Eppinghofen mischt mit!

Ähnliche Dokumente
Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 20. bis 23. Februar 2017

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Newsletter September 2016

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

LESEN OHNE GRENZEN! MÜLHEIM ÖFFNET WELTEN. Mülheimweite Vorlesetage vom 14. bis 18. November 2016

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Lesen und Vorlesen. Projekt Lesepaten. in Mülheim an der Ruhr. Informationen für Einrichtungen

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld


Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Ferienbetreuung 2012

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Seminare & Vorführungen

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

August: Nestbibliothek

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Neujahrsparty. Spielenachmittag

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

Programm Lebenshilfe Center

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Familienzentrum JOhannesNest

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

Pura Vida Newsletter Februar 2018

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Kinder- und Familienprogramm

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Freizeithaus Neubeckum

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Ferienbetreuung 2011

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Kursheft für Jahrgang ALLE

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Kunst Kultur Schokolade. 24 Kul TÜRchen für 2017

Programm Schuljahr AG-Angebote

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Termine April bis Juli 2014

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Familienzentrum Grünschleife

Oster ferien Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Gesundheitswoche 2017 Marzahn-Hellersdorf bewegt sich! - Angebote

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Ausgabe Dezember 2008

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

Programmheft vom

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Zu Hause älter werden!

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Liebe Eltern, Dezember 2017

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Transkript:

Eppinghofen mischt mit! 6. Werkstattwoche zum Mitmachen 17. 22. April 2016 Werkstattwoche: 1 Thema 50 Aktionen 100 Beteiligte Weitere Infos beim Stadtteilmanagement Eppinghofen (Alexandra Grüter, Tel. 0208 / 455 51 92, Heißener Str. 16 18, 45468 Mülheim an der Ruhr) und unter http://eppinghofen.muelheim-ruhr.de. Das Programmheft ist bei allen beteiligten Einrichtungen erhältlich.

Vorwort Hand in Hand träumen und lachen, gemeinsam 1.000 Sachen machen! Mit Verständnis überwinden wir jedes Hindernis! Zum 6. Mal findet in diesem Jahr die Eppinghofer Werkstattwoche statt, diesmal unter dem Motto Eppinghofen mischt mit!. Von A wie Altenhilfe St. Engelbert bis Z wie Zunftmeisterschule haben sich wieder zahlreiche Aktiv-Partner Werkstattwoche zusammengefunden, um mit vielen Aktionen Kindern Spaß zu bereiten und sie gemeinsam anzuregen. Es gibt Bilderbuchkino, Marionettentheater und viel Kreatives für Kinder und ihre Eltern, Freunde und Nachbarn. Und so gilt das diesjährige Motto nicht nur für die Mitglieder des Arbeitskreises sondern vor allem für die Kinder, die gemeinsam aktiv sein werden. Alle sind herzlich eingeladen, an den offenen Werkstattangeboten teilzunehmen und sich einzubringen. Wir freuen uns auf Sie. Die Aktiv-Partner Werkstattwoche... schon vor der Werkstattwoche Einladung der Presse Montag, 11.4.2016, 13.00 Uhr, Stadtteilbüro Eppinghofen, Heißener Straße 16-18, 45468 Mülheim an der Ruhr Vorstellung des Programms der Werkstattwoche 2016 Leitung: Herr Beigeordneter Ulrich Ernst Teilnehmer: Aktiv-Partner Werkstattwoche Bunt gemischt! Freitag, 15.4.2016, 16.00 Uhr, EFG Gemeindezentrum, Auerstraße 59, 45468 Mülheim an der Ruhr Gott hat uns bunt gemischt. Workshops: Wir mischen Leckeres (Muffins backen) Wir mischen Knackiges (Rohkost mit Dip) Wir mischen Flüssiges (Limo) Wir mischen Gesundes (Gemüseeintopf) Wir mischen Buntes (Farben) Wir mischen Kinder (Tanzen und mehr) Am Ende genießen wir gemeinsam. Für Kinder von 2-12 Jahren. Vorschulkinder nur in erwachsener Begleitung. 2 Eppinghofen mischt mit! 6. Werkstattwoche zum Mitmachen 3

