Silizium Pyranometer-Smart-Sensor (Teilenr. S-LIB-M003)

Ähnliche Dokumente
Regenmesser-Smart-Sensor (Teilenr. S-RGA-M002, S-RGB- M002)

Windrichtungs-Smart-Sensor (S-WDA-M003)

AutoDome Junior HD VJR-A3-IC. Installationshandbuch

Sicherheit. CE Kit für Sprühfahrzeug Multi-Pro 5700-D/5800 Modellnr Sicherheits- und Bedienungsschilder. Installationsanweisungen

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

Montage Aufsatzwaschbecken

Stativ-Aufbauanleitung (M-TPx)

Bedienungsanleitung. Stereomikrofon STM10

Handbuch zu SpyderLENSCAL

TetraCon 325 TetraCon 325/C

Installationshandbuch

Montageanleitung. Inhaltsverzeichnis

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

AV-2DZ-01 Benutzerhandbuch

GR-1 (GR)D3000/563PAL* Page , 10:58 AM Adobe PageMaker 6.5J/PPC

Montageanleitung Für den Sonnenschutz- Fachmann. Kombi- Sensor für Sonne- und Windmessung. SoWi - Sensor. SoWi- Sensor Art. Nr.

Montage- und Bedienungsanleitung

Hochstuhl UNO 2-in-1

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Montageanleitung Carport

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Wandregale montieren

i3lighthouse BENUTZERHANDBUCH i3lighthouse mit Epson-Projektor

Montageanleitung externe Antenne UNILOG 300

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400

Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017

BeoLab Bedienungsanleitung

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Raritan LCD KVM-Konsole (T1700/T1900)

NetworkAIR Precision Air Conditioning Floorstand (Unterbau für Klimaanlagen) Installation

Wetterstation P02. Technische Daten und Installationshinweise

Thule-Buggy-Set Anleitung

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Aufbaumöglichkeiten der Antenne

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1

Parking Assistant System

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Montageanleitung KeyRack

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

Flexible Tastatur ID0019

Einbausatz für NetShelter Türsensorschalter Installation AP9513

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden


Bedienungsanleitung Refraktometer PCE-ALK

BeoLab Bedienungsanleitung

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Local Control Network

VORBEREITUNG II.1 PISTOCHE : VERPACKUNG UND LAGERUNG

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

IHR WETTER - ÜBERALL

SensoDirect ph110. ph-messgerät - Bedienungsanleitung

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

Externes Verbindungs-Kit für NetShelter SX mit VX oder VS AR7601, AR7602 Übersicht

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung

POLEA TENSORA COMPACT 200 COMPACT 200 TENSING PULLEY POULIE DE TENSION COMPACT 200 SPANNROLLE COMPACT 200

Mast Befestigungskit BEDIENUNGSANLEITUNG. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Mast-Befestigungsset!

IHR WETTER - ÜBERALL DEUTSCHE BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Infrarot-Bewegungsmelder ( )

Dräger VarioGard 3300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer


Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Deutsche Version. Einführung. Hardwareinstallation. PU013 Sweex PCI-Karte mit 1 parallelem Anschluss & 2 seriellen Anschlüssen

Alarmtab Profi Bewegungsmelder / Außen

Montageanleitung. Gewichtsausgleichketten DRAHTSEILEREI GUSTAV KOCKS GMBH & CO

Feuchte.

Awning Instructions. Drop Arm Awning Instructions

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

PE 08 Bedienungsanleitung D-

DAB+ Kfz-Adapter DAB-10 Bedienungsanleitung

LED/LCD Schwenkarmhalter

1 tabelle empfohlene Dübel

WS-PM-Universal-Deckenhalter

Bedienungsanleitung für PTO 04/...

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

019 DAS HOT END MONTIEREN

Owner s Guide Brugervejledning Bedienungsanleitung Guía de usuario Notice d utilisation Manuale di istruzioni Gebruiksaanwijzing Bruksanvisningen

System Komponenten. x12. Kontrollbox-Halter mit Saugnapfhalterung und Zigarettenanzünderstecker. LED Anzeige-Halter mit Saugnapfhalterung

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Version 1.1 multi-lingual G52-B6265X6

Transkript:

(Teilenr. S-LIB-M003) Der Silizium Pyranometer-Smart-Sensor wurde für die Verwendung mit dem HOBO Wetterstation Logger entwickelt. Der Smart-Sensor hat einen modularen Anschluss, mit dem er problemlos an eine HOBO Wetterstation angeschlossen werden kann. Alle Kalibrierungsparameter werden im Smart-Sensor gespeichert, der Konfigurationsinformationen ohne Programmierung, Kalibrierung oder ein umfangreiches Setup automatisch an den Logger übermittelt. Paketinhalt Silizium Pyranometer-Smart-Sensor Technische Daten Silizium Pyranometer-Smart-Sensor Messbereich 0 bis 1280 W/m 2 Spektralbereich 300 bis 1100 nm (siehe Abbildung 4) Genauigkeit In der Sonne normalerweise ±10 W/m 2 bzw. ±5 %, je nachdem, welcher Wert höher ist; zusätzlicher, temperaturinduzierter Fehler ±0,38 W/m 2 / C ab +25 C (0,21 W/m 2 / F ab +77 F) Winkelgenauigkeit Kosinuskorrektur 0 bis 80 Grad von der Vertikalen (siehe Abbildung 5); Azimutfehler < ±2 % Fehler bei 45 Grad von der Vertikalen, 360 Grad Drehung Auflösung 1,25 W/m 2 Abweichung < ±2 % pro Jahr Kalibrierung Neukalibrierung im Werk möglich Betriebstemperaturbereich -40 bis +75 C (-40 bis +167 F) Schutzart Wetterfest Gehäuse Eloxiertes Aluminiumgehäuse mit Acryldiffusor und O-Ring-Dichtung Maße 4,1 cm Höhe x 3,2 cm Durchmesser (1 5/8 Zoll x 1 1/4 Zoll) Gewicht 120 g (4 Oz.) Bits pro Messwert 10 Anzahl der Datenkanäle * 1 Messwert- Ja Durchschnittsberechnungsoption Verfügbare Kabellänge 3,0 m (9,8 Fuß) Länge des Smart-Sensor- 3,0 m (9,8 Fuß) Netzwerkkabels * Teilenummer S-LIB-M003 Die CE-Kennzeichnung zeigt an, dass dieses Produkt alle relevanten Richtlinien der Europäischen Union (EU) erfüllt. * Eine einzelne HOBO Wetterstation kann 15 Datenkanäle und bis zu 100 m (328 Fuß) an Smart-Sensorkabeln aufnehmen (der digitale Kommunikationsteil der Sensorkabel). 2001 2014 Onset Computer Corporation. Onset und HOBO sind eingetragene Marken der Onset Computer Corporation. 18469-A

Montage Zubehör Lichtsensorhalterung (Teilenr. M-LBB) Lichtsensor-Wasserwaage (Teilenr. M-LLA) Montage mit Halterung Es empfiehlt sich, den Silizium Pyranometer-Smart-Sensor mit der Lichtsensorhalterung auf einer Stange oder einem Stativ zu montieren (siehe Abbildung 1). So befestigen Sie den Sensor mit der Halterung: 1. Befestigen Sie die Lichtsensorhalterung mit der Bügelschraube an einer 1 ¼-Zoll-Stange. Hinweis: Die Halterung kann mit vier Schrauben auch auf einer ebenen, senkrechten Oberfläche montiert werden. 2. Setzen Sie den Silizium Pyranometer-Sensor auf die Halterung und leiten Sie das Kabel durch die dafür vorgesehene Öffnung. 3. Befestigen Sie den Sensor an der Halterung, indem Sie die mitgelieferten Schrauben in die Löcher an den Seiten der Öffnung schrauben. Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben erst fest, nachdem der Sensor ordnungsgemäß nivelliert wurde. 4. Positionieren Sie die Halterung so, dass Sie dem Äquator zugewandt ist, um Schatten zu vermeiden. 5. Montieren Sie die Halterung mit den beiden Bügelschrauben hoch genug am Mast, um Schatten zu vermeiden. Hinweis: Wenn Sie die Sensorhalterung über Augenhöhe anbringen, verwenden Sie für die Nivellierung des Sensors eine Trittleiter oder eine andere sichere Plattform, damit Sie die Wasserwaage des Lichtsensors gut sehen können (Teilenr. M-LLA). Silizium Pyranometer- Smart-Sensor Mast Flügelschrauben Silizium Pyranometer- Sensor-Kabel Lichtsensorhalterung Bügelschraubenbaugruppe Abbildung 1: Montage der Silizium Pyranometer-Sensorhalterung Seite 2 von 6

6. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben, mit denen der Sensor an der Halterung befestigt ist, lose sind. 7. Setzen Sie die Lichtsensorwasserwaage auf den Silizium Pyranometer-Smart-Sensor. 8. Justieren Sie die Höhe der Flügelschrauben, um den Sensor zu nivellieren (fangen Sie bei ca. 1,5 mm zwischen Flügelschrauben und Halterung an). 9. Ziehen Sie die Kreuzschlitzschrauben fest, sobald der Sensor ausgerichtet ist. 10. Überprüfen Sie die Ausrichtung und wiederholen Sie gegebenenfalls die obigen Schritte (siehe Abbildung 2). 11. WICHTIG: Vergessen Sie nicht, die Wasserwaage nach dem Nivellieren zu entfernen. Silizium Pyranometer- Sensor Lichtsensorwasserwaage (für den Betrieb entfernen) Abbildung 2: Nivellierung des Sensors auf der Lichtsensorhalterung Montage für spezialisierte Anwendungen So montieren Sie den Silizium Pyranometer-Sensor auf einer selbst entworfenen Montageplatte: 1. Bohren Sie ein Loch mit 0,56 (9/16) Zoll Durchmesser in die Mitte der Platte und bohren Sie anschließend auf beiden Seiten dieses Lochs jeweils ein #25 Loch in einem Abstand von 1,063 (1-1/16) Zoll vom Mittelloch. Schneiden Sie einen 0,31 (5/16) Zoll breiten Schlitz in die Montageplatte. Siehe Abbildung 3: Die Platte sollte höchstens 0,125 Zoll dick sein. 2. Schieben Sie den Sensor durch den 0,31 (5/16) Zoll breiten Schlitz. 3. Befestigen Sie den Sensor mit zwei 6-32 x 3/8 Zoll Schrauben und Sicherungsscheiben (nicht enthalten). 4. Verwenden Sie für den Sensor, falls nötig, Unterlegscheiben, um ihn zu nivellieren. Abbildung 3: Empfohlene Montageplatten-Abmessungen Seite 3 von 6

Montagehinweise Kleine Ungenauigkeiten bei der Ausrichtung können zu erheblichen Messfehlern führen. Stellen Sie sicher, dass der Sensor korrekt nivelliert ist. Montieren Sie den Sensor nicht im Schatten. Jegliche Hindernisse sollten unterhalb der Sensorkopfebene liegen. Wenn dies nicht möglich ist, versuchen Sie, Hindernisse auf den Bereich unterhalb von 5 Grad zu beschränken, da deren Einwirkung in diesem Bereich begrenzt ist. Vermeiden Sie es, wenn möglich, die Sensoren in einer staubigen Umgebung anzubringen. Staub, Pollen und Salzrückstände, die sich auf der Oberseite des Sensors ansammeln, können seine Genauigkeit erheblich beeinträchtigen. Siehe HOBO Wetterstation Bedienungsanleitung für weitere Informationen über die Einrichtung kompletter HOBO Wetterstationen. Anschluss des Sensors an den Logger Um mit der Nutzung des Silizium Pyranometer-Smart-Sensors zu beginnen, stoppen Sie die HOBO Wetterstation und schließen Sie den modularen Sensoranschluss an einen freien Port an. Wenn kein Port verfügbar ist, verwenden Sie einen 1-To-2-Adapter (Teilenr. S-ADAPT), mit dem Sie zwei Sensoren an einen Anschluss anschließen können. Wenn Sie die HOBO Wetterstation das nächste Mal starten, erkennt sie den neuen Sensor automatisch. Die HOBO Wetterstation unterstützt maximal 15 Datenkanäle. Dieser Sensor verwendet einen Datenkanal. Starten Sie den Logger und stellen Sie sicher, dass der Sensor ordnungsgemäß funktioniert. Siehe HOBO Wetterstation Bedienungsanleitung für weitere Informationen über das Anschließen von Smart-Sensoren an die HOBO Wetterstation. Betrieb Der Silizium Pyranometer-Smart-Sensor unterstützt Messwert-Durchschnittsberechnung. Wenn die Messwert-Durchschnittsberechnung aktiviert ist, werden Daten häufiger abgetastet als dass Sie aufgezeichnet werden (Messwertgruppen). Aus den Messwertgruppen werden Durchschnittswerte ermittelt, die als Daten für das Intervall gespeichert werden. Ist beispielsweise ein Aufzeichnungsintervall von 10 Minuten und ein Sampling-Intervall von 1 Minute eingestellt, ist jeder Datenpunkt jeweils der Durchschnittswert von 10 Messwerten. Messwert-Durchschnittsberechnung hilft beim Reduzieren von Störeffekten in den Daten. Es empfiehlt sich, die Durchschnittsberechnung zu verwenden, wenn der Silizium Pyranometer-Smart-Sensor in einem Bereich angewendet wird, in dem sich die Lichtstärke für das Aufzeichnungsintervall schnell ändern kann (zum Beispiel wenn es teilweise bewölkt ist). Beachten Sie, dass die Abtastung in kurzen Abständen (weniger als 1 Minute) die Batterielebensdauer erheblich reduzieren kann. Siehe HOBO Wetterstation Bedienungsanleitung für weitere Details über den Sensorbetrieb und die Batterielebensdauer. Seite 4 von 6

Spektrale Eigenschaften Dieser Sensor nutzt eine Silizium-Photodiode, um die Sonnenenergie pro Fläche (Watt pro Quadratmeter) zu messen. Silizium-Photodioden sind für den Einsatz als Solarstrahlungssensoren nicht ideal und die Photodiode in diesem Silizium Pyranometer stellt keine Ausnahme dar (siehe Abbildung 4). Ein idealer Pyranometer hat von 280 bis 2800 nm eine konstante spektrale Empfindlichkeit. Ein richtig kalibrierter und korrekt eingesetzter Silizium Pyranometer-Smart-Sensor funktioniert in den meisten Situationen jedoch sehr gut. Der Sensor ist für den Einsatz im Sonnenlicht kalibriert (ein Eppley Spectral Precision Pyranometer wird als Referenzstandard verwendet). Wenn der Sensor in natürlichem Sonnenlicht verwendet wird, sind die Messfehler dementsprechend klein. Beachten Sie, dass durch die Verwendung in künstlichem Licht, unter Baumkronen, in Gewächshäusern oder anderen Bedingungen, bei denen sich das Spektrum von dem von Sonnenlicht unterscheidet, erhebliche Fehler entstehen können. Sun's Relative Intensity and the Typical Relative Response of the Silicon Pyranometer versus Wavelength 1.0 1.0 Sun's Relative Intensity 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 Silicon Pyranometer Sunlight 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 Photodetector Relative Response 0.0 250 750 1250 1750 2250 Wavelength (nm) 0.0 Abbildung 4: S-LIB-M003 Silizium Pyranometer Response-Kennlinie Seite 5 von 6

Kosinuskorrektur Das Silizium Pyranometer-Smart-Sensor-Gehäuse wurde entwickelt, um eine genaue Kosinus-Response zu liefern. Abbildung 5 zeigt eine Darstellung der relativen Intensität in Abhängigkeit vom Einfallswinkel für einen typischen Sensor und die theoretisch ideale Response. Die Abweichung von der idealen Response beträgt weniger als 5 % zwischen 0 und 70 Grad und weniger als 10 % zwischen 70 und 80 Grad. Beachten Sie, dass während sich der Winkel 90 Grad nähert, die ideale Kosinus-Response gegen Null geht. Daher führen kleine Fehler der gemessenen Intensität zu prozentual sehr hohen Fehlern im Vergleich zu der idealen Response zwischen 80 und 90 Grad. Typical Cosine Response of Silicon Pyranometer 120 Percent Relative Response 100 80 60 40 Ideal Response Silicon Pyranometer 20 Wartung 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Angle from Vertical (Degrees) Abbildung 5: S-LIB-M003 typische Kosinus-Response-Kennlinie Staub auf dem Sensor beeinträchtigt die Sensorgenauigkeit. Überprüfen Sie den Sensor regelmäßig und reinigen Sie den Diffusor, falls nötig, mit einem feuchten Schwamm. Öffnen Sie den Sensor nicht, da er keine vom Anwender zu wartenden Teile enthält. Warnung: Verwenden Sie KEINESFALLS Alkohol, organische Lösungsmittel, Scheuermittel oder starke Reinigungsmittel, um den Diffusor auf dem Silizium Pyranometer-Smart-Sensor zu reinigen. Das im Sensor verwendete Acryl-Material kann durch die Einwirkung von Alkohol oder organischen Lösungsmitteln rissig werden. Reinigen Sie den Sensor ausschließlich mit Wasser und/oder, wenn nötig, mit einem milden Reinigungsmittel wie Spülmittel. Entfernen Sie Kalkablagerungen auf dem Diffusor mit Essig. Tauchen Sie den Sensor keinesfalls in irgendeine Flüssigkeit. Überprüfen der Sensorgenauigkeit Wir empfehlen, die Genauigkeit des Silizium Pyranometer-Smart-Sensors jährlich zu überprüfen. Wenn der Sensor ungenaue Daten liefert, kann es sein, dass er beschädigt oder nicht mehr richtig kalibriert ist. Wenn Sie sich bei der Genauigkeit unsicher sind, können Sie den Smart-Sensor zu Onset zurückschicken, wo er getestet und bei Bedarf neu kalibriert werden kann. Nur Onset kann die Kalibrierung durchführen. Holen Sie bei Onset oder Ihrem Händler eine Warenrücksendegenehmigung (RMA) ein, bevor Sie den Sensor abschicken. Seite 6 von 6