Heizungsoptimierung. Kontakt. Im Internetportal finden Sie weitere Informationen zu verschiedenen

Ähnliche Dokumente
Heizungsoptimierung. für eine energieeffiziente, kostengünstige und komfortable Wärme.

Heizungsoptimierung für eine energieeffiziente, kostengünstige und komfortable Wärme

Regelung einer Heizungsanlage

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Intelligent heizen. Heizungsoptimierung Richtig heizen richtig sparen 30 % Förderung für Heizungsoptimierer. Info 3. jetzt sichern!

Zehn wichtige Antworten rund um den hydraulischen Abgleich

Bringen Sie Ihre Heizung auf den neuesten Stand

Ratgeber Hydraulischer Abgleich. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Heizungsanlagen richtig einstellen

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

30 % STAATLICHE FÖRDERUNG

29. Wohnbauinformationsmesse Vortrag: Einsparpotential der eigenen Heizanlage am Christine Romen, Energieforum Südtirol 1

Optimierung der Heizungsanlage

Information zur Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich sowie richtigem Lüftungsverhalten

Technisches Merkblatt zur Förderung der Heizungsoptimierung

Vorzeitiger Austausch von Heizungspumpen Präsentationsvorlage

Wie senke ich meine Heizkosten? Renate Michel Neuhäusel. twitter.com/energie_rlp

Presse. Vitoflow Einfach, schnell und sicher zum hydraulischen Abgleich

Heizungsoptimierung. Lichtenfels den 21.Februar Jürgen Ramming; Energieberater

Optimierung von Wärmeübergabesystemen

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Energie sparen als Mieter

Heizung OK? Ist Ihre Heizung noch OK?

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

DER WEG ZUR MAXIMALEN FÖRDERUNG

installa/on.at

Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten

OPTIMIERUNG VON HEIZUNG UND WARMWASSER. Dipl..-Ing. Martin Brandis, Verbraucherzentrale

Intelligent heizen. Heizungsoptimierung Richtig heizen richtig sparen 30 % Förderung für Heizungsoptimierer. Info 3. jetzt sichern!

Das Baustellenhandbuch der Energieberatung

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck

Strategien der Novelle Bundesregierung

Winterfit - Anlagenerhebung

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen!

Stellen Sie sich auf Ersparnis ein! Richtig heizen

Mit effizienten Heizungspumpen Strom & Geld sparen

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser?

Energetische Optimierung von Heizungsanlagen

Empfehlungen für Ihre Heizungsanlage

Mit neuer Umwälzpumpe bis zu 80 % Strom sparen. Mit gratis Energiesparberatung!

Mit effizienten Heizungspumpen Strom & Geld sparen

Fitness-Check Heizung. Energiekosten sparen und Umwelt schonen

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

KWK Kraft-Wärme-Kopplung Chance in der energetischen Gebäudesanierung

Förderprogramm 3 - hydraulischer Abgleich

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3

Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs in Bubenreuth

Hydraulischer Abgleich in der Praxis. Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz

Für jeden die passende Heizung und dann noch mit,brief und Siegel

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße Nürnberg. Tel.:0911 / info@hafner-das-bad.

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln

INFO. > Ausgeglichene Wärmeverteilung Energie sparen und sich wohlfühlen. > Hydraulischer Abgleich. GebäudeKlima Schweiz

Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten

Heizungspumpen. Stromverbrauchs einer Heizungspumpe können durch den Kauf einer Hocheffizienz-Pumpe und durch eine Optimierung des Heizungsbetriebs

Viega Fonterra Smart Control. Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein.

Überblick. Patentierte Systemlösung zur Regelung von Einrohrheizsystemen. Leistungen Das liefert GWG Service Das liefert das Wohnungsunternehmen

Energiesparen in der Anlagentechnik.

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Optimieren Sie die Raumnutzung!

Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage

Kosten sparen Förderung sichern. Der Heizungspumpentausch.

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung

Einfach mehr Effizienz. Einfach weniger Verschwendung. Die Dimplex Smart Room Heating App verbindet maximalen Komfort mit bestmöglicher Effizienz.

Gutes Raumklima und angenehme Temperaturen mit zwei Tipps

Heizungstuning gering investive Maßnahmen zur Heizungsoptimierung für Mieter & Vermieter

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Heizungsoptimierung, Hydraulischer Abgleich und

Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice

Leitfaden zur Optimierung von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden Praxisgerecht zum hydraulischen Abgleich

SMART SPART Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus.

