Informationsblatt Schutz gegen Rückstau

Ähnliche Dokumente
I S T P R I V A T S A C H E R Ü C K S T A U S I C H E R U N G STADT FRECHEN EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN. Stand: September 2014

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen

RATGEBER Schutz vor Rückstau

Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz?

Sicherung gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen

Tipps: Schutz vor Kellerüberflutung. So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser

Ratgeber zur Grundstücksentwässerung

DRAIN RÜCKSTAUVERSCHLÜSSE FÜR FÄKALIENFREIES ABWASSER. conel.de

Handbuch zur Grundstücksentwässerung

Liebe Hauseigentümer/Innen,

Schutz gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Siedlungswasserwirtschaft. Sicherung gegen RÜCKSTAU. aus Kanalsystemen

Warum kommt es zu Rückstau?

ID: K 3010 A - Stand: 01/2014. Rückstauhandbuch DEXTURIS. Besser bauen. Besser leben.

Schutzmaßnahmen gegen Rückstau. Unsere Hinweise zur Vermeidung von Kellerüberflutungen

Die ARZ INGENIEURE GmbH & Co. KG und die Stadt Wertheim informieren:

Merkblatt zum Rückstauschutz

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes

Schutz vor Kellerüberflutung

Beschreibung der erforderlichen Unterlagen. Info für Grundstücksentwässerungseinrichtungen

Schutz gegen Rückstau aus dem Abwasserkanalnetz (Schmutz- und Regenwasserkanalisation) sowie gegen Oberflächenwasser von Geländeoberflächen

ÖNORM EN :2002; ÖNORM B

Rückstausicherung - Dichtheitsprüfung

Genehmigung und Bau von Grundstücksentwässerungen

ABWASSERINSTALLATION und die maßgebliche RÜCKSTAUEBENE, HEBEANLAGE und RÜCKSTAUVERSCHLUSS

Danke für Ihre Wertschätzung!

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes

Rückstau aus dem Kanalnetz

Elementar. Rückstau von Abwässern. So schützen Sie sich vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz

Information zur Grundstücksentwässerung

Rückstausicherung wirtschaftlich und doch sicher?

Hinweise zum Antrag zur Erstellung / Änderung eines Anschlusses an die öffentliche Abwasseranlage.


Rückstausicherung. Damit der Keller trocken bleibt.

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus. aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen g Rückstau

RÜCKSTAUSCHUTZ. Eine Information für Hauseigentümer und Bauherren. Gemeinde. Fuldabrück

Rückstauschutz bei Regenwasser Allgemeines

RÜCKSTAUSCHUTZ. Eine Information für Hausbesitzer und Bauherren

Rückstausicherung wirtschaftlich und doch sicher?

Rechtliche Grundlagen. Erklärung der Betriebssysteme. Auszug aus der Entwässerungssatzung

LEITFADEN ÖNORM B 2501 ÖNORM B 2501: ÖNORM

Entwässerungsantrag Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage wird der Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage beantragt.

A b w a s s e r w e r k der Stadt Gescher Die Betriebsleitung

HL Rückstauverschlüsse

VERBANDSGEMEINDEWERKE LAUTERECKEN - WOLFSTEIN

Grundleitungen dicht aber. im Keller! Anpassung der Grundstücksentwässerungsanlage. an die DIN , Ausgabe Mai 2008

Schäden an Gebäuden - gibt s bei uns nicht! Entwässerung und Grundleitungen Rückstauventile, Hebeanlagen Drainage

Presse-Info. Rückstau-Systeme schützen vor Keller-Überflutung. Stadtlengsfeld,

... wenn der Regen fällt.

Für die nachstehend beschriebene Grundstücksentwässerungsanlage wird der Anschluss an die öffentlichen Abwasseranlage beantragt. Telefon.

SICHERHEIT DURCH WARTUNG. Ein wichtiger Punkt sind regelmäßige Wartungen. Neben den Vorschriften der überarbeiteten

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes

Ratgeber. Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Autor: Manfred Abt, AQUA-Bautechnik GmbH Stand: März 2016

Rückstauverschlüsse. Schutz für Ihr Eigentum

RÜCKSTAU-HANDBUCH Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz

A N T R A G auf Genehmigung zur Herstellung/Änderung einer Entwässerungsanlage

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung!

