energy efficiency is our business

Ähnliche Dokumente
B-AWS BACnet Advanced Operator Workstation Protocol Rev. 14.0

produkt Open. Room. GA-Effizienzklasse A Raumautomation der neuesten Generation. Das neue Raumautomationssystem von Neuberger

Raumautomation Normen und Richtlinien EPBD, EnEV und DGNB, BREEAM oder LEED.

Systemlösungen für Gebäudemanagement und Gebäudeautomation Die Lösung für Ihr Gebäude

Desigo Control Point die eingebettete Gebäudemanagementstation siemens.com/desigo/control-point

Schulungsübersicht Halbjahr

Gebäude- und Raumautomationssysteme nutzen die modernen Kommunikationsmedien

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Unsere Vision. Unsere Mission

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt:

Bosch Smart Home 1. Was beinhaltet die Raumklima Lösung?

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Regelung. Logamatic TC100

EAGLEHAWK. Die All-in-One-Lösung für das integrierte Gebäudemanagement

SAUTER EY-modulo. Verlässliche Sicherheit für Krankenhäuser. Intelligente Automationstechnologie für höchste Energieeffizienz.

Energieeffizienz in der Produktion

SAUTER EY-modulo. Für Hotels mit höchsten Anforderungen. Energieeffiziente Automationstechnologie für maximalen Komfort bei minimalen Kosten.

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Monitoring (Broschüre Seite 10) Gesamtheitliches Engineering erlaubt durchgängiges Monitoring Monitoring mit hohem Informationsgehalt

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles!

EBI*SMART MAX! EBI*SMART MAX! HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE.

Lichtmanagementlösung connecdim

Mehrwert für Gebäude durch Vernetzung. Blue-Tech 2010 Gemeinschafts-Referat KNX Swiss und GNI

Technologie für intelligente Anlagen

Das Hotel der Gegenwart mit KOMFORT DESIGN und EFFIZIENZ

Das SAMSON Web-Portal

S A M DISTRICT ENERGY. Die Branchenapplikation speziell für den Bereich der Fernwärme und Fernkälte SMART IN FLOW CONTROL. SAMSON ASSET MANAGEMENT

Geschichte: Hauselektrik DAMALS und HEUTE

Vernetzung in der Heizungsbranche. Reto Heiniger Leiter Leit- und Regelungstechnik, Hoval AG, Schweiz

Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600. Messen Regeln Automatisieren. Einfach überzeugend.

Smart Thermostat Smart heisst, ihre Bedürfnisse zu verstehen

Markus Rabenstein Vertriebsbeauftragter Handel Handwerk Süd Gebiet: Ober- und Unterfranken Schneider Electric GmbH Merten Ritto Elso ABN

Intelligentes Wohnen mit ESWE daheim

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

OPENenergy. Energiekosten erfassen und senken. DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN

ABB i-bus KNX. Raum-Lösungen. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC N0102, Seite 1

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

Building Information Modeling (BIM)

aus einer Hand WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG VBHH/sr Abschlussveranstaltung 3E-Initiative

RWA Bussystem: AdComNet. Markus Krause

SAUTER EY-modulo. Beste Raumbedingungen für öffentliche Gebäude. Intelligente Automationstechnologie für minimalen Energiehaushalt.

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften

Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Einsparpotenziale nach EN STO/G - Slide 1

Für Effizienz und Nachhaltigkeit in Wohn- und Zweckbau. Dipl.-Ing. Ullrich Fichtner

Güntner Communication Module (W)LAN

3 Kurzbeschreibung heutiger Systeme

So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt.

Wir begrüßen Sie in der Welt von. dem digitalen Knotenpunkt Ihrer Gebäude, Anlagen und Maschinentechnik. Begeisterung trifft Erfolg

ABB i-bus KNX Raum Master

Mit Wohlfühlgarantie. Smart Home. Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung. Ideal für Neubau und Modernisierung! EINFACH SMART ALPHA 2

Raumthermostate breite Vielfalt mit hoher Energieeffizienz

Planer-Seminar Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012

AvesCom. leiten überwachen bedienen archivieren.

Objekt: Bösendorfer Straße 7

OPENenergy. Energiekosten sehen und senken.

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

Unser door_ink Türschilder für die individuelle Raumbeschilderung vereinen viele Vorteile:

Smart TIA Portal Engineering & State of the Art Operator Experience. Process Device Library

knxpresso KNX App knxpresso für Android Tablets/Phones Warum knxpresso Ausgabe Dokumentation: Okt Doku Version V1.0.

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE.

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima.

Komfort von Anfang an!

Unsere Vision. Die moderne Komplettlösung für Ihre Haussteuerung

Mobil und effizient mit APP, NFC & Datenbrille

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System.

KNX userforum Symposium München. Merten Schneider Electric Ritto

B. Braun Space OnlineSuite

Weltweit bewährte Lösungen, die den Energieverbrauch und CO 2 -Ausstoss reduzieren und dabei gleichzeitig die Performance verbessern

Innovative und energieeffiziente Gebäudesystemtechnik: Eine praxisbezogene Projektvorstellung

Symposium Intelligente Gebäudetechnologien

FENSTERAUTOMATION FUNKTIONALITÄT DURCH DESIGN

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

OPENweb. Effizienz-Controlling auf höchstem Niveau.

