Februar bis Juni. Ja zur Menschenwürde.

Ähnliche Dokumente
Caritas. Nah. Am Nächsten.

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angebote zur Begegnung

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Troumschlossangebote Januar

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v.

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

Familienzentrum JOhannesNest

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Programm Lebenshilfe Center

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Nicht allein mit Demenz

Gruppenangebote. Gruppenangebote

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

13 Kreatives Gestalten

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

seniorinnen 6 senioren

1. Alter - eine Generation mit Zukunft

Wenn die Eltern älter und hilfsbedürftig

Interkulturelles Frauenfrühstück

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungen 2014

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Gemeinsam kreativ gestalten

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme.

Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Transkript:

Programm I 2015 Februar bis Juni Ja zur Menschenwürde.

Herzlich Willkommen im GFO-Mehrgenerationenhaus in Drolshagen. Kurz: GFO-MGH Regelmäßige Veranstaltungen im MGH Das MGH ist in Drolshagen fest etabliert. Im Gebäudekomplex des MGH s sind folgende Einrichtungen mit ihren Angeboten vertreten: Kath. Jugend- und Familiendienst AufWind AGIL Ehrenamtsbüro Caritas Station Drolshagen Kinderwerkstatt Auf den folgenden Seiten finden Sie nun die Veranstaltungen im MGH von Februar bis Juni 2015. Informationen über Einrichtungen, Gruppen und Personen, die im MGH aktiv sind. Nun haben Sie die Wahl: Haben Sie Interesse an einer Veranstaltung, möchten Sie etwas anbieten oder möchten Sie die Räumlichkeiten nutzen, haben Sie Fragen, wünschen Sie Informationen? Sprechen Sie uns bitte an. Martina Tögel MGH Koordinatorin Anwesenheit Dienstag und Donnerstag von 8.00 16.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit: Montag Freitag Tel. 02761 9756-513 Mobil 0162 2052335 E-Mail: kontakt@mgh-drolshagen.de Kinderchor Chorlibris Jeden Montag von 16.45 18.30 Uhr Kinder der 1. bis 4. Klasse jeweils von 16.45 17.30 Uhr Kinder ab der 5. Klasse von 17.30 18.30 Uhr Interessierte Kinder sind zu den Proben herzlich willkommen. Chorleiterin: Beate Reuber Kosten & Infos: Kostenfrei, Anmeldung bei Fr. Reuber, 0151 50457211 Veranstalter: Kinderchor Tagestreff Auszeit Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14.00 17.00 Uhr Mit zunehmendem Alter wachsen oftmals die Probleme. Selbst alltäglichste Dinge bereiten nach und nach Schwierigkeiten. Was früher noch eine Kleinigkeit war, wird langsam zum Hindernis und schließlich zur unüberwindbaren Hürde. Professionelle Hilfe wird gebraucht. Jeder kann weiterhin in seiner vertrauten Umgebung leben und selbst bestimmen, wann er tagsüber professionelle Unterstützung und Entlastung erfahren möchte. Der Caritas Tagestreff ist speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet. Referentin: Anke Middendorf Infos: Anmeldung erforderlich, Tel. 02761 9423-271, Caritas Station Veranstalter: Caritas Station Ja zur Menschenwürde. 2 Programm I / 2015 3

Regelmäßige Veranstaltungen im MGH Dräulzer Treff 60+ Jeden Dienstag von 14.30 17.00 Uhr Gute Gespräche, Gesellschaftsspiele, nette Atmosphäre, Kaffee und Kuchen, ohne Verzehrzwang. Ein Treffpunkt für Menschen, die gerne unter Menschen sind. Kosten & Infos: Eintritt frei, Infos bei Fr. Hardenacke, Tel. 02761 71119 Veranstalter: KAB Altenwerk Gruppe für Kinder mit Trennungs- und Scheidungserfahrung Donnerstag 16.30 18.00 Uhr (alle 14Tage) Die Gruppe unterstützt Kinder und Jugendliche, die die Erfahrung von Trennung und Scheidung der Eltern zu verarbeiten haben. Referentin: Jasmin Brettschneider Kosten & Infos: 20,- Euro / Monat, AufWind Drolshagen, Tel. 02761 9756-513 Fördergruppe für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Jeden Dienstag von 15.30 17.30 Uhr (2 Gruppen) Strukturiertes Förderprogramm für Kinder mit einer LRS. Die Förderung orientiert sich an den Förderschwerpunkten der Kinder. Kursleiterin: Heike Gellisch Kosten & Infos: 40,- Euro/Monat, AufWind Drolshagen, Tel. 02761 9756-513 Sitzgymnastik für Senioren Jeden Donnerstag 10.30 11.15 Uhr Wer sich bewegt, bleibt länger fit. Training zur Kräftigung verschiedener Muskelgruppen. Dräulzer Frühstückstreff 60 + Jeden 3. Mittwoch im Monat von 9.00 11.30 Uhr Frühstück ist fertig... Das Frühstück 60+ ist fest etabliert und durch das monatliche wechselnde Motto immer wieder ein kulinarischer Anziehungspunkt. Ein engagiertes Team sorgt liebevoll für ein tolles Ambiente und die selbstgemachten Köstlichkeiten sprechen für sich. Auch bekannte Persönlichkeiten besuchen gern die fröhlichen Runden. Melden Sie sich an Kosten & Infos: Freiwillige Spende Voranmeldung unbedingt erforderlich! Martina Tögel, Tel. 02761 9756-513, Mobil 0162 2052335 E-Mail: kontakt@mgh-drolshagen.de Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Drolshagen Kursleiterin: Sandra Linn Kosten & Infos: Kostenfrei, Seniorenzentrum St. Gerhardus: Tel. 02761 9756-0 Ort: Seniorenzentrum St. Gerhardus Altes Refektorium Veranstalter: Seniorenzentrum St. Gerhardus 4 Programm I / 2015 5

