Editorial Neustart im Werk Lahr Bandanlagen für Südkorea Nachgefragt: Interview Volker Ihling Querteilanlage für Blechzuschnitte

Ähnliche Dokumente
Lohnrichten und Richtversuche. Peak Performance Levelling Machines

HASPELN. Lorenz GmbH Anlagentechnik Allmendstr Friesenheim

Neue Generation der Teilerichtmaschine verarbeitet bis zu 50 % dickere Bleche

DIE ZUKUNFT DER RICHTTECHNIK? JETZT BEGINNT SIE VON NEUEM!

Perfekter Service aus dem Kompetenzcenter Richttechnik.

AUSGABE 1/2015. Gemeinsame Sache Richten und Entgraten Neue Bandanlage von KOHLER Längsteilanlage für Automobilzulieferer Zick-Zack-Bandrichtanlage

Querteil- und Arrondieranlage mit fliegender Schere

Innovations for a better world. Flockierwalzwerk MDFA

Prospekt Strangpressanlagen

TEILE - RICHTMASCHINEN

Pressenlinien und Platinenschneidanlagen mit ServoDirekt Technologie

Liquid Energy Solid Engineering

Vorwort. Der Firmengründer Franz Kohler feierte seinen 75. Geburtstag. Verehrte Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und alle Interessierten!

Nr. 001 Dez Inhalte

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN

Wer wir sind. Wir freuen uns, auch für Sie tätig werden zu dürfen.

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN

ErgoPack. die elegante Art des Umreifens

BOHREN SÄGEN FRÄSEN STANZEN MESSEN TRANSPORTIEREN POSITIONIEREN MULTIFUNKTION

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum

POWER LIFT HL 2.30 K. Die Revolution im Bereich hydraulische 2 Säulenbühnen. Bernhard Hoffmann Leiter Produkt Management. Die NUSSBAUM Gruppe

Unsere Maschinenfamilie:

Arbeitskorbkrane. Lifetime excellence. Sicherheit und Komfort bei jeder Anwendung.

NEWS Stuttgart, vom November

AL-System PLH 216 und PLS 115. Höchste Vielseitigkeit für Naturdarm, Collagendarm und Kunstdarm.

DER RICHTIGE SCHNITT IN DIE ZUKUNFT

Nr. 006 Dezember 2005

Editorial Querteilanlage Zeppelin-Systems GmbH KOHLER mit neuem Markenauftritt KOHLER baut neues Werk Effizienz durch Lean Management

Wenns rund läuft, läufts rund

Es bewegt sich was! Losgröße 1: robatherm investiert in eine kombinierte Quer- und Längsteilanlage ROBATHERM SETZT AUF KOHLER

ErgoPack. die elegante Art des Umreifens. Zertifiziert &empfohlen

Die standardisierte Automationszelle zur Vollautomation von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen als kompletten Bausatz

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

SHW Produktinformation. Made in Germany.

WIRTSCHAFTLICH UND EFFIZIENT. PONSSE BEAver

ZUSATZAUSRÜSTUNGEN. SlabMaster EL612 D /DE/E 1(9) PRODUKTBESCHREIBUNG SLABMASTER EL612

MASUR Förderanlagen. Leistungsstarke und zuverlässige Förderanwendungen. MASUR Förderanlagen. Fördermöglichkeiten nach Wunsch.

TEILERICHTMASCHINE PEAK PERFORMER PG IN DER LUFTFAHRTINDUSTRIE. Richten und

Cr reihe. Lifetime excellence. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für den sicheren und effizienten Transport Ihrer Güter. Auch im schwierigen Gelände.

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte.

VOLLHYDRAULISCHE TAFELSCHEREN


Palomat. Palettenmagazin. Diese Artikel finden Sie auch in unserem Hauptkatalog 2015 auf Seite 219!

ZEM Zahnstangenentgratmaschine

Stark in der Coilverarbeitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

SUPRA. Für den Profi.