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

Produktankündigung. Metasys System Version 8.1 in deutscher Sprache

Metasys Energy Dashboard

Komfort Energieeffizienz Sicherheit Flexibilität

Synco living energieeffizientes Home Automation System

Raumthermostate breite Vielfalt mit hoher Energieeffizienz

Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten. Dynamics 365

EXHIBITION MANAGEMENT SYSTEM

Low Power Supply System

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

Techem SmartHeating. Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus.

Energieeffizienz vs. Komfort. Praxisbeispiele. 99-Z.9_GLT-Karlsruhe_V08_ ze.pptx. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

KaControl. Eine Lösung für alle Gebäude. Eine Technologie für alle Aufgaben. Eine Bedienung für alle Nutzer. das universelle Gebäudeautomationssystem

Lindab Pascal. Vereinfachte VAV-Lösung mit vollem Potenzial für die bedarfsgerechte Lüftung. lindab we simplify construction

SAUTER EY-modulo. Ideale Klimabedingungen für Museen. Intelligente Automationstechnologie für die Kunstschätze der Welt.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

SAUTER equitherm EQJW145/EQJW245. Digitale Heizungsregler für Nah- und Fernwärmenetze.

Aufputzstationen im neusten Design

Heizen & Beleuchten, wo von ihnen angenehme Wärme und Licht benötigt wird!

Energie ist messbar.

INTEGIUS. Willkommen bei INTEGIUS INTEGIUS EXCELLENT SMART HOMES

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air

Transkript:

Systemlösungen für Gebäudemanagement und Gebäudeautomation Sonderausgabe zur Messe 2015 energy efficiency is our business Lösungen für Gebäude Krankenhäuser Bürogebäude Bildungsstätten Einkaufszentren Hotels Wohnen create comfort. control energy.

create comfort. control energy. Inhalt Seite Energy efficiency is our business 4-5 WEBVISION 5 6-8 WEBVISION 5 9 DASHBOARD 10 Durch GFR automatisierte Gebäude sind nicht nur wirtschaftlich optimiert, sondern sorgen für weniger CO2-Ausstoß, mehr Nachhaltigkeit und für eine bessere Zukunft. RoomTimePlanner 11 Wir freuen uns, Ihnen auf den nachfolgenden Seiten dieser Broschüre einen kurzen Einblick über Innovationen und Lösungen unseres Hauses geben zu dürfen. comfort2go 12 DIGICONTROL DEGREEN 13 Innovative Regelstrategien 14 DIGICONTROL Economizer 15 Bediengeräte und Touchpanel 16-22 Brandschutzklappenmodul 23 Multifunktionsfeldbusmodul 23 GFR Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbh Als einer der führenden Anbieter der Branche entwickeln und vertreiben wir innovative Systemlösungen für Gebäudeautomation und Energiemanagement. Seit über 35 Jahren kümmern wir uns um Energieeinsparung, unser Name ist Programm und unsere Mission ist heute aktueller denn je. Lösungen für alle Gebäudekategorien Die neue Generation Gebäudemanagementsoftware Augmented Reality, NFC, Gerätedokumentation und Bestellservice Alle Daten übersichtlich auf einen Blick Effizientes Planen von Nutzungszeiten und Sollwerten Nichts geht mehr ohne mobile Endgeräte DEGREEN setzt Maßstäbe in der integrierten Raumautomation Proportionaldruckregelung - spart bis zu 30 % Energie Das patentierte Verfahren spart bis zu 70 % Energie Mehr Energieeffizienz und Komfort für die Gebäude- und Raumautomation DIGICONTROL ems4.dea1i DIGICONTROL ems4.me01e 2 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 3

