Amt Siek Bürgerinformationen. 7. Auflage /

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache


Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Gemeinsam sind wir stark.

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Gemeindeterminkalender 2017

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Besetzung der Eutiner Gremien

Bezirksmeisterschaft 2017

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

N I E D E R S C H R I F T

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

Hamburger Straße Ahrensburg

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

Nord-Ostsee Pokal /

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

FABEL Familienbetreuung Lippe

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

SSV Königsschießen 2014

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

:03 - Kreis Pinneberg

Unsere Einrichtung stellt sich vor

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Städtisches Schießen 2010

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Radtouren. auf ehemaligen Bahntrassen. Kreis Stormarn. Kreis Stormarn. Tour A: Bad Oldesloe - Grabau. Tour B: Bad Oldesloe - Trittau

Übersicht Bezirksämter

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Gedichte und Verse zur Verlobung/Hochzeit

Macht und Pracht der Denkmäler: Gartensaal des Schlosses Ahrensburg

HSV Golf Open

Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Leitbild. Haus der Wilden Weiden Höltigbaum

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

SPIELPLAN für SAMSTAG,

Einzel Gr. C, D + I, K

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Exposé. Einfamilienhaus in Brunsbek OT Kronshorst Idyllisches modernes Einfamilienhaus. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus.

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kindergarten Dietmannsried

Städtisches Schießen 2016

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Transkript:

Amt Siek Bürgerinformationen 7. Auflage / 2015-2018

Pflegediakonie Diakoniestation Siek Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Menschen ihre vertraute Umgebung zu bewahren. Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen bieten wir Hilfe und Unterstützung. Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um die Themen Alter, Pflege und Versorgung. Rufen Sie uns an! Diakoniestation Friedenskirche Siek Hauptstraße 49 22962 Siek Telefon: (041 07) 85 00 85 Fax: (041 07) 85 00 87 E-Mail: siek@pflegediakonie.de www.facebook.de/pflegediakonie Pflegediakonie www.pflegediakonie.de

www.pixabay.com Grußwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste, Inhaltsverzeichnis Übersichtskarte... 3 Leben und Wohnen im Amt Siek... 5 Die Gemeinden Braak... 9 Brunsbek... 10 Hoisdorf... 11 Siek... 12 Stapelfeld... 13 Die Amtsverwaltung... 15 Besondere Funktionen besonderer Service... 19 Die Gemeindevertretungen im Amt Siek... 21 Wichtige Adressen... 23 Kirchen... 24 Kinder, Jugend und Bildung... 25 Freizeit und Kultur... 28 Heiraten im Amt Siek... 33 Bleiben Sie gesund!... 35 Senioren und Soziales... 39 Amtsarchiv/Der Thie... 41 Freiwillige Feuerwehren... 43 Ver- und Entsorgung... 45 Branchenverzeichnis... 47 Notrufe/Impressum... 48 mit der nunmehr siebten Auflage unserer Bürgerinformationsbroschüre stellen wir Ihnen das Amt Siek mit seinen fünf Gemeinden Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld vor. Sie halten einen informativen Wegweiser in Händen, der Ihnen einen detaillierten Gesamtüberblick über die verschiedenen öffentlichen Einrichtungen, Dienstleistungen und Ansprechpartner verschafft und somit die Gänge zu Behörden und anderen Stellen erleichtert. Dabei können Sie sich mit den Anlaufstellen für Menschen jeden Alters vertraut machen. Lernen Sie neben den einzelnen Gemeinden auch die vielfältigen Angebote in den Ihr Amtsvorsteher Olaf Beber DIE SIEK-APP Mit der Siek-APP für Ihr Smartphone können Sie sich jederzeit und an jedem Ort über das Amt und seine Angebote informieren. Informationen: www.amtsiek.de Bereichen Kultur und Sport kennen, die dieses Amt mit seiner hohen Lebens- und Wohnqualität für Sie bereithält. Sollten Sie noch darüber hinausgehende Fragen haben und Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung, die gern bereit sind, sich Ihrer Anliegen anzunehmen. Ganz herzlich bedanken wir uns bei all denjenigen, die durch ihr Inserat die Realisierung der Broschüre ermöglicht sowie an ihrer Erarbeitung mitgewirkt haben. Mit freundlichen Grüßen Leitende Verwaltungsbeamtin Susanne Kuplich 1

Qualitäts-Drucksachen von A-Z... mit Leidenschaft gestaltet,... professionell produziert,... zügig geliefert,... zu fairen Festpreisen. Im Dorfe 11 22946 Brunsbek info@mom-hamburg.de Tel. 0 41 07-907 85 83 Fax 0 41 07-907 83 44 www.mom-hamburg.de FRISURENGALERIE TIMM SCHAAPKAMP 1 C 22927 GROSSHANSDORF Tel. 0 41 02/6 29 69 Verkauf / Vermietung von Immobilien Energieausweise nach EnEV2014 Im Dorfe 11 22946 Brunsbek Telefon 04107-907 85 80 www.britta-siemer.de traumhaus@britta-siemer.de UTU GLASEREI & Fensterbau Torsten Uckermark Glasermeister www.glaserei-utu.de Verglasungen aller Art Spiegel- und Bleiverglasungen Ausführung von Silicon- und Bauanschlussfugen Uhlenbach 19 22962 Siek/Meilsdorf info@glaserei-utu.de Tel.: 041 07-85 0281 Fax: 041 07-85 0282 Mobil: 01 77-2 14 8329 FRANK SKELTE Ihr Parkettlegermeister www.skelte-parkett.de Am Rühmen 13 22955 Hoisdorf Tel. 0 41 07-330 771 Fax 0 41 07-330 772 2

S U U U U U U

GERD BÖTTCHER... seit 1994, Ihr Fachmann rund ums Holz für alle Ein- und Umbauten! fachmännisch unkompliziert preiswert Uhlenbusch 15 22962 Siek OT Meilsdorf Tel.: 0 41 07 / 18 75 Fax: 0 41 07 / 90 85 21 Mobil: 01 77 / 300 18 75 E-Mail: holzwurm.boettcher@web.de Terrassendächer, Winter- und Sommergärten 4 Jahreszeiten für Ihre Terrasse www.schulze-braak.de Matthäus-Berg-Ring 18 22145 Braak Tel. 040 / 6 75 97 60 JRG WIR PLANEN UND BAUEN FÜR SIE www.jrg-bau.de schlüsselfertige Häuser Verblenderarbeiten Dachdecker Zimmererarbeiten Dachklempner JRG Bauunternehmen GmbH Jederzeit, Richtig und Genau mit den Profis vom Bau. Jacobsrade 2-4, 22962 Siek, Telefon 04107-8 77 30 25, Mobil: 0172-3 82 39 45, E-Mail: info@jrg-bau.de 4

Leben und Wohnen im Amt Siek Maren Lessau Amt Siek ZAHLEN DATEN FAKTEN Kreis: Stormarn Fläche: 81,87 ha Einwohner: 10.096 (Stand: 30.09.2013) Amtsgliederung: 5 Gemeinden www.amtsiek.de BRAAKER WINDMÜHLE Die 1849 durch den Zimmermann Friedrich August Reimers errichtete und in der Folge immer wieder umgebaute und renovierte Windmühle in Braak ist nicht nur das Wahrzeichen für Braak, sondern auch für das Amt Siek. Nachdem Reimers Konkurs anmelden musste, ging die Mühle an den Müller Carl Heinrich Christoph Lessau, dessen Nachfahren sie bis heute besitzen. Aufgrund mehrerer Stürme verfiel die Mühle, die bis 1977 mit Windkraft gemahlen hatte, und verlor Flügelteile. 1983 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt und konnte dank der tatkräftigen Unterstützung des 1990 eigens für den Erhalt und die Renovierung der Mühle erstellten Vereins Braaker Mühle e. V. nochmals eingeweiht werden. Die bereits im 19. Jahrhundert unter Lessau angegliederte Bäckerei wurde 1997 um den Mühlenladen ergänzt. Nicht nur deshalb, sondern für seine Gesamtkonzeption wurde der Verein Braaker Mühle 1998 mit dem Umweltpreis der Kulturstiftung Stormarn ausgezeichnet. Olaf Kriewald 5

Stiftung Natur im Norden 6 Olaf Kriewald Unglaub

Leben und Wohnen im Amt Siek Uta Knaack Amt Siek Die Braaker Mühle ist die einzige Bäckerei mit angeschlossener und produktiv arbeitender Windmühle, die es ermöglicht, stets frisch gemahlenes Getreide zu verwenden. Sie kann einzeln oder in Gruppen besichtigt werden. Außerdem werden hier Trauungen vorgenommen. Weitere Informationen: www.braaker-muehle.com und www.muehlenvereinbraakermuehle.de FRIEDENSKIRCHE ZU SIEK Im 13. Jahrhundert wurde die erste Kirche gebaut, die in der Barockzeit einen insgesamt 40 Meter hohen Kirchturm erhielt und seit der erstmaligen Vermessung des dänischen Königreiches als sogenannter Trigonometrischer Basispunkt diente. Da sie 1880 durch einen Blitz zerstört wurde, die Mauern der Kirche allerdings heil blieben, konnte sie innerhalb der nächsten Jahre wieder aufgebaut werden. Der im Stil der Neugotik errichtete Neubau hatte nun einen Turm mit 53 Metern Höhe. Die Spitze des Kirchturms brach durch einen orkanartigen Sturm im Jahr 1954 ab: Die schwerwiegenden Schäden machten eine weitere Nutzung der Kirche unmöglich. Die sich anschließenden Sanierungsund Umbauarbeiten dauerten rund drei Jahre. Dabei wurden erneut umfassende Änderungen vorgenommen, die die Kirche im Renaissancestil gestalteten. Bis 1962 kamen noch eine Orgel und drei neue Glocken hinzu. Weitere Informationen: www.kirche-siek.de HOISDORFER TEICHE Rund 30 Hektar ist der seit 1987 als Naturschutzgebiet festgelegte Bereich der Hoisdorfer Teiche groß. Es umfasst sechs künstlich angelegte und regelmäßig gereinigte Fischteiche, von denen allerdings nur noch zwei zur Fischzucht genutzt werden. Die Hoisdorfer Teiche dienen zahlreichen Vögeln als natürlicher Lebensraum, darunter Graugänse, Fischadler, Weißstörche und Kormorane. In den Uferzonen kann man Schilfrohr und Röhricht entdecken. Der Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur betreut das Gebiet. Weitere Informationen: www.jordsand.eu NATURSCHUTZGEBIET HÖLTIGBAUM Höltigbaum kommt aus dem Plattdeutschen und bedeutet so viel wie Haltebaum oder Schlagbaum. War das Gebiet ursprünglich ein beliebtes Jagdzentrum voller Rentier-, Wild- und Auerochsenherden, so verschwanden diese aufgrund zunehmender Erwärmung zugunsten anderer schutzsuchender Tiere. Im Laufe des 18. Jahrhunderts veränderte sich das Landschaftsbild mit dem Einzug der Landwirtschaft mehr und mehr. Zwischen 1788 und 1837 befand sich an dieser Stelle auch eine Zollstation. Im 20. Jahrhundert entstand ein Militärgelände, das von 1958 bis 1995 als Standortübungsplatz der Bundeswehr diente. Dies kann man noch heute in Form von Gefechtshügeln oder eines Hubschrauberlandeplatzes erkennen. 7

