Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten. Zündhütchen und Pulver

Ähnliche Dokumente
Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten. Zündhütchen und Pulver

Wichtig. Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten

Wichtig. Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten

Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten. Zündhütchen und Pulver

Wichtig Lesen Sie diese Bedienungsanleitung. Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten

Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten. Zündhütchen und Pulver

Benutzen Sie die Wiederladegeräte so, wie es der Hersteller empfiehlt. Lesen

Wichtig. Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten

Wichtiger Hinweis! Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten. Zündhütchen und Pulver

Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten. Zündhütchen und Pulver

Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten. Zündhütchen und Pulver

Wichtig Lesen Sie diese Bedienungsanleitung. Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten

Achtung: Bei diesem Hinweis können geringere Personenverletzungen oder Eigentumsschäden auftreten, wenn Sie diese Nachricht nicht beachten.

Wichtige Sicherheitshinweise. Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung

Hauptregeln. Ladedaten. Wichtig

Wichtig. Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten

Bei diesem Hinweis können geringere Personenverletzungen oder Eigentumsschäden auftreten, wenn Sie diese Nachricht nicht beachten.

Benutzen Sie nur getestete Ladedaten. Wir empfehlen Ihnen das SPEER Wiederladebuch.

Wichtig Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Wichtig. Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Zündhütchen und Pulver

Bei diesem Hinweis können geringere Personenverletzungen oder Eigentumsschäden auftreten, wenn Sie diese Nachricht nicht beachten.

Vorsichtsmaßnahmen. Hauptregeln. Ladedaten. Zündhütchen und Pulver

Bedienungsanleitung für PowderMaster Electronic Powder Dispenser

Lyman Case Prep Xpress TM

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives

Hochstuhl UNO 2-in-1

Forschungs-Mikroskope der "K" Reihe Best.- Nr. CL03794

Version 1.1 multi-lingual G52-B6265X6

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Pro s Pro PILOT und XP Plus Bespannmaschine Benutzerhandbuch

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER

Pro`s Pro Electronic SX-01. Bespannmaschine. (Besaitungsmaschine) Benutzerhandbuch

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme!

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

2. Pumpenknopf fest verschließen, indem er in Feilrichtung nach rechts gedreht wird. Bild 2

Einbauanleitung für Tachoscheiben VW Golf 4 und Passat 3B

Bedienungsanleitung Garantiekarte


MONTAGEANLEITUNG. für Pole-Queen Tanzstangen

TL-7S20. TL-HS20 Maulschlüssel Teile-Nr Maulschlüssel Teile-Nr mm x 22 mm (2 Stück) 15 mm u.

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE

CALIPER der MPH Scheibenbremse

Montageanleitung Heizkörper Flare (6, 7, 8 Paneele) Ember (6, 8, 10 Paneele)

CUMULUS STEAMER DEUTSCHE ANLEITUNG

DT-5.2 Universal-Fräswerkzeug für Scheibenbremssockel

DT-5.2 Universal-Fräswerkzeug für Scheibenbremssockel

Reifenmontagegerät

Leica XL Universal-Stativ Gebrauchsanweisung

Ford Focus vorne Bremsbelagwechsel

Die Bedeutung des Ausgleichs der Seilspannung 2 Vorbereitung 3 So werden Hakenbolzen entfernt und neu montiert 3 So wird die Seilspannung geprüft 5

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Die Kardanmuffe der Antriebswelle montieren

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Montageanleitung Balkongeländer

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Apple Watch Bildschirm austauschen

Bedienungsanleitung. Booster X1

Grundlagen des Dübelns

019 DAS HOT END MONTIEREN

Aufbau- und Bedienungsanleitung für Pavillon 2355

Einbauanleitung für Tachoscheiben VW Golf 4 und Passat 3B Bilder und Text von T.Fronz

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

KFX700 Riemewartung & Einstellung

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Awning Instructions. Drop Arm Awning Instructions

VERSUCH 1. Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke. Was beobachtest du? Warum ist das so? VERSUCH 2

Gebrauchsempfehlung. Typ Matterhorn Typ Eiger Typ Rigi

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO

Montageanleitung SATMOUNT 80/120

EINFÜHRUNG IN DAS WIEDERLADEN von RCBS. Wiederladen: Die Grundbegriffe WIE SICHER IST WIEDERLADEN? WIE GUT IST WIEDERGELADENE MUNITION?

sunfun

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

3. Überprüfen Sie die Leiter nach Erhalt und vor der ersten Benutzung und stellen Sie sicher, dass alle Teile mitgeliefert wurden.