COAX -Technologie bietet viele Vorteile

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair

Inhalte. Umstellung S5 auf S7

Der um 30 Grad geneigte Werkstücktisch erlaubt ergonomisches Arbeiten: Rückenschonend kann der Bediener die Maschine in aufrechter Haltung beladen.

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme

Umstellen auf Knopfdruck

Wir räumen auf! Perfekte Integration der Verpackungseinheiten in die laufende Produktion.

BEI UNS STIMMT DIE QUALITÄT UND DAS SOLL SO BLEIBEN!

Wenns rund läuft, läufts rund

Rekordverdächtig: Neue HOMAG Fußbodenanlage

Großteilebearbeitung. Höchste Präzision, bei maximaler Größe.

Thermo- formen Thermoformen

Mess- und Regelungstechnik

Akku-Geräte für Kunststoffbänder

VOLLAUTOMATISCHE UMREIFUNGSMASCHINEN MODELLREIHE: AMPAG SPEED TR-G GRAFISCHE INDUSTRIE

KOMET/POWER KOMET. Einwellen-Nachzerkleinerer. Höchstleistung, auf den Punkt gebracht.

Effiziente Materialversorgung im Ex-Bereich

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN

Produktvorstellung. Brotanlagen

Wir beschützen. Ihre Energie. Breakers Umbausets um diese zu ersetzen. Ihre Anlage und die Personen, die dort. Dies trägt nicht nur zur technischen

METZNER WELLROHR- BEARBEITUNG PRÄZISIONSMASCHINEN FÜR GESCHLITZTE UND UNGESCHLITZTE WELLROHRE

BÄCHTOLD S HEUKRAN BA4 / BA5 / BA6

GROSSTEILE- BEARBEITUNG. Höchste Präzision bei maximaler Größe

Energie Energie Punkt

IONclean-Reinigungssysteme

Gourmet-Hobel mit Edelstahl-V-Klinge

Kein Grat kein Spritzer

Pro`s Pro Electronic SX-01. Bespannmaschine. (Besaitungsmaschine) Benutzerhandbuch

.PLATFORM LINE. Ein Spritzgieß-Werkzeug für beliebige Zahnbürstenmodelle

getränke- und Lebensmittel

Nr. 005 August Inhalte

Entspannte Bleche. Schonender Materialtransport in Richtanlagen

Rückantwort. Anfrageformular für Bandzuführanlagen. 1. Angaben zu Person und Unternehmen. Seite 1 von 5

Recycling Spezialist von Flaschenkapseln.

Food Processing Equipment KOMMERZIELLE DURCHLAUF-FRITTEUSEN MIT SCHAUFELTRANSPORT

MONTAGEFRÄSEN. Sauberer und schneller Ausbau von Altfenstern Keine Beschädigungen der umliegenden Bauteile Viele weitere Anwendungen

DANK KÜRZESTER UMRÜSTZEITEN ZUR MAXIMALEN PRODUKTIVITÄT

Automatischer Band-Schmelze-Filter

SHW Produktinformation

MICRO-TECH Einmal-Biopsiezangen.

Multivibrator MV 24 - Uni

Serie REM. Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen

Produktvorstellung. Langwirkmaschinen

Erste öffentliche Stadtbahn in Frankreich mit der Firma Bartholet aus der Schweiz. Flussüberquerung in Brest

WIAP R Werkzeugmaschinen

Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

BOSCHERT PROFI 28 NC PROFI 28 CNC PROFI 56 CNC QUICK BEND CNC

Universalfräsmaschine UWF 95 N

KLEIN AUF DER STRASSE, ABER IMMER BESSER BEI DER ARBEIT

hws-formanlagenbau auf höchstem Niveau das Band 1 der Fritz Winter Eisengießerei

Armaturen Antriebe Automatisierungstechnik The valve people

Transkript:

