Dimplex Wärmepumpen: eine Generation voraus

Ähnliche Dokumente
Neu von Dimplex: Heizen und Kühlen mit einem System

Wärmepumpen. Mit vorhandener Umweltenergie Kosten sparen. Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM

Heizen und Kühlen mit einem System Reversible Wärmepumpen mit Abwärmenutzung

Dimplex Wärmepumpen: Heizen und Kühlen mit einem System

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Spar-Aktion für Warmduscher:

Wärmepumpen. Mit Umweltenergie Kosten sparen. Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser. u für Heizung u für Warmwasser

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher

Die elektrische Wärmepumpe

Energiesysteme. Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU. Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch. Leben voller Energie

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

Technische Daten LAW 9IMR

Wärme aus der Luft gegriffen.

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

KOMFORT RAUF. LAUTSTÄRKE RUNTER. DIE FLÜSTERLEISE LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE MIT DEM HOHEN WARMWASSERKOMFORT

Heizungssanierung. Gianluca Brullo

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

Technische Daten LA 26HS

Datenblatt LA 16AS. Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben. Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben (Niedertemperatur)

STIEBEL ELTRON Wärmepumpen. Luft/Wasser-Wärmepumpen. Anlagenumfang: Aussenaufstellung Innenaufstellung

Technische Daten LA 60TUR+

WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

Technische Daten LA 6TU

Technische Daten LA 25TU

Technische Daten LA 9S-TU

Supraeco SWI / SWO-2 Umweltfreundlicher Warmwasserkomfort mit der Brauchwasser-Wärmepumpe

HERZ Wärmepumpe

DHW 300 Warmwasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Olymp Wärmepumpen OPTIONAL. Kühlfunktion. OlyTop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe. auch mit.

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW.

MONTAGE UND GEBRAUCHSANLEITUNG. Kompaktverteiler 1 für die Wärmepumpeninstallation

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen

THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Was ist eine Wärmepumpe? Und wie funktioniert die Wärmepumpe?

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300. Wärmepumpe 39,6 bis 106,8 kw. Mappe Vitotec, Register 11.

P r o d u k t ü b e r s i c h t S e r i e D I. Luft/Wasser-Wärmepumpen Sole/Wasser-Wärmepumpen Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

2.5 Trinkwasserbereitung

Datenblatt LA 16AS. Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben. Dimplex Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben (Niedertemperatur)

Wärmepumpen von Vaillant Die Vier-Jahreszeiten Heizung. Funktionsprinzip - Kollektorsysteme - Kühlfunktion

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP) *

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT.

Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung. Logatherm WPLS. Winterwärme und Sommerfrische aus der Luft! Wärme ist unser Element

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW

Sole/Wasser-Wärmepumpen -31 Compact SIC 6H(K) bis SIC 17H(K) SIC-Serie: Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Die Wärmepumpe Optional mit

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

Luft/Wasser Wärmepumpen. Aussenaufstellung

viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen

Ver fass e r,abteilung

Für Neubau, Niedrigenergie- und Passivhäuser

Wärmepumpen. SIEMENS-Wärmepumpen

Der QR-Code führt Sie direkt zu HeatPumpLite App im itunes Store. Einfach mit einem QR-Reader einlesen und App installieren.

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX

3.1.2 Technische Daten Wärmepumpe Einheit T T T T T Betrieb Sole/Wasser Wärmeleistung B0/W35 1)

DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie.

Buderus. Sole-Wasser-Wärmepumpen. Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1. Sole-WasserWärmepumpen. die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element

Kompakte Sole-Wasser Wärmepumpe

TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 18 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN: GRATISENERGIE AUS DEM BODEN

AQUAREA LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN // HEIZ- UND KÜHLSYSTEME

Starten Sie in eine sichere Zukunft unabhängig von Öl und Gas.

Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung

Luft/Wasser Wärmepumpen

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,3 kw. Datenblatt. VITOCAL 333-G Typ BWT 331.A. VITOCAL 333-G Typ BWT-NC 331.

2.3-8 Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Compact. WIC-Serie: Compacte Wasser/Wasser- Wärmepumpen

Kostenlose Wärme findet sich überall.

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen. Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar

Buderus Wärmepumpen Wärmepumpen: Standard-, Hybrid- und Splitanlagen

Brauchwasserwärmepumpe WPX 250

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort.

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Betriebskostenvergleich

ThermiStar Wärmepumpen

Transkript:

Dimplex Wärmepumpen: eine Generation voraus Luft/Wasser-Wärmepumpen (Nieder-/Mittel-/Hochtemperatur) Sole/Wasser-Wärmepumpen Wasser/Wasser-Wärmepumpen Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen Kühlstation für Sole/Wasser-Wärmepumpen

Die Zukunft des Heizens hat schon begonnen Genießen Sie ein behagliches Zuhause und sparen Sie Energie dabei mit der Wärmepumpentechnik von Dimplex können Sie beruhigt in die Zukunft sehen. Wärmepumpen von Dimplex sind die innovative und umweltfreundliche Antwort auf immer knapper und teurer werdende Energieressourcen. Denn unsere Wärmepumpen beziehen bis zu 0 Prozent der Heizenergie aus der Umwelt. Ob aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser diese Energie steht Ihnen kostenlos zur Verfügung und macht Sie unabhängig von Ölund Gaspreisen. Im KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk werden seit über 0 Jahren Wärmepumpen entwickelt und produziert. Unsere durchgängige Qualitätssicherung, zertifiziert nach ISO 00, gewährleistet maximale Betriebssicherheit unserer Geräte. Höchster Komfort Unsere moderne Wärmepumpentechnik sorgt in den kühlen Monaten des Jahres für behagliche Wärme. Aufgrund des steigenden Komfortbewusstseins, oft hoher solarer Energiegewinne und zunehmenden Kühlanforderungen kommt neben dem Heizen aber auch dem Kühlen ein immer höherer Stellenwert zu. So können reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen im Sommer auch als leistungsfähige Kühlaggregate verwendet werden. Oder man nutzt bei Sole/Wasser-Wärmepumpen die Erdsonde direkt als Kältequelle. Die Nutzung der Wärmepumpenanlage zum Heizen und zum Kühlen und die Kombinationsmöglichkeiten mit Dimplex Lüftungsgeräten lassen das ganze Jahr über ein angenehmes Wohnklima entstehen. Die kostengünstige Warmwasserbereitung rundet die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einer Dimplex Wärmepumpe ab.

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe für Innen- und Außenaufstellung (Dimplex LA/LI) nutzt bis zu 0 C kalte Außenluft als Energiequelle. Die Sole/Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung (Dimplex SI) nutzt das Erdreich über Erdkollektoren oder Erdsonden als Wärmequelle. Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung (Dimplex WI) entzieht die Heizwärme aus dem Grundwasser. Minimale Kosten Dimplex Wärmepumpen arbeiten konkurrenzlos günstig, da sie wesentlich weniger Primärenergie verbrauchen als Öl- oder Gaskessel. Denn nur ein kleiner Anteil an der Heizenergie muss tatsächlich bezahlt werden. Und das bei vergleichbaren Investitionskosten zu herkömmlichen Heizsystemen, da weder Kosten für einen Öltank, Kamin oder Gasanschluss noch für regelmäßige Kontrollen anfallen. Euro pro Jahr 00 00 00 00 00 00 00 Ölheizung Gasheizung Gasbrennwertheizung Wärmepumpe Energiekosten Versicherung Wartung und Reinigung Quelle: Initiativkreis WärmePumpe (IWP) e. V. Maximale Sicherheit Wärmepumpen gehören zu den sichersten und zuverlässigsten Heizsystemen überhaupt. Sie erzeugen keine Schadstoffe vor Ort, kommen ohne Flamme oder Brennstoffe im Haus aus und sind wartungsfrei. Zukunftssicher Einen Großteil der Heizenergie entzieht die Wärmepumpe dem Boden, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft. Als Antriebsenergie für den Verdichter dient zukunftssicherer Strom. Durch die Erneuerung des Kraftwerksparks, die Einführung neuer Systeme zur Stromgewinnung und die verstärkte Nutzung regenerativer Energiequellen verringert sich Jahr für Jahr automatisch der Primärenergieaufwand. Optimale Förderung Sowohl ökonomisch als auch ökologisch hat die Wärmepumpe Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen. Die Grenzwerte der Energieeinsparverordnung werden problemlos eingehalten. Verschiedene Förderprogramme machen den Einsatz der Wärmepumpe noch attraktiver. Warm im Winter, kühl im Sommer Dimplex Wärmepumpen bieten ein kombiniertes Regelungskonzept, um mit ein und derselben Anlage sowohl heizen als auch kühlen zu können. Die wirtschaftliche Nutzung von Sonnenwärme: Dimplex Wärmepumpen Vier Funktionseinheiten wirken zusammen, um die aus der Umwelt entnommene Wärme auf ein höheres Temperaturniveau zu heben: Verdampfer, Verflüssiger, Expansionsventil und Verdichter. f Heizungs-Wärmepumpen übertragen die in einem Verdampfer gewonnene Wärme aus der Umwelt auf ein Kältemittel. f Dieses wird mit einem Verdichter auf einen höheren Druck gebracht. Durch die Verdichtung steigt die Temperatur des Kältemittels. f In einem Wärmetauscher wird die Wärme auf das Heizungswasser übertragen. f Im Expansionsventil wird das Arbeitsmedium entspannt, kühlt sich dadurch ab und kann dann erneut Umweltwärme aufnehmen. Luft Wasser Erdreich Verdampfen / Umweltenergie / Elektrische Energie Entspannen Verdichten Heizwärme und Warmwasser / Heizenergie Verflüssigen Das geniale Prinzip der Wärmepumpe: / der Heizenergie spendet die Umwelt kostenlos. Flüssiges FCKW -freies Kältemittel Gasförmiges FCKW -freies Kältemittel In the case of reversible heat pumps, the cycle is reversed in the cooling mode.

Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen: Sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung: Die warmen Komponenten Puffer- und Warmwasserspeicher sind im Gebäude platziert. Monoenergetischer Betrieb. Luft/Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung. Betriebsart monoenergetisch. Stellplatzoptimiert durch Einsatz des Unterstellpuffers. Die Luft/Wasser- Wärmepumpe LI AS in Kompaktbauweise Ventilator Wärmepumpenmanager Ausdehnungsgefäß Schaltkasten Pufferspeicher Heizungsumwälzpumpe Verflüssiger Verdichter Überströmventil Wärmequelle Luft: Verfügbarkeit: uneingeschränkt Betriebsweisen: monoenergetisch, bedingt monovalent und bivalent Erschließung: Außenaufstellung: je nach örtlichen Gegebenheiten Innenaufstellung: Luftkanäle bzw. Luftschläuche zur Luftführung Bei Aufstellung der LI AS an einer Außenwandecke werden keine Kanäle für die Luftführung benötigt. Es liegt viel Energie in der Luft Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen eine Energiequelle, die Sie nicht erst erschließen müssen: Sie verwenden die kostenlose Umweltenergie der Außenluft hocheffizient und leistungsstark bis 0 C. Da die Wärmequellenanlage schon eingebaut ist und es Luft überall gibt, ist der bauliche und damit finanzielle Aufwand beim Einsatz einer Dimplex Luft/ Wasser-Wärmepumpe sehr gering. Höchstleistung mit neuem Kältemittel Sogar bei eisigen Außentemperaturen von bis zu 0 C ist auf die innovative Generation der Dimplex Luft/Wasser- Wärmepumpen behaglicher Verlass. f Hohe Leistungszahlen sogar im unteren Außentemperaturbereich durch Scroll-Verdichter, mit dem Sicherheitskältemittel R0A f Konstante Vorlauftemperatur von bis zu C für Heizung und Warmwasser bei Außentemperaturen von 0 C bis + C f Energieoptimierte, selbstlernende Abtauung Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Dimplex LI AS zur Innenaufstellung Die Luft/Wasser-Wärmepumpe LI AS spart teure Heizenergie und sie schenkt Ihnen zudem wertvollen Platz; denn ihr genügt eine Stellfläche von gerade mal 0, m, um Ihr ganzes Haus gemütlich zu beheizen. Bei einer Höhe von 0 cm, einer Breite von nur cm und einer Tiefe von cm findet sich in jedem Keller, in jedem Abstellraum Platz für diese moderne Dimplex Wärmepumpe. Wenn man die LI AS direkt in einer Außenwandecke einbaut, kann man auf die ansonsten notwendigen Luftkanäle verzichten. Die wichtigsten Baugruppen des Heizungskreislaufs, wie Heizungsumwälzpumpe, Pufferspeicher mit eingebautem Elektroheizstab kw, Überströmventil, Ausdehnungsgefäß und das Sicherheitsventil mit Manometer, sind in der Luft/Wasser-Wärmepumpe komplett integriert. Ebenfalls eingebaut ist der Wärmepumpenmanager mit LC-Display. Der Anschluss für die Warmwasserbereitung ist vorbereitet.

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe LA zur Außenaufstellung in Leistungsstufen Die Luft/Wasser-Wärmepumpe LI zur Innenaufstellung in Leistungsstufen Selbst in einer der kältesten Regionen Deutschlands, Hof in Oberfranken, wurde 00 die unterste Einsatzgrenze der Luft/Wasser-Wärmepumpe nie erreicht. (Quelle: WetterOnline) 0 0 - - 0 J F M A M J J A S O N D Sonnenstunden Maximal- Temperatur ( C) 0 0 - - Minimal- Temperatur ( C) Tage mit Niederschlag Da die mittlere Lufttemperatur während der Heizperiode bei ungefähr C liegt, übertrifft die maßgebliche Jahresarbeitszahl die angegebene Leistungszahl (A/W) sogar deutlich. (Quelle: WetterOnline) Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Dimplex LA //0// AS zur Außenaufstellung Robuste, pulverbeschichtete Metallgehäuse mit korrosionsfestem Edelstahlsockel schützen die im Garten aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen rundum sicher gegen Nässe, Wind und Wetter. Als Fundament genügen der Dimplex Wärmepumpe normale Gartenplatten. Für den Anschluss an die Heizung im Haus werden zwei wärmeisolierte Rohre für Vor- und Rücklauf sowie die elektrische Kabelverbindung im Erdreich verlegt. Redundante Frostschutzfunktionen halten die Wärmepumpe auch bei eisigen Außentemperaturen immer betriebsbereit. f Luftumlenkhauben für geringste Schallausbreitung f Anschluss der Versorgungsleitungen durch Bodengruppe f Kompakte Außenabmessungen Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Dimplex LI //0// AS zur Innenaufstellung Unsere Kompaktgeräte passen in nahezu jeden Kellerraum und ermöglichen sowohl den monoenergetischen als auch den bivalenten Betrieb. In beiden Fällen überzeugt die wegweisende Technik durch außergewöhnlich hohe Energieeffizienz bei minimalem Platzbedarf. Die Luftführung erfolgt über Luftkanäle bzw. Luftkanal-Schlauchsets (Zubehör). Leistungsstark mit zwei Verdichtern: Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Innenbzw. Außenaufstellung Die Modelle LI bzw. LA 0 AS/ AS/ AS arbeiten mit zwei Verdichtern. Damit können große Leistungen flexibel und effizient an den je nach Außentemperatur schwankenden Wärmebedarf angepasst werden. In der Übergangszeit genügt z. B. der Betrieb mit nur einem Verdichter. Die weiterentwickelte Logik im Wärmepumpenmanager merkt sich die Laufzeiten der Verdichter und steuert deren wechselseitige Zuschaltung optimal. Außentemperaturabhängig erfolgt die Warmwasserbereitung mit einem oder beiden Verdichtern. Luftkanäle aus Glasfaserleichtbeton für die optimale Luftführung bei Luft/Wasser- Wärmepumpen für Innenaufstellung Platzsparende Aufstellung für LI AS, LI AS und LI 0 AS mit Unterstellpuffer und Luftkanälen Sonderzubehör: Luftkanal-Schlauchset abgestimmt auf Dimplex Luft/Wasser- Wärmepumpen LI AS und LI AS flexibler Luftschlauch wärmegedämmt, schalldämmend und einfach zu montieren

Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen: die Innovation für die Heizungssanierung Hochtemperatur-Wärmepumpen mit C Vorlauftemperatur Die neuartige Hochtemperatur-Wärmepumpe kann den veralteten Heizkessel umweltschonend ersetzen Ersetzt den alten Kessel Ab jetzt können Wärmepumpen auch für die umweltbewusste Heizungsmodernisierung eingesetzt werden. Denn jetzt gibt es die neu entwickelte Hochtemperatur-Luft/Wasser- Wärmepumpe von Dimplex. Diese neuartige Wärmepumpen-Technik ist bereits zum Patent angemeldet. Sie arbeitet erstmals mit der gleichen Vorlauftemperatur wie ein herkömmlicher Öl- oder Gaskessel: mit C! Einzigartiger Vorteil: Sie können die Hochtemperatur-Wärmepumpe im Altbau betreiben, ohne die vorhandenen Heizkörper auszutauschen. Das spart Aufwand und Kosten! Für Innen- und Außenaufstellung Die innovativen Geräte gibt es sowohl für die Innenaufstellung im Heizungskeller wie auch für die Außenaufstellung in Ihrem Garten. In jedem Fall machen die vorkonfektionierten Geräte den Einsatz einfach: Die kompakte Bauart und der flexible Anschluss (inklusive der Luftab- und -zufuhr) passen sich den lokalen Gegebenheiten individuell an. Die neuen Dimplex Luft/Wasser- Wärmepumpen liefern komfortable Wärme für Ein- und Zweifamilienhäuser mit bis zu 0 m Wohnfläche. Dank neuartiger Technik lassen sie dabei kaum etwas von sich hören die Betriebsgeräusche sind gering. Die Alternative bei der Heizungssanierung Die aktuelle Energieeinsparverordnung EnEV verpflichtet dazu, veraltete Öl-/Gasfeuerungsanlagen in den nächsten Jahren durch moderne, emissionsarme Heizungen zu ersetzen. Wer dafür eine besonders energieeffiziente und zukunftssichere Lösung haben möchte, kann sich für die neuen Hochtemperatur-Wärmepumpen von Dimplex entscheiden. Geringere Vorlauftemperaturen bei verbesserter Wärmedämmung Je besser die Wärmedämmung, umso geringer kann die Vorlauftemperatur des Heizwassers sein. Dimplex bietet als erster Hersteller Luft/Wasser- Wärmepumpen-Reihen für sämtliche Sanierungsfälle. Je nach Größe des Hauses, je nach Wärmebedarf und je nach Umfang der Modernisierungsmaßnahmen und der Beschaffenheit der vorhandenen Heizkörper ermöglicht diese Auswahl stets die maximale Energieeffizienz. Drei Wärmepumpen- Reihen, variierend in Leistungsstufen und Aufstellungsart (Innen-/ Außenaufstellung), decken individuelle Anforderungen optimal ab.

Wärmepumpenmanager, Verteilsystem Warmwasser, Unterstellpuffer mit Tauchheizkörper und zentrale Warmwasserbereitung in Kombination mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe Die Hochtemperatur Luft/Wasser- Wärmepumpen zur Innenaufstellung: LI HS und LI HS f Vorlauftemperatur bis max. C f Einsatz bei der Altbausanierung f Zwei Leistungsstufen f Mit beiliegendem Wärmepumpen- Manager WPM 00 plus f Schalloptimiert durch leistungsstarke Sichelflügel- Axialventilatoren f Elektronischer Sanftanlasser f Gehäusefarbe weiß (ähnlich RAL 00) Die Hochtemperatur Luft/Wasser- Wärmepumpen zur Außenaufstellung: LA HS und LA HS f Vorlauftemperatur bis max. C f Einsatz bei der Altbausanierung f Edelstahlgrundrahmen f Zwei Leistungsstufen f Mit beiliegendem Wärmepumpen- Manager WPM 00 plus f Schalloptimiert durch neu konzipierte Luftumlenkhauben f Leistungsstarke Sichelflügel- Axialventilatoren f Elektronischer Sanftanlasser f Gehäusefarbe zementgrau (ähnlich RAL 0) Luft/Wasser-Wärmepumpen in der Mitteltemperatur-Ausführung für den Alt- und Neubau Reduziert sich durch verbesserte Dämmung, neue Fenster und infolgedessen überdimensionierter Heizkörper die erforderliche Vorlauftemperatur des Heizwassers auf C, so bietet sich bei der Heizungssanierung der Einsatz einer Mitteltemperatur-Wärmepumpe an. Mit den Ausführungen LA PS, LA PS und LA PS decken Dimplex Mitteltemperatur-Wärmepumpen individuelle Anforderungen optimal ab. Diese Kompaktgeräte sind nur für die Außenaufstellung erhältlich. Technische Hinweise für die Heizungsmodernisierung mit der neuartigen Mittelund Hochtemperatur-Wärmepumpe Wärmebedarf nach DIN 0 Um niedrige Anlagenkosten und maximalen Wirkungsgrad sicherzustellen, ist eine genaue Dimensionierung der Wärmepumpenanlagen wichtig. Bei bestehenden Gebäuden kann der Wärmebedarf auch aus dem jährlichen Heizöl- oder Gasverbrauch errechnet werden. Tatsächlich benötigte maximale Heizungsvorlauftemperatur Verbesserte Wärmedämmungen reduzieren den Wärmebedarf und senken die erforderlichen Heizungsvorlauftemperaturen. Dadurch sind zahlreiche Heizkörper anschließend überdimensioniert, so dass man zur optimalen Beheizung des Hauses auch Mittel- und Niedertemperatur-Wärmepumpen einsetzen kann. Temperaturspreizung des Heizsystems Die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauftemperatur liegt bei den meisten Radiatorenheizungen zwischen K und 0 K. Bei einer Wärmepumpen-Heizungsanlage sollte diese Temperaturdifferenz maximal 0 K betragen. Die Heizungs-Umwälzpumpe wird daher an die Anforderungen der Wärmepumpe angepasst. Eignung des Warmwasserspeichers Für die Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen sind Warmwasserspeicher mit speziellen Wärmetauschern erforderlich.

Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen: Heizen und Kühlen mit einem System Die Luft/Wasser-Wärmepumpe LI ASR, LI ASR zur Innenaufstellung Die Luft/Wasser-Wärmepumpe LA ASR zur Außenaufstellung Kreislauf Heizen 0 0 Intelligente Konzepte Die reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe von Dimplex ist die innovative und umweltfreundliche Antwort auf ein gesteigertes Umweltbewusstsein sowie knapper und teurer werdende Energieressourcen. Gebäudeplaner setzen zunehmend auf diese integrierte haustechnische Gesamtlösung für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. Denn die reversible Wärmepumpe fügt sich problemlos in moderne Architekturkonzepte und genügt allen bautechnischen Anforderungen. 0 Verdichter Zusatzwärmetauscher Effiziente Warmwasserbereitung Abwärmenutzung im Kühlbetrieb Vierwege-Umschaltventil Ventilator Verflüssiger Verdampfer Expansionsventil Gebläsekonvektor Flächenheiz- bzw. Kühlsystem Kühle Winter, heiße Sommer Spielt das Heizen in Mitteleuropa schon immer eine wichtige Rolle, rückt nun auch die Gebäudekühlung in den Fokus. Verantwortlich sind die höheren solaren Energiegewinne, das steigende Komfortbewusstsein und zunehmende Kühlanforderungen in gewerblich genutzten Räumen. Die reversible Wärmepumpe von Dimplex bietet eine ebenso praktikable wie kostengünstige Lösung, die das Heizen und Kühlen optimal miteinander verbindet. Die Herausforderung: Heizen und Kühlen mit einem System Im Komfortwohnungsbau kamen bisher vorwiegend zentrale Heiz- und dezentrale Kühlsysteme zum Einsatz. Zentrale Kühlsysteme waren fast nur im Büro- und Gewerbebau anzutreffen. Kreislauf Kühlen

Die Lösung: die reversible Wärmepumpe von Dimplex auf Kühlung gestellt Dimplex bietet mit der reversiblen Luft/ Wasser-Wärmepumpe ein zentrales Heiz-/Kühlsystem mit entsprechendem Regelungskonzept aus einer Hand. Im Winter arbeitet die Wärmepumpe als energieeffizientes Heizgerät. Durch Prozessumkehr der Wärmepumpe kommt die Anlage darüber hinaus im Sommer als Kühlmaschine zum Einsatz. Jetzt kann mit der reversiblen Wärmepumpe sowohl still (z. B. mit Flächenheiz- und -kühlsystemen) als auch dynamisch (z. B. mit Gebläsekonvektoren) gekühlt werden. Die Warmwasserbereitung bzw. die Versorgung zusätzlicher Wärmeverbraucher kann durch Abwärmenutzung parallel zum Kühlbetrieb erfolgen. Stille Kühlung Die stille Kühlung beruht auf der Aufnahme von Wärme über gekühlte Boden-, Wand- oder Deckenflächen (z. B. Fußbodenheizung). Wasserdurchströmte Rohre machen die Bauteile dabei zu thermisch wirksamen Wärmetauschern und Speichern (thermische Bauteilaktivierung). Die Kühlmitteltemperaturen liegen oberhalb des Taupunkts, um Kondensatausfall zu vermeiden. Deshalb werden über eine Raum-Klimastation die Vorlauftemperaturen in Abhängigkeit von der aktuellen Raumtemperatur und Luftfeuchte geregelt. Die übertragbaren Kühlleistungen sind sehr stark von äußeren Einflussfaktoren, insbesondere der Raumluftfeuchte, abhängig. Durch die Nutzung vorhandener Heizflächen zum Kühlen fallen nur geringe zusätzliche Investitionskosten an. Dynamische Kühlung Die Kälteleistung wassergeführter Systeme wird über Lüftungskonvektoren aktiv auf die Raumluft übertragen. Vorlauftemperaturen unterhalb des Taupunktes ermöglichen die Übertragung hoher Kälteleistungen durch die Reduzierung der in der Raumluft gespeicherten sensiblen Wärme bei gleichzeitiger Entfeuchtung der Raumluft (latente Wärme). Alleskönner Wärmepumpenmanager Der Wärmepumpenmanager WPM 00 R übernimmt die Regelung für den Heiz- und Kühlbetrieb. Die außentemperaturgeführte Regelung erreicht im Heizbetrieb durch betriebsoptimierte Vorlauftemperaturen hohe Jahresarbeitszahlen. Stille und/oder dynamische Kühlung sind durch Ansteuerung eines Mischers problemlos kombinierbar. Im Kühlbetrieb können zwei Temperaturniveaus für stille und/oder dynamische Kühlung kombiniert werden. Sensoren stellen sicher, dass kein ungewünschtes Kondensat ausfällt. 0 Wärmepumpenmanager WPM 00 R Raumthermostate schalten über ein Dynamische Kühlung mittels Gebläsekonvektor mit Kondensatanschluss. Geeignet für Wohnräume mit hoher Wärmelast oder gewerblich genutzte Räume externes Signal des Kühlreglers vom Heiz- in den Kühlbetrieb um Stille Kühlung zur Deckung der Wärmegrundlast durch Nutzung vorhandener Heizflächen (Fußboden-, Decken- oder Wandkühlung) 0 Raum-Klimastation zur Regelung der Vorlauftemperatur bei stiller Kühlung über einen Referenzraum Fußbodenheizung für behagliche Wärme im Winter und stille Kühlung im Sommer Taupunktwächter zum Anschluss an den Kühlregler, um bei Auftreten von Betauung an sensiblen Stellen des Kälteverteilsystems den Kühlbetrieb der Anlage zu unterbrechen Die Abwärme kann zur Beheizung eines Schwimmbades genutzt werden Effiziente Warmwasserbereitung im Kühlbetrieb durch Abwärmenutzung Vorlauftemperatur von über 0 C zur Beheizung einzelner Räume (z. B. Bad) im Kühlbetrieb Nutzung des im Kühlbetrieb kostenlos erwärmten Wassers Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung

Dimplex Sole/Wasser-Wärmepumpe in Kompaktbauweise: Module schaffen Funktionsvielfalt 0 Ausklappbarer Schaltkasten Wärmepumpenmanager Schwingungsentkoppelter Kältekreis mit Hochleistungsverdichter Heizenergie aus dem Garten Die Sole/Wasser-Wärmepumpen von Dimplex beziehen einen Großteil der erforderlichen Heizenergie aus im Erdreich gespeicherter Sonnenenergie. Um dem Erdreich dauerhaft Energie entziehen zu können, stehen zwei Systeme zur Verfügung: Erdkollektoren bestehen aus flexiblen PE-Rohren, die in ca.,0 m Tiefe im Garten verlegt werden. In den Rohrschlangen zirkuliert ein Mix aus Wasser und Frostschutz, die so genannte Sole. Die benötigte Kollektorfläche hängt in erster Linie von der Heizleistung der Wärmepumpe ab. Steht nicht genügend Verlegefläche zur Verfügung oder soll zusätzlich gekühlt werden, geht man in die Tiefe mit Erdsonden. Komponenten Heizkreis Druckmanometer Anschlüsse Heizung und Warmwasserbereitung Heizungsumwälzpumpe Ausdehnungsgefäß Komponenten Solekreis 0 Druckmanometer Anschlüsse für Solekreis Soleumwälzpumpe Ausdehnungsgefäß Zusätzliche Kühlung? Kein Problem! In Verbindung mit Erdsonden bieten Sole/Wasser-Wärmepumpen ideale Voraussetzungen, um mit geringen Investitions- und Betriebskosten zu kühlen. Über eine jederzeit nachrüstbare passive Kühlstation wird die Soleflüssigkeit über einen Wärmetauscher zum Kühlen genutzt. Ein integrierter Kühlregler, der mit dem bereits vorhandenen Wärmepumpenmanager verbunden wird, ermöglicht die gleichzeitige Kühlung über Gebläsekonvektoren und Flächenheizsysteme (z. B. Fußbodenheizung). Die neuen Dimplex Sole/Kompakt-Wärmepumpen beinhalten eine Vielzahl ideal aufeinander abgestimmter Anlagenkomponenten und sind in den vier Leistungsstufen,, und kw lieferbar. Die Dimplex Sole/Kompakt-Wärmepumpe gewinnt aus dem Erdreich Ihres Gartens mit Erdsonden oder Kollektoren die Energie für Heizung und Warmwasser. Jahrestemperaturverlauf der Wärmequelle Erdreich Vielfältig kombinierbar Um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, macht die modulare Bauweise verschiedene Kombinationen für die Warmwasserbereitung möglich. Alle Komponenten zur Warmwasserbereitung entsprechen in Design und Größe immer der Sole/Kompakt- Wärmepumpe mit Unterstellpuffer: f 00 l-warmwasserspeicher mit Umwälzpumpe zum direkten Anschluss an die Sole/Kompakt- Wärmepumpe f Warmwasser-Wärmepumpe f Wohnungslüftungs-Kompaktgerät 0

Kompakt, montagefreundlich und variabel Wärmepumpe, Pufferspeicher und Warmwasserbereitung werden als Einzelkomponenten geliefert, je nach Anlagensituation kombiniert und als kompakte Einheit aufgestellt. Dank der montagefreundlichen Anbindung entsteht ein Heizsystem ohne störende Leitungsführungen. Heizungsvor- und -rücklauf können verdeckt an der Rückseite des Gehäuses angeschlossen und die kalten Soleleitungen können auf kürzestem Weg nach außen zum Soleverteiler geführt werden. Die aufwendige Wandmontage und Isolierung zusätzlicher Komponenten des Heiz- und Solekreislaufs im Raum entfällt. Kombination Sole/Kompakt-Wärmepumpe mit Unterstellpuffer und Wohnungslüftungs-Kompaktgerät Heizen, Lüften und Warmwasserbereitung Die Dimplex Sole/Kompakt-Wärmepumpe versorgt das Gebäude außentemperaturabhängig mit betriebsoptimierten Vorlauftemperaturen. Das kombinierte Wohnungslüftungs-Kompaktgerät LWP 00 LW saugt nun zusätzlich aus den Ablufträumen (Küche, Bad, WC) die mit Schadstoffen angereicherte Luft ab und nutzt mittels einer integrierten Luft/Wasser-Wärmepumpe die Abwärme zur Warmwasserbereitung. Über Wandventile strömt frische Außenluft nach. Kombinationsmöglichkeiten Heizung Heizung und Warmwasserbereitung Heizung und Kühlung Die Sole/Kompakt-Wärmepumpe mit dem Unterstellpuffer PSP 00 K und dem Wohnungslüftungs-Kompaktgerät LWP 00 W Heizung und Warmwasser- Wärmepumpe Sole/Wasser-Wärmepumpe Unterstellpuffer Wohnungslüftungs-Kompaktsystem mit integrierter Warmwasserbereitung Außenwand-Frischluftventil Luftabsaugung in den Ablufträumen Verteilerbox Abluft Außenwandgitter Fortluft Flächenheizsystem Solekollektor Heizung Warmwasserbereitung Lüftung Kühlung

