Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2015"

Transkript

1 -Postwurfsendung an sämtliche Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/ Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde Bockhorn, verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Hans Schreiner Druck: Offsetdruck Dersch GmbH & Co., Auflage: Stück Nächster Redaktionsschluss: 10. Oktober 2015 Beiträge und Anzeigen bitte an senden Amtlicher Teil AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN Ehrung herausragende Schulabschlüsse Ausgezeichnet wurden: Veronika Baier aus Flanning Städtische Berufsschule für Fertigungstechnik in München, Duale Berufsausbildung als DBFH-Mechatronikerin Christina Niedermaier aus Abschluss als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Elisabeth Rauch aus Staatliche Berufsschule Erding als Kauffrau im Groß- und Außenhandel Felicitas Loidl aus Mauggen Fachakademie für Sozialpädagogik München als Erzieherin Lukas Weber aus Mauggen Staatliche Berufsschule Erding als Koch Christina Grasser aus Englpolding Fachakademie für Sozialpädagogik München als Erzieherin Lena Schwab aus Aurlfing FOS Erding, Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung Michael Heynck aus Bockhorn FOS/BOS Erding, Ausbildungsrichtung Technik Dinah Mordehay aus Anne-Frank-Gymnasium Laura Wegner aus Mauggen nicht auf dem Bild - Korbinian-Aigner-Gymnasium Lena Petermeier aus Grünbach Bettina Rauscheder aus Theresa Baier aus Flanning Theresa Rauch aus Mauggen Matthias Fasching aus Bockhorn Herzog-Tassilo-Realschule Valentin Bachmeier aus Bockhorn Herzog-Tassilo-Realschule Peter Widmann aus Papferding Mittelschule Altenerding Moritz Prang aus Maierklopfen Mittelschule Altenerding

2 Unterkünfte für Ayslbewerber gesucht Die Verwaltung wurde vom Landratsamt Erding informiert, dass weitere Asylbewerber im Gemeindegebiet Bockhorn untergebracht werden. Sollten sie über leerstehenden geeigneten Wohnraum verfügen setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die Unterbringung der Flüchtlinge ist eine Aufgabe die uns alle angeht. Die Gemeinde prüft daher auch eigene Immobilien, insbesondere den Adlerhorst in Grünbach. Hans Schreiner Erster Bürgermeister Kontaktdaten: Telefon: 08122/9953-0, Fax: 08122/ oder Mail: Emotionaler Abschied von Pater Mariusz Mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Empfang im Pfarrheim wurde Pater Mariusz Holownia vom Pfarrgemeinderat verabschiedet. Nach neun Jahren in der Pfarrei Bockhorn wurde Pater Mariusz nach Regensburg berufen. Bürgermeister Hans Schreiner überreichte ihm als Dank für sein langjähriges segensreiches Wirken einen Gemeindeteller. Zudem trug sich der allseits sehr beliebte Pater in das Goldene Buch der Gemeinde ein. Bürgermeister Hans Schreiner überreicht an Pater Mariusz den Gemeindeteller als Dank der Gemeinde Bockhorn Kartierung der Gewässerstruktur Die Kenntnis über strukturelle Eigenschaften eines Fließgewässers ist eine wichtige fachliche Grundlage der Gewässerbelastungen und Bewertung des Zustandes der Oberflächengewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Aus diesem Grund erhebt der Freistaat Bayern bis Ende 2016 an allen WRRL-berichtspflichtigen Fließgewässern Bayerns die Gewässerstruktur. Die Kartierarbeiten auf unserem Gemeindegebiet werden durch ein noch zu bestimmendes Planungsbüro von Mitte September bis Ende März 2016 durchgeführt. Die Kartierer führen ein Schreiben des Auftraggebers (Bayer. Landesamt für Umwelt) mit sich, das Sie auf Verlangen vorzeigen. Mieterwechsel im Bockhorner Geschäftshaus Nachdem die Bäckerei Blattenberger Anfang August Ihre Filiale im Geschäftshaus schloss, eröffnete am eine Filiale der Bäckerei Neumaier aus Erding. Groß war der Andrang am Tag der Eröffnung. Speziell für diesen Anlass gab es Bockhörnchen zu kaufen. Bürgermeister Hans Schreiner überreichte als Geschenk zur Eröffnung an die Ehegatten Neumaier ein Glasgemeindewappen und ließ sich eine Tasse Kaffee schmecken.