NEWS Ausgabe 1/2014 Editorial Neustart im Werk Lahr Bandanlagen für Südkorea Nachgefragt: Interview Volker Ihling Querteilanlage für Blechzuschnitte

Editorial KOHLER ist für Wachstum gerüstet! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, nimmt man sich die Biologie zum Vorbild, so stellt man fest, dass Wachstum ein hochkomplexer Prozess ist. Betrachtet man den Vorgang noch genauer, dann wird einem klar, dass die Ursache allen Wachstums in einzelnen intelligenten Zellen zu finden ist. Passen die Rahmenbedingungen und kommt es zu entsprechenden Stimulationen von außen, können Zellen wachsen und sich vermehren. Die DNA lässt also neues Leben entstehen. Überträgt man die biologische Definition von Wachstum auf ein Unternehmen, so wird schnell klar, dass hier ähnliche Gesetzmäßigkeiten gelten. Die intelligenten Zellen sind unsere Mitarbeiter. Ingenieurskunst, Innovationsgeist und Kreativität schaffen neue Ideen und Lösungen. Und damit neue Arbeitsplätze. Zudem hat unsere Konzernmutter, die Wintersteiger AG, optimale Rahmenbedingungen für uns geschaffen. Die Stimulation für weiteres Wachstum bekommen wir laufend von unseren Kunden. Daher lässt unsere DNA täglich modernste Richttechnik entstehen. Apropos Rahmenbedingungen: Wir sind gerade dabei unser neues Werk am Flugplatzareal in Lahr zu beziehen - mehr dazu auf Seite 3. Zudem gibt es seit einigen Monaten eine eigene Niederlassung in Shanghai, mit Showroom und bestens geschultem Service-Personal. Damit soll unser Wachstum in China beschleunigt werden. Reiner Blohorn, Geschäftsführender Gesellschafter Auf den folgenden Seiten finden Sie übrigens auch aktuelle Referenzprojekte bei denen unsere DNA zu optimalen kundenspezifischen Lösungen geführt hat. Erneute Beweise dafür, dass KOHLER ein international gefragter Partner ist. All das und noch viel mehr möchten wir Ihnen auf der für KOHLER wichtigen EuroBLECH 2014 in Hannover gerne persönlich näher bringen. Auf unserem Messestand in Halle 27, Stand D16, freut sich unser Messeteam schon jetzt auf viele gute Gespräche mit Ihnen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein! Ihr Reiner Blohorn Geschäftsführender Gesellschafter

Neustart im werk lahr 2 3 Ansicht zu den Montagehallen Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Hermann Hesse Es ist vollbracht! Aus freudigem Anlass möchten wir diesen kurzen Beitrag mit einem Zitat von Hermann Hesse einleiten: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Wie wahr können wir nur sagen. Denn unser neues Kompetenzcenter Richttechnik im Westareal des Flugplatzes in Lahr ist fertiggestellt. Über die genauen Details zum Neubau haben wir Sie ja bereits in unserer letzten Ausgabe der KOHLER News informiert. Es erwartet uns ein neues, modernes Firmengebäude mit ca. 10.000 m² Nutzfläche, das sich in Montage- und Fertigungsflächen sowie einem Verwaltungstrakt samt Ausstellungsund Vorführraum aufteilt. In den kommenden Wochen werden wir die neuen Räume be - ziehen und unseren Firmensitz nach über 50 Jahren in das benachbarte Lahr verlagern. Mit diesen Fotos wollen wir Ihnen aber schon jetzt einen Eindruck vom Kompetenzcenter Richttechnik vermitteln. Wir freuen uns alle auf das neue Werk und die großartigen Möglichkeiten die es uns bieten wird. Reiner Blohorn Geschäftsführender Gesellschafter, KOHLER Maschinenbau GmbH Eine von zwei Montagehallen mit Krananlagen