Dimplex Sole/Wasser-Wärmepumpen für das moderne Zuhause: Heizenergie aus dem Erdreich Die Sole/Wasser-Wärmepumpe der Baureihe basic kombiniert ein wassergeführtes Heizsystem mit einem modernen Wärmeerzeuger (Leistungsstufen,,, und kw). Wärmequelle Erdreich: Bodentemperatur: bis + C nahe der Oberfläche Verfügbarkeit: ganzjährig Betriebsweise: monovalent Erschließung: Erdreichwärmetauscher (Flachkollektor, Erdsonden etc.) Sole/Wasser-Wärmepumpen Baureihe basic f Einteilige Haube mit kratzunempfindlicher Oberfläche f Variable Anschlussmöglichkeiten für die Sole- und Heizungsanschlüsse f Eingebauter Wärmepumpenmanager f Scroll-Kompressor für hohe Laufruhe f Economizer für hohe Leistungszahlen Heizenergie aus dem eigenen Garten Mit der Dimplex Sole/Wasser-Wärmepumpe schöpfen Sie die Energie aus dem Erdreich des eigenen Gartens. Zur Erschließung dieser Wärmequelle bieten sich je nach Verlegemöglichkeiten Erdsonden oder Erdkollektoren an. Erdkollektoren Wenn Sie genügend Verlegefläche im Garten haben, dann empfehlen sich Erdkollektoren: druckbeständige Rohre, in denen Sole, ein Mix aus Wasser und Frostschutz, zirkuliert. Für die Bemessung der erforderlichen Verlegefläche gilt folgende Faustformel: Heizleistung WP (kw) x 0. Die Verlegetiefe der Rohre liegt (frostgeschützt) bei etwa, m unterhalb der Erdoberfläche. Der Verlegeabstand zwischen den einzelnen Rohren beträgt 0, m bis 0, m. Erdsonden Steht nicht ausreichend Platz zur Verfügung oder soll gekühlt werden, geht man nicht in die Fläche, sondern in die Tiefe mit Erdsonden. Dabei werden in Erdbohrungen von bis zu 00 m druckbeständige Rohre eingebracht, in denen die Sole zirkuliert. Als Faustformel gilt: Heizleistung WP (kw) x = Sondenlänge in Metern. Die Ausführung sollte durch ein nach DVGW W0 zugelassenes Bohrunternehmen erfolgen. Gehäuse Leistungsstufen Sanftanlasser Regelung Komponenten Heizkreis Komponenten Solekreis Vermeidung von Kondensat an den Solekomponenten Pufferspeicher Lüftung Warmwasserbereitung Anschluss Warmwasserspeicher Verrohrung Kühlung Sole/Wasser-Wärmepumpe in Kompaktbauweise im einheitlichen Design von Wärmepumpe, Pufferspeicher, Warmwasserbereitung, Lüftung und Kühlung Verbindungsset Warmwasser mit Anbaumöglichkeit für Warmwasserumwälzpumpe Kühlen mit Erdsonden Bei der Nutzung von Erdwärmesonden zur Kühlung entzieht das konstante Temperaturniveau (ca. 0 C) tieferer Erdschichten dem Heizsystem die überschüssige Wärme. Die Regelung übernimmt der in der passiven Kühlstation eingebaute Kühlregler. Jetzt kann sowohl still (z. B. mit Flächenheiz- und -kühlsysteme) als auch dynamisch (z. B. mit Gebläsekonvektoren) gekühlt werden. Die Warmwasserbereitung kann parallel zum Kühlbetrieb erfolgen, da die Wärmepumpe im Kühlbetrieb nicht aktiv ist (passives Kühlen). Passive Kühlstation PKS /PKS Die in einem anschlussfertigen Gehäuse eingebauten Kühlkomponenten werden einfach mit dem Solekreis verbunden. Der in der passiven Kühlstation integrierte Kühlregler kommuniziert mit dem vorhandenen Wärmepumpenmanager und ermöglicht so die Kombination von Heizen und Kühlen mit einem System. Sole/Wasser-Wärmepumpe Baureihe basic moderne einteilige Haube mit kratzunempfindlicher Oberfläche (zweischichtiges PMMA-ABS),,, kw,,,, kw ab SI KS integriert ab SI BS integriert WPM 00 plus integriert WPM 00 plus integriert Überströmventil, Druckmanometer, Sonderzubehör: Heizungsumwälzpumpe und Kompaktverteiler mit Einbaumöglichkeit für Heizungsumwälzpumpe Ausdehnungsgefäß integriert Druckmanometer, Soleumwälzpumpe und Ausdehnungsgefäß Solepaket Sonderzubehör: integriert kontrollierte Ableitung über bauseitige Kältedämmung der Kondensatanschluss Solekomponenten erforderlich optional Unterstellpuffer 00 l, optional Pufferspeicher 00 l Verbindungsset Heizen Wohnungslüftungs-Kompaktgerät z. B. Wohnungslüftungsgerät mit LWP 00 W im Kompaktdesign Wärmerückgewinnung ZL 0 EO/EZ Varianten im Kompaktdesign (S. ) Warmwasserspeicher 00 /00 l über Kompaktverteiler bzw. Warmwassermodul mit Einbaumöglichkeit für Warmwasserumwälzpumpe unsichtbar an der Gehäuserückwand Wandmontage passive Kühlstation passive Kühlstation Aufstellung auf der Wärmepumpe (gleiche Gehäusebreite)

Sole/Wasser-Wärmepumpe Baureihe basic, Pufferspeicher mit Tauchheizkörper, Kompaktverteiler und außen installierte Sole-Komponenten Dimplex Wärmepumpen für hohen Wärmebedarf Leistungsstarke Sole/Wasser-Wärmepumpe in schlankem Gehäuse (Leistungsstufen, kw) Sole/Wasser-Wärmepumpen SI...CS f Stellflächenoptimierte Bauweise mit einer Grundfläche von 00 mm x 00 mm f Isolierte flexible Anschluss- Schläuche zur Anbindung des Heizund Solekreises f Integrierter Wärmepumpenmanager mit x 0 Zeichen LCD-Display, komfortable -Knopf- Bedienung, Menüführung in Klartext sowie Diagnosefunk f Schwingungsentkopplung des gesamten Kältekreises f Eingebaute Sanftanlasser zur Begrenzung des Anlaufstroms auf 0 A Höchste Leistungszahlen Der serienmäßige Economizer optimiert den Kältekreis und verbessert die Leistungszahl. Flexible Wärme durch zwei Verdichter Das Besondere bei diesen leistungsfähigen Modellen sind zwei Scroll-Verdichter. So lassen sich große Leistungen flexibel und unkompliziert an den Wärmebedarf anpassen. Bei geringem Wärmebedarf, z. B. im Herbst, arbeitet die Wärmepumpe mit einem Verdichter. Im Winter, bei hohem Wärmebedarf, schaltet der zweite Verdichter zu. Ein weiterer Pluspunkt: Eine spezielle Logik im einzusetzenden Wärmepumpenmanager merkt sich die Laufzeiten der Verdichter und steuert deren wechselseitige Zuschaltung. Ausgeglichene Laufzeiten gewährleisten so die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Wärmepumpe. Ideal für Nahwärmesysteme Dimplex Sole/Wasser- und Wasser/ Wasser-Wärmepumpen mit zwei Verdichtern eignen sich ideal zum Anschluss an Nahwärmesysteme, um diese wirtschaftlich zu beheizen und zwar ganzjährig und monovalent. Dazu gehören beispielsweise: Mehrfamilienhäuser, kleinere Siedlungen, Bürogebäude, Waschstraßen, Bauernhöfe, Fabrikbetriebe, Tankstellen. Abwärme effektiv nutzen Lassen Síe sich anfallende Abwärme in Produktionsstätten nicht entgehen: Die Geräte Sl 0 CS und Sl 0 CS können Abwärme bis max. C auf Zwei Leistungsstufen: SI 0 CS und SI 0 CS Als Wärmequelle dient das Erdreich oder an Flüssigkeiten übertragene Abwärme. Max. Wärmeleistung bei Wärmequelle Erdreich: bis 0 kw, Abwärme: bis 00 kw nutzbare Heiztemperaturen von bis zu C anheben, um konventionelle Heizanlagen effizient zu unterstützen oder zu ersetzen. Wärmequelle Wasser Über einen geschraubten Plattenwärmetauscher ist die Wärmequelle Wasser über einen Zwischenkreis mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe nutzbar. Bei ausreichender Menge und Qualität kann die Wärmequelle Grundwasser auch direkt mit einer Wasser/ Wasser-Wärmepumpe WI 0 CS oder WI 0 CS genutzt werden. Parallelschaltung Übersteigt der Wärmebedarf bei Sole/Wasser-Wärmepumpen 0 kw bzw. bei Wasser/Wasser-Wärmepumpen 0 kw, können auch mehrere Dimplex Wärmepumpen parallel betrieben werden.

