Satzung der Universität Stuttgart für die Aufnahmeprüfung im Bachelorstudiengang Simulation Technology

Ähnliche Dokumente
Satzung der Universität Stuttgart für die Aufnahmeprüfung im Bachelorstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Satzung der Universität Stuttgart für das Eignungsfeststellungsund

vom 17. Februar 2003 (1) Der Antrag ist auf dem von der Universität vorgesehenen Formular zu stellen.

Satzung der Universität Stuttgart für die Aufnahmeprüfung im deutsch-französischen Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften

Informationslogistik

Der Antrag auf Zulassung muss bis zum 15. Juli eines Jahres bei der Universität Freiburg eingegangen sein (Ausschlussfrist).

(2) Die erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren ist Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang.

2004 Ausgegeben Karlsruhe, den 4. Februar 2004 Nr. 17

Satzung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelor-Studiengang Biochemie

Amtliche Bekanntmachungen der Universität Karlsruhe (TH)

2 Fristen Der Studienbewerber hat die Teilnahme an der Aufnahmeprüfung für das Wintersemester bis zum 15. Juli zu beantragen.

Amtliche Bekanntmachung

Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 19. Juni 2006 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 37, Nr. 32, S )

Bachelor Architektur

Amtliche Bekanntmachungen der Universität Karlsruhe (TH)

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung

Satzung der Universität Tübingen für das hochschuleigene Auswahlverfahren in dem Studiengang Sportwissenschaft mit Abschluss Bachelor

vom Anwendungsbereich

Amtliche Bekanntmachung

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 12

Lesefassung vom 30. Juni 2011

Auswahlverfahren BA Gesundheitsförderung i.d.f. v

Amtliche Bekanntmachung

Hochschule für Technik Stuttgart. Auswahlsatzung. Bauingenieurwesen. Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Satzung der Universität Heidelberg für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Bachelorstudiengängen Sport / Sportwissenschaft

Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Bachelorstudiengängen der Hochschule der Medien Stuttgart (SAB) vom 30.

Satzung der Hochschule Mannheim über das hochschuleigene Auswahlverfahren

2 Fristen (1) Der Antrag auf Zulassung muss für das Wintersemester bis zum 15. Juli bei der Universität Stuttgart eingegangen sein (Ausschlussfrist).

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Amtliche Mitteilungen der Universität Hohenheim

Amtliche Bekanntmachung

Satzung der Universität Tübingen für das hochschuleigene Auswahlverfahren in dem Studiengang Sportwissenschaft mit Abschluss Diplom

Amtliche Bekanntmachung

Satzung der Universität Tübingen für das hochschuleigene Auswahlverfahren in dem Studiengang Sportwissenschaft mit Abschluss Bachelor (Neufassung)

1 Anwendungsbereich. 2 Fristen

Nichtamtliche Lesefassung der Zulassungssatzung der Universität Hohenheim für die

Bachelor Architektur

Satzung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit

Nichtamtliche Lesefassung

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 7 der Georg-August-Universität Göttingen vom Seite 153

Inhaltsverzeichnis 2/5

Satzung der Universität Ulm für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit akademischer Abschlussprüfung Diplom

Amtliche Bekanntmachung

Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Studiengängen mit akademischer Abschlussprüfung (Bachelor) der Hochschule Furtwangen

Amtliche Bekanntmachung

Ordnung über das Auswahlverfahren. Universität Göttingen. 1 Anwendungsbereich

Vom 28. Februar a) 5 vom Hundert, mindestens ein Studienplatz für Fälle außergewöhnliche Härte,

Satzung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für die Aufnahmeprüfung in dem Studiengang Chemie, Bachelor

Satzung. der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Satzung der Universität Heidelberg für die Aufnahmeprüfung in dem Studiengang Chemie, Lehramt. vom 16. Dezember 2010 / 23. April 2012 / 25.

Amtliche Bekanntmachung

Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Bachelorstudiengängen der Hochschule der Medien Stuttgart (SAB) Vom

Lesefassung vom 22. Dezember 2017

Amtliche Bekanntmachung Nr. 97

der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht - Allgemeiner Teil einschließlich

Satzung der Universität Hohenheim für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelorstudiengang Biologie

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung

Vom 27. Oktober Präambel

Amtliche Bekanntmachung

-Nichtamtliche Lesefassung-

Auswahlsatzung. Innenarchitektur. Hochschule für Technik Stuttgart Bachelor Studiengang Innenarchitektur.

Zulassungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Biochemie

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 7 vom , Änderung Nr. 2 vom , Änderung Nr. 10 vom

Amtliche Bekanntmachung Nr. 55

Die erste Änderungssatzung vom 25. Januar 2013 ist eingearbeitet.

