StarCap SICAV Vereinfachter Verkaufsprospekt StarCap SICAV Allocator

Ähnliche Dokumente
Pro Fonds (Lux) Vereinfachter Verkaufsprospekt Pro Fonds (Lux) Emerging Markets

BERENBERG GLOBAL OPPORTUNITY

StarCapPlus Vereinfachter Verkaufsprospekt StarCapPlus Huber Strategy 1

Phaidros Funds Vereinfachter Verkaufsprospekt Phaidros Funds - European Equities

Phaidros Funds Vereinfachter Verkaufsprospekt Phaidros Funds - Conservative

Vereinfachter Verkaufsprospekt Stuttgarter Dividendenfonds

VR Vip Vereinfachter Verkaufsprospekt VR Vip - Wachstum

Pro Fonds (Lux) Vereinfachter Verkaufsprospekt Pro Fonds (Lux) Premium

Vereinfachter Verkaufsprospekt TÜRKEI 75 PLUS

Vereinfachter Verkaufsprospekt Stuttgarter-Aktien-Fonds

STABILITAS Vereinfachter Verkaufsprospekt STABILITAS SILBER+WEISSMETALLE

Öko-Aktienfonds. Vereinfachter Verkaufsprospekt

MVM LUX SICAV Vereinfachter Verkaufsprospekt MVM LUX SICAV frontrunner global

DJE Investment S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen R.C.S. Luxembourg B

Vereinfachter Verkaufsprospekt PEH QUINTESSENZ SICAV mit dem Teilfonds PEH QUINTESSENZ SICAV Q-EUROPA

BERENBERG FUND-OF-FUNDS Vereinfachter Verkaufsprospekt BERENBERG FUND-OF-FUNDS GLOBALWAY FONDS

STABILITAS Vereinfachter Verkaufsprospekt STABILITAS PACIFIC GOLD+METALS

Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Flossbach von Storch - Global Equity

vereinfachter Verkaufsprospekt

vereinfachter Verkaufsprospekt

Mitteilung an die Anleger des Fonds ÖKOWORLD mit den Teilfonds

FRANKFURT-TRUST Invest Luxemburg AG 534, rue de Neudorf L-2220 Luxemburg

D&R Multi Asset Strategy FCP. HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B HINWEIS:

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Aktionären unverzüglich zu übermitteln ist.

Ethna-GLOBAL Defensiv Vereinfachter Verkaufsprospekt. Mono-Fonds fonds commun de placement nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

Mitteilung an die Anteilinhaber der Fonds: Anteilklasse T: WKN A0Q9CB / ISIN: LU Anteilklasse A: WKN A1XEV9 / ISIN: LU

NÜRNBERGER Garantiefonds

Vereinfachter Verkaufsprospekt März 2007 EDMOND DE ROTHSCHILD FUND EUROPEAN CONVERTIBLE BONDS

VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT September 2010 PVM - Flex

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

FondsSpotNews 524/2017

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Mitteilung an die Anleger der folgenden Teilfonds

Anteilklasse ISIN/WKN Anteilklasse ISIN /WKN. C(EUR) LU /A0Q9UA Verschmelzung auf A(EUR) LU /A0M12J

2009L0065 DE

Commerzbank International Portfolio Management

Die Anteilklasse R-A und die Anteilklasse R-T sind ausschließlich für den Vertrieb in Italien und Spanien vorgesehen. Stand: April

Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds II - East European Equity Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

VM Sterntaler Euroland

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

Die Sauren Dachfonds im Überblick

Vereinfachter Verkaufsprospekt. Ausgabe April MEAG OptiErtrag (Fonds Commun de Placement)

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

Hakala Fonds. Hakala Fonds Absolute Return Strategy. Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. April 2011 bis zum 30.

VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT September 2011 CATUS AMICUS

Lacuna société d investissement à capital variable 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg: B 74776

vereinfachter Verkaufsprospekt

TELOS FUNDS MOMENTUM SELECT

Vereinfachter Verkaufsprospekt

Vermögens-Fonds. Vereinfachter Verkaufsprospekt 6/2010

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 11/2010

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxembourg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

FT Global Dynamik Fonds

Dabei sollen sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des OGAW-Sondervermögens nach deutschem Recht

Global Family Protect Umbrella Fund Global Family Equity VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT

MANDARINE FUNDS SICAV luxemburgischen Rechts mit mehreren Teilfonds MANDARINE FUNDS. SICAV luxemburgischen Rechts mit mehreren Teilfonds

ABRIAS - World Equity Value

vereinfachter verkaufsprospekt september 2005

BEKANNTMACHUNG. Wichtige Mitteilung und Erläuterungen für die Anteilinhaber des richtlinienkonformen Sondervermögens. cominvest CONVEST 21 VL

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

Mitteilung an die Anteilinhaber der Fonds: WKN: / ISIN: LU

Flossbach von Storch SICAV - Wachstum

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

Frankfurt am Main. Bekanntmachung zur Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Gemischten Sondervermögens

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

Vereinfachter Verkaufsprospekt UniGarantTop: Europa IV

Frankfurt am Main. Bekanntmachung zur Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Richtlinienkonformen Sondervermögens

Mitteilung an die Anteilinhaber des Fonds. GS&P Fonds. mit den Teilfonds

Flossbach von Storch SICAV - Defensiv

FT New Generation. Vereinfachter Verkaufsprospekt 8/2006

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag - SEB Invest

Vereinfachter Verkaufsprospekt. Deka-OptiRent 12/2007

Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER

Ausgabe Juni Diese Dokumente stehen allen gegenwärtigen und zukünftigen Anlegern jederzeit kostenlos zur Verfügung.

Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt am Main. DWS Euroland Strategie (Renten)

db x-trackers II Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable)

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Frankfurt am Main. Bekanntmachung zur Umstellung der Allgemeinen und der Besonderen. Vertragsbedingungen auf das neue Investmentgesetz für

Carat Vermögensverwaltung FT_. Stand: 12 / 2005 VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT. FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbh

AL FT Wachstum. Vereinfachter Verkaufsprospekt 1/2011

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

Akbank TURKISH SICAV - Fixed Income

Vereinfachter Prospekt

Wesentliche Anlegerinformationen

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG VermögensAnlage Komfort (ISIN: DE000A1JJJP7)

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Vereinfachter Prospekt zum Teilfonds Bantleon Trend

Unabhängig seit Vereinfachter Verkaufsprospekt. Metzler Investment GmbH. Metzler Premium Aktien Global

Transkript:

