Gäste-Info. Schottland Shortbread und Whisky Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Ähnliche Dokumente
Gäste-Info. Stadt per Rad Berlin Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Gärten im Meer Jersey, Guernsey und Sark Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Irlands Norden Wilde Küsten Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Ostseeinseln - Bernstein, Sand & Kreidefelsen Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Auf Fietsen in Flandern Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Ganz nah dran! Holstein, Schlei & Ostseeküste Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Das alte Holland- an Grachten und Kanälen Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Fahrradreise

Gäste-Info. Kultur hautnah an Saale, Ilm & Unstrut Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Südseezauber von Flensburg nach Kopenhagen Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Bornholm Perle der Ostsee Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Lissabon & Alentejo Die wahre Seele Portugals Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Frankreichs Süden Teil 1: Atlantik - Toulouse Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Frankreichs Süden Teil 2: Toulouse - Mittelmeer Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Portugal Der portugiesische Jakobsweg Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Südengland Magie der Gärten Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Im Herzen Europas von Aachen bis Luxemburg Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Stadt per Rad New York Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Sternradeln auf Mallorca Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Sternradeln auf Mallorca Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Inselradeln auf Bornholm Radpartie über die Sonneninsel der Ostsee. Infos von A bis Z. für Ihre individuelle Landpartie-Fahrradreise

Gäste-Info für Ihre individuelle Landpartie-Fahrradreise

Gäste-Info. Der Ostseeküsten-Radweg Am Ostseestrand von Flensburg nach Lübeck Infos von A bis Z. für Ihre individuelle Landpartie-Fahrradreise

Gäste-Info. Normandie Die Normandie der Impressionisten Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Stadt per Rad Paris Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Loire Königsschlösser und verträumte Landschaften Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Sternradeln Potsdam Havelseen und Potsdamer Parklandschaft. Infos von A bis Z. für Ihre individuelle Landpartie-Fahrradreise

Gäste-Info. Zypern Insel vollendeter Schönheit Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Wanderreise

Gäste-Info. Zypern Insel vollendeter Schönheit Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Wanderreise

Gäste-Info. Blühendes Ammerland 2018 Sternradeln zur Rhododendronblüte. Infos von A bis Z. für Ihre individuelle Landpartie-Fahrradreise

Gäste-Info. Galicien Spaniens wilde, grüne Küste Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Wanderreise

Gäste-Info. Oder, Neiße und Spree Radpartie von Zittau über Görlitz nach Berlin Infos von A bis Z. für Ihre individuelle Landpartie-Fahrradreise

Gäste-Info für Ihre individuelle Landpartie-Fahrradreise

Gäste-Info für Ihre individuelle Landpartie-Radreise

Gäste-Info. Cornwall Küstenwanderung Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Wanderreise

Liebe MANGO Tours Gäste,

Gäste-Info. Blühendes Madeira Immer Frühling im Atlantik Infos von A bis Z. für Ihre geführte Landpartie-Wanderreise

Gäste-Info für Ihre geführte Landpartie-Wanderreise Mallorca Immer das Meer im Blick 2017 Infos von A bis Z

Frei wie der Wind. Weser: frei wie der Wind REISEBESCHREIBUNG

FC ARSENAL VS. 1. FC Köln

Potsdam - Informationen zur Basis und Ihrer Anreise

FRA. Comfort. Services. Mehr Leichtigkeit. Mehr Zeit. Mehr Urlaub.

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom November 2011

Mit Sicherheit in den Urlaub

Wenn Flüsse sich küssen. Fulda-Radweg REISEBESCHREIBUNG

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom November 2009

Kulturelle und historische Mainperlen

Jersey - Radeln und viel Meer

Irland Waldschnepfe & Bekassine

Marina Wolfsbruch - Informationen zur Basis und

Reisebausteine / Ecuador / La Selva Lodge

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 7. bis 15. November 2017

Casale - Informationen zur Basis und Ihrer Anreise

Großer Radurlaub in der Schweiz. Große Schweizrundfahrt REISEBESCHREIBUNG

Radreise Camino Francés in 18 Tagen Eine Radpilgertour auf den Spuren des heiligen Jakobus, fahren Sie in 18 Tagen den kompletten Camino Francés.

