BSH Berlin Sommersemester Montag. Uhrzeit TEM 13 BWL 13 TEM 12 ABWL 12 BTM 11 ABWL 11 TEM 11

Ähnliche Dokumente
Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

Betriebswirtschaftslehre PO 2012

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Prüfungstermine SoSe 2017 Gültig für alle Studierende, die Ihr Studium zum begonnen haben!

Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Uhrzeit

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

BEST-Sabel. Hochschule Berlin. University of Applied Sciences. Business Travel & Event Management (MICE) B.A.

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Sommersemester April bis 30. September 2013

Prüfungsordnung 2012

35 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (TM-B) SPO TM-B der Hochschule Heilbronn. Gültig ab

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik

Curriculum Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIEN. v wa. wiesbaden. Lehrprogramm Wintersemester 2009/2010. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.v.

Stundenplan für das berufsbegleitende Bachelor-Studium BWL und das berufsbegleitende Bachelor-Studium BWL mit der Vertiefungsrichtung SVM im WS 14/15

Betriebswirtschaftslehre PO 2012

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Studienordnung. der IST-Hochschule für Management. für die Studiengänge

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017

Bachelorstudiengang International Business Management (East Asia) Schwerpunkt China

Information für die Studierenden

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1

Bachelor-Studienprogramm Businessmanagement Spezialisierung: Tourismus, Hotel, Event

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr

Vorlesungsplan WS 2016/2017. für die Studienbereiche. Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor und Master

Stand: , 14:12 Seite 1 von 6

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Klausuren - WS 2010/2011 -

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung nach dem 25. Februar 2018 nicht mehr möglich ist!

Bachelorstudiengang International Business Management (East Asia) Schwerpunkt China

Hier findet ihr alle Informationen rund um s BWL- Studium: Studienverlauf BWL

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung nach dem 02. Januar 2018 nicht mehr möglich ist!

DIENSTAG, WIRTSCHAFT

Einführung Portal Studium & Lehre MA International Management Studies 2014/ September 2017 Seite 1

Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Master of Business Administration (MBA) WS

Bachelor Nachhaltiges Regionalmanagement (PO 1)

Betriebswirtschaft & Management, 1. Semester, Gruppe A

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015

B Econometrics for MA Students Quant Meth/VWL Seidel/Paul/Zhurakovska Investitionstheorie Banken Rolfes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Klausuren im WS 2015/2016

Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Semesterprogramme. Montag Deutsch

Wahl der Berufsfeldorientierungen für das Sommer-Semester 2017

Verteilung nach Studiengängen

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Montag 05. Oktober 2015

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Klausurterminplanung für Sommersemester 2018

Klausuren im WS 2017/2018

Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat

Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Terminübersicht MG 06/16 Seite: 1 Modul: MBA01: Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements

Allgemeine Kursübersicht

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge im WS 2014/2015

Veranstaltungsinformationen zum Studienbeginn

Sprachangebot Sommersemester 2018

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Prüfungsplan Februar 2013/FW unter Vorbehalt!

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

FHAM Übersicht Präsenzphasentermine Wintersemester 2012/13

Prüfungstermine WS 2016/17 Gültig für alle Studierende, die Ihr Studium zum begonnen haben!

Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements (Seifert) 08:30 09:30 Audimax. Topics in Auditing (Loy) 10:30 11:30 H 12

Klausurtermine Sommersemester 2018

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Theorieplan Januar 2015

zuständiger Tag Datum Uhrzeit Klausur

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Sprachangebot Wintersemester 2014/15

Sprachangebot Wintersemester 2017/18

1. Betriebswirtschaft

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Studiengang BWL-Industrie I

Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom bis zum Bachelor- und Diplom-Studiengänge -

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH B DER PRÜFUNGSAUSSCHUSSVORSITZENDE STUDIENGANG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

WINF WING ET/IT WINF GS WING ET/IT WINF

Präsenzstudium an der HS

Hier findet ihr alle Informationen rund um s VWL-Studium: VWL, Finance & Economics

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung

Bachelor 3 (Studienanfänger ab WS 13/14)

Allgemeine Kursübersicht

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH B DER PRÜFUNGSAUSSCHUSSVORSITZENDE STUDIENGANG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung nach dem nicht mehr möglich ist!

5. Semester. Modul 12: Investition, Finanzierung und Steuern. Modul 16A: Wirtschaftsinformatik II. Modul 16B: Operations Research

Transkript:

Montag 8:30-10:00 G 6 G 6 H 9.1 V1 V5 V 6 CRS Business Travel Internationales Marketing Innovatioansmanagement im Prof. Förster Prof. Förster Mäkeler Raboldt Prof. Geiger Prof. Carstensen Audimax Audimax Rügen (429) Prag Sofia Sydney 10:15-11:45 G 6 G 6 H 9.1 V1 V5 V 6 CRS Business Travel Internationales Marketing Innovatioansmanagement im Prof. Förster (07.04.-19.05.14) Garbe (26.05.-14.07.14) Prof. Förster Mäkeler Raboldt Prof. Geiger Prof. Carstensen Audimax Audimax Rügen (429) Prag Sofia Sydney 12:15-13:45 G 7 G 7 H3.1 H 4.2 V3 V 7.1 V2 Grundlgen Nachhaltigkeit im Int. Steuerlehre Hospitality Wirtschaftsethik Hospitality Prof. Hubert Prof. Hubert Stamm Prof. Baumgärtner Prof. Solf Prof. Geiger Prof. Solf Audimax Audimax Tokio Paris Wien Sofia Wien 14:00-15:30 G 7 G 7 H3.1 H 4.2 V3 V3 V2 Grundlgen Nachhaltigkeit im Int. Steuerlehre Hospitality Logistik Hospitality Prof. Hubert Prof. Hubert Stamm Prof. Baumgärtner Prof. Solf Herr Hüber Prof. Solf Audimax Audimax Tokio Paris Wien Prag Wien 15:45-17:15 V3 Logistik Herr Hüber Prag