Wie energieeffizient ist Contracting wirklich? Ergebnisse aus messtechnischer Analysen von Energieerzeugungs - und Verteilanlagen im Contracting

Techem SmartHeating. Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus.

Deutschland hat den Dreh raus: Heizungsanlagen schnell und sicher optimiert

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren

CHF 300. als Förderbeitrag

2. Praktikumsarbeit. Die Heizung und ihre Steuerung

FÖRDERMITTEL & BERATUNG

BICC talk - Gebäudeautomation. Regelungstechnik in der Praxis. Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten Hohenbrunn

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen

Beispiele von aufgenommenen Temperaturkurven

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Effiziente Heizungspumpen alles was Sie wissen müssen! Bis zu 80 % weniger Stromverbrauch

Lösungen für Einrohranlagen

Deutschland hat den Dreh raus: Heizungsanlagen schnell und sicher optimiert

Wohlige Wärme. Prima Klima. durch richtiges Heizen und Lüften

OPTIMUS: Heizungsanlagenoptimierung

MODERNE HEIZTECHNIK _VZ DM_Flyer_Heiztechnik RZ.indd :34:06

Transkript:

Im Internetportal www.alt-bau-neu.de finden Sie weitere Informationen zu verschiedenen Themen rund um die ener getische Gebäudemodernisierung. Hier finden Sie auch verschiedene geförderte Beratungsprogramme. Bevor Sie mit einer energetischen Sanierung Ihres Gebäudes starten, sollten Sie sich beraten lassen. Eine Energieberatung ist der Schlüssel zur erfolgreichen energetischen Sanierung und steht am Beginn einer dauerhaften Energieverbrauchssenkung. In der Datenbank finden Sie geeignete Energieexperten mit allen Kontaktinformationen, die Ihnen bei Fragen zu Ihrer Heizung kompetent zur Seite stehen. Ihr lokaler Ansprechpartner hilft Ihnen bei allen Fragen, auch zu geeigneten Förderprogrammen, gerne weiter. Kontakt Kreis Mettmann Umweltamt Auf dem Hüls 5 40822 Mettmann Ihr Ansprechpartner Peter Wobbe-von Twickel Telefon 02104 / 99-2866 altbauneu@kreis-mettmann.de Heizungsoptimierung für eine energieeffiziente, kostengünstige und komfortable Wärme www.alt-bau-neu.de/kreis-mettmann Impressum EnergieAgentur.NRW Kasinostraße 19-21 42103 Wuppertal www.energieagentur.nrw.de EnergieAgentur.NRW 09 / 2015 www.alt-bau-neu.de/kreis-mettmann

02 Heizungsoptimierung Heizungsoptimierung 03 Inhalt 01 fotolia.com / gpointstudio 03 Einleitung 04 Funktionsweise einer Heizungsanlage 05 Heizungsregelung 07 Pumpen 08 Wärmeverteilung, Heizkörper, Thermostate 10 Hydraulischer Abgleich Die Heizung Das Herz des Hauses Um kalte Wintertage zu überstehen, laufen Heizungen in Wohnungen und Häusern auf Hochtouren. Solange sie diesen Dienst erfüllen, schenken wir ihnen in der Regel keine weitere Beachtung. Das ändert sich zu dem Zeitpunkt, wenn die vier Wände kalt bleiben, bei lautem Gluckern und anderen Strömungsgeräuschen, oder einmal im Jahr wenn die Heizkostenabrechnung ins Haus flattert. Was viele nicht wissen: Heizungsanlagen und Warmwasser sind für rund 85 Prozent des Energieverbrauchs und den damit verbundenen Kosten verantwortlich. Erschwerend kommt hinzu, dass etwa drei Viertel aller Heizanlagen in Deutschland nicht effizient arbeiten. Es schlummern beachtliche Einsparpotenziale im System Heizung, die sich schon mit geringem Aufwand ausschöpfen lassen. Eine Energieberatung ist der erste Schritt für einen energieeffizienten Umgang mit der Heizungstechnik. Erfahren Sie in der Broschüre, wie Heizungen energieeffizient, kostengünstig und komfortabel sein können.