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Der persönliche Lahn-Radweg in 4-11 Tagen.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein

Großer Radurlaub in der Schweiz. Große Schweizrundfahrt REISEBESCHREIBUNG

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

Kurische Nehrung und Memelland

Management & Züchterreise nach Kanada. British Columbia USA Quebec - Ontario vom 25. Mai 03. Juni 2011

Reisevarianten und Preise auf der Nord-Süd-Route

Ihr 1. Reiseangebot. Ihre Reisedaten: Ihre Unterkunft: Ihre Daten: Anreise: Rückreise: Ihr Reisepreis: 1. Person: 303,00 EUR 2. Person: Ihr Hotel:

Riga. Reisedaten. Paris des Ostens

MANAGEMENT UND ZÜCHTERREISE NACH KANADA

FARKIA EXCLUSIVE STUDIOS

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION KATAR, BAHRAIN, KUWAIT

"Bukarest Silvester im Paris des Ostens"

DELEGATIONSREISE NACH RIAD UND DAMMAM, 26. November 1. Dezember 2017

Bali zum Schnäppchenpreis inkl. Flug

Bali zum Schnäppchenpreis inkl. Flug

Reisevarianten und Preise auf der Seen-Route

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger).

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Reisevarianten und Preise auf dem Aare-Radweg

Reisevarianten und Preise auf der Rhone-Route

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Kaiserstr Würselen Telefon: Telefax

COPD auf Reisen. Und sonst? Gut vorbereitet in den Urlaub. Mit Checkliste

Fotoreise Färöer. Detailprogramm: Färöer. Fotoreise Färöer

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Der persönliche Mosel-Radweg in 4-11 Tagen

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

RSA-Artikel Wandern und Rad fahren. Von John Hearne. Wortzahl: 700

Kommentartext Verkehrszeichen

Radfernfahrt Wien bis Belgrad

Historisch - Stilvoll - Genießen

Benson- Informationen zur Basis und Ihrer Anreise

Jiankou Grosse Mauer Camping

- Informationsbroschüre

Transkript:

Gäste-Info für Ihre geführte Landpartie-Radreise Schottland Shortbread und Whisky 2017 Infos von A bis Z 1. An- und Abreise: Treffpunkt, Reisebeginn und Reiseende, Flughafentransfer individuell 2. Essen und Trinken 3. Einreisebestimmungen 4. Fahrrad und techn. Service 5. Geld und Kreditkarten 6. Helm 7. Hotels 8. Kleidung und Gepäck 9. Klima und Wetter 10. Linksverkehr 11. Literaturhinweise 12. Netzspannung 13. Pausen und Picknicks 14. Radeln in der Gruppe 15. Radeltempo 16. Regenwetter was nun? 17. Reiseprogramm und Anforderungen 18. Reiseunterlagen 19. Reiseversicherung 20. Sie oder Du? 21. Trinkgeld 22. Verständigung 23. Zeit zur eigenen Muße 24. Zusatzübernachtungen 25. Noch Fragen? 1