Bandanlagen für südkorea KOHLER: Zwei weitere Bandanlagen für internationalen Automobilzulieferer Die Kohler Maschinenbau GmbH liefert zwei neue Bandanlagen, die an Minster Pressen installiert werden, an einen internationalen Automobilzulieferer in Südkorea. Diese dienen in einem neuen Produktionswerk zur Herstellung von Teilen für die Getriebefertigung. Ausschlaggebend für die Platzierung des Auftrags waren nicht nur die kundenspezifische Konzeption und Auslegung, die Beratung vor Ort sowie die robuste Qualität von bereits vor Jahren gelieferten Anlagen, sondern auch das überragende Präzisionsniveau für das KOHLER bekannt ist. Optimale Richtergebnisse mit möglichst hohem Plastifizierungsgrad Das zu verarbeitende Ausgangsmaterial ist in einem Dickenbereich von 0,8 bis 3,5 mm angesiedelt und wird nach Kundenanforderung in zwei getrennten Produktionslinien verarbeitet. KOHLER setzt hierfür Präzisionsrichtmaschinen vom Typ 30.400/21 und Typ 50.400/21 ein, um ein optimales Richtergebnis mit möglichst hohem Plastifizierungsgrad zu erreichen. Effizienz beginnt beim Coilhandling Zur Verarbeitung des dickeren Materialdickenbereichs dient ein Coilladewagen mit einer Ladekapazität von bis zu 4.000 kg zur Aufnahme des Ausgangscoils. Nach der Beladung mit Hilfe des Hallenkrans übernimmt dieser die weitere Beladung der Abwickelhaspel indem sich der Coilladewagen auf Boden schienen automatisch in Richtung Abwickelhaspel bewegt und ca. 50 mm vor der Haspelwelle stoppt. Durch die Anordnung von hydraulisch angetriebenen Verdrehrollen kann das Coil gedreht bzw. optimal positioniert werden. Die Hebevorrichtung ist als hydraulischer Scherenhubtisch ausgeführt und die Höhenpositionierung erfolgt mittels Abtastung. Nachdem die Beladeposition der Abwickelhaspel erreicht ist, werden die vorderen FACTBOX Kundenspezifische Konzeption und Auslegung Überragende Richtqualität Vollautomatisierter Fertigungsprozess Hohe Kundenzufriedenheit mit bereits vor Jahren gelieferte Maschinen Einstellen der Richtmaschine

4 5 Maschinenabnahme durch den Kunden Coilsicherungsstangen hydraulisch weggeschwenkt und das Coil bis kurz vor den hinteren Gegenhalter über die Haspelwelle eingefahren. Danach senkt sich der Coilladewagen in die untere Endlage ab und der vordere Gegenhalter wird hydraulisch ein - geschwenkt. Des Weiteren wird die Haspelspreizung auseinander gefahren und der An druckarm auf die äußere Windung des Coils aufgelegt. Der Werker verfährt den Coillade wagen auf Parkposition und kann nun im gesicherten Zustand die Umreifungsbänder entfernen. Gefahrlose Blechübernahme dank Einführhilfe Mit Hilfe einer Einführhilfe kann der Anlagenbediener gefahrlos das zu verarbeitende Band von der Haspel in einen Walzentreiber ein führen. Je nach Materialbeschaffenheit ist ein Abwickeln von oben sowie von unten möglich. Im letzteren Fall dient der Coilladewagen gleichzeitig als Andruckarm und die hydraulisch angetriebenen Rollen halten jederzeit die Coilwindungen des Coils straff. Der Treiber zieht das Band von der Abwickelhaspel und befördert dieses über einen ersten Inspektions tisch zur hydraulischen Schopfschere. Schopfschere gegen äußere Windungen Mit der hydraulischen Schopfschere werden die beschädigten äußeren Windungen des Coils in definierten Längen zum Verschrotten geschnitten und direkt in einen manuellen Schrottkübel abgeführt. Die nötige Schrottweiche zum öffnen des benötigten Abwurfzwischenraumes arbeitet pneumatisch. Nach dem Schließen der Schrottweiche dient diese als weiterer Inspektionstisch zur visuellen Prüfung des Materials und der Walzentreiber schiebt das Band bis zum Bandabzug in die Richtmaschine. Nach dem Schließen des Bandabzugs öffnet der Walzentreiber und