täglich Montag, 18.4., bis Freitag, 22.4.2016 Wir mischen den Alltag auf! Astrid Lindgren-Schule, Mellinghofer Straße 56, 45473 Mülheim an der Ruhr Action und Entspannung die Mischung macht s! Wir machen uns auf die Suche nach Alternativen zu Fernsehen, Playstation, Computer und Co. Dazu probieren wir verschiedene Sachen aus: von Bewegungsspielen über Entspannungstechniken bis hin zu Brett- und Kartenspielen. Mal sehen, ob eine Runde Monopoly nicht mindestens genau so viel Spaß machen kann, wie ein Computerspiel? Mit Kreativität und guten Ideen lässt sich der Alltag bestimmt gut aufmischen. Wir mischen ein Feel-Good-Training für Helfende Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils 19.30 bis 21.00 Uhr, VHS, Bergstraße 1-3, 45479 Mülheim an der Ruhr Menschen, die erschöpft sind und ihre Energie an andere abgegeben haben, lernen beim Feel-Good-Training einfache und hilfreiche Strategien, um wieder zur Ruhe zu finden. Ziel ist es, sich entspannter und ausgeruhter zu fühlen, aber auch künftig das neu Erlernte in den eigenen Alltag einzubauen. Alle entspannenden Übungen und Selbsthilfe-Techniken lassen sich leicht umsetzen und in den Alltag integrieren. Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit der Bitte um Anmeldung bei der VHS (Kursnummer: 2816). täglich Montag, 18.4., bis Freitag, 22.4.2016 Wir basteln Spiele Grundschule Zunftmeisterstraße, Zunftmeisterstraße 21-25, 45468 Mülheim an der Ruhr Eltern basteln zusammen für ihre Kinder das bekannteste Brettspiel der Welt. Im Laufe der Woche wird das Spiel fertig gestellt und zusammen mit den Kindern gespielt. GGS Dichterviertel mischt mit Grundschule am Dichterviertel, Bruchstraße 85, 45468 Mülheim an der Ruhr Die Kinder der GGS am Dichterviertel beschäftigen sich mit den Werken der Künstlerin Niki de Saint Phalle und deren großformatigen und farbenfrohen Skulpturen, den Nanas. Die Kinder werden viel über die Künstlerin lernen und eigene Nanas gestalten. Am Ende gestalten die Kinder zusammen mit einer Künstlerin eine große Nanafigur und bemalen sie mit leuchtenden Farben. 4 Eppinghofen mischt mit! 6. Werkstattwoche zum Mitmachen 5

Sonntag, 17.4.2016 Gottesdienst Alle zusammen eine bunte Mischung 10.00 Uhr, EFG Gemeindezentrum, Auerstraße 59, 45468 Mülheim an der Ruhr Zu unserer Gemeinde kommen Menschen aus unterschiedlichen Nationen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Nach dem Gottesdienst ist das Kirchencafé geöffnet. Montag, 18.4.2016 Wir mischen Haltestellen auf! 13.00 Uhr, Ersatzbushaltestelle Scheffelstraße 16.00 Uhr, Bushaltestelle Seilerstraße 18.00 Uhr, Bushaltestelle Kaiserplatz Unter dem Motto Fit für den Frühling! lädt das Netzwerk der Generationen zu Mitmach-Aktionen an Bus- und Straßenbahnhaltestellen in Eppinghofen ein. Wartende an den Haltestellen sind zum aktiven Mitmachen eingeladen! In Kooperation mit dem CBE, dem KoKoBe und der Altenhilfe St. Engelbert. Wir mischen Spiele und gesundes Essen 14.30 Uhr und 17.00 Uhr, Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24, 45468 Mülheim an der Ruhr Die OGS der Grundschule an der Zunftmeisterstraße macht verschiedene Bewegungsspiele. Die Kochgruppe des Jugendzentrums wird einen gesunden Mischmasch zaubern, der anschließend verkostet wird. Gäste sind mit vorheriger Anmeldung willkommen! Wir mischen Fantasie, Realität, Spaß und Spannung 15.00 Uhr, Gemeindezentrum der Ev. Lukaskirchengemeinde, Aktienstraße 136, 45473 Mülheim an der Ruhr Zirkusvorführung der Kinder aus dem Haus der kleinen Leute für ihre Eltern, Großeltern und Co. 6 Eppinghofen mischt mit! 6. Werkstattwoche zum Mitmachen 7

