CZEBRESZUK 2009: JANUSZ CZEBRESZUK (Hrsg.), Bruszczewo Perła archeologii Wielkopolski (Śmigiel 2009).

Ähnliche Dokumente
Auf dieser Seite finden Sie archivierte Informationen und Dateien zu vergangenen Veranstaltungen des Instituts.

Programm des Symposiums Von Majkop bis Trialeti. Berlin Juni 2006

Gruppe A1 Forschungsgeschichte, Verbreitung, Terminologie

Institut für Ur- und Frühgeschichte

Einführung ins Verhüttungswesen Interpretation der Meiler, Öfen, Schlackegruben aus Ganderkesee

Integrated Natural Resource Management

Curriculum of Research Prof. Dr. Müller, Johannes

Informationssystem der Universität Kiel

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften

Montafon - Forum Archaeologiae 38/III/2005

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

09/2015. Monographien:

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Monte Verde keine Pre-Clovis Fundstelle

Jutta Leskovar OÖ. Landesmuseum Abt. Ur- und Frühgeschichte Welser Strasse Linz/Leonding 0676/

City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act. between Traditional Retail Structures and International

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal

VERBORGENES WISSEN. INNOVATION UND TRANSFORMATION FEINSCHMIEDETECHNISCHER ENTWICKLUNGEN IM DIACHRONEN VERGLEICH

Munich Center for Technology in Society

HANDBUCH DER VORGESCHICHTE

I N F O R M A T I O N

Umweltarchäologie. Umweltarchäologie. 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis 19. Oktober 2o1o in Halle (Saale)

Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+

DEMMIN. Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network

Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009

BeltLogistics 2014 / 2015

Tabular curriculum vitae with list of publications. Aleksander Dzbyński, born 2. January 1972 in Warsaw/Poland, polish citizenship, married.

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

How can the connectivity of the greenway network in Southwest Montreal be improved? Scenarios for enhancing the wellbeing of biodiversity and humans

Prähistorische Archäologie: Konzepte und Methoden

Participatory methodology at the Intersection of design and technology

Der Römische Vicus von Eisenberg I Die Häuser 7 und 8 sowie die dazwischenlegende Straßenparzelle

GIS in den historischen Wissenschaften

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen. Welterbestätte Unteruhldingen-Stollenwiesen

TOPOI Internationaler Workshop: Parallele Raumkonzepte

16oo Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? 16oo Cultural change in the shadow of the Thera-Eruption?

Neue Forschungen zur ländlichen Besiedlung in. Nordwest-Noricum ARCHÆO ARCHÆO

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

WBG WELT- GESCHICHTE

elearning SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

Vom Sukower Typ zu spätslawischer Keramik und Ostseeware

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1

Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Aktuelle Anwendung von Fernerkundungsdaten

Derzeit geförderte Exzellenzeinrichtungen

Legnica VI 2010

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte

* Not - Established. postindustrial design Basel (CH) Campus der Künste

23.1 AFRICA PRAEHISTORICA

Erste Ergebnisse FP7-SESH Mag. Verena Postl PROVISO

Archäologisches Zentrum Hitzacker. Deutschlands erstes bronzezeitliches Freilichtmuseum. Programm zur. Internationalen Fachtagung

Seminarhotel St. Magdalena, Linz

Karlsruhe Institute of Technology KIT

Archäologie rund um die Kühlung

[ Nr ] vom

1. Zirkular Internationale Tagung 2018

ECDN General Assembly Brussels 11th December 2014 German Society for Home Economics Activities related to reference budgets

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Die frühneolithische Siedlung (6. Jahrtausend v. Chr.) von Brunn am Gebirge, Flur Wolfholz aktuelle Forschungsergebnisse.

Examples for Fluxguide Apps and Projects. Visitor-Apps for Tourism, Cities, Regions

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

THE POLISH VIEW ON GERMAN-POLISH PARTNERSHIP IN A COMMON EUROPE

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Neue Publikationsformate und -strukturen in der Psychologie

GESCHICHTE UND LÄNDERKUNDE ALLGEMEINES; EPOCHEN. Vor- und Frühgeschichte; Archäologie. Bronzezeit AUFSATZSAMMLUNG

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland

Joint Master Programm Global Business

Bertram Turner Teaching Activities

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Formen der Machtrepräsentation zwischen Kaukasus und Adria von 5000 bis 1500 v.u.z.