04 Heizungsoptimierung Heizungsoptimierung 05 Funktionsweise einer Heizungsanlage Klassische Kessel arbeiten mit unterschiedlichen Brennstoffen, in den meisten Fällen werden diese mit Öl und Gas betrieben, gefolgt von Holzpellets, dessen Anteil in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Zudem hat sich ein weiterer Trend zu Wärmeerzeugern auf Basis erneuerbarer Energien entwickelt. Hierzu zählen zum einen die Wärmepumpe, zum anderen thermische Solarkollektoren, die meistens als Unterstützung der Hauptheizung installiert werden. Brennstoff Luft Vorlauf Allen klassischen Wärmeerzeugern gemein ist, dass sie die Wärme einer offenen Flamme zur Erwärmung des Heizungswassers nutzen. Die Flamme wird dabei von einem Wärmetauscher umgeben, der vom Heizungswasser durchströmt wird. Je mehr Wärme übertragen werden kann, desto stärker wird die Verbrennungsluft der Flamme gekühlt. Bei den sogenannten Brennwertgeräten gewährleisten niedrige Abgastemperaturen, dass die Wasser - an teile im Abgas kondensieren und Energie, die ansonsten zum Schornstein ver schwin den würde, zusätzlich genutzt werden kann. Dieser durchaus gewünsch te Brennwerteffekt tritt jedoch nur dann ein, wenn das gesamte Heizsystem optimal aufeinander abgestimmt ist. Denn zum gesamten System gehören angepasste Rohrleitungen, eine optimierte Pumpe, die das Heizungswasser zirkulieren lässt und Heizkörper, die ihre Wärme dem Bedarf entsprechend optimal abgeben. Lassen Sie Ihre Heizung bei Neubau und Sanierung fachgerecht planen, einbauen und in Betrieb nehmen (inkl. Einweisung). Denken Sie bei einer Sanierung auch über einen Wechsel des Energieträgers nach. Prüfen Sie, ob Sie die Energie der Sonne in Ihr Heizsystem einbinden können. Lassen Sie Ihr Heizungssystem regelmäßig warten. Bereits vor einem möglichen Heizungsausfall sollten Sie sich über geeignete Austauschanlagen Gedanken machen. Nehmen Sie eine Energieberatung in Anspruch! Auch wenn der Schornsteinfeger noch mit Ihrer Heizungsanlage zufrieden ist, kann sie trotzdem ineffizient sein und eine Optimierung kann sich lohnen. Heizungsregelung Moderne Heizungsregelungen lassen viele Einstellmöglichkeiten zu, so können Laufzeiten, Temperaturen und andere Werte individuell eingestellt werden. Auch ermöglichen moderne Systeme, dass sich die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage an die Umgebungstemperatur anpassen kann. Ein Temperatursensor an der Außenwand, der mit der Anlage verbunden ist, informiert dabei die Regelung über die aktuelle Temperatur. Das bedeutet: Je niedriger die Temperatur außen ist, desto höher ist die Vorlauftemperatur an den Heizkörpern. Damit die Regelung optimal arbeiten kann, muss für jedes Gebäude entsprechend seiner Dämmung, seines Verteilsystems und den Bedürfnissen der Bewohner die sogenannte Heizkurve eingestellt werden. Damit kann die Vorlauftemperatur so weit wie möglich abgesenkt werden, wodurch die Heizung weniger arbeiten muss, die Rücklauftemperatur sinkt und der Brennwerteffekt häufiger einsetzt. Dadurch wird der Brennstoffverbrauch reduziert und die Energieeffizienz gesteigert. Abgas Rücklauf Kondenswasserablauf 02 Brennwertheizung

