PROJEKTWOCHE ANGEWANDTE MATHEMATIK 2017

Ähnliche Dokumente
PROJEKTWOCHE ANGEWANDTE MATHEMATIK 2016

PROJEKTWOCHE ANGEWANDTE MATHEMATIK 2018

talente PROJEKTWOCHE ANGEWANDTE MATHEMATIK 2015 für begabte Schülerinnen und Schüler der AHS-Oberstufe und der BHS in Oberösterreich

talente PROJEKTWOCHE ANGEWANDTE MATHEMATIK 2012 für begabte Schülerinnen und Schüler der AHS-Oberstufe und der BHS in Oberösterreich

Mathematik Bachelor, Master, Doktorat

PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium

DYNAMISCHE GEOMETRIE

Geometrie und Mathematische Physik Differentialgeometrie I 10 m Diskrete Geometrie I 10 m Geometrie I 10 m Geometrische Grundlagen der linearen

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Finite Difference Method (FDM)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Level 2 German, 2015

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Level 2 German, 2016

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Klassische Themen der Computerwissenschaft

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

FEM Isoparametric Concept

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition)

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition)

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

FEM Isoparametric Concept

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Beschluss AK-Mathematik 01/

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

aus Doktorarbeiten Anna Lena Birkmeyer Oktober 2016

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Zu + Infinitiv Constructions

Worksheet 1: Don t worry, be happy!

Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel (German Edition)

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer: Chancen und Risiken (German Edition)

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Kreuzfahrt Madeira und Kanaren: Der praktische Reifeführer für Ihren Inseltrip (Inseltrip by arp) (German Edition)

Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten (German Edition)

Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

Mathematik und Computational Science in Regensburg

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Das Buch zu Google AdWords (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

Detox Wasser - zum Kuren, Abnehmen und Wohlfühlen: vitaminreich - aromatisch - biologisch (German Edition)

Support of Basic Needs Scales for Adolescent Students (SBN-S) Skalen zur wahrgenommenen Basic Needs Unterstützung von Schüler/innen

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition)

Überregionale Tageszeitungen: Drei große Titel im Vergleich (German Edition)

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller)

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Interpolation Functions for the Finite Elements

Studierende die bereits jetzt im B.Sc.-Studiengang studieren, können in die neue Mathematik-Ausbildungsvariante wechseln.

Wissenschaftliches Denken und Arbeiten

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

Nein, ich esse nicht! Therapie und Folgen von Magersucht (German Edition)

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Master of. Mathematics in Operations Research. Dr. Michael Ritter 27. Oktober Technische Universität München

Wirtschaftskrise ohne Ende?: US-Immobilienkrise Globale Finanzkrise Europäische Schuldenkrise (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße Bielefeld

Der Übervater: Schwäbisch Gmünd Krimi (German Edition)

C++ kurz & gut (German Edition)

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Der Prozess der Strategieentwicklung in Unternehmen (German Edition)

Fachbibliothek NAWI. Zeitschriften & Reihen Abteilung Mathematik Stand: 3/2017. Titel Signatur Bestand

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Socken stricken mit nur 2 Stricknadeln: Vier verschiedene Techniken (German Edition)

Zur Anwendung von "Flächeninhalt und Umfang": Klassenstufe 6, Hauptschule NRW (German Edition)

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Das Lebensrad: Eine praktische Einführung in den tantrischen Buddhismus (German Edition)

Ehe & Scheidung auf österreichisch: inkl. Lebensgemeinschaft & eingetragene Partnerschaft (MANZ Ratgeber 1) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Materialien zu unseren Lehrwerken

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Transkript:

PROJEKTWOCHE ANGEWANDTE MATHEMATIK 2017 für begabte Schülerinnen und Schüler der AHS-Oberstufe und der BHS in Oberösterreich 12. - 16. Feb. 2017 im Landesbildungszentrum Schloss Weinberg

Ziele Die Projektwoche Angewandte Mathematik bietet dir die Möglichkeit, zu entdecken, wo Mathematik überall in unserem Leben zum Einsatz kommt, dich fünf Tage lang intensiv mit einer Fragestellung aus der aktuellen mathematischen Forschung auseinanderzusetzen, zu lernen, wie man ein reales Problem löst, indem man es als ein geeignetes mathematisches Problem modelliert, verschiedene Wege zur Lösung eines mathematischen Problems zu finden, zu diskutieren und auszuprobieren, deine mathematischen Fähigkeiten herauszufordern und weiter zu entwickeln, dich mit anderen an Mathematik interessierten Schülerinnen und Schülern auszutauschen, gemeinsam im Team an der Lösung anwendungsnaher mathematischer Probleme zu arbeiten.