StarCap SICAV Vereinfachter Verkaufsprospekt StarCap SICAV Allocator Investmentgesellschaft mit einem oder mehreren Teilfonds société d investissement à capital variable nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg Dieser vereinfachte Verkaufsprospekt stellt lediglich eine Zusammenfassung der für den Aktionär wichtigen Informationen über den Teilfonds StarCap SICAV Allocator dar. Ausführliche Informationen über den Teilfonds StarCap SICAV Allocator sind dem letztgültigen ausführlichen Verkaufsprospekt (nebst Anhängen) und der Satzung der Investmentgesellschaft zu entnehmen. Neben dem Teilfonds StarCap SICAV Allocator bestehen weitere Teilfonds der StarCap SICAV. Rechtsgrundlage des Kaufs von Aktien sind die vorgenannten Dokumente in Verbindung mit dem jeweils letzten veröffentlichten Jahresbericht, dessen Stichtag nicht länger als sechszehn Monate zurückliegen darf. Wenn der Stichtag des Jahresberichtes länger als acht Monate zurückliegt, ist zusätzlich der Halbjahresbericht Rechtsgrundlage des Kaufs von Aktien. Durch den Kauf einer Aktie erkennt der Aktionär diese Unterlagen sowie alle genehmigten und veröffentlichten Änderungen derselben an. 1. Anlageziele Ziel der Anlagepolitik des Teilfonds StarCap SICAV Allocator ( Teilfonds ) ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Teilfondswährung zu erzielen. 2. Risikohinweis Potentielle Aktionäre sollten sich neben den allgemeinen Risiken der Kursschwankungen bei Aktienanlagen über die zusätzlichen währungsbezogenen Risiken einer Anlage in den jeweiligen Teilfonds bewusst sein. Durch die Hebelwirkung von Optionen kann der Wert des jeweiligen Teilfondsvermögens sowohl positiv als auch negativ stärker beeinflusst werden, als dies bei dem unmittelbaren Erwerb von Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten der Fall ist; insofern ist deren Einsatz mit besonderen Risiken verbunden. Optionsscheine werden als Wertpapiere behandelt, wenn diese Optionsscheine zur amtlichen Notierung zugelassen oder auf anderen geregelten Märkten gehandelt werden, der zugrunde liegende Wert ein Wertpapier ist und wenn dieses Wertpapier bei Ausübung tatsächlich geliefert wird. Anders als bei herkömmlichen Wertpapieren, kann, aufgrund der einhergehenden Hebelwirkung, der Wert des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens erheblich stärker sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden. Finanzterminkontrakte, die zu einem anderen Zweck als der Absicherung eingesetzt werden, sind ebenfalls mit erheblichen Chancen und Risiken verbunden, da jeweils nur ein Bruchteil der jeweiligen Kontraktgröße (Einschuss) sofort geleistet werden muss. Kursveränderungen können somit zu erheblichen Gewinnen oder Verlusten führen. Hierdurch können sich das Risiko und die Volatilität des Teilfonds erhöhen. 3. Kosten des Teilfonds Kosten, die von den Aktionären zugunsten der Vertriebsstelle zu tragen sind (bezogen auf den Aktienwert der zu erwerbenden Aktien zugunsten der Vertriebsstelle) Ausgabeaufschlag: bis zu 3% Rücknahmeabschlag: keiner Umtauschprovision: Keine. Es kann jedoch in Höhe der Differenz des Ausgabeaufschlags des Teilfonds der umzutauschenden Aktien zu dem Ausgabeaufschlag des Teilfonds, in welchen ein Umtausch erfolgt, eine Ausgleichsprovision erhoben werden. Stand: März 2008 1

Wiederkehrende dem Teilfondsvermögen zu belastende Kosten (Die Gebühren werden als Prozentsatz des Teilfondsvermögens berechnet und diesem in voller Höhe zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer belastet. Die Gebühren werden monatlich nachträglich ausgezahlt, soweit dies nicht abweichend angegeben ist.) Gebühren, die als Prozentsatz des Nettoteilfondsvermögens berechnet und diesem belastet werden: Verwaltungsvergütung Bis zu 1,34% p.a. zuzüglich 7.000,- Euro pro Jahr. Daneben erhält die Verwaltungsgesellschaft eine wertentwicklungsorientierte Zusatzvergütung ( Performance Fee ) in Höhe von 7% des Anstiegs des Vermögenszuwachses. Die Performance Fee geht zu Lasten des Teilfondsvermögens und wird am Ende eines Quartals ausgezahlt. Der Vermögenszuwachs wird auf Grundlage der Wertentwicklung des Nettoinventarwertes pro Aktie, dem, der Wertentwicklung zugrunde liegenden Netto-Teilfondsvermögens und unter Berücksichtigung des historischen Höchststandes des Nettoinventarwertes pro Aktie während einem Quartal ( High- Watermark ) ermittelt. Nach erfolgter Auszahlung einer Performance Fee in einem Quartal fällt eine Performance-Fee erst wieder an, wenn in einem Folgequartal die High-Watermark überschritten wurde. Depotbankvergütung Bis zu 0,08% p.a. zzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 75,- Euro für jede Investmentanteil- oder Wertpapiertransaktion, pauschal 15,- Euro bei Option- & Futures- und Devisengeschäften. Zentralverwaltungsvergütung Bis zu 0,04% p.a. Zuzüglich fällt für jeden Teilfonds der von der StarCapital S.A. verwalteten Fonds dabei eine entsprechend der jeweiligen Höhe des Netto-Teilfondsvermögens im Verhältnis zum Gesamtvermögen dieser Fonds anteilig berechnete Grundvergütung an, welche durchschnittlich 16.200,- Euro pro Teilfonds beträgt. Sonstige Gebühren: Register- und Transferstellenvergütung 25,- Euro p.a. je Anlagekonto bzw. 40,- Euro p.a. je Anlagekonto mit Sparplan und/oder Entnahmeplan zzgl. 25,- Euro pro Transaktion für Inhaberaktien. Ausserdem eine Grundvergütung von 3.000,- Euro p.a. Diese Vergütungen werden am Geschäftsjahresende nachträglich berechnet und ausgezahlt. Weitere Kosten Daneben können dem Teilfondsvermögen die in Artikel 38 der Satzung der Investmentgesellschaft aufgeführten Kosten belastet werden. Stand: März 2008 2