energy efficiency is our business Lösungen für alle Gebäudekategorien Krankenhäuser Bürogebäude Bildungseinrichtungen Einkaufszentren Hotels Wohnen maximale Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Hygiene perfekte Arbeitsbedingungen, Komfort und Flexibilität optimale Lernbedingungen, Investitionsschutz und Nachhaltigkeit höchste Transparenz, Flexibilität und Sicherheit optimale Energieausnutzung, Atmosphäre und einfache Bedienung bester Komfort, Behaglichkeit, optimierte Regelstrategien Das Automatisieren von Krankenhäusern stellt eine besondere Herausforderung dar. Von der Verwaltung über die verschiedenen Stationen bis hin zu den Operationssälen und der Intensivmedizin sind die unterschiedlichsten Anforderungsprofile zu berücksichtigen. Im Vordergrund stehen hierbei Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Hygiene. DIGICONTROL bietet mit seinen vielfältigen Funktions- und Integrationsmodulen ein umfassendes Automationssystem, das auch für derart komplexe Anforderungen bestens geeignet ist. Von Gebäudeautomationssystemen in Büro- und Verwaltungsgebäuden wird insbesondere erwartet, dass sie sich den wechselnden Anforderungen unterschiedlicher Mieter bzw. neuen Arbeitsprozessen anpassen können und der Belegschaft genau die Bedingungen und die Atmos phäre schaffen, die sie benötigt, um konzentriert und effektiv arbeiten zu können. DIGICONTROL bietet optimalen Komfort bei maximaler Energieeffizienz und beinhaltet flexible Lösungen, die das Automationssystem an sich verändernde Flächenaufteilungen und Raumnutzungen anpassen. Im Mittelpunkt moderner Automationssysteme steht der Mensch, denn wir sind es, die in automatisierten Umgebungen leben, arbeiten und lernen. Sind die Bedingungen angenehm, steigen Lehr-, Lern- und Leistungsfähigkeit enorm an. Energieeffiziente Automationssysteme schaffen stets eine behagliche Umgebung unter Berücksichtigung variabler Belegungsdichten und sich verändernder Belegungszeiten. DIGICONTROL beinhaltet alle Mittel und Module, um Räume und Säle optimal und energieeffizient betreiben zu können. So werden Etats zweckentsprechend für Lernmittel statt für Energie verwendet. Ein wesentliches Kriterium zur Beurteilung eines Gebäudeautomationssystems im Handel ist unter anderem die funktionelle Vielfältigkeit, Sicherheit und Energietransparenz. Es muss flexibel sein in Bezug auf Migration, Änderungen der Flächennutzung und Flächengrößen, der Filialstrukturen, Öffnungszeiten und Kundenfrequenzen. Dabei sind auch unterschiedliche Filialkategorien und Größen mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen zu berücksichtigen. DIGICONTRTOL bietet maximale Flexibilität und darüber hinaus Transparenz durch Integration überregionaler Filialnetzwerke mittels moderner Kommunikations- und Datenbankstrukturen. Die Besonderheiten eines Hotelbetriebs sind die Versorgung vieler, vergleichsweise kleiner Raumeinheiten, deren Nutzungszeit hauptsächlich in den Nachtstunden erfolgt, die wechselnde Belegungsdichte der Zimmer sowie internationale Gäste mit unter schiedlichem Behaglichkeitsempfinden, die eine mehrsprachige und einfache Bedienung der Raumautomation erwarten. DIGICONTROL integriert Hotelbuchungs systeme und sorgt durch Präsenzerkennung sowie durch optimierte Regelung von Raumtemperatur, Luftqualität, Beleuchtung und Beschattung für maximale Energieausnutzung, minimale Kosten für den Betreiber bei gleichzeitig bestem Komfort für den Gast. An die Gebäudeautomation im Wohnbereich werden individuelle Ansprüche gestellt. Die Räume zum Wohnen, Schlafen, Kochen und Arbeiten werden zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten sowie durch Bewohner unterschiedlichen Alters und mit persönlichen Präferenzen genutzt. Des Weiteren stehen für die Umsetzung der Automationslösung oft nur kleine Budgets zur Verfügung. DIGICONTROL erfüllt die speziellen Anforderungen im Wohnbereich vollumfänglich und beinhaltet sowohl in der Komfort- als auch in der Premiumvariante die optimierte Regelstrategie und maximale Energieeffizienz für jede Anwendung. 4 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 5

WEBVISION 5 Das neue Gebäudemanagementsystem Die neue Generation Gebäudemanagementsoftware WEBVISION 5 ist unser neues Gebäudemanagementsystem für das effiziente Betreiben von Gebäuden sowie verteilten Liegenschaften. WEBVISION 5 erlaubt das komfortable und energieeffiziente Steuern, Überwachen und Optimieren aller Gewerke - angefangen bei Heizung, Sanitär, Lüftung und Klima über Beleuchtung und Beschattung bis hin zu Brandschutz und Sicherheit. Offene Schnittstellen ermöglichen die Integration aller weiteren Gebäudegewerke wie beispielsweise Facility Management, Hotelmanagement, ERP-Systeme, Officesysteme, Entertainmentsysteme, Industrieautomation, etc. Effizientes Gebäudemanagement beginnt mit effizientem Engineering Um die kontinuierlich zunehmende Komplexität von Gebäudeautomationssystemen souverän in den Griff zu bekommen, bietet WEBVISION 5 bereits im Engineering ein Höchstmaß an Effizienz. Alle Projekt- und Automationsdaten aus WEBPROJECT (Planung und Projektierung) und webcadpro (Parametrierung der AS) dienen WEBVISION 5 als Basis für die Installation und automatisierte Konfiguration der hierarchischen Menüs, Bedienseiten und Anlagengraphiken. Das spart Kosten und Zeit, reduziert den Dienstleistungsaufwand auf ein Minimum und sorgt für die 100-prozentige Durchgängigkeit von der Planung bis zum Betrieb. Integriertes Gebäudemanagement WEBVISION 5 steht für effektives Zusammenwirken aller Automationssysteme und aller weiteren Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung. Die offene Systemarchitektur, die Verwendung weltweiter Standards und einheitlicher Schnittstellen sorgt bei der Umsetzung von Integrationslösungen für ein Höchstmaß an Flexibilität. BACnet Der mit WEBVISION 5 umgesetzte BACnet-Standard BACnet-Profil B-AWS (BACnet Advanced Workstation) sorgt für eine offene Kommunikation, für eine Kompatibilität mit Produkten von Drittherstellern und damit für einen energiesparenden und zuverlässigen Anlagenbetrieb. In Kombination mit dem zertifizierten Automationssystem DIGICONTROL ems2 (BACnet Building Controller (B-BC) / BACnet Protocol Revision: 1.12 (DIN EN ISO 16484-5)/ AMEV Profile: AS-B) ist WEBVISION 5 ein höchst effektives Mittel zur Umsetzung energieeffizienter und nachhaltilger Gebäude. 6 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 7