Verschlußsysteme. Spider Ratschenschnalle Die Spider Ratschenschnalle ist die klassische Variante der Ratschenverschlüsse.

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger

Gebrauchsanleitung Für Coleman Kocher E u E

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Einbauanleitung: aquaflow. Inhaltsverzeichnis. 1 Auspacken

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN?

DM-PD (German) Händlerbetriebsanleitung PD-MX80

führen Sie (1x) Bolzen-Platte mit (1x) PVC Unterleg-Block ein, wie vorher in Schritt 4 beschrieben, (Bild 8). Markieren Sie die Position der Bolzen-Pl

INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 3 TEILELISTE 4 ZUSAMMENBAU 5 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 11

RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

DM-FD (German) Händlerbetriebsanleitung. Umwerfer FD-9000 FD-6800 FD-5800 FD-4700

DM-FD (German) Händlerbetriebsanleitung. Umwerfer FD-9000 FD-6800 FD-5800 FD-4700

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN!

Lieferung 02

Balkenwaage 311 g / 0,001 g

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

DEN COMPUTER AUSBAUEN

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen.

Geschrieben von: Sam Lionheart

Transkript:

Vorsichtsmaßnahmen Wiederladen ist ein erfreuliches und brauchbares Hobby, wenn die Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Aber Nachlässigkeit und Unachtsamkeit können Wiederladen gefährlich machen. Diese Unterlagen wurden entwickelt, um den Benutzer an die Sicherheitsmaßnahmen zu erinnern. Auch wenn Sie mit anderen Wiederladepressen arbeiten, müssen einige Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden. Bei Beachtung dieser wenigen Regeln wird die Gefahr eines gefährlichen Vorkommnisses oder einer Verletzung extrem reduziert. Hauptregeln Benutzen Sie die Wiederladegeräte so, wie es der Hersteller empfiehlt. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig und komplett durch. Beachten Sie, daß die Wiederladeecke sauber, hell und ordentlich ist. Laden Sie nur, wenn Sie dem Wiederladen Ihre volle Aufmerksamkeit widmen können. Laden Sie nicht, wenn Sie müde oder krank sind. Entwickeln Sie einen Arbeitsplan, um Fehler zu vermeiden. Vermeiden Sie Eile - laden Sie ruhig und gleichmäßig Tragen Sie immer eine angepaßte Schutzbrille. Sie nehmen unnötige Risiken auf sich, wenn Sie ohne Schutzbrille laden Wenn etwas Ungewöhnliches passiert, während Sie den Wiederladearm der Presse bewegen, STOPPEN Sie sofort und suchen Sie nach der Ursache dafür. Falls Sie trotz eines ungewöhnlichen Widerstandes weiter laden, kann das Werkzeug beschädigt werden, oder dies die Ursache für eine Verletzung sein. Ladedaten Benutzen Sie nur getestete Ladedaten. Wir empfehlen Ihnen das SPEER Wiederladebuch. Beachten Sie alle Warnungen über die Benutzung der maximalen Ladedaten. Zündhütchen und Pulver Lagern Sie Pulver und Zündhütchen außer Reichweite von Kindern, Hitze, Feuchtigkeit, offenen Flammen und elektrischen Geräten. Benutzen Sie nie Zündhütchen unbekannter Herkunft. Um unbekannte Zündhütchen zu vernichten, tränken Sie sie für ein paar Tage in Öl, bevor Sie die Zünder wegwerfen. Bewahren Sie die Zünder in der Originalverpackung auf, bis Sie sie gebrauchen. Legen Sie unbenutzte Zünder in die Originalverpackung zurück, um sie sicher aufzubewahren und jederzeit identifizieren zu können. Bewahren Sie Zündhütchen nicht in Großpackungen auf. Die Explosion von ein paar hundert Zündhütchen genügt, um irgend jemanden zu verletzen, der in der Nähe ist. Üben Sie keinen Druck auf Zündhütchen aus. Gehen Sie vorsichtig mit den Zündern um. Seite 1 von 8