Leben und Wohnen im Amt Siek Seit 1998 sind sowohl der schleswigholsteinische als auch der hamburgische Teil ein Naturschutzgebiet mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Um der Zerstörung des Öko-Systems entgegenzuwirken, begann 2000 das Projekt Halboffene Weidelandschaften Höltigbaum. Das Bundesamt für Naturschutz stellte Mittel zur Verfügung, um dieses Ziel zu erreichen. Darüber hinaus wurde ein Landschaftspflegehof errichtet. Mithilfe der Bundesländer Hamburg, Schleswig- Holstein, der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und durch Spenden konnte das Projekt auch ab 2004 fortgeführt werden. Seit dem 1. Januar 2013 hat die Stiftung Natur im Norden die Trägerschaft inne. Seitdem finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt, die von Fahrradtouren und Wanderungen über Zeichen- und Malkurse bis hin zu Geocoaching-Angeboten reichen. Seit 2011 können die Kleinsten auch den Waldkindergarten der Kindertagesstätte Koboldwiesen besuchen. Eine Gesamtübersicht der Möglichkeiten, die diese Region bietet, finden Sie auf www.hoeltigbaum.de SIEKER LAND SACHSENWALD Aufgrund des Ausstiegs des Amtes Bad Oldesloe-Land muss auch die Gemeinde Siek aus der AktivRegion Holsteins Herz austreten. Für eine Alternative ist jedoch bereits gesorgt: Gemeinsam mit den Kommunen Reinbek, Glinde, Barsbüttel, Oststeinbek und Wentorf bei Hamburg haben sich die Gemeinden des Amtes Siek als AktivRegion beworben. Die Aktiv Region Sieker Land Sachsenwald an Hamburgs östlicher Grenze möchte ab 2015 gemeinsam Projekte umsetzen. Innovative Ideen für Projekte, die sich u. a. mit den Themen Energiesparen, nachhaltige Mobilität oder Bildung befassen, sind jederzeit willkommen. Weitere Informationen: www.sieker-land-sachsenwald.de Andreas Klause B. Maurer Fahrbücherei Die Fahrbücherei im Kreis Stormarn verkehrt im Drei-Wochen-Rhythmus an 15 Tagen im Jahr in unterschiedlicher Dauer (zwischen 15 und 65 Minuten) zwischen den einzelnen Gemeinden des Amtes an mehreren Haltestellen. Die genauen Angaben bezüglich Ort, Uhrzeit und Datum können Sie der Seite der Büchereizentrale Schleswig- Holstein www.bz-sh.de entnehmen. Bücherbus Rögen 54 23843 Bad Oldesloe 0 45 31/8 50 45 info@fahrbuecherei11.de Stiftung Natur im Norden 8

Braak Erstmalige urkundliche Erwähnung fand Braak im Jahre 1256. Allerdings taten sich bereits sechs Jahre zuvor sieben westfälische Bauern zusammen, um den bis dahin vorhandenen Urwald zu roden und ihm für einen Dorf-Rundling Land abzutrotzen. Dabei entstand ein Dorfkern, von dem noch heute Höfe erhalten geblieben sind. Bereits vor Jahrhunderten konnten große stabile Pferdefuhrwerke die Frachten zwischen den bedeutenden Hansestädten befördern. Diese verkehrstechnisch günstige Lage wurde später dazu genutzt, um eine Autobahn zu bauen, die Hamburg mit Lübeck verbindet. Der von dem Braaker Bauernvogt Eggert Eggers an der alten Land- und Poststraße errichtete Braaker Krug, der auch in alten Dokumenten immer wieder Erwähnung fand, besitzt einen hervorragenden Ruf und ist nach 14 Generationen mittlerweile in den Besitz der Familie Steenbock übergegangen. Nach einer Runderneuerung hat er sich auch wieder zu einer Herberge entwickelt. Besonders hervorgehoben sei auch die Braaker Mühle, die 1850 erbaut wurde und seit 1983 unter Denkmalschutz steht (siehe auch Leben und Wohnen im Amt Siek ). Hinzu kommt das Denkmal im Ortskern und die Kirche am Ortseingang. Auf dem Kirchengrundstück wurde im August 2014 das neue Gemeindehaus mit einem Festgottesdienst unter freiem Himmel feierlich eingeweiht. Im mit der Nachbargemeinde Stapelfeld betriebenen Gewerbegebiet haben die dort ansässigen Firmen Breitbandanschlüsse erhalten. Die Braaker Bürgerinnen und Bürger werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2015 auf die gleiche Weise versorgt werden können. Zudem versorgt eine neue Kraft-Wärme-Kopplungsanlage mit einer Leistung von rund 76 Millionen Kilowattstunden pro Jahr die Haushalte mit Strom und Wärme. Fläche: 750 ha Einwohnerzahl: 994 (Stand: 30.09.2013) Bürgermeister: Hans-Ulrich Schmitz Im Dorf 8 a 22145 Braak Tel. 0 40/8 78 841 10 Amt Siek 9

Brunsbek Über anderthalb Jahrhunderte bis 1966 besuchten die Kinder aus Langelohe und Papendorf die Schule Papendorf, während die Kinder aus Kronhorst in der Schule Kronhorst Unterricht hatten. Dies änderte sich, als die Dörfer dem Schulverband Stapelfeld beitraten. Seitdem gehen die Grundschülerinnen und -schüler gemeinsam mit denen aus Braak und Stapelfeld in die gemeinsame Grundschule Stapelfeld. Das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl innerhalb dieser Gemeinde schlägt sich in 10 den zahlreichen Vereinen und Verbänden nieder. Neben den parteilichen Ortsverbänden verfügt Brunsbek über einen Sportsowie Tennisverein, einen Schützenverein, den BAUM (Brunsbeker Arbeitskreis Umwelt) und den Verein der Hunde-SportFreunde. Darüber hinaus sorgen die drei Freiwilligen Feuerwehren für Sicherheit vor Ort und bieten Interessierten zudem die Möglichkeit, an dem Musikzug teilzunehmen. Mit der Jugendfeuerwehr Brunsbek wird sich auch aktiv um Nachwuchs und und damit den Fortbestand der Leistungsfähigkeit der Feuerwehren gekümmert. Mit großem Einsatz an Eigenleistungen kümmerten sich die Brunsbeker um die Schaffung der erforderlichen Gebäude. So wurden neben den drei Feuerwehrgerätehäusern auch im Gemeinde- und Sportzentrum Brunsbek das Schützenhaus, die Tennisanlage und das Dorfge- meinschaftshaus errichtet. Hier besteht neben dem sportlichen Betrieb Platz für Veranstaltungen der Parteien, Seniorinnen und Senioren, der Feuerwehren und der Gemeindevertretung. Brunsbek entwickelt sich beständig weiter: Zusätzlich zu der Ansiedlung kleinerer Gewerbebetriebe seit Mitte der 60erJahre gibt es seit 1994 einen neuen Kindergarten am Gemeindezentrum in der Papendorfer Straße. Fläche: 1.442 ha Einwohnerzahl: 1.708 (Stand: 30.09.2013) Bürgermeister: Olaf Beber Horstredder 3 22946 Brunsbek Tel. 0 41 07/85 07 61 Inspektour GmbH Brunsbek ist eine relativ junge Gemeinde, die durch einen Zusammenschluss der Dörfer Kronshorst, Langelohe und Papendorf am 1. April 1974 entstanden ist. Abgeleitet ist der Name aus der niederdeutschen Bezeichnung für den Brunsbach, der alle drei Orte durchläuft.

Hoisdorf Amt Siek Erstmals wurde Hoisdorf 1279 urkundlich erwähnt, wobei gesichert ist, dass es bereits einige Jahrzehnte zuvor als Rodungsdorf existierte. Ab 1339 gehörte es dem Hamburger Domkapitel an, ehe es 1576 in den Besitz des Landesherzogs Adolf von Schleswig-Holstein- Gottorf überging, der das Dorf dem Großamt Trittau zuteilte. 1771 wurde mit der sogenannten Verkoppelung die Wende eingeleitet: Hoisdorf wurde vermessen und neu aufgeteilt, sodass jeder Hufner sein Eigenland an Ackerfläche, Wiese und Weide bekam. Als Resultat des Deutsch-Dänischen Krieges wurde das Dorf erst dem neuen Landkreis Stormarn zugeordnet (1857), dann dem Amtsbezirk Lütjensee (1889). Durch den Bau eines Bahnhofs verkehrten ab 1907 die Südstormarnsche Kreisbahn und die U-Bahn in der Gemeinde und stellten somit einen wesentlich verbesserten Anschluss an die Metropole Hamburg her. Später kamen noch die Hamburg-Lübecker Autobahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein hinzu. Dadurch wurde die Attraktivität Hoisdorfs erhöht und führte zu einem merklichen Bevölkerungszuwachs erst recht in Folge des Zweiten Weltkriegs durch Heimatvertriebene und ausgebombte Großstädter. 1978 kam Oetjendorf zu Hoisdorf hinzu. Seit 285 Jahren besteht in Hoisdorf eine Schule, die seit 1974 als Grundschule genutzt wird. Auf dem Gelände der Grundschule und des Gemeindebüros befindet sich auch die Kindertagesstätte und der dazugehörige Hort mit bis zu 160 Plätzen und einer möglichen Ganztagsbetreuung. Fläche: 1.604 ha Einwohnerzahl: 3.456 (Stand: 30.09.2013) Bürgermeister: Dieter Schippmann Kastanienallee 16 22955 Hoisdorf Tel. 0 41 07/ 48 41 www.hoisdorf.de Amt Siek 11

Siek Erstmals fiel der Name Siek in einer Urkunde vom 24. Juli 1273. Er steht für sumpfige Niederung oder Tümpel und erklärt sich dadurch, dass der Ort früher von Wasser umgeben war. Von den Teichen existiert allerdings nur noch der Saalteich. Meilsdorf, das sich mit Siek 1974 zu einer Gemeinde zusammenschloss, wurde hingegen 1320 noch Eyleckestorpe genannt. Die Kirche stellt das Wahrzeichen der Gemeinde dar: Sie ist mit ihrem nadelspitzen Turm schon von Weitem sichtbar. Errichtet wurde sie nach 1250 und enthält noch immer wertvolle Kunstschätze, z. B. den aus Eiche geschnitzten Baxmann-Altar aus dem 16. Jahrhundert. Bemerkenswert: Zwischen 1699 und 1733 gehörte Siek dem Herrschaftsbereich der Zarin Katharina der Großen an. Frühzeitig kümmerte sich Siek um eine angemessene Bildung der Kinder, indem Schülerinnen und Schüler bereits im ausgehenden 17. Jahrhundert eine Schule besuchen konnten. Mitte des 19. Jahrhunderts betrug die Einwohnerzahl gerade einmal 300. Darunter waren ein Bäcker, ein Schmied, ein Maurer, zwei Krugwirte, zwei Schneider, drei Schuster und vier Weber. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, 1948, wurde die Gemeinde Sitz der Amtsverwaltung und ist es bis heute. Siek befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Hamburg, das über die Autobahn leicht erreicht werden kann. Damit einher ging ein massiver Bevölkerungszuwachs, der mit mittlerweile rund 2.200 Einwohnerinnen und Einwohnern noch nicht abgeschlossen ist. Aktuell wird auf Initiative des Sieker Kreises die Diele des früheren Landhofs am Sieker Berg umgewandelt, sodass dort schrittweise ein Veranstaltungsraum für Ausstellungen, Lesungen und Musikpräsentationen entstehen kann. Fläche: 1.246 ha Einwohnerzahl: 2.248 (Stand: 30.09.2013) Bürgermeister: Arnold Trenner Marktstraße 8 22962 Siek Tel. 0 41 07/71 68 12 Andreas Bitzer

Stapelfeld Amt Siek Stapelfeld entstand wahrscheinlich um 1150 als Runddorf und wurde 1527 an den dänischen König für 3.000 Mark verkauft. Von 1782 bis 1784 wurde unter dänischer Krone eine Verkoppelung vorgenommen, die es den Bauern ermöglichte, ihren eigenen Grund und Boden zu bewirtschaften. Erstmals Schulunterricht erhielten die Kinder Anfang des 18. Jahrhunderts. Wurden zunächst noch männliche Einwohner von den Dorfbewohnern zu Schulmeistern ernannt, so unterrichteten ab 1847 auch ausgebildete Lehrer. 1914 wurde das erste Schulhaus in Stapelfeld eingeweiht: Über 100 Kinder nahmen in zwei Klassenräumen Platz. Inzwischen wurde das Schulhaus zu einer modern eingerichteten Gaststätte mit Hotelbetrieb und einer Kegelbahn umgebaut. Neben der Gastronomie spielt mit vier Vollbetrieben auch die Landwirtschaft immer noch eine große Rolle. Zugleich wurden im Gewerbegebiet im Stormarnring und im Meiendorfer Amtsweg/ Brookstraße weitere Arbeitsplätze geschaffen. Um das Dorfbild zu erhalten, nahm Stapelfeld 1986 am Dorferneuerungsprogramm teil, zu dem die Restaurierung der Kratzmann schen Kate gehörte. 1966 wurde mit der heutigen Grundschule die erste Dorfgemeinschaftsschule des Kreises Stormarn seiner Bestimmung als Grund- und Hauptschule übergeben. An der Hauptstraße 69, an der seit September 2013 gebaut wurde, haben der neue Bauhof und das neue Gerätehaus eine Heimat gefunden. Auf dem Gelände der Müllverbrennungsanlage mit ihrem 110 Meter hohen Schornstein erzeugt eine neue umweltschonende Kraft-Wärme-Kopplungsanlage für die Haushalte der Gemeinde vor allem Wärme. Diese wird von der Müllverbrennungsanlage produziert und in das bestehende Wärmenetz eingespeist. Die Energie wird somit doppelt genutzt. Fläche: 1.012 ha Einwohnerzahl: 1.690 (Stand: 30.09.2013) Bürgermeister: Jürgen Westphal Von-Eichendorff-Weg 22 22145 Stapelfeld Tel. 0 40/6 77 35 78 Amt Siek Amt Siek Amt Siek 13