06 Heizungsoptimierung Heizungsoptimierung 07 Pumpen 03 Heizungsregelung Alte Heizung mit moderner Regelung: Das ist möglich. Informieren Sie sich bei Ihrem Installateur über einen Austausch der Regeleinheit, ggf. auch mit Steuerung über eine Internet-App. Die Einstellung der Heizkurve ist eine Sache für den Fachmann. Lassen Sie sie beim nächsten Wartungstermin überprüfen. Stellen Sie bei Reglern mit Wochenprogramm unterschiedliche Absenkzeiten für zum Beispiel Arbeitstage und Wochenenden ein. Passen Sie bei der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit die Regleruhr an (bei neuen Regelungen geschieht dies automatisch). Schalten Sie bei längerer Abwesenheit in der Heizperiode den Frostschutz- oder den dauernden Absenkbetrieb ein. Heizungspumpe austauschen, Stromverbrauch reduzieren und Energiekosten sparen Der Austausch einer alten Heizungspumpe gegen eine moderne Hocheffizienz pumpe ist sehr sinnvoll, weil alte Heizungspumpen meist nicht oder nur sehr eingeschränkt regelbar sind. Das bedeutet, dass sie sich nicht an den tatsächlichen Bedarf anpassen können und daher stets mit der gleichen Drehzahl arbeiten. Da sie das Wasser permanent mit voller Leistung durch die Leitungen pumpt, ergibt sich bei einer Pumpenleistung von 100 W und einer jährlichen Laufzeit von ca. 6.000 Stunden ein jährlicher Stromverbrauch von bis zu 600 Kilowattstunden und maximale Stromkosten von 180 Euro pro Jahr (bei einem Strompreis von 30 ct/kwh). Das entspricht einem Energieverbrauch [kwh/a] so genannten Energieeffizienzindex EEI von 1, oder, anders ausgedrückt, dem veralteten Energielabel F. Zum Vergleich: Der Strom verbrauch Ihres Fernsehers verursacht pro Jahr Kosten in Höhe von ca. 60 Euro. Auch regelbare Pumpen (Stufen 1-3) sind in vielen Heizungsanlagen falsch eingestellt oder überdimensioniert. Viele Pumpen arbeiten mit Leistungen von 70 Watt und mehr, obwohl bei Ein- und Zweifamilienhäusern heute 15 Watt ausreichen (eine moderne Pumpentechnik und ein hydraulisch abgeglichenes Heizsystem vorausgesetzt). 04 Heizungspumpen im Vergleich Kosten [ /a] Pumpe (alt) 400-600 150-180 Elektroherd 450 135 Kühlschrank 330 100 Waschmaschine 200 60 Fernseher 200 60 Pumpe (neu) 50-100 15-30

08 Heizungsoptimierung Heizungsoptimierung 09 Stellen Sie Ihre regelbare Pumpe versuchsweise auf Stufe 1. Prüfen Sie anschließend, ob trotzdem alle Räume warm werden. Fragen Sie Ihren Installateur beim nächsten Wartungstermin, ob der Wechsel auf eine Hocheffizienzpumpe in Ihrem System möglich ist. Weisen Sie Ihren Installateur beim Ersatz der Pumpe auf Hocheffizienzpumpen hin. Diese Investition ist nach maximal 4 Jahren amortisiert. Der Tausch einer Hocheffizienzpumpe wird nicht gesondert gefördert. Über die KfW-Programme 151, 152 und 430 kann der Austausch bei einer Sanierungsmaßnahme je doch mitgefördert werden. Zum Erhalt der Förderung für einen Heizungstausch über die BAFA (Erneuerbare Energien Marktanreizprogramm) ist der Tausch Voraussetzung für die Förderung. Wärmeverteilung, Heizkörper, Thermostate Die in der Heizung erzeugte Wärme wird über Rohrleitungen im Haus verteilt. Damit die Wärme auf dem Weg nicht verloren geht und verpufft, sind Heizungsrohre in unbeheizten Räumen (z.b. Keller) zu dämmen. Das fordert auch die Energieeinsparverordnung (EnEV). Um die gewünschte Temperatur im Raum exakt und damit maximal energieeffizient einstellen zu können sind korrekt dimensionierte, optimal durchflossene Heizkörper und moderne Heizkörperthermostate von besonderer Bedeutung. 05 Thermostatventil 5 6 1 2 Thermostate bestehen aus einem Ventil und einem Thermostatkopf mit Temperaturfühler, der das Öffnen und Schließen des Ventils steuert. Jede Zahl auf dem Thermostatkopf steht für eine bestimmte Temperatur. Die mittlere Einstellung, z. B. Stufe 3, steht dabei für 20 C. Wird es im Zimmer wärmer als am Thermostat eingestellt, etwa weil die Sonne durch das Fenster scheint, dehnt sich Flüssigkeit oder Gas im Thermostatkopf aus und schließt das Ventil - weniger oder gar kein heißes Wasser strömt durch den Heizkörper. Wird es im Raum kälter öffnet das Ventil wieder. Programmierbare Thermostate funktionie ren nach dem gleichen Prinzip; jedoch mit elektronischem Fühler und Elektromotor. Zudem sind sie programmierbar, teils auch über Internet-App steuerbar. So können einzelne Räume sehr individuell und komfortabel gesteuert werden. Beispielsweise das Bad morgens warm, tagsüber kühl. Die Dämmstärke der Heizungsrohre sollte mindestens dem Rohrdurchmesser entsprechen. Entlüften Sie zur besseren Wärmeabgabe regelmäßig alle Heizkörper. Ob das Thermostat auf 3 oder 5 gestellt wird: Der Raum heizt nicht schneller auf, bei 5 wird jedoch eine höhere Raumtemperatur als bei 3 gewählt. Folge: Die Räume werden zu warm, überschüssige Wärme muss weggelüftet werden und Energie wird vergeudet. Für eine optimale Funktion dürfen Thermostatventile nicht verdeckt sein, z. B. durch Vorhänge und Heizkörperverkleidungen, weil sich die Wärme dadurch nicht mehr im Raum verteilen kann und die Heizkörper zu früh abschalten. Werden Dämmmaßnahmen am Gebäude vorgenommen, sollte über eine Heizlastberechnung eines Fachmanns festgelegt werden, ob Heizkörper oder die Voreinstellung an den Ventilen angepasst werden sollten. Lassen Sie bei einer Änderung im System unbedingt einen hydraulischen Abgleich durchführen.

