Anlagenbaus. 1x1 des. Die perfekte Heimanlage. Schritt für Schritt zur eigenen Modellbahn im Maßstab 1:87. Karl Gebele.

Ähnliche Dokumente
Anlagen. Super. Rollbahn Weites Land im Norden. Bassum. H0-Anlage der IBM Interessengemeinschaft Bassumer Modellbahn. Das Video zur H0-Anlage

Anlagen. Anlagenbaus. Die Goldenen Zwanziger. Die obere Ruhrtalbahn zur frühen Reichsbahn-Zeit in H0. Dr. Rainer Woska.

Traumanlagen. Heigenbrücken. Josef Brandls. Magistrale im Spessart, Teil 2. Digitale H0-Anlage mit Schattenbahnhöfen und Loklift

Anlagenbaus. Mini-Anlagen. 1x1 des. Planung, Bau, Betrieb. Kompakter Spielspaß in H0 auf 1,00 x 1,05 m und 1,78 x 1,00 m. Karl Gebele ,70

Traumanlagen. Von Freiburg ins Höllental. Josef Brandls. und weiter nach Neustadt im Schwarzwald. 100 Seiten. Jetzt

Traumanlagen. Bahnparadies Ostbayern. Josef Brandls. Eine Märklin-Anlage mit Haupt- und Nebenbahn in traumhafter Landschaft

Anlagen. Super. Fünf Themen, eine Anlage. Vom Bodensee in die Alpen in einem Haus für die Modellbahn. Wolf-Rüdiger Gottsleben Helge Scholz

Traumanlagen. Flåmsbana. Josef Brandls. Eine traumhafte Modellbahnreise in den hohen Norden Europas

Fahrzeuge altern und patinieren

H0m: Altensteigerle Schmalspur in Schwaben

Anlagenbaus. Anlage mit Perspektive. 1x1 des

H0m: Viel Landschaft an der Albulabahn

Traumanlagen. Epoche III auf Märklin-Gleis. Josef Brandls. Eine Betriebsanlage nach Motiven der Deutschen Bundesbahn

Traumanlagen Bauen wie Brandl Teil 2

Meine Schwarzwald-Anlage

Vorbild. und Modell. Behälter Transport GESCHICHTE FAHRZEUGE MODELLBAU. Deutschland 13,70

Mit DVD! Die große Zeit der Eisenbahn. Die Sieger Kompaktes Raumwunder in H0 Stadt, Land, Bahnbetriebswerk

Anlagenbaus. 1x1 des. Die digitale Werkstatt. 100 Seiten

Inkl. Gratis DVD. 30-Minuten-Film über Miniland München plus Trailer und Filmausschnitte von MIBA und RIOGRANDE-Video

F-Züge. der Deutschen Bundesbahn. Spitzentempo und höchster Komfort. Sonder. Konrad Koschinski.

Drehscheibe im Osten. Mit DVD! BW BERLIN OSTBAHNHOF. Die große Zeit der Eisenbahn. Dampf hinterm Eisernen Vorhang (Teil 2) DIORAMEN-FOTOALBUM

DAS DAMPFLOK-BW. Wie funktioniert ein Bw? Von der korrekten Planung zum perfekten Modell. Markus Tiedtke ,70

&ĂƐnjŝŶĂƚŝŽŶƉŽĐŚĞ// Goldene 20er im Modell

KOPFBAHNHOF MAL MODERN

H0: Kneipptour nach Bad Wörishofen

Dampf anno die Top-Modelle 2009 Die Kandidaten. Baureihe 19 1 von Brawa. Am Silberstollen

V 90. Technik Einsatz Verbleib. Gunnar Meisner Malte Werning SPECIAL.

Modellbahn. Unterbau. schule. Materialien und Techniken im Anlagenbau. Modell. Eisen Bahner

Bahn statt Hühner Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENGESTALTUNG Vorsicht Baustelle

»Heiligs Plastik« Erkrath Hochdahl MODELLAUTOS SICHER AN BORD Die große Zeit der Eisenbahn

Modellbahn. Plastikwelt. schule. Kunststoffe und ihre Anwendungen bei der Modellbahn. Modell. Eisen Bahner

Im hinteren Höllental 2

Prehm-Miniaturen - Neuheiten 2017

Modellbahn. Bahnhöfe. schule. Die perfekte Umsetzung auf Modellanlagen. Modell. Eisen Bahner. Begrünung Mit Heki-Material zur perfekten Landschaft

Mittelrheintal. Bahn im. Koblenz Bingen / Koblenz Rüdesheim. Special. Joachim Seyferth Knut Schelenz Jürgen Teubner.