Die Amtsverwaltung AMT SIEK Hauptstraße 49, 22962 Siek Telefon 0 41 07/88 93-0 info@amtsiek.de, www.amtsiek.de Öffnungszeiten Verwaltung Mo. 8.30-12.00 Uhr, Di. geschlossen Mi. 8.30-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Do. geschlossen, Fr. 8.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Mo. 8.30-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Di. 7.30-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Mi. 8.30-12.30 Uhr und 13.30-19.00 Uhr Do. 8.30-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Fr. 8.00-13.00 Uhr Rademann Amt Siek 15

Lebensmittel Obst & Gemüse Kaffeespezialitäten Backwaren belegte Brötchen Wurstsortiment Frühstück ab 5.30 Uhr Mittagstisch ab 11.30 Uhr (auch außer Haus) Kaffeeklatsch bei Oma ab 15.00 Uhr Öffungszeiten: Mo. - Fr. 5.00-18.00 Uhr Sa. 6.00-12.00 Uhr So. 8.00-12.00 Uhr Frischkauf Handels GmbH Familie Burmeister Ihlendiek 55 22145 Braak Telefon: 040-677 90 05 Ideen für Ihren Garten rund ums Jahr GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU KAI KRASOWKA Op de Huuskoppel 12 22145 Stapelfeld Tel.: 040-677 04 42 Fax: 040-677 65 36 Beratung Planung Gestaltung Pflege Bedachungen Abdichtungen Bauklempnerei Fassaden Dachflächenfenster eigene Gerüste Thomas Benner Dachdeckermeister Hauptstr. 59 a 22962 Siek Tel. 04107 / 76 88 info@benner-gmbh.de www.benner-gmbh.de Hendrik Schreiber Rechtsanwalt Termine nach Vereinbarung Fon 0 41 07 / 3 12 90 53 Hendrik Schreiber ZIMMERVERMIETUNG Fon 0 41 07 / 45 15 Dorfstraße 1 22955 Hoisdorf Fax 0 41 07 / 3 12 90 54 Mobil 01 70 / 9 66 86 86 Mail: hendrik.schreiber@t-online.de 16

Die Amtsverwaltung 22962 Siek, Durchwahl: 0 41 07/88 93- Amtsvorsteher Olaf Beber -10 Leitende Verwaltungsbeamtin (LVB) Susanne Kuplich susanne.kuplich@amtsiek.de -11 Geschäftszimmer Presse und Öffentlichkeitsarbeit Maike Schmolke maike.schmolke@amtsiek.de -31 Fachbereich I Zentraler Service, Finanzen, Geschäftsbesorgung Leitung Beate Badur beate.badur@amtsiek.de -34 Zentraler Service Organisation, Geschäftsbesorgungen Kindertagesstätten und Schulen, Satzungsrecht Kristina Keil kristina.keil@amtsiek.de -30 Zentraler Service Personalangelegenheiten, Feuerwehren Martina Derday martina.derday@amtsiek.de -14 Antje Jensen antje.jensen@amtsiek.de -15 Bildung/Schulen, Freizeit/Jugend, Kindertagesstätten Maike Hintze maike.hintze@amtsiek.de -13 Urte Lange urte.lange@amtsiek.de -12 Archiv Leif Erik Pöppel leif-erik.poeppel@amtsiek.de -60 Haushaltsplanung Stefan Lorenz stefan.lorenz@amtsiek.de -20 Amtskasse Kassenleiterin: Diane Bock diane.bock@amtsiek.de -18 Monika Hinz-Garbers monika.hinz-garbers@amtsiek.de -24 Doppik Christine Otto christine.otto@amtsiek.de -17 Gewerbesteuern Renate Kakoschke renate.kakoschke@amtsiek.de -22 Grundsteuern/Hundesteuern Regina Süßmann regina.suessmann@amtsiek.de -21 Fachbereich II Ordnung und Soziales, Bürgerbüro Leitung Manja Harder manja.harder@amtsiek.de -38 Bürgerbüro Meldewesen, Pässe und Ausweise, Gewerbean- und abmeldungen, Kulturangelegenheiten, Kfz-Um- und Abmeldungen, Sozialstaffel Christin Lehrke christin.lehrke@amtsiek.de -33 Timm Bauer timm.bauer@amtsiek.de -32 Örtliche Ordnungsbehörde Svenja Saalfeld svenja.saalfeld@amtsiek.de -36 Susanne Koschinsky susanne.koschinsky@amtsiek.de -37 Fachbereich III Bau und Abwasser Leitung Henry Hagendorf henry.hagendorf@amtsiek.de -62 Bauordnung/Bauplanung Elke Oltmann elke.oltmann@amtsiek.de -61 Liegenschaften, Umwelt Anja Hinsch anja.hinsch@amtsiek.de -28 Geschäftsbesorgung Abwasserverband Siek Roland Schramm roland.schramm@amtsiek.de -70 Abwassertechniker Henning Sietz 01 71/8 80 00 89 17

BELLEVUE 201 Inhaber: Dirk Ridder, Dipl.-Ing.(FH) Architekt Seit 2006 Ihr Experte für den Verkauf Ihrer Immobilie. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Beimoorweg 46 22927 Großhansdorf Tel.: 04102-66 62 44 www.immobilien-ridder.de Pension A1 info@baederbehnke.de Bültbek 1 22962 Siek Tel. 01 72-414 01 05 www.pension-a1.de Wolfgang Schelzig Steuerberater Bültbek 1, 22962 SIEK (bei Ahrensburg) Beratungsschwerpunkte: Finanzbuchhaltung + Lohn/Baulohnbuchhaltung (zeitnahe EDV-im-Haus-Verarbeitung) Jahres- und Zwischenabschlüsse freiwillige Abschlussprüfungen betriebliche und private Steuererklärung Beratung zum Gesellschaftsrecht und zur Unternehmennachfolge allgemeine Steuer- und Gestaltungsberatung betriebswirtschaftliche Beratungen Existenzgründungs- und Rechtsformberatung Investitions-/Finanzierungsberatung RATING-BERICHTE Beratung zu Vermögensplanung und Altersvorsorge Beratung und Vertretung in Steuerrechtsstreitigkeiten Treuhandtätigkeiten, Testamentsvollstreckung Telefon: 0 41 07-850 111 Telefax: 0 41 07-75 67 Mobil: 01 74-187 63 11 Internet: www.steuerberater-schelzig.de E-Mail: wschelzig@steuerberater-schelzig.de 18

Besondere Funktionen - besonderer Service AMTSVORSTEHER Amtsvorsteher des Amtes Siek ist Olaf Beber, der zugleich auch Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinde Brunsbek ist. Seine Vertreter sind Arnold Trenner aus der Gemeinde Siek und Hans-Ulrich Schmitz aus der Gemeinde Braak. Als Ehrenbeamter leitet er neben dem Vorsitz im Amtsausschuss die Geschäfte des Amtes nach den Grundsätzen und Richtlinien des Amtsausschusses und im Rahmen der von diesem bereitgestellten Mittel. Außerdem führt er die Beschlüsse des Amtsausschusses aus, ist für die sachliche Erledigung der Geschäfte verantwortlich und zugleich örtliche Ordnungsbehörde. Der Amtsausschuss des Amtes Siek besteht aus zwölf Mitgliedern. Ihm gehören die ehrenamtlichen Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden und weitere Mitglieder aus den Gemeinden an. LEITENDE VERWALTUNGSBEAMTIN Neben dem stark ausgeprägten ehrenamtlichen Element wird der hauptamtliche Teil der Amtsverwaltung insbesondere durch die Leitende Verwaltungsbeamtin bestimmt. Diese Funktion wird seit dem 18.11.2013 von Susanne Kuplich wahrgenommen. Sie ist wie es die Amtsordnung umschreibt für die ordnungsgemäße Erledigung der Geschäfte der laufenden Verwaltung verantwortlich und Dienstvorgesetzte der beim Amt Beschäftigten. GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Siek ist seit dem 20.12.2013 Maike Hintze. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Einbringung frauenspezifischer Belange in die Arbeit der Verwaltung, des Amtsausschusses und der amtsangehörigen Gemeinden. Sie prüft Verwaltungsunterlagen auf ihre Auswirkung für Frauen und arbeitet zur Verbesserung der Situation von Frauen an Initiativen in der Amtsverwaltung mit, z. B. am Frauenförderplan. Ferner steht sie innerhalb des Amtsbezirkes bei spezifischen Fragen gern mit Rat und Tat zur Verfügung. SCHIEDSMANN Sprechen statt klagen ist der Leitgedanke des Schiedsmannes Rüdiger R. Matzen. Er wurde im August 2013 in das Ehrenamt gewählt, nachdem er zuvor seit 2011 als Stellvertreter des langjährigen Schiedsmannes Konrad Meyer fungierte. Zu seinen Aufgaben gehören in erster Linie bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, einschließlich Nachbarrecht und bestimmte strafrechtliche Delikte. An jedem 1. Mittwoch im Monat hält Herr Matzen von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr eine Sprechstunde im Amt ab. Dabei besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich über die Aufgaben und Möglichkeiten des Schiedsmannes sowie den Sinn und Zweck einer vorgerichtlichen Streitschlichtung zu informieren. Kontakt: Rüdiger R. Matzen Waldstraße 19, 22955 Hoisdorf 0 41 07/54 09 schiedsmann.matzen@email.de BAUBÜRGERBÜRO Das Baubürgerbüro ist jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Ein Vertreter der unteren Bauaufsicht des Kreises Stormarn gibt Hilfestellung in Baufragen und nimmt Bauanträge entgegen. RENTENBERATUNG Einmal im Monat steht ein ehrenamtlicher Mitarbeiter von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr für alle Fragen rund um das Thema Rente in der Amtsverwaltung zur Verfügung. Die aktuellen Termine finden Sie im Internet unter www.amtsiek.de Eine telefonische Terminvereinbarung kann gerne über das Bürgerbüro unter 0 41 07/8 89 30 vereinbart werden. Die Sprechstunden finden mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung statt. Telefon: 0 41 07/88 93 13 19

Manfred e.k. HEIZÖL KOHLEN FUTTER GARTENBEDARF DÜNGEMITTEL PFLANZENSCHUTZ LIEFERSERVICE Bogenstraße 38 22926 Ahrensburg Telefon 0 41 02-5 25 15 Fax 0 41 02-5 26 59 E-Mail: hauptahrensburg@freenet.de Garten-, Abfall- und Bauschuttentsorgung Bagger-, Radlader- und Pflasterarbeiten Handel mit Baustoffen Reinbeker Weg 3 22946 Brunsbek Büro 0 41 07 / 31 28 24 Mobil 01 72 / 45 25 604 Fa. Karl Kiesewetter Tiefladertransporte Baustoffhandel Erdarbeiten Inhaber: Tom Kiesewetter Hauptstr. 16 22946 Brunsbek Telefon 0 41 07 / 70 37 Fax 0 41 07 / 333 88 33 Mobil 0171 / 990 53 83 Anerkannter Fachbetrieb REINHARD GARBER GbR Ihr Experte für Garten & Landschaft Garten- und Landschaftsbau Pflasterarbeiten Neugestaltung Gartenpflege Pflanzenarbeiten Baumpflege mit Seilklettertechnik nach Z.T.V. Baumfällarbeiten Hauptstraße 18a 22946 Brunsbek/Langelohe Telefon + Fax: (0 41 07) 73 41 E-Mail: reinhard.garber@gmx.de 20

