Die Tätigkeit im Überblick

Ähnliche Dokumente
Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin für Dämmarbeiten vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom

Technicien supérieur/technicienne supérieure des mines - technique des procédés

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin Beton-, Stahlbetonbau vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Maler- und Lackierermeister Schwerpunkt Fahrzeuglackieren/Malerund Lackierermeisterin Schwerpunkt Fahrzeuglackieren vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Fahrzeuglackierermeister/innen übernehmen in Fahrzeuglackierbetrieben verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben. Sie leiten Lackierwerkstätten oder -abteilungen, in denen sie die Arbeitsabläufe verantwortlich planen und überwachen. Sie sorgen für die Betriebsbereitschaft und den rationellen Einsatz der Betriebsmittel und kümmern sich um die regelmäßige Wartung und Reinigung von Spritzmaschinen und Lackieranlagen. Besonders anspruchsvolle Fachaufgaben erledigen sie oft selbst, beispielsweise reparieren sie bestimmte komplizierte Lackschäden oder lackieren spezielle Fahrzeuge auf eine innovative, künstlerische Art. Darüber hinaus gewährleisten sie die Einhaltung technischer und rechtlicher Vorgaben und bilden Lehrlinge aus. Ebenso kümmern sie sich um die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter/innen in ihrem Verantwortungsbereich. Vor allem in kleineren Betrieben führen sie in der Regel alle berufsüblichen Tätigkeiten selbst aus. Oft sind es die Meister/innen, die die Kunden beraten und Aufträge entgegennehmen. Sie planen die Auftragsabwicklung, verteilen die Arbeiten auf die Mitarbeiter/innen, berechnen den Materialverbrauch und kalkulieren Kosten und Arbeitszeit. Besonders schwierige Arbeitsvorgänge kontrollieren sie, etwa das Mischen von Farbe, wenn bei Reparaturarbeiten die Farbnuancen der Lacke genauestens getroffen werden müssen. Natürlich haben sie auch die Qualität der fertigen Arbeiten zu prüfen, auf die Einhaltung von Terminen und Kosten zu achten und Abrechnungen zu erstellen. Dazu kommen noch eine Menge anderer planerischer, organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender, aber auch pädagogischer Aufgaben. Mitarbeiter/innen sind anzuleiten und zu beurteilen, häufig auch Anwesenheits- und Urlaubslisten zu führen. Bei Personalentscheidungen in ihrem Bereich ist die Meinung der Meister/innen wichtig. Sind sie im Angestelltenverhältnis beschäftigt und sollen neue Maschinen und Geräte angeschafft werden, beraten sie die Betriebsleitung. Je nach Arbeitsaufgabe halten sie Kontakt zu Kunden und Auftraggebern und verhandeln mit Lieferanten und Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen von Behörden und Verbänden. Machen sich Fahrzeuglackierermeister/innen mit einem eigenen Betrieb selbstständig, obliegen ihnen alle Personal-, Betriebs- und Organisationsfragen sowie die gesamte betriebs- und finanzwirtschaftliche Führung des Betriebes. Fahrzeuglackierermeister/innen haben die Fortbildung zum Maler- und Lackierermeister/zur Maler- und Lackierermeister/in im Schwerpunkt Fahrzeuglackierung absolviert. Maler- und Lackierermeister/in in BERUFENET Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Handwerksmeister/in (Fahrzeuglackierung) Malermeister/in - Fahrzeuge Meister/in in der Fahrzeuglackierung Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Master varnisher (m/f) - vehicles Varnisher (m/f) with master craftsman's diploma - vehicles Varnisher (m/f) with master tradesman's diploma - vehicles Berufsbezeichnung in französischer Sprache Maître laqueur/maîtresse laqueuse de véhicules Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar.

Arbeitsbereiche/Branchen Kraftfahrzeuginstandhaltung und -reparatur Lackierung von Kraftwagen Kraftfahrzeugbau Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren, z.b. Personen- und Lastkraftwagen, Busse, Wohnmobile Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrzeugbau Schienenfahrzeugbau Boots- und Yachtbau Schiffbau (ohne Boots- und Yachtbau) Maschinen- und Anlagenbau Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige, z.b. Werkslackierereien beispielsweise von Maschinenbauern Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen, z.b. Werkslackierereien Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen im gewerblich-technischen Bereich Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene berufliche Fortbildung als Maler- und Lackierermeister/in im Schwerpunkt Fahrzeuglackierung gefordert. Möglicher Zugangsberuf: Maler- und Lackierermeister/in in BERUFENET Zugangsberuf der ehemaligen DDR: Meister/in - Lackiererhandwerk in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Fahrzeuglackierermeister/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Maler- und Lackierermeister/in in BERUFENET Meister/in - Lackiererhandwerk in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Fachberater/in für Farben, Lacke u. Kunststoffe in BERUFENET Sachverständige/r - Farb- u. Lacktechnik in BERUFENET Techniker/in - Farb- u. Lacktechnik in BERUFENET

