Bürgerball. Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 1/2015 Amtlicher Teil. 34. Jahrgang AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN

Ähnliche Dokumente
Bürgerball. Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 1/2017 Amtlicher Teil. 36. Jahrgang AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 04/2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 02/2015

Linie-Nr Gültig ab: Eschlbach - Grünbach - Bockhorn

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 02/2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 9/2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2015

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Peter Franz, Bürgermeister

K I R C H E N B L A T T

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

R I C H T L I N I E N

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Hallo, sehr geehrte Leser der

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Herbstferienprogramm 201 6

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Nr. 3/2018

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Montag - Freitag

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wangerooge Fahrplan 2016

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Advent in Grimmenstein

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine...

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Hallo, sehr geehrte Leser der

Ponypflege, Ponyreiten, Ponys erleben

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Private Preisliste. Gültig ab Münchner Merkur und tz, Kleinanzeigen, Hans-Pinsel-Str. 9b, Haar. Telefon (089)

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Ferienprogramm für Kinder

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

der Haidachschule GHSWR

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

7. Veldener Volksfest vom

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Transkript:

-Postwurfsendung an alle Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde 1/2015 www.bockhorn-obb.de 34. Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde, verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Hans Schreiner Druck: Offsetdruck Dersch GmbH & Co., Auflage: 1.600 Stück Nächster Redaktionsschluss: 15. Januar 2015 Beiträge und Anzeigen bitte an gams@bockhorn-obb.de senden Amtlicher Teil AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN ZWECKVERBAND ZUR WASSERVERSORGUNG ERDING OST Bürgerball am Samstag, 10. Januar 2015 Beginn 20.00 Uhr Einlass ab 19.00 Uhr im Saal beim Erleben Sie Unterhaltung und Spaß mit der Tanzband Die Drei Musketiere Der Kartenvorverkauf im Rathaus beginnt am Montag, 05.01.2015 auf Zimmer-Nr. 6, OG (Frau Gams) Der Eintritt inkl. Sektempfang beträgt 10,-. Freuen Sie sich auf den Auftritt der Tanzgruppen Frantics und Hot Hips Wie jedes Jahr freuen wir uns auf Ihre bewährte Unterstützung mit Geld- oder Sachspenden. W I C H T I G!!! Zählerstände ablesen!!! Der Wasserzweckverband hat die Ablesekarten zur jährlichen Zählerablesung versandt. Die Zählerstände sind vom Verbraucher selbst abzulesen und bis zum 03.01.2015 an den Wasserzweckverband zu melden. Wer seinen Zählerstand bisher noch nicht gemeldet hat, möchte dies bitte umgehend erledigen. Sie können uns den Zählerstand auch gerne im Internet melden! Auf unserer Homepage www.weo.zaehlerstandseingabe.de können Sie Ihren Zählerstand schnell und einfach eingeben und Ihren Wasserverbrauch sofort kontrollieren. Nicht rechtzeitig mitgeteilte Zählerstände werden geschätzt!!!! Zähler wegen Wasserverlusten kontrollieren!!! Im Hinblick auf die Wasser- und Kanalgebühren möchten wir auch wieder darauf hinweisen, dass für Wasserverluste im Bereich der Versorgungsanlage des Kunden jeder Abnehmer selbst verantwortlich ist. Es empfiehlt sich deshalb, den Verbrauch am Zähler in gewissen Zeitabständen zu kontrollieren um Wasserverluste, z.b. bei einer defekten Heizung oder einem Rohrbruch, gering zu halten. Wird kein Wasser verbraucht, dürfen sich die Rädchen am Wasserzähler n i c h t drehen! Z ä h l e r w e c h s e l Zwischen Januar und März wird ein Teil der Wasserzähler wegen Ablauf der Eichfrist turnusgemäß ausgetauscht. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern, Herrn Gandl und Herrn Strohmeier, die sich mit einem Schreiben des Zweckverbandes (mit Lichtbild) ausweisen können, einen freien Zugang zum Wasserzähler. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Erhöhung des Wasserpreises Ab 01.01.2015 erhöht sich der Wasserpreis auf 0,82 netto pro m³ Wasser. Die Grundgebühr wird auf 90,00 netto pro Zähler mit Nenndurchfluss bis 6 m³ pro Std., auf 100,00 netto pro Zähler mit Nenndurchfluss bis 10 m³ pro Std. und auf 150,00 netto pro Zähler mit Nenndurchfluss über 10 m³ pro Std. erhöht. Zu allen Preisen kommt die gesetzliche MWST von 7 %.