Amtliche Bekanntmachung

Nichtamtliche Lesefassung der Auswahlsatzung

Lesefassung vom 30. Juni 2011

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang "Molekulare Biotechnologie"

Auswahl-ZulaSatzung Pflegewissenschaft

Nichtamtliche Lesefassung der Auswahlsatzung

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Integrated Urbanism and Sustainable Design

Hochschule für Technik Stuttgart. Auswahlsatzung. Betriebswirtschaft. Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Auswahlsatzung. Bauphysik. Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Molekulare Medizin der Universität Regensburg. Vom 6. Juli 2011

Zula/Auswahl MA Germanistik

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Vom 18. März Präambel

Auswahl-ZulaSatzung Pflegewissenschaft

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung

Zulassungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen

(1) Die Zulassung erfolgt jeweils zum Wintersemester. Der Antrag auf Zulassung muss. bis zum 15. Juli

Technische Universität Dresden. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

Auswahlverfahren GS i.d.f. v

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Gesundheitsförderung

Amtliche Bekanntmachung

Hochschule für Technik Stuttgart. Auswahlsatzung. Innenarchitektur. Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen

Vom Inhaltsverzeichnis

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technische Biologie

Auswahlsatzung. Wirtschafts- psychologie. Schellingstrasse 24 D Stuttgart.

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 16/2017. Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung

Transkript:

Satzung der Universität Stuttgart für die Aufnahmeprüfung im Bachelorstudiengang Simulation Technology Vom 8. Juni 2010 Aufgrund von 58 Abs. 5 Landeshochschulgesetz (LHG) vom 1. Januar 2005 (GBl. S. 1 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Zweiten Gesetzes zur Umsetzung der Föderalismusreform im Hochschulbereich vom 03. Dezember 2008 (GBl. S. 435) hat der Senat der Universität Stuttgart am 11. November 2009 die nachfolgende Satzung beschlossen. Präambel Alle Amts-, Status-, Funktions- und Berufsbezeichnungen, die in dieser Ordnung in männlicher Form erscheinen, betreffen gleichermaßen Frauen und Männer und können auch in der entsprechenden weiblichen Sprachform geführt werden. Dies gilt auch für die Führung von Hochschulgraden, akademischen Bezeichnungen und Titeln. 1 Anwendungsbereich (1) Die Universität Stuttgart führt nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen im Bachelorstudiengang Simulation Technology eine Aufnahmeprüfung zur Feststellung der fachspezifischen Studierfähigkeit durch. Die Feststellung der fachspezifischen Studierfähigkeit wird nach dem Grad der Eignung des Bewerbers für den Bachelorstudiengang Simulation Technology getroffen. (2) Die erfolgreiche Teilnahme an der Aufnahmeprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang. (3) Die Auswahlentscheidung erfolgt nach dem Grad der Eignung. (4) Sind mehr Bewerber geeignet, als Plätze zur Verfügung stehen, findet unter den Bewerbern ein Vergabeverfahren nach den Bestimmungen der Hochschulvergabeverordnung (HVVO) in der jeweils geltenden Fassung statt. Bei der Entscheidung der Zulassung im Rahmen der Auswahlquote nach 10 HVVO (90 % Quote) werden hierbei die Ergebnisse der Aufnahmeprüfung herangezogen. (5) Sind weniger Bewerber geeignet als Plätze zur Verfügung stehen, findet ein Vergabeverfahren nach Abs. 4 nicht statt. 2 Fristen (1) Der Studienbewerber hat die Teilnahme an der Aufnahmeprüfung für das Wintersemester bis zum 15. Juli zu beantragen. 3 Form des Antrags (1) Der Antrag ist auf dem von der Universität vorgesehenen Formular zu stellen. (2) Dem Antrag sind in beglaubigter Kopie beizufügen: a) das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung (HZB), einer einschlägigen fachgebundenen HZB bzw. einer ausländischen HZB, die von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannt worden ist, b) eine schriftliche Erklärung des Bewerbers über eine eventuelle frühere Teilnahme an einer Aufnahmeprüfung im Bachelorstudiengang Simulation Technology der Universität Stuttgart.