bandanlagen für südkorea der Bandabzug übernimmt das Abziehen des Bandes von der Abwickelhaspel und schiebt das Material durch die Richtmaschine, an der zuvor die optimalen Einstellwerte der Walzenstuhlverstellung angefahren wurden. Nach dem Richten in die Presse Um den Start-Stopp Betrieb der Presse und einen gleichzeitig kontinuierlichen Betrieb der Richtmaschine zu gewährleisten wurde zwi - schen der Richtmaschine und dem Vorschub am Einlauf der Presse eine Bandschlaufe integriert. Diese wurde um den Schlaufenvorrat zu erhöhen mit Grube im Fundament ausgeführt und gewährleistet somit genügend Materialreserve beim raschen Anfahren der Presse. Weiterhin wurde die Bandschlaufe als Bandübergabe ausgeführt, d.h. zum Einfahren des Bandanfangs wird ein Übergabetisch ge - bildet, der sich erst nachdem das Band eingefahren ist nach unten bewegt damit die Bandschlaufe ausgebildet werden kann. Kundenspezifische Lösungen aus Prinzip Dass KOHLER äußerst flexibel ist und weitere kundenspezifische Anforderungen umsetzt, wird bei der zweiten Anlage für einen Dickenbereich bis zu 1,6 mm klar. Hier war es der ausdrückliche Wunsch des Kunden, dass eine bereits bestehende Abwickelhaspel in die Anlage integriert werden soll. Die Voraussetzung, dass es sich hierbei um eine Doppel-Wendehaspel ohne Coilladewagen handelt, war bereits in der Konzeptionsphase eine große Herausforderung. Nach der Abwickelhaspel wird das Material mittels Einführhilfe an die Richtmaschine übergeben, ohne dass es der Bediener manuell anfassen muss. Der Bandabzug an der Richtmaschine schließt und befördert das Material durch den Richtprozess sowie über den hydraulisch angehobenen Übergabetisch zum Walzen vorschub der Presse. Der Walzenstuhl wird genau auf die von KOHLER berechneten Einstellwerte gefahren, das sorgt für eine optimale Plastifizierung des Materials und garantiert die größtmögliche Kundenzufrieden heit im Produktionsprozess. Reibungslose Abläufe in der Produktion Nachdem die Presse über ein Schnittstellensignal meldet, dass der Vorschub geschlossen ist, fährt der Übergabetisch hydraulisch nach unten, die Richtmaschine schiebt das Material nach und die Bandschlaufe wird ausgebildet. Über den Ultraschallsensor wird die Bandschlaufe ausgeregelt und sorgt somit für einen reibungslosen Ablauf im Produktions betrieb des Kunden. Patrick Kientz Projektleiter, KOHLER Maschinenbau GmbH Band zur Einführhilfe Schopfschere Die Bandlagen für Südkorea sind ein weiterer Beweis für die internationale Reputation von KOHLER. Reiner Blohorn, Geschäftsführender Gesellschafter der KOHLER Maschinenbau GmbH Seitenansicht Bandanlagen