Die Stadtwüstung Freyenstein Eine Stadt unter der Oberfläche

Georg-August-Universität Göttingen University of Göttingen Seminar für Slavische Philologie Slavic Department

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING

time marker cluster term term URL Link to AEC media

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Das Gräberfeld von Weil am Rhein, Kreis Lörrach... 13

Bauhaus Prellerhaus Mensa Bauhaus Bridge Bauhaus Prellerhaus Mensa Bauhaus Bridge Bauhaus

Transfer von experimentellen und innovativen Lehrmethoden für betriebswirtschaftlichen Ausbildung

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany

Andrea Babbi Friederike Bubenheimer-Erhart Beatriz Marín-Aguilera Simone Mühl (eds)

Danish Horticulture a long history!

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Arbeitsgemeinschaft Fuß der DDG

Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION, Bonn,

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

12TH OCTOBER (THURSDAY) BONIPERT CONFERENCE ROOM

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

mail: phone: +49 (0) Media and communications Macquarie University, Sydney, Australia

Bertram Turner Teaching Activities

Transkript:

Deutsch Polnisches Projekt "Bronzezeit in Großpolen", Literatur zu Bruszczewo Monographien CZEBRESZUK/MÜLLER 2004: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER, Bruszczewo I. Ausgrabungen und Forschungen in einer (Rahden/Westf. 2004). CZEBRESZUK 2009: JANUSZ CZEBRESZUK (Hrsg.), Bruszczewo Perła archeologii Wielkopolski (Śmigiel 2009). MÜLLER et al. 2010: Ostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010). MÜLLER et al. 2010: Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010). KNEISEL/MÜLLER 2012 JUTTA KNEISEL/JOHANNES MÜLLER, Bruszczewo. Momentaufnahmen einer bronzezeitlichen Siedlung (Neumünster 2012). Artikel sortiert nach Jahren und alphabetisch 2000 ROMAŃSKA 2000: ADRIANA ROMAŃSKA, Materiały archeologiczne z osady wczesnobrązowej w Bruszczewie Stanowisko 5, woj. Wielkopolskie (sezon 1995 1997). Unpubl. Magisterarbeit (Poznań 2000). 2001 DUCKE 2001: B. DUCKE, Gis backed analysis and modeling for the Early Bronze Age settlement site at Bruszczewo (Poland). Archaeologia Polona 39, 2001, 165 72. SILSKA 2001: PATRYCJA SILSKA, Osadnictwo wczesnobrązowe na stanowisku nr 5 w Bruszczewie, gm. Śmigiel w świetle badań z lat 1964 1968. unpubl. Magisterarbeit (Universität Poznań 2001). 1

2003 CZEBRESZUK/MÜLLER 2003: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER, Bruszczewo. Eine frühbronzezeitliche Siedlung mit Feuchtbodenerhaltung in Großpolen: Vorbericht zu den Ausgrabungen 1999 2001. Germania 81, 2003, 443 480. SZYDŁOWSKI unpubl. Magisterarbeit 2003: MARCIN SZYDŁOWSKI, Topogeneza grupy kościańskiej kultury unietyckiej (Adam Mickiewicz Universität unpubl. Magisterarbeit 2003). 2004 CZEBRESZUK 2004: JANUSZ CZEBRESZUK, Stratigraphien des zentralen Siedlungsareales und des Grabens. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo. Ausgrabungen und Forschungen in einer (Rahden/Westf. 2004) 79 92. CZEBRESZUK et al. 2004: JANUSZ CZEBRESZUK/BENJAMIN DUCKE/JOHANNES MÜLLER/PATRYCJA SILSKA, Die Siedlungsstrukturen und Siedlungstopographie. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 71 78. CZEBRESZUK/MÜLLER 2004: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER, Bruszczewo klucz do poznania początków epoki brązu w Wielkopolsce. Archeologia Żywa 3 4, 2004, 5 10. CZEBRESZUK/MÜLLER 2004: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER, Die Lage des Fundplatzes. In: JANUSZ (Rahden/Westf. 2004) 39 43. CZEBRESZUK/MÜLLER 2004: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER, Zur absolutchronologischen Datierung des Siedlungsgeschehen. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo. Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 293 308. CZEBRESZUK et al. 2004: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER/PATRYCJA SILSKA, Forschungsgeschichte und Grabungsverlauf. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK (Hrsg.), Bruszczewo. Ausgrabungen und Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 13 33. CZEBRESZUK et al. 2004: JANUSZ CZEBRESZUK/ADRIANA ROMAŃSKA/PATRYCJA SILSKA, Zur Keramiktypologie ausgewählter Befunde im zentralen Bereich der Siedlung. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), 2