Dienstag Uhrzeit Spanisch Französich Russisch Englisch Chinesisch TEM/BWL 13 8:30-10:00 A1 C1 B2 B2 A1 TEM/BWL 13 TEM/BTM 12 TEM/BWL 13 TEM/BWL 13 TEM/ABWL 11 Poses-Pais Manzano Ernst West Li Sydney Prag Trier Wien Sofia 10:15-11:45 A1 C1 B2 B2 A1 TEM/BWL 13 TEM/BTM 12 TEM/BWL 13 TEM/BWL 13 TEM/ABWL 11 Poses-Pais Manzano Ernst West Li Sydney Prag Trier Wien Sofia 12:15-13:45 B1 A1/A2 B1 C1 C1 C1/C2 WPF WPF TEM/ABWL 11 BTM 11 TEM/BTM12 ABWL 12 TEM/BTM 12 Freizeitmobilität und Verkehrsträgerm. Entrepreneurship Poses-Pais Bruniquet Grouchevaia Ernst Ernst West Prof. Carstensen Prof. Förster Sydney Paris Prag 14-tägig Trier 14-tägig Trier 14-tägig Wien Dresden Audimax 14:00-15:30 B1 A1/A2 B1 C1 C1 C1/C2 WPF WPF TEM/ABWL 11 BTM 11 TEM/BTM12 ABWL 12 TEM/BTM 12 Freizeitmobilität und Verkehrsträgerm. Entrepreneurship Poses-Pais Bruniquet Grouchevaia Ernst Ernst West Prof. Carstensen Prof. Förster Syney Paris Prag 14-tägig Trier 14-tägig Trier 14-tägig Wien Dresden Audimax 15:45-17:15 Anfänger offen für alle Grouchevaia Sofia

Mittwoch 8:30-10:00 G 8 G 8 H 8.1 V4 V1 V4 Makroökonomie Makroökonomie Hospitality Int. Destinationsm. Int. Steuern- und Wirtschafsrecht Int. Destinationsm. Prof. Förster Prof. Förster Prof. Solf Stamm Prof. Baumgärtner Stamm Audimax Audimax Dresden Wien Paris Wien 10:15-11:45 G 8 G 8 H 8.1 H 4.1 V4 V1 V4 Makroökonomie Makroökonomie Hospitality Int. Rechnungslegung Int. Destinationsm. Int. Steuern- und Wirtschafsrecht Int. Destinationsm. Prof. Förster Prof. Förster Prof. Solf Prof. Hubert Stamm Prof. Baumgärtner Stamm Audimax Audimax Dresden Trier Wien Paris Wien 12:15-13:45 G 9 G 9 H 3.2 H 4.1 V 7.2 Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht Int. marketing Int. Rechnungslegung Wirtschaftspsychologie Prof. Baumgärtner Prof. Baumgärtner NN Prof. Hubert NN Audimax Audimax Dresden Trier Paris 14:00-15:30 G 9 H 4.3 V 7.3 Übung Wirtschaftsrecht Int. Marketing Wirtschaftssoziologie Prof. Baumgärtner NN NN Audimax Trier Paris 15:45-17:15 H 4.3 Int. Marketing NN Trier

Donnerstag Uhrzeit Spanisch Französich Russisch Englisch Niederländisch ABWL 12 TEM/BWL 13 8:30-10:00 A2 A2 B2 A1 TEM/ABWL 12 TEM/BTM 12 TEM 13 TEM/ABWL 11 Poses-Pais López West Wijnfeld Sydney Wien Wien Prag 10:15-11:45 A2 A2 B2 A1 G 9 (BWL 13) TEM/ABWL 12 TEM/BTM 12 TEM 13 TEM/ABWL 11 Übung Wirtschaftsrecht Poses-Pais López West Wijnfeld Prof. Baumgärtner Sydney Wien Wien Prag Audimax 12:15-13:45 B1 A1 H 4.4 WPF TEM/BWL 13 offen für alle Int. U. interk. Einführung Hotelmanagement Bruniquet Grouchevaia NN Prof. Solf Paris Sofia Trier Dresden 14:00-15:30 B1 A1 C1/C2 WPF H 4.4 WPF TEM/BWL 13 offen für alle JG 12 Int. U. interk. Einführung Hotelmanagement Bruniquet Grouchevaia Turnquist NN Prof. Solf Paris Sofia Trier Trier Dresden 15:45-17:15 Anfänger C1/C2 WPF offen für alle JG 12 Grouchevaia Sofia Turnquist Trier

Freitag 8:30-10:00 H3.3 V1 Qualitätsmanagement im Event Garbe Prof. Solf Tokio Wien 10:15-11:45 H3.3 V1 Qualitätsmanagement im Event Garbe Prof. Solf Tokio Wien 12:15-13:45 H 8.2 V2 V5 Destinationsmanagement MICE MICE Prof. Solf Dr. Knoll Dr. Knoll Dresden Wien Wien 14:00-15:30 H 8.2 V2 V5 Destinationsmanagement MICE MICE Prof. Solf Dr. Knoll Dr. Knoll Dresden Wien Wien 15:45-17:15