Interview 6 7 Einfach mal nachgefragt! Auf der EuroBLECH 2012 hat KOHLER mit der Peak Performer GC eine Teilerichtmaschine präsentiert, die den Markt technisch revo lutionieren sollte. Zwei Jahre nach Markteinführung scheint uns ein guter Zeitpunkt zu sein, um nachzufragen, ob die Teilerichtmaschine tatsächlich zu einer Erfolgsgeschichte geworden ist. Wer könnte das besser wissen als KOHLER-Verkaufsleiter Volker Ihling, wir haben bei ihm nachgefragt. Bei der Markteinführung der Peak Performer GC war von einer Revolution die Rede, stehen diese nicht häufig am Beginn großer Veränderungen? Das ist eine gute Frage, ich würde sagen wir befinden uns gerade mittendrin. Denn weltweit werden immer mehr Unternehmen bzw. Entscheidungsträger auf die Peak Performer GC aufmerksam. Wir haben viele Anfragen aus dem In- und Ausland und liegen bei den Verkäufen deutlich über Plan. Gleich nach der EuroBLECH 2012 gingen die ersten Bestellungen bei uns ein. Die guten Absatzzahlen erlauben uns sogar die Serienfertigung gewisser Baugrößen. sogar komplett aus der Maschine ausgefahren werden. Das ermöglicht eine sichere und sehr schnelle Kontrolle, Reinigung oder Wartung der Richtkassetten und das außerhalb der Maschine. Technische Überlegenheit, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit stehen bei uns ganz oben auf der Agenda. In der Werbung bezeichnen Sie die Peak Performer GC als Effizienzwunder, was macht diese Effizienz noch aus? Einiges hab ich an dieser Stelle ja bereits verraten. Aber natürlich gibt es weitere Aspekte, die diese Maschine zu einem kleinen Wunder machen. So verfügt sie über eine Was kommt noch? Die Maschine verfügt über einen intelligenten Überlastschutz, der mechanische Schäden und damit Ausschuss weitgehend verhindert. Und letztlich erleichtert bzw. verkürzt ein Expert Calculation System das materialabhängige Einstellen der Maschine. Über eine bedienerfreundliche und intuitive Steuerung können die Einstellwerte gespeichert werden. Können Sie alle Vorteile in einem Satz zusammenfassen? Die Peak Performer GC ist wohl die wirtschaftlichste, effizienteste und sauberste Maschine am Markt. Was ist das Revolutionäre an dieser Teilerichtmaschine? Bisher kannte der Markt nur Teilerichtmaschinen mit hydraulischer Richtspaltregelung. Dieser etwas in die Jahre gekommenen Technik hat KOHLER die elektromechanische Richtspaltregelung entgegengesetzt. Dank dieser arbeitet die Peak Performer GC ganz ohne Hydraulikelemente und damit auch ohne offene Öle und Fette. Zudem bietet unsere Maschine hohe Einsparungspotentiale, egal ob bei Betriebs-, Wartungs- oder Instand haltungskosten. Alleine beim Energieverbrauch reden wir von Kostenreduktionen von 20 40 Prozent, je nach Baugröße der Peak Performer GC. Wodurch werden die Wartungs- oder Instandhaltungskosten reduziert? Die Peak Performer GC ist bereits in der Standardausführung mit dem bewährten Reinigungs- und Schnellwechselsystem ausgestattet, nach Demontage der vorderen Lagerleisten können die Richtwalzen und Stützrollen seitlich an der Maschine entnommen werden. Optional können diese sogar auf einer Schieberplatte montiert und damit Mit der Peak Performer GC ist uns ein Paradigmenwechsel im Teilerichten gelungen. Volker Ihling, Verkaufsleiter der KOHLER Maschinenbau GmbH echte Reversierfunktion die ein Richten in beide Richtungen ermöglicht, wenn ein zweimaliges Richten erforderlich ist. Damit kann die Bearbeitungszeit um die Hälfte reduziert werden. Über die servomotorische Richtspaltregelung können die Einstellwerte am Ein- und Auslauf der Richtmaschine innerhalb von Sekundenbruchteilen getauscht werden, damit wird das beidseitige Einführen des Richtgutes in die Maschine ermöglicht. Das war s jetzt aber zum Thema Effizienz, oder? Nein, noch nicht ganz! Sie sprachen eingangs von Serienfertigung, was bedeutet das für den Preis der Maschine? Mit dem Kauf einer Peak Performer GC bekommt der Kunde eine Maschine, die technologisch führend und äußerst wirtschaftlich ist, zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Das erklärt einerseits die enorme Marktakzeptanz und andererseits, warum etliche Kunden ihre hydraulischen Richtmaschinen gegen eine Peak Performer GC austauschen. Also tatsächlich eine schöne Erfolgsgeschichte, vielen Dank für das Gespräch!