Wasser/Wasser-Wärmepumpen für Innenaufstellung: die reine Energie aus Grundwasser Hochgradig effizient Die Energieleistung der Wasser/Wasser- Wärmepumpe WI... CS setzt Maßstäbe. Das Verhältnis von gewonnener kostenloser Umweltenergie gegenüber eingesetzter elektrischer Energie ist extrem günstig. Wasser/Wasser-Wärmepumpen sind Kompaktgeräte. Der Aufstellort sollte trocken und frostsicher sein und möglichst günstig zur Brunnenanlage liegen. Der neue Spiralwärmetauscher aus Edelstahl baut Korrosion und Vereisung innovativ vor. WI CS, WI CS, WI CS und WI CS sind so für alle unbeeinflussten Grundwässer bis C einsetzbar. Wärmequelle Grundwasser: Grundwassertemperatur: C Verfügbarkeit: ganzjährig Betriebsweise: monovalent Erschließung: Genehmigungsverfahren, Wasseranalyse, zwei Brunnen, Pumpversuch, Brunnenpumpe, Erdarbeiten und Baumaßnahmen Wasseranalyse: Bei einer Wassertemperatur unter C ist keine Wasseranalyse bzgl. Korrosion notwendig. Bei Überschreiten der Grenzwerte für Eisen < 0, mg/l und Mangan < 0, mg/l besteht die Gefahr der Verockerung der Wärmequellenanlage. Kaum größer und so leise wie ein Gefrierschrank trotzdem bieten die Wasser/Wasser-Wärmepumpen von Dimplex Heizleistungen von bis zu kw. Dimplex hat die neue Generation der Wasser/Wasser-Wärmepumpen Die kompakten Dimplex Wärmepumpen WI CS, WI CS und WI CS erzeugen leistungsstarken Heizkomfort auf geringer Stellfläche. Sie können bis zu kw Heizleistung abrufen, und zwar für nahezu sämtliche Grundwasserqualitäten. Denn die Robustheit der Dimplex Geräte setzt neue Maßstäbe. Ein innovativer Spiralwärmetauscher aus korrosionsfestem Edelstahl, bei dem auch die Schweißnähte versiegelt wurden, sorgt für dauerhafte Betriebssicherheit. Neuartiger Vereisungsschutz Dimplex verwirklicht höchste Betriebssicherheit. So schützt sich der Spiralwärmetauscher durch seine speziell entwickelte Geometrie vor lokaler Vereisung im Inneren. Das schlanke Gehäuse der Wasser/Wasser-Wärmepumpen WI CS bis WI CS. Integrierter Wärmepumpenmanager mit x 0 Zeichen LC-Display; komfortable -Knopf-Bedienung, Menüführung im Klartext und Diagnosefunktion Hocheffizienter und laufruhiger Scroll- Verdichter für das Sicherheitskältemittel R 0 C Verdampfer zur optimalen Wärmeübertragung mit hocheffizientem Spiralwärmetauscher; mit versiegelten Schweißnähten gegen Korrosion und Einfrieren optimiert Economizer zur Optimierung des Kältekreises für hohe Leistungszahl Isolierte flexible Anschluss-Schläuche zur Anbindung von Heizung und Brunnenanlage Mit eingebautem Sanftanlasser für laufruhigen Start des Verdichters und zur Begrenzung des Anlaufstromes auf 0 A Schwingungsentkopplung des gesamten Kältekreises gegenüber Gehäuse, um Schwingungen auf dem Baukörper zu minimieren Stellflächenoptimierte Bauweise mit einer Grundfläche von 00 mm x 00 mm

Dimplex Warmwasser- Wärmepumpen: die Energiespar-Lösung Ausblasen Ideal für Ein- und Zweifamilienhäuser Die Dimplex Warmwasser-Wärmepumpen versorgen Ihr Haus oder Ihre Wohnung zentral mit warmem Wasser unabhängig von Ihrer vorhandenen Heizungsanlage. Das Besondere dabei ist: Die Dimplex Warmwasser-Wärmepumpe nutzt hierbei zum Aufheizen des Wassers bis zu 0 % kostenlose Umweltenergie das ist Wärmeenergie aus Umgebungsluft und Abwärme. Der Aufstellungsort ist flexibel wählbar, ein frostfreier Kellerraum ist ideal. Die Temperatur der angesaugten Luft soll hierbei im Bereich von + C bis + C liegen. Solo- oder Kombilösung? Die Dimplex Warmwasser-Wärmepumpen mit integriertem Glattrohr- Wärmetauscher ( LW) sind universell in ihrem Einsatz: entweder als Einzelsystem für den Ganzjahresbetrieb mit Strom oder als Ergänzungssystem zum Anschluss an Ihre Zentralheizung. Ansaugen Luftkanalanschluss optional Der leistungsstarke Radialventilator der Warmwasser-Wärmepumpe ermöglicht den optionalen Anschluss von Luftführungen mit maximal 0 m Rohrkanallänge. Dies schafft Freiräume bei der Wahl des Aufstellungsortes, und durch die Variabilität der Luftführung eröffnet sich eine Vielzahl von Anwendungen und kostenlosen Zusatzfunktionen wie Kellerentfeuchtung, Lüftungsfunktion und Luftankühlung während der Warmwasserbereitung. Warmwasser-Wärmepumpen für Luftkanalanschluss f Warmwasserbereitung durch aktive Wärmerückgewinnung f Stufenlos einstellbare Warmwassertemperatur C bis C f Aufheizung bis C (Voreinstellung) mit serienmäßigem Heizstab (, kw) f 0 l-speicherbehälter aus Stahl emailliert nach DIN f Mittlere Wärmepumpen-Heizleistung 0 W (nach EN ) f Lufttemperatur-Einsatzgrenzen + C bis + C f Sicherheitskältemittel R A f Ab- und Fortluftstutzen ( x DN 0) zum optionalen Anschluss eines Rohrkanalsystems (maximale Rohrkanallänge: 0 m) f Farbe: weiß, ähnlich RAL 00 Die Warmwasser-Wärmepumpen AWP 00 LW und BWP 00 LW sind zusätzlich ausgestattet mit: f Integriertem Glattrohrwärmetauscher (, m ) zum Anschluss eines externen Wärmeerzeugers (Heizkessel oder Solaranlage) f Relaisausgang zum Ansteuern einer externen Ladepumpe AWP 00 LW Auch als Wohnungslüftungs-Kompaktgerät Abluft LWP 00 W zur Gebäudebe- und -entlüftung über ein -Rohrkanalsystem lieferbar. Abwärme ist Nutzwärme Der serienmäßige Wärmetauscher (nur AWP 00 LW und BWP 00 LW) der Warmwasser-Wärmepumpe ermöglicht den direkten Anschluss an einen Wärmeerzeuger, z. B. Solaranlage oder Heizkessel. Entfeuchten im Umluftbetrieb Entfeuchtete Raumluft im Hauswirtschaftsraum unterstützt die Wäschetrocknung und vermeidet Feuchteschäden. Ankühlung im Umluftbetrieb Raumluft wird über einen Luftkanal z. B. aus dem Vorratsraum oder Weinkeller abgesaugt, in der Warmwasser-Wärmepumpe angekühlt sowie entfeuchtet und wieder eingeblasen. Als Aufstellort eignet sich dabei der Hobby-, Heizungs- oder Hauswirtschaftsraum. Zur Vermeidung von Schwitzwasserbildung sind Luftkanäle im Warmbereich diffusionsdicht zu isolieren. BWP 00 LW Die Warmwasser-Wärmepumpen AWP 00 LW, BWP 00 und BWP 00 LW mit Luftkanalanschlussmöglichkeit gewinnen ihre Heizenergie für das Brauchwasser aus der Umgebungsluft sowie aus der Abwärme von Geräten (z. B. Heizkessel) im Keller. Variable Umschaltung der Ansaugluft Ein Rohrkanalsystem mit integrierten Bypassklappen ermöglicht die variable Nutzung der Wärme in der Außen- oder Raumluft zur Warmwasserbereitung (untere Einsatzgrenze: + C).

Dimplex Wärmepumpen-Zubehör: perfekt abgestimmte Komponenten und... Die moderne Wärmepumpen-Anlage besteht aus modularen Komponenten, die sich individuell zusammenstellen lassen. Während die Wärmepumpe in einem Nebenraum oder im Freien aufgestellt wird, können Sie den Heizungskeller mit Ihrer Wärmepumpen-Anlage als Hobby- oder Fitnessraum nutzen. Ihre Dimplex Wärmepumpe kann mehr als nur Ihr Haus behaglich beheizen. Sie kann genauso Energie sparend Ihr Brauchwasser für Küche und Bad erwärmen. Dimplex bietet alle Komponenten, die Sie dafür benötigen: Speicher, Verteiler und Zubehör. Wärmepumpen-Manager Bei Luft/Wasser-Wärmepumpen ist der so genannte Wärmepumpenmanager in einem eigenen Gehäuse und nicht in der Wärmepumpe selbst untergebracht. Er regelt die energiesparende Wärmeerzeugung genau so, dass Sie zu den gewünschten Zeiten die vorgegebenen Idealtemperaturen für Heizung und Warmwasser genießen können. Pufferspeicher Ein Pufferspeicher verlängert die Laufzeiten und sichert in allen Betriebszuständen den Mindestheizwasserdurchsatz durch die Wärmepumpe. Bei monoenergetischen Anlagen bietet er zusätzlich die Einbaumöglichkeit für einen Tauchheizkörper. Die 00- und 00 l-standspeicher können für alle Wärmepumpen-Typen eingesetzt werden. Speziell für die innen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen LI AS, LI AS und LI 0 AS steht ein 0-, für die Sole/Kompakt-Wärmepumpen SI...KS steht ein 00 l-unterstellpuffer zur Verfügung. Verteilsystem Warmwasser Das Verteilsystem vereinfacht die Installation der Wärmepumpe, da es alle Anschlüsse und Einzelkomponenten auf engem Raum montagefreundlich kombiniert: f Kompaktverteiler mit Schalenisolierung und integriertem Warmwasseranschluss f Warmwassermodul zum Anschluss eines weiteren Heizkreises (z. B. Warmwasserbereitung) f Verteilerbalken zum gleichzeitigem Anschluss von Kompaktverteiler und Warmwassermodul an die Wärmepumpe Warmwasserspeicher mit Temperaturfühler Für die zentrale Warmwasserversorgung bietet Dimplex Warmwasserspeicher mit 00, 00 und 00 Liter Inhalt je nach typischem Tagebedarf und maximaler Heizleistung der Wärmepumpe. Die Erhitzung des Wassers erfolgt mit Hilfe der Wärmepumpe. Der integrierte Temperaturfühler ist daher an den Wärmepumpenmanager angeschlossen. (Hinweis: Sollte sich zusätzlich oder alternativ eine dezentrale Warmwasserbereitung für Sie rechnen, so fragen Sie bitte nach Dimplex Durchlauferhitzern und Dimplex Kleinspeichern.)