Benutzen Sie kein Pulver, dessen Herkunft Sie nicht genau kennen. Vernichten Sie gemischtes Pulver und solches, welches Ihnen unbekannt ist oder aus delaborierten Patronen stammt. Wenn Sie ein Pulvermeßgerät benutzen, verschließen Sie den Pulverbehälter und die Pulverdose, nachdem Sie den Pulverbehälter befüllt haben. Bevor Sie die Hülsen füllen, legen Sie die Menge des Pulvers im Meßzylinder fest. Wiegen Sie wenigstens die ersten zehn Ladungen nach. Hiermit sind Sie sicher, daß die korrekte Menge Pulver aus dem Pulverfüllgerät freigegeben wird. Wenn Sie mit dem Wiederladen fertig sind, füllen Sie das Pulver aus dem Pulverfüllgerät wieder in die Originalverpackung zurück. Dies erleichtert Ihnen die Aufbewahrung und Identifizierung. NICHT RAUCHEN, wenn Sie mit Pulver oder Zündhütchen umgehen. Aufzeichnungen Schreiben Sie alle Daten Ihrer Ladungen auf. Am besten kleben Sie einen Datenzettel auf jede Packung, die Sie hergestellt haben. Mit dem Datum der Herstellung, dem verwendeten Zündhütchen, Pulver und Geschoß, welches Sie benutzten. Die Aufkleber befinden sich in jeder "SPEER" Geschoßverpackung. Da Blount SED keine Kontrolle über die verwendeten Komponenten hat, kann die Firma auch keine Verantwortung für die Patronen übernehmen, die Sie mit den Werkzeugen, Zündern oder Geschossen der Firma laden. Primer Pocket Brush (Zündglockenreiniger) Einige Drehungen mit diesem Werkzeug, und die Zündglocke wird von den Zündrückständen des alten Zündhütchens der Hülse gereinigt. Die Bürsten mit Stahlfäden ist austauschbar und kann somit für große und kleine Zündglocken benutzt werden, und sie paßt sehr gut in den Handgriff. Primer Tray (Zündhütchenwendebox) Die Zündhütchenwendebox wurde speziell dafür entwickelt die Zündhütchen auszurichten, damit sie leichter verarbeitet werden können. Um sie zu benutzen: Schütten Sie einige Zündhütchen auf die aufgerauhte Oberfläche der Wendebox. Danach schütteln Sie die Zündhütchenwendebox in der Waagerechten hin und her, bis alle Zündhütchen mit der Oberfläche nach oben ausgerichtet sind. Die Zündhütchen können nun sehr leicht mit der Hand aufgenommen werden und in die Zündhütchensetzvorrichtung eingelegt werden. Für automatische Zündhütchensetzvorrichtungen, die mit einem Vorratsrohr ausgestattet sind, müssen Sie nur den Deckel auf die Zündhütchenwendebox legen und die ganze Box herumdrehen. Die Zündhütchen sind nun mit der geschlossenen Seite nach oben ausgerichtet und können dadurch sehr leicht mit dem Ende des Vorratsrohres aufgenommen werden. Die Zündhütchenwendebox wurde aus Sicherheitsgründen aus Plastik hergestellt und kann auch zum Lagern von Zündhütchen dienen, aber nur während des Ladevorganges. Die Kapazität der Zündhütchenwendebox beträgt 100 Zündhütchen. Seite 2 von 8