Anlagenbaus. Modellbahn im. Kompaktformat. 1x1 des. Viel Betrieb, tolle Details: Wie eine Märklin-H0-Anlage auf 3,3 x 1,5 m entsteht.

E 18. und E 19. Mit ÖBB-1018/1118. Schnellzugloks der Stromlinienära SONDER. Konrad Koschinski.

Baureihe 215 NEUES MODELL VON ESU UND DIE VORBILD-STORY Die große Zeit der Eisenbahn. Ihre Top-Neuheiten Leserwahl: Goldenes Gleis

Baugrundstücke in sonniger Ruhelage in Breitenstein Semmering. Ansprechperson. Objektdaten. Preise

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS

Märklin Meister. vom. Josef Brandl baut eine Epoche-III-Anlage. Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40. Josef Brandl Dr. Franz Rittig

Schwerer Kult E 94. Mit DVD! E 94 das deutsche Krokodil. Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENPORTRÄT Kleine Züge, viel Betrieb

Dampf-Impressionen. von Sonderfahrten Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENPORTRÄT Hügel bis zum Horizont. ZEITGESCHICHTE Bundesbahn-Kundenbrief

ETA 150 Baureihe 515 Die Alltags-Heuler. Neues von der IBM Bassum. Damals im Bw Ehrang. Die große Zeit der Eisenbahn ZEITREISE NACH...

Baureihe 10 IN VORBILD UND MODELL Die große Zeit der Eisenbahn

Differenzierte Lichtstimmungen steuern die Wahrnehmung

Träume. Ost- West- Superanlagen MODELLBAHN. H0-Anlage: DB in voller Pracht. inkl. DVD SONDERHEFT NR. 4/2012. ModellEisenBahner

Modellbahn. schule. Holz, Stein oder Stahl. Die Vielfalt der Eisenbahnbrücken. Nachtschicht. DR-Bekohlung. Druck-Fassaden.

König Dampf noch fest im Sattel

Grafik aus Märklin Magazin 05/2013: Anlagenplanung für Aufsteiger, Folge 67

Volldampf zwischen Nord- und Ostsee

Ihre härtesten Jahre

Baureihe. Special.

Grafik aus Märklin Magazin 03/2013: Märklin-Freunde berichten Anlagenskizze von Peter Thomas: Vorlage kommt auf Papier

Media-Daten INHALT. Nr. 27 gültig ab

Wege übers Gleis. Bahnübergänge im Modell. Die große Zeit der Eisenbahn. Preisverleihung ANLAGENPORTRÄT Sommer, Sonne, Inselbahn

Aufholjagd im Alpenland. Jahre. P ŝŷ ĚĞŶ ϳϬĞƌŶ. Wieder mit Jubiläums-Gewinnspiel!

Anlagen. Super EINE SCHWEIZER MODELLBAHN. Besucherattraktion Kaeserberg: Ein Stück Schweiz in 1:87. Beat Moser

Zugförderungsdienst in der Epoche III

Anlagenbaus. 1x1 des AUS ALT MACH NEU. Karl Gebele. Fleischmann H ,70. ZKZ B 7539 ISBN Best.-Nr.

Anlagen. Super. Blütezeit der DRG. Ulrich Meyer Markus Tiedtke. Die Eisenbahn der 30er-Jahre auf einer H0-Anlage der Superlative.

magazin Grafik aus Märklin Magazin 03/2014: Anlagenplanung für Aufsteiger, Folge 71 Endzustand Märklin C-Gleis märklin magazin 3.

Glacier. Express. nach St. Moritz. Sonder. Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi.

Prehm-Miniaturen - Neuheiten 2017

Managementplan Welterbe Semmeringbahn

Traumanlagen. Länderbahn- Romantik. Josef Brandls. 100 Seiten. Jetzt

Geografische Situation der Albula/Bernina-Strecke

magazin Grafik aus Märklin Magazin 01/2016: Märklin Freunde berichten Sichtbare Gleistrassen märklin magazin

Bestellkupon zu den Briefmarken 160 Jahre Semmeringbahn u.a.