Die Gemeindevertretungen im Amt Siek BRAAK 0 40/ Bürgermeister: Hans-Ulrich Schmitz (CDU) 87 88 41 10 1. Stellvertreter: Uwe Benthien (BBV) 6 77 98 89 2. Stellvertreter: Uwe Wagner (ADB) 6 77 26 77 Gemeindevertretung: CDU 5 Vertreter Heinrich Heerde 6 77 66 68 Joachim Lessau 6 75 96 50 Dirk Markert 6 77 77 79 Hans-Ulrich Schmitz 87 88 41 10 Rainer Wentzel 6 75 31 99 BBV 4 Vertreter Uwe Benthien 6 77 98 89 Dr. Rolf Brandes 6 77 93 02 Reinhard Diatscheschen 6 77 79 68 Reinhold Spindler 6 77 10 25 ADB 2 Vertreter Dirk Steenbock 6 75 95 40 Uwe Wagner 6 77 26 77 BRUNSBEK 0 41 07/ Bürgermeister: Olaf Beber (ABW) 85 07 61 1. Stellvertreter: Otto Heydasch (CDU) 85 02 30 2. Stellvertreter: Hans-Joachim Winkelmann (ABW) 91 85 Gemeindevertretung: ABW 8 Vertreter Olaf Beber 85 07 61 Tanja Beber 85 07 61 Reinhard Garber 73 41 Michael Heisch 71 47 Wilhelm Rathje 97 16 Heinz Röhrs 98 11 Stefan Wilke 85 05 11 Hans-Joachim Winkelmann 91 85 CDU 5 Vertreter Otto Heydasch 85 02 30 Eike Müller 85 13 12 Christian Schmidt 3 12 95 99 Heiko Schmidt 01 79/1 28 42 66 Christian Stehr 8 70 05 HOISDORF 0 41 07/ Bürgermeister: Dieter Schippmann (DGH) 48 41 1. Stellvertreter: Heiner Putzbach (CDU) 52 68 2. Stellvertreterin: Ingrid Knaack (DGH) 46 01 Gemeindevertretung: DGH 11 Vertreter Alexander Franz 90 74 04 Ingrid Knaack 46 01 Esther-Manuela Martensen 50 25 Uwe Meyer 44 69 Marion Rahn 52 12 Peter Rathjen 33 00 74 Reinhard Schacht 52 50 Claus Schilke 87 73 99 Dieter Schippmann 48 41 Hans-Helmut Simon 45 06 Donald von Buxhoeveden 04534/ 7344 CDU 4 Vertreter Wolfgang Andresen 33 05 15 Volker Horl 52 71 Hans-Joachim Niemeyer 46 81 Heiner Putzbach 52 68 SPD 2 Vertreterinnen Stefanie Andres-Lengerich 37 76 23 Hannelore Dettmer 46 91 SIEK 0 41 07/ Bürgermeister: Arnold Trenner (SPD) 71 68 1. Stellvertreter: Andreas Bitzer (CDU) 74 38 2. Stellvertreterin: Stefanie Ketelsen (CDU) 8 70 98 Gemeindevertretung: SPD 6 Vertreter Christian Blank 90 86 81 Prof. Dr.-Ing. Klaus Jürgen Buchmann 77 59 Gerlinde Görmer 93 33 Thorsten Limbacher 90 75 85 Götz Reppel 75 21 Arnold Trenner 71 68 CDU 6 Vertreter Carsten Berend 92 23 Andreas Bitzer 74 38 Uwe Grundmann 8 70 14 Stefanie Ketelsen 8 70 98 Andreas Koops 91 65 Ralph-Ingo Menzel 85 01 39 FDP 1 Vertreter Bernd-Jürgen Ehrich 01 72/6 17 52 36 STAPELFELD 0 40/ Bürgermeister: Jürgen Westphal (WGS) 6 77 35 78 1. Stellvertreter: Dieter Scheel (CDU) 6 77 40 76 2. Stellvertreter: Klaus Fechner (SPD) 6 77 21 15 Gemeindevertretung: WGS 6 Vertreter Marlies Haß 6 77 15 97 Norbert Poggensee 6 77 78 79 Kai-Uwe Stehr 6 77 18 92 Inga Thomas 67 56 14 31 Jürgen Westphal 6 77 35 78 Cornelia Winkler 6 77 77 58 CDU 4 Vertreter Karl-Heinz Pirk 6 77 37 37 Dieter Scheel 6 77 40 76 Walter Tent 6 77 77 42 Heino Westphal 6 77 45 42 SPD 3 Vertreter Klaus Fechner 6 77 21 15 Bernd Kloss 6 77 47 36 Ulrich Sievers 6 77 27 04 21

Am Alten Markt 13 22926 Ahrensburg Tel.: 0 41 02 / 5 39 55 Fax: 0 41 02 / 5 77 77 E-Mail: kontakt@sellhorn-ruge.de Qualität Garantie Vertrauen Gute und preiswerte Handwerksarbeit www.bentien-der-steinmetz.de Der Steinmetz BENTIENGmbH Kunsthandwerkliche GRABSTEINE Steinbildhauerarbeiten, Grabmalbeschriftungen auf allen Friedhöfen Alte Landstraße 4 22962 Siek Tel. 0 41 07 / 70 55 Fax 0 41 07 / 87 76 36 mail@bentien-der-steinmetz.de Seit über 100 Jahren in 4. Generation durch Ihr Vertrauen! Sie vertrauen Menschen, die genau wissen, was sie tun achtsam, sensibel, konzentriert. Ihr Vertrauen ist wertvoll. Wir gehen gut damit um. 041 02 5 22 77 Fax: (0 41 02) 3 26 22 www.falkebestattungen.de Beerdigungsinstitut GmbH Erd-, Feuer-, See-Bestattungen Überführungen Erledigung aller Wege und Formalitäten für den Trauerfall Manhagener Allee 16 - Ahrensburg 22

Wichtige Adressen Agentur für Arbeit Ahrensburg Bogenstraße 28-28 a, 22926 Ahrensburg Arbeitnehmer 0 800/4 55 55 00* Arbeitgeber 08 00/4 55 55 20* Amtsgericht Ahrensburg (zuständig für Hoisdorf und Siek) Königstraße 11, 22926 Ahrensburg 0 41 02/5 19-0 www.schleswig-holstein.de Amtsgericht Reinbek (zuständig für Braak, Brunsbek und Stapelfeld) Parkallee 6, 21465 Reinbek 0 40/7 27 59-0 www.schleswig-holstein.de Finanzamt Stormarn Berliner Ring 25, 23843 Bad Oldesloe 0 45 31/5 07-0 www.schleswig-holstein.de Finanzgericht Beselerallee 39-41, 24105 Kiel 04 31/9 88-0 Handwerkskammer Breite Straße 10-12, 23552 Lübeck 04 51/15 06-0 www.hwk-luebeck.de Industrie- und Handelskammer Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck 04 51/60 06-0 www.ihk-schleswig-holstein.de Jobcenter Stormarn Standort Ahrensburg (zuständig für Braak, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld) Erika-Keck-Straße 1, 22926 Ahrensburg 0 41 02/67 70-0 Standort Reinbek (zuständig für Brunsbek) Borsigstraße 22, 21465 Reinbek 0 40/41 62 74-0 www.arbeitsagentur.de Kfz-Zulassungsstelle Rögen 36-40, 23843 Bad Oldesloe 0 45 31/89 02 10 Kreisverwaltung des Kreises Stormarn Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe 0 45 31/16 00 www.kreis-stormarn.de Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Brolingstraße 53 b-d, 23554 Lübeck 04 51/3 00 90-0 Landgericht Am Burgfeld 7, 23568 Lübeck 04 51/3 71-0 www.schleswig-holstein.de Postserviceagentur Hauptstraße 49, 22962 Siek Mo.-Fr. 15.15-17.00 Uhr, Sa. 10.15-12.00 Uhr * kostenfreie Servicenummer Sozialgericht Eschenburgstraße 3, 23568 Lübeck 04 51/3 71-0 www.schleswig-holstein.de Standesamt, Sozialhilfe, Wohngeld und Grundsicherung Stadt Ahrensburg 0 41 02/7 70 TÜV-Station Trittau Otto-Hahn-Straße 8, 22946 Trittau 08 00/80 70 600* Energiekompetenz für die Region Schleswig-Holstein Netz ist Ihr Strom- und Gasnetzbetreiber. Als Gemeinschaftsunternehmen von über 200 Kommunen und der HanseWerk AG betreiben wir rund 53.000 Kilometer Stromnetze und über 15.000 Kilometer Gasnetze im Norden. Unsere speziell ausgebildeten Kollegen sind hier zu Hause und packen beim Arbeiten unter Spannung in luftiger Höhe auch da an, wo alle anderen Abstand halten müssen: an 20.000-Volt-Leitungen. Mehr dazu unter www.sh-netz.com Service- und Störungsnummer: 0 41 06-6 48 90 90 Netzcenter Ahrensburg Kurt-Fischer-Straße 52 22926 Ahrensburg 0 41 02-4 94 21 11 Netze für neue Energie HUNDEkinderGARTEN Siek Professionelle Tagesbetreuung für ALLE Hunderassen JEDEN Alters Bültbek 23 22962 Siek Telefon 041 07 / 37 47 004 www.hundekindergarten-siek.de 23

Kirchen EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN Ev.-luth. Kirchengemeinde Braak Pastorin: Inga Kretzschmar zuständig für Braak und Stapelfeld An der Chaussee 3 22145 Braak 0 40/6 77 16 59 pastorin.kretzschmar@ kirche-alt-rahlstedt.de www.kirche-alt-rahlstedt.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Siek Kirchenbüro: Kirchenweg 8-10 22962 Siek 0 41 07/91 52 kirchenbuero@kirche-siek.de www.kirche-siek.de Pastor: Christian Schack zuständig für Brunsbek und Siek Kirchenweg 10 22962 Siek 0 41 07/85 05 03 pastor.schack@kirche-siek.de Wolfgang Krüger zuständig für Hoisdorf (altes Dorf) und Oetjendorf Alte Landstraße 20 22927 Großhansdorf 0 41 02/69 74 25 kirchenbuero@ kirchengemeindegrosshansdorf.de Dr. Christoph Schroeder zuständig für Hoisdorf (neues Dorf) Vogt-Sanmann-Weg 8 22927 Großhansdorf 0 41 02/6 28 21 christoph.schroeder@ kirchengemeindegrosshansdorf.de www.pixabay.de KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Katholische Pfarrei, Maria Hilfe der Christen Ahrensburg: Adolfstraße 1 22926 Ahrensburg 0 41 02/5 29 07 www.stmarien-ahrensburg.de 24

Kinder, Jugend und Bildung KINDERGÄRTEN/KINDERTAGESSTÄTTEN Ev.-luth. Kindergarten Brunsbek Das Konzept des Kindergartens orientiert sich am Leitbild der Evangelischen Kirche. Dabei sollen Kinder hier so angenommen werden, wie sie sind. Sie erhalten die Möglichkeit, sich frei zu entfalten. Besonders wichtig ist dabei, dass sie sich wohl und geborgen fühlen und voneinander lernen. Zu den Angeboten gehören u. a. eine wöchentliche Bewegungserziehung, Exkursionen und Naturerfahrungen im Wald, musikalische Früherziehung sowie eine Sprach- und Frühförderung. Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Siek Betreuungsangebot: Krippen- und Elementargruppen Leitung: Sibylle Harms Papendorfer Straße 34, 22946 Brunsbek 0 41 07/98 66 www.kirche-siek.de Ev.-luth. Krippe und Kindertagesstätte Siek Diese Einrichtung wird von unterschiedlichen Kulturen und sozialen Schichten besucht. Wie der Kindergarten in Brunsbek sollen sich Kinder hier nicht nur wohlfühlen, sondern sich auch so entfalten können, wie sie es sich wünschen. Dazu tragen die zahlreichen Angebote bei, die von einem gemeinsamen Mittagessen über Kinderbibeltage und -wochen, Projekttage und -wochen und Exkursionen bis hin zu Turnen und wöchentlichen Besuchen von einer Lesepatin reichen. Träger: Kirchengemeindeverband der Kindertageseinrichtungen im ev.-luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost (KGV) Betreuungsangebot: Krippen- und Elementargruppen Leitung: Peggy Ehmke Kirchenweg 10, 22962 Siek 0 41 07/72 72 www.kitas-kgv.de Kindertagesstätte Hoisdorf Bis zu 160 Kinder werden hier wochentäglich in sechs Elementargruppen und bis zu 60 Schulkinder in einem Hort betreut. Die Kita verfügt über acht Gruppenräume. Zusätzlich kann im Werkraum nach Herzenslust gebaut und gebastelt werden. Wer kochen und backen möchte, kann dies in der Küche tun und eine Arbeitsfläche mit Spüle, Herd und Backofen nutzen. Das Außengelände bietet großen Freiraum zum Spielen und Bewegen, darunter eine Rutsche, ein Sandkasten, eine Matschlandschaft und ein Bolzplatz. Träger: Gemeinde Hoisdorf Betreuungsangebot: Elementar- und Hortgruppen Leitung: Melanie Dumröse Waldstraße 2 22955 Hoisdorf 0 41 07/41 46 Helene Souza/www.pixelio.de AOK Mediendienst 25

Reitschule: Reitunterricht Ferienwochen Kindergeburtstage Seminare Islandpferde Lykkuriddari Gölmer Weg 1 22955 Hoisdorf 0 41 07 / 908 38 92 01 70 / 776 772 0 info@lykkuriddari.de www.lykkuriddari.de 26