Bruszczewo I. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 137 148. DUCKE/MÜLLER 2004: BENJAMIN DUCKE/JOHANNES MÜLLER, Die geomagnetische Prospektion. In: JANUSZ (Rahden/Westf. 2004) 61 68. HAAS/WAHLMÜLLER 2004: JEAN NICOLAS HAAS/NOTBURGA WAHLMÜLLER, Pollenanalytische Untersuchungen im Bereich der bronzezeitlichen Seeuferstation Bruszczewo Badania palinologiczne na stanowisku z epoki brazu w Bruszczewie. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Ausgrabungen und Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 273 279. HILDEBRANDT RADKE 2004: IWONA HILDEBRANDT RADKE, Die geomorphologische Landschaftsgliederung (Zarys charakterystyki geomorfologicznej otoczenia osady). In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 45 49. HONIG 2004: PETER HONIG, Die Steine aus dem östlichen Feuchtbodenareal. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 247 256. KARG et al. 2004: SABINE KARG/SILJA BAUER/DAGMAR FINGERHUT, Erste botanische Großrestanalyse aus dem östlichen Feuchtbodenareal. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 263 272. KNEISEL et al. 2004: JUTTA KNEISEL/JOHANNES MÜLLER/CHRISTOPH SCHILZ, Die Keramik aus Schnitt 10/99. In: JANUSZ (Rahden/Westf. 2004) 149 152. KNEISEL/SCHILZ 2004: JUTTA KNEISEL/CHRISTOPH SCHILZ, Die Keramik aus dem östlichen Feuchtbodenareal. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens I. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 153 246. MAKOWIECKI 2004: DANIEL MAKOWIECKI, Archäozoologische Untersuchungen zu den frühbronzezeitlichen Tierknochen aus ausgewählten Befunden. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Forschungsstand Erste Ergebnisse Das östliche Feuchtbodenareal. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 281 290. 3

MÜLLER 2004: JOHANNES MÜLLER, Die östlichen Feuchtbodenareale: Stratigraphien und Architektur. In: JANUSZ (Rahden/Westf. 2004) 99 134. MÜLLER 2004: JOHANNES MÜLLER, Die Stratigrafie in Schnitt 10/99. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 93 98. MÜLLER/CZEBRESZUK 2004: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK, Zusammenfassung und Ausblick. In: JANUSZ (Rahden/Westf. 2004) 311 313. NOWAKOWSKI/RĄCZKOWSKI 2004: J. NOWAKOWSKI/W. RĄCZKOWSKI, Die Siedlung aus der Perspektive der Luftbilder. In: JANUSZ (Rahden/Westf. 2004) 53 59. RASSMANN 2004: KNUT RASSMANN, Die Bemerkungen zu den chemischen Analysen von Kupferartefakten aus der Siedlung Bruszczewo. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 257 262. SCHWENZER 2004: STEFAN SCHWENZER, Przysieka Polska Ein Grabfund in der Umgebung der frühbronzezeitlichen Siedlung von Bruszczewo. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Archäologie in Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 317 324. SPURK 2004: MARCO SPURK, Ergebnisse zu den chronologischen Untersuchungen von Hölzern aus der Grabung Bruszczewo. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo I. Ausgrabungen und Ostmitteleuropa 2 (Rahden/Westf. 2004) 309 310. SZYDŁOWSKI 2004: MARCIN SZYDŁOWSKI, Bruszczewo. Starożytne centrum cywilizacji w okolicach Śmigla (Śmigiel 2004). 2005 CZEBRESZUK/MÜLLER 2005: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER, A Polish German research project into Bronze age fortified settlement at Bruszczewo in Wielkopolska. Archaeologia Polona 43, 2005, 175 200. KNEISEL 2005: 4