... eine intelligente Wärmepumpen-Steuerung zum Heizen und Kühlen Alle relevanten Informationen Ihrer Wärmepumpen-Heizung auf einen Blick Alles bestens geregelt: mit dem Wärmepumpenmanager Im Dimplex Wärmepumpenmanager (WPM 00 plus) ist ein Heizungsregler integriert, der die komplette Heizungs-Wärmepumpe in Abhängigkeit von der Außentemperatur regelt, steuert und überwacht. Wärmepumpe, Brunnen-, Sole-, Heizungs-, Warmwasserpumpe, Mischermotor und zweiter Wärmeerzeuger werden allesamt vom WPM 00 plus automatisch angesteuert. Ein programmierbares Lastmanagement für Heizung und Warmwasser ist auf die individuellen Bedürfnisse einstellbar und sorgt für hohen Wohlfühlkomfort bei gleichzeitiger Energieeinsparung. Der WPM 00 plus eignet sich universell für den Einsatz in monovalenten, monoenergetischen und bivalenten Heizungsanlagen. Die Wärmepumpe liest Ihre Wünsche Die Benutzerführung erfolgt leicht verständlich in Klartext. Sechs Sprachversionen stehen serienmäßig zur Verfügung. Per Tastendruck können Sie bequem Ihre Wunschtemperatur einstellen. Über die Zeitsteuerung ist die Absenkung oder Erhöhung der Heizungskennlinie möglich. Auch der Zeitraum für die Warmwassererwärmung lässt sich programmieren. So können Sie die Warmwasserbereitung idealerweise in die Nachtstunden legen, wenn es besonders günstige Spartarife der Versorgungsunternehmen gibt. Immer up to date Der Wärmepumpenmanager hat eine Update-Funktion mit eingebaut. Daher können Sie zukünftige Weiterentwicklungen jederzeit einspielen und Ihre Wärmepumpe arbeitet stets mit dem neuesten Komfort. Bei reversiblen Wärmepumpen bzw. bei Anschluss der passiven Kühlstation wird der Modus um die Betriebsart Kühlen erweitert. Passive Kühlstation Bestehende Sole/Wasser-Wärmepumpen-Heizungsanlagen mit Erdsonden können nach einem Software-Update mit der passiven Kühlstation nachgerüstet werden. Die Komfort-Bedienung f x 0 Zeichen, hintergrundbeleuchtetes Display mit Echtzeit-, Datumsund Außentemperaturanzeige f Einfache Anpassung der Heizkurve über Wärmer/Kälter-Tasten und Visualisierung über Balkenanzeige f Modemanschluss (Sonderzubehör) zur Ferndiagnose und Visualisierung der Wärmepumpenparameter f Komfortable Eingabemenüs mit integrierter Diagnose und Klartextanzeige Anschlusskabel Fernbedienung AWPM 00 f Verbindungsleitung für Wärmepumpenmanager und Fernbedienstation f Länge m, -Ader-Kabel Ferndiagnose f RDS- und LDS-Hardwarepaket zum Zugriff auf den Wärmepumpenmanager über den PC PC-Auswertungs-Software FDS 00 f Software zur Kommunikation mit Wärmepumpenmanager über PC f Übertragung wichtiger Betriebsparameter Wärmepumpenmanager WPM 00 plus in Wandbauweise Wärmepumpenmanager WPM 00 R in Wandbauweise für reversible Wärmepumpen Fernbedienstation FWPM 0 Alle Funktionen sind durch die Fernbedienstation auch im Wohnraum komfortabel zugänglich Identische Menüführung analog zum Wärmepumpenmanager Erweiterte komfortable Bedienung durch ergänzende Drucktasten Akustisches Warnsignal Anschluss mit Anschlusskabel-Fernbedienung AWPM 00 am Wärmepumpenmanager, m Einsetzbar für WPM 00 plus und WPM 00 R

Dimplex Wärmepumpen: Technische Daten im Überblick Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen für Innen- und Außenaufstellung Aufstellung/Farbe Innenaufstellung / weiß Außenaufstellung / grau Bestellkennzeichen LI AS LI AS LI AS LI 0 AS LI AS LI AS LA AS LA AS LA 0 AS LA AS LA AS Temperatur-Betriebsgrenzen Heizwasser/Luft C /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 Wärmeleistung/Leistungszahl bei A-/W ) Verd. kw/-,/,,/,,/,,0/,,/,,/,,/,,/,,0/,,/,,/, Verd.,/,,/,,/,,/,,/,,/, Wärmeleistung/Leistungszahl bei A+/W ) Verd. kw/-,/,,/,,/,,/, 0,/,0,/,0,/,,/,,/, 0,/,0,/,0 Verd.,/,0,/,,/,0,/,0,/,,/,0 Wärmeleistung/Leistungszahl bei A+/W ) Verd. kw/-,/,,/,,/,,/,,/,,/,,/,,/,,/,,/,,/, Verd.,/,,/,,/,,/,,/,,/, Wärmeleistung/Leistungszahl bei A+0/W ) Verd. kw/-,/,,/,,/, 0,/,,/,,/,,/,,/, 0,/,,/,,/, Verd.,/,,/,,/,,/,,/,,/, Elektrische Nennaufnahme bei A+/W kw,,,,,,,,,,, Kältemittel R0A kg,,,,,,,,, Luftdurchsatz (Wärmequelle) m /h 00 00 000 00 000 000 00 000 00 000 000 bei externer statischer Druckdifferenz Pa 0 Heizwasserdurchfluss m /h 0,,0,,,,,0,,,, bei interner Druckdifferenz mbar 0 0 Abmessungen ) B x H x T cm x0x xx xx xx xx00 xx00 x x x x xx xx00 xx00 Gewicht (inkl. Verpackung) kg 00 0 Luftkanalanschluss (Innenabmessungen min.) L x B in cm x 0 x 0 x x,x,,x, ) Dabei bedeuten z. B.: A+/W:Wärmequellentemperatur + C, und Wärmeaustrittstemperatur C ) Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird. Dimplex Mittel- und Hochtemperatur Luft/Wasser-Wärmepumpen für Innen- und Außenaufstellung Aufstellung/Farbe Außenaufstellung /grau Innenaufstellung / weiß Bestellkennzeichen LA PS LA PS LA PS LA HS LA HS LI HS LI HS Temperatur-Betriebsgrenzen Heizwasser/Luft C /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 /-0 Wärmeleistung/Leistungszahl bei A-/W kw/-,/,,/, 0,/, 0,/,,0/, 0,/,,0/, Wärmeleistung/Leistungszahl bei A+/W kw/-,/,,/,,/,0,/,,/,,/,,/, Wärmeleistung/Leistungszahl bei A-/ W0 kw/-,0/,,/,0 0,/,0 Wärmeleistung/Leistungszahl bei A-/ W kw/-,/,,/,,/,,/, Wärmeleistung/Leistungszahl bei A/W kw/-,/,,/,,/,,/,,/,,/,,/, Wärmeleistung/Leistungszahl bei A+0/W kw/-,/,0,/,0,/,,/, 0,/,,/, 0,/, Elektrische Nennaufnahme bei A+/W kw,,0,,,0,,0 Kältemittel kg R0/,0 R0/, R0/,0 R0A/, R0A/, R0A/, R0A/, Ra/, Ra/, Ra/, Ra/, Luftdurchsatz (Wärmequelle) m /h 000 000 000 000 000 000 000 bei externer statischer Druckdifferenz Pa Heizwasserdurchfluss m /h,,,,,,, bei interner Druckdifferenz mbar 0 0 0 0 0 0 0 Abmessungen ) B x H x T cm xx 0xx 0xx xx00 xx00 xx00 xx00 Gewicht (inkl. Verpackung) kg 0 Luftkanalanschluss (Innenabmessungen min.) L x B in cm,x,,x, Dimplex reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung Außenaufstellung Innenaufstellung Außenaufstellung Bestellkennzeichen LI ASR LA ASR LI ASR LA ASR Temperatur-Betriebseinsatzgrenzen Heizen // Kühlen C 0 /+ // + / +0 0 /+ // + / +0 Wärmeleistung/Leistungszahl bei A- / W kw /,/, 0, /,0 bei A / W kw /,/,, /, bei A / W0 kw /,/,,0 /, bei A / W kw /,/,, /, bei A0 / W kw /,/,, /, Kühlleistung / Leistungszahl bei A / W kw /,/,, /, bei A / W kw / 0,/,, /, bei A / W kw /,/, 0, /,0 bei A / W kw /,/,, /, elektr. Nennaufnahme bei +A /W kw,, Kältemittel R0A kg,, Luftdurchsatz (Wärmequelle) m /h.00.000 bei externer Druckdifferenz Pa Heizwasserdurchfluss m /h,0, bei interner Druckdifferenz Pa.000.00 Abmessungen B x H x T cm x x x x x x x x Gewicht der Transporteinheit(en) inkl. Verpackung kg 0 0 Luftkanalanschluss (Innenabmessungen) L x B cm 0 x 0 x