(3) Die Universität kann verlangen, dass die der Zulassungsentscheidung zugrunde liegenden Dokumente bei der Einschreibung im Original vorzulegen sind. 4 Auswahlkommission (1) Die Vorbereitung und die Durchführung der Aufnahmeprüfung (einschließlich des Gesprächs) obliegen mindestens einer Auswahlkommission. (2) Die Auswahlkommission setzt sich aus einem von der Gemeinsamen Kommission Simulation Technology in Abstimmung mit dem Studiendekan des Bachelorstudiengangs Simulation Technology zu bestimmenden Hochschullehrer und einer Person des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals zusammen. Ein Vertreter der Studierenden des Bachelorstudiengangs Simulation Technology wirkt beratend mit. Ihre Amtszeit beträgt zwei Jahre. Eine Wiederbestellung ist möglich. (3) Die Auswahlkommission berichtet der Gemeinsamen Kommission Simulation Technology nach Abschluss des Verfahrens über die gesammelten Erfahrungen und macht Vorschläge für die Weiterentwicklung der Aufnahmeprüfung. 5 Verfahren der Aufnahmeprüfung (1) Die Aufnahmeprüfung wird in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe entscheidet die Auswahlkommission im Rahmen der Vorauswahl über die Teilnahme am Auswahlgespräch. (2) Voraussetzung für die Zulassung am Auswahlgespräch sind: a) die fristgerechte und vollständige Vorlage der in 3 geforderten Unterlagen, b) das Vorliegen der in 6 genannten fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Auswahlgespräch. Bewerber, die nicht zur zweiten Stufe der Aufnahmeprüfung zugelassen werden, erhalten einen Ablehnungsbescheid. Der Bescheid ist zu begründen und mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen. (3) Der Antrag auf Teilnahme an der Aufnahmeprüfung ist zurückzuweisen, wenn a) die Unterlagen nach 3 nicht fristgerecht oder nicht vollständig vorgelegt wurden und b) der Bewerber mehr als einmal an einer früheren Aufnahmeprüfung im Bachelorstudiengang Simulation Technology erfolglos teilgenommen hat. c) Der Bewerber die in 6 genannten Vorauswahlkriterien nicht erfüllt. (4) Die vorausgewählten Bewerber nehmen an der weiteren Aufnahmeprüfung (zweite Stufe) teil und werden zu dem Auswahlgespräch geladen. Näheres regelt 8. (5) Der Antrag auf Zulassung ist zurückzuweisen, wenn a) die in Abs. 3 genannten Gründe vorliegen oder b) keine Eignung im Sinn von 9 vorliegt oder c) der Bewerber im Rahmen der 90 % Quote endgültig nicht berücksichtigt wurde. Bewerber, die im Rahmen der zweiten Stufe nicht zugelassen wurden, erhalten einen Ablehnungsbescheid. Der Bescheid ist zu begründen und mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen. (6) Im Übrigen bleiben die allgemein für das Zulassungsverfahren geltenden Bestimmungen in der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung der Universität Stuttgart unberührt.

6 Vorauswahl (1) Die Vorauswahl erfolgt aufgrund der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung. (2) Die Summe der im Abiturzeugnis erreichten Punkte wird durch 56 bzw. 60 1 geteilt (max. 15 Punkte). Die sich ergebende Zahl wird auf eine Stelle hinter dem Komma berechnet. Es wird nicht gerundet. Ausländische Noten sind nach den Richtlinien der KMK in deutsche Noten umzurechnen. (3) Ein Kandidat kann nur dann für die weitere Teilnahme an der Aufnahmeprüfung vorausgewählt werden, wenn er nach 6 (2) mindestens 10 Punkte erzielt hat. 7 Eignungskriterien (1) Die Feststellung der Eignung erfolgt aufgrund der folgenden Kriterien: a) Erreichte Punktzahl in studiengangspezifischen Fächern in der HZB: aa) Mathematik (dreifach gewertet) bb) bestbenotetes Fach aus der Gruppe Physik, Chemie, Biologie, Informatik (zweifach gewertet) cc) bestbenotetes Fach aus der Gruppe Fremdsprache oder Deutsch (einfach gewertet). b) Auswahlgespräch 8 Gespräch (1) Das Gespräch soll zeigen, ob der Bewerber für den ausgewählten Studiengang und den angestrebten Beruf befähigt und aufgeschlossen und motiviert ist. Dabei wird auch das Gesprächsverhalten des Bewerbers im Hinblick auf die Ausdrucksweise, Herangehensweise an die Erörterung von Problemen und die Schlüssigkeit der Argumentation bewertet. (2) Das Gespräch wird in der Regel in der Zeit vom 15. Juni bis 31. Juli an der Universität Stuttgart durchgeführt. Die genauen Termine sowie der Ort des Gesprächs werden rechtzeitig vorher durch die Universität bekannt gegeben. Die Bewerber werden von der Universität zum Gespräch rechtzeitig eingeladen. (3) Die Auswahlkommission führt mit jedem Bewerber ein Gespräch von ca. 15 Minuten. Gruppengespräche mit bis zu fünf Bewerbern gleichzeitig sind zulässig. Die Antworten der einzelnen Personen müssen erkennbar bleiben und gesondert bewertet werden. (4) Über die wesentlichen Fragen und Antworten des Gesprächs ist ein Protokoll zu führen, das von den Mitgliedern der Auswahlkommission zu unterzeichnen ist. Des Weiteren müssen im Protokoll Tag und Ort des Gesprächs, die Namen der Kommissionsmitglieder, die Namen der Bewerber und die Beurteilungen ersichtlich werden. (5) Die Mitglieder der Auswahlkommission bewerten nach Abschluss des Gesprächs den Bewerber nach Befähigung und Aufgeschlossenheit für den ausgewählten Studiengang und den angestrebten Beruf auf einer Skala von 1 bis 5 Punkten. 1 Bei älteren Abiturzeugnissen mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl von 900 Punkten wird durch 60 geteilt, bei neueren Abiturzeugnissen mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl von 840 Punkten wird durch 56 geteilt.