JUTTA KNEISEL, Die frühbronzezeitliche Siedlung Bruszczewo eine Forschungsgrabung des Kieler Instituts für Ur und Frühgeschichte. Starigard 6, 2005, 85 89. 2006 DREJER 2006: AGATA DREJER, Gospodarka zwierzętami na wczesnobrązowej osadzie w Bruszczewie. Analiza weryfikacyjna materiałów osteologicznych z lat 60. XX wieku (ungedr. Magisterarbeit Poznań 2006). 2007 DIBBERN 2007: HAUKE DIBBERN, Stare Bojanowo, Bericht zur Sondagegrabung 2006. Starigard 8, 2007, 91 95. SZYDŁOWSKI 2007: MARCIN SZYDŁOWSKI, Zabytki kamienne osady wczesnobrązowej w Bruszczewie, pow. Kościan. Śląskie Sprawozdania Archeologiczne 49, 2007, 93 102. AUBER/STANIEWICZ 2007: STEFAN AUBER/TOMASZ STANIEWICZ, Die frühbronzezeitliche Siedlung in Bruszczewo, Polen. Grabungskampagne 2007. Starigard 8, 2007, 67 71. SZYDŁOWSKI 2007: MARCIN SZYDŁOWSKI, Zabytki kamienne osady wczesnobrązowej w Bruszczewie, pow. Kościan. Śląskie Sprawozdania Archeologiczne 49, 2007, 93 102. 2008 KNEISEL et al. 2008: JUTTA KNEISEL/HANS RUDOLF BORK/JANUSZ CZEBRESZUK/WALTER DÖRFLER/PIET GROOTES/JEAN NICOLAS HAAS/KARL UWE HEUßNER/IWONA HILDEBRANDT RADKE/HELMUT KROLL/JOHANNES MÜLLER/NOTBURGA WAHLMÜLLER/TOMASZ WAŻNY, Bruszczewo Early Bronze Age Defensive Settlement in Wielkopolska. Metallurgy, peat zone finds and changes in the environment. In: JANUSZ CZEBRESZUK/SŁAWOMIR KADROW/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Defensive Structures from Central Europe to the Aegean in the 3rd and 2nd millenium BC. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 5 (Poznań 2008) 155 170. KNEISEL et al. 2008: JUTTA KNEISEL/JANUSZ CZEBRESZUK/WALTER DÖRFLER/PIET GROOTES/JEAN NICOLAS HAAS/KARL UWE HEUßNER/SABINE KARG/HELMUT KROLL/JOHANNES MÜLLER/NOTBURGA WAHLMÜLLER/TOMASZ WAŻNY, Die befestigte frühbronzezeitliche Siedlung Bruszczewo: Metallproduktion, Feuchtbodenbefunde und ökologischer Kollaps? Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie 14, 2008, 51 58. KOWIAŃSKA PIASZYKOWA 2008: MARIA KOWIAŃSKA PIASZYKOWA, Cmentarzysko kurhanowe z wczesnej epoki brązu w Łękach Małych w Wilekopolsce. Muzeum Archeologiczne w Poznaniu Bibliotheca Fontes Archaeologici Posnanienses 12 (Poznań 2008). 2009 KRZEMIŃSKA 2009: 5