3 Informationen zum Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes (BMG) Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft, welches z. B. bei einem Wohnungswechsel zu beachten ist. Wissenswerte Regelungen des neuen Bundesmeldegesetzes werden hier dargestellt: Anmeldung und Abmeldung Es bleibt bei der in Deutschland bekannten Pflicht zur An- und Abmeldung bei der Meldebehörde. Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. Die Abmeldung einer Wohnung bei der Meldebehörde ist nur erforderlich, wenn nach dem Auszug aus einer Wohnung keine neue Wohnung in Deutschland bezogen wird. Dies ist z. B. der Fall, wenn der Wohnsitz ins Ausland verlegt wird oder eine Nebenwohnung aufgegeben wird. Eine Abmeldung ist frühestens eine Woche vor dem Auszug möglich und muss spätestens zwei Wochen danach erfolgt sein. Die Abmeldung einer Nebenwohnung erfolgt künftig nur noch bei der Meldebehörde, die für die alleinige Wohnung oder die Hauptwohnung zuständig ist. Für folgende Lebenslagen sieht das Bundesmeldegesetz künftig zusätzlich zu den bereits geltenden Ausnahmen weitere Ausnahmen von der Meldepflicht vor: Wer in Deutschland aktuell bei der Meldebehörde gemeldet ist, und für einen nicht länger als sechs Monate dauernden Aufenthalt eine weitere Wohnung bezieht, muss sich für diese weitere Wohnung weder an- noch abmelden. Die Anmeldung muss künftig für diese weitere Wohnung erst nach Ablauf von sechs Monaten erfolgen. Für Personen, die sonst im Ausland wohnen und im Inland nicht gemeldet sind, besteht eine Anmeldepflicht erst nach dem Ablauf von drei Monaten. Solange Bürgerinnen und Bürger in Deutschland aktuell bei der Meldebehörde gemeldet sind, müssen sie sich nicht anmelden, wenn sie in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger oder behinderter Menschen oder der Heimerziehung dienen, aufgenommen werden oder dort einziehen. Bis zum Jahr 2018 wird der vorausgefüllte Meldeschein, der innerhalb Bayerns bereits praktiziert wird, von allen Bundesländern verpflichtend eingeführt. Dieser stellt ein Verfahren zur elektronischen Anforderung von Daten durch die neue Meldebehörde beim bisherigen Einwohnermeldeamt dar. Das heißt, dass die Meldedaten im Falle einer Anmeldung der Meldebehörde am neuen Wohnort automatisiert bereitgestellt werden und eine erneute Datenerfassung damit unnötig wird. Dies führt zu Erleichterungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Verwaltung und dient dazu, Fehlerquellen bei der Verarbeitung der Meldedaten zu verhindern. Wieder eingeführt wird die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung (z. B. beim Wegzug in das Ausland). Damit können künftig sogenannte Scheinanmeldungen wirksamer verhindert werden. Wohnungsgeber bzw. Wohnungseigentümer müssen den Mieterinnen und Mietern den Einoder Auszug schriftlich bestätigen. Die Wohnungsgeberbescheinigung ist der Meldebehörde bei der Anmeldung stets vorzulegen. Auskünfte aus dem Melderegister Auskünfte aus dem Melderegister an Private zum Zwecke der Werbung und/oder des Adresshandels sind künftig nur noch zulässig, wenn die Bürgerin und der Bürger vorher in die Übermittlung ihrer Meldedaten für diese Zwecke eingewilligt haben. Diese Einwilligung muss gegenüber Privaten ausdrücklich erklärt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, bei der Meldebehörde eine Erklärung darüber abzugeben, dass die eigenen Daten zum Zwecke der Werbung und/oder des Adresshandels an Private herausgegeben werden dürfen. Diese Einwilligung bleibt bis zu ihrem Widerruf bestehen und muss nach einem Umzug nicht erneut abgegeben werden. Wurde keine Einwilligung erklärt, darf die Meldebehörde die Meldedaten nicht zum Zwecke der Werbung und/oder des Adresshandels herausgeben. Aufgrund der Verbesserungen zum Schutz der persönlichen Daten bei Auskünften aus dem Melderegister an Private ist die bisher im Melderecht vorgesehene Möglichkeit des Widerspruchs der Erteilung automatisierter Melderegisterauskünfte an Private weggefallen. Für Rückfragen stehen Ihnen im Rathaus Frau Anita Mair (Tel / ) oder Herr Florian Stein (Tel / ) zur Verfügung. Hunde und ihre Hinterlassenschaften Kostenlose Hundekotbeutel liegen bereit Um den braunen Flecken am Straßenrand Einhalt zu gebieten, gibt die Gemeinde Bockhorn kostenlose Hundekotbeutel aus. Diese erhalten Sie im Rathaus auf Zi.-Nr. 0.01, EG. Beim Spaziergang mit Ihrem Hund lassen Sie bitte die Hinterlassenschaften Ihres Lieblings nicht auf den Wegen liegen und entsorgen Sie diese. Nachfolgende Spaziergänger werden es Ihnen danken. Abpumpen von Bachwasser Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass es nicht erlaubt ist aus den Bächen Wasser für private Zwecke zu entnehmen. Sollte die Gemeinde Kenntnis davon erlangen können auch Strafen verhängt werden. Fotoausstellung im Rathaus-Foyer In der Zeit vom bis ist im Foyer des Rathauses die Jahresfotoausstellung der Fotofreunde Wartenberg zu sehen. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