Automatic Priming Tool (Zündhütchensetzgerät) Warnung: Sie sollten das Vorratsrohr vorsichtig mit Zündhütchen befüllen. ÜBEN SIE KEINEN DRUCK auf die Zündhütchen aus. Weil durch die Beschaffenheit der Zündhütchen alle explodieren können, wenn sich nur eines entzündet. Es sollte nicht mehr als 5 Pfund an Presskraft angewendet werden, um die Zündhütchen aufzunehmen (dies kann mit einer Personenwaage überprüft werden). Falls Sie Schwierigkeiten haben, Zündhütchen aufzunehmen, suchen Sie nach der Ursache und beheben Sie diese, oder senden Sie das Vorratsrohr an RCBS zur Korrektur. Tragen Sie immer einen Augenschutz beim Umgang mit Zündhütchen. Installation: Befestigen Sie das Werkzeug auf Ihrer Werkbank oder einem stabilen Tisch, benutzen Sie dabei die Schlitze an der Basis des Zündhütchensetzgerätes. Montieren Sie es aber so, daß der Handgriff seinen kompletten Weg ohne Behinderungen zurücklegen kann. Danach stecken Sie den Hülsenhalter, welchen Sie benötigen, in den Hauptstempel des Zündhütchensetzgerätes und drehen ihn so, daß Sie bequem damit arbeiten können. Jetzt stecken Sie den richtigen Setzstempel (für große oder kleine Zündhütchen) durch den Hülsenhalter und den Hauptstempel in das Setzgerät, bis er mit dem Arm des Gerätes Kontakt hat. Hinweis: Die Zündhütchensetzstempel wurden so aufgebaut, daß sie je nach den individuellen Anforderungen ausgetauscht werden können. Um die Zündhütchensetzstempel zusammenzubauen: Nehmen Sie den korrekten Setzstempel und Führungsbuchse (groß oder klein). Stecken Sie den Zündhütchensetzstempel in die Zündhütchenführungsbuchse. Nun plazieren Sie die Feder über das Gewinde des Zündhütchensetzstempels. Schrauben Sie den Zündhütchensetzstempel in das Gewinde des Setzstempels. Drehen Sie das Ganze mit einem kleinen Nagel, den Sie durch das kleine Loch des Zündhütchensetzers stecken, vorsichtig an. Aber dabei nicht überdrehen. Bevor Sie den Hülsenhalter auswechseln, müssen Sie zuerst den Setzstempel entfernen. Auffüllen der Vorratsrohre: Nehmen Sie das korrekte Vorratsrohr (groß oder klein) und befüllen Sie es mit Zündhütchen, wie es nun beschrieben wird: Nehmen Sie die Zündhütchen aus der Vorratsbox und schütten Sie sie auf die Werkbank oder in eine Zündhütchenwendebox und richten Sie sie mit der Öffnung nach oben aus. Halten Sie das Vorratsrohr mit dem Ende wo sich der Sicherheitsplint befindet nach oben, und mit dem anderen Ende nehmen Sie die Zündhütchen auf, eins nach dem anderen. Wenn das Vorratsrohr gefüllt ist, stecken Sie das Ende, mit dem Sicherheitsplint zuerst in das Zündhütchensetzgerät. Entfernen Sie als nächstes den Sicherheitsplint, und die Zündhütchen werden herunterrutschen, bis sie den Stopper berühren. Das Zündhütchensetzgerät ist nun für die Benutzung vorbereitet. Hinweis: Wenn Sie mit dem Zündhütchensetzen fertig sind, stecken Sie wieder den Sicherheitssplint in das Vorratsrohr. Die Kapazität des Vorratsrohres sind 63 Zündhütchen. Seite 3 von 8

Um eine Hülse mit einem Zündhütchen zu versehen: Drücken Sie den Hebel (A) ganz nach unten. Das Vorratsrohr (B) wird automatisch ein Zündhütchen in den Setzstempel (C) hineindrücken. Als nächstes heben Sie den Hebel des Setzgeräts schnell an, bis Sie an das Ende seiner Bewegung angelangt sind und stecken eine Hülse in den Hülsenhalter (D). Danach senken Sie den Hebel wieder ein Stück, und drücken somit ein Zündhütchen in die Hülse. Heben Sie den Hebel wieder an, und entfernen Sie die Hülse aus dem Hülsenhalter. Diesen Vorgang wiederholen Sie solange, bis Sie alle Hülsen mit dem richtigen Zündhütchen versehen haben. Mit der Zeit werden Sie einen Rhythmus herausgefunden haben, um diesen Vorgang zu beschleunigen. Primer Pocket Swager (Zündglockenentgrater) Hinweis: Der Zündglockenentgrater dient nur dazu, den Crimp der Zündglocke zu entfernen und nicht den Grat an der Zündglocke. Falls ein Zündhütchen nicht richtig halten sollte, nachdem der Crimp entfernt worden ist, kann es auch an der Maßhaltigkeit der Zündglocke liegen, daß ein Zündhütchen nicht in der Zündglocke gehalten wird. Der Zündglockenentgrater wurde für die meisten C- und O-Rahmen Pressen, die mit einem 7/8-14 Standardgewinde und einem austauschbaren Hülsenhaltersystem ausgestattet sind, entwickelt. Die reguläre Entgraterstange wird mit dem großen oder kleinem Entgraterkopf für alle gängigen Kaliber einschließlich dem Kaliber.223 Remington verwendet. Benutzen Sie die kleine Entgraterstange mit dem kleinem Entgraterkopf, wenn Sie die Zündglocke des Kalibers.223 Remington entgraten. Falls Sie die RCBS Big Max Presse verwenden, müssen Sie den speziellen Hülsenabzieher für die Big Max Presse verwenden. Er ersetzt den regulären Hülsenabzieher und wird nur bei Verwendung einer Big Max Presse benötigt. Der separat erhältliche Hülsenabzieherdichtring wird benötigt, wenn Sie eine RCBS Model A-2 Presse verwenden. Der Zündglockenentgrater kann nicht bei Mehrstationenpressen eingesetzt werden. Hinweis: Falls die Entgraterstange zu tief eingestellt werden sollte, kann sie während des Arbeitsvorganges verbogen werden. Lesen Sie daher sorgfältig die folgende Bedienungsanleitung durch. Arbeiten Sie langsam und gehen Sie erst zum nächsten Schritt, wenn Sie den einen genau verstanden haben. Installation: Entfernen Sie den Hülsenhalter aus der Presse, und stecken Sie den großen oder kleinen Entgraterkopf in die Hubstange der Presse. Dann plazieren Sie den Hülsenabzieher mit der großen Öffnung nach unten über den Entgraterkopf. Der Entgraterkopf wird genau durch die kleine Öffnung des Hülsenabziehers passen. Hinweis: Falls Sie eine RCBS Model A-2 Presse verwenden, legen Sie den Dichtring unter den regulären Hülsenabzieher. Senken Sie den Hebel der Presse, bis der Entgraterkopf an seiner höchsten Stelle angekommen ist. Die Entgraterstange muß sehr fest angezogen werden, wenn sie sich in der Entgratermatrize befindet, um eine Beschädigung der Entgraterstange zu vermeiden. Achten Sie immer auf die kleine Kontermutter der Entgraterstange, ob sie auch Seite 4 von 8

richtig angezogen worden ist. Der Ablauf des Entgratens kann durch die Einstellung der Entgratermatrize vorgenommen werden, indem sie heraus- oder hineingeschraubt wird. Schrauben Sie die Entgratermatrize in die Presse und lassen Sie ungefähr einen Spalt von 1/2 zwischen der Matrize und dem Entgraterkopf. Benutzung: Als erstes sortieren Sie die Hülsen nach dem Hersteller, bevor Sie mit dem Entgraten beginnen. Unterschiedliche Hülsenhersteller haben einen unterschiedliche Materialstärke am Hülsenboden. Als nächstes heben Sie den Hebel der Presse an. Plazieren Sie den Hülsenmund einer Hülse über die Entgraterstange und senken Sie langsam den Hebel der Presse. Schrauben Sie die Entgratermatrize soweit herunter, bis Sie den Boden der Hülse (Boden des Hülseninneren) berühren. Sie werden dabei einen leichten Widerstand spüren. Heben Sie nun den Hebel der Presse wieder ein kleines bißchen an, und drehen Sie den Matrizenkörper ungefähr 1/4 Umdrehung tiefer, bis die richtige Tiefe herausgefunden worden ist. Die Hülse, die entgratet werden soll, wird nun auf den Entgratungskopf heruntergedrückt. Um die Hülse wieder von dem Entgraterkopf zu entfernen, schlagen Sie leicht gegen den Pressenhebel, wenn Sie ihn anheben. Wenn die Hülse richtig entgratet worden ist, können Sie die Kontermutter feststellen und mit dem Entgraten der anderen Hülsen fortfahren. Kontrollieren Sie alle Hülsen, damit die Zündglocke auch rund ist nach dem Entgraten und nicht oval. Automatic Primer Feed (Automatische Zündhütchzuführung) Warnung: Sie sollten das Vorratsrohr vorsichtig mit Zündhütchen befüllen. ÜBEN SIE KEINEN DRUCK auf die Zündhütchen aus. Weil durch die Beschaffenheit der Zündhütchen alle explodieren können, wenn sich nur eines entzündet. Es sollte nicht mehr als 5 Pfund an Presskraft angewendet werden, um die Zündhütchen aufzunehmen (dies kann mit einer Personenwaage überprüft werden). Falls Sie Schwierigkeiten haben Zündhütchen aufzunehmen, suchen Sie nach der Ursache und beheben Sie diese, oder senden Sie das Vorratsrohr an RCBS zur Korrektur. Tragen Sie immer einen Augenschutz beim Umgang mit Zündhütchen. Die automatische Zündhütchenzuführung von RCBS wurde speziell für die RCBS Reloader Special, Junior und Rock Chucker Wiederladepresse und die meisten C Type Pressen entwickelt. Das große und kleine Vorratsrohr ist austauschbar und paßt ohne große Einstellung in den Zündhütchenzuführungskörper. Installation: Stecken Sie das Ende mit dem Sicherheitssplint in den Zündhütchenzuführungskörper. Danach schieben Sie den Halteblock des Körpers in den Schlitz, der sich an der Presse befindet. Schrauben Sie nun die Inbusschrauben in die Gewindebohrungen der Presse. Nun können Sie den Körper der Zündhütchenzuführung justieren, indem das Vorratsrohr und die Zündhütchenaufnahme eine Linie bilden, und einen Abstand von ungefähr 1/32 zu der Führungsbuchse hat. Die Kapazität der Vorratsrohre beträgt 63 Zündhütchen. Seite 5 von 8

Auffüllen der Vorratsrohre: Nehmen Sie das korrekte Vorratsrohr (groß oder klein) und befüllen Sie es mit Zündhütchen, wie es nun beschrieben wird: Nehmen Sie die Zündhütchen aus der Vorratsbox und schütten Sie sie auf die Werkbank oder in eine Zündhütchenwendebox und richten Sie sie mit der Öffnung nach oben aus. Halten Sie das Vorratsrohr mit dem Ende wo sich der Sicherheitsplint befindet, nach oben, und mit dem anderen Ende nehmen Sie die Zündhütchen auf, eins nach dem anderen. Beachten Sie den obigen Warnhinweis. Wenn das Vorratsrohr gefüllt ist, stecken Sie das Ende mit dem Sicherheitsplint zuerst in den Zündhütchenzuführungskörper. Entfernen Sie als nächstes den Sicherheitsplint und die Zündhütchen werden herunterrutschen, bis sie den Stopper berühren. Das Zündhütchensetzgerät ist nun für die Benutzung vorbereitet. Hinweis: Wenn Sie mit dem Zündhütchensetzen fertig sind, stecken Sie wieder den Sicherheitssplint in das Vorratsrohr. Benutzung: Ziehen Sie leicht den Zündhütchensetzarm zurück, um den Zündhütchenstopper zu deaktivieren. Ein Zündhütchen wird nun in den Setzstempel und die Führungsbuchse hineinfallen. Standard Priming Tool Dieses preisgünstige Zündhütchensetzgerät wurde so ausgestattet, daß Sie das richtige Gefühl für das Zündhütchensetzen entwickeln können. Es teilt Ihnen mit, wann die Zündhütchen richtig in die Zündglocke gesetzt worden sind, und Sie können hiermit feststellen, ob eine Zündglocke zu groß oder zu klein für das Zündhütchen ist. Eine Zündhütchensetzeinheit (für große und kleine Zündhütchen), mit der Sie alle Amerikanischen Boxer-Zündhütchen setzen können, befindet sich im Lieferumfang. Die meisten gebräuchlichen Hülsenhalter können bei diesem Gerät eingesetzt werden. Aufbau: Der Hülsenhalter muß sich an seiner Position befinden, bevor Sie den Zündhütchensetzstempel installieren. Wählen Sie den richtigen Zündhütchensetzstempel aus, für große oder kleine Zündhütchen. Hinweis: Die Zündhütchensetzstempel wurden so aufgebaut, daß sie je nach den individuellen Anforderungen ausgetauscht werden können. Um die Zündhütchensetzstempel zusammenzubauen: Nehmen Sie den korrekten Setzstempel und Führungsbuchse (groß oder klein). Stecken Sie den Zündhütchensetzstempel in die Zündhütchenführungsbuchse. Nun plazieren Sie die Feder über das Gewinde des Zündhütchensetzstempels. Schrauben Sie den Zündhütchensetzstempel in das Gewinde des Setzstempels. Drehen Sie das Ganze mit einem kleinen Nagel, den Sie durch das kleine Loch des Zündhütchensetzers stecken, vorsichtig an. Aber nicht überdrehen. Stecken Sie die Stange mit dem Zündhütchensetzstempel und der Führungsbuchse nach oben in das Loch, welches sich in der Mitte des Gerätes befindet, und Sie können dann mit dem Zündhütchensetzen beginnen. Um die Zündhütchensetzeinheit auszutauschen, senken Sie den Hebel des Gerätes, und entfernen Sie dann mit Ihren Fingern die Einheit. Seite 6 von 8

Während des Setzvorganges sollten Sie von Zeit zu Zeit die Setztiefe der Zündhütchen überprüfen. Die Hülse sollte ruhig stehen bleiben, wenn Sie sie auf eine ebene Fläche abstellen. Falls sie hin und her wackeln sollte, müssen Sie das Zündhütchen etwas tiefer setzen. Benutzung: Befestigen Sie das Werkzeug auf Ihrer Werkbank oder einem stabilen Tisch, und zwar so, daß das Ende des Gerätes mit der Werkbank abschließt, damit der Handgriff seinen kompletten Weg ohne Behinderungen zurücklegen kann. Heben Sie den Hebel ganz nach oben. Plazieren Sie nun ein Zündhütchen mit der Öffnung nach oben in den Setzstempel, der sich im Hülsenhalter befindet. Schieben Sie nun eine Hülse in den Hülsenhalter. Mit einem stetigem und leichtem Druck senken Sie langsam den Hebel des Gerätes, bis er sich ungefähr waagerecht zu der Werkbank befindet oder bis Sie einen leichten Widerstand spüren wenn das Zündhütchen den Boden der Zündglocke berührt. Mit ein wenig Übung werden Sie das richtige Gefühl für diesen Vorgang bekommen, den dieser kurze Hebelweg Ihnen bietet. Heben Sie danach den Hebel des Gerätes wieder an. Entfernen Sie dann die Hülse aus dem Hülsenhalter und überprüfen Sie die Setztiefe des Zündhütchens. Hinweis: Der Zündhütchensetzvorgang wird genauer sein, wenn sich die Hülse frei im Hülsenhalter bewegen kann, und Sie die Hülse nicht mit Ihren Fingern festhalten. Berdan Decapping Tool Dieses wesentliche Werkzeug bietet Wiederladern von Berdanhülsen die einzige trockene Methode, das Berdan-Zündhütchen zu entfernen. Es entfernt die Zündhütchen bei vielen Berdanhülsen wie 8 mm Rimless, 6.5 mm Mannlicher- Schoenauer und 11,7 mm Rimmed. Alle Teile, die mit der Hülse in Berührung kommen, sind aus einem speziell gehärtetem Stahl hergestellt worden. Der Auszieherstift wird aus gehärtetem Werkzeugstahl hergestellt. Er wird komplett mit einer Hülsenhalterstange und Inbusschlüssel geliefert. Versuchen Sie nicht, noch aktive Zündhütchen mit diesem System zu entfernen, dies kann die Ursache für eine Zündung des Zündhütchens sein und somit zu ernsthaften Verletzungen führen. Untersuchen Sie immer die Zündhütchen, um sicher zu gehen, daß sie bereits abgefeuert worden sind, bevor Sie sie entfernen. Benutzung: Stecken Sie eine Hülse über den Hülsenhalterstange (A) wie es auf dem Foto zu sehen ist, und nehmen Sie diesen dann in Ihre linke Hand (Rechtshänder). Mit der rechten Hand nehmen Sie nun das Werkzeug und haken den Halter (B) in die Hülsenrand ein. Als nächstes plazieren Sie den Ausziehstift (C) in das Schlagbolzenloch des Zündhütchens. Drücken Sie dann das Werkzeug behutsam aber beharrlich nach unten, dabei wird das Zündhütchen herausgedrückt. Sollte dabei das Zündhütchen nicht leicht aus der Zündglocke entfernt werden können, müssen Sie den Seite 7 von 8

Ausziehstift justieren, indem Sie ihn mit Hilfe der Inbusschraube (D) etwas weiter heraus oder hineindrehen. Hinweis: Falls der Ausziehstift zu weit herausschaut, kann der Amboß, der sich in der Zündglocke befindet, beschädigt werden, das heißt dann, daß die Hülse unbrauchbar ist. Wichtig: Benutzen Sie nicht dieses Werkzeug um, die Zündhütchen bei Militärhülsen zu entfernen, da diese meistens gecrimpt sind. Seite 8 von 8