Allegra Benvenuti - Willkommen. Convegno Transdolomites, Moena,

HANS-PETER PORSCHE TRAUMWERK GROSSE BÜHNE FÜR EINE EINZIGARTIGE MÄRKLIN-SAMMLUNG

Unter der Kuppel: KLAFS sorgt mit ganz neuem Sauna- und Dampfbad-Konzept für himmlische Wellness-Erlebnisse

Trainini Fotokalender 2016 Praxismagazin für Spurweite Z

April 4/2007. EINGEBÜRGERT Eisenbahn im Saarland VIELFÄLTIG Damals in Warburg UNBEKANNT Oberammergauer ETs PRÄCHTIG H0-Anlage Donautal

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

MODELLBAHN. Klaus Eckert BIBLIOTHEK BRÜCKEN, MAUERN UND PORTALE. Kunstbauten in verschiedenen Ausführungen schmücken die H0-Anlage

Sonderausgabe - Rhätische Bahn (111)

Modellbahn. schule. Kohle und Koks. Das schwarze GOLD. Herbstzeit Variantenreich statt bunt, Belaubung selbstgemacht

Modellbahn. schule. Action auf der Anlage Feuer & Dampf Licht & Rauch. Modell Eisen Bahner

Kehrtunnels Lehrerinformation

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Informationen zu unserer Ausstellungsanlage

Elektrisch ins Mittelgebirge

Dampf in den 70ern. DR-Historie. Mit DVD! Action im Grenzbahnhof. Damals in Duisburg Die große Zeit der Eisenbahn H0-ANLAGENPORTRÄT H0-DIORAMA

38. Schattendasein eines Bahnhofs Teil 1 (Der Bau eines Schattenbahnhofs)

#VOEFTCBIO,MBTTJLFS JN /PSETDIXBS[XBME %JF,JO[JHUBMCBIO

Peter Nagel: Auf der Brücke, 1982 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Imke Lüders (2016)

EEP-Anlage Querbeet. Anlage

1. Tuttlinger Hobbytage Modellbahn und mehr

Sachsen. Sachsen. Schmalspur-Paradies SPECIAL. Konrad Koschinski

Informationen zum Thema: Wölbungsradius

Weihnachtsaktionen. Das wird ein Fest!

BAUREIHE. Mit DVD DIE BERÜHMTE LUDMILLA EXTRA. DR-Baureihen 130, 131, 132, 142 DB AG-Varianten 233, 234, Minuten

Berlin. Eisenbahnstadt. 44 Jahre geteilt 25 Jahre wiedervereinigt. Konrad Koschinski.

Grafik aus Märklin Magazin 05/2009: Central Station,

Grafik aus Märklin Magazin 03/2009: Miniwelt unterwegs, Plan der mobilen Anlage von Michael und Ramona Frickenschmidt

Schauanlagen Anlagenschau Faszinierende Bilder der schönsten Anlagen Mehr als 50 Anlagen im Kurzporträt Adressen, Öffnungszeiten, Eintrittspreise

wasser gibt kunst gestalt susanna neunast

Transkript:

12 2016 2015 1x1 des ZKZ B 7539 Sondernummer 24 ISBN 978-3-89610-675-9 978-3-89610-415-1 Best.-Nr. 68 67 16 15 01 02 baus Karl Gebele Die perfekte Heimanlage Schritt für Schritt zur eigenen Modellbahn im Maßstab 1:87