querteilanlage für Blechzuschnitte Maschine für kratzfreien Transport und höchste Richtqualität KOHLER hat in den vergangenen Monaten für einen der führ enden Hersteller bzw. Lieferanten von Blechzuschnitten eine moderne Querteilanlage konstruiert und gebaut. Das Unter nehmen beliefert die unterschiedlichsten Branchen mit kundenspezifischen Zuschnitten, daher musste die Anlage mit einem hohen Individualisierungsgrad gefertigt werden. Die kraftvolle und leistungsstarke Anlage ist so ausgelegt, dass die Herstellung von kleineren Formaten, bis maximal 2.500 mm Teilelänge, mit sehr hohem Durchsatz gelingt. Zudem mussten die hohen Ansprüche hinsichtlich Oberflächenqualität, Eben heit und Ausbringung erfüllt werden. KOHLER hat alle An ford er ungen perfekt realisiert. Wie, das erfahren sie im nachfolgenden Beitrag.

8 9 Seitenansicht Blasluft-Bürsten Platinenstapelanlage Bild links: Ansicht Walzenstuhl Haspelausführung und Beladetechnik Um die Beladezeit so gering wie möglich zu halten, hat KOHLER auf eine Abwickelhaspel mit vorgelagertem Drehkreuz gesetzt. Der Beladevorgang erfolgt automatisiert und er - möglicht eine selbsttätige Höhenund Breitenzentrierung der Coils. Das stellt eine wesentliche Ent - lastung für den Bediener bei der Coil-Beladung dar. Übrigens können mehrere Coils gleichzeitig auf der Haspel gespannt und nacheinander abgearbeitet werden. Die Tragschalen der Haspel sind ineinander verzahnt, damit wird ein Einhängen des Bandendes im Spreizsystem verhindert. Der Antrieb der Haspel ist mit einem leistungsfähigen Motor ausgestattet. So kann für jeden Bandquerschnitt der optimale Wickelzug vorgewählt werden. Die Andruckrolle mit integrierter Kippsicherung am Ladewagen und die hydraulischen Gegenhalter machen den Haspelbereich zu einer sicherheitstechnisch erstklassigen Baugruppe. Bandmittenregelung für rechtwinkligen Schnitt Die Abwickelhaspel ist mit einer Band - mittenregelung bestückt, diese garantiert, dass das Band immer mittig durch die Anlage läuft. Dadurch ist sicher gestellt, dass die gefertigten Teile reproduzierbar rechtwinklig geschnitten werden. Optimal Richten und perfekt Schneiden Nach der Einführhilfe sorgt ein Biegerollenpaar dafür, dass der Bandanfang automatisiert in die Richtmaschine einfährt. Direkt nach der Richtmaschine folgt eine fliegende Schere mit integriertem Treibrollenpaar und Messrad. In diesem speziellen Bereich wurde größtmöglicher Wert auf die Wartungsfreundlichkeit gelegt. Der ergonomisch gute Zugang zum Messerwechsel ist ebenso sichergestellt wie der Zugang zum Reinigen der Walzenoberflächen. Patentiertes Kassettenwechselsystem im Einsatz Die Richtmaschine ist mit dem von KOHLER patentierten Kassettenwechselsystem ausgerüstet. Das ermöglicht den Einsatz unterschiedlicher Walzendurchmesser. Und die Walzenkassetten können einzeln zur Begutachtung ausgefahren werden. Gelangen Schmutzpartikel in die Richtmaschine, dann werden diese von einer Filzreinigungseinrichtung entfernt. Beim Coilwechsel kann die Reinigungseinrichtung in die Maschine eingefahren werden. Der Filz oszilliert dabei zwischen den Richtwalzen und entfernt die abgelagerten Schmutzpartikel. FACTBOX Hoher Individualisierungsgrad der Anlage Sehr hohe Ansprüche an die Oberflächenqualität Mehrere Coils können gleichzeitig gespannt und abgearbeitet werden Patentiertes Kassettenwechselsystem im Einsatz