WEBVISION 5 Module und Funktionen WEBVISION 5 Ausblick auf kommende Applikationen WEBVISION 5 - Basiseigenschaften BACnet-Profil B-AWS (BACnet Advanced Workstation) Browserkompatibilität - Nutzung handelsüblicher Browser (auch mobil) Automatisch skalierbare und flexible Screens auf verschiedenen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone - ohne Konfiguration) Darstellung skalierter Anlagengrafiken ohne Zusatzinstallationen Templates - Wiederverwendbarkeit bereits erstellter und dynamisierter Anlagengrafiken Unterstützung beliebiger Sprachen Unterstützung beliebiger physikalischer Einheiten und Zahlenformate Suchfunktion über alle Systeminformationen -> Anlagen, Gruppen, Grafiken, Trends, Trendprofile, Dokumente, Datenpunkte, Nachrichten, Meldungen,... Unterstützung paralleler Anwendungsinstanzen, z.b.: Planungs-, Test- und Produktivsystem oder Vorgängerversion Einblendung von Systemrückmeldungen (z.b. Erfolgs- und Fehlermeldungen zu Benutzeraktionen) Verwendung von SQL-Server Datenbanken Benutzerverwaltung Flexibles und einfach konfigurierbares Berechtigungskonzept Benutzer-Rollen mit zusammengefassten Einzelberechtigungen Mandantenfähig - Verwaltung mehrerer Benutzer oder verschiedene Projekte eines Benutzers auf einem Server Webbuilder Import der WEBPROJECT - Planungsdaten Import der DIGICONTROL - Automationsdaten Verwaltung beliebiger Datenquellen Erstellung beliebiger Navigationsstrukturen Unterstützung variabler Strukturtypen (Anlagenarten, Mietbereiche, Ortsstrukturen, etc.) Beliebige Zuordnung von Gewerken, Gruppen, Anlagen und Grafiken zur Navigationsstruktur Projektexplorer Individuell einstellbare Navigationsansichten - Kacheln, Listen oder Projektbaum Parallele Abbildungen der Anlagenstrukturen (Technische-, Abrechnungs- und Verwaltungsstrukturen) Anzeige von Datenpunktgruppen Benutzerfreundlicher Zugriff auf Sollwerte und Systemdaten Stufenlose Zoomfunktion Semantischer Zoom (Ein-/Ausblenden von Daten) Alarm & Ereignis Aktuelle Nachrichtenstatistik auf jeder Seite Sofortige Übersicht über Meldungs- / Alarm-Prioritäten Kategorisierung in aktuelle, historische und System- Nachrichten Umfangreiche Filterfunktionen Quittierung einzelner Nachrichten sowie Gruppenquittierung Quittierung wird durch Symbolwechsel und Benutzername sofort sichtbar Trend Umfangreiche Trendauswertung - Anzeige von Nachrichtenstatistiken, Wert- und Statusänderungen in Verbindung mit aufgezeichneten Trend- und Ereignisdaten Bis zu 10 Trends oder 5 Trends mit 2 Zeitachsen 4 Y-Achsen Zoomfunktion Trendprofile Optional Dreidimensionale Anlagengrafiken WEBVISION 5 - AR (Augmented Reality) Unter Augmented Reality (erweiterte Realität) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Bei Fußballübertragungen ist erweiterte Realität beispielsweise das Einblenden von Entfernungen bei Freistößen mithilfe eines Kreises oder einer Linie. WEBVISION 5 nutzt diese Technologie für das Anzeigen von Anlagendaten auf Smartphones und Tablets. Das technische Personal wird so in die Lage versetzt, sich die Sollwerte, Istwerte, Betriebszustände der Anlagen direkt vor Ort in den Technikzentralen oder Räumen in Echtzeit einblenden zu lassen. WEBVISION 5 - NFC Die Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, Abkürzung NFC) ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per Funktechnik über kurze Strecken von wenigen cm und einer Datenübertragungsrate von 424 kbit/s. WEBVISION 5 nutzt die NFC-Technologie, um vor Ort schnell und unkompliziert Informationen über Geräte- und Anlagendaten bereitzustellen, um auf die entsprechende WEBVISION 5 - Grafik zu verlinken, in die der Benutzer direkt springen kann, um nutzerdefinierte Szenarien und Betriebszustände via NFC einzustellen. WEBVISION 5 - Gerätedokumentation und Bestellservice Durch Mausklick auf ein Gerät innerhalb der WEB- VISION 5 - Grafik erhält der Benutzer die Geräteund Anlagendokumentation sowie die Möglichkeit, den Online-Bestellservice zu nutzen. 8 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 9