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Autor: Manfred Abt. Verbraucherinformation

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Autor: Manfred Abt. Verbraucherinformation

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Kostenloser Ratgeber zum Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Stand: Juli 2011

GEFAHR DURCH. So bieten Sie Ihrem Kunden Sicherheit. Wichtige Informationen für Handwerk und Planer

Keller Rückstauebene

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

STADTWERKE PFUNGSTADT Wasser - Abwasser

Das Unternehmen 5/31/2017. Herzlich willkommen zum Rockwool-Forum Goslar! Rückstausicherung in der Gebäude- und Grundstücksentwässerung

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz KOSTENLOSER DOWNLOAD UNTER

Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau)

Rückstauverschlüsse. Allgemeines zum Thema Rückstauverschlüsse. Auswahlkriterien und Empfehlungen

Gebäude-und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung DIN und DIN EN Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

NORMGERECHTE PLANUNG UND AUSFÜHRUNG VON HL RÜCKSTAUVERSCHLÜSSEN

Antrag. 2. Art der Bebauung: Mehrfamilienhaus mit... Wohneinheiten. sonstige Gebäude...

Schutz vor Rückstau aus dem Kanalnetz, Schutz vor Kellerüberflutungen

GEFAHR DURCH R Ü C K S T A U. So bieten Sie Ihrem Kunden Sicherheit. Wichtige Informationen für Handwerk und Planer

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Stand: März Kostenloser Download. Autor: Manfred Abt

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Kostenloser Ratgeber zum Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Stand: November 2007

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge

NORMGERECHTE PLANUNG UND AUSFÜHRUNG VON HL - RÜCKSTAUVERSCHLÜSSEN

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes

Schutz vor. Wasser im Keller. Ortsdurchfahrt Nordweil, 26. Mai Kanalrückstau Überflutung Grundwasseranstieg

Schutz vor Kellerüberflutung. So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser

ABWASSERVERBAND GEHLE-HOLPE Klärwerk Volksdorf Meerbeck Februar 2003

Nr. /. E n t w ä s s e r u n g s a n t r a g

Grundfix-Rückstauverschluss Grundkörper (Reinigungsrohr) Gebrauchsanleitung. für abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Informationen zum Schutz vor Rückstau, Oberflächenwasser und Grundwasser

RÜCKSTAU-HANDBUCH. Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Stand: Juni Kostenloser Download. Autor: Manfred Abt

HL Rückstauverschlüsse 5/4" DN40 = DN32 = DN32 = DN40 = 280 DN32 DN32 = 350 DN40 DN40 = 350 DN32 = 90 DN40 = 95

Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge Anlage 1 Am Wasserwerk Schwarzenberg Tel / Merkblatt

INFORMATIONEN RÜCKSTAU IM KANALNETZ

RÜCKSTAU-BROSCHÜRE Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert

HL Artikel. Rohrbelüfter DN50 DN75

Bürgerantrag: Überflutete Keller bei Starkregenereignissen

Flur: Gemarkung: Flurstück: Größe: m²

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes

RÜCKSTAU-broSChÜRe. Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz

RÜCKSTAU-BROSCHÜRE. Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz

Transkript:

Informationsblatt Schutz gegen Rückstau 1) Allgemeines: Die öffentlichen Entwässerungskanäle können nicht darauf ausgerichtet werden, dass sie jeden Starkregen oder Wolkenbruch sofort ableiten können. Die Rohre der Kanalisation würden sonst so groß und teuer werden, dass diese Investitionen auch unvertretbare Auswirkungen auf die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Abwassergebühren hätten. Deshalb muss bei starken Regenereignissen eine kurzzeitige Überlastung des Entwässerungsnetzes und damit ein Rückstau in die Grundstücksentwässerungsanlagen in Kauf genommen werden. Dabei kann das Wasser des Kanals aus den tiefer gelegenen Ablaufstellen im Haus austreten, falls diese Ablaufstellen nicht vorschriftsmäßig gesichert sind. Auch wenn es bisher noch nie zu einem Rückstau kam, kann nicht darauf vertraut werden, dass ein solcher, etwa infolge einer unvorhersehbaren, kurzfristigen Kanalverstopfung, für alle Zukunft ausbleibt. In folgenden Fällen kann Rückstau auftreten: I Starke Niederschläge I Hochwasser in Gräben und Gewässern I Reinigungsarbeiten im öffentlichen Kanalnetz I betriebliche Wartungs / Inspektionsarbeiten I Kanalverstopfungen, Rohrbrüche, Kanalschäden, Ausfall eines Pumpwerkes (z.b. durch Verstopfung) I unplanmäßige Einleitungen (z.b. bei Feuerwehreinsatz) 2) Bestimmungen der Hansestadt Lübeck: Auf Grundlage der Entwässerungssatzung der Hansestadt Lübeck vom 12.12.2016 (EWS HL) gilt: 19 Rückstauebene, Schäden infolge Betriebsstörungen und höherer Gewalt (1) Gegen Rückstau aus den öffentlichen Entwässerungsanlagen in die angeschlossenen Grundstücke hat sich der/die Grundstückseigentümer/in nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu schützen. Rückstauebene ist, wenn von der Hansestadt Lübeck, EBL, nicht anders angegeben, mindestens die Höhe von 10 cm über der Fahrbahnoberfläche der öffentlichen Straße an der Anschlussstelle zum öffentlichen Entwässerungskanal. Dies gilt insbesondere für die Höhe der Grundstückszufahrt an der Grundstücksgrenze. (2) Bei Rückstau aus den öffentlichen Entwässerungsanlagen bis zur Rückstauebene durch Betriebsstörungen in und Arbeiten an den öffentlichen Entwässerungsanlagen sowie beim Auftreten von Schäden, die durch Rückstau infolge höherer Gewalt, wie z.b. Hochwasser, Starkregen und Ähnlichem hervorgerufen werden, bestehen keine Ansprüche auf Schadenersatz gegen die Hansestadt Lübeck. 3) Rückstau auf dem Grundstück: Ist Ihre häusliche Entwässerungsanlage nicht, wie in 19 der EWS HL vorgeschrieben, gegen Rückstau gesichert, staut sich das Abwasser bei einem Rückstau über den Anschlusskanal und die Grundleitungen bis ins Haus zurück und kann den Keller überfluten. Das Abwasser kann bis zur Rückstauebene ansteigen und erhebliche Gebäudeschäden verursachen. Auch wenn bisher noch nie ein Rückstau aufgetreten ist, muss jede/r Grundstückseigentümer/in damit rechnen und sich für diesen Fall schützen. Rückstaugefährdet sind alle Bereiche, die unterhalb der Rückstauebene liegen, da sich das Wasser in einem Rohrsystem überall gleich hoch ausbreitet ( Prinzip der kommunizierenden Röhren ). Rückstauschutz ist satzungsrechtlich durch die EWS HL der Hansestadt Lübeck vorgeschrieben. Maßgebliche technische Regeln sind u.a. die DIN EN 12056 und DIN 1986 100. Hinweise: Gefährdet sind Ablaufstellen von Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA), die unterhalb der Rückstauebene liegen (z. B. Abläufe vor Kellerabgängen oder auf Hofflächen, siehe Abb. 1). Diese müssen gegen Rückstau geschützt sein. Seite 1 von 5

Falls die GEA für Niederschlagswasser an einen Graben oder ein Gewässer angeschlossen ist und keinen Rückstauschutz hat, kann das Oberflächenwasser bei Hochwasser aus dem Graben bzw. Gewässer zurück in die GEA stauen. Der Rückstau kann bis in tiefliegende Kellerzugänge oder Garagen ansteigen. Insbesondere Dränleitungen für das Gebäude sind vor Rückstau zu sichern. Im Kanalnetz finden regelmäßig Reinigungsarbeiten statt. Hierbei kann ein Luftkissen entstehen, das über die Entlüftung der privaten Grundleitung entweicht. Ist die Entlüftung nicht vorhanden oder nicht betriebsbereit, besteht Rückstaugefahr. Das Luftkissen kann das Abwasser soweit hochdrücken, dass z.b. ein Bodenablauf oder WC überläuft. 4) Maßnahmen zum Schutz gegen Rückstau: Alle unterhalb der Rückstauebene liegenden Entwässerungsgegenstände sind gegen Rückstau durch Einbau und regelmäßige Wartung von Sicherungseinrichtungen zu schützen. Hinweis: Bei der Wahl des Rückstauschutzes ist darauf zu achten, ob es sich um fäkalienfreies oder fäkalienhaltiges Abwasser handelt, dass durch die Rückstausicherung abgeleitet wird. Die Abwasserart hat erheblichen Einfluss auf die Wahl der geeigneten Rückstausicherung. (Anfallstellen für fäkalienfreies Abwasser sind z. B. Waschbecken, Spülbecken, Waschmaschinenabläufe, Duschen und Bodeneinläufe.) Schutzmaßnahmen I Einbau von Rückstausicherung in Form von Abwasserhebeanlage und Rückstauverschluss I Wählen Sie den richtigen Einbauort für Ihre Rückstausicherung. I Regelmäßige Inspektion/ Wartung, damit im Bedarfsfall die Rückstausicherungen funktionieren! I Abläufe von Dränleitungen mit Anschluss an Misch oder Regenwasserkanäle sind mit Dränagepumpen mit Sandfang rückstaufrei zu entwässern. I Für Schächte, deren Deckel unterhalb der Rückstauebene liegen, sind die Abwasserleitungen entweder geschlossen hindurchzuführen oder die Deckel in geeigneter Weise gegen das Austreten von Abwasser zu sichern. I Liegt bei einem Revisionsschacht der Deckel unterhalb der Rückstauebene, ist die Leitung im Schacht geschlossen und mit einer geschlossenen Reinigungsöffnung auszuführen. I Kellerlichtschächte sollten mindestens 10 15 cm über das umgebende Gelände hochgezogen werden, um Eindringen von Oberflächenwasser zu verhindern. Dies gilt auch für die oberste Stufe von außen liegenden Kellerabgängen. Auch die Kellereingangstür sollte eine Schwelle von 10 15 cm Höhe erhalten. Die relativ geringen Niederschlagsmengen der Kellerabgänge können im Regelfall versickert werden. Ist dies nicht möglich und muss der Einlauf an die Entwässerungseinrichtung angeschlossen werden, ist er mit einem Bodenablauf gemäß DIN EN 13564 gegen Rückstau frostfrei zu sichern. I Um vor oder nach einem Rückstauereignis das Entleeren der Geruchsverschlüsse und den Austritt von Kanalgasen zu vermeiden, sollten die einzelnen Stränge der Schmutzwasserleitungen bis über Dach entlüften. I Beauftragen Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für sanitäre Anlagen und Installationen. Seite 2 von 5

Abbildung 1: Rückstau ohne Schutzmaßnahmen Abbildung 2: Rückstau mit Schutzmaßnahmen Seite 3 von 5

a) Rückstauverschluss: Folgende Voraussetzungen gem. DIN EN 12056 4 müssen erfüllt sein, um einen Rückstauverschluss einzubauen: I Zwischen Ablaufstelle und Anschlusskanal muss ein Gefälle vorhanden sein. I Die Räume, die mit einem Rückstauverschluss geschützt werden, sind von untergeordneter Nutzung, d. h. bei Überflutung werden keine wesentlichen Sachwerte oder die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigt. I Der Benutzerkreis bei WC Anlagen ist klein. Es steht ein WC oberhalb der Rückstauebene zur Verfügung, das im Rückstaufall benutzt werden kann bzw. ein WC, welches über eine Fäkalienhebeanlage nach DIN EN 12050 1 entwässert. I Auf die Benutzung der Ablaufstelle kann im Rückstaufall verzichtet werden. Achtung: Bestehen jedoch Zweifel über die Nutzung der Räumlichkeiten und der Entwässerungsgegenstände unterhalb der Rückstauebene, ist eine Hebeanlage zu installieren. In Deutschland sind nur folgende Rückstauverschlüsse je nach Anwendungsbereich zugelassen: Anwendungsbereich Fäkalienfreies Abwasser, Niederschlagswasser Fäkalienhaltiges Abwasser Regenwassernutzungsanlagen Zur Anwendung freigegebene Typen von Rückstauverschlüssen nach DIN EN 13564 1 Typen 2, 3 und 5 Typ 3 mit Kennzeichnung F Typen 0, 1, 2 Tab. 1: Zugelassene Rückverschlusstypen nach DIN 1986 100 Zu empfehlen sind Rückstauverschlüsse, die selbsttätig sowie manuell über einen Notverschluss geschlossen werden können. Rückstauverschlüsse sollten vor längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub) grundsätzlich zur Sicherheit geschlossen werden. Achtung: Alle über der Rückstauebene liegenden Entwässerungsgegenstände sind mit natürlichem Gefälle zu entwässern und dürfen nicht über Rückstauverschlüsse abgeleitet werden, weil es im Rückstaufall zur Überflutung im Gebäude durch nicht abfließendes Abwasser kommen kann. Das Abwasser muss für diese Fälle hinter der Rückstausicherung an die Grundleitung geführt werden. Bauen Sie deshalb Ihren Rückstauverschluss auf gar keinen Fall in den Revisionsschacht ein! Sie würden damit im Rückstaufall Ihre gesamte Entwässerungsanlage absperren! b) Abwasserhebeanlagen: Der sicherste Schutz gegen Rückstauschäden erfolgt durch Abwasserhebeanlagen mit Rückstauschleife. Nur die Ausführung mit Rückstauschleife bietet einen hohen Grad an Sicherheit. Eine Abwasserhebeanlage besteht aus einem Sammelbehälter mit Pumpe. Über die Grundleitung fließt das Abwasser zum Sammelbehälter und wird mittels der Pumpe über die Rückstauebene gehoben. Das Prinzip der kommunizierenden Röhren wird dadurch unterbrochen. Wenn mindestens eine der Voraussetzungen gegeben ist, muss eine Hebeanlage eingebaut sein: I Es liegt von der Ablaufstelle zum öffentlichen Kanal ein Gefälle vor und die Nutzung der Räume unterhalb der Rückstauebene ist zwingend erforderlich bzw. der Schutz von Sachwerten ist notwendig. (Bsp.: In einer in sich abgeschlossenen Souterrainwohnung in einem Mehrfamilienhaus muss eine Entwässerungsanlage gegen Rückstau durch eine Abwasserhebeanlage gesichert werden.) I Es liegt von der Ablaufstelle zum öffentlichen Kanal kein Gefälle vor. Es werden folgende Abwasserhebeanlagen für die Gebäude und Grundstücksentwässerung nach DIN EN 12050 unterschieden: I Fäkalienhebeanlage nach DIN EN 12050 1 I Abwasserhebeanlage für fäkalienfreies Abwasser nach DIN EN 12050 2 I Fäkalienhebeanlagen zur begrenzten Verwendung nach DIN EN 12050 3 Seite 4 von 5

5) Kosten: (alle Kosten sind ohne Einbaukosten, Angaben sind Richtwerte und ohne Gewähr) Rückstauverschlüsse: je nach Typ und Material I für selbsttätige Verschlüsse ca. 150 1.000 I für durch Fremdenergie angetriebene selbsttätige Verschlüsse ca. 1.000 5.000 Hebeanlagen: je nach Typ und Pumpenleistung I für ein einzelnes WC ca. 500 I für größere Gebäude bis zu ca. 5.000 Für die Rückstausicherung eines Einfamilienhauses sollte mit Kosten von ca. 1.500, bis 3.000, gerechnet werden. 6) Inspektion und Wartung: Folgende Inspektions und Wartungsintervalle sind einzuhalten (Tätigkeiten beispielhaft): Rückstauverschlüsse: Inspektion 1 Monat Wartung 6 Monate Abwasserhebeanlagen Inspektion 1 Monat Betätigen des Notverschlusses durch Öffnen und Schließen, Prüfen der Funktion des Betriebsverschlusses Entfernen von Schmutz und Ablagerungen, Prüfen von Dichtungen Prüfen auf Betriebsfähigkeit, Kontrolle auf Dichtheit und äußere Korrosion Bitte nehmen Sie dieses Informationsblatt in Ihrem eigenen Interesse sehr ernst. Nur bei Beachtung ist ein sicherer Schutz Ihres Eigentums gegen Rückstau bzw. Überschwemmungsschäden gegeben. Bei speziellen Fragen zur Rückstausicherung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb für sanitäre Anlagen und Installationen. 7) Ansprechpartner: Entsorgungsbetriebe Lübeck Grundstücksentwässerung Malmöstraße 22 23560 Lübeck E Mail: grundstuecksentwaesserung@ebhl.de I Bezirk Mitte: Fr. Maiwald 0451 70760 242 I Bezirk Nord: Hr. Wilke 0451 70760 252 I Bezirk Süd: Fr. Mainhardt 0451 70760 303 Die Entwässerungssatzung können Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link kostenlos herunterladen. http://www.entsorgung.luebeck.de/files/satzungen /satzung_entwaesserung_ebl.pdf Entsorgungsbetriebe Lübeck www.entsorgung.luebeck.de Stand Dezember 2016 Wartung 1 Jahr* Betätigen der Schieber, Prüfung auf Leichtgängigkeit, ggf. Nachstellen und Einfetten, Ölstandsprüfung, ggf. Nachfüllen/Ölwechsel Tab. 2: Inspektions und Wartungsintervalle nach DIN 1986 3 *Gilt für ein Einfamilienhaus; für einen gewerblichen Betrieb liegt das Wartungsintervall für Hebeanlagen bei 3 Monaten und für Mehrfamilienhäuser bei 6 Monaten. Seite 5 von 5