in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Fahrzeuglackierer/in in BERUFENET Maler/in und Lackierer/in - Fahrzeuglackierer/in in BERUFENET Vorarbeiter/in (Fahrzeuglackiererhandwerk) in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und -steuerung Produktion, Fertigung Instandhaltung, Montage Kundendienst, Service, Kundenmanagement Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung Gutachter-, Sachverständigenwesen Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Arbeitsgestalter/in in BERUFENET Arbeitsvorbereiter/in in BERUFENET Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich in BERUFENET Außendienstmitarbeiter/in in BERUFENET Betriebsmeister/in (Fertigung) in BERUFENET Fachberater/in für Farben, Lacke u. Kunststoffe in BERUFENET Fachkraft in der überbetrieblichen Aus- u. Weiterbildung in BERUFENET Geschäftsführer/in in BERUFENET Gruppenleiter/in,Teamleiter/in - Produktion in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Arbeitsvorbereitung in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Qualitätsmanagement in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Vertrieb in BERUFENET Qualitätsbeauftragter/-beauftragte - Management in BERUFENET Sachverständige/r - Farb- u. Lacktechnik in BERUFENET Verkaufsberater/in in BERUFENET Vertriebscontroller/in in BERUFENET Werkstattleiter/in (Handwerk) in BERUFENET außerdem möglich: Leiter/in - Arbeitsvorbereitung in BERUFENET Leiter/in - Betriebliche Aus- u. Weiterbildung in BERUFENET Leiter/in - Produktion/Fertigung in BERUFENET Vertriebsleiter/in in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Kompetenzen Kompetenzen Arbeitsvorbereitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Beschichtungstechnik (Ausbildung) in KURSNET Betriebsmitteleinsatz planen (Ausbildung) Entwurf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Fahrzeugbeschriftung (Ausbildung) Fahrzeuglackierung (Ausbildung)

Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kundenberatung, -betreuung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Lackieren (Ausbildung) Personaleinsatz planen (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Untergrundbehandeln (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Airless-Spritzen (Ausbildung) Aufsicht, Leitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Auftragsannahme (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Ausbildereignungsprüfung (Ausbildung) Betriebsleitung, Betriebsführung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Farbdesign, Farbgestaltung (Ausbildung) Karosseriearbeiten (Ausbildung) in KURSNET Korrosionsschutz (Ausbildung) Mischen (Ausbildung) Oberflächenbehandeln (Ausbildung) Oberflächenbeschichten (Ausbildung) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Restaurierungsarbeiten (Ausbildung) Schleifen (Ausbildung) Schriftgestaltung (Ausbildung) Schriftmalen, Schriftzeichnen (Ausbildung) Siebdruck (Ausbildung) Spachteln Spritzlackieren (Ausbildung) Verkauf (Arbeitsbereich/Funktion) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Meisterausbildung. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Besser Lackieren. Jahrbuch Verfasser: Dieter Ondratschek Verlag: Vincentz Erscheinungsjahr: 2004 Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung im Maler- und Lackierergewerbe Verlag: BW Bildung und Wissen Erscheinungsjahr: 2004 Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung Handbuch für das Maler- und Lackiererhandwerk Verfasser: Hans Lowey

Verlag: Kleffmann Erscheinungsjahr: 2004 Fragensammlung für Fahrzeuglackierer. Zur Fachtheorie mit Lösungen Verfasser: Wolfgang Mitz Verlag: Vogel Erscheinungsjahr: 2003 Farben, Lacke, Beschichtungssysteme. Handbuch für Maler und Lackierer Verfasser: Alban Wekenmann Verlag: DVA Erscheinungsjahr: 2002 Lehrbuch für Fahrzeuglackierer Verfasser: Klaus Chor Verlag: Audin Erscheinungsjahr: 2002 Neue kreative Lackiertechniken Verfasser: Michael Rehm Verlag: DVA Erscheinungsjahr: 2000 Fachzeitschriften Automobilwoche Verlag: Crain Communications GmbH JOT Journal für Oberflächentechnik Verlag: Vieweg Organ der Europäischen Gesellschaft für Lackiertechnik Lack im Gespräch Verlag: Deutsches Lackinstitut GmbH Informationsdienst des Deutschen Lackinstituts Lackiererblatt Verlag: Konradin Organ des Hauptverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz, Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer besser lackieren! Verlag: Vincentz Farbe & Lack Verlag: Vincentz Verlag Wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Informationen zu Farbe und Lack fml der fahrzeug- und metall-lackierer/das lackierhandwerk Verlag: Audin Fachzeitschrift für die Autoreparaturlackierung Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Beratungs- und Informationssystem im Handwerk (BIS) Zentralverband des Deutschen Handwerks e.v. (ZDH) European Coatings Net: Internationales Informationsportal rund um das Thema Lack Fachgruppe Autoreparaturlacke Eine Information des Verbands der Lackindustrie e.v. lackiernetz.de - besser lackieren Eine Information der Vincentz Network GmbH & Co. KG Meisterschulen Deutschland Die Suchmaschine für alle deutschsprachigen Meisterschulen Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Chemie, Glas, Keramik (Heft 20) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ)

Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Meisterausbildung. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Verband der deutschen Lackindustrie e.v. (VdL) Karlstraße 21 60329 Frankfurt Fon: 0 69/25 56-14 11 Fax: 0 69/225 56-13 58 email: vdl@vci.de : http://www.lackindustrie.de Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Postfach 06 02 49 10062 Berlin Fon: 0 30/5 51 50-0 Fax: 0 30/5 51 50-4 00 email: info@gesamtmetall.de : http://www.gesamtmetall.de Hauptverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz Hahnstraße 70 60528 Frankfurt Fon: 0 69/6 65 75-3 00 Fax: 0 69/6 65 75-3 50 email: hauptverband@farbe.de : http://www.farbe.de IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de : http://www.igmetall.de Stellenbörsen Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Meisterausbildung. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Fachgruppe Autoreparaturlacke Ausbildungs- und Stellenbörse der Fachgruppe Autoreparaturlacke. Die Angebote richten sich ausnahmslos an Fahrzeuglackierer und kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. automobile.karrierefuehrer Stellenangebote von Firmen aus dem Bereich Automobilherstellung. Vor allem Offerten für Ingenieure, Techniker, Meister und kaufmännisches Fachpersonal.