Kinder, Jugend und Bildung Kindertagesstätte Stapelfeld Ein wesentlicher Grundsatz in der Kita Stapelfeld ist, dass jedes Kind eine einzigartige Persönlichkeit mit eigenen Interessen, Bedürfnissen und Fähigkeiten ist. Deshalb können die Kinder aus zahlreichen verschiedenen Angeboten wählen, um das Selbstwertgefühl zu stärken und Selbstständigkeit zu entwickeln. Die Mitarbeiterinnen setzen neue anerkannte pädagogische Erkenntnisse um, um das große Ziel umzusetzen, ein Angebot zu schaffen, das den gesetzlichen Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrag erfüllt. Träger: Gemeinde Stapelfeld Betreuungsangebot: Krippen- und Elementargruppen Leitung: Kerstin Schriever Reinbeker Straße 4, 22145 Stapelfeld 0 40/6 77 35 12 Grundschule Stapelfeld (Offene Ganztagsschule) Leitung: Jutta Grot Von-Eichendorff-Weg 3 22145 Stapelfeld 0 40/6 77 38 45 www.grundschule-stapelfeld.de SONSTIGE EINRICHTUNGEN Abenteuer KirchenKids Jugendleiterin: Katrin Rohse-Neumaier 0 41 02/20 52 58 Do. 17.00-18.30 Uhr Offener Treffpunkt für Jugendliche ab 9 Jahren außerhalb der Schulferien im Gemeindehaus Braak (An der Chaussee 3 Auferstehungskirche in Braak) SCHULEN Grundschule Hoisdorf Leitung: Angelika Heller Waldstraße 2, 22955 Hoisdorf 0 41 07/44 00 www.grundschule-hoisdorf.de www.kinderatelier-klecks.de WORKSHOPS. KURSE GEBURTSTAGE Meike Schacht Hauptstraße 59a 22962 Siek Tel.: 04107/9948 info@kinderatelier-klecks.de Stephanie Hofschlaeger/www.pixelio.de 27

Freizeit und Kultur STORMARNSCHES DORFMUSEUM 1756 wurde das historische Bauernhaus Am Thie von dem Hugenotten Duvier als Dorfschmiede errichtet. Seit 1978 ist darin das Stormarnsche Dorfmuseum untergebracht. Mit seinen volkstümlichen Arbeits- und Wirtschaftsgeräten aus den Bereichen Handwerk sowie Land- und Hauswirtschaft, die für die Ausstellungen bereitstehen, gibt es einen detaillierten Einblick in das dörfliche Leben, bevor das technische Zeitalter auch in Stormarn Einzug hielt. So findet man in mehreren Räumen u. a. eine Sammlung von Essund Trinkgeschirr sowie Geräte zur Käseund Butterzubereitung, die Dorfschule mit Lehrerpult, Schulbänken und Wandtafel, eine Imkerei mit lebendigen Bienen, die in einem Schaukasten besichtigt werden können, und vieles mehr. In der Kätnerstube sind Möbel aus der Zeit um 1900 aufgestellt und Zeichnungen von Hermann Mende aus Großhansdorf angebracht, der mit seinen Hausund Landschaftsbildern die Zeit von damals zurückholt und vervollständigt. Außerdem wird in der Hermann-Claudius-Stube an den Dichter erinnert, der die letzten 20 Jahre seines 102 Jahre umfassenden Lebens in Grönwohld lebte. Neben Möbelstücken aus seinem Besitz kann man in Vitrinen auch sein gesammeltes Werk und seine wichtigsten Lebensstationen bewundern. Dahingegen zeigt die Vorgeschichtliche Lehrschau die Entwicklung der Werkzeugtechnik von der Altsteinzeit bis in die Bronzezeit. An den Außenbereich des Museums angeschlossen ist ein Gewürz- und Heilkräutergarten. Außerdem findet man auf dem Hof einen 12 Meter tiefen Brunnen. Empfehlenswert sind aber auch der Kolonialwarenladen sowie eine große Sammlung an Vogelpräparaten, u. a. des Bildhauers Richard Kuöhl. Hinzu kommen zahlreiche Sonderausstellungen, über die Sie sich wie über alles andere auch, was das Museum betrifft unter folgenden Kontaktdaten informieren können: Stormarnsches Dorfmuseum Museumsleiter: Klaus Bustorf 0 41 07/44 35 Standort: Sprenger Weg 1 22955 Hoisdorf 0 41 07/45 56 info@museum-hoisdorf.de www.museum-hoisdorf.de Di. 9.00-12.00 Uhr Sa. 14.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung Amt Siek 28

22145 Braak Tel.: 0 40/ ADB Aktion Dorfgemeinschaft Braak Günter Oelckers An der Moorkuhle 1 6 77 34 25 BBV Braaker Bürgervereinigung Reinhard Diatscheschen Ihlendiek 24 6 77 79 68 CDU Ortsverband Heiner Heerde Dorfstraße 15 6 77 66 68 Musikzug Braak-Stapelfeld Sabine Meier-Booß Ihlendiek 4 a 6 54 54 89 Verein Braaker Mühle Karl-Heinz Borchert 6 75 96 50 www.muehlenverein-braakermuehle.de 22946 Brunsbek Tel.: 0 41 07/ ABW Allgemeine Brunsbeker Wählergemeinschaft Reinhard Garber Hauptstraße 18 a 73 41 BAUM Brunsbeker Arbeitskreis Umwelt Ilka Winkelmann Nelkenweg 10 74 15 Brunsbeker Sportverein e. V. Jörg Weiland, Papendorfer Straße 34 a www.brunsbeker-sportverein.de CDU Ortsverband Otto Ullrich Heydasch Dorfstraße 11 85 02 30 FBB Freie Brunsbeker Bürger Michael Siems, Dorfstraße 18 90 79 13 Hunde-Sport-Freunde Brunsbek e. V. Peter Kuratnik 01 76/64 94 69 40 www.hsf-brunsbek.de Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hans-Joachim Winkelmann Eikbusch 22 91 85 Schützenverein Brunsbek und Umgebung e. V. Wolfgang Krahn Papendorfer Straße 36 93 45 www.sv-brunsbek.de Seniorenunion Brunsbek Gerhard Haak, Horstredder 9 71 10 SPD Ortsverein Ingeborg Henning Ringstraße 4 72 15 Tennis-Club Brunsbek e. V. Werner Krogmann Papendorfer Straße www.tc-brunsbek.de 22955 Hoisdorf Tel.: 0 41 07/ CDU Ortsverband Wolfgang Andresen, Oetjendorfer Kirchenweg 30 33 05 15 DGH Dorfgemeinschaft Hoisdorf Reinhard Schacht Heidkoppel 6 52 50 www.dgh-hoisdorf.de FDP Bezirksverband Großhansdorf-Hoisdorf-Siek Hergen Tantzen Achterndiek 43 3 12 90 55 www.fdp-hoisdorf.de Geflügelzuchtverein Ahrensburg-Hoisdorf Andreas Vogt, Schulstraße 7 23898 Sirksfelde 0 45 43/8 97 97 53 Wolfgang Knaack Martin Wessel Golf-Club Hoidsorf 29

Freizeit und Kultur Golf-Club Hoisdorf e. V. Prof. Dr. Hanno Ihme-Schramm, Angela Tiemann, Petra Bröcker Hof Bornbek, 22952 Lütjensee 78 31 www.gc-hoisdorf.com Hoisdorfer Angelclub von 1981 e. V. Dieter Bruhns Schewenhorst 52 52 21 Hoisdorfer Windhundrennclub e. V. Kerstin Kalbe, Fuhrwegen 9 22952 Hoisdorf 0 41 83/35 22 www.hwrcev.de Junges Theater Hoisdorf Michael Görmer Fichtenweg 27, 22962 Siek 93 33 www.jungestheaterhoisdorf.de Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Jutta Hack, Thie 28 87 74 94 www.musikzug-hoisdorf.de Reit- und Fahrverein Hoisdorf und Umgebung e. V. Reithof Düwiger Ansprechpartner: Sönke Niemeyer-Reeckmann Tel. 01 72/4 84 03 52 Vorsitz: Heiner Niemeyer-Reeckmann Oetjendorfer Landstraße 20 Tel. 0 45 32/2 16 99 www.reitverein-hoisdorf.de Reitgemeinschaft am Hainholz e. V. Thomas Borgstedt, Pöhlswiese 4 22965 Todendorf 0 45 34/29 18 88 Seniorengemeinschaft Hoisdorf Maren und Branco Bölter Am Schwarzen Berg 28 a 31 24 18 SPD Ortsverein Stefanie Andres-Lengerich 37 76 23 www.spd-net-sh.de/stormarn/hoisdorf Tennis-Club Blau-Gelb Hoisdorf e. V. Carsten Pohlmann Waldstraße 2 47 10, 57 11 www.tennis-hoisdorf.de Theater Hoisdorf Tim Kröger 0 45 34/29 10 10 www.theaterhoisdorf.de Turn- und Sportverein Hoisdorf e. V. Petra Warnick Oetjendorfer Landstraße 21 41 10 www.tushoisdorf.de 22962 Siek Tel.: 0 41 07/ Acrylmalerei Siek Ingrid Janne, Schmiedekamp 13 72 91 CDU Ortsverband Siek-Meilsdorf Andreas Bitzer, Großblöcken 34 74 38 a.bitzer@cdusiek.de www.cdusiek.de FDP Bezirksverband Großhansdorf-Hoisdorf-Siek Ekkehard Heinbockel Hauptstraße 38 96 82 www.fdp-siek.de Kinderarbeitskreis Siek I Martina Janzen-Lympius Uhlenbusch 33 90 86 60 Kinderarbeitskreis Siek II Sandra zur Nedden, Alte Landstraße 23 Kleingartenbauverein Siek e. V. Matthias Disse Alte Landstraße 8 d 77 67 www.kleingartenbauverein.de Marionetten Arbeitskreis Siek Barbara Teetzmann Ohlenhof 11 93 58 www.derthie.de/003marionetten/ marionetten_theater_siek.htm Männergesangverein Siek von 1886 Wilfried Jacobi Hamburger Straße 78 22952 Lütjensee 0 41 54/77 18 www.sieker-kreis.de/mgv_siek.htm Rebecca Klemenz 30

Helge Schmidt Joachim Knaack Reit- und Fahrverein Hoisdorf 31

Freizeit und Kultur Patchwork Siek Margot Beckmann Neue Straße 3 90 78 91 SPD Ortsverein Arnold Trenner, Marktstraße 8 71 68 www.spd-net-sh.de/stormarn/siek Seniorenkreis Siek Anita Rietmüller Hansdorfer Weg 9 94 01 Sieker Kreis e. V. Kultur & Kunst Forum Uwe Kahle, Hauptstraße 7 85 07 24 www.sieker-kreis.de Sportverein Siek von 1948 e. V. Klaus Unger, Hauptstraße 25 22946 Brunsbek 90 88 99 Tennis-Club Siek e. V. Jan Tobias Müller Hoisdorfer Landstraße 123 22927 Großhansdorf 0 41 02/2 17 12 21 www.tcsiek.de 32 Tournee-Theater Siek Sabine Kählau Großblöcken 22 072 12 sabine.kaehlau@kaehlau.com www.tournee-theater-siek.de 22145 Stapelfeld Tel.: 0 40/ Bogensportverein Stapelfeld Hans-Christof Köhne Am Windhop 12 6 77 32 37 www.vsgstapelfeld.de CDU Ortsverband Karl-Heinz Pirk Am Windhop 32 6 77 37 37 Musikzug Braak-Stapelfeld Sabine Meier-Booß Ihlendiek 4 a 6 54 54 89 Seniorenvereinigung Stapelfeld Barbara Sievers Am Drehbarg 25 6 77 27 04 SFS Schwimmfreunde Stapelfeld Susanne Stricker Am Kornweg 2 67 57 65 33 (Schwimmbad: Mi. 17.30-20.00 Uhr, Do. 15.00-17.00 Uhr) www.sfs1980.de SPD Ortsverein Klaus Fechner Am Windhop 33 6 77 21 15 Stapelfelder Kulturkreis e. V. Jens-Peter Löhner Reinbeker Straße 4 5 39 39-1 18 www.stapelfelder-kulturkreis.de Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e. V. Stapelfeld Rainer Matzanke Am Drehbarg 57 6 77 21 74 www.vsg-stapelfeld.de WGS Wählergemeinschaft Stapelfeld Christian Winkler Hauptstraße 35 a 6 77 77 58