4 A U S D E M S T A N D E S A M T Wir trauern um Frau Elisabeth Mair, Mauggen verstorben am im 83. Lebensjahr Nina j Frau Maria Kunzlmann, Flanning verstorben am im 88. Lebensjahr Wir gratulieren den Eltern Alexandra und Reiner Rauch, zur Geburt der Tochter Tabea Silvia und Christian Liebl, Aurlfing zur Geburt der Tochter Clara Andrea und Andreas Schäffler, zur Geburt des Sohnes Elias Laura Salberg und Tobias Widl, Maierklopfen zur Geburt des Sohnes Felix Wir gratulieren herzlich zur Eheschließung Maria Bart, geb. Zirnbauer und Markus Bart, Mauggen Jaqueline Bauer, geb. Isemann und Stefan Bauer, Maierklopfen Maria Villani-Stenglein, geb. Villani und Nicolas Stenglein, Grünbach Eva Stockmann und Robert Stockmann, geb. Eiselt, München Wir gratulieren herzlich unseren Jubilaren: Herrn und Frau Michael und Erna Wölfl, Riedersheim zum 50. Ehejubiläum am Nächster öffentlicher Sitzungstermin des Gemeinderates am Donnerstag, 1. Oktober 2015 um Uhr. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung an der Anschlagtafel des Rathauses oder im Internet Einsatz des Großhäckslers Folgende Frühjahrstermine stehen zur Verfügung Montag, 26. Oktober 2015 Dienstag, 27. Oktober 2015 Mittwoch, 28. Oktober 2015 Anmeldung bis spätestens Mittwoch, Ihre Anmeldungen können unter der Tel: 08122/ /17 entgegen genommen werden. Bei kleineren Grüngutmengen bitten wir Sie aus organisatorischen Gründen, das Häckselgut mit den Nachbarn zusammenzulegen A B F A L L W I R T S C H A F T Öffnungszeiten am Recyclinghof Bockhorn: Mittwoch von bis Uhr Samstag von bis Uhr Einwurfzeiten der Containerstandplätze in der Gemeinde Bockhorn: Montag bis Samstag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist der Einwurf generell nicht gestattet! Stellplatz Glas Papier Dosen Altkleider Grünbach, Ortsende Richtung Hecken X X X X, Parkplatz Friedhof X X X X Mauggen, Ortsende Richtung X X X X N E U E S A U S D E M G E M E I N D E R A T Aus der Sitzung des Gemeinderates am Zuschuss für Friedhofsmauer Für die Sanierung der Friedhofsmauer in Oppolding hat der Gemeinderat die Förderung von 5% der Gesamtkosten bis zu einem maximalen Betrag von ,50 beschlossen Jahrfeier in Grünbach Außerdem hat der Gemeinderat für die 1200-Jahr Feier der Ortschaft Grünbach die Übernahme der Festleitung durch die Gemeinde beschlossen. Die nächsten Abholtermine für die Gelben Säcke Tour Tour Hinweis: Das Gemeindegebiet ist in zwei Touren aufgeteilt. Tour 1 umfasst die gesamte Gemeinde Bockhorn mit Ausnahme von Bernau und Schwarzhölzl (=Tour 2) Die nächsten Abholtermine für die Papiertonne