querteilanlage für Blechzuschnitte Seitenansicht der Querteilanlage Ausschleusplätze für ungehinderte Beprobungen Das Transportband nach der Querteilschere ist mit Weichen zum Ausschleusen von Probetafeln, Schrottstücken und 2A-Platinen bestückt. Jeder dieser Ausschleusplätze ist im Automatikbetrieb zugänglich. Somit kann jede Beprobung durchgeführt werden ohne die Anlage anzuhalten. Blasluft-Bürstenstapler für sorgfältiges Stapeln Der nachfolgende Blasluft-Bürstenstapler legt die Platinen ohne Beschädigungen und kantengenau auf den Paletten ab. Sowohl der Luftstrom als auch der Einsatz der Bürstenrollen sowie deren Position sind frei programmierbar. Die Leerpaletten werden über einen Einschleusetisch automatisch unter die Stapelstelle transportiert. Die fertigen Platinenstapel werden automatisch gewogen und mit Packbändern umreift. Kleinpaletten werden mittels eines Paketmanipulators auf Transportpaletten gruppiert, verschnürt und für den Versand weitertransportiert. Effizienz durch Nutzung von Bremsenergie Alle Hauptantriebe sind über den Zwischenkreis gekoppelt, damit können alle Geschwindigkeiten bzw. ein rasches und sicheres Anhalten geregelt werden. Anfallende Bremsenergien der Haspel werden in den Zwischenkreis rückgespeist und stehen den Antrieben der Richtmaschine direkt zur Verfügung. In Kombination mit einer geregelten Hydraulik wird die Anlage somit zu einem beeindruckenden Effizienzpaket. Die gesamte Anlage entspricht natürlich den einschlägigen Normen sowie Vorschriften und kann von einem einzelnen Bediener problemlos gesteuert werden. Franz Müllerleile Technischer Leiter, KOHLER Maschinenbau GmbH Walzenstuhl Integrierte Datenverwaltung und Visualisierung Eine integrierte Datenverwaltung zum Ab - speichern der verschiedenen Materialien und Abmessungen ist ebenso Stand der Technik wie die dazugehörende Visualisierung mit entsprechender Bedienerunterstützung. Hinteransicht Stapler

Stück für Stück besser abschneiden! Schneidlinien von KOHLER. Unsere Lösungen führen zu Ihren Zielen. Mit individuell konzipierten Schneidlinien auf höchstem technischen Niveau bereiten wir Ihren Zielen und Wünschen den Weg. Bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus steht KOHLER für maßgeschneiderte richttechnische Lösungen im industriellen Fertigungsprozess. Mit ein Grund für diese internationale Reputation sind unsere Schneidlinien. Punktgenau werden diese an individuelle Material-, Qualitäts-, Präzisions- und Budgetanforderungen angepasst. Dies ergibt in Summe genau das, was Sie sich völlig zu Recht erwarten: optimal in den Richtprozess integrierte Schneidlinien! Besuchen Sie uns auf der EuroBLECH in Hannover! Vom 21. 25. Oktober 2014, Halle 27, Stand D16 www.kohler-germany.com Peak Performance Levelling Machines

Kohler Maschinenbau GmbH Einsteinallee 7 77933 Lahr, Germany Telefon: +49 / (0)7821 / 6339-0 Telefax: +49 / (0)7821 / 62585 info@kohler-germany.com www.kohler-germany.com