Themen & Referenten Projekt 1 Numerische Mathematik Die Mathematik hinter Suchmaschinen DI Dr. Clemens Hofreither Projekt 2 Graphentheorie Mathematik im Einsatz Logistik von Rettungskräften DI Dr. Georg Grasegger Projekt 3 Differentialgleichungen Federpendel und Planetenbahnen DI Simon Hubmer Projekt 4 Algebra Continued fractions Dr. Gleb Pogudin Projekt 5 Wahrscheinlichkeitstheorie Der Zufall in der Biochemie DI Harald Hinterleitner Projekt 6 Geometrie Simulation von Strömungen DI Nora Engleitner

Numerische Mathematik Projekt1 ThemaThema Die Mathematik hinter Suchmaschinen Wohl jeder von uns verwendet regelmäßig Suchmaschinen, um nützliche Informationen im Internet zu finden. Aber wie funktionieren sie eigentlich, und wie entscheiden sie, welche Webseiten wichtiger und welche weniger wichtig sind? Wir wollen diese Frage mathematisch beleuchten und erfahren dabei zum Beispiel, was die Google-Matrix oder was ein Eigenvektor ist. Weiters lernen wir ein Verfahren kennen, das es erlaubt, die Wichtigkeit von Webseiten anhand der Links, die sie verbinden, zu ermitteln. Schließlich wollen wir dieses Verfahren am Computer implementieren und an einem Datensatz aus der realen Welt testen. Projektleitung: DI Dr. Clemens Hofreither studierte Technische Mathematik an der JKU Linz, wo er auch promovierte. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Numerische Mathematik der JKU im Nationalen Forschungsnetzwerk Geometry + Simulation und forscht dort an Isogeometrischer Analyse.

Graphentheorie Projekt2 ThemaThema Mathematik im Einsatz Logistik von Rettungskräften Mit Blaulicht und Sirene kommt das Einsatzfahrzeug nur wenige Minuten nach dem Notruf am Unfallort an. In solchen Situationen sind wir einfach nur froh über die Hilfe und stellen keine Fragen. Aber wie kommt es, dass Einsatzkräfte so schnell vor Ort sein können? Welches Fahrzeug hat den kürzesten Weg zum Notfallort? Wie werden Einsatzgebiete verteilt, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten? Wo werden Rettungshubschrauber stationiert und wo Einsatzzentralen errichtet, um eine rasche Hilfe zu sichern? Viele mathematische Fragestellungen stecken hinter der Alarmierung und Entsendung von Einsatzkräften. In diesem Projekt gehen wir ihnen auf den Grund. Projektleitung: DI Dr. Georg Grasegger studierte Computermathematik an der JKU Linz, wo er auch promovierte. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für symbolisches Rechnen (RISC) der JKU und ist jetzt am Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) tätig.

Differentialgleichungen Projekt ThemaThema Federpendel und Planetenbahnen 3Bild: http://www.siyavula.com/work-oer. html#books, Natural Sciences, Grade7-A, Gr7_B_teacher_eng.pdf, Seite 241/321 Als Newton und Leibniz Ende des 17. Jahrhunderts die Differential- und Integralrechnung erfanden, wagten sie wohl kaum davon zu träumen, dass Differentialgleichungen aus den Naturwissenschaften, der Technik und vielen anderen Disziplinen einmal nicht mehr wegzudenken wären. Heute kann man zum Beispiel durch die Analyse von Federpendeln mittels Differentialgleichungen einen sogenannten Schwingungstilger konstruieren, der dafür sorgt, dass Bauwerke wie das Burj al Arab in Dubai bei starkem Wind nicht einstürzen. Auch die Berechnungen von Satelliten- und Planetenbahnen in der Astronomie oder der Raumfahrt führen auf mathematische Probleme, die mittels Differentialgleichungen gelöst werden können. In diesem Projekt wollen wir uns zunächst mit Differentialgleichungen vertraut machen und einige Methoden zu deren Lösung kennenlernen. Anschließend können sich die Teilnehmer je nach Interesse entweder mit der Analyse von Federpendeln und Schwingungstilgern oder der Berechnung (am Computer!) von Satelliten- und Planetenbahnen beschäftigen. Projektleitung: DI Simon Hubmer studierte Technische Mathematik (Bachelor) bzw. Industriemathematik (Master) an der JKU Linz. Seit Juni 2015 ist er als Doktorand am Institut für Industriemathematik bzw. am Doktoratskolleg Computational Mathematics tätig. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit dem effizienten Lösen von inversen Problemen in der Magnetresonanztomographie.

Algebra Projekt 4 Themahema Continued fractions There are many different ways to speak about real numbers. The most common way to write a real number down is to use decimal fractions, for example: π = 3.1415 But the same number can be written in the form of continued fraction: Usually continued fractions are used when you need to approximate something. For example, the difference between π and its approximation 355/113 derived from the expression above is less than 1/1000000! Moreover, continued fractions can explain the structure of calendar, help to construct compact electric schemes, describe knotted molecules, and so on. During the project we will try to understand what they are good for, why they are good, and how to use them in order to make the world a bit more precise. Projektleitung: Dr. Gleb Pogudin studied mathematics in Moscow State University. He got Ph.D. in mathematics in Moscow State University, his dissertation was about algebraic theory of differential equations. Now he s a postdoc in Institute for Algebra in JKU. In Moscow he was a member of jury of various mathematical competitions (Moscow Olympiad, Tournament of Towns, etc) and taught in several math circles.

Wahrscheinlichkeitstheorie Projekt 5 ThemaThema Der Zufall in der Biochemie Der Zufall spielt eine wichtige Rolle in biologischen Systemen. Beispielsweise kann eine nicht vorhersehbare Klimaänderung die Ausbreitung einer Epidemie grundlegend beeinflussen. Nach einer kurzen Einführung in die Modellierung von biochemischen Reaktionssystemen nutzen wir die erworbenen Kenntnisse zur Lösung von Fragestellungen aus der Genetik und Virologie. Die TeilnehmerInnen können je nach Interesse ihr Hauptaugenmerk auf den biochemischen Hintergrund, die Modellbildung oder die numerische Simulation der Modelle am Computer legen. Projektleitung: DI Harald Hinterleitner studierte Technische Mathematik (Bachelor) bzw. Industriemathematik (Master) an der JKU Linz und ist seit März 2013 als Universitätsassistent am Institut für Stochastik tätig. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit stochastischen Modellen in den Neurowissenschaften.

Geometrie Projekt6 ThemaThema Simulation von Strömungen Ein Flugzeugtriebwerk zu entwickeln, ist eine enorme technische Herausforderung. Einerseits muss garantiert werden, dass das Triebwerk den Belastungen von Start, Reiseflug, Landung und sogar dem Zusammenprall mit Vögeln standhält. Andererseits verlangen die Kunden natürlich einen hohen Wirkungsgrad bei geringem Treibstoffverbrauch, reduzierten Abgas- und Lärmemissionen, etc. Das Design der Triebwerksschaufeln ( Airfoils ) spielt bei der Entwicklung eines Triebwerks eine wichtige Rolle und ist eine Hauptaufgabe der Aerodynamiker. In diesem Projekt beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen: Wie können wir ein Airfoil modellieren? Wie können wir die Strömung der Luft um ein Airfoil simulieren? Projektleitung: DI Nora Engleitner studierte Technische Mathematik (Bachelor) bzw. Industriemathematik (Master) an der JKU Linz und ist seit Januar 2015 bei der MTU Aero Engines AG in München bzw. am Institut für Angewandte Geometrie in Linz als Doktorandin tätig. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit hierarchischen B-splines.

Veranstalter: Verein Talente OÖ in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für OÖ und der Johannes Kepler Universität Linz Mit Unterstützung des Landes OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ, der Industriellenvereinigung OÖ, der Arbeiterkammer OÖ und der Fa. Fabasoft Leitung: Mag. Paul Pimann Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Bert Jüttler studierte Mathematik in Dresden und Darmstadt und ist seit Oktober 2000 Universitätsprofessor für Wissenschaftliches Rechnen an der JKU Linz.

> Elternbeitrag: 140,- Euro (Kosten inkl. Unterkunft und Verpflegung) Kursort: Landesbildungszentrum Schloss Weinberg Weinberg 1 A-4292 Kefermarkt Termin: 12. - 16. Februar 2017 Anmeldung: Ausschließlich online auf anmeldung.talente-ooe.at bis spätestens 13. Jänner 2017. Damit du dich nach erfolgter Registrierung auf dieser Plattform zur Veranstaltung anmelden kannst, muss auch eine Lehrkraft deiner Schule registriert sein. Bei zu vielen Anmeldungen werden SchülerInnen der 9. Schulstufe nachrangig behandelt. Kontakt: Talente OÖ Anastasius-Grün-Str. 26-28, A-4020 Linz Tel. 0732/26446 talente-ooe@eduhi.at www.talente-ooe.at www.projektwoche.jku.at P.S.: Zusätzlich zur Projektwoche Angewandte Mathematik bietet der Fachbereich Mathematik der JKU Linz auch ein Matheseminar für Schülerinnen und Schüler an. Mehr Infos: www.matheseminar.jku.at

Grafikdesign: Mag. Alex Legenstein, Wels Kontakt: Talente OÖ Anastasius-Grün-Str. 26-28, A-4020 Linz Tel. 0732/26446 talente-ooe@eduhi.at www.talente-ooe.at www.projektwoche.jku.at www.projektwoche.jku.at