Maren Lessau Heiraten im Amt Siek Sie möchten nicht in der Kirche, sondern in historischem Ambiente heiraten? Im Amtsgebiet Siek ist das möglich. Zwei Gebäude können hierzu genutzt werden: zum einen das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf und zum anderen die Braaker Mühle in Braak. Im Stormarnschen Dorfmuseum stehen für die Trauung, je nach Gästezahl, mit der Hermann-Claudius-Stube, der Dorfschule, dem Großraum und der Diele gleich vier Räume für maximal 60 Personen zur Verfügung. Eheschließungsbeamter ist Bürgermeister Dieter Schippmann. Mit ihm sollten Sie auch zuerst den Termin abstimmen: 0 41 07/48 41 In der Braaker Mühle befindet sich mit der Müllerstube ein Versammlungsraum im ersten Stock der Windmühle, der Platz für etwa 30 Personen bietet. Auch er kann für besondere Anlässe, darunter standesamtliche Trauungen, deren Höhepunkt eine Vermehlung darstellt, gebucht werden. (Kontakt: siehe www.muehlenverein-braakermuehle.de oder Tel. 0 40/6 75 96 50) Reit- und Fahrverein Hoisdorf Die Bürgermeister Olaf Beber, Dieter Schippmann, Hans-Ulrich Schmitz und Arnold Trenner können alle Trauungen vornehmen. Wer es traditionell liebt, kann sich auch ganz schlicht im Amtsgebäude in Siek trauen lassen. Genereller Ansprechpartner, um sich für eine Hochzeit anzumelden, ist das Standesamt Ahrensburg: Standesamt Ahrensburg Manfred-Samusch-Straße 5 22926 Ahrensburg 0 41 02/77-0 Mo., Di., Mi. und Fr. 8.00-12.00 Uhr, Do. 14.00-18.00 Uhr Olaf Kriewald 33 Kai Eckhardt

Ganzheitliche Gesundheit durch heilenergetische Massagen spirituelles Coaching Aufrichtung der Wirbelsäule Ayurveda Surya individuell persönlich kompetent Hoisdorf Achtern Diek 69 Annette Kastelan Tel. 0 41 07 / 3 11 40 88 Mobil 0172 / 3 16 36 04 info@surya-net.de www.surya-net.de Yoga in kleinen Gruppen Präventionskurse Yoga-Therapie Personal Yoga Workshops Meditation Termine nach Vereinbarung hochwertiger Zahnersatz Implantate und Implantatprothetik Propyhlaxe für Kinder und Erwachsene moderne Füllungstherapie Telefon 04107 877 507 Telefax 04107 877 508 Bültbek 1 22962 Siek www.zahnkunde.com Haushaltsservice Betreuung und Haushütung Arbeiten rund ums Haus Büro- und Praxisreinigung Gesellschaft für Senioren/Innen Einkaufsservice Mahlzeitenzubereitung und viele weitere Dienstleistungen... Kosmetikstube Hoisdorf Petra Lehmann Klassische Gesichtsbehandlung Microdermabrasion Ultraschallbehandlung Permanent Make-up Schewenhorst 37 Tel.: 041 07-56 54 22955 Hoisdorf Fax: 041 07-330 896 lehmann@kosmetikstube.net Mobil: 0171-37 610 21 www.kosmetikstube.net wir arbeiten mit 34

Bleiben Sie gesund! APOTHEKEN Alexandra H./www.pixelio.de Apotheke am U-Bahnhof Eilbergweg 9 22927 Großhansdorf 0 41 02/69 91-0 www.apo-u-bahnhof.de Apotheke Lütjensee Up de Höh 1 22952 Lütjensee 0 41 54/76 25 Die Alte Apotheke Kirchenstraße 44 22946 Trittau 0 41 54/84 15 91 www.diealteapotheke.com Markt Apotheke Kirchenstraße 6 22946 Trittau 0 41 54/84 29 05 Post Apotheke Reformhaus + Sanitätshaus Poststraße 10 22946 Trittau 0 41 54/22 30 www.postapotheketrittau.de Walddörfer Apotheke Ahrensfelder Weg 1 22927 Großhansdorf 0 41 02/6 11 78 www.walddoerfer-apotheke.de ALLGEMEINMEDIZIN Andreas Hermsdorf/www.pixelio.de Jungbluth, Britta, Dr. med. Am Ecksoll 19 22145 Stapelfeld 0 40/6 77 23 23 von Rothkirch, Adelheid Gräfin, Dr. med. Oetjendorfer Landstraße 3 22955 Hoisdorf 0 41 07/43 41 www.arzt-hoisdorf.de KINDERMEDIZIN Fischer, Kirsten, Dr. med. Zum Bugenhagenheim 11 22946 Trittau 0 41 54/29 55 Pätzold, Jutta, Dr. med. Bahnhofstraße 9 22946 Trittau 0 41 54/9 89 36 50 www.kinderarzt-trittau.de 35

ABW Allgemeine Brunsbeker Wählergemeinschaft Seit über 40 Jahren Politik im Interesse der Brunsbekerinnen und Brunsbeker. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gern an Ihre Gemeindevertreter der ABW. Allgemeine Brunsbeker Wählergemeinschaft Vorsitzender: Reinhard Garber, Telefon: 04107/7341 R Roland Ruckinski GmbH Badsanierung Sanitär & mehr Kahlenredder 18 22961 Oetjendorf Tel.: 0 45 34-29 19 85 Fax: 0 45 34-29 19 84 R Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! schnell und sauber montiert Besuchen Sie unsere Ausstellung: Mo.-Fr. Mi. 14:009:00-18:00-17:00 Uhr und Sa. 10:00-16:00 Fr. 14:00-17:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Zimmerdecken Beleuchtung Beleuchtung Zierleisten Zierleisten PLAMECO Fachbetrieb Ralf Zerrath Bültbek 46 22962 Siek oder rufen Sie an: 0 41 07 / 3 12 93 09 36

Bleiben Sie gesund! Reingruber, Gertrud, Dr. med. und Petermann, Bärbel Dr. med. (Gemeinschaftspraxis) Sieker Landstraße 122-124 22927 Großhansdorf 0 41 02/6 46 48 Tiedke-Stern, Wolfgang, Dr. med. (nur Privatpatienten) Sieker Landstraße 160 22927 Großhansdorf 0 41 02/45 65 44 www.kinderarzt-tiedke-stern.de TIERMEDIZIN Erhorn, Ingrid, Dr. med. vet. und Koch-Erhorn, Burkhard, Dr. med. vet. Rausdorfer Straße 80 a 22946 Trittau 0 41 54/30 11, 30 12, 30 13 www.vogel-und-kleintierpraxis.de Köhnke, Sonja Sieker Landstraße 175 22927 Großhansdorf 0 41 02/66 64 31 www.tierarztpraxis-grosshansdorf.de Luukkonen-Albrecht, Marjut Barkholt 63, 22927 Großhansdorf 0 41 02/66 61 61 www.tierarzt-luukkonen.de Plath, Barbara, Dr. med. vet. und Mohr, Levke, Dr. med. vet. Carl-Zeiss-Straße 27 22946 Trittau 0 41 54/9 93 64 95 www.tierärzte-plath-mohr.de ZAHNMEDIZIN Elstermann, Wulf, Dr. med. dent. An der Buschkoppel 1 22955 Hoisdorf 0 41 07/47 88 www.zahnarzt-hoisdorf.de Erler, Markus, Dr. med. dent. Bültbek 1 22962 Siek 0 41 07/87 75 07 www.zahnkunde.com Kondek, Tanja, Dr. med. dent. Kirchenweg 22 22962 Siek 0 41 07/87 75 77 KRANKENHÄUSER UND KLINIKEN LungenClinic Großhansdorf GmbH Wöhrendamm 80 22927 Großhansdorf 0 41 02/6 01-0 www.lungenclinic.de Park-Klinik Manhagen Sieker Landstraße 19, 22927 Ahrensburg 0 41 02/6 05-0 www.park-klinik-manhagen.de Psychiatrische Tagesklinik Ahrensburg des Heinrich Sengelmann Krankenhauses Hamburger Straße 23 22926 Ahrensburg 0 41 02/15 95 www.heinrich-sengelmann-krankenhaus.de AOK Mediendienst 37

SOFORT BARGELD für Gold, Silber, Platin, Brillanten, Luxusuhren, Münzen, Modern- und Antikschmuck sowie versilberte Bestecke ab 90er Auflage Juwelier Schweriner Str. 2c 22143 Hamburg-Rahlstedt Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr GOLDANKAUF im Fachgeschäft bei dem Juwelier Ihres Vertrauens. Profitieren Sie von meiner über 20-jährigen Erfahrung. Sicher, fair, transparent. Ankauf von hochwertigem, wiederverkäuflichem Schmuck - ich zahle erheblich mehr als tagesaktuelle Preise. Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie? Wir verraten es Ihnen! Vereinbaren Sie mit uns Ihren unverbindlichen Beratungstermin. 040 / 59 35 37 34 info@kruse-co.de www.kruse-co.de Schmiedestraße 19 22145 Braak Würdevoll Leben im Alten- und Pflegeheim Alten- und Pflegeheim Op de Loh 11 22145 Braak Mit 46 Pflegeplätzen liegt der Rönnerhof ländlich eingebettet im Dorf Braak. Sie werden von 35 Mitarbeitern liebevoll mit Engagement und Professionalität, unter Beachtung Ihrer Individualität, stationär betreut. Wir bieten auch Kurzzeitpflege an. Für Ihre individuelle Beratung stehen Ihnen zur Verfügung: Sonja Cechini (Einrichtungsleitung) Tel.: 040 / 6 77 06 04 Petra Jaeger (Pflegedienstleitung) Tel.: 040 / 60 90 39 73 E-Mail: aph-roennerhof@web.de www.aph-rönnerhof.de Viel mehr als Dienstleistungen für Senioren und Menschen mit Handicap Unser Spezialist Karsten Bradtke berät Sie gerne kostenlos und unverbindlich! Neue Straße 29 d 22962 Siek Tel. 0 41 07-90 79 57 Fax 0 41 07-90 79 58 info@ihrebetreuungsagentur24.de www.ihrebetreuungsagentur24.de PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM? 24 Stunden und stundenweise Pflege und Betreuung Deutsche und internationale Kräfte Ausgebildete medizinische Fachkräfte Neutrale Pflegeberatung im eigenen Zuhause 38

Senioren und Soziales Alten- und Pflegeheim Lichtensee Oetjendorfer Landstraße 19 22955 Hoisdorf 0 41 07/3 12-0 www.johanniter.de Alten- und Pflegeheim Rönnerhof GmbH Op de Loh 11 22145 Braak 0 40/6 77 06 04 www.aph-rönnerhof.de Diakoniestation Friedenskirche Siek Hauptstraße 49 22962 Siek 0 41 07/85 00 85 www.pflegediakonie.de DRK Großhansdorf und Umgebung e. V. Papenwisch 30 22927 Großhansdorf 0 41 02/6 62 37 www.drk-grosshansdorf.de absolut/www.fotolia.de Dieter Schütz/www.pixelio.de 39

f & w fördern und wohnen AöR Alle Sicherheit für uns im Norden. Wir sind immer in Ihrer Nähe. Sie sind immer gut beraten. Hans-Ulrich Sponholz e. K. Katrin Preißler e. K. Eilbergweg 1 22927 Großhansdorf grosshansdorf@provinzial.de www.facebook.com/ provinzialgrosshansdorf f & w Sachsenwaldau Wir sind ein sozialtherapeutisches Angebot für Frauen und Männer mit einer langjährigen Abhängigkeit von Suchtmitteln. Unser Ziel ist gemeinsam mit Ihnen Grundlagen für ein zufriedenes Leben frei von Suchtmitteln zu erarbeiten. Kontakt: Tel. 04104-97130 sachsenwaldau@foerdernundwohnen.de www.foerdernundwohnen.de 40