Achtung! Am, den 02.01.2015 ist das Rathaus geschlossen! Für dringende Fälle steht ein Standesamtsnotdienst unter Tel. 0157/84900487 zur Verfügung! Im Januar erwarten wir die ersten Ayslbewerber in der Gemeinde Die Gemeinde lädt aus diesem Grund alle Vereine am Mittwoch, 14.01.2015 ab 19.30 Uhr beim zu einer Besprechung ein. Thema ist die Integration von Asylbewerbern in das Gemeindeleben Blumenkorso beim 75. Herbstfest Erding vom 28. August bis 6. September 2015 Blumenkorso -Jubiläumsfestzug durch die Innenstadt zum Festplatz. Das Motto lautet: 75 Jahre Herbstfest Erding. Jeder teilnehmende Festwagen, Fahrzeug, Gruppe o. ä. erhält als Dankeschön einen Zuschuss i. H. v. 400 Euro sowie als Erinnerung eines Teilnahmeurkunde und einen Jubiläums- Herbstfestkrug. Die einzelnen Teilnehmer ihrer Gruppe erhalten zusätzlich zwei Bier- und ein Verzehrzeichen für das Herbstfest. Falls Gruppen Interesse an der Teilnahme haben, bitte in der Gemeindeverwaltung melden. Hier kann die Teilnahmeerklärung abgeholt werden. Diese ist bis spätestens 31.01.2015 an die Stadt Erding zu senden. Für Rückfragen steht Ihnen dort Marcus Bank (Tel. 08122/408-221) oder Günther Pech (Tel. 08122/408-206) gerne zur Verfügung. Vorschläge für Auszeichnungen dürfen alle Bürger einbringen, Voraussetzung ist das Einverständnis des zu Ehrenden. Bitte beachten Sie hierzu den Abgabetermin 14. Januar. Auch langjähriges ehrenamtliches Engagement von Vereinsfunktionären wird auf dem Neujahrsempfang gerne der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Meldungen nimmt im Rathaus Frau Gabriele Gams (Zimmer Nr. 6, OG) entgegen. Neu ab 2015: Sammlung von Hartkunststoffen Ab Beginn des Jahres 2015 erweitert der Landkreis Erding sein Entsorgungskonzept um einen weiteren Service und trägt damit zur weiteren Ressourcenschonung und zum umweltfreundlichen Recycling bei. Neben der schon lange bestehenden Foliensammlung beginnt der Landkreis Erding ab 01.01.2015 auch Hartkunststoffe zu sammeln. Gesammelt werden nur Hartkunststoffe aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Verantwortlich für die unterschiedlichen Eigenschaften der Kunststoffe ist eine Reihe von Zuschlagstoffen. Ein Gemisch aus weiteren verschiedenen Kunststoffen eignet sich leider nicht für eine sinnvolle Verwertung. An diesen Recyclinghöfen ist ab 01.01.2015 die Hartkunststoff-Sammlung möglich: Dorfen Erding-Langengeisling Finsing Hörlkofen Isen-Müllumladestation Oberding Taufkirchen/Vils Wartenberg ED 99 Neubau Nordumfahrung Erding Gegen die Planfeststellung der Nordumfahrung Erding gaben insgesamt 1071 Bürger aus der Gemeinde ihre Einwendungen ab. An zwei Sonntagen bot die BI Nordumfahrung die vernünftige Alternative ihre Hilfe bei der Formulierung der Einwendungen an und dies wurde von zahlreichen Bürgern genutzt. Die Einwendungen wurden inzwischen bei der Regierung von Oberbayern vorgelegt. Ehrungen beim Neujahrsempfang Hervorragende Leistungen im sportlichen Bereich möchte die Gemeinde beim Neujahresempfang am 20. Januar ehren. Es gelten die Richtlinien des Landkreises Erding. Geehrt werden können: 1. Sieger bei Bezirksmeisterschaften 2. Erstplatzierte bei Bayerischen (Landesebene) und Süddeutschen Meisterschaften 3. Erst- bis Drittplatzierte bei Deut. Meisterschaften 4. Erst- bis Sechstplatzierte bei Europa- und Weltmeisterschaften 5. Teilnehmer bei Olympischen Spielen 6. Schulmeister ab Bezirksebene A U S D E M S T A N D E S A M T Wir trauern um Frau Anna Ammann, Papferding verstorben am 07.11.2014 im 88. Lebensjahr Herrn Joseph Grundner, Maierklopfen verstorben am 27.11.2014 im 87. Lebensjahr Frau Therese Angermaier, verstorben am 07.12.2014 im 91. Lebensjahr