Alle Daten übersichtlich auf einen Blick DASHBOARD Effizientes Planen von Nutzungszeiten und Sollwerten RoomTimePlanner Visualisieren von Gebäude-, Energie- und Applikationsdaten Anwendungen und Ausgabemedien Großbildschirme in Eingangsbereichen oder Überwachungszentralen Monitoring auf mobilen Endgeräten, Tablets und Smartphones Zusatz für Management- und Bedieneinrichtungen Mehrwert für den Betreiber Alle für den Benutzer interessanten Daten sind auf einen Blick verfügbar. Informationen werden stets aktuell und leicht verständlich aufbereitet. Datenquellen Alle Daten entstammen CSV-Dateien, die mittels beliebiger EDV-Systeme (z.b. SAP) generiert werden können. Dementsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten, Daten in das DASHBOARD zu implementieren. Sollen Gebäude- und Energiedaten dargestellt werden, bieten WEBVISI- ON, WEBVISION 5, WEBENCON und das Automationssystem DIGICON- TROL Schnittstellen zur Generierung der erforderlichen Daten. Erforderliche Hard- und Software Client - handelsüblicher PC, Tablet oder Smartphone, aktueller Browser Server - Microsoft Webserver (Internet Information Server) Energie sparen durch effizientes Belegen von Räumen Die Belegungszeiten von Räumen werden in der Praxis oft nur einmal bei der Inbetriebnahme des Gebäudes bzw. der Anlage eingepflegt und dann durch das technische Personal unverändert beibehalten. Dies bedeutet, dass sich die Betriebsart der Gebäudeautomation und speziell die Heizung nicht der tatsächlichen Nutzung des Gebäudes anpasst. Stattdessen werden die Raumtemperatursollwerte unnötig aufrecht erhalten - auch dann, wenn eine Nutzungspause oder überhaupt keine Nutzung ansteht. Die Lösung Der RoomTimePlanner bietet eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Büro-Kalendersystemen und BACnet-kompatibler Gebäudeautomation an. Durch den RoomTimePlanner werden die Zeiten und die Sollwerte für die Beheizung der Räume kontinuierlich neu berechnet - basierend auf der tatsächlichen Raumbelegung gemäß den Einträgen in Terminkalendern - und in die Gebäudeautomation übertragen. Dadurch kann in praktisch jeder Nutzungspause Energie gespart und das Gebäude effizienter betrieben werden. Verfügbare Zeitverwaltungssysteme Stundenplansoftware GP Untis/ WebUntis Exchange Server (Outlook) Google Kalender Yahoo Kalender Die Termine können auf folgende BACnet-Objekte abgebildet werden Analog Output Objekt Analog Value Objekt Binary Output Objekt Binary Value Objekt Multistate Output Objekt Multistate Value Objekt Schedule Objekt 10 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 11

Nichts geht mehr ohne mobile Endgeräte comfort2go demand green DIGICONTROL DEGREEN Einfach QR-Code einscannen und mobil bedienen. comfort2go überträgt die Funktionen aus der Gebäude- und Raumautomation ganz einfach mittels QR-Code auf mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs. Das bedeutet beispielsweise im Hotelbereich: Der Gast betritt sein Zimmer, scannt einen QR- Code ein und ist ab sofort in der Lage, über sein mobiles Gerät alle Funktionen der Raumautomation zu bedienen, beispielsweise das Licht und die Jalousien im Bett zu schalten und darüber hinaus Informationen rund um das Hotel übersichtlich abzufragen sowie Serviceangebote wahrzunehmen. Die comfort2go enterprise edition Die comfort2go enterprise edition wurde für den Einsatz in Hotels entwickelt. Sie unterstützt das ursprüngliche comfort2go durch die Datenbankanbindung an ein Buchungssystem. Dadurch wird der Zugriff auf nicht gebuchte Räumlichkeiten unterbunden und die Nutzungsdauer auf den Buchungszeitraum beschränkt. Die Nutzung erfolgt einzig über das WLAN des Kunden/Hotels. Die Einbindung der Benutzerdaten, die Rechtevergabe und die personalisierte Darstellung auf dem mobilen Endgerät kann manuell vorgenommen werden oder durch Integration einer Kundendatenbank erfolgen. DIGICONTROL DEGREEN setzt Maßstäbe in der integrierten Raumautomation. DIGICONTROL DEGREEN ist eine intelligente Energieeffizienz-Anzeige, die über die rein technische Gebäudeautomation hinausgehend den Menschen in den verantwortlichen Umgang mit Energie einbezieht. DIGICONTROL DEGREEN berechnet in Abhängigkeit vorhandener Gebäudedaten einen Energieeffizienzlevel des Gebäude- bzw. Raum-Ist-Zustands im Verhältnis zum energetischen Optimalzustand. Dem Nutzer wird dieser Energieeffizienzlevel auf einem grün-roten Farbverlauf angezeigt. Begleitend erscheinen in einem Textfenster situationsbezogene Informationen, die Hinweise zum energieeffizienten Handeln geben. Wird die Raumtemperatur unnötig hoch eingestellt, beispielsweise auf 22 C, was durchaus noch im Bereich der erlaubten Grenzen liegen kann, bewegt sich die Energieeffizienzanzeige ein Stück in Richtung des roten Bereichs und es erfolgt der Klartexthinweis: Wussten Sie, dass Sie mit nur einem Grad (Kelvin) weniger Raumtemperatur Ihren Energieverbrauch um 6% senken? Alle Grenzwerte und Klartexthinweise sind frei konfigurierbar und können durch den Administrator zielgruppenorientiert angepasst werden. Die DEGREEN- Maske blendet sich userabhängig und automatisch ein, beispielsweise auf den Bildschirmen vernetzter Büro-PC s, auf den Touchpanels der ROOM4D- Raumbedieneinheiten sowie auf dem Smartphone. Je nach Integrationsgrad werden ebenso die Beleuchtung, Beschattung, Fenster, Kühlung, sowie alle weiteren Komponenten moderner Gebäude- und Raumautomation in DEGREEN implementiert. 12 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 13