Senioren und Soziales Sozialverband Deutschland e. V. Ortsgruppe Hoisdorf Wolfgang Broszio Am Eichenhain, 22955 Hoisdorf 0 41 07/53 42 www.sovd-hoisdorf.de Garten- und Landschaftsbau Wolfgang Broscheid Meisterbetrieb Hausmeisterdienste Alle Arbeiten rund um Ihren Garten und Ihr Haus führen wir aus Tel. 0 41 54/70 92 09 Fax 0 41 54/70 78 84 Mobil 01 75/9 50 61 98 info@broscheid-galabau.de www.broscheid-galabau.de Sozialverband Deutschland e. V. Ortsverband Siek/Brunsbek Daniel Jepp Meilsdorfer Damm 3, 22962 Siek www.sovd-sh.de SONSTIGES ANGEBOT 0 41 07/70 86 (ab 19.30 Uhr) AOK Mediendienst Junggebliebene Brunsbeker Senioren Spieletreff: einmal monatlich Di. im Gerätehaus der FF Kronshorst Brommelweg 1, 22946 Brunsbek-Kronshorst Amtsarchiv Der Thie AMTSARCHIV Das Amtsarchiv Siek ist Teil der seit 2002 bestehenden Archivgemeinschaft Trittau-Siek. Hier werden alle wichtigen Dokumente und Materialien, die die Geschichte des Amtes Siek und seiner Gemeinden betreffen, aufbewahrt. Die historischen Bestände reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Dabei legt das Amtsarchiv jedoch nicht nur Wert darauf, Einblicke in die Geschichte zu präsentieren, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger des Amtsgebietes umfassend zu informieren. So können Interessierte im Archiv auch in alten Dokumenten stöbern und nach historischen Fotografien suchen. Der Fotobestand hält zahlreiche historische Motive aus den Gemeinden bereit. Teilweise ist es bereits gelungen, die Fotos zu digitalisieren. Somit ist es nun möglich, sich das Material direkt am Bildschirm anzusehen. Aktueller Amtsarchivar ist Herr Pöppel, der jeden Dienstag und Mittwoch in der Amtsverwaltung vor Ort ist. Alle weiteren Informationen erhalten Sie direkt bei ihm unter 0 41 07/88 93-60 oder leif-erik.poeppel@amtsiek.de DER THIE Der Thie ist das offizielle Mitteilungsblatt des Amtes Siek und seiner fünf Gemeinden. Es erscheint fünfmal pro Jahr und wird an alle Haushalte verteilt. Dabei können sich auch Bürgerinnen und Bürger an der Erstellung des Blattes beteiligen. Dazu können Sie sich bei Birgit Maurer melden, die seit dem 1. Oktober 2013 die Redakteurin ist. Ihre Mail-Adresse lautet: mmaurer373@aol.com Für Anzeigen und Versand zeichnet das Ehepaar Dunkel aus Hoisdorf verantwortlich. Rufen Sie es gerne unter 0 41 07/44 05 an oder kontaktieren Sie es unter family.dunkel@gmail.com Eine digitale Ausgabe des aktuellen Blattes kann man auch im Internet auf der Amtsseite finden: www.amtsiek.de Über das Amt Siek Der Thie 41

Wir bauen für und wie die Feuerwehr JOACHIM LAHMANN GmbH Meisterbetrieb Das vielseitige Leistungsangebot: Dachdeckerarbeiten Bauklempnerarbeiten Heizungsarbeiten Solarthermische Brauchwasserunterstützung Solarthermische Heizungsunterstützung Wärmepumpenanlage Sanitärinstallation Photovoltaikanlage für Flach- und Steildächer Seit über 100 Jahren im Dienst der Kunden. Die Joachim Lahmann GmbH geht innovative Wege. Dach Sanitär Heizung Solartechnik Ewige Weide 2 22926 Ahrensburg Telefon 0 41 02-66 69 66-0 Fax 0 41 02-66 69 66-22 info@lahmann-ahrensburg.de www.lahmann-ahrensburg.de IHR SPEZIALIST FÜR TROCKENBAU UND BRANDSCHUTZ Brookstraße 11 A 24568 Oersdorf Telefon: 04191-723 994 Mobil: 0170-203 41 99 Fax: 04191-954 797 weiland.gmbh@web.de www.weiland-trockenbau.de IHR PARTNER FÜR FASSADEN-, DACH-, BALKON- UND SPEZIALKONSTRUKTIONEN Emma-Ihrer-Str. 7 23843 Bad Oldesloe Telefon: 04531-86 70 0 Fax: 04531-18 82 84 www.metallbau-blens.de BAUUNTERNEHMEN - LÜBECK... seit über 90 Jahren EIGEMANN + RETKOWSKI GMBH BAUUNTERNEHMEN Geschäftsführung: Dr.-Ing. Lars Appel und Mario Hoffmann Im Gleisdreieck 20 23566 Lübeck Telefon: 0451-62 42 00 Telefax: 0451-64 31 2 E-Mail: post@eundrbau.de www.eundrbau.de JOHANNES BADEN DACH G m b H DACHDECKER- UND KLEMPNERMEISTER DACHDECKER UND KLEMPNERMEISTER Harburger Straße 25 29640 Schneverdingen Telefon: 0 51 93-34 00 Fax: 0 51 93-36 27 badendach@t-online.de www.badendach.de WALTER KRUSE BAUUNTERNEHMEN NEUBAU ANBAU UMBAU BAUSANIERUNG Dorfstraße 16b 22959 Linau Telefon: 0 41 54 / 51 18 Fax: 0 41 54 / 58 422 E-Mail: info@walter-kruse-bau.de www.walter-kruse-bau.de Industrie Wohnungsbau Landwirtschaft Küstenschutz Ausführung von Gussasphaltarbeiten im Wohnungs- und Industriebau, Parkdeck- und Brückenbau sowie Vergussarbeiten im Wasserbau. Wasserwerksweg 10-14 24222 Schwentinental Telefon 0431 / 799 31 16 Fax 0431 / 799 31 19 s.reineking@maeske.de Allmoor 8 25864 Löwenstedt Telefon 04843/205286 Fax 04843/205287 info@maeske.de www.maeske.de 42

Freiwillige Feuerwehr 22145 BRAAK Tel.: 0 40/ Freiwillige Feuerwehr Braak Dorfstraße 10 Wehrführung: Klaus Eggers, Dorfstraße 12 a 66 85 11 66 oder 01 72/8 51 97 74 stellvertretende Wehrführung: Tobias Kloske, Dorfstraße 12 01 76/70 07 62 52 Jugendfeuerwehrführung: Mathias Müller, Hauptstraße 26, 22145 Stapelfeld 6 77 95 34 www.feuerwehr-braak.de 22946 BRUNSBEK Tel.: 0 41 07/ Gemeindewehrführung: Martin Wessel Langeloher Straße 30 a 96 09 stellvertretende Gemeindewehrführung: Sven Löwe, Bahnhofstraße 11 96 24 Freiwillige Feuerwehr Kronshorst Brommelweg 1 93 15 Wehrführung: Martin Wessel, Langeloher Straße 30 a 96 09 stellvertretende Wehrführung: Wilhelm Speicher, Heinrichstraße 10 95 74 Freiwillige Feuerwehr Langelohe Hauptstraße 75 83 Wehrführung: Sven Löwe, Bahnhofstraße 11 96 24 stellvertretende Wehrführung: Carsten Winkler, Hauskoppel 12 90 86 10 Freiwillige Feuerwehr Papendorf Meilsdorfer Damm 72 59 Wehrführung: Ralf Müthel, Dorfstraße 8 18 02 stellvertretende Wehrführung: Jörg Reiche, Schusterkoppel 1 73 97 22955 HOISDORF Tel.: 0 41 07/ Freiwillige Feuerwehr Hoisdorf von 1890 Gemeinde- und Ortswehrführung: Olaf Stolt, Thie 14 53 48 stellvertretende Ortswehrführung: Andreas Konagel, Viehkaten 54 80 stellvertretende Gemeindewehrführung: Rüdiger Einfeldt Hauptstraße 74, 22965 Todendorf 01 76/84 17 88 89 www.ff-hoisdorf.de Freiwillige Feuerwehr Oetjendorf Wehrführung: Rüdiger Einfeldt Hauptstraße 74, 22965 Todendorf 01 76/84 17 88 89 stellvertretende Wehrführung: Jan Westphal Lütjenseer Straße 1, 22961 Oetjendorf 0 45 34/29 80 99 www.ff-oetjendorf.de 22962 SIEK Tel.: 0 41 07/ Freiwillige Feuerwehr Meilsdorf Gutsstraße 13 a 33 39 30 Ortswehrführung: Matthias Ruge Brommelweg 2, 22946 Brunsbek 19 29 stellvertretende Ortswehrführung: Marcus Wölk, Gutsstraße 17 Gemeindewehrführung: Holger Wollmer, Neue Straße 5 98 08 stellvertretende Gemeindewehrführung: Andreas Schacht, Dorfstraße 33 90 87 04 www.ff-meilsdorf.de Freiwillige Feuerwehr Siek Ortswehrführung: Kai Willi Bredenkamp Fichtenweg 68 37 42 57 oder 01 73/9 13 51 48 stellvertretende Ortswehrführung: André Sydow, Fasanenweg 9 90 77 80 Gemeindewehrführung: Holger Wollmer, Neue Straße 5 98 08 stellvertretende Gemeindewehrführung: Andreas Schacht, Dorfstraße 33 90 87 04 www.feuerwehr-siek.de 22145 STAPELFELD Tel.: 0 40/ Freiwillige Feuerwehr Stapelfeld Hauptstraße 69 Wehrführung: Marcus Claus, Hauptstraße 29 67 58 11 02 stellvertretende Wehrführung: Thomas Springer, Am Ecksoll 6 01 71/4 96 53 45 www.ff-stapelfeld.de 43

Pflanzenvielfalt die Sie begeistert Sieker Berg 13 Siek www.landgaertnerei-beier.de Inh. Niko Havemann Ötjendorfer Kirchenweg 41 22955 Hoisdorf info@faber-sanitaer.de www.faber-sanitaer.de Sparsam heizen mit Premium Heizöl Heizöl EL schwefelarm Heizöl EL Premium schwefelarm team energie GmbH & Co. KG Sören Haase Ulrich Grimm Bünningstedter Straße 52 22926 Ahrensburg Telefon 04102 410 04 Abfallwirtschaft Südholstein Für neue Energie aus Ihrem Bioabfall. Einfach hin + weg www.awsh.de Servicetelefon (0800) 29 74 001* *(kostenlos aus dem deutschen Festnetz) 44

Ver- und Entsorgung ABFALLENTSORGUNG AWSH Abfallwirtschaft Südholstein GmbH Leineweberring 13, 21493 Elmenhorst Kostenlose Servicenummer 08 00/2 97 40 01 info@awsh.de www.awsh.de ABWASSER Abwasserzweckverband Siek Hauptstraße 49, 22962 Siek 0 41 07/88 93 70 info@amtsiek.de www.amtsiek.de Meine Stadtwerke. Bei Abschluss eines Strom- oder Gasvertrags erhalten Sie eine Geldprämie * im Wert von 50. ABWASSERZWECKVERBAND SIEK Mein Zuhause. Energieversorgung für Ihr neues Zuhause jetzt wechseln! *Einmalige Geldprämie für Neukunden. Neukunde ist, wer in den letzten sechs Monaten vor Auftragseingang der angegebenen Verbrauchsstelle kein Stadtwerke Ahrensburg GmbH Kunde war. Die Prämie wird mit der ersten Rechnung nach Vertragsbeginn verrechnet. Neu zu finden bei KUNDENZENTRUM Lohe 1, 22926 Ahrensburg Tel. 0 41 02/99 74 0 Fax 0 41 02/99 74 10 Stadtwerke Ahrensburg GmbH stadtwerke-ahrensburg.de Für die fünf Gemeinden des Amtes wurde der Abwasserzweckverband Siek gegründet. Verbandsvorsteher ist Bürgermeister Dieter Schippmann aus Hoisdorf. Als zentralen Ansprechpartner in der Amtsverwaltung können Sie Herrn Schramm von Montag bis Freitag telefonisch unter 0 41 07/88 93 70 erreichen. Wenden Sie sich an Wochenenden, Feiertagen und täglich ab 16.30 Uhr telefonisch an die 0 41 07/77 66. Unter der Nummer steht ein Ansprechpartner als Rufbereitschaft für Sie bereit. BREITBANDVERSORGUNG KabelDeutschland www.kabeldeutschland.de primacom www.primacom.de VSG Netz www.vsg-netz.de GAS UND STROM Schleswig-Holstein Netz AG Schleswag-Heingas-Platz 1 25451 Quickborn 0 41 06/6 48 90 90 info@sh-netz.com www.sh-netz.com WÄRME Fernwärmeversorgung Stapelfeld Reinbeker Straße 4, 22145 Stapelfeld 0 40/6 77 45 10 WASSER Hamburger Wasserwerke GmbH Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg 0 40/7 88 80 info@hamburgwasser.de www.hamburgwasser.de 45

Schaltschrank- Steuerungsbau Industrieanlagen Netzwerktechnik EIB-Busanlagen Wärmeanlagen Brandschutzanlagen Bau-Installation Außenbeleuchtungsanlagen für Gemeinden und Sportanlagen Elektrotechnik Industrie- und Schaltanlagen schalten Sie uns ein! Lütjenseer Straße 2 b 22955 Hoisdorf/Oetjendorf Telefon (0 45 34) 10 21 Telefax (0 45 34) 14 12 E-Mail: haase@e-haase.de www.e-haase.de Meisterhaft Service rund ums Auto Wir bieten Ihnen: Neu- und Gebrauchtwagen alle Inspektionen alle Hersteller Instandsetzung jeglicher Art Mobilitätsgarantie Haupt- und Abgasuntersuchung kompetente Beratung Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Bültbek 28 22962 Siek Tel.: 0 41 07-72 98 Fax: 0 41 07-73 98 www.hampel-automobile.de Wir helfen Ihnen beim Fahrzeugverkauf. Wir helfen Ihnen beim Fahrzeugkauf. Wir kaufen Ihr Fahrzeug. www.der-fahrzeugmakler.de Bültbek 22 22962 Siek Telefon 0 41 07 / 8 77 43 30 Mobil 01 72 / 400 44 32 info@der-fahrzeugmakler.de 46