AGNIESZKA KRZEMIŃSKA, II tysiąclecie p.n.e. burstynowa warownia X wiek pócźątki. wiedza i życie 6, 2009, 28 29. CZEBRESZUK et al. 2009: JANUSZ CZEBRESZUK/MATEUSZ JAEGER/JUTTA KNEISEL, Osada obronna z wczesnej Epoki Brązu w Bruszczewie. In: JANUSZ CZEBRESZUK (Hrsg.), Bruszczewo Perła archeologii Wielkopolski (Śmigiel 2009) 21 46. 2010 BORK 2010: HANS RUDOLF BORK, Archäologische und umweltgeschichtliche Untersuchung eines markanten Sporns am westlichen Talrand der Samica. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ost Mitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 38 49. CZEBRESZUK et al. 2010: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER/JUTTA KNEISEL, Eine Bernsteinperle aus Bruszczewo. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 702 711. CZEBRESZUK/SUCHOWSKA 2010: JANUSZ CZEBRESZUK/PAULINA SUCHOWSKA, Die Kulturschicht am östlichen Spornrand. In: Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 554 573. CZEBRESZUK/SZYDŁOWSKI 2010: JANUSZ CZEBRESZUK/MARCIN SZYDŁOWSKI, Die Prospektionen im Umfeld von Bruszczewo. In: Ostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 82 89. DIBBERN 2010: HAUKE DIBBERN, Ein Siedlungsareal im Feuchtbodenbereich der bronzezeitlichen Siedlung Bruszczewo. Untersuchungen an der Keramik aus den Flächen 3 und 4 des Schnittes 30. In: Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 470 552. DIERS 2010: SARAH DIERS, Feinstratigrafie und Chronologie: Archäologische und palynologische Analysen. Eine Fallstudie zum Fundplatz Bruszczewo 5 in Großpolen. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 6 (Bonn 2010) 334 468. DUCKE/SUCHOWSKA 2010: BENJAMIN DUCKE/PAULINA SUCHOWSKA, Two and Three Dimensional Representations of the Bruszczewo Site Data Using GIS. In: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Bruszczewo II. 6

Archäologie in Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 822 833. HAAS/WAHLMÜLLER 2010: JEAN NICOLAS HAAS/NOTBURGA WAHLMÜLLER, Floren, Vegetations und Milieuveränderungen im Zuge der bronzezeitlichen Besiedlung von Bruszczewo (Polen) und der landwirtschaftlichen Nutzung der umliegenden Gebiete. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 50 81. HEUßNER/WAŻNY 2010: UWE HEUßNER/TOMASZ WAŻNY, Synchronisation der Dendrodaten für Bruszczewo nach der ostdeutschen Kurve. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Südostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 244 247. HILDEBRANDT RADKE 2010: IWONA HILDEBRANDT RADKE, Das geologische Alter und die Hauptphasen der Denudations und Akkumulationsprozesse vor dem Hintergrund topografischer Verhältnisse des archäologischen Fundplatzes Bruszczewo. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 16 37. IWANEK et al. 2010: BEATA IWANEK/JANUSZ PIONTEK/OSKAR NOWAK, Anthropologische Analyse des Skelettes aus Bruszczewo. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Archäologie in Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 730 753. JAEGER 2010: MATEUSZ JAEGER, Stanowisko Pudliszki 5 w ramach domniemanej sieci wczesnobrązowych osad bronnych Wielkopolski. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK (Hrsg.), Bruszczewo II. Archäologie in Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 784 819. JAEGER/CZEBRESZUK 2010: MATEUSZ JAEGER/JANUSZ CZEBRESZUK, Does a Periphery look like that? The cultural Landscape of the Únětice Culture s Kościan Group. In: KIEL GRADUATE SCHOOL "HUMAN DEVELOPMENT IN LANDSCAPES" (Hrsg.), Landscapes and Human Development: The Contribution of European Archaeology. Proceedings of the International Workshop Socio Environmental Dynamics over the Last 12,000 Years: The Creation of Landscapes I (1st 4th April 2009) in Kiel. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 191 (Bonn 2010) 217 235. JUTTA KNEISEL, Das östliche Feuchtbodenareal: Stratigraphie des Schnitts 30, Fläche 1 4. In: Ostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 166 231. JUTTA KNEISEL, Die dendrochronologische Auswertung der Pfosten in Bezug auf die Grabungsbefunde. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo 7