ZKZ B 7539 Sondernummer 1 ISBN 978-3-89610-409-0 Best.-Nr. 67 15 01 Norwegen NOK 175,00 GB Modellbahnwelt Odenwald ck ZKZ B 7539 Sondernummer 2 ISBN 978-3-89610-346-8 Best.-Nr. 67 12 01 Norwegen NOK 175,00 ZKZ B 7539 Sondernummer 2 ISBN 978-3-89610-400-7 Best.-Nr. 67 14 02 Norwegen NOK 175,00 ZKZ B 7539 Sondernummer 4 ISBN 978-3-89610-415-1 Best.-Nr. 67 15 02 Kennen Sie diese Ausgaben der Eisenbahn- Journal-Reihe Super-? Lindau im Bodensee Best.-Nr. 671102 1 2012 Super Blütezeit der DRG Ulrich Meyer Markus Tiedtke Die Eisenbahn der 30er-Jahre auf einer H0-Anlage der Superlative Blütezeit der DRG Best.-Nr. 671201 Weltkulturerbe im Modell 12 1x1 Super des 2016 ZKZ B 7539 Sondernummer 14 ISBN 978-3-89610-674-2 978-3-89610-415-1 Best.-Nr. 67 16 15 01 02 2015 baus Semmering Weg in den Süden Hartmut Groll Helge Scholz Modellbahn-Zauber mit DVD Best.-Nr. 671301 Kindheitstraum auf kleinem Raum Best.-Nr. 671302 Super 2 2014 Modellbahnwelt Odenwald NEU 13,70 Mit DVD! Ein beeindruckendes H0-Modell der ersten normalspurigen Gebirgsbahn Industrie und Bundesbahn Best.-Nr. 671401 Super 1 2015 Fünf Themen, eine Anlage Wolf-Rüdiger Gottsleben Helge Scholz Vom Bodensee in die Alpen in einem Haus für die Modellbahn 1x1 Super des 2 baus 2015 2015 Die Goldenen Zwanziger Dr. Rainer Woska schau für Fans und Familien Modellbahnwelt Odenwald (mit DVD) Best.-Nr. 671402 Die obere Ruhrtalbahn zur frühen Reichsbahn-Zeit in H0 Fünf Themen, eine Anlage Die Goldenen Zwanziger Best.-Nr. 671501 Best.-Nr. 671502 Alle Bände mit 92 Seiten im DIN-A4-Format, Klammerbindung, ca. 140 Abbildungen, je 13,70 Von Gloggnitz nach Mürzzuschlag verläuft die älteste und gleichzeitig eine der faszinierendsten normalspurigen Gebirgsbahnen: die 1998 in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes eingetragene Semmeringbahn. Auf der rund 41 Kilometer langen Strecke passieren die Züge 14 Tunnel, 16 große Viadukte und mehr als 100 kleinere Brücken, zudem werden mehr als 400 Meter Höhenunterschied überwunden ein eisenbahntechnischer Leckerbissen! Dieser herausragenden Strecke haben sich die Modelleisenbahn- Freunde Köln ausgehend vom Bahnhof Breitenstein angenommen und zahlreiche markante Punkte wie den Viadukten über die Kalte Rinne oder den Adlitzgraben für ihre neue Ausstellungsanlage in den Maßstab 1:87 übertragen. Entstanden ist dabei eine faszinierende elf Meter tiefe und rund fünf Meter breite Anlage. Mit Akribie wurden die schroffen Züge des Semmering nachgezeichnet, zur Begrünung der gewaltigen Gebirgskulisse wurden rund 1500 Bäume gesetzt. Das Team um Hartmut Groll wird die Anlage Ende April 2016 erstmals auf der Intermodell in Dortmund dem Publikum vorführen. Best.-Nr. 671601 Erhältlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim: EJ-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, bestellung@vgbahn.de, www.vgbahn.de www.facebook.de/vgbahn

Das jüngste Werk von Karl Gebele zeichnet sich einmal mehr durch die hohe Dichte an dargestellten Szenen aus. Weg von den Zwängen W eit verbreitet ist derzeit die Ansicht, dass sich die Qualität einer Modellbahnanlage ausschließlich an möglichst hoher Vorbildtreue bemisst. Unzweifelhaft üben realitätsnah gestaltete auf den Betrachter einen großen Reiz aus, doch der im eigenen Heim verfügbare Platz lässt die meisten Konzepte, die sich starr an der Realität entlanghangeln, von vornherein scheitern und Emotionen werden nur dann geweckt, wenn man als Betrachter einen persönlichen Bezug zum dargestellten Ort hat. Einen völlig anderen Ansatz verfolgen viele der populären Schauanlagen. Sie setzen auf Bewegung und szenische Dichte. Dabei kommt es weniger darauf an, dass die Grundstellung der Weichen des dargestellten Landbahnhofs mit denen des Vorbilds übereinstimmt. Wesentlich wichtiger ist es, dass es im Landbahnhof etwas zu entdecken gibt, mit dem man selbst etwas verbindet. Der Fokus der Darstellung liegt bei der Gestaltung solcher nicht auf historischen oder technischen Details, sondern auf einer emotionalen, gerne etwas überspitzten Abbildung des täglichen Lebens. So ist es vielleich auch zu erklären, dass Schauanlagen, deren Betrachtung einen immer wieder schmunzeln lässt, ein sehr breites Publikum ansprechen. Natürlich lässt sich im heimischen Keller keine Schauanlage unterbringen. Aber es ist durchaus möglich, sich dem sympathischen Charakter solcher Einrichtungen anzunähern. In besonderer Weise gelingt dies immer wieder Karl Gebele. Sein Augenmerk bei der Gestaltung einer Modellbahnanlage liegt schon lange auf seiner Auseinandersetzung mit erlebter Realität. Er reflektiert die eigene Wahrnehmung von Landschaften und Ereignissen und projiziert diese in seinem ganz eigenen Stil auf seine Modellbauprojekte. Im Ergebnis entstehen so kleine Kunstwerke, auf denen sich jeder Betrachter wiederfinden kann, weil er ähnliche Situationen wie die dargestellten selbst schon erlebt hat und persönliche Erinnerungen damit verbindet. In der Anwendung von Arbeitstechniken steht Karl Gebele mit seinen in einer Reihe mit anderen großen Modellbauern, von denen jeder seinen eigenen, ganz persönlichen Stil entwickelt hat und ihn immer weiter perfektioniert. Gideon Grimmel Die perfekte Heimanlage 3