Branchenverzeichnis Inserenten online: www.markt-siek.de Abfall/Recycling/ Containerdienste AWSH Abfallwirtschaft Südholstein... 44 Sven Paulsen... 20 Alten-, Pflege- und Seniorenheime, Seniorenresidenzen/-zentren APH Rönnerhof... 38 Seniorensitz am Hegen... 40 Ambulante Alten- und Krankenpflege, Pflegedienste Diakoniestation Friedenskirche Siek... U2 Ihre Betreuungsagentur 24... 38 Autohaus Autohaus von Hacht... 26 Bäckerei/Konditorei/Confiserie Braaker Mühle... U3 Badsanierung Roland Ruckinski... 36 Baustoffe Gußasphalt Maeske... 42 Karl Kiesewetter... 20 Bautenschutz Weiland... 42 Bauunternehmen/Bauträger Eigemann + Retkowski... 42 JRG Bauunternehmen... 4 Walter Kruse Bauunternehmen... 42 Bestattungen Bestattungen Wilh. Hinsch... 24 Falke Beerdigungsinstitut... 22 Schmidt-Peil... 22 Brennstoffe Manfred Haupt... 20 Bücher/Büchereien Buchhandlung Kohrs... 26 Cafés Braaker Mühle... U3 Oma in Braak... 16 Catering/Partyservice Green Delicious Bio Catering... 33 Dachdecker/-fachbetrieb Dachdeckerei Benner... 16 Joachim Lahmann... 42 Johannes Baden... 42 Decken Plameco Fachbetrieb Ralf Zerrath... 36 EDV, Computer und Internet H. Köpke... 2 Elektrotechnik Elektro Haase... 46 Energieversorgung HanseWerk, Schleswig-Holstein Netz... 23 Stadtwerke Ahrensburg... 45 team energie Ahrensburg... 44 Fliesen Steckmeister... 42 Friseur Frisurengalerie Timm... 2 Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftsbau Kai Krasowka... 16 Garten- und Landschaftsbau Wolfgang Broscheid... 41 Landgärtnerei Beier... 44 Reinhard Garber... 20 Sven Paulsen... 20 Gartenbedarf/-center/ -fachmarkt Manfred Haupt... 20 Gartenpflege Garten- und Landschaftsbau Kai Krasowka... 16 Gesundheit APH Rönnerhof... 38 Diakoniestation Friedenskirche Siek... U2 Ihre Betreuungsagentur 24... 38 Physio Großhansdorf Harry Porthun... 34 Seniorensitz am Hegen... 40 Surya... 34 Tierpraxis Kerstin Gey... U3 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Markus Erler... 34 Glaserei/-fachbetrieb UTU Glaserei & Fensterbau... 2 Golfplatz/Golfsport/Golftraining ProShop FitzGerald... U4 Golfclub Siek/Ahrensburg... U4 Golfshop ProShop FitzGerald... U4 Grabmale Der Steinmetz Bentien... 22 Gussasphalt Gußasphalt Maeske... 42 Haushaltsgeräte Jörg-W. Peters, Handelsvertretung für Vorwerkstaubsauger... 36 Haushaltsnahe Dienstleistungen Piccobello Haushaltshilfen... 34 Hausmeisterdienste Garten- und Landschaftsbau Wolfgang Broscheid... 41 Heizung/Heizungstechnik/ Klimatechnik Bäder Behnke... 18 Joachim Lahmann... 42 Sanitär-Technik Faber... 44 Holzbau Gerd Böttcher... 4 Holzmichel... 44 Hotel und Übernachtung Braaker Krug... 48 Pension A 1... 18 Immobilien/ Immobilienmakler Britta Siemer Immobilien... 2 Kruse & Co.... 38 Ridder Immobilien... 18 IT-Service/-Technik BF-Kontor Rühaak... 2 Juweliere Juwelier Belian... 38 Kfz-Handel Der Fahrzeugmakler Torsten Genske... 46 Norbert Hampel... 46 Kfz-Reparatur Autohaus von Hacht... 26 Norbert Hampel... 46 Kinderbetreuung Gummibärchenbande Hoisdorf... 26 Kinderveranstaltungen CATZ Sports... 26 Kosmetik/Wellness Kosmetikstube Hoisdorf... 34 Lebensmittel/Supermärkte Oma in Braak... 16 Malschule Kinderatelier Klecks... 27 Massage Surya... 34 Metallbau Stephan Blens Bauschlosserei & Metallbau... 42 Parkettverlegung Frank Skelte... 2 Parteien ABW Allgemeine Brunsbeker Wählergemeinschaft... 36 Physiotherapie/ Krankengymnastik Physio Großhansdorf Harry Porthun... 34 Raumausstatter/-fachbetrieb Die Mobile Raumgestaltung Nicole Roggensen... 4 Rechtsanwälte/ Rechtsanwältinnen Hendrik Schreiber Rechtsanwalt... 16 Reitschule Islandpferde Lykkuriddari... 26 Restaurants Braaker Krug... 48 Oma in Braak... 16 Sanitär/Sanitärtechnik Bäder Behnke... 18 Dieter Tolzin... 48 Joachim Lahmann... 42 Roland Ruckinski... 36 Sanitär-Technik Faber... 44 Sozialverbände/ Wohlfahrtsverbände Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Stormarn... 38 f & w fördern und wohnen... 40 Steinmetz/-fachbetrieb Der Steinmetz Bentien... 22 Steuerberatung Steuerberater Sellhorn & Ruge... 22 Wolfgang Schelzig... 18 Telefontechnik H. Köpke... 2 Tierärzte/Tierärztinnen Tierpraxis Kerstin Gey... U3 Tierbedarf Hundekindergarten Siek... 23 Tiernaturheilkunde Tierpraxis Kerstin Gey... U3 Tischlerei/-fachbetrieb Ausstellungszentrum Braak, Schulze... 4 Versicherungen Hans-Ulrich Sponholz, Provinzial... 40 Werbung und Drucksachen MOM Marketing Optimierung Medien... 2 Wirtschaftsberatung BF-Kontor Rühaak... 2 Wirtschaftsförderung WAS Stormarn... 14 Wohnungsverwaltung/ Wohnungsbau f & w fördern und wohnen... 40 Yoga Surya Annette Kastelan... 34 Zahnärzte/Zahnärztinnen Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Markus Erler... 34 Zimmerei/-fachbetrieb Holzmichel Michael Siegmund... 44 Zimmervermietung Hendrik Schreiber Zimmervermietung... 16 U = Umschlagseite 47

Notrufe IMPRESSUM ALLGEMEINE NOTDIENSTE Polizei... 1 10 Feuerwehr/Rettungsdienst... 1 12 Krankenwagen... 1 92 22* POLIZEISTATIONEN Ahrensburg... 0 41 02/80 90 Großhansdorf (zuständig für Braak, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld)... 0 41 02/4 56 50 Trittau (zuständig für Brunsbek)... 0 41 54/7 07 30 MEDIZINISCHE NOTDIENSTE Apotheken-Notdienstfinder... 08 00/0 02 28 33* Ärztlicher Notfalldienst... 116 117* Giftnotruf... 05 51/1 92 40 SOZIALE NOTDIENSTE Babyklappen-Hotline... 08 00/4 56 07 89* Elterntelefon... 08 00/111 0 550* Frauenhaus Stormarn (Tag und Nacht)... 0 41 02/8 17 09 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen... 08 00/01 16 016* Kinder- und Jugendtelefon... 08 00/111 0 333* Opfertelefon WEISSER RING... 116 006* Telefonseelsorge... 08 00/111 0 111* und 08 00/111 0 222* SONSTIGE NOTRUFE Sperrnotruf (EC-Karten, Kreditkarten, Handys)... 116 116* * kostenfreie Servicenummer WELCHE INFORMATIONEN WERDEN BENÖTIGT? Wo... ist es passiert? Was ist geschehen? Wie ist es passiert? Wer ist betroffen? 48 Konzept und Betreuung inixmedia nord/west GmbH Redaktionsleitung: Lea Gutscher Stresemannallee 90, 22529 Hamburg Telefon 040/890 667 38-0, Fax 040/890 667 38-9 Mail sh@inixmedia.de Herausgeber inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung HRB 5629, Kiel Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo Liesenhörnweg 13, 24222 Schwentinental Telefon 04 31/66 848-60, Fax 04 31/66 848-70 Mail info@inixmedia.de, Web www.inixmedia.de Im Auftrag des Amtes Siek, 1. Auflage (inixmedia), Ausgabe 2015-2018 (Verteilung an alle Haushalte) Redaktion Verlag: Stefan Meckel Lektorat Verlag: Fabian Galla Redaktion Amt: Maike Schmolke Anzeigenberatung: Ina Zwörner Layout/Satz: Sabrina Kahl Titelfotos: oben links: falkjohann, www.pixelio.de, Mitte: Amt Siek, unten rechts: Alexander Shalamov, www.dreamstime.com Karte: Uwe Stahl Druck: nndruck, Kiel PN 1180 Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. Weder das Amt Siek noch der Verlag können für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der Inhalte eine Gewähr übernehmen. Hotel - Restaurant BRAAKER KRUG Dienstag Ruhetag! DIETER TOLZIN GmbH KLEMPNERund INSTALLATEURMEISTER Inh. Fam. Steenbock Tel.: 040-675 95 40 Fax: 040-675 95 429 Hier finden Sie, was Sie zur Gemütlichkeit brauchen! Gepflegtes Bier Herzhaftes Essen Sanitärinstallation Heizung, Fernwärme, Gas Komplettbäder (seniorenu. behindertengerecht) Bedachung u. v. m. Am Windhop 14 22145 Stapelfeld Tel. / Fax: (040) 677 06 96

TIERPRAXIS Kerstin Gey Tiertherapeutin & MTA Naturheilkunde Mykotherapie Softlaser- und Magnetfeldtherapie Kreatives Bewegungstraining mit Unterwasserlaufband Unterwasser-Laufband für Ihren Hund Entspannungstherapie, Yoga und Shiatsu für Hund und Halter Sievekingsallee 108 20535 Hamburg Hamm Eikbusch 9 22946 Brunsbek Telefon 01 78 9 61 41 63 www.bewusstsein-fuer-tiere.de NATÜRLICH SNACKEN IM WOHLFÜHLAMBIENTE In unserem neuen back-drive werden Sie sich rundum wohlfühlen. Sie haben es eilig? Kein Problem. Unser gesamtes Sortiment erhalten Sie auch am Autoschalter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Öffnungszeiten: Montag Freitag 5.33 19.03 Uhr und Samstag Sonntag 6.33 17.03 Uhr back-drive Filiale Braaker Bogen 33 22145 Braak Tel. 040.18024177 Sie finden uns auch: Filiale Siek Hauptstraße 1a 22962 Siek Tel. 0 41 07. 8514 35 Filiale Großensee Fritz-Berodt-Straße 1b 22946 Großensee Tel. 0 4154. 79 56 79 Filiale Trittau Bahnhofstraße 42 22946 Trittau Tel. 0 4154. 70 80 88

Lust aufs erste Mal? in herzlicher und unkomplizierter Atmosphäre Schwingen Sie sich auf! Schnuppergolf (2 Std.) kostenlos! Mit Trainer, Schlägern, Bällen, Getränk, max. 9 Personen, jeweils samstags (in den geraden Wochen) und sonntags (in den ungeraden Wochen) 12.00-14.00 Uhr. Nur mit Voranmeldung! Platzreifekurs (14 Std.) nur 169,- Mit max. 6 Personen, inklusive Greenfee während der Kursdauer, Theorie- und Praxisprüfung und Ihrem 1. Turnier auf dem B-Platz. Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket mit Pitchgabel, 5 Bällen, Regelbuch, Tees & Zähler! Bei Clubeintritt (Vollmitgliedschaft) bis 2 Wochen nach Erlangen der Platzreife wird die Kursgebühr sogar gutgeschrieben. Golfclub Siek/Ahrensburg Bültbek 31 a 22962 Siek info@golfplatz-siek.de www.golfplatz-siek.de Tel. 0 41 07-85 12 01