5 Nichtamtlicher Teil Veranstaltungen, Vereine... Veranstaltungen im Monat Oktober 2015 in der Gemeinde Bockhorn auf einen Blick Datum So So Mo So Di Veranstaltungsort Stockbahn Bauer Trachtenheim Grünbach Bauer Grünbach Wirt z`riedersheim Bauer Weber Sportheim Wirt z`riedersheim Wirt z Riedersheim Weber Tennisplatz Grünbach Veranstaltung Gemeindemeisterschaft Ab 13:30 Uhr Tanz mit Duo Blue Jeans Ab 16:00 Uhr Hoagartn Ab 19:30 Uhr Kirchweih- Kabarett mit Harry G. Ab 19:00 Uhr Sauessen Ab 19:30 Uhr Entenessen Ab 11:00 Uhr Kirta- Mittagstisch Ab 11:00 Uhr Rehragoutessen Ab 17:00 Uhr Törggelen Ab 19:30 Uhr Altes Bier Ab 17:00 Uhr Altes Bier ganztägig Schlachtschüsselessen Ab 19:00 Uhr Plätze Einwintern Ab 09:00 Uhr Veranstalter SSV Fam. Bauer, Trachtenverein Grünbach Bawaschdinger Burschenverein FFW Grünbach Fam. Prostmeier Riedersheim Fam. Bauer Fam. Weber Bockhorn SC Fam. Prostmeier Riedersheim Fam. Prostmeier Riedersheim Fam. Weber Bockhorn TC Grünbach Kreistanz - rituell Meditativ bewegt Wenn ich tanze, öffnet sich eine Tür und ich bin. Goldener Herbst Mittwoch, 29. Oktober 2015 Zeit: Uhr Ort: Pfarrheim Bockhorn Heckenerstr. 3 mit Erika-Anna Birner-Hintermaier Voranzeige Elmar Gruber Besinnungstag Gott vertrauen und befreit leben! Referent: Uli Härtter Samstag, :00 16:00 Uhr im Pfarrheim Bockhorn Gebühr (ohne Mittagessen) 15,00 Euro Anmeldung bis KBW Erding, Telefon info@kbw-erding.de oder bei Sigrid Pommer, Tel /91572 Kinder- und Jugendchor Stella Cadente "DU kennst die beiden Instrumente beim Namen DU kannst eines oder sogar beide bedienen DU hast Lust, uns damit bei Auftritten zu unterstützen Dann bist DU bei UNS genau richtig!! Ab sofort brauchen wir, der Chor Stella Cadente dringend musikalische & rhythmische Unterstützung für Hochzeiten, Taufen und andere Anlässe. Wenn DU Zeit und Lust hast, dann melde DICH bei Gertie Angermaier 08122/ oder unter Facebook.de/stellacadente"