10 Heizungsoptimierung Heizungsoptimierung 11 Hydraulischer Abgleich 06 optimale Wärmeverteilung 70 C 65 C 60 C 40 C Grundlage des hydraulischen Abgleichs ist eine Heizlastberechnung für jeden Raum. In diese Berechnung vom Fachbetrieb geht u. a. die Wärmedämmung des Gebäudes, die Bauart der Heizkörper und der Rohrleitungen ein. Daraufhin werden die passende Heizwassermenge für jeden Raum und der optimale Druck der Heizungspumpe bestimmt. Mit den Berechnungsergebnissen werden die voreinstellbaren Thermostatventile jedes Heizkörpers eingestellt (ggf. ist ein Austausch notwendig). Über eine Stellschraube im Ventilunterteil kann festgelegt werden, wie viel Heizwasser unabhängig von der Einstellung des Thermostatkopfes maximal durch das Ventil strömen soll. So kann der Durchfluss des warmen Wassers in den Heizkörper begrenzt und an den tatsächlichen Bedarf des Raumes angepasst werden. TIPP Der hydraulische Abgleich ist bei Neubau und Heizungsmodernisierung gesetzlich vorgeschrieben. Lassen Sie sich die Unterlagen von Ihrem Fachbetrieb erläutern. Bei vielen Fördermaßnahmen ist der hy draulische Abgleich Pflicht. Bun desförderungen (KfW und BAFA) fordern vom Fachunternehmen z. B. ein spezielles Formblatt der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ). Im Durchschnitt sind die Kosten für den hydraulischen Abgleich bereits nach drei bis vier Jahren amortisiert. Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage ist die Klammer um die gesamte Heizungsoptimierung. Er sorgt dafür, dass alle Komponenten des Heizungssystems bestmöglich aufeinander abgestimmt sind, das gesamte Gebäude optimal mit Wärme versorgt wird und ein kostengünstiger und dauerhafter Betrieb der Heizung gewährleistet ist. Wird kein Abgleich gemacht, läuft die Heizung oftmals ineffizient und Heizkörper bzw. Heizflächen werden unterschiedlich durchflossen. Denn: (Heiz-) Wasser findet den geringsten Widerstand. Als Folge sind die Heizkörper nahe der Heizung zu gut versorgt und weitentfernte Räume z. B. im obersten Stockwerk werden unterversorgt. Außerdem können Fließgeräusche stören. Gegebenenfalls werden auch der Pum pen druck und die Heizkurve des Kessels anschließend angepasst. So wird gewähr leistet, dass die korrekte Wassermenge mit der richtigen Temperatur zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und sich die Wärme gleichmäßig im ganzen Haus verteilt, das System Heizung also optimal funktioniert.