14 Wünsche, Kompromisse und Werke 03 Editorial 32 Signale regeln den Verkehr Weder bei der großen noch bei der kleinen Eisenbahn läuft irgendetwas ohne Weichen und Signale. Natürlich sollte beides im Modell möglichst vorbildgetreu wirken 06 Galerie 36 Eine Schlucht mit Fluss Tosendes Wasser gehört zu einer alpinen Landschaft. Karl Gebele hat deshalb eine tief in die Umgebung eingeschnittene Klamm geschaffen und die Szenerie mit Freizeitsportlern belebt 14 Wünsche, Kompromisse und Werke Der Auftraggeber träumte von einem Miniatur- Wunderland im eigenen Keller. Letztlich konnte Karl Gebele jedoch mit seinem Vorschlag einer dreiteiligen Landschaftsanlage überzeugen 42 Vom Sperrholz zur Landschaft Karl Gebele platzierte auf dem rohbau zunächst prägende Bauwerke. Um sie herum gedieh anschließend eine grüne, lebendige Landschaft 24 Kunstbauten im Gebirge Eine Modellbahnanlage nach alpenländischen Motiven bedingt Kunstbauten. Tunnel durchziehen den Fels, Brücken überspannen tiefe Schluchten und Galerien sichern vor Steinschlag 50 Wasser belebt auch im Modell Gut gestaltete Gewässer sind auf Modellbahnanlagen ein absoluter Blickfang. Moderne Modellbaumaterialien erleichtern die Umsetzung solcher Szenen enorm 28 Elektrifizierte Hauptbahn Die Hauptbahn sollte nach Wunsch des Auftraggebers eine Oberleitung von Sommerfeldt erhalten. So wurden im sichtbaren Bereich Masten gesetzt und der Fahrdraht verspannt 54 Straßen gliedern die Landschaft Die Landschaft ist durchzogen von Verkehrswegen. Im Modell geben Straßen und Wege nicht nur die Möglichkeit, Szenen umzusetzen, sie gliedern auch die Landschaft 4

36 Eine Schlucht mit Fluss 54 Straßen gliedern die Landschaft 74 Kleine, aber feine Hingucker 60 Licht hinter den Gardinen Wo früher eine simple Glühbirne verwendet wurde, kann heute durch den Einsatz von Leuchtdioden eine abwechslungsreiche Effekt-Beleuchtung entstehen 87 Spezialisten 64 Belebende Elemente Wenn die landschaftliche Grundstruktur einer Modellbahnanlage fertig ist, beginnen die Arbeiten zur Detaillierung für viele Modellbauer die liebste Beschäftigung 88 Fachhändler 70 Licht ist Sicherheit Modellautos sind schmückendes Beiwerk fast jeder Modellbahnanlage. Leider wird den Fahrzeugen selten die Aufmerksamkeit zuteil, die ihnen mit einer Beleuchtung zukommen könnte 90 Vorschau und Impressum 74 Kleine, aber feine Hingucker Betrachtet man eine Modellbahnanlage, so befindet man sich ganz schnell auf der Suche nach kleinen Details, über die man schmunzeln kann. Sie geben einer Anlage ihren Charakter 82 Bewegung auf der Anlage Egal, wie schön eine Anlage gestaltet ist, das Wichtigste ist ein abwechslungsreicher Betrieb auf den Gleisen. Dank des Konzepts und der zwei Schattenbahnhöfe ist das kein Problem 5

Haupt- und Nebenbahn Von ihren Abmessungen als typische Heimanlage konzipiert, schlägt die Anlage den Bogen zwischen Hauptund Nebenbahn. Somit können Modellfahrzeuge verschiedener Couleur auf der Anlage eingesetzt werden. 6

'LH SHUIHNWH +HLPDQODJH s 7

Zentralbahnhof Der Bahnhof Gerharthausen ist der Mittelpunkt der Anlage. Auch betrieblich hat er eine zentrale Funktion, denn hier fädelt der Abzweig zur Hauptbahn aus der Nebenstrecke aus. 8

9