6 Trachtenverein Grünbach Einladung zum Hoagartn Samstag 10.Oktober 2015 im Trachtenheim, Kellerberg 9 spuin und singa dean Bettstetter Harfenduo Klarinettenmusi Faltermaier Reithofener Sänger Grünbacher Sänger Sprecher: Maria Mayr-Lechner, Helmut Trinkberger Beginn Uhr Bewirtung ab Keine Platzreservierung Do muaß ma hi zum Zualusn und Mitsinga Versicherungen sind Vertrauenssache!! Vertrauen Sie in Fragen der Absicherung und Altersvorsorge wie seit fast 40 Jahren ihrem qualifizierten Versicherungsberater der CONCORDIA-Versicherung. Ich bin, trotz anders lautender Gerüchte, auch weiterhin für Sie da. Georg Mesner, Concordia-Büro Mauggen/Erding, Tel /6358 oder georg.mesner@concordia.de Wussten Sie, dass die CONCORDIA-Pflegetagegeld- Versicherung sowie die CONCORDIA-Krankenzusatz- Versicherung von namhaften Testern als Ausgezeichnet eingestuft wurden?? Firmung 2016 Im Herbst 2016 findet in unserem Pfarrverband die nächste Hl. Firmung statt. Jugendliche, die derzeit die 8. Klasse besuchen, können sich dazu anmelden. Anmeldeformulare liegen im Pfarrbüro und in den Kirchen Bockhorn, und Hörgersdorf aus. Die ausgefüllten Formulare sollten dann beim Elternabend am Donnerstag, den um 19:45 Uhr im Pfarrheim mitgebracht werden. Gewerblicher Anzeigenteil

neues Bundesmeldegesetz ab

neues Bundesmeldegesetz ab neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015 Zum 01.11.2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Damit wird das gesamte Meldewesen in Deutschland vereinheitlicht. Wesentliche Änderungen, die unsere

Mehr

Das Einwohnermeldeamt informiert

Das Einwohnermeldeamt informiert Das Einwohnermeldeamt informiert Information zum neuen Bundesmeldegesetz für den Einwohner Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft treten wird, wird erstmals das Melderecht in

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2016 -Postwurfsendung an sämtliche Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde 10/2016 www.bockhorn-obb.de 35. Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde, verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Hans

Mehr

Linie-Nr Gültig ab: Eschlbach - Grünbach - Bockhorn

Linie-Nr Gültig ab: Eschlbach - Grünbach - Bockhorn Grundschule Bockhorn / Linie-Nr. 2800 Gültig ab: 02.10.2017 Eschlbach - Grünbach - Bockhorn 2800/01 Eschlbach 07 11 Übermiething (Schulbus-Hst.) /Derzeit kein Bedarf! I I Riedersheim I 07 14 Abzw. Oppolding

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2018 -Postwurfsendung an sämtliche Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2018 www.bockhorn-obb.de 37. Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde Bockhorn, verantwortlich für den Inhalt: Erster

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 9/2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 9/2015 -Postwurfsendung an sämtliche Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde 9/2015 www.bockhorn-obb.de 34. Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde, verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Hans

Mehr

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Einwohnermeldeamt Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth Tel.: 02233 / 53-0 Fax: 02233 / 53-538 E-Mail: einwohnermeldeamt@huerth.de Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Information für Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

Andreas Wedel. KIV Thüringen GmbH. Ekhofplatz 2a Gotha.

Andreas Wedel. KIV Thüringen GmbH. Ekhofplatz 2a Gotha. Andreas Wedel KIV Thüringen GmbH Ekhofplatz 2a 99867 Gotha info@kiv-thueringen.de 9. Hausmesse Copyright KIV - KIV Thüringen GmbH GmbH 2011 2015 Inhaltsverzeichnis: Das neue Bundesmeldegesetz 1. Einführung

Mehr

Bürgerball. Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 1/2015 Amtlicher Teil. 34. Jahrgang AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN

Bürgerball. Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 1/2015  Amtlicher Teil. 34. Jahrgang AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN -Postwurfsendung an alle Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde 1/2015 www.bockhorn-obb.de 34. Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde, verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Hans Schreiner

Mehr

Umsetzung des neuen Melderechts ab bei der Stadt Hannover

Umsetzung des neuen Melderechts ab bei der Stadt Hannover Umsetzung des neuen Melderechts ab 1. 11. 2015 bei der Stadt Hannover Bericht im Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung am 14. Oktober 2015 Vortrag Sigurd Moritz Leiter des Bereiches Einwohnerangelegenheiten