(6) Das Gespräch wird mit 0 Punkten bewertet, wenn der Bewerber zu einem Gesprächstermin ohne triftige Gründe nicht erscheint. Der Bewerber ist berechtigt, im nächstfolgenden Gesprächstermin bzw. am nächstmöglichen Auswahlverfahren erneut teilzunehmen, wenn unverzüglich nach dem Gesprächstermin der Universität schriftlich nachgewiesen wird, dass für das Nichterscheinen ein triftiger Grund vorgelegen hat; bei Krankheit ist ein ärztliches Attest vorzulegen. 9 Ermittlung der Eignung (1) Die Feststellung der Eignung erfolgt nach einer Punktzahl, die nach Maßgabe der folgenden Kriterien bestimmt wird: 1. Bewertung der in der Hochschulzugangsberechtigung ausgewiesenen Leistungen in studiengangsspezifischen Fächern: Die in der gymnasialen Oberstufe in den Fächern a) Mathematik, b) bestbenotetes Fach aus der Gruppe Physik, Chemie, Biologie, Informatik, c) bestbenotetes Fach aus der Gruppe Fremdsprache oder Deutsch erreichten Punkte (max. je 15 Punkte pro Halbjahr) werden unabhängig davon, ob das Fach in allen vier Halbjahren belegt wurde oder ob es in die allgemeine Durchschnittsnote eingegangen ist (geklammerter Wert) addiert (insgesamt max. 360 Punkte) und durch 24 geteilt. Das Fach Mathematik wird dabei dreifach gewertet. Das bestbenotete Fach aus der Gruppe Physik, Chemie, Biologie, Informatik wird zweifach gewertet. Das bestbenotete Fach aus der Gruppe Fremdsprache oder Deutsch wird einfach gewertet. Der Teiler verringert sich um die Zahl der Halbjahre, in denen das Fach nicht belegt wurde. Ausländische Noten sind nach der Richtlinie der KMK in deutsche Noten umzurechnen. Ist Deutsch nicht Landessprache, kann anstelle des im Fach Deutsch erzielten Ergebnisses das in der Landessprache erzielte Ergebnis treten. 2. Bewertung nach dem Ergebnis eines Gesprächs Gespräche werden gemäß 8 durchgeführt und auf einer Skala von 1 5 Punkten bewertet. (2) Die nach Absatz 1 Nr. 1 und 2 vergebenen Punkte werden addiert. Die Punktzahl aus dem Gespräch wird hierbei zweifach gewichtet (max. 25 Punkte). Geeignet ist, wer mindestens 18 Punkte erzielt. 10 Erstellung der Rangliste für die Auswahlentscheidung (1) Auf der Grundlage der nach 9 Absatz 2 ermittelten Gesamtpunktzahl (max. 25 Punkte) wird im Falle von 1 Abs. 4 unter allen Teilnehmern eine Rangliste erstellt. (2) Bei Ranggleichheit gilt 16 HVVO. 11 Wiederholung (1) Bewerber, die einmal erfolglos an einem Gespräch im Bachelorstudiengang Simulation Technology an der Universität teilgenommen haben, können sich einmalig erneut zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung für diesen Studiengang anmelden. Eine weitere Wiederholung ist nicht möglich.

12 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in den Amtlichen Bekanntmachungen in Kraft. Sie gilt erstmals für das Wintersemester 2010/2011. Stuttgart, den 8. Juni 2010 Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel (Rektor)