Dienstag, 19.4.2016 Wir mischen Fantadu und die kleinen Leute 10.00 Uhr, Haus der kleinen Leute, Klöttschen 58, 45468 Mülheim an der Ruhr Die Kinder und Mitarbeiter aus dem Haus der kleinen Leute laden die Kinder aus dem städtischen Familienzentrum Fantadu zum Zirkus-Workshop ein. Wir mischen Kulturen 10.00 Uhr, Radschnellweg Ruhr, Höhe Eppinghofer Bruch (bei schlechtem Wetter im Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24, 45468 Mülheim an der Ruhr) Kochen verbindet, ebenso wie das anschließende gemeinsame Essen! Wir nutzen dies, um uns und unsere unterschiedlichen Kulturen kennen zu lernen. Mit einem Picknick auf dem neuen Radweg möchten wir auch anderen die Möglichkeit geben, daran teilzuhaben. Eine Kooperation des bbwe und des Bildungsnetzwerks Eppinghofen. Dienstag, 19.4.2016 Wir mischen Haltestellen auf! 14.30 Uhr, U-Bahn-Haltestelle Rathausmarkt An der Haltestelle Rathausmarkt werden verschiedene Bewegungsübungen angeboten, um die Wartezeit zu verschönern. Eine Aktion des Jugendzentrums Stadtmitte gemeinsam mit dem Netzwerk der Generationen. Wir mischen Sprache mit Wolle 16.00 Uhr, Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24, 45468 Mülheim an der Ruhr Frauen und ihre Kinder aus verschiedenen Ländern treffen sich, um gemeinsam bei kreativer Arbeit die deutsche Sprache zu erlernen. 8 Eppinghofen mischt mit! 6. Werkstattwoche zum Mitmachen 9

Mittwoch, 20.4.2016 Wir mischen Fantadu und die kleinen Leute 10.00 Uhr, Haus der kleinen Leute, Klöttschen 58, 45468 Mülheim an der Ruhr Die Kinder und Mitarbeiter aus dem Haus der kleinen Leute laden die Kinder aus dem städtischen Familienzentrum Fantadu zum Zirkus-Workshop ein. Wir mischen Frühstück, Sprachen und Gerichte 10.00 Uhr, Stadtteilbüro Eppinghofen, Heißener Straße 16-18, 45468 Mülheim an der Ruhr Beim Mutter & Kind Frühstück sind alle Mütter und ihre Kinder eingeladen. Jede Teilnehmerin bringt bitte einen kleinen Beitrag für das Buffet mit. Wir mischen Flugzeugmodelle 13.30 Uhr, Realschule Mellinghofer Straße, Mellinghofer Straße 56, 45473 Mülheim an der Ruhr Wer fliegt am weitesten? Das wollen Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Ziel-Projekts des CBE zusammen mit Herrn Hans-Günter Schulz (Ingenieur i.r. und Spezialist für Flugmodellbau) herausfinden. Sie bauen Papierflieger und probieren im anschließenden Wettbewerb aus, welche Modelle am weitesten fliegen. Mittwoch, 20.4.2016 Wir mischen die Karten neu! 14.15 Uhr, Grundschule an der Zunftmeisterstraße, Zunftmeisterstraße 21-23, 45468 Mülheim an der Ruhr Bunter Spielenachmittag mit alten und neuen Karten- und Brettspielen für Kinder und interessierte Eltern. In Kooperation mit Mitarbeiterinnen der Erziehungsberatungsstelle der Stadt Mülheim. Wir mischen Kinder und Sportgeräte 15.00 Uhr, Astrid Lindgren-Schule, Mellinghofer Str. 56, 45473 Mülheim an der Ruhr Die Kinder bekommen Bewegungsaufgaben, die sie u.a. mit Hilfe von Sportgeräten schaffen können. Dabei werden sportliche Fotos gemacht, die später im Buch der Eppinghofer Mischung zu sehen sein werden. In Kooperation mit dem MSB. 10 Eppinghofen mischt mit! 6. Werkstattwoche zum Mitmachen 11

Mittwoch, 20.4.2016 Wir mischen eine feurige Mischung 14.30, 17.00 und 18.00 Uhr, Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24, 45468 Mülheim an der Ruhr Unter dem Motto Auch die Kleinen mischen mit lebt die Mädchengruppe der GGS Zunftmeisterstraße ihre Kreativität aus. Draußen auf dem Hof gibt es ab 17.00 Uhr laute Musik, es wird Graffiti auf Leinwand gesprüht und Streetball gespielt. In Kooperation mit dem MSS. Ab 18.00 Uhr sind alle interessierten Frauen und Mädchen zum Zumba zu lateinamerikanischer Musik eingeladen! Wir mischen Schriftzeichen! 18.15 Uhr, NIL e.v., Wallstraße 2, 45468 Mülheim an der Ruhr Kalligraphie ist die Kunst des Schönschreibens. Erleben Sie eine Kalligraphie-Vorstellung mit modernen Schreibutensilien, wie Edding, Acryl und Spray auf Leinwänden. Donnerstag, 21.4.2016 Wir mischen Farben 9.30 Uhr, Familienzentrum Fiedelbär, Hans Böckler Platz 11, 45468 Mülheim an der Ruhr Farbexplosion im Fiedelbär Kinder und Eltern sind herzlich willkommen, um mit uns gemeinsam an der Farbschleuder tolle bunte Bilder zu erstellen. Mit Spritzen und Fingerfarben mischen und schleudern wir. Natürlich dürfen alle Bilder mit nach Hause genommen werden. Bilderbuchkino: Klara schreibt mit blauer Tinte 10.00 Uhr, Stadtbibliothek im MedienHaus (2. Etage), Synagogenplatz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr Die Geschichte wird vorgelesen und direkt danach können die Kinder in ihrem eigenen Schreibheft malen, was ihnen am besten gefallen hat oder welche Szene sie noch genau in Erinnerung haben. Für Vorschulkinder und Kinder der 1. Klasse mit der Bitte um Anmeldung. Wir mischen Musik und Spiel! 10.00 bis 14.00 Uhr, Stadtteilbüro Eppinghofen, Heißener Straße 16-18, 45468 Mülheim an der Ruhr Die Figuren von Mario und Nette e.v. spielen und tanzen! Und alle sind eingeladen, mitzumachen bei Märchen, Geschichten und Liedern. Für Kita- und Grundschulkinder mit der Bitte um Anmeldung. 12 Eppinghofen mischt mit! 6. Werkstattwoche zum Mitmachen 13

