Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. Verwaltungsgrenzen nach der Gemeindegebietsreform 2010

Ähnliche Dokumente
Ableitung von Bevölkerungskennzahlen aus Einwohnermeldesystemen zur Entscheidungsunterstützung

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

Warum gibt es trotz des Bundesmeldegesetzes noch Meldegesetze der Länder?

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

STATISTISCHE BERICHTE

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Stadt Aachen Wachstum durch Wanderung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Daten zur Bevölkerung Inhaltsverzeichnis

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Lichtenstein / Sachsen

Frankenberg / Sachsen

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Neustadt in Sachsen

Landtag von Sachsen-Anhalt Unterausschuss Rechnungsprüfung

Ausschnitt der Entwicklung der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen nach Stadtteilen seit

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Sandersdorf-Brehna

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Jeder zehnte Einwohner Sachsens wird 2030 älter als 80 Jahre sein

Demografische Entwicklung der Ottostadt Magdeburg

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode 09. Januar 2012

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Landesentwicklung

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Berlin

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Springe

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Köln

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Regensburg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bochum

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Düsseldorf

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Rostock

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Karlsruhe

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Münster

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Langenhagen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Kassel

Oldenburg (Oldenburg)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Seelze

Demografische Entwicklung der Ottostadt Magdeburg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Saarbrücken

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Jena

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wuppertal

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Landshut

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lübeck

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Heilbronn

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wolfsburg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Laatzen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Gera

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Amberg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Achern

Bad Homburg von der Höhe

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Tübingen (TÜ)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Göttingen (GÖ)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Daun

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Feucht

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Frankfurt am Main

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Höchst im Odenwald

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Langen (Hessen)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Unna (UN)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Meschede

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Böhlen (L)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Würzburg, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Ludwigsburg, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Garching bei München

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Oldenburg, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Gütersloh (GT)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lindau (Bodensee)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Gießen (GI)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lauf an der Pegnitz

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Siegen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Schleswig

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Ismaning

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Reutlingen (RT)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Taufkirchen (M)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Meißen (MEI)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Buchen (Odenwald)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Landau-Land

Transkript:

Verwaltungsgrenzen nach der Gemeindegebietsreform 2010

Koalitionsvertrag 6. Legislaturperiode 2011-2016 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Landtagsbeschluss v. 7.10.2011 LT- Drs. 6/481 Den demographischen Wandel gestalten Die Gestaltung des demographischen Wandels ist in 10. Landesentwicklung, Sachsen-Anhalt eine anerkannt Städtebau und Verkehr ressortübergreifende Daueraufgabe. Zur Bekräftigung einer Darüber hinaus nachhaltigen Bevölkerungspolitik befürworten die Koalit-haionspartner die Erfass- der Landtag beschlossen: Die Landesregierung ist ung vorhandener Kennziffern zur Bevölker- gebeten, ungsentwicklung auf Nr. 6 vorhandene Kennziffern zur Bevölkerungsentwicklung auf Ortsteilebene vor allem Ortsteilebene, vor allem für für die zentralen Orte zentrale Orte, zu bündeln und zu bewerten; Beschlussrealisierung LT-Drs. 6/657 v. 13.12.2011 Zwar weist die Landesregierung in ihrer Antwort darauf hin, dass die amtliche Einwohnerzahl keine Zahl sei, die erfragt werde, sondern das Ergebnis einer Berechnung, die aus den Komponenten Geburten, Sterbefälle, Zuzüge und Fortzüge bestehe. Die in den Melderegistern gespeicherten Daten könnten jedoch für Aussagen über die Bevölkerung in Ortsteilen herangezogen werden, da es den Meldebehörden grundsätzlich möglich sei, anhand der früheren Gemeinde- und jetzigen Ortsteilnamen stichtagsbezogen Daten zum Zwecke einer ortsteilbezogenen Auswertung der Bevölkerungsentwicklung zu übermitteln.

Hansestadt Gardelegen, 42 Ortseile Stadt Möckern, 26 Ortschaften

Geoinformationssystem ortsteilbezogene Bevölkerungszahl Teilschritt 1: Verfügbarmachen von Aufbau eines Verfahrens zur Ableitung von aus dem Melderegister durch die Gemeinden Teilschritt 2: Bereitstellung von Aufbau eines Verfahrens zur Übermittlung von, und zur Bereitstellung der Daten über den Geofachdatenserver des Landes als Download oder Downloaddienst Teilschritt 3: Nutzung von Aufbau von Methoden zur Anwendung von als Instrument der Planung

Aggregation auf Ortschaftsbereiche Inhalt des Melderegisterauszugs: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Geburtsjahr evt. Todesjahr Geschlecht Postleitzahl, Ort, ev. Ortsteil, Straße, Hausnummer evt. Einzugsjahr evt. alte Adresse evt. Auszugsjahr evt. neue Adresse (Bundesland, Ort) Wohnungsstatus (Haupt-/ Nebenwohnung) Klassifikation: Bildung der Altersklassen Variante 1 (nach Lebensphasen und Geschlecht) z.b. 0 bis < 7 Jahre 7 bis < 18 Jahre 18 bis < 40 Jahre 40 bis < 65 Jahre 65 bis < 80 Jahre über 80 Jahre Variante 2 (nach Geschlecht) z.b. 0 bis <5 Jahre 5 bis <10 Jahre 10 bis <15 Jahre 15 bis <20 Jahre usw. 75 bis <80 Jahre über 80 Jahre Wanderung (Zuzug/Wegzug) nach Geschlecht in Lebensphasen, im Gemeindegebiet, im und außerhalb des Bundeslandes

Ausblick - roll-out für 122 Meldebehörden - erfordert einen Zeitraum von drei Jahren (2014-2016) - 31.12.2016 Datenerhebung für eine landesweite Aussage zur Bevölkerungsentwicklung Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlung der Meldebehörden Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens (MeldFortG) v. 3.5.2013 hat der Bundesgesetzgeber von der ihm nach der Föderalismusreform zustehenden ausschließlichen Gesetzgebungskompetenz für das Meldewesen Gebrauch gemacht. Das MeldFortG tritt am 1.5.2015 in Kraft und ersetzt die ausführenden Landesmeldegesetze. Gleichzeitig wird auch die auf der Ermächtigungsgrundlage des 32 Abs. 2 MG LSA erlassene (Minister-) Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen der Meldebehörden in Sachsen-Anhalt (MeldDÜVO-LSA), die regelmäßige Datenübermittlungen an andere öffentliche Stellen des Landes vorschreibt oder zulässt, gegenstandslos. Das Ministerium für Inneres und Sport beabsichtigt (bis zum 1.5.2015), in einem Landesausführungsgesetz zum Bundesmelderecht eine 32 Abs. 2 MG LSA entsprechende Ermächtigungsgrundlage für eine neue Verordnung über regelmäßige Datenübermittlungen vorzusehen, die die in der Praxis bewährten Regelungen der MeldDÜVO-LSA aufgreifen soll.