Innovative Regelstrategien Bis zu 30% Energieeinsparung DIGICONTROL Economizer Bis zu 70% Energieeinsparung Proportionaldruckregelung für RLT-Anlagen mit Volumenstromregler ohne Klappenstellungsrückmeldung. Aufgrund stark eingeschränkter Budgets werden volumenstromvariable RLT-Anlagen oftmals ohne (kostenintensive) Schlechtpunktdruckmessung ausgeführt. Stattdessen wird der Druckfühler kostengünstig direkt nach dem Lüftungsgerät noch in der Technikzentrale installiert. Weiterhin beschränken sich die aufgeschalteten Datenpunkte vom Volumenstromregler auf die Ansteuerung VSR (Sollwert Volumenstrom) und evtl. noch auf die Rückmeldung VSR (Istwert Volumenstrom). Die Berechnung der Drehzahl der Lüftermotoren erfolgt über eine Konstantdruckregelung. Es wird hierbei ein Drucksollwert bei Nennluftmenge mit dem Lüftungsbauer ermittelt. Diese Bauweise birgt den entscheidenden Nachteil, dass im Teillastbereich der Vordruck für die Volumenstromregler viel zu hoch ist, da sich der abgebaute Druckverlust quadratisch zum Volumenstrom verhält. Das patentierte Verfahren zur energieoptimalen Ansteuerung von Energierückgewinnungssystemen in raumlufttechnischen Anlagen. Das Betreiben raumlufttechnischer Anlagen in Gebäuden ist oft mit hohen Betriebs- und Energiekosten verbunden. Handelt es sich um Klimaanlagen mit den Prozessen Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten sind die Kosten besonders hoch und es zahlt sich aus, die Gebäudeautomationssysteme zur Regelung der Klimaanlagen genauer unter die Lupe zu nehmen. Dafür reicht es nicht aus, konventionelle Systeme einfach nur zu optimieren. Um Einsparpotenziale wirklich auszunutzen und die Energieeffizienz wesentlich zu erhöhen, bedarf es neuer, innovativer Technologien. B1 - Arbeitspunkt bei Volllast B1 - Arbeitspunkt bei Teillast, -> Ventilator einstufig B1 - Arbeitspunkt bei Teillast -> Ventilator konstantdruckgeregelt B2 - Arbeitspunkt bei Teillast -> Ventilator proportionaldruckgeregelt Der DIGICONTROL Economizer nutzt neue Strategien zur Regelung von Klimaanlagen, basierend auf wissenschaftlich erarbeiteten Optimierungsalgorithmen und macht so ein enormes Energieeinsparpotenzial nutzbar. Durch Ermitteln des kostenoptimalen Betriebspunktes von RLT-Anlagen werden die Luftbehandlungsstufen unter Ausnutzung des sogenannten Behaglichkeitsfeldes zu 100% energieeffi zient eingesetzt. Die erzielten Energieeinsparungen sind enorm. Bei Außentemperaturen um 15-20 C verspricht der Einsatz des Economizer-Moduls Energieeinsparungen von bis zu 100% innerhalb der Luftnachbereitung. Über das Jahr gerechnet sind Energieeinsparungen von 15-70% realistisch. DIGICONTROL Economizer - Modul ems4.econo Ein wichtiger Vorteil der Proportionaldruckregelung ist, dass keine weiteren Datenpunkte benötigt werden und die Druckerfassung weiterhin in der Technikzentrale gleich nach dem Lüftungsgerät erfolgen kann. Energieeinsparungen von 30% sind realistisch. Das Europäische Patentamt erteilte am 17. September 2014 für das Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Luftparameter in Räumen das europäische Patent Nr. 2667278. Außentemperaturabhängige Energiedaten mit und ohne DIGICONTROL Economizer 14 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 15