II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 238 243. JUTTA KNEISEL, Die Grabungskampagnen Bruszczewo 2004 2006. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 92 164. JUTTA KNEISEL, Die Knochen und Geweihartefakte der Schnitte 14 17. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 662 699. JUTTA KNEISEL, Eine Siedlungsbestattung der Frühbronzezeit. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 724 279. JUTTA KNEISEL, Aktivitätszonen und Ressourcennutzung in der Bronzezeit Großpolens. In: BARBARA HOREJS/TOBIAS KIENLIN (Hrsg.), Siedlung und Handwerk. Studien zu sozialen Kontexten der Bronzezeit. Beiträge zu den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft Bronzezeit 2007 Schleswig und 2008 Mannheim. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 194 (Bonn 2010) 173 190. KNEISEL et al. 2010: JUTTA KNEISEL/SARAH DIERS/HAUKE DIBBERN, Ein Aufnahmesystem für bronzezeitliche Keramik. In: BARBARAR HOREJS/REINHARD JUNG/PETER PAVÚK (Hrsg.), Ein Aufnahmesystem für bronzezeitliche Keramik. Analysing Pottery. Processing, Classification, Publication. Proceedings of the Session "Processing and Analysis of Large Amounts of Pottery from Closed Contexts" at the EAA Conference in Krakow, 19. 24. September 2006 Studia Archaeologica et Medievalia 10 (Bratislava 2010) 121 142. KNEISEL et al. 2010: JUTTA KNEISEL/BENJAMIN DUCKE/PAULINA SUCHOWSKA, Correlation of the old and new excavation plans. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Archäologie in Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 834 835. KNEISEL/KROLL 2010: JUTTA KNEISEL/HELMUT KROLL, Die Holzanalysen aus dem östlichen Feuchtbodenareal. In: Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 566 651. KNEISEL/MÜLLER 2010: JUTTA KNEISEL/JOHANNES MÜLLER, Bruszczewo ein bronzezeitlicher Seeuferplatz Ergebnisse der Ausgrabungen im Feuchtboden. Poseidons Reich XIV. 14. Jahrestagung zur Unterwasserarchäologie in Kiel. 20. 22.2.2009. Skyllis 10, 2010, 104 111. KROLL 2010: 8

HELMUT KROLL, Die Archäobotanik von Bruszczewo Darstellung und Interpretation der Ergebnisse. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Ostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 250 287. MAKOWIECKI/DREJER 2010: DANIEL MAKOWIECKI/AGATA DREJER, Chronologische und chorologische Analyse der in Bruszczewo gefundenen Knochenreste aus den Jahren 1964 1968. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ MARCINIAK 2010: ARKADIUSZ MARCINIAK, Taphonomie der Knochenfunde aus Bruszczewo ein Vorbericht. In: Ostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 316 331. MÜLLER/CZEBRESZUK 2010: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK, Bruszczewo und Łęki Małe ein frühbronzezeitliches Machtzentrum in Großpolen. In: HARALD MELLER/FRANÇOIS BERTEMES (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Internationales Symposium in Halle 16. 21.2. 2005. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) 5/1 (Halle /Saale 2010) 381 396. MÜLLER/ JOHANNES MÜLLER/JUTTA KNEISEL, Bruszczewo: Production, distribution, consumption and the formation of social differences. In: JUTTA KNEISEL/JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Forschungen in einer prähistorischen Siedlungskammer Großpolens. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 756 782. RASSMANN 2010: KNUT RASSMANN, Neue chemische Analysen von Kupferartefakten aus der Siedlung von Bruszczewo. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Ausgrabungen und Ostmitteleuropa 6.2 (Bonn 2010) 712 722. WAŻNY 2010: TOMASZ WAŻNY, Bericht zur Dendrochronologischen Datierung von Bruszczewo, Grabungen 2004 2005. In: JOHANNES MÜLLER/JANUSZ CZEBRESZUK/JUTTA KNEISEL (Hrsg.), Bruszczewo II. Archäologie in Südostmitteleuropa 6.1 (Bonn 2010) 232 237. 2011 DÖRFLER 2011 W. DÖRFLER, Palaeoecological Reconstruction of the Bronze Age Landscape around Lake Wonieść, Great Poland. In: I. HILDEBRANDT RADKE/J. CZEBRESZUK/W. DÖRFLER/J. MÜLLER (Hrsg.), Anthropogenic Pressure in the Neolithic and the Bronze Age in the Central European Lowlands. Field Workshop 28. 31. August in Śmigiel, Wielkopolska. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 8 (Poznań 2011) 67 77. HILDEBRANDT RADKE et al. 2011 I. HILDEBRANDT RADKE/W. SPYCHALSKI/M. LUTYŃSKA, Sedimentological, Geochemical and Diatom Investigations on Sediments of Lake Wonieść Sediments in the Context of Climate Changes and Main Stages of the Middle Obra River Settlement. In: I. HILDEBRANDT RADKE/J. CZEBRESZUK/W. 9