Regelmäßige Veranstaltungen im MGH Ich will zurück in meinen Job! Oder - lieber berufliches Neuland entdecken Die Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse Sind Sie oder Ihre Familie soweit, dass Sie wieder in Ihren beruflichen Alltag einsteigen wollen und können? Haben Sie Interesse, sich einmal beraten zu lassen, wie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt aussehen? Lassen Sie sich unverbindlich auf ein kostenfreies Beratungsgespräch ein. Vielleicht sehen Sie danach weiter. Referentin: Angelika Schlicht Kosten & Infos: Kostenfrei Voranmeldung erforderlich unter: Tel. 02761 970116 oder per Mail an: a.schlicht@drolshagen.de Veranstalter: Stadt Drolshagen Demenz Normal ist einfach anders 25.02./25.03./22.04./20.05.2015 ab 19.00 Uhr In vier Modulen werden wertvolle Tipps im Umgang und in rechtlichen Fragen zum Thema Demenz vermittelt. Der flexible Aufbau stimmt sich auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ab. Kursleiterin: Anke Middendorf / Martina Baberg Kosten & Infos: Gesamtbeitrag für alle vier Abende, ermäßigt auf 15 Euro Einzelbeitrag à Abend 5 Euro (Getränke und Knabbereien incl.) Anke Middendorf Caritas-Station Drolshagen, Tel. 02761 9423271 amiddendorf@caritas-olpe.de Ort: Caritas-Station Drolshagen Veranstalter: Caritas-Station Drolshagen Demenz- und Pflegeberatung Jeden 1. Dienstag im Monat 16.00 18.00 Uhr Beratung von Angehörigen die dementiell erkrankte und / oder pflegebedürftige Menschen in ihrer Familie haben. Referentin: Anke Middendorf Kosten & Infos: Kostenfrei, Tel. 02761 9423-271, Caritas Station Veranstalter: Caritas Station Kinderwerkstatt Jeden Freitag von 16.00 18.00 Uhr Kunst für Kinder ab 6 Jahren. Themen der Nachmittage bitte dem Programm der Kinderwerkstatt entnehmen. Referentinnen: Steffi Gräve Lütticke, Christina Lütkenhaus Kosten & Infos: 5,- Euro/Nachmittag, Steffi Gräve-Lütticke, Tel. 02761 71537, kinderwerkstatt@drolshagen-marketing.de Ort: Mehrgenerationenhaus, Kinderwerkstatt Veranstalter: Kinderwerkstatt / Drolshagen Initiativ.e.V. 6 Programm I / 2015 7