Dimplex Sole/Wasser-Wärmepumpen in Kompaktbauweise für Innenaufstellung Gehäuse/Farbe Metall / weiß Bestellkennzeichen SI KS SI KS SI 0 KS SI KS Temperatur-Betriebsgrenzen Heizwasser/Sole C / / / / Wärmeleistung/Leistungszahl (B0/W) ) kw/,/,,/,,/,,/, Elektrische Leistungsaufnahme bei B0/W kw,,,, Abmessungen ) B x H x T cm Sole/Kompakt-Wärmepumpe x x Kombinationsmöglichkeiten im Kompaktdesign Unterstellpuffer PSP 00 K x x Passive Kühlstation PKS /PKS x 0 x Warmwasserspeicher mit Anschlussset WWSP KS x x Warmwasser-Wärmepumpe AWP 00 LW x x Wohnungslüftungs-Kompaktgerät LWP 00 W x x ) B0 = Soleeintrittstemperatur 0 C, W Heizwasseraustrittstemperatur + C ) Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird. Passive Kühlstation zur Kühlung über Erdsonden Gehäusefarbe Metall / weiß Bestellkennzeichen PKS PKS Temperatur-Betriebsgrenzen Kühlwasser (min./max.) C /0 /0 Sole (min./max.) C / / Kühlleistung: bei B/WE0 ) kw,, bei B0/WE0 ) kw,, bei B/WE0 ) kw,, Kühlwasserdurchfluss bei interner Druckdifferenz m /h/pa,/000,/000 Soledurchsatz m /h,, Freie Pressung (Pumpe Stufe ) Pa 000 000 Geräteabmessungen ohne Anschlüsse B x H x T cm x 0 x Gewicht der Transporteinheiten(en) inkl. Verpackung kg 0 Nennaufnahme Pumpe Stufe W 00 00 ) Diese Angaben charakterisieren die Größe und die Leistungsfähigkeit der Anlage. Dabei bedeuten z. B. B/WE0: Soletemperatur + C und Kühlwasser-Rücklauftemperatur (Wassereintritt) +0 C. Dimplex Sole/Wasser-Wärmepumpen für Innenaufstellung Gehäuse / Farbe NEU Baureihe basic Kunststoff/grau Metall / weiß Kunststoff/grün Bestellkennzeichen SI BS ) SI BS ) SI BS ) SI BS ) SI BS ) SI CS ) SI CS ) SI 0 CS SI 0 CS Temperatur-Betriebsgrenzen Heizwasser/Sole C / / / / / / / / / Heizleistung/Leistungszahl bei B0/W ) kw/,/,,/,,/,,/,,/,,/,,/,,/, ),/, ) kw/,/, ),/, ) Elektrische Leistungsaufnahme bei B0/W kw,,0,0,,,,, ), ) Kältemittel R0C kg,,,,0,,,,,0 Soledurchfluss (Wärmequelle) m /h,,,,0,,,0, bei interner Druckdifferenz mbar 00 0 0 0 0 0 0 Heizwasserdurchfluss m /h 0, 0, 0,,0,,,, bei interner Druckdifferenz mbar 0 0 0 0 0 Abmessungen ) B x H x T cm 0 x 0 x 0 x x 0 x x Gewicht (inkl. Verpackung) kg 00 0 0 0 ) Nach DIN 00/EN. Diese Angaben charakterisieren die Größe und die Leistungsfähigkeit der Anlage. Für wirschaftliche und energetische Betrachtungen sind hydraulische Einbindung und Regelung zu berücksichtigen. Dabei bedeuten z.b. B0/W Wärmequellentemperatur 0 C, Heizwassertemperatur C. Solekreis bei C Sole-Einfriertemperatur. Art: Monoethylenglykol und minimale Konzentration der Sole. ) Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird. ) Betrieb mit einem Verdichter. ) Betrieb mit zwei Verdichtern. ) Wärmepumpenmanager serienmäßig integriert. Dimplex Wasser/Wasser-Wärmepumpen für Innenaufstellung Gehäuse / Farbe Metall / weiß Kunststoff/grün Bestellkennzeichen WI CS ) WI CS ) WI CS ) WI CS ) WI 0 CS WI 0 CS Temperatur-Betriebsgrenzen: Heizwasser/Kaltwasser C / / / / / ) / ) Heizleistung/Leistungszahl bei W0/W ) kw/-,/,,/,,/,,/,,/, ),/, ) kw/-,/, ),/, ) Elektrische Leistungsaufnahme bei W0/W kw,,,,,, Kältemittel R 0 C kg,,,,,,0 Kaltwasserdurchfluss (Wärmequelle) m /h,0,,0,0, 0 bei interner Druckdifferenz mbar 0 00 0 0 Heizwasserdurchfluss m /h 0,,,0,, bei interner Druckdifferenz mbar 0 0 0 0 0 Abmessungen ) B x H x T cm 0 x x 0 x x Gewicht kg 0 0 ) Nach DIN 00/EN. Diese Angaben charakterisieren die Größe und die Leistungsfähigkeit der Anlage. Für wirtschaftliche und energetische Betrachtungen sind hydraulische Einbindung und Regelung zu berücksichtigen. Dabei bedeuten z.b.w0/w Wärmequellentemperatur 0 C, Heizwassertemperatur C. ) Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird. ) Betrieb mit einem Verdichter. ) Betrieb mit zwei Verdichtern. ) Wärmepumpenmanager serienmäßig integriert. Dimplex Warmwasser-Wärmepumpen Bestellkennzeichen AWP 00 LW BWP 00 BWP 00 LW Gehäuse Stahlblech lackiert Folienmantel Speicher-Nennvolumen Liter 0 00 0 Speicherwerkstoff Stahl emailliert nach DIN Speicher-Nenndruck bar 0 Abmessungen cm B x H x T 0 ø 0 x H 0 Gewicht kg 0 Elektroanschluss steckerfertig /N/PE~0 V, 0 Hz Mittlere Leistungsaufnahme L/W ) W 0 Mittlere Heizleistung L/W ) W 0 Wassertemperatur wählbar (Wärmepumpenbetrieb) ) C bis Luftseitiger Wärmepumpen-Einsatzbereich ) C bis Luftstrom m /h 0 Externe Pressung Pa 00 Luftkanalanschluss Durchmesser mm x 0 Maximale Rohrkanallänge m 0 Arbeitszahl COP (t) nach EN ), Aufheizzeit von C auf C h, min, ) Aufheizvorgang des Nenninhaltes von C auf C bei einer Luftansaugtemperatur von C )Bei Temperaturen unterhalb von + C (+/, C) schaltet sich automatisch ein Heizstab ein und die Warmwasser-Wärmepumpe aus. Wohnungslüftungs-Kompaktgerät Abluft LWP 00 W Bestellkennzeichen LWP 00 W Abmessungen (ohne Stutzen) B x H x T cm x x 0 Leergewicht netto ca. kg Luftmenge zentrale Abluft (Stufe I, II, III) m /h 0//0 Mittlere Leistungsaufnahme Lüfter (Stufe I, II, III) W // Externe Pressung Pa 00 Luftkanalanschlüsse Abluft/Fortluft je x DN 0 Mittlere Leistungsaufnahme L/W ) W 0 Kältemittel R a Speicher-Nennvolumen l 0 Speicher-Nenndruck bar 0 Speicherwerkstoff (emailliert nach DIN ) Stahl Wärmetechnische Angaben Luftseitiger Wärmepumpen-Einsatzbereich ) C Wassertemperatur wählbar (Wärmepumpenbetrieb ) ) C Mittlere Wärmeleistung L/W ) W 0 Innerer Wärmetauscher (Übertragungsfläche) m, Elektrotechnische Angaben Bemessungsleistung Elektroheizstab W 00 Bemessungsleistung einschl. Elektroheizstab W 0 Elektroanschluss (Festanschluss) /N/PE~0 V, 0 Hz ) Aufheizvorgang des Nenninhaltes von C auf C bei einer Luftansaugtemperatur von 0 C in Lüfter Stufe III (0m /h). )Bei ca. 00 Pa Pressung (Leistungsaufnahme abhängig von externem Druckverlust).