Wir gratulieren den Eltern Elisabeth und Philipp Höfer, Unterstrogn zur Geburt des Sohnes Samuel Nepomuk Cornelia und Marian Bauer, zur Geburt des Sohnes Jonas Emil Wir gratulieren herzlich unseren Jubilaren: Herrn Hans Dieter Schneider, Papferding zum 80. Geburtstag am 01.01.2015 Herrn Johann Schlecht, Mauggen zum 85. Geburtstag am 04.01.2015 Frau Frieda Rieger, zum 80. Geburtstag am 10.01.2015 Frau Rosina Feichtlbauer, Maierklopfen zum 80. Geburtstag am 10.01.2015 Herrn Josef Nunberger, Emling zum 85. Geburtstag am 19.01.2015 Frau Elisabeth Lederhofer, zum 95. Geburtstag am 23.01.2015 Herrn und Frau Hubert und Maria Kauer, Maierklopfen zum 60. Ehejubiläum am 03.01.2015 N E U E S A U S D E M G E M E I N D E R A T Nächster öffentlicher Sitzungstermin des Gemeinderates am Donnerstag, 15. Januar 2015 um 19.00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung an der Anschlagtafel des Rathauses oder im Internet www.bockhorn-obb.de Aus der Sitzung des Gemeinderates am 04.12.2014 Vergabe der Kanalreinigung und optischen Inspektion für die Jahre 2015 2017 Die Firma Deierer aus Schwindegg wird nach einer freihändigen Vergabe mit der Kanalreinigung und optische Inspektion für den Zeitraum 2015 bis 2017 zum Angebotspreis von 35.359,42 beauftragt. Gemeindliche Stellungnahme im Planfeststellungsverfahren zur Nordumfahrung Erding Von der Rechtsanwaltskanzlei Lutz und Abel wurde der Entwurf für die gemeindliche Stellungnahme im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Nordumfahrung Erding ausgearbeitet. Die Stellungnahme beinhaltet folgende Kernaussagen: - Unzutreffende Wahl der Straßenklasse - Fehlendes Raumordnungsverfahren - Fehlerhafte Trassenwahl - Unzureichende Berücksichtigung des zu erwartenden Querverkehrs von der Staatsstraße 2084 und Zunahme der Immissionsbelastung - Nichtbeachtung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung A B F A L L W I R T S C H A F T Öffnungszeiten am Recyclinghof : Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Einwurfzeiten der Containerstandplätze in der Gemeinde : Montag bis Samstag von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist der Einwurf generell nicht gestattet! Containerstellplätze: Grünbach, Ortsende in Richtung Hecken, Parkplatz Friedhof Mauggen, Ortsende Richtung, Bauhof Die nächsten Abholtermine für die Gelben Säcke Tour 1 23.01.15 20.02.15 Tour 2 10.01.15 06.02.15 Hinweis: Das Gemeindegebiet ist in zwei Touren aufgeteilt. Tour 1 umfasst die gesamte Gemeinde mit Ausnahme von Bernau und Schwarzhölzl (=Tour 2) Datum Do. 01.01. 02.01. So. 04.01. Die nächsten Abholtermine für die Papiertonne 22.01.15 19.02.15 Abholung von Problemmüll 30.01.15 13.30 14.30Uhr, Am Sportplatz Nichtamtlicher Teil Veranstaltungen, Vereine... Veranstaltungen im Monat Januar 2015 in der Gemeinde auf einen Blick Bauer Bauer Veranstaltung Veranstaltungsort Neujahrsböllerschießen ab 10:00 Uhr Freundschaftsschießen gegen Jennewein Mauggen, ab 19:00 Uhr Tanz mit Die Kammerjäger ab 15:00 Uhr Veranstalter SV Treu Bayern SV Reichsadler Fam. Bauer,