Kurse und Einzelveranstaltungen im MGH Entspannung Info-Abend: 04.02.2015 18.00 Uhr Kurs: 11.02. 22.04.2015 jeweils von 16.15 17.15 Uhr Der Kurs richtet sich an Kinder, die auf Grund von Reizüberflutung, schulischer Überforderung und der heutigen Schnelllebigkeit kaum noch Zeit finden, zur Ruhe zu kommen. Die Kinder erhalten verschiedenes Handwerkszeug, um auch Zuhause weiterhin ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu ermöglichen. Kursleiterin: Jasmin Brettschneider Kosten: 100,- Euro für 10 Trainingseinheiten (Kosten werden von der Krankenkasse erstattet) Infos & Anmeldung: AufWind Drolshagen, Tel. 02761 9756-513, kontakt@mgh-drolshagen.de Til Tiger Mittwochs, 11.02. 25.03.2015 (7x) jeweils von 15.00 16.00 Uhr Ziel dieses verhaltenstherapeutischen Trainings ist es, ängstlichen, vor allem sozial ängstlichen Kindern mehr Selbstbewusstsein zu vermitteln, Vermeidungsverhalten abzubauen, neues Verhalten aufzubauen und den Einsatz vorhandener Kompetenzen in sozialen Situationen zu fördern. Kursleiterin: Jasmin Brettschneider Kosten: 3 x 30,- Euro für 7 Trainingseinheiten Infos & Anmeldung: AufWind Drolshagen, Tel. 02761 9756-513, Mobil 0162 2052335 kontakt@mgh-drolshagen.de Nähkurs für Anfänger (ab 12 Jahren) Freitags, 06.02.2015 über 8 Termine: 16.30 18.30 Uhr Dieser Kurs richtet sich vor allem an Kinder (Mädchen oder Jungen), die individuell Kleidungsstücke nach ihren eigenen Ideen selber herstellen und nähen möchten. Es werden die Grundlagen des Nähens vermittelt. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Referentin: Silke Reuber-Wrase Infos & Anmeldung: Tel. 02761 72840 Warum sie so seltsam sind oder Die Zeit, in der die Eltern schwierig werden Termine bitte über die Homepage einsehen Pubertät ist oft ein anderes Wort für Ärger, Unverständnis, Stress und Kampf in der Familie. Wir geben Informationen und Ideen die Zeit der Pubertät zu gestalten und nicht nur zu überleben. Referent: Andre Remmert-Klinken (Dipl. Religionspädagoge) Kosten: Spende erbeten Infos: AufWind Drolshagen, Tel. 02761 9756-513 8 Programm I / 2015 9

Kurse und Einzelveranstaltungen im MGH Knigge für Teenager (13. 16. Jahre) Mittwoch, 04. März 2015 jeweils von 18.00 20.00 Uhr Knigge = Benehmen ist in! Kleine Benimmschule für Begrüßungen, Vorstellungen, Telefonverhalten, Öffentlichkeitsauftritte und Benehmen bei Tisch. Referentin: Martina Tögel, Hotelfachfrau / Empfangssekretärin Infos & Anmeldung: 10,00 Euro, AufWind Drolshagen, Tel. 02761 9756-513 Italienisch Kurs Donnerstags, bis 10. März 2015 jeweils von 10.00 11.30 Uhr Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Referent: Domenico Greco Infos & Anmeldung: VHS Kreis Olpe KursNr. X409022 Tel. 02761 923-630 Bei 8 Teilnehmern: 90 Euro Bei 10 Teilnehmern: 72 Euro Veranstalter: VHS Kreis Olpe Verblüffende Techniken mit Acryl Montags, 02.02. 16.03.2015 (6 Termine) jeweils von 9.00 11.15 Uhr Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne mit Farben und verschiedensten Materialien experimentieren möchten. Referenten: Sandra Aßling Infos & Anmeldung: Kurs-Nr. Y205092, VHS Kreis Olpe Veranstalter: VHS Kreis Olpe YOGA Donnerstags, 15.01. 26.03.2015 (10 Abende) jeweils von 19.00 20.30Uhr Übungen und Meditation, zur Förderung der Gesundheit, Freude und des Bewusstseins. Referent: Kerstin Berg Infos & Anmeldung: Dorothee Wilmes, 02761 2855 Veranstalter: Kneipp Verein Olpe 10 Programm I / 2015 11