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Version: final; Stand: 29.03.18 Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Wer eine Wohnung bezieht, ist grundsätzlich verpflichtet, sich innerhalb

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Version: Nordrhein-Westfalen - Stand: 11.05.18 Hinweis: nachstehende Informationen können sowohl schriftlich als auch nur elektronisch auf der Homepage der Meldebehörde zur Verfügung gestellt werden. Information

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Wer eine Wohnung bezieht, ist grundsätzlich verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 02/2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 02/2017 -Postwurfsendung an sämtliche Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 02/2017 www.bockhorn-obb.de 36. Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde Bockhorn, verantwortlich für den Inhalt: Erster

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Fürstenberg/Havel

Inhaltsverzeichnis. Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Fürstenberg/Havel Fürstenberg (Havel), 2. Oktober 2015 25. Jahrgang Nummer 10 Woche 40 2 2. Oktober 2015 Nr. 10 Woche 40 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen

Mehr

Merkblatt zur UMMELDUNG

Merkblatt zur UMMELDUNG Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Anlage 4 Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Version: Nordrhein-Westfalen - Stand: 11.05.18 Hinweis: nachstehende Informationen können sowohl schriftlich als auch nur elektronisch auf der Homepage der Meldebehörde zur Verfügung gestellt werden. Information

Mehr

Auskünfte an Wohnungsgeber und Wohnungseigentümer

Auskünfte an Wohnungsgeber und Wohnungseigentümer Auskünfte an Wohnungsgeber und Wohnungseigentümer Ausgabe Januar 2019 Das Bundesmeldegesetz brachte mit seinem Inkrafttreten am 1.11.2015 die (Wieder-) Einführung der Wohnungsgeberbestätigung und die damit

Mehr

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung:

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung: Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung: Melderegister 1. Kontaktdaten 1.1 Verantwortliche Verantwortliche im Sinne des

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen. Vorbemerkung

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen. Vorbemerkung Stand: 23.04.2018 Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Wer eine Wohnung bezieht, ist grundsätzlich verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen

Mehr

Informationen zur Datenverarbeitung für meldepflichtige Personen

Informationen zur Datenverarbeitung für meldepflichtige Personen Informationen zur Datenverarbeitung für meldepflichtige Personen (Stand: 10.07.2018) Die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihnen gemäß Artikel 13 und 14

Mehr

Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE)

Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter DTV-Reihe: Recht in der Praxis Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter Wenn ein Gast eine Unterkunft bezieht stellt sich die Frage, ob er sich auf Grund des Aufenthaltes zu registrieren hat.

Mehr

Teil I Fälle und Lçsungen. Inhaltsverzeichnis

Teil I Fälle und Lçsungen. Inhaltsverzeichnis 21 1. Pass Teil Fälle und Lçsungen 1.1 Beantragung 1.1.1 Fragen rund um die Antragstellung 1.1.1.1 Antragsteller und gesetzliche Vertreter 1.1.1.1.1 Schriftliche Beantragung eines Reisepasses 1.1.1.2 Zuständigkeitsfragen

Mehr

Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (GNA) vom (Stand )

Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (GNA) vom (Stand ) . Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (GNA) vom.09.985 (Stand 0.0.03) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 45 der Bundesverfassung ) und Artikel 80 der Staatsverfassung

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

Merkblatt zur Anmeldung

Merkblatt zur Anmeldung Gemeindeverwaltung 5386 Nörvenich, Postfach 9 Merkblatt zur Anmeldung Sie ziehen um nach Nörvenich? Dann müssen Sie sich bei uns anmelden. Die Anmeldung können Sie während der Öffnungszeiten: Mo - Fr.