Bediengeräte und Touchpanel für die Raumautomation Vor-Wand-Montagesystem speziell für den Einsatz an Glastrennwand-Elementen. Geeignet für alle Bediengeräte und Touchpanel der ROOM4D-Serie. Ein Gebäude- und Raumautomationssystem muss effizient und wirtschaftlich sein, werterhaltend und zukunftssicher. Es muss flexibel sein in der Art der Nutzung sowie in der Wahl der Einbaumöglichkeiten. Es muss andere Systeme der technischen Gebäudeausrüstung integrieren können. Es muss die stetig steigenden Anforderungen der Normen, Richtlinien und Betreiber kennen und erfüllen. Es muss innovativ, ideenreich und sparsam sein. Es muss eine behagliche Atmosphäre und Komfort schaffen. Es muss individuellen Stimmungen folgen können und es muss in verständlicher Weise mit dem Nutzer kommunizieren können, denn der komfortable Dialog mit dem Menschen ist eines der wesentlichsten Qualitätsmerkmale eines intelligenten Automationssystems. 16 Ausgabestand: Juli 2014 Rev. 0 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 17

ROOM4D - Raum Touchpanel R4D.RT7 Ein Multitalent für die Gebäude- und Raumautomation. Das Touchpanel R4D.RT7 findet Anwendung in allen Bereichen moderner Gebäude- und Raumautomation zur Steuerung von Licht, Jalousien, Heizung, Lüftung und Klima und ist darüber hinaus bestens geeignet zur Bedienung erweiterter Funktionen wie beispielsweise der Steuerung von Multimediasystemen, Zeitschaltkatalogen sowie der Einstellung gezielter Szenarien. Technik Da das R4D.RT7 gesamtheitlich mit dem Automationssystem kommuniziert, sind auch gewerkeübergreifende, komplexe Anwendungen in der Gebäudeautomation möglich. Ethernet/BACnet/IP-Schnittstelle Spannungsversorung über Power over Ethernet (PoE) Einfache Konfiguration mit dem HMI-Configurator Design Das Gerät ist mit verschiedenen Frontrahmen lieferbar. Die Palette reicht von Aluminium über Edelstahl bis hin zu einer hochwertigen Lackierung oder Eloxal-Oberflächenveredelung in beliebigen Farben und Farbkombinationen. Durch Verwendung eines Rahmens mit Schutzfolie besteht die Möglichkeit, das Display zusätzlich gegen Staub und Kratzer zu schützen. Konfiguration - HMI-Configurator Die Gestaltung und Konfiguration der Screens erfolgt einfach und unkompliziert mit dem DIGI- CONTROL HMI-Configurator oder dem Planungs- und Projektierungstool WEBPROJECT. Zur Umsetzung von Funktionen und Anwendungen gemäß VDI 3813, VDI 3814 sowie DIN EN 16484 steht eine umfangreiche Symbolbibliothek zur Verfügung. Anthrazit Aluminium Rot Reinweiß Braun 18 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 19

ROOM4D - Raumbediengeräte R4D.RC05 R4D.RC06 Mehr Energieeffizienz und Eleganz für die Raumautomation. Die Raumbediengeräte und Multifunktionsdisplays der Baureihe R4D.RC05 R4D.RC06 bestechen durch ihr brillantes Design mit hochwertiger Glasoberfläche, dimmbarem Multifunktionsdisplay und dimmbaren Funktionstasten sowie einem in der Glasfront eingelassenen Touch-Drehimpulsgeber. Einsatzbereiche Perfekt für alle Raumautomationsanwendungen wie Raumklimaregelung, Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung, beispielsweise in Hotels, Büros, Wohnungen, Krankenhäusern, Bildungsstätten, Freizeiteinrichtungen, etc. Technik Für die Raumtemperaturregelung ist R4D.RC05 mit zwei Digitalausgängen (0V/24V DC) ausgestattet, die wahlweise schaltend oder pulsweitenmoduliert (PWM) angesteuert werden können. R4D.RC06 ist mit zwei Analogausgängen (0...10V DC) ausgerüstet. Integrierter Raumtemperaturfühler Integrierter Näherungssensor 2 digitale Eingänge für Fensterkontakte, Taupunktwächter, etc. CAN-Bus, DALI, KNX, Modbus Autarke Funktion - bei Bedarf ohne übergeordnete Automationsstation Design Die Geräte sind in vielfältigen Farbvariationen und auf speziellen Kundenwunsch in allen RAL- Tönen, Sonderfarben und Farbkombinationen verfügbar. Schwarz Anthrazit Aluminium Bronze Messing Creme Weiß Graffiti 20 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 21