4. Besteuerung Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer, der sog. taxe d'abonnement in Höhe von derzeit 0,05% p.a., die vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar ist. Soweit das Fondsvermögen in anderen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist, die ihrerseits bereits der taxe d'abonnement unterliegen, entfällt diese Steuer für den Teil des Fondsvermögens, welcher in solche Luxemburger Investmentfonds angelegt ist. Die Einkünfte aus der Anlage des Fondsvermögens werden im Großherzogtum Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen das Fondsvermögen angelegt ist, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder die Depotbank noch die Investmentgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. In Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG zur Besteuerung von Zinserträgen ( Richtlinie ) wird seit dem 1. Juli 2005 im Großherzogtum Luxemburg eine Quellensteuer erhoben. Diese Quellensteuer betrifft bestimmte Zinserträge, die in Luxemburg an natürliche Personen gezahlt werden, die in einem anderen Mitgliedstaat steuerlich ansässig sind. Diese Quellensteuer kann unter bestimmten Bedingungen auch Zinserträge eines Investmentfonds betreffen. Mit der Richtlinie vereinbarten die EU-Mitgliedsstaaten, dass alle Zinszahlungen nach den Vorschriften des Wohnsitzstaates besteuert werden sollen. Dazu wurde ein automatischer Informationsaustausch zwischen den nationalen Steuerbehörden vereinbart. Davon abweichend wurde vereinbart, dass Luxemburg für eine Übergangszeit nicht an dem zwischen den anderen Staaten vereinbarten automatischen Informationsaustausch teilnehmen wird. Stattdessen wurde in Luxemburg eine Quellensteuer auf Zinserträge eingeführt. Diese Quellensteuer beträgt bis zum 30. Juni 2008 15%, danach bis zum 30. Juni 2011 20% und ab dem 1. Juli 2011 35% der Zinszahlung. Sie wird anonym an die Luxemburger Steuerbehörde abgeführt und dem Anleger darüber eine Bescheinigung ausgestellt. Mit dieser Bescheinigung kann die abgeführte Quellensteuer voll auf die Steuerschuld des Steuerpflichtigen angerechnet werden. Durch Erteilung einer Vollmacht zur freiwilligen Teilnahme am Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden oder der Beibringung einer vom Finanzamt des Wohnsitzstaates ausgestellten "Bescheinigung zur Ermöglichung der Abstandnahme vom Quellensteuerabzug" kann der Quellensteuerabzug vermieden werden. Aktionäre, die nicht im Großherzogtum Luxemburg ansässig sind, bzw. dort keine Betriebsstätte unterhalten, müssen darüber hinaus auf ihre Aktien oder Erträge aus Aktien im Großherzogtum Luxemburg weder Einkommens-, Erbschafts-, noch Vermögenssteuer entrichten. Für sie gelten die jeweiligen nationalen Steuervorschriften. Natürliche Personen, mit Wohnsitz im Großherzogtum Luxemburg, die nicht in einem anderen Staat steuerlich ansässig sind, müssen seit dem 1. Januar 2006 unter Bezugnahme auf das Luxemburger Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie auf die dort genannten Zinserträge eine abgeltende Quellensteuer in Höhe von 10% zahlen. Diese Quellensteuer kann unter bestimmten Bedingungen auch Zinserträge eines Investmentfonds betreffen. Gleichzeitig wurde im Großherzogtum Luxemburg die Vermögenssteuer abgeschafft. Interessenten sollten sich über Gesetze und Verordnungen, die auf den Kauf, den Besitz und die Rücknahme von Aktien Anwendung finden, informieren und sich gegebenenfalls beraten lassen. 5. Veröffentlichung des Nettoinventarwertes pro Aktie sowie des Ausgabe- und Rücknahmepreises Der jeweils gültige Nettoinventarwert pro Aktie, der Ausgabe- und Rücknahmepreis sowie alle sonstigen Informationen für die Aktionäre können jederzeit am Sitz der Investmentgesellschaft, der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, bei den Zahlstellen und der Vertriebsstelle erfragt werden. Außerdem werden die Ausgabe- und Rücknahmepreise börsentäglich im Großherzogtum Luxemburg im Tageblatt und in mindestens einer überregionalen Tageszeitung in den Ländern, in denen Aktien außerhalb des Großherzogtums Luxemburg vertrieben werden, veröffentlicht. Ausgabe- und Rücknahmepreise werden börsentäglich in der Bundesrepublik Deutschland in der Börsenzeitung veröffentlicht. 6. Ausgabe, Rücknahme und Umtausch von Aktien Man kann an jedem Bewertungstag in Luxemburg Aktien des Teilfonds zeichnen, zurückgeben oder umtauschen. Entsprechende Anträge können bei der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, der Register- und Transferstelle, der Vertriebsstelle und den Zahlstellen eingereicht werden. Anträge, die bis 17:00 Uhr eingehen, werden mit dem Aktienpreis des darauf folgenden Bewertungstages (evtl. Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags) abgerechnet, sofern der Gegenwert der gezeichneten Aktien zur Verfügung steht. Später eingehende Anträge werden mit dem Aktienpreis des übernächsten Bewertungstages (evtl. Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlags) abgerechnet. Im Falle von Namensaktien ist der Eingang bei der Register- und Transferstelle entscheidend; im Falle von Inhaberaktien entscheidet der Eingang bei der Depotbank. Die Investmentgesellschaft stellt auf jeden Fall sicher, dass die Ausgabe, Rücknahme oder Umtausch von Aktien auf der Grundlage eines dem Anleger vorher unbekannten Nettoinventarwertes pro Aktie abgerechnet wird. Stand: März 2008 3

7. Weitere wichtige Hinweise Investmentgesellschaft: StarCap SICAV, 4 rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen Rechtliche Struktur: SICAV nach Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 Fondswährung: Euro Dauer des Fonds: Der Fonds ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Verwaltungsgesellschaft: bis zum 28. März 2008: IPConcept Fund Management S.A., ab diesem Datum :StarCapital S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen Fondsmanager: StarCapital AG, Kronberger Straße 45, D-61440 Oberursel Aufsichtsbehörde: Commission de Surveillance du Secteur Financier, 110, route d Arlon, L-2991 Luxemburg Depotbank und Zentralverwaltungsstelle: DZ BANK International S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen Register- und Transferstelle: DZ BANK International S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers S.à r.l., 400, route d Esch, L-1471 Luxemburg Zahlstelle in Luxemburg: DZ BANK International S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen Zahlstelle in der Bundesrepublik Deutschland: DZ BANK AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Platz der Republik, D-60265 Frankfurt am Main Zahlstelle in Österreich: Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A-1010 Wien Promotor: StarCapital AG, Kronberger Straße 45, D-61440 Oberursel Inkrafttreten der Satzung der Investmentgesellschaft: 5. November 1999 Letztmalige Änderung der Satzung: 28.03.2008 8. Weitere Informationen Weitere Informationen wie der ausführliche Verkaufsprospekt (nebst Anhängen), die Satzung der Investmentgesellschaft, der vereinfachte Verkaufsprospekt sowie die jeweiligen Jahres- und Halbjahresberichte sind jederzeit während der üblichen Geschäftszeiten am Sitz der Investmentgesellschaft, der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, bei den Zahlstellen und der Vertriebsstelle kostenlos erhältlich. Stand: März 2008 4

Angaben betreffend den Teilfonds StarCap SICAV Allocator 9. Anlagepolitik des StarCap SICAV Allocator Zur Erreichung der Anlageziele wird das Teilfondsvermögen überwiegend in Exchange Traded Funds ( ETFs ), in Indexzertifikate, wie z.b. Bonuszertifikate auf Wertpapierindizes, sofern es sich um Wertpapiere nach Artikel 41 Absatz 1 des luxemburgischen Gesetzes über Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) handelt, sowie in offene Aktienfonds investiert. Indexzertifikate und ETFs verfolgen das Ziel den Anleger an der Entwicklung von Indizes teilhaben zu lassen. Bei Investitionen, basierend auf der Grundlage von Indizes wird sichergestellt, dass diese ausreichend diversifiziert sind. Die Indizes werden so gewählt, dass sie eine adäquate Bezugsgrundlage für den Markt darstellen, auf den sie sich beziehen. Des Weiteren werden die Indizes in angemessener Weise veröffentlicht. Daneben kann der Teilfonds innerhalb der gesetzlich zulässigen Grenzen einen Teil seines Vermögens in flüssigen Mitteln (Bankguthaben, Geldmarktinstrumente usw.) anlegen. Zur Erreichung der vorgenannten Anlageziele ist auch der Einsatz abgeleiteter Finanzinstrumente ( Derivate ) vorgesehen. Dies geschieht im Hinblick auf eine ordentliche Verwaltung des Portfolios, ohne dass hierdurch der Anlagecharakter und das Risikoprofil des Teilfonds geändert werden. Der Forderungsanteil gemäß Artikel 6, Ziffer 1 der EU-Richtlinie 2003/48/EG vom 03.06.2003, welcher beispielsweise aus Anlagen in Staatspapieren, Anleihen, Schuldverschreibungen und OGAW oder OGA resultiert, darf 40% des Teilfondsvermögens nicht übersteigen. Grundsätzlich gilt, dass vergangene Performances keine Garantie für künftige Wertentwicklungen darstellen. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Genaue Angaben über die Anlagegrenzen sind in Artikel 4 der Satzung der Investmentgesellschaft enthalten. 10. Risikoprofil des StarCap SICAV Allocator Aufgrund der Zusammensetzung des Teilfondsvermögens besteht ein hohes Risiko, dem hohe Ertragschancen gegenüber stehen. Die Risiken des Teilfondsvermögens bestehen hauptsächlich aus Aktien-, Währungs-, Bonitäts- und Marktzinsrisiken. Zur Steigerung des Wertzuwachses des Netto-Teilfondsvermögens kann der Teilfonds im Rahmen der Grenzen von Artikel 4 der Satzung der Investmentgesellschaft auch abgeleitete Finanzinstrumente ( Derivate ) nutzen. Die vorgenannten Derivate können erworben werden, sofern es sich bei den Basiswerten um Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente, Finanzindizes, Zinssätze, Wechselkurse oder Währungen handelt. Hierbei wird versucht, durch den Einsatz der abgeleiteten Finanzinstrumente die Schwankungen an den jeweiligen Märkten zur Renditeoptimierung zu nutzen. Der Teilfonds kann zur Steigerung des Wertzuwachses des Netto-Teilfondsvermögens Geschäfte in Optionen, Finanzterminkontrakten, Devisenterminkontrakten, Swaps oder Wertpapierleihgeschäfte tätigen. Die vorgenannten Geschäfte sowie Instrumente zum Management von Kreditrisiken können auch zum Zweck der Absicherung getätigt werden. Weitere Angaben über die Techniken und Instrumente sind dem Kapitel Hinweise zu Techniken und Instrumenten des Verkaufsprospektes zu entnehmen. Stand: März 2008 5

11. Performance des StarCap SICAV Allocator Der Teilfonds hat seit Auflage im Jahr 2006 folgende Performance erzielt: - 25. September 31. Mai 2007 15,02% Zur Berechnung der Wertentwicklung wurde die folgende BVI-Berechnungsmethode angewandt: Anteilwert am Geschäftsjahresende * 100 Performance = - 100 Anteilwert am Ende des vorherigen Geschäftsjahres Bei ausschüttenden Fonds wurde fiktiv angenommen, dass der Ausschüttungsbetrag zum Anteilpreis am Ausschüttungstag wiederangelegt wurde.) Performanceentwicklung 15,00% 15,02% 5,00% -5,00% 2007 Grundsätzlich gilt, dass vergangene Performances keine Garantie für künftige Wertentwicklungen darstellen. 12. Risikoprofil des typischen Aktionärs des StarCap SICAV Allocator Der Anlagehorizont des Anlegers sollte mittel- bis langfristig ausgerichtet sein. Den Renditeerwartungen des Anlegers auf stabile Erträge über Geldmarktniveau steht eine hohe Risikobereitschaft gegenüber. 13. Verwendung der Erträge des StarCap SICAV Allocator Die Verwendung der Erträge erfolgt nach Maßgabe des Artikels 36 der Satzung der Investmentgesellschaft. Die Nettoerträge aus Zinsen, Dividenden und sonstigen Erträgen werden danach ausgeschüttet, Kursgewinne werden thesauriert. Bei der Bemessung der Ausschüttung wie bei der Thesaurierung wird sich der Verwaltungsrat an den Nettoerträgen aus Zinsen, Dividenden und sonstigen Erträgen - angelehnt an das deutsche Steuerrecht - orientieren. Die Ausschüttung erfolgt in den von der Verwaltungsgesellschaft von Zeit zu Zeit bestimmten Abständen. Inhaber von Namensaktien werden im Aktienregister mit einer dem Betrag der Ausschüttung entsprechenden Anzahl von Aktien am Teilfonds berücksichtigt. Auf ausdrücklichen Wunsch werden Ausschüttungen auch auf das vom Aktionär anzugebende Konto überwiesen. Soweit der Ausgabepreis ursprünglich per Lastschrift eingezogen wurde, so erfolgt eine Auszahlung der Ausschüttung auf dasselbe Konto. Stand: März 2008 6

14. Weitere wichtige Hinweise betreffend den StarCap SICAV Allocator Teilfondswährung: Euro Dauer des Teilfonds: unbegrenzt Zahlung des Erstausgabepreises: 26. September 2006 Erstausgabepreis: 1000,- Euro Bewertungstag: jeder Bankarbeitstag in Luxemburg mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres Mindesterstanlage: Keine Mindestfolgeanlage: Keine Sparpläne monatlich/vierteljährlich: keine Entnahmeplan (ab einem angesparten Betrag von 50.000,- Euro): keiner Netto-Teilfondsvermögen am 31. Dezember 2007: 3.334.220,93 Mio. Euro Wertpapierkenn-Nr.: A0J23C ISIN: LU0256568576 Halbjahresbericht (ungeprüft): Bis 31. Mai 2008 per 30. November Anschließend per 30. Juni; erstmals per 30. Juni 2008 Jahresbericht (geprüft): Bis 31. Mai 2008 per 31. Mai Anschließend per 31. Dezember; erstmals per 31. Dezember 2008 15. Vertriebsstelle des StarCap SICAV - Allocator StarCapital AG, Kronberger Straße 45, D-61440 Oberursel Stand: März 2008 7