Mehr

Das Bundesmeldegesetz. Worauf Business Traveller achten müssen

Das Bundesmeldegesetz. Worauf Business Traveller achten müssen Das Bundesmeldegesetz Worauf Business Traveller achten müssen 2 Wann das Bundesmeldegesetz auch Business Traveller betrifft Laut Bundesmeldegesetz, das seit dem 1. November 2015 in Kraft ist, gilt, dass

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Abmeldung einer Wohnung

Abmeldung einer Wohnung Abmeldung einer Wohnung - Sie geben eine Berliner Wohnung auf, weil Sie in das Ausland verziehen oder - Sie geben eine von mehreren Wohnungen in Deutschland auf, für die Sie angemeldet sind und die Berliner

Mehr

vom 05. Mai Kommunale Statistikstelle

vom 05. Mai Kommunale Statistikstelle Satzung über die regelmäßige Weitergabe von Daten an die kommunale Statistikstelle von anderen Verwaltungsstellen der Stadt Villingen-Schwenningen (Kommunalstatistiksatzung) vom 05. Mai 1993 Aufgrund des

Mehr

Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens (MeldFortG)

Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens (MeldFortG) Bundesrat Drucksache 489/12 BRFuss 31.08.12 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages In - R Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens (MeldFortG) Der Deutsche Bundestag hat in seiner 187. Sitzung am

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Bevölkerungsstatistikgesetz - BevStatG)

Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Bevölkerungsstatistikgesetz - BevStatG) Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Bevölkerungsstatistikgesetz - BevStatG) BevStatG Ausfertigungsdatum: 20.04.2013 Vollzitat: "Bevölkerungsstatistikgesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Spiesen-Elversberg (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Spiesen-Elversberg (Zweitwohnungssteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Spiesen-Elversberg (Zweitwohnungssteuersatzung) Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Melderegisterauskunft einholen

Melderegisterauskunft einholen Melderegisterauskunft einholen Das Berliner Melderegister ist kein öffentliches Register. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, Auskünfte über einzelne bestimmte Personen einzuholen. Die Auskunftserteilung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages im Markt Mittenwald. Beitragspflicht

Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages im Markt Mittenwald. Beitragspflicht MARKT MITTENWALD Auf Grund des Art. 7 Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl 1993, S. 263), zuletzt geändert am 25. Juli 2004 (GVBl 2004, S. 272) erlässt der

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Wohnungsgeberbestätigung nach 19 des Bundesmeldegesetzes (BMG)

Wohnungsgeberbestätigung nach 19 des Bundesmeldegesetzes (BMG) Wohnungsgeberbestätigung nach 19 des Bundesmeldegesetzes (BMG) über den o Wohnungseinzug o Wohnungsauszug am Anschrift der Wohnung: PLZ und Ort Straße, Hausnummer, Hausnummernzusatz ggf. Wohnungsnummer

Mehr

Melderegisterauskunft einholen

Melderegisterauskunft einholen Melderegisterauskunft einholen Das Berliner Melderegister ist kein öffentliches Register. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, Auskünfte über einzelne bestimmte Personen einzuholen. Die Auskunftserteilung

Mehr

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Die bisher geltende Anordnung über das kirchliche Meldewesen (KMAO) war (in den westdeutschen Diözesen)

Mehr

Häufige Zweifelsfragen bei einfachen Melderegisterauskünften

Häufige Zweifelsfragen bei einfachen Melderegisterauskünften Seite 1 von 7 Verwaltungsrecht Häufige Zweifelsfragen bei einfachen Melderegisterauskünften 26.05.2017 Newsletter 05/2017: "Einfache" Melderegisterauskünfte heißen nur deshalb so, weil der Antragsteller

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g e i n e r. Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r

S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g e i n e r. Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r Magistrat der Barbarossastadt Gelnhausen S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g e i n e r Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r i m G e b i e t d e r B a r b a r o s s a s t a d t G e l n h a u s

Mehr

Melderegisterauskunft einholen

Melderegisterauskunft einholen Melderegisterauskunft einholen Das Berliner Melderegister ist kein öffentliches Register. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, Auskünfte über einzelne bestimmte Personen einzuholen. Die Auskunftserteilung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Was ändert sich durch das Bundesmeldegesetz?