ROOM4D - Raumbediengeräte R4D.RC01 R4D.RC02 DIGICONTROL neue Automationshardware Mehr Energieeffizienz und Funktion für die Raumautomation. Brandschutzklappenmodul ems4.dea1i R4D.RC01 R4D.RC02 sind Raumbediengeräte mit integrierter CAN-Bus-Schnittstelle zur Integration in das Raumautomationsnetzwerk. Einsatzbereiche Perfekt für die Raumklimaregelung in allen Gebäudekategorien, beispielsweise in Hotels, Büros, Wohnungen, Krankenhäusern, Bildungsstätten, Freizeiteinrichtungen, etc. Technik Für die Raumtemperaturregelung ist R4D.RC01 mit zwei Digitalausgängen (0V/24V DC) ausgestattet, die wahlweise schaltend oder pulsweitenmoduliert (PWM) angesteuert werden können. R4D.RC02 ist mit zwei Analogausgängen (0...10V DC) ausgerüstet. Integrierter Raumtemperaturfühler 4 digitale Eingänge für Fensterkontakte, Taupunktwächter, etc. Autarke Funktion - bei Bedarf ohne übergeordnete Automationsstation Design Die Geräte sind in 3 Farbvariationen und auf speziellen Kundenwunsch auch in allen RAL-Tönen sowie Sonderfarben verfügbar. Das Modul ems4.dea1i dient zur Aufschaltung einer motorischen Brandschutzklappe. Es wird mit einer Spannung von 230V AC versorgt und ist sowohl für die Ansteuerung von 230V AC- als auch für 24V DC-Brandschutzklappen Antriebe geeignet. Die 24V DC Spannung erzeugt das DEA1I hierfür selbst. Für die Rückmeldungen der Brandschutzklappe stehen galvanisch getrennte Eingänge zur Verfügung. Sämtliche Statusinformationen werden durch das Modul über LED s signalisiert und über den Systembus zur übergeordneten Automationsstation geleitet von der die Brandschutzklappe für die Testfunktion geschlossen werden kann. DIGICONTROL Brandschutzklappenmodul für motorisch betriebene Brandschutzklappen ems4.dea1i Multifunktions-Feldbusmodul ems4.me01e Anthrazit Aluminium Reinweiß seidenmatt Das ems4.me01e besitzt 10 Multifunktionseingänge die, je nach Bedarf als digitaler, analoger oder Temperaturfühler Eingang dienen. Es können die Temperaturfühler vom Typ PT1000 (DIN) oder NI1000 (TKR5000) angeschlossen werden. Das analoge (0...10V) Signal kann zudem skaliert werden. Wird der Eingang als digitaler Eingang verwendet, kann zwischen einem Schaltsignal (EIN/AUS) und einem Taster unterschieden werden. Das digitale Signal wird durch eine über die Modulparameter einstellbare Zeit (Indentifikationszeit) entprellt. Zudem besteht die Möglichkeit, ein digitales Ausgangmodul direkt anzusteuern. Das Modul ermittelt selbständig die Geschwindigkeit des angeschlossenen CAN- Bus-Systems. DIGICONTROL Multifunktions-Feldbusmodul ems4.me01e 22 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 GFR Messebroschüre zur ISH 2015 23

Niederlassungen in Deutschland und Europa Region Mitte GFR Verl Firmenzentrale Kapellenweg 42 D-33415 Verl Tel.: +49 52 46 / 9 62-0 Niederlassung Hannover Wiedemannstraße 1 D-31157 Sarstedt Tel.: +49 50 66 / 997-400 Region HANSE Niederlassung Hamburg Alter Teichweg 37-39 D-22081 Hamburg Tel.: +49 40 / 27 832-100 Region NORD-OST Niederlassung Berlin Friedrichshagener Str. 6b D-12555 Berlin Tel.: +49 30 / 61 79 588-0 Region MITTEL-DEUTSCHLAND Niederlassung Jena Rudolstädter Str. 41 D-07745 Jena Tel.: +49 36 41 / 46 97-0 Fax: +49 36 41 / 46 97-13 Büro Dresden Louis-Braille-Str. 8 D-01099 Dresden Tel.: +49 351 / 81 08 28-0 Fax: +49 36 41 / 46 97-13 Region BAYERN Niederlassung München Adalperostraße 80 D-85737 Ismaning Tel.: +49 36 41 / 46 97-0 Fax: +49 36 41 / 46 97-13 Büro Hannover Industrieweg 28a D-30179 Hannover Tel.: +49 511 / 89 95 97-41 Region SÜD-WEST Niederlassung Stuttgart Dornierstraße 4 D-71069 Sindelfingen Tel.: +49 70 31 / 41 00 93-40 Fax: +49 36 41 / 46 97-13 Region RHEIN-MAIN Niederlassung Frankfurt Gutleutstraße 322 D-60327 Frankfurt a.m. Tel.: +49 69 / 27 13 888-40 Region RHEIN-NORD Niederlassung Köln Olper Straße 113 D-51491 Overath-Steinenbrück Tel.: +49 22 04 / 9 87 93-0 Region RUHR-EMS Niederlassung Münster Webereistraße 3 D-48565 Steinfurt Tel.:+49 25 52 / 63 81 87 Fax:+49 52 46 / 9 62-199 Büro Nordhorn Kokenmühlenstraße 16 D-48529 Nordhorn Tel.:+49 59 21 / 788 283-0 Fax:+49 52 46 / 9 62-199 DIGICONTROL Benelux B.V. Watermanstraat 29a NL-AJ 7324 Apeldoorn Tel.: +31 55 36 / 80 53-0 Fax: +31 55 36 / 80 53-1 Niederlassung Tschechien Vyskočilova 1326/5 CZ-140 00 Praha 4 - Michle Tel.: +420 / 236 034 500 GFR Austria Trapplstraße 8 A - 3151 St. Georgen / St. Pölten Tel.: +43 27 42 / 40 500 Fax: +43 27 42 / 86 260 Überreicht durch: DIGICONTROL und DIGI VISION sind GFR-Warenzeichen für unsere Produkte und Dienstleistungen www.gfr.de facebook.com/gfrmbh