DÖRFLER/J. MÜLLER (Hrsg.), Anthropogenic Pressure in the Neolithic and the Bronze Age in the Central European Lowlands. Field Workshop 28. 31. August in Śmigiel, Wielkopolska. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 8 (Poznań 2011) 79 95. KNEISEL 2011 J. KNEISEL, Bronze Age Settlements in Bruszczewo. In: I. HILDEBRANDT RADKE/J. CZEBRESZUK/W. DÖRFLER/J. MÜLLER (Hrsg.), Anthropogenic Pressure in the Neolithic and the Bronze Age in the Central European Lowlands. Field Workshop 28. 31. August in Śmigiel, Wielkopolska. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa (Poznań 2011) 49 65. KNEISEL/MÜLLER 2011: JUTTA KNEISEL/JOHANNES MÜLLER, Produktion, Distribution, Konsumption und die Formation sozialer Unterschiede in frühbronzezeitlichen Gesellschaften Mitteleuropas. In: SVEND HANSEN/JOHANNES MÜLLER (Hrsg.), Sozialarchäologische Perspektiven: Gesellschaftlicher Wandel 5000 1500 v. Chr. zwischen Atlantik und Kaukasus. Tagung 15. 18. Oktober 2007 Kiel. Archäologie in Eurasien (Darmstadt 2011) 295 324. MÜLLER 2011 J. MÜLLER, How Long was an Early Bronze Age House Used? In: I. HILDEBRANDT RADKE/J. CZEBRESZUK/W. DÖRFLER/J. MÜLLER (Hrsg.), Anthropogenic Pressure in the Neolithic and the Bronze Age in the Central European Lowlands. Field Workshop 28. 31. August in Śmigiel, Wielkopolska. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 8 (Poznań 2011) 173 8. 2012 JAEGER 2012 M. JAEGER, Kościan Group of Únětice Culture and Fortified Settlement in Bruszczewo. Their Role in Micro and Macro regional Exchange. In: M. JAEGER/J. CZEBRESZUK/K. P. FISCHL (Hrsg.), enclose Space Open Society. Contact and exchange in the Context of Bronze Age Fortified Settlement in Central Europa. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 9 (Luboń 2012) 167 76. KROLL 2012: HELMUT KROLL, Der Kaktus der Bronzezeit: die Eselsdistel Onopordum acanthium L. In: ASTRID STOBBE/URSULA TEGTMEIER (Hrsg.), Verzweigungen. Eine Würdigung für A. J. Kalis und J. Meurers Balke. Frankfurter Archäologische Schriften18 (Bonn 2012) 189 192. KNEISEL 2012: JUTTA KNEISEL, The Problem of the Middle Bronze Age Inception in North East Europe or: Did the Únětice Society Collapse? In: JUTTA KNEISEL/WIEBKE KIRLEIS/MARTA DAL CORSO/NICOLE TAYLOR/VERENA TIEDTKE (Hrsg.), Collapse or Continuity? Environment and Development of Bronze Age Human Landscapes. Proceedings of the International Workshop "Socio Environmental Dynamics over the Last 12,000 Years: The Creation of Landscapes II (14 th 18 th March 2011) in Kiel. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 205 (Bonn 2012) 209 233. KNEISEL 2012 J. KNEISEL, Leben am See die archäologischen Fakten. In: J. KNEISEL/J. MÜLLER/J. CZEBRESZUK/M. SZMYT (Hrsg.), Bruszczewo Momentaufnahmen einer bronzezeitlichen Siedlung (Neumünster 2012) 18 22. KNEISEL 2012 10

J. KNEISEL, Leben am See die archäologischen Funde.. In: J. KNEISEL/J. MÜLLER/J. CZEBRESZUK/M. SZMYT (Hrsg.), Bruszczewo Momentaufnahmen einer bronzezeitlichen Siedlung (Neumünster 2012) 23 94. KNEISEL/BEHNKE 2012 J. KNEISEL/H. J. BEHNKE, Frühbronzezeit Mittelbronzezeit: Neue Erkenntnisse zur Besiedlung Mitteldeutschlands (2000 1400 v. Chr.). Bericht über das Symposium Welzow, September 2011. Archäologisches Nachrichtenblatt 17, 4, 2012, 391 9. 2013 KNEISEL 2013 J. KNEISEL, Raumordnungen in der frühen und späten Bronzezeit. Am Beispiel Bruszczewos (Großpolen) und Umgebung. In: S. HANSEN/M. MEYER (Hrsg.), Parallele Raumkonzepte. Tagung des DAI 15. 17. März 2010 in Berlin. Topoi. Berlin Studies of the Ancient World 16 (Berlin 2013) KNEISEL 2013 J. KNEISEL, Der Übergang von der Frühbronzezeit zur Mittelbronzezeit im nordöstlichen Mitteleuropa. Lücke oder Forschungsdesiderat? In: J. KNEISEL/H. J. BEHNKE/A. SCHOPPER (Hrsg.), Frühbronzezeit Mittelbronzezeit. Neue Erkenntnisse zur Besiedlung zwischen Elbe und Warthe und angrenzender Regionen (2000 1400 v. Chr.). Symposium vom 24. 25. Sept. 2011 in Welzow/Brandenburg. Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 10 (Bonn 2013) 95 120. KNEISEL 2013 J. KNEISEL, Hausstrukturen und Bauweisen anhand von Holzfunden aus dem Feuchtbodenareal der bronzezeitlichen Siedlung Bruszczewo, Kr. Kościan, Polen. In: K. H. WILLROTH (Hrsg.), Siedlungen der älteren Bronzezeit. Beiträge zur Siedlungsarchäologie und Paläoökologie des zweiten vorchristlichen Jahrtausends in Südskandinavien, Norddeutschland und den Niederlanden. Workshop vom 7. bis 9. April 2011 in Sankelmark. Studien zur nordeuropäischen Bronzezeit 1 (Neumünster 2013) 137 50. MÜLLER 2013 J. MÜLLER, 1600 BCE Social Topographies and the Development of Early Bronze Age Societies in Central Europe. In: H. MELLER (Hrsg.), 1600 Kultureller Umbruch im Schatten des Thera Ausbruchs. Tagung vom 14. 16. Oktober 2011 in Halle (Saale) (Halle 2013) 527 538. Rezensionen Ernée, M. 2008: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER, Bruszczewo I. Ausgrabungen und Forschungen in einer (Rahden/Westf. 2004). Památky Archeologické 99, 2008, 309 313. Kadrów, S. 2009: JANUSZ CZEBRESZUK/JOHANNES MÜLLER, Bruszczewo I. Ausgrabungen und Forschungen in einer (Rahden/Westf. 2004). Germania 86.1, 2008, 323 326. WITCHER 2013 R. WITCHER, Reviews: People and environment past, present and future. Antiquity 87, 337, 2013, 942 55. 11