Mo. 05.01. Mi. 07.01. Sa. 10.01. Mi. 14.01. 16.01. Di. 20.01 Do. 22.01. 23.01. Sa. 24.01. 30.01. Sa. 31.01. Bräustüberl Grünbach Pfarrheim Gemeindegebiet Weber Rathaus Bauer Obermaier Schießstüberl Trachtenheim Grünbach ab 20:00 Uhr Kreistanz Christbäume sammeln ab. 9:00 Uhr Bürgerball ab 20:00 Uhr Versammlung Vereine Thema: Asyl Neujahrsempfang ab 19:00 Uhr Kaffeekranzl Ab 13:00 Uhr Ehemaligenball mit Neuwahlen Ab 19:30 Uhr Vereinsabend Ab 20:00 Ur Schützenfasching mit TETRAPACK Ab 20:00 Uhr FFW Grünbach KBW Erding CSU Gemeinde Gemeinde FC Bayern-Fanclub Mia san mia Gemeinde Fam. Prostmeier, Riedersheim VLF Erding Rüscherl-Club Tankham SV Treu Bayern Kichasch Trachtenverein Grünbach Schützenverein Riedersheim Kreistanz rituell meditativ bewegt Hl. Drei Könige sich auf den Weg machen Mi., 07. Januar 2015 von 19:30 21:30 Uhr im Pfarrheim Heckenerstr. 3 Ich freue mich auf Dein Kommen Erika-Anna Birner-Hintermaier Info: 08122/229299 Christbaumsammeln der CSU Die CSU sammelt die ausgedienten Christbäume im gesamten Gemeindegebiet ein. Diese sollen am Samstag, den 10.01.2015 ab 9.00 Uhr gut sichtbar an den öffentlichen Straßen zur Abholung bereitgestellt werden. Die Ortsbäuerinnen Eschlbach laden ein zur Landfrauenversammlung am Mittwoch, 04.02.2015 um 13.30 Uhr ins Obermaier nach Hörgersberg Thema: Farben sind das Lächeln der Natur bietet Frau Doris Ziller eine Farb- und Stilberatung an und gibt Anleitung zum Schal/Tuch binden (bitte mitbringen) Unkostenbeitrag: 3.--

Vorlesetag in der Bücherei er Engel & Bengel e. V. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages bot auch die Bücherei ein Vorlesen für die Kinder an. Inspiriert davon war während der Öffnungszeit der Bücherei das Angebot für die jüngsten Büchereibesucher den vorgetragenen Geschichten zu zuhören. Die jungen Leser und Besucher der Bücherei nutzten dies und hörten gespannt dem Vorleser Sascha Willendorf bei den Geschichten über Traumfängerle, Wer knuffelt mit Paulchen und Wackelzähne zu. Auch aus anderen Kinderbüchern gab es schönen Geschichten zu lauschen. Die Kinder hatten es sich mit Kissen und Decken in einer Ecke der Bücherei gemütlich gemacht und konnten so ganz entspannt den vielen Geschichten zuhören. Trachtenverein Waldeslust Grünbach e.v. Offener Vereinsabend mit lustigen Geschichten und Gedichten und Musik am Freitag, 30.Januar 2015 um 20:00 Uhr im Trachtenheim Die Trachtler freuen sich auf Euer Kommen.

Gewerblicher Anzeigenteil