Kurse und Einzelveranstaltungen im MGH Vortrag zum Thema Vererben aber wie? Mittwoch, 15. April 2015 19.00 20.30 Uhr Wer soll mein Vermögen bekommen, wenn ich nicht mehr bin? Diese zentrale Frage stellen sich viele oftmals zu spät in ihren Leben, manche nie. Dabei hat man es selber in der Hand, diese höchstpersönliche Frage zu regeln. Und wer seine Vermögensnachfolge beizeiten selbst bestimmt, kann oftmals Streit und Ärger vermeiden helfen. Wer ist gesetzlicher Erbe? Was habe ich zu beachten, wenn ich ein Testament einrichten möchte? Wer kann Pflichtteilansprüche geltend machen und welche steuerlichen Belastungen kommen auf meine Erben zu? Dieser Vortrag ist eine erste Hilfestellung und Orientierung. Er soll aber auch eine Ermutigung sein, das Recht in die Hand zu nehmen. Referent: Thomas Gosmann, Rechtsanwalt Infos & Anmeldung: Kostenfrei, Mehrgenerationenhaus, Tel. 02761 9756-513, Mobil 0162 2052335, kontakt@mgh-drolshagen.de Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Drolshagen Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Was es bei der Erstellung von Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung zu beachten gilt, wird in diesem Vortrag auf den Punkt gebracht. Referent: Thomas Gosmann, Rechtsanwalt Infos & Anmeldung: Kostenfrei, Mehrgenerationenhaus, Tel. 02761 9756-513, Mobil 0162 2052335, kontakt@mgh-drolshagen.de Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Drolshagen Rechtsberatung für junge Erwachsene und Familien 23. April und 11. Juni von 16.00 17.00 Uhr Rechtsberatung für junge Erwachsene und Familien, mit familienrechtlichem Standpunkt. Referent: Thomas Gosmann, Rechtsanwalt Infos & Anmeldung: Kostenfrei, nur mit Voranmeldung Mehrgenerationenhaus, Tel. 02761 9756-513, Mobil 0162 2052335, kontakt@mgh-drolshagen.de Donnerstag, 16. April 2015 von 19.00 20.30 Uhr Manchmal passiert es ganz plötzlich! Ein Krankheitsfall oder ein Unfall und schon ist man nicht mehr in der Lage, die eigenen Angelegenheiten selbst zu regeln. Wenn Menschen ihre Geschicke nicht mehr selbst lenken können, muss das Gericht einen Betreuer erstellen. Dies kann mit der Vorsorgevollmacht vermieden werden. Sie legt fest, wer sich dann kümmern soll. Die Vollmacht kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie zum Beispiel: Verträge, Bankangelegenheiten oder den Einzug in ein Pflegeheim, aber auch ganz individuelle, persönliche Angelegenheiten. 12 Programm I / 2015 13

Die Einrichtungen und Veranstalter im MGH AufWind AufWind bietet Beratung, Unterstützung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche in allen Fragen der Erziehung, Förderung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Kontakt: Martina Tögel, Tel. 02761 9756-513, Mobil 0162 2052335 E-Mail: kontakt@aufwind-attendorn.de Information: www.aufwind-attendorn.de AGIL AGIL, das Ehrenamtsbüro der Stadt Drolshagen berät und vermittelt in allen Fragen rund um das Thema Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement. Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 9.00 12.00 Uhr Kontakt: Simone Glasbrenner, Tel. 02761 836944 E-Mai: s.glasbrenner@drolshagen.de Information: www.drolshagen.de Caritas Station Drolshagen Die Caritas Station bietet Beratung, Begleitung, Unterstützung und ambulante Pflege für alte und kranke Menschen an. Zudem erfolgt Beratung zum Thema Demenz. Kontakt: Anke Middendorf, Tel. 02761 9423-271, Fax 02761 9423-266 E-Mail: infocsd@caritas-olpe.de Information: www.caritas-olpe.de KAB Altenwerk Das KAB Altenwerk bietet Treffs und Veranstaltungen für Senioren an. Kontakt: Kurt Nordhoff, Tel. 02761 71495 Armin Baranek, Tel. 02761 71189 E-Mail: altenstube@draeulzer-senioren.de Kinderwerkstatt Die Kinderwerkstatt bietet für Schulkinder Kurse und Projekte an, in denen die Kinder künstlerisch tätig sein können. Kontakt: Steffi Gräve-Lütticke, Tel. 02761 71537 Information: www.drolshagen-marketing.de Kneipp Verein Kreis Olpe e.v. Der Kneipp Verein unterstützt die Menschen in ihrem Bestreben nach mehr Lebensqualität und gesundheitlichem Wohlgefühl durch Angebote, natürlich immer im Sinne der 5 Wirkprinzipien Sebastian Kneipp s. Wasser-Ernährung-Lebensordnung-Heilpflanzen und Bewegung. Kontakt: Dorothee Willmes, Tel. 02761 73293 E-Mail: willmes@kneippverein-olpe.de Information: www.kneippverein-olpe.de Seniorenzentrum St. Gerhardus Das Seniorenzentrum St. Gerhardus bietet ein zu Hause für alle Bewohner, die im eigenen Haushalt nicht mehr leben können. Kontakt: Markus Peuker, Tel. 02761 9756-0 E-Mail: kontakt@gerhardus-haus.de Information: www.seniorenzentrum-gerhardus.de Seniorenzentrum St. Gerhardus 14 Programm I / 2015 15

Titelbild: Robert Kneschke - Fotolia.com Martina Tögel MGH-Drolshagen Koordinatorin: Frau Martina Tögel Gerberstraße 37 (Eingang Altbau) 57489 Drolshagen Tel. 02761 9756-513 kontakt@mgh-drolshagen.de www.mgh-drolshagen.de