Was ändert sich durch das Bundesmeldegesetz? Was ändert sich durch das Bundesmeldegesetz? Ulrike Müller Der Hessische Datenschutzbeauftragte Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden Telefon 0611 / 14 08-142 E-Mail: u.mueller@datenschutz.hessen.de

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Juleica-Schulung Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen vom 10.04. 22.04.17 Stand:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wohnungsgeberbestätigung gemäß 19 Abs. 3 Bundesmeldegesetz ( BMG) -Zur Vorlage bei der Meldebehörde

Wohnungsgeberbestätigung gemäß 19 Abs. 3 Bundesmeldegesetz ( BMG) -Zur Vorlage bei der Meldebehörde Wohnungsgeberbestätigung gemäß 19 Abs. 3 Bundesmeldegesetz ( BMG) -Zur Vorlage bei der Meldebehörde Angaben zum Wohnungsgeber: Modernes Wohnen Koblenz eg Lindenstraße 13 56073 Koblenz Angaben zum Eigentümer

Mehr

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN sowie über die Zulässigkeit von

Mehr

Meldepflicht ab 01. November 2015

Meldepflicht ab 01. November 2015 Infos zur Wohnsitz-Meldepflicht beim Einzug in eine neue Wohnung ab 1. ovember 2015 Selbst Personen, die in ihrem bisherigen Leben nicht im Abstand weniger Jahre immer wieder umziehen mussten, wissen sehr

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Meldegesetz. MG BW Archiv. In der Fassung vom 23. Februar 1996 (GBl. S. 269, 593), zuletzt geändert am 20. Juli 2010 (GBl. S.

Meldegesetz. MG BW Archiv. In der Fassung vom 23. Februar 1996 (GBl. S. 269, 593), zuletzt geändert am 20. Juli 2010 (GBl. S. MG BW 140.190-01-06-1996-Archiv Meldegesetz In der Fassung vom 23. Februar 1996 (GBl. S. 269, 593), zuletzt geändert am 20. Juli 2010 (GBl. S. 525) (1) Die Meldebehörden haben (Auszug) 1 Aufgaben der Meldebehörden

Mehr

Hinweise zur Wohnsitzauflage im Landkreis SHA,

Hinweise zur Wohnsitzauflage im Landkreis SHA, Hinweise zur Wohnsitzauflage im Landkreis SHA, 2017 1 Zur Wohnsitzauflage nach 12a Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Hinweise zum Verfahren im Landkreis SHA Stand: 09-06-2017 Seit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 04/2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 04/2016 -Postwurfsendung an sämtliche Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 04/2016 www.bockhorn-obb.de 35. Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde Bockhorn, verantwortlich für den Inhalt: Erster

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Familienbesuch Willkommen oder Heimsuchung?

Familienbesuch Willkommen oder Heimsuchung? Willkommen oder Heimsuchung? Austauschtreffen Multiplikator/inn/en Familienbesucher und Willkommensbesuche 4. Juli 2016 Stephanie Götte Informationelle Selbstbestimmung Art. 2 Abs. 1 ivm Art. 1 Abs. 1

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Meldebehörde

Information zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Meldebehörde Information zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Meldebehörde Die Meldebehörde hat personenbezogene Daten über die in ihrem Zuständigkeitsbereich wohnhaften Personen (Einwohner) zu erfassen, um deren Identität

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Melderegisterauskunft einholen

Melderegisterauskunft einholen Melderegisterauskunft einholen Das Berliner Melderegister ist kein öffentliches Register. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, Auskünfte über einzelne bestimmte Personen einzuholen. Die Auskunftserteilung

Mehr

Vorname: Nachname: Straße: Wohnort: Bundesland: Telefonnummer: Mobil:

Vorname: Nachname: Straße: Wohnort: Bundesland: Telefonnummer: Mobil: Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere HUNDENAME: Liebe Pflegefamilie, bevor Sie einen unserer Schützlinge aufnehmen, möchten wir Sie bitten, ein paar

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Melderegisterauskunft einholen

Melderegisterauskunft einholen Melderegisterauskunft einholen Das Berliner Melderegister ist kein öffentliches Register. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, Auskünfte über einzelne bestimmte Personen einzuholen. Die Auskunftserteilung

Mehr

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Die bisher geltende Anordnung über das kirchliche Meldewesen (KMAO) war (in den westdeutschen Diözesen)

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr