Die perfekte Außenwand vom Keller bis zum Dach. Austrotherm Wanddämmung

Ähnliche Dokumente
Das Plus an Wärmedämmung für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Austrotherm Innovationen. Ω Austrotherm W30-PLUS

Wärmedämmung für höchste Belastungen!

Die Macht der Wärmedämmung. Austrotherm Erfolgsprodukte

Die perfekte Außenwand vom Keller bis zum Dach

STARK BEI WASSER! UNSERE XPS DÄMMSTOFFE GEBEN FEUCHTIGKEIT KEINE CHANCE!

Austrotherm Resolution

Atlas. Perimeter-Dämmsystem für den Passivhausbau

Austrotherm PE-Schaumfolien

Bild 4: Abgehängte Decke zum besseren Überdämmen der Versorgungsleitungen

Baumit Duplex Technologie

Die perfekte Dämmung vom Keller bis zum Dach. Austrotherm XPS

Wärmeschutz. Wärmeschutz. Vorschriften Das lässt keinen kalt.

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

DÄMMEN WOHNEN. Wohlfühlen. wolfinger.at wolfinger.at

Alba therm und Alba phon. Alba. Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz.

KUNSTSTOFFFENSTER DESIGNLINE COMFORTLINE

Austrotherm Bauphysik

Baumit StarTrack. Kleben statt dübeln. Die Revolution in der Fassadentechnik

99% Baumit open reflectair. Baumit open reflectair Die KlimaFassade. Was wärmt und kühlt natürlich mit Luft? Ideen mit Zukunft.

Baumit WDVS Nature. Natur pur. für ökologisches Dämmen. Natürliche Dämmung aus Holz Diffusionsoffen Verbessert den Schallschutz

URSA XPS D N-III-I 0,125 CC(2/1,5/50)125 2) N/mm 2 DIN EN 1606 Elastizitätsmodul 12 N/mm 2 DIN EN 826 Langzeitige Wasseraufnahme 0,7 WL(T)0,7

Ökologische Wärmedämmung

Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2. , Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

FASSADE. Wärmedämmplatten für den Fassadenbereich» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

Exklusiv im Lagerhaus

Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen

Die neue BRENNER S1- Ziegelgeneration

Wärmegedämmte Fassaden mit Klinkerriemchen. Dämmen und Gestalten

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS)

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl

URSA XPS D N-III-I. Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

Natürlich in FEMA -Qualität

Wärmebrückenkatalog Niedrigenergiehaus - Anschlussdetails

Austrotherm Preisliste. Gesamtpreisliste. Gültig ab Gültig ab Das lässt keinen kalt.

Behaglichkeit durch Wärmedämmung. Austrotherm Bauphysik

Wärmedämmung sinnvoll ausgewählt!

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer

Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen

Austrotherm Preisliste. Dämmstoff. Gesamtpreisliste JAHRE. Gültig ab Das lässt keinen kalt.

Fassade. Wärmeplatten für den Fassadenbereich

Leseprobe zum Download

3. Isolationen aus Extrudiertem Polystyrol (XPS)

Ytong Porenbeton. Der massive Wärmedämmstein

Alba Vollgips- Vorsatzschalen Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen.

XPS VON DOW DER DÄMMSTOFF FÜR HÖCHSTE ANFORDERUNGEN VOM KELLER BIS ZUM DACH

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor : NICHT ZUFÄLLIG DEUTSCHLANDS ERSTE WAHL FÜR DIE FASSADE.

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig

NATURDÄMMSTOFFE IN DER PRAXIS

Innovative Dämmsysteme für Fundament, Boden und Decke. Boden- und Deckendämmung

WLS 021. schlank und effizient dämmen

BLUEBOARD DÄMMT SCHÜTZT ATMET DIE DÄMMREVOLUTION. Blueboard Klima-Dämmplatte Wärmedämmung und Hinterlüftung in einem Element

Perimeter-Dämmplatte EPS-P

Mo Di Mi Do Fr. Ceretherm Express System. spart Zeit spart Geld reduziert Risiko. Qualität für Handwerker

Vorbedingungen für die Planung

SOFTLINE 82. Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft

LÖSUNG ZWEISCHALIGES MAUERWERK. Kerndämmung Granublow Der ideale Dämmstoff zur nächträglichen Dämmung von zweischaligem Mauerwerk

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich

Wärmt schön von innen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

SAKRET Bauforum WDVS. Neue Aspekte bei Wärmedämmverbundsystemen. Trends und Entwicklungen

Kosten reduzieren Komfort erhöhen

Wärmedämmverbundsysteme

Wärmedämmung. Ing. Gerhard Puchegger die umweltberatung 02622/ Energiekosten senken trotz steigender Energiepreise!

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

Mit Styropor zum. Passivhaus

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel. das do-it-yourself.

LÖSUNG ZWEISCHALIGES MAUERWERK

Baumit Duplex Technologie Aufdoppelung von WDVS

Innovative Keller-Dämmsysteme aus Styropor

Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten

Mehr Putz. Mehr Schutz. Knauf WARM-WAND Fassade

zu sparen. Außerdem darf das Material die Umwelt und die Gesundheit nicht belasten. Und trotzdem soll es bezahlbar sein.

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz.

Hohlmauerwerk. Projekt Hohlmauerwerk

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN!

Überhitzte Räume vermeiden

Dämm-Materialien. Energie sparen und ein behagliches Wohnklima mit den richtigen Dämm-Materialien

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA

zu sparen. Außerdem darf das Material die Umwelt und die Gesundheit nicht belasten. Und trotzdem soll es bezahlbar sein.

UNIPOR CORISO. Der neue Ziegel mit Mineralgranulat-Füllung


SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG

Zentralverwaltung: Werke:

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

Innovative Dämmsysteme für Fundament, Boden und Decke

Baumit WDVS Mineral. Die mineralische Außenwanddämmung. Für alle Gebäudehöhen

Transkript:

Austrotherm Wanddämmung Die perfekte Außenwand vom Keller bis zum Dach Ω Austrotherm TOP / Austrotherm XPS Ω Austrotherm EPS F-PLUS Ω Austrotherm Fassadenprofile Ω Austrotherm Architekturelemente Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com

Perimeterdämmung Perimeterdämmung macht Sinn Wird der Keller gut gedämmt, dann überträgt sich die Kälte von den Kellerwänden und der Bodenplatte nicht nach oben, und der Wohnbereich bleibt warm. Zur Schonung der Umwelt und zur Ersparung der eigenen Heizkosten ist bei Wärmedämmmaßnahmen bereits im Keller beziehungsweise bei den Grundmauern zu beginnen. Durch den erhöhten Wärmeschutz ist heutzutage aber auch eine Wärme dämmung im sogenannten Perimeter bereich sinnvoll und notwendig. Man verringert dadurch einerseits den Abfluss von Wärme aus unbeheizten oder beheizten Kellerräumen, andererseits auch die Bildung von Wärmebrücken bei Kellerdecken oder im Fundament bereich. Der Begriff Perimeter steht für die erdberührenden Bauteile eines Hauses. Optimale Perimeter dämmung mit Austrotherm TOP und Austrotherm XPS Dämmplatten Der rosarote Dämmstoff von Austrotherm besticht vor allem durch folgende Eigenschaften: Hohe Wärmedämmung Durch die Perimeterdämmung, das ist die Wärmedämmung der Kelleraußenwand an der Außenseite, wird der Wärmeabfluss von beheizten wie auch von unbeheizten Kellern verringert. Bei einem Ausbau des Kellers als Gästezimmer, Sauna, Hobbyraum lassen sich mit Austrotherm TOP und Austrotherm XPS Zusatzkosten und nachträgliche Aufgrabungen vermeiden. Bei der vollständigen Dämmung des Kellers außerhalb des Mauerwerks wird Platz für den Innenbereich gespart und Wärmebrücken werden verhindert. 2

Austrotherm TOP Die wesentlichen Produktvorteile gute Wärmedämmung, weitgehende Feuchtig keits unempfind lich keit und hohe Druck festigkeit werden hier voll ausgenützt. Weiters bilden die rosa Dämm platten einen ausgezeichneten Schutz für die Feuchtig keits ab dichtung. Der vorgeschriebene Wärmeschutz bei Perimeter - dämmungen liegt bei U(k)=0,40 [W/m 2 K]. Ein perfektes Niedrigenergiehaus benötigt mindestens 100 mm an Dämmdicke, ein Passivhaus mindestens 220 mm. Weitgehendste Wasserunempfindlichkeit Schutz der Feuchtigkeitsabdichtung Gerade in einer ständig feuchten Umgebung muss der Dämmstoff möglichst wasserunempfindlich sein. Der optimale Schutz der Feuchtigkeitsabdichtung mit Austrotherm TOP und Austrotherm XPS Dämmplatten leistet einen wichtigen Beitrag für ein mangelfreies Bauwerk. Durch die hohe Druckfestigkeit ist bei der Hinterfüllung der Baugrube eine Schutzschicht für die Dämmplatten nicht erforderlich. Extrudierter Schaumstoff wie Austrotherm TOP und Austrotherm XPS Dämmplatten weisen eine nahezu ge - schlossene Zellstruktur auf. Es sind mindestens 95 % der Zellen geschlossen und daher für Wasser nicht empfänglich. Dadurch beträgt die kapillare Wasseraufnahme 0,0 Vol%. Auch eine Anwendung bei lang anhaltendem oder drückendem Grundwasser ist mit Austrotherm TOP und Austrotherm XPS problemlos durchführbar. Beständigkeit gegen Huminsäuren Hohe Druckfestigkeit Mit einer zulässigen Belastbarkeit von 13 bis 20 t/m 2 für die Austrotherm TOP bzw. Austrotherm XPS Wärmedämmplatten ist eine Anwendung in der Perimeterdämmung bis zu 15 m Tiefe unterhalb des Terrains möglich. Bei Versuchen mit eingebauten XPS-Dämm platten wurden über einen Zeitraum von 15 Jahren keine Schädi gungen durch Huminsäuren oder andere natürlich vorkommende Bodenstoffe festgestellt. 3

Perimeterdämmung Verarbeitung der Austrotherm TOP und Austrotherm XPS Dämmplatten: Konstruktionsaufbau einer Perimeterdämmung: Durch punktweises Anbringen eines lösungsmittelfreien Klebers (Bitumen oder Kunst stoff) werden die Platten direkt auf die Feuchtigkeitsabdichtung geklebt. Üblicherweise werden Austrotherm TOP und Austrotherm XPS Dämm platten mit Stufenfalz und im Verband versetzt angebracht. Kreuzstöße sind möglichst zu vermeiden. Die Platten sind dicht aneinander zu versetzen. Anschlie ß end wird durch lagenweises Einbringen von ca. 30 cm hohen Schichten von Hinter füllungsmaterial die Bau grube verfüllt. Die mechanische Verdichtung erfolgt mit leichtem Gerät. 1 Wandkonstruktion 2 Feuchtigkeitsabdichtung 3 Austrotherm TOP 30 / XPS 30 (punktweise verklebt) 4 Austrotherm TOP P / XPS P (geprägt) 5 Dränageschotter 6 Dränagevlies 4

Austrotherm TOP Empfehlung für Dämmdicken von Bauteilen an erdberührte Böden: Passivenergiehaus Niedrigenergiehaus Bauordnung (einige Bundesländer) U-Wert [W/m 2 k] 0,15 0,20 0,40 Austrotherm XPS 30 220 mm 1) 160 mm 80 mm Austrotherm XPS 50 220 mm 1) 160 mm 80 mm 1) zweilagige Ausführung Perimeterdämmung für höchste Ansprüche: Austrotherm TOP /XPS - Belastbarkeitsgruppen Druckspannung bei 10 % Stauchung Austrotherm [t/m 2 ] TOP 30 TOP 50 30 50 Zulässige Dauerdruckspannung (Kriechverhalten) [t/m 2 ] 13 18 Maximale Einbautiefe (Richtwerte) [m] 5 11 Anwendungsbeispiele Perimeterdämmung bei unterkellertem Gebäude mit Plattenfundament Perimeterdämmung bei unterkellertem Gebäude mit Streifenfundament 1 Nicht bindiger Beton 2 Austrotherm TOP 30 3 Putz 4 Feuchtigkeitsabdichtung (vertikal) 5 Kellermauerwerk 6 Innenputz 7 Feuchtigkeitsabdichtung (horizontal) 8 Sockelleiste 9 Fliesen im Mörtelbett 10 Estrich 11 Trennschicht 12 Austrotherm EPS W 20-PLUS 13 Sauberkeitsschicht 14 Bodenplatte 15 Dränageschotter 16 Dränagerohr 17 Filtervlies 5

Sockeldämmung Sockeldämmung mit gutem Grund Der Fassa den bereich gleich oberhalb des Terrains ist besonderen Beanspruchungen ausgesetzt. Eine spezielle Dämmung kann ihre Vorteile hier voll ausspielen. Ω Hohe Feuchtigkeitsbeanspruchung durch die Be rührung mit Regen, Schnee und Spritz wasser. Ω Erhöhter Bedarf an Wärmedämmung durch Wärme - brücken über innen anschließende Keller decken und Kellermauern. Ω Erhöhte Druckbelastung, zum Beispiel durch mögliche me chanische Be an spruch un gen von Fahrrädern, Klein - fahrzeugen, Ball spiele etc. Hier empfiehlt es sich, auch aus Gründen der optischen Gestaltbarkeit, die Austrotherm TOP P bzw. Austrotherm XPS P Dämmplatte mit geprägter Oberfläche einzusetzen. Besonders die hohe Druck festigkeit, die weit - gehende Feuchtig keits un empfind lichkeit und die hervorragende Wärme dämmung kommen hier zum Tragen. Guter Putzgrund Austro therm TOP P bzw. Austrotherm XPS P Dämm - platten haben eine gute Putzhaftung und können nach den Richtlinien für das Putzen für Austrotherm XPS P Dämmplatten von der Österreichischen Arbeitsge meinschaft Putz verarbeitet werden. 6

Austrotherm TOP Anwendungsbeispiele Sockelausführung bei unterkellerten Gebäuden 1 Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit Austrotherm EPS Fassaden dämmplatte 2 Mauerwerk 3 Austrotherm TOP P 4 Austrotherm TOP 30 5 Feuchtigkeitsabdichtung (horizontal) 6 Belag 7 Estrich 8 Trennschicht 9 Austrotherm EPS T650-PLUS Trittschalldämmplatte 10 Ausgleichsschicht 11 Austrotherm XPS Deckenrandschalung 12 Kellermauerwerk 13 Trennlage Sockelausführung bei Gründung mit Plattenfundament und Frostschürze Sockelausführung bei nicht unterkellerten Gebäuden auf Streifenfundament 1 WDVS mit Austrotherm EPS Fassaden dämmplatte 2 Mauerwerk 3 Austrotherm TOP P 4 Feuchtigkeitsabdichtung (horizontal) 5 Belag 6 Estrich 7 Austrotherm PE-Schaumfolie 8 Austrotherm EPS T650-PLUS Trittschalldämmplatte 9 Feuchtigkeitsabdichtung 10 Fundamentplatte 11 Trennlage 12 Austrotherm TOP 30, Austrotherm TOP 50 13 Sauberkeitsschicht 14 Trennlage 15 Feuchtigkeitsabdichtung (vertikal) 7

Außenwanddämmung Die Wanddämmung Die richtige Dämmplatte ist ein wichtiger Bestandteil einer schönen und haltbaren Fassade. Für den Aufbau einer perfekt gedämmten Wand gibt es mehrere gute Möglichkeiten. Aus tro therm TOP P und Aus tro therm XPS P Dämm platten gehören in jedem Fall dazu: Sie sorgen für ausgezeichnete Dämmung, werden auch mit zeitweiliger Feuchtigkeitsbelastung fertig und tragen zu einer langen Haltbarkeit der Außenschale bei. Und in der passenden Wandkonstruktion ist praktisch jeder Dämmwert erreichbar. Fassadendämmung Die Aus tro therm TOP P und Aus tro therm XPS P Dämm - platten mit geprägter Ober fläche sorgen für ausgezeichnete Wärmedämmung und guten Putz untergrund in Verbindung mit einem Wärme dämm ver bund system (Vollwärmeschutz). Auf ausreichende Verdübelung ist zu achten! Hinterlüftete Fassadendämmung Hier können beliebige Vorsatzschalen angebracht werden. Ob Holzverschalung, Beton fertigteile, Glas- oder Metall - elemente der gestalterischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Austrotherm TOP und Austrotherm XPS Dämm - platten mit glatter Ober fläche bieten selbst bei zeitweilig auftretenden Feuchtigkeits be lastungen keine Ver minderung der Dämmleistung der Wand. Der Vorteil dieses Aufbaus liegt in der klaren bauphysikalischen Trennung der einzelnen Schichten. Das macht die Konstruktion auch diffusions - technisch vollkommen unproblematisch. Kerndämmung Bei dieser Wandkonstruktion liegen die Austrotherm TOP bzw. Austrotherm XPS Dämmplatten zwischen Innenwand und einer meist vorgemauerten Außenschale. Die Innenwand übernimmt die tragende Funktion, die Außenwand ist nichttragend. Der Vorteil dieses Aufbaus liegt in der längeren Lebensdauer der Außenschale, sofern diese aus Klinkermauerwerk oder anderem besonders witterungsbeständigem Material besteht. Weiters ist durch die beliebig wählbare Dicke der Wärmedämmung praktisch jeder Dämmwert erzielbar, auch für ein Passivenergiehaus. 8

Wärmebrückendämmung Die Wärmebrückendämmung Bei der Wärme schutz berechnung jedes Gebäudes sind Wärmebrücken laut Norm zu berücksichtigen. Die richtige Dämmung schiebt Wärmebrücken einen Riegel vor. Wärmebrücken können an vielen Stellen auftreten: bei Fensterstürzen, Fenster leibungen, Deckenstirnseiten, Untersichten, Pfeilern, Trägern, Beton flächen im Mauerwerk und Beton innen flächen. Überall dort, wo verschiedene Bauteile oder Dicken aufeinandertreffen. Die Austrotherm Deckenrandschalung ist hervorragend dazu geeignet, Wärmebrücken zu verhindern. Austrotherm Deckenrandschalung Der Einsatz von Austrotherm XPS oder Austrotherm EPS als Deckenrandschalung bietet eine wirtschaftlich und technisch optimale Lösung, um Wärmebrücken zu verhindern und Energie- wie auch Arbeitskosten zu senken. Nachträgliche Innendämmung Selbst für den Einbau einer nachträglichen Innendämmung bieten Austrotherm TOP und Austrotherm XPS Dämm - platten enorme Vorteile. Weitgehende Feuchtigkeitsun - empfindlichkeit und hohe Dämmleistung, auch bei relativ geringen Dämmdicken, zeichnen diese aus. Besonders bei dampf diffusions kritischen Bauteilen mit Innendämmung von alten Gebäuden kommt der Vorteil der Feuchtigkeitsun - empfind lich keit zum Tragen. Schwimmbaddämmung Die einfache Bearbeitung und die schnelle Montage der leichten Austrotherm XPS und Austrotherm EPS Schal - elemente ermöglichen ein zügiges Verarbeiten und helfen dadurch, Kosten zu senken. Und das auch bei schwierigen Ecken und Winkeln. Ob im Freien oder auch in der Halle, eine Dämmung mit Austrotherm TOP bzw. Austrotherm XPS gewährleistet einen niedrigen Energie verbrauch und eine angenehm warme Temperatur des Badewassers. Die Dämmplatten können entweder außerhalb des Schwimmbeckens an Bodenplatte bzw. Seitenwand oder innerhalb der tragenden Konstruktion angebracht werden. Hinweis: Vor der Anwendung innerhalb der tragenden Konstruktion wenden Sie sich an unsere Anwendungstechniker. Auf die Verträglichkeit mit diversen Schwimmbadfolien ist zu achten. 9

Fassadendämmung Die perfekte Außenwand Austrotherm EPS im Wärmedämmverbundsystem steht für perfekte und umweltfreundliche Lösungen, die alle Anforderungen erfüllen. Die Fassade ist entscheidend für das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Sie verleiht dem Haus eine individuelle Note und zeigt damit auch den Geschmack seiner Besitzer oder Bewohner. Aber nicht nur das: Die Fassade schützt auch vor Wind und Wetter, Hitze und Kälte, Regen und Schnee. Fassadendämmung ist daher das Um und Auf beim Gebäudeschutz. Umso mehr für Niedrig energie- und Passivhäuser, deren Funktion auf perfekt gedämmten Gebäuden beruht. Qualität, die besteht: EPS Expandiertes Polystyrol dämmt mit dem natür - lichsten Material, das es gibt: mit ruhender Luft, in 3 bis 6 Milliarden geschlossenen Zellen pro Kubikmeter. Die da raus folgende absolute biologische Unbedenklichkeit erlaubt sogar den Einsatz in Schulen und Krankenhäusern. Ω Für die Minimierung Ihrer Heizkosten ist eine umfassende Dämmung Ihres Hauses unerlässlich. So sind heute beispielsweise fast alle Fertighäuser und die meisten sozialen Wohnbauten in Wien Niedrig ener giehäuser. Ω Die Dämmung mit Austrotherm EPS hält die Umwelt sauber durch die Reduktion von Schad stof f en wie CO 2, NO x, Schwefeldioxid etc. Ω Der sehr gut hautverträgliche und zu 98 % aus Luft bestehende Dämmstoff von Austrotherm unterliegt einer permanenten Qualitätskontrolle durch unser Labor und Prüf institute. Ω Die physikalischen Eigenschaften der grauen EPS-PLUS- Platten wurden von der For schung in den letzten Jahren so optimiert, dass sie nun für Niedrigenergie- und Passivhäuser ideal geeignet sind. 10

Austrotherm EPS Ein Plus an Wärmedämmung: Austrotherm EPS -PLUS Dämmplatten mit optimaler Dämmwirkung Die Austrotherm PLUS Produkte sind perfekt für Niedrig - energie- und Passivhäuser, aber auch für alle anderen Fassaden geeignet. Sie bieten eine 20 % bessere Wärme - dämmung als herkömmliches Fassadenstyropor. Austro - therm PLUS Produkte sind höchst wärmedämmend, schall dämmend, formstabil, einfach zu verarbeiten und dazu noch wasser abweisend. Energiesparen durch 20 % bessere Wirkung Durch einen speziellen Rohstoff wird die Wirkung der Wärmestrahlung durch Infrarotabsorber bzw. -reflektoren größtenteils ausgeschaltet (siehe Abbildung). Die silber - grauen Dämmplatten von Austrotherm dämmen damit um 20 % besser als herkömmliches Styropor. Die Wärmeleitfähigkeit λ beträgt 0,032 W/(mK). Mit Plattendicken bis 30 cm auf Anfrage auch mehr ist Austrotherm EPS F-PLUS auch für die Dämmung von Niedrigenergie- bzw. Passivhäusern bestens geeignet. Bei der nachträglichen thermischen Sanierung empfiehlt sich ebenso die Austrotherm-Innovation. Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zu den neuen PLUS Produkten Ω Austrotherm EPS F-PLUS Fassadendämmplatte Ω Austrotherm EPS F-PLUS Leibungsplatte Ω Austrotherm EPS FS-PLUS Fassadenschallschutzplatte Beste Verarbeitung bei Niedrig energieund Passivhäusern: Austrotherm Fassadendämmplatten mit Stufenfalz Speziell für Wärmdämmverbundsysteme bei Niedrigenergie- und Passivhäusern empfiehlt sich die Verwendung der neuen Austrotherm Dämmplatten mit Stufenfalz. Bei herkömmlichen Platten können bei großen Dämmdicken durch leicht unebene Wände kleine Spalten zwischen den Dämm platten entstehen. Diese stellen Wärmebücken dar und müssen, so sie größer als 2 mm sind, mit geeignetem PU-Schaum verfüllt werden. Mit den Austrotherm Stufen falzplatten erspart man sich solch aufwändige Korrekturen. Das Wärmedämmverbundsystem mit vielen Vorteilen: Ω Größte Behaglichkeit bei innenseitigen Oberflächen - temperaturen bis zu 20 Grad, also einer warmen Wand. Ω Enorme Heizkosteneinsparungen durch Austrotherm EPS Fassadendämmplatten. Ω Beliebig wählbare Wärmedämmung: Dämmdicken von 6 bis 50 cm sind möglich. Ω Das außenseitige Wärmedämmverbundsystem ver - hin dert Temperaturschwankungen und Spannungen in der Wand. Ω Eine einfache und wirtschaftliche Methode zur Sanierung. Beim Altbau ist das Wärmedämm verbund - system oft die einzig mögliche Sanierungs maß nahme, zum Beispiel bei Rissen. 11

Fassadendämmung Austrotherm EPS F die Klassische Die klassische Fassadenplatte für alle, die wirt schaftlich denken: Wärmedämmung mit Austrotherm EPS F spart Energie, senkt Heizkosten und reduziert Schad stoff - emissionen mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ D = 0,040 W/mK. Austrotherm EPS F wird umweltschonend unter spar - samstem Einsatz der Rohstoffe hergestellt. Anwendung: Fassadendämmung (Vollwärmeschutz) im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Die Stufenfalz-Version verhindert Wärmebrücken, ist formstabil, leicht zu verarbeiten und wasserabweisend. Erhältlich in Dicken von 140 bis 300 mm. Austrotherm EPS F-PLUS die hoch wärmedämmende Fassadendämmplatte Das beste Material für hohe Ansprüche: Höchste Wärmedämmwerte übertreffen die klassische Fassaden - dämmplatte um über 20 % mit einer Wärme leitfähigkeit von λ D = 0,032 W/mK. Austrotherm EPS F-PLUS wird umweltschonend produziert. Die grauen Platten eignen sich auch bei engen Platzverhältnissen zum Beispiel bei der Fensterbank oder bei Gesimsen. Damit ist Austro therm EPS F-PLUS optimal für Sanierungen oder Niedrig energieund Passivhäuser. Anwendung: Fassadendämmung (Vollwärmeschutz) im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Die Stufenfalz-Version verhindert Fugenabzeichnungen. Sie ist höchst wärmedämmend, formstabil, leicht zu verarbeiten und wasserabweisend. Erhältlich in Dicken von 140 bis 300 mm. 12

Austrotherm EPS Austrotherm EPS FS die Fassadenschallschutzplatte Die Zwei in Einem -Lösung für verbesserte Wohnqualität: Wärmedämmung senkt die Heiz kosten und schont Energieressourcen. Schall dämmung schützt vor allem in verkehrsreicher Lage oder bei erhöhter Lärm empfindlichkeit (Wärme leitfähigkeit λ D = 0,040 W/mK). Anwendung: Fassadendämmung (Vollwärmeschutz) im Wärmedämm ver - bundsystem (WDVS) mit guten Schallschutzeigenschaften Das Stufenfalz-Modell garantiert optimale Verarbeitung und ist gut schall- und wärmedämmend, formstabil und wasserabweisend. Erhältlich in Dicken von 140 bis 300 mm bei Baumit: www.baumit.com. Austrotherm EPS FS-PLUS Fassadenschallschutz mit bester Dämmung Deutliche Lärmreduktion. Austrotherm EPS FS-PLUS verbessert den Schallschutz gegenüber mit konventionellem Styropor gedämmten Wärmedämmverbundsytemen um 5 bis 8 db. Bei hochporosierten Ziegelwänden sind auch Verbesserungen über 10 db möglich. Dies wird durch einen speziellen Rohstoff und eine von Austrotherm entwickelte Elastifizierung der Dämmplatten erzielt. So eignet sich Austrotherm EPS FS-PLUS perfekt für Büro- und Wohn - gebäude an verkehrsreichen Straßen sowie für Mauerwerk mit geringem Schallschutz. Erhältlich bei Baumit: www.baumit.com. Austrotherm EPS F-PLUS Leibungsplatte Die Austrotherm EPS F-PLUS Leibungsplatte eignet sich hervorragend bei engen Platzverhältnissen. Die Wärme - dämmwerte der klassischen Leibungsplatte übertrifft sie noch um mehr als 20 %. Anwendung: Fenster- und Türleibungen im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) 13

Fassadendämmung Verarbeitungshinweise Ω Der Untergrund muss den Anforderungen der ÖNORM B 2259 entsprechen. Er muss fest, trocken, sauber und tragfähig sein. Mürbe oder schlecht haftende Flächen müssen entfernt und ergänzt werden. Eine nachträgliche Durchfeuchtung der Wand ist zu vermeiden. Ω Das Aufbringen der Systemkomponenten unter +5 C sowie bei direkter Sonnenbestrahlung ist unzulässig. Ω Ist das Aufbringen einer Armierungsschicht binnen zwei Wochen nicht erfolgt, so sind Austro therm EPS F Dämmplatten neuerlich zu überschleifen. Ω In den Stoß- und Lagerfugen der Dämmplatten darf kein Kleber durchtreten, da sonst Wärme brücken entstehen. Sockelprofil in Platten dicke mit Dübel be festigen und z.b. mit Baumit KantenFix verkleben. Kleber auf Austrotherm EPS F-PLUS Platte im Randwulst-Punkt- Ver fahren auftragen. Nach Überschleifen der Platten: Kleber auftragen und Textilglas gitter einbetten (Über - lappung mindestens 10 cm). Dünnputz (z.b. Baumit SilikonPutz, Baumit Sili kat Putz) auftragen und struktu rieren. Gestaltungsvielfalt mit Austrotherm EPS Austrotherm EPS F - Fassaden rillenplatte Anwendungsbereich: Wärmedämmplatte für Außen - wand-wärme dämmver bund - sys teme (WDVS); mit horizontalen Rillen zur Fassadengestaltung. Austrotherm EPS W 15 Rundbogen Element A Rundbogen Anwendungsbereich: Füllkörper zur Herstellung von Rundbögen. Austrotherm EPS F - Radiusplatte Anwendungsbereich: Wärmedämmplatte für Außen - wand-wärme dämm ver bund - systeme (WDVS); z.b. für ge - run dete Er ker aus bildungen. Element B Rundbogen Anwendungsbereich: Schalelement für Rundbögen. 14

Austrotherm EPS Vollwärmeschutz: Professioneller Aufbau in Neubau und Sanierung Ω Enorme Kostenersparnis (siehe Rechenbeispiel unten) Ω Behagliches Wohnklima durch wärmegedämmte Wand Wärmedämmverbundsystem Neubau Ω Dünnere Wandkonstruktion Ω Wohnflächengewinn von etwa 4 m 2 Ω Einfachere und leichtere Verarbeitung Wärmedämmverbundsystem Sanierung 1 Wandbildner 2 vorhandener Putzuntergrund 3 Kleber (z.b. Baumit KlebeSpachtel) 4 Austrotherm EPS F 5 Fassadendübel 6 Kleber mit integriertem Textilglasgitter 7 Grundierung 8 Dünnputz (z.b. Baumit SilikatPutz) Die gängigsten Wandaufbauten im Vergleich Ergänzt man das tragende Mauerwerk um ein Innen- und Außenputzsystem beziehungsweise ein Dämmsystem, spricht man von einem Wandaufbau. Mit der Wahl des sinnvollen Wandaufbaus kann man bereits Herstellungskosten und laufende Auf wendungen günstig beeinflussen. Mauerwerk 38 cm Hochlochziegel 4 cm Thermoputz 30 cm Hochlochziegel Austrotherm EPS F-PLUS 12 cm 25 cm Hochlochziegel Austrotherm EPS F-PLUS 14 cm 20 cm Hochlochziegel Austrotherm EPS F-PLUS 20 cm 25 cm Stahlbeton Austrotherm EPS F-PLUS 15 cm Dicke der Außenwand [cm] 43,5 43,5 40,5 41,5 41,5 Wärmedurchgang U-Wert [W/m²K] 0,28 0,18 0,18 0,14 0,20 Herstellkosten Listenpreise exkl. USt. [ /m²] 177,- 143,- 133,- 145,- 151,- Energieaufwand 1) Heizwärmebedarf (HWB) [kwh/m²a] 36 23 23 16 25 Heizkosten 2 ) [ /Jahr] Heizölverbrauch [l/m²]) 718,- (7,0) 459,- (5,8) 459,- (5,8) 319,- (4,0) 499,- (6,0) Vorteile massiv hohe Speichermasse Wärmebrückenfrei günstige Herstellung schlanker Bauteil 1) erreichbarer Heizwärmebedarf. NÖ: Energiekennzahl (EKZ), OÖ: Nutzenergiezahl (NEZ) 2) Heizkosten für 150 m² beheizbare Fläche, mit Heizöl leicht 1,33/l. Mieten Sie Ihren Styroporschneider! Fabrik: Isoboy Schnittlänge: bis 140 cm. Schnittdicke: 2 bis 44 cm. LORENCIC Bauservice 8055 Graz, Puchstraße 208 Tel.: 0316/47 25 64-0, Fax: 0316/47 25 64-77 Lorencic GmbH Nfg. & Co KG A-4600 Wels, Paracelsusstrasse 22 Tel.: 07242/44 07 60, Fax: 07242/44 07 63 Lorencic GmbH Nfg. & Co KG A-5071 Wals, Hölzlstrasse 512 Tel.: 0662/88 28 26, Fax: 0662/88 28 26-20 Lorencic GmbH Nfg. & Co KG A-6020 Innsbruck, Schusterbergweg 77 Tel.: 0512/34 57 47, Fax: 0512/34 57 47-7 Lorencic GmbH Nfg. & Co KG A-9020 Klagenfurt, Schaußgasse 2 Tel.: 0463/36 123-0, Fax: 0463/36 123-17 Lorencic GmbH Nfg. & Co KG A-2345 Brunn/Geb., Anton-Bruckner-Gasse 20 Tel.: 02236/37 97 00, Fax: 02236/37 97 00-75 15

Austrotherm Fassadenprofile Moderne Fassadenprofile nach Maß Die Fassade ist das Gesicht des Hauses und der Spiegel seiner Bewohner. Mit individuellen Profilen wird ein echtes Einzelstück daraus. Wer sich mit historischer Bausubstanz beschäftigt, schätzt die charaktervollen Gestaltungsmöglichkeiten, die Fassadenprofile bieten. Architekten und Bauherren dürfen ihrer Kreativität in der Fassadengestaltung freien Lauf lassen. Individualität, voll im Trend Mit der Entwicklung neuer Formensprachen und Fassaden - profilen erhalten jetzt auch zeitgenössische Wohn- und Zweckbauten ein charismatisches Äußeres. Ein neuer, faszinierender Stil. Austrotherm fertigt Ihre Profile nach Maß Ihren Gestaltungsvorstellungen als Planer und Architekt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Denn Austrotherm, langjähriger Spezialist für historische Repliken, fertigt für Sie jetzt auch moderne Fassadenprofile nach Ihren Plänen und Vor stellungen. Das Ergebnis sind Profile mit völlig unverwechselbarem, eigenständigem Charakter. Es ist also endlich wieder möglich, Profil zu zeigen! Ihr Austrotherm Berater realisiert Ihre Ideen Kontaktieren Sie Ihren persönlichen Austrotherm Berater, der Ihnen bei der Planung und insbesondere bei der Umsetzung jederzeit beratend zur Seite steht. Wir sind schon gespannt auf Ihre Anfragen! 16

Austrotherm Fassadenprofile Fassadengestaltung mit Profil Das Äußere ist Ausdruck und Vermittler unserer Werte. Die Fassade eines Hauses steht für Wohn qualität und Lebens freude. Die Gestaltung der Fassade gibt dem Bau werk sein Gesicht. Ob es sich nun um neue oder zu renovierende Häuser handelt, um den privaten Wohnbau oder den Industrie- und Ge werbebau: Man zeigt wieder Profil. Bauherren, Architekten, Pla ner, Baumeister und Hand werker besinnen sich in den letzten Jahren auf das Schaffen von stilvollem Lebens raum und auf konsequente Werter haltung von bestehender Bausubstanz. Austrotherm Fassadenprofile bieten durch den Einsatz modernster Technik und Materialien die Möglichkeit, diesen ästhetischen An sprüchen und den traditionellen Werten kostengünstig, rasch und in bester Qualität ge recht zu werden. Fenster- und Türumrahmung Schon eine einfache Umrahmung macht Ihr Fenster, Ihren Eingangs - bereich oder Ihr Tor zu einem optischen Blick - fang. Allein die verschiedenen Kombinationen unserer Standardprofile bieten Ihnen viel gestalterischen Freiraum. Sohlbankprofile und Gesimse Die von Austrotherm entwickelten Sohl bank profile bilden eine wich tige Ergänzung zur Fenster umrahm ung. Zusätzlich ver hindern sie Wasserschäden an Ihrer Haus fassade. Gurt - profile sind speziell bei der op tischen Glie der ung von Groß - bau ten hilf reich, werden aber immer häufiger auch im privaten Wohn bau ein gesetzt. Austrotherm liefert außerdem jede ge wünschte Form von Ge simsen. 17

Austrotherm Fassadenprofile Ornamente, Kapitelle, Sonderelemente Individuelle Optik bis ins Detail: Die täuschend echte Re konstruktion alter Bau teile und die Umsetzung eigener gestalterischer Ideen gelingen perfekt mit Austrotherm Profilen. Ornamente Fenstern und Türen kann man leicht individuellen Charakter verleihen, indem man sie mit runden oder spitzen Orna menten versieht. Bossensteine Zur ästhetischen Be - tonung von Gebäude- Außen kan ten bieten sich formschö ne Bossensteine von Austrotherm an. Zierelemente Das Pünktchen auf dem i bilden form - schöne Zier ele mente. Sie ergänzen eine gestaltete Fassade und machen sie vollends zu einem Schmuckstück des Gebäudes. Schlusssteine Schlusssteine und Kon - solen bieten viele Ge - stal t ungs mög lich keit en, zum Beispiel als Unter - brechung des Profils über dem Sturz oder als Kon solen unter Fen ster - bänken und Sohl bank - pro filen. 18

Austrotherm Fassadenprofile Austrotherm Architekturelemente Die Architekturelemente wurden von Austrotherm ent - wickelt und werden österreichweit exklusiv hergestellt. Sie dienen als Fensteranschluss-Elemente für Niedrigenergieund Passivhäuser und bieten die optimale Lösung im Fenster- und Türbereich durch verbesserten Lichteinfall und fertig beschichtete Design-Elemente. Außerdem verfügen sie über beste Wärmedämmeigenschaften, wodurch Kältebrücken optimal gedämmt werden. Und nicht zuletzt überzeugen sie durch elegante Konturen. Der wärmetechnisch schwächste Bauteil des Passiv hauses ist der An schluss bereich zwischen Mauerwerk und Fenster - stock. Daher sind Austrotherm Architekturelemente auch die optimale Lösung, um Wärmebrücken zu vermeiden. Sie sind in vielen Design-Varianten lieferbar: abgeschrägt, rund konkav, rund konvex und in barocken Formen. Standard - modelle sind die Versionen Paris, Prag, Roma, Vienna, Moskau, London, Hamburg und Madrid. Element Paris Element Prag Element Roma Element Vienna Element Moskau Element London Element Hamburg Element Madrid Austrotherm Stockdämmelemente Für die nachträgliche Dämmung vor allem bei Fenster - sanierungen, schlecht gedämmten Fensterstöcken und Feuchtigkeits schäden im Innenbereich. Austrotherm Stock - dämmelemente an der Fensterleibung einfach aufkleben und mit der gewünschten Fassaden - farbe streichen. Wärmeleitzahl des Dämmstoffes: λ n = 0,032 W/mK Austrotherm Stockdämmelement 19

Austrotherm Wanddämmung Ihr Händler: Das lässt keinen kalt. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 8/2008 Austrotherm GmbH A-2754 Wopfing, Friedrich Schmid-Strasse 165 Tel.: 02633/401-0, Fax: 02633/401-270 e-mail: info@austrotherm.at, www.austrotherm.com