. Warmedinger + Paten und Onkel Josef Rosenberger / Fam. Warmedinger + Margarethe Haindl / Georg Eicher, Griesmeier Edling 19:30 Uhr Maiandacht in Dirnhart Samstag, 18.05. - Hl. Johannes I:., Papst, Märtyrer Kirchreit 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit Maria und Rupert Zoßeder, Hannstätt Edling 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr hl. Messe + Ehemann u. Vater Günther Bilz / Berta Bilz m. Söhne + Eltern Fanny u. Franz Obermaier / Tochter Angela + Georg Schober, Eltern, Schwiegereltern u. Cousine Rosa / Fr. Schober + Enkel Martin / Fam. Eggerl + Andreas Mayer u. seinen Brüdern / Maria Mayer, Hochfellnstr. + Schwägerin Franziska Obermaier / Alois Hargasser m. Familie + Freunde und Verwandte / Fam. Puhr nach Meinung / N.N. Küchen Möbel Inneneinrichtung Fenster Türen Restauration Reparatur Josef Bacher Schreinermeister Viehhauser Straße 8 Edling Tel. 08071/2144 Fax 50960 Jedes Stück ein Meisterstück