Donnerstag, 21.4.2016 Wir mischen Streetdance & Hip Hop 12.30 Uhr, Realschule Mellinghofer Straße, Mellinghofer Straße 56, 45473 Mülheim an der Ruhr Die Schülerinnen und Schüler des Tanzkurses der 9. Klasse starten eine Tanzaktion. In Kooperation mit dem MSS und dem Netzwerk der Generationen. GGS Dichterviertel mischt mit! 14.00 Uhr, GGS Dichterviertel, Bruchstraße 85, 45468 Mülheim an der Ruhr Die erarbeiteten Skulpturen werden präsentiert. Wir mischen Abenteuer 14.00 Uhr, Astrid Lindgren-Schule, Mellinghofer Straße 56, 45473 Mülheim an der Ruhr Die Kinder der OGS erleben sportliche Abenteuer. In Kooperation mit dem MSB und MSS. Wir mischen Kreatives 14.30, 16.30 und 17.00 Uhr, Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24, 45468 Mülheim an der Ruhr Unter dem Motto Bunte Pinsel in Bewegung bringt die Kindergruppe der GGS Zunftmeisterstraße Farbe auf die Leinwand. Ab 16.30 Uhr findet ein Kunstprojekt für Jung und Alt statt. Unter anderem werden Möbelstücke künstlerisch gestaltet. Dazu sind ab 17.00 Uhr Gäste willkommen. Freitag, 22.4.2016 Das Netzwerk der Generationen mischt auf! 11.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Aktienstraße Unter dem Motto Fit für den Frühling! lädt das Netzwerk der Generationen zu Mitmach-Aktionen an Bus- und Straßenbahnhaltestellen in Eppinghofen ein. Wartende an den Haltestellen sind zum aktiven Mitmachen eingeladen! Großes Abschlussfest 14.00 Uhr, EFG Gemeindezentrum, Auerstraße 59, 45468 Mülheim an der Ruhr Es gibt ein kleines Programm und die Ergebnisse der Woche werden präsentiert. Für die Kinder stehen Getränke und Snacks bereit. Alle Aktiv-Partner sind herzlich eingeladen! 14 Eppinghofen mischt mit! 6. Werkstattwoche zum Mitmachen 15

Eine Initiative der Aktiv-Partner Werkstattwoche : Altenhilfe St. Engelbert Bildungsnetzwerk Eppinghofen Caritas Sozialdienste Mülheim e.v. Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) Diakonisches Werk EFG Auerstraße Erziehungsberatungsstelle der Stadt Mülheim an der Ruhr Familienzentrum Fantadu Familienzentrum Fiedelbär Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung (bbwe) Grundschule Astrid Lindgren Grundschule am Dichterviertel Grundschule an der Zunftmeisterstraße Heinrich-Thöne Volkshochschule (VHS) Jugendzentrum Stadtmitte Kita Haus der kleinen Leute Kontakt-, Koordinierungs- und Beratungsstelle für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen (KoKoBe) Mario & Nette e.v. Max-Kölges-Schule Mülheimer Sportbund (MSB) Mülheimer Sport- Service (MSS) Netzwerk der Generationen Neues Innovatives Lernzentrum e.v. (NIL e.v.) Realschule Mellinghofer Straße Stadtbibliothek im MedienHaus Impressum Herausgeber: Tel. 0208 / 455 51 92 E-Mail: Alexandra.Grueter@muelheim-ruhr.de Stadtteilmanagement Eppinghofen Heißener Straße 16 18, 45468 Mülheim an der Ruhr Redaktion: Alexandra Grüter Fotos: Cherry-Merry / Fotolia, Marlies Rustemeyer Gestaltung: Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)