Kapitel 42. Lederwaren; Sattlerwaren; Reiseartikel, Handtaschen und ähnliche Behältnisse; Waren aus Därmen. Allgemeines

Ähnliche Dokumente
WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2009)

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Abschnitt XI. Spinnstoffe und Waren daraus

TARIF Waren- Mengen- Nr./UNr. bezeichnung bezeichnung

Kapitel 52. Baumwolle. Allgemeines. Bei diesem Kapitel sind die Erläuterungen zu "Allgemeines" des Abschnitts XI zu beachten.

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2009)

FINANZGERICHT HAMBURG

Kapitel 68. Waren aus Steinen, Gips, Zement, Asbest, Glimmer oder ähnlichen Stoffen

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Kapitel 56. Watte, Filze und Vliesstoffe; Spezialgarne; Bindfäden, Seile und Taue; Seilerwaren

Kapitel 61. Bekleidung und Bekleidungszubehör, gewirkt oder gestrickt

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier

Thermo- formen Thermoformen

REP. BOSNIEN-HERZEGOWINA, KROATIEN und MAZEDONIEN. Kontingenteinheit BAUMWOLLGARNE, NICHT IN AUFMACHUNG FÜR DEN KLEINVERKAUF

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Unsere aktuellen Lieferzeiten können Sie auf unserer Homepage erfahren. Besuchen Sie unsere Homepage:

Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU

Wertermittlung Ihres Hausrats

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/1821 DER KOMMISSION

Produktpiraterie-Aufgriffe im Jahr 2016

Produktpiraterie-Aufgriffe im Jahr 2015

Produktpiraterie-Aufgriffe im Jahr 2017

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Variante 2 der Tasche aus dem Gildeheft Nr Knüdelbüdel - Tasche für Handarbeiten und anderes. Bitte Anleitung vor Beginn einmal ganz durchlesen!

Verordnung über Abgabenerleichterungen im Reisendenverkehr

Total im Vorjahr Total Geschlecht männlich weiblich

Arbeitslose (I_103) Bedeutung. Stellensuchende (I_104) Bedeutung 1/7

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom

Einreihung von Maschinenbauerzeugnissen in den Zolltarif

So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats!

Unterrichtsmaterial: Recycling & Co.

Reverse Charge für Metallerzeugnisse

INDUSTRIE-DICHTUNGEN. Massiv-Dichtungen aus Metall und Weichstoff

Geldbörse»Felix« Nähanleitung und Schnittmuster

Die Herstellung eines Fußballs

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

- 1 - Aufstellung. der Fundsachen, die am zur Versteigerung gelangen. 1 1 Tüte mit Handtasche, Akku u.a. 2 1 Tüte mit Bekleidung

Schnittmuster & Nähanleitung Große Clipbörse

Schritt 2: Sind die Teile zugeschnitten, werden sie mit Buchbinderleim oder starkem Keber zusammengeklebt. Die Kanten der Pappe einstreichen und zusam

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

werbeartikel promotional articles

getrennt oder zusammen feste Wendungen 1. Betrachten Sie zunächst die folgenden Wörter. Sie sind zusammengesetzt. Welche zwei Wörter stecken darin?

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/474 DER KOMMISSION

Hinweis. Einleitung. Was Sie brauchen

Wiederlösbare Befestigungssysteme, selbstklebend

Nähanleitung Rucksack Creativa 2016

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur

Amtsblatt der Europäischen Union L 373/1. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte)

Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren im 1.Vierteljahr 2004

Anleitung Minialbum. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Bruttowertschöpfung Industrie 1/2013. Bruttowertschöpfung Industrie

Japanisches Buchbinden (Klassensatz für 25 Bücher)

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

üt0$; ,-ftt .9'l I 1 ojfco).t?

Weihnachtssocke nähen

Galore Flightcase OHG

Knöpfe und Bekleidungsverschlüsse

Die Anhörung des Europäischen Parlaments und des Wirtschafts- und Sozialausschusses zu dem genannten Kommissionsvorschlag ist nicht vorgesehen.