1. An- und Abreise: Treffpunkt, Reisebeginn und Reiseende, Flughafentransfer individuell Für Gäste mit gebuchtem Anreisepaket Gäste mit gebuchtem Anreisepaket fliegen mit Lufthansa ab Frankfurt, Abflugterminal 1, direkt nach Edinburgh. Bitte beachten Sie, dass der Check-in-Schalter 40 Minuten vor dem Abflug schließt. Die Flugzeiten des Gruppenfluges lauten: Frankfurt (LH 962) Edinburgh Abflug 11.00 Uhr Ankunft 11.55 Uhr Treffpunkt: Flughafen Edinburgh Am Ausgang hinter der Gepäckausgabe Uhrzeit: 12:30 Uhr Dort erwarten Sie Ihre Reiseleiter mit dem Landpartie-Fahrzeug für Ihr Gepäck. Vom Flughafen aus geht es dann mit einem Transfer direkt nach Stirling. Individuelle Anreise nach Edinburgh Treffpunkt: Flughafen Edinburgh Am Ausgang hinter der Gepäckausgabe Uhrzeit: 12:30 Uhr Dort erwarten Sie Ihre Reiseleiter mit dem Landpartie-Fahrzeug für Ihr Gepäck. Vom Flughafen aus geht es dann mit einem Transfer direkt nach Stirling. Reiseende Die Reise endet an Tag 9 nach der Stadtführung in Edinburgh. Für Gäste mit gebuchtem Anreisepaket findet der Transfer zum Flughafen Edinburgh passend zum Gruppenflug statt. Edinburgh (LH 963) Frankfurt Abflug 12.45 Uhr Ankunft 15.35 Uhr Zubringerflüge von anderen deutschen Flughäfen nach Frankfurt fragen wir gerne für Sie an. Die Flugzeiten und Details für gebuchte Anschlussflüge erhalten Sie entsprechend Ihrer individuellen Flugbuchung mit Ihren Reiseunterlegen (Flugplanänderungen vorbehalten). Check-in Bei Lufthansaflügen können Sie bereits 23 Stunden vor Abflug, unter www.lufthansa.de, einchecken, Ihren Sitzplatz auswählen und Ihre Bordkarte ausdrucken. Selbstverständlich lässt sich dies auch direkt am Flughafen erledigen. Bitte nutzen Sie dort einen der Check-in-Automaten und geben Sie anschließend Ihr Gepäck an einem der Gepäckschalter auf. Flugzeiten und Flugnummer entnehmen Sie bitte den beigelegten Ticketinformationen in Ihren Reiseunterlagen. Es gelten stets die jeweils gültigen Ortszeiten. Wichtige Hinweise zum Gepäck Bei Lufthansa darf pro Person ein Gepäckstück mit max. 23 kg ohne Zuschlag mitgenommen werden. Zwischen 23 kg und 32 kg ist ein Zuschlag zu entrichten. Ihr Handgepäck darf nicht größer als 55 cm x 40 cm x 23 cm und nicht schwerer als 8 kg sein. Des Weiteren dürfen Flüssigkeiten nur eingeschränkt mit an Bord genommen werden. Weitere Informationen zu den Lufthansa Gepäckbestimmungen finden Sie unter: http://www.lufthansa.com/de/de/gepaeck-uebersicht. 2

Zug-zum-Flug-Ticket Sie haben die Möglichkeit, ein Zug-zum-Flug-Ticket, wie im Katalog angegeben, vom Heimatbahnhof zum Abflughafen und zurück, zu buchen. Bitte beachten Sie, dass wir nur bis 40 Tage vor Reisebeginn den im Katalog genannten Preis für das Zug-zum-Flug-Ticket garantieren können. Danach erhöht sich die Gebühr für das Ausstellen des Tickets. Weitere Informationen zu Ihren individuellen Zugverbindungen erhalten Sie in DB-Reisezentren, DB- Reisebüros, im Internet unter www.bahn.de oder über die Service-Hotline der Bahn unter Tel.: 0180 6996633 (20 ct pro Min. aus dem Festnetz der DTAG). Pkw-Anreise zum Flughafen Wenn Sie per Pkw zum Flughafen Ihrer Wahl anreisen, bieten wir Ihnen für Übernachtungen an den Flughäfen Hotels und Dauerparkplätze auf Anfrage an. Flughafentransfer individuell Individuelle Flughafentransfers bieten wir Ihnen bei Bedarf gerne an. Die Zeiten teilen wir Ihnen in den Reiseunterlagen mit, die Sie ca. 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten. 2. Essen und Trinken Die schottische Küche unterscheidet sich deutlich von der mitteleuropäischen. Vieles wird jenen bekannt vorkommen, die schon in England unterwegs waren, doch gibt es darüber hinaus eine ganze Reihe regionaler Spezialitäten, von denen wir im Laufe der Reise einige kennenlernen werden. Am deutlichsten sind die Unterschiede zu hiesigen Gepflogenheiten beim Frühstück. Zwar setzen sich die sogenannten Cereals (Müsli, Cornflakes, etc.) und Obst immer stärker durch, charakteristisch ist aber das klassische "Scottish breakfast" mit Porridge, Ei in allen denkbaren Variationen, gebratenen Tomaten und Schinken, Speck, bzw. Würstchen. Sie können die einzelnen Komponenten wählen, denn es gibt entweder Büffets oder Frühstück "à la carte". Keine Wahl besteht hinsichtlich des Brotes. Hier ist der bekannte, zu Dreiecken halbierte Toast obligatorisch weiß oder Vollkorn. Ein mittägliches Picknick im Grünen, mit den kulinarischen Besonderheiten der schottischen Küche, ist an allen Radeltagen - außer in Edinburgh - geplant. Dies bietet sich angesichts der schönen Landschaft geradezu an. Am Abend gibt es jeweils ein Drei-Gänge-Dinner, in aller Regel mit mehreren Wahlmöglichkeiten zwischen Fisch und Fleisch. Bitte teilen Sie uns bis 6 Wochen vor Abreise mit, wenn Sie grundsätzlich keinen Fisch oder kein Fleisch essen möchten. 3. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Schottland benötigen EU-Bürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. 4. Fahrrad und techn. Service Von uns werden leicht laufende Tourenräder für alle Gäste bereitgestellt. Folgende Modelle stehen zur Wahl: - Räder mit Shimano-8-Gang-Nabenschaltung mit Felgenbremsen und Rücktritt (inklusive): Benutzen Sie bitte vorrangig die Felgenbremsen. - Räder mit Shimano-24-Gang-Kettenschaltung ohne Rücktrittbremse (Aufpreis) - Elektroräder mit Shimano-8-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse (Aufpreis) Die Sättel sind gut gepolstert und gesäßfreundlich geschnitten. Wenn Sie dennoch lieber Ihren eigenen Sattel mitbringen möchten, steht dem nichts im Wege. Für alle technischen Dinge rund ums Fahrrad ist Ihr Radbegleiter zuständig. Bitte wenden Sie sich umgehend an ihn, falls ein Problem oder ein Defekt auftritt. Auch wenn Sie Ihr eigenes Rad mitbringen, können Sie mit seiner Hilfe rechnen. Er 3

ist natürlich nur auf unsere Räder vorbereitet. Das gilt besonders für Ersatzteile. Die Landpartie-Tourenräder gibt es in unterschiedlichen Rahmengrößen und -formen. Wir bitten Sie daher, uns bis spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihre Körpergröße durchzugeben und uns mitzuteilen, ob Sie ein Rad mit tiefem Einstieg oder ein Herrenrad bevorzugen. Viele Herren bevorzugen wegen des leichteren Auf- und Absteigens ebenfalls Rahmen ohne Oberrohr (sog. Damenrad). Bei einer Körpergröße >185cm empfehlen wir ein Herrenrad. 5. Geld und Kreditkarten Großbritannien hat sich nicht der Euro-Zone angeschlossen. Bitte denken Sie daran, bereits von zu Hause einige Britische Pfund mitzubringen. Unsere Radelroute führt nicht an vielen Banken vorbei. In Edinburgh, Stirling und Inverness können Sie mit EC-Karte und Geheimnummer am Geldautomaten zu günstigen Konditionen Geld abheben. Auf der Reise wird Ihnen bald auffallen, dass das Britische Pfund nur an der Börse existiert. Banknoten dagegen sind entweder englisch oder schottisch. Sie können in Schottland ohne Weiteres mit Britischen Pfund bezahlen, wohingegen schottische Pfundnoten in England teilweise abgelehnt werden. Das Preisniveau ist in Großbritannien höher als bei uns. So ist beispielsweise Malzwhisky, u. a. aufgrund der sehr hohen Spiritussteuer, in Großbritannien nicht günstiger als in Deutschland. 6. Helm Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie, wie unsere Reiseleiter, beim Radfahren zu Ihrem Schutz einen Helm tragen möchten oder nicht. Er schützt zwar nicht vor Unfällen, kann aber ggf. Verletzungen verhindern oder mildern. Über empfehlenswerte Helme berät der Fahrrad-Fachhandel. Stiftung Warentest hält Testergebnisse aus 08 / 2015 bereit. 7. Hotels Unsere Hotels in Schottland sind recht gediegen und teilweise echte Geheimtipps. Tradition wird überall groß geschrieben. In Stirling, Inverness und Edinburgh wohnen wir in Stadthotels. Alle übrigen Häuser befinden sich abseits jedweden Rummels, jedes auf seine Art sehr schön gelegen. Hier die Anschriften für den Fall, dass Sie erreichbar bleiben möchten. Eventuelle Abweichungen teilen wir Ihnen mit den Reiseunterlagen in Form einer verbindlichen Hotelliste mit. 1. Tag Golden Lion Hotel www.thegoldenlionstirling.com, Tel.: +44-1786-475351 2. + 3. Tag Clachaig Inn www.clachaig.com/p/v/accommodation, Tel.: +44-1855-812030 4. + 5. Tag Beaufort Hotel www.beauforthotelinverness.com/.co.uk, Tel.: +44 1463 222897 6. Tag The Castle Hotel www.castlehotel.uk.com, Tel.: +44-1466-792696 7. Tag Glen Lui Hotel www.glen-lui-hotel.co.uk, Tel.: +44-1339755402 8. Tag BW Edinburgh City Hotel www.edinburghcityhotel.com, Tel.: +44 1316227979 8. Kleidung und Gepäck Beachten Sie bitte diese wichtigen Zeilen. Viele Gäste mühen sich häufig mit schwerem Gepäck, weil sie zu viel mitnehmen. Falls Sie zum ersten Mal mitradeln: oft reicht die Hälfte dessen aus, was Sie 4

eigentlich mitnehmen wollten. Das gilt insbesondere für dicke Pullover etc., die Sie aller Voraussicht nach kaum benötigen werden. Für den Sonnenschein empfehlen wir bequeme, leichte Kleidung zum Kombinieren. Bedenken Sie, dass es im Verlaufe eines Radeltages meist zu einem spürbaren Temperaturanstieg kommt. Viele schwören auf das sog. "Zwiebelschalen-Prinzip", andere steigen in Erwartung des baldigen Warmwerdens schon morgens in luftiger Kleidung aufs Rad. Wer sie mag, findet in einer speziellen Radhose ein nützliches Kleidungsstück für die Radeltage. Feste Sandalen oder Turnschuhe sind zu empfehlen, noch besser festes Schuhwerk. Auch am Abend ist unsere Devise: möglichst bequem. Badesachen gehören bei jeder Landpartie ins Gepäck. Tagsüber können Sie Ihr Handgepäck in einer wasserdichten Landpartie-Fahrradtasche verstauen, die am Gepäckträger des Fahrrades eingehängt wird. Ihr "großes" Gepäck fährt selbstverständlich mit unserem Begleitfahrzeug. Die Fahrradtasche wird Ihnen am Startpunkt der Reise ausgehändigt und für die gesamte Reise überlassen. In dieser Tasche oder auf dem Gepäckträger sollten Sie auf jeden Fall stets Ihre Regenbekleidung mitführen, auch wenn Sie morgens von der Sonne geweckt werden. Ihr Gepäck wird ohne Beschränkung hinsichtlich Anzahl und Umfang der Gepäckstücke während Ihrer Landpartie-Radreise transportiert. Wir bitten Sie jedoch, keine Gepäckstücke über 20 kg Einzelgewicht mitzubringen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Denn unser Gepäcktransport ist Handarbeit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 9. Klima und Wetter Wir haben die Termine so gelegt, dass im Normalfall angenehmes Radeln ohne anhaltende Hitzeoder Kälteperioden möglich ist. Generell herrschen im Osten und im Westen Schottlands durchaus unterschiedliche Wetterbedingungen. Der Osten ist wesentlich beständiger und insgesamt trockener, während das Wetter im Westen sich ausgesprochen launisch zeigt. Dauerregen ist (im Sommerhalbjahr!) jedoch auch hier eher die Ausnahme. Was den Wind angeht, haben wir, von einigen exponierten Strecken abgesehen, insgesamt wenig zu befürchten. Oftmals bieten die Berge Schutz, in den östlichen Grampians auch die dichte Vegetation. Sie sollten bei Ihrer Schottland-Reise immer auch für etwas kühlere Tage eingerichtet sein. 10. Linksverkehr Auf der britischen Insel wird bekanntlich links gefahren. Erfahrungsgemäß gewöhnt man sich als Radfahrer erstaunlich schnell daran, insbesondere auf zweispurigen Straßen. Aufpassen sollten Sie jedoch besonders dann, wenn Sie nach einer Pause aufs Rad steigen da lässt die Macht der Gewohnheit grüßen! Auch bei einspurigen Straßen heißt es Achtung, da man als Mitteleuropäer intuitiv dazu neigt, entgegenkommenden Fahrzeugen fälschlicherweise nach rechts auszuweichen. Als Fußgänger gilt besondere Vorsicht beim Überqueren von Straßen! Schauen Sie sicherheitshalber einmal mehr nach rechts und grundsätzlich immer nach beiden Seiten. 11. Literaturhinweise Unsere Reisebegleiter und örtlichen Führer werden Sie vor Ort über viele interessante Sehenswürdigkeiten, Begebenheiten und Aspekte informieren, insbesondere landeskundliches Hintergrundwissen. Wenn Sie sich vorher auf Ihr Reiseziel einstimmen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Reiseliteratur: - Schottland. Andreas Neumeier, Michael Müller Verlag. - Marco Polo Reiseführer Schottland. Martin Müller, Verlag Mair DuMont. - GEO Special 4/2012: Schottland. Verlag Gruner + Jahr. - Schottland (Reise-Handbuch). Susanne Tschirner, DuMont Reiseverlag. Spezielle Literatur - Whisky, Seetang und karierte Röcke - Schottische Geheimnisse. Ralf Sotschek. Picus Verlag. - Malt Whisky Guide.. Walter Schobert. Hädecke Verlag. 5

- Jenseits des Tweed. Theodor Fontane. Verlag tredition. - Macbeth. William Shakespeare. Reclam Verlag, u. a. 12. Netzspannung Die Netzspannung in Schottland beträgt 230 V. Es werden Steckdosen des Typs G verwendet. Für viele Gäste ist dies von Belang, falls sie elektrische Geräte wie Rasierapparate, Haartrockner oder ähnliches (z. B. Ladegerät für Mobiltelefon) mitnehmen. Dann sollten Sie sich unbedingt einen Adapter für britische Steckdosen besorgen. Zum Standard unserer Hotelzimmer gehört in aller Regel ein Haartrockner. Ist dies einmal nicht der Fall, so können Sie einen Haartrockner auch bei der Rezeption ausleihen. 13. Pausen und Picknicks Bei den Treffen mit dem Begleitfahrzeug gibt es meist etwas zu naschen (Obst, Kekse etc.), vor allem aber Getränke. Sie bekommen von uns zu Beginn einen wiederverwendbaren Becher für die Reise überlassen. Sollten Sie ein praktisches Trinkgefäß daheim besitzen, können Sie dies gern mitbringen. Empfehlenswert ist trotz unseres Versorgungsservices die Mitnahme einer "Notration" Mineralwasser. Hierfür stellen wir eine wiederauffüllbare Flasche zur Verfügung. Auch sollten Sie den "kleinen Hunger" nicht vergessen. Etwas Süßes im Handgepäck zu haben, hilft zudem bei der Kontaktaufnahme mit den anderen Gästen. Die mittäglichen Picknicks werden vom autofahrenden Reisebegleiter vorbereitet, der am Morgen frisch eingekauft hat. Die Abrechnung erfolgt nach dem Umlageprinzip auf Basis des Einkaufspreises. Rechnen Sie mit 8-9,- pro Person und Picknick. Wünsche Ihrerseits für den Picknickeinkauf sind sehr willkommen. 14. Radeln in der Gruppe Sie radeln mit der Landpartie in einer kleinen Gruppe von durchschnittlich 16 Personen. Das Radeln in einer Gruppe ist ein schönes und geselliges Erlebnis. Ein wenig sollten Sie aber schon darauf achten, dass es mitunter auch andere Verkehrsteilnehmer gibt. Obacht ist vor allem an Kreuzungen, Brückenüberfahrten und in Städten angebracht. Auch empfiehlt es sich, nicht zu dicht aufzufahren, schon allein, um den Blick in die Landschaft besser genießen zu können. Wenn Sie anhalten möchten, hat es sich bewährt, dies per Handzeichen zu signalisieren. Bei Fahrten auf Straßen mit Autoverkehr organisiert Ihr Reiseleiter, dass die Gruppe auf ganzer Straßenbreite im Block radelt, sodass überholende Fahrzeuge nur einen Überholvorgang benötigen. 15. Radeltempo Jede Radelgruppe hat ihr eigenes Tempo. Auch gibt es Unterschiede bei der bevorzugten Geschwindigkeit zwischen den Reiseteilnehmern, denen von uns aus Rechnung getragen wird. Ein Grundsatz für uns ist, dass niemand unfreiwillig aus der Puste kommen sollte. Fühlen Sie sich nicht genötigt, schneller zu radeln als Sie eigentlich möchten. Umgekehrt gibt es für diejenigen, die gern etwas zügiger unterwegs sind, immer mal wieder Möglichkeiten, Ihr Tempo zu fahren. In aller Regel pendelt sich das Gruppentempo auf sehr harmonische Weise und zur Zufriedenheit aller ein. Das Landpartie-Elektrorad bietet eine Unterstützung der Muskelkraft zum entspannten Radeln. Das gemeinsame Radeltempo richtet sich jedoch stets nach den Radlerinnen und Radlern ohne Elektrounterstützung. 16. Regenwetter - was nun? Was machen wir bei Regenwetter? Glücklicherweise regnet es in unserer Reiseregion selten anhaltend. Den Schauer warten wir ab und radeln anschließend weiter. Auch von den anderen Niederschlagsformen lassen sich unsere Reisegäste erfahrungsgemäß ihre Laune nicht vermiesen. Mit praktischer Regenbekleidung (am besten atmungsaktiv), trockenen und warmen Füßen kann das Radeln im Regen sogar zu einem Vergnügen werden. 6

Wenn es jedoch tatsächlich einmal bereits am Morgen "ganz dicke" herunterkommt, haben wir fast immer noch eine Allwetteridee in der Hinterhand. 17. Reiseprogramm und Anforderungen Bereits in der Reisebeschreibung des Kataloges finden Sie detaillierte Hinweise auf die Streckenlänge und die Anforderungen, die das Gelände, der Wegbelag sowie die Windverhältnisse der Reiseregion beim Radeln voraussichtlich stellen. Wir radeln in gemütlichem Radwandertempo und legen regelmäßig Pausen ein Die Route ist landschaftsbedingt etwas anspruchsvoller als andere Landpartie- Reisen, doch haben wir bei der Planung großen Wert darauf gelegt, dass die Mitreise für jedermann vergnüglich wird. Eine gewisse Vorbereitung ist allerdings sehr zu empfehlen. Wer zwischendurch einmal aussetzen möchte, hat hin und wieder die Möglichkeit, nur Teilstrecken mitzufahren. An den meisten Tagen gibt es neben herrlichen, relativ leicht zu radelnden Abschnitten auch einige Steigungen, bei denen manchmal geschoben werden muss. Die Wege sind, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, sehr gut befestigt. Auf einigen wenigen Teilabschnitten ist mit verhältnismäßig starkem Verkehr zu rechnen, überwiegend bleiben wir aber vom Autoverkehr vollkommen unbehelligt. Sie treffen das Begleitfahrzeug zwei- bis dreimal täglich, so dass Sie ggf. auch einmal umsteigen können. 18. Reiseunterlagen Die Reiseunterlagen mit der Teilnehmerliste sowie die gebuchten Bahnfahrkarten, erhalten Sie 3-4 Wochen vor Reisebeginn. Aufgeführt sind dort auch die Telefonnummern der Mitreisenden, damit Sie bei Bedarf (z. B. bei einer gemeinsamen Anreise) Kontakt aufnehmen können. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. 19. Reiseversicherung Bitte prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über uns verschiedene Versicherungen abzuschließen (Fahrradversicherung, Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reise-Krankenversicherung, Reisegepäck etc.). Nähere Informationen dazu finden Sie auch im Katalog auf Seite 122. 20. Sie oder Du? Eine Radreise ist eine vergnügliche Angelegenheit. Das gemeinsame Erleben führt erfahrungsgemäß dazu, dass viele Gäste nach spätestens zwei bis drei Tagen wie selbstverständlich vom "Sie" zum "Du" übergehen. Von unserer Seite möchten wir dabei keinerlei Vorgaben machen. Wir schlagen jedoch vor, die anderen Reiseteilnehmer von Beginn an mit dem Vornamen anzusprechen. Sie werden merken, dass dies einfach gut zum Charakter der Reise passt. 21. Trinkgeld Sehr wenige Restaurants verlangen einen Servicezuschlag. Wird der Service nicht extra berechnet, ist es üblich ein Trinkgeld in der Höhe von 10-15 % der Rechnung zu hinterlassen. Trinkgeld wird hingegen üblicherweise nicht in einem Pub hinterlassen, außer wenn man dort eine Mahlzeit zu sich genommen hat und diese mit einer guten Bedienung verbunden war. 22. Verständigung In Schottland werden drei Sprachen gesprochen: Englisch, Lowland Scots und Schottisch-Gälisch. Fast alle Schotten sprechen Standardenglisch. Ungefähr 30 Prozent der Bevölkerung spricht daneben fließend Scots (Schottisch). Etwas mehr als ein Prozent der Bevölkerung gibt als Muttersprache Schottisch-Gälisch an, eine keltische Sprache, die mit dem Irischen verwandt ist. Dennoch beherrschen fast alle Schottisch-Gälisch-Sprecher auch fließend Englisch. 7

23. Zeit zur eigenen Muße Unsere Reisen haben durchweg ein recht kompaktes Programm, bei dem keine Langeweile aufkommt. Wir haben aber auch daran gedacht, dass Sie zwischendurch immer wieder etwas Zeit haben, Eigenes zu entdecken. 24. Zusatzübernachtungen Wenn Sie bereits am Vorabend anreisen oder Ihren Aufenthalt individuell verlängern möchten, empfehlen wir Ihnen unser Partnerhotel in Edinburgh, welches wir gerne für Sie buchen. 25. Sind noch Fragen offen geblieben? Dann rufen Sie uns gerne an: Die Landpartie Radeln und Reisen GmbH Am Schulgraben 6 26135 Oldenburg www.dielandpartie.de Manuela.Stoll@dieLandpartie.de Tel.: +49 (0)441-570683-15 Fax: +49 (0)441-570683-19 Wir wünschen Ihnen eine schöne und erlebnisreiche Reise! Stand Februar 2017, Änderungen vorbehalten 8