BARON + SON PRIVATE LABEL 4 SUCCESS /

Kapitel 62. Bekleidung und Bekleidungszubehör, weder gewirkt noch gestrickt

Ergänzung zum Freebook SCHuHtensilo - Gestaltungsideen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

MERCHANDISE KOLLEKTION 2015

WALKMONNäh. Nähanleitung für ein kleines Portemonnaie aus Walkstoff. - jeweils zwei Reststücke Walk und Futterstoff ca. 11.5cm breit und 21 cm lang

Liste der zugelassenen Abfälle der TREA Freiburg entsprechend dem Genehmigungsbescheid vom [ /7]

Handtasche Versa. Handtasche Paris Palace

Schwein gehabt Bastelanleitung für ein Stauschwein

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr

Anlage 1 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Wegberg ( 3 Abs. 1 Ziffer 1) Abfallpositivkatalog

Amtsblatt der Europäischen Union L 280/13

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Tracht für unsere Zamperl Das trägt Bello dieses Jahr zur Wiesn 2015.

Kapitel 60. Gewirkte oder gestrickte Stoffe. Allgemeines

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln von Abfällen gemäß Anhang 1 5 zum Zertifikat

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

JOKEY EIMER RUND. Eimer JET 25 Volumen 2.6 Liter. Artikel Nr.:40 001

DE Markenname. Markennummer. Eingetragen - Rechtsbeständig. Bildmarke

sind im unteren Teil angesetzt oder umgeschlagen. Festtagstracht der Männer Der Mutzen

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 188/1999 vom 17. Dezember 1999

Öko-T Öko- e T x Shoppi ng Gui Shoppi ng Gui e Zertifizierte Artikel für den Öko-Tex Einkaufsführer Zertifikatsnummer Firma Produktklasse III

VERORDNUNG (EU) Nr. 952/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom 9. Oktober 2013 zur Festlegung des Zollkodex der Union.

Transkript:

4201 Kapitel 42 Lederwaren; Sattlerwaren; Reiseartikel, Handtaschen und ähnliche Behältnisse; Waren aus Därmen Allgemeines Dieses Kapitel umfasst hauptsächlich Waren aus Leder oder rekonstituiertem Leder. Zu den Nrn. 4201 und 4202 gehören jedoch auch gewisse Waren aus anderen Stoffen als Leder, die von der Lederindustrie nahestehenden Industrien stammen. Hierher gehören schliesslich gewisse Waren aus Därmen, Goldschlägerhäutchen, Blasen oder Sehnen. Leder Der Ausdruck "Leder" im Sinne dieses Kapitels ist in Anmerkung 1 zu diesem Kapitel definiert. Der Ausdruck Leder umfasst auch Sämischleder (einschliesslich Neusämischleder), Lackleder und folien-kaschierte Lackleder und metallisierte Leder, d.h. die in der Nummer 4114 beschriebenen Waren. Nicht zu diesem Kapitel gehören jedoch bestimmte Waren, die nachstehend in den Erläuterungen zu den einzelnen Nummern erwähnt werden. 4201. Sattlerwaren für alle Tiere (einschliesslich Zugtaue, Leinen, Kniekappen, Maulkörbe, Satteldecken, Satteltaschen, Hundedecken und ähnliche Waren), aus Stoffen aller Art Diese Nummer umfasst Waren aus Leder, rekonstituiertem Leder, Pelzfellen, Geweben oder anderen Stoffen, zum Beschirren und Ausstatten aller Tiere. Insbesondere gehören hierher Sättel, Geschirre und Kumte (einschliesslich Zügel, Zaumzeug und Zugtaue) für Reit-, Zug- oder Packtiere, Kniekappen, Scheuklappen und andere Schutzvorrichtungen, Spezialbeschirrungen für Zirkustiere, Maulkörbe für alle Tiere, Halsbänder, Leinen und Beschirrungen für Hunde und Katzen, Satteltaschen, Pistolenhalfter, Satteldecken und Sattelkissen, spezialförmige Pferdedecken, Hundedecken usw. Hierher gehören nicht: a) Zubehör und Ausstattungen für Sattlerwaren (z.b. Gebisse, Steigbügel, Schnallen), gesondert zur Abfertigung gestellt (im Allgemeinen Abschnitt XV), sowie Verzierungen (z.b. Federbüsche für Zirkuspferde), die nach Beschaffenheit einzureihen sind; b) Haltegurte für Kinder oder Erwachsene (Nrn. 3926, 4205, 6307 usw.); c) Peitschen, Reitpeitschen und andere Waren der Nr. 6602. 4202. Reisekoffer, Handkoffer aller Art, einschliesslich Toiletten- und Dokumentenkoffer, Aktenmappen, Schulsäcke, Brillenetuis, Etuis für Ferngläser, Fotoapparate, Filmkameras, Musikinstrumente oder Waffen und ähnliche Behältnisse; Reisetaschen, Isoliertaschen für Lebensmittel und Getränke, Toilette-Necessaires, Rucksäcke, Handtaschen, Einkaufstaschen, Brieftaschen, Geldbeutel, Kartentaschen, Zigarettenetuis, Tabakbeutel, Werkzeugtaschen, Taschen für Sportgeräte, Schachteln für Flakons oder Schmuck, Puderdosen, Etuis für Gold- und Silberschmiedewaren und ähnliche Behältnisse aus Leder, rekonstituiertem Leder, Kunststofffolien, Spinnstoffen, Vulkanfiber oder Pappe, oder ganz oder vorwiegend mit diesen Stoffen oder Papier ü- berzogen Hierher gehören ausschliesslich die im Wortlaut dieser Nummer aufgeführten Waren und ähnliche Behältnisse. 1/5 (Stand: 1.1.2012)

4202 Diese Waren können beim Fehlen einer steifen Unterlage weich und geschmeidig (feine Lederwaren) oder steif sein, wenn das Material, aus dem das Futteral oder die Hülle bestehen, auf eine Unterlage gearbeitet ist (Waren wie Futterale und Etuis). Vorbehältlich der Bestimmungen der Anmerkungen 2 und 3 dieses Kapitels können die durch den ersten Teil der Nummer erfassten Waren aus Stoffen aller Art bestehen. Der Ausdruck "und ähnliche Behältnisse" umfasst in diesem ersten Teil Hutschachteln, Etuis für Zubehör zu Fotoapparaten, Patronentaschen, Hüllen für Jagd- oder Campingmesser, Werkzeugkästen oder -koffer, tragbar, welche im Innern speziell geformte Einlagen, Vorrichtungen oder Unterteilungen zur Aufnahme von bestimmten Werkzeugen, mit oder ohne Zubehör, aufweisen, usw. Die durch den Wortlaut des zweiten Teils der Nummer erfassten Waren müssen jedoch ausschliesslich aus den dort namentlich aufgeführten Stoffen hergestellt oder ganz oder vorwiegend mit diesen Stoffen oder mit Papier überzogen sein (der Träger kann aus Holz, Metall usw. bestehen). Der Ausdruck "Leder" umfasst auch Sämischleder (einschliesslich Neusämischleder), Lackleder und folien-kaschierte Lackleder und metallisierte Leder (siehe Anmerkung 1 zu diesem Kapitel). In diesem zweiten Teil umfasst der Ausdruck "ähnliche Behältnisse" Banknotentaschen, Brieftaschen, aufklappbare Korrespondenzmappen, auch ohne Verschluss, beidseitig mit Einsteckfächern, Etuis für Kugelschreiber, Fahrkarten oder Eintrittskarten, Nadel-, Schlüssel-, Zigarren-, Pfeifen-, Werkzeug-, Schmuck-, Bürstenetuis, Schuhtaschen usw. Die Waren dieser Nummer bleiben auch dann hier eingereiht, wenn sie mit Teilen aus E- delmetallen, Edelmetallplattierungen, echten Perlen oder Zuchtperlen, Edelsteinen, Schmucksteinen, synthetischen oder rekonstituierten Steinen ausgerüstet sind, selbst wenn diese Teile über den Umfang einfacher Zutaten oder unwesentlicher Verzierungen hinausgehen, sofern diese Teile dem Ganzen nicht den wesentlichen Charakter verleihen. Eine Handtasche aus Leder verbleibt somit in dieser Nummer, auch wenn sie z.b. mit einem Bügel aus Silber und einem Verschlusszierknopf aus Onyx versehen ist (Anm. 3. B) zu diesem Kapitel). Der Ausdruck "Taschen für Sportgeräte" umfasst Waren wie Golfsäcke, Turnsäcke, Taschen für Tennisschläger, Taschen zum Befördern von Skis, Taschen für die Fischerei. Der Ausdruck "Schachteln für Schmuck" bezieht sich nicht nur auf Schachteln, die speziell zum Aufbewahren von Schmuck bestimmt sind, sondern auch auf ähnliche Behältnisse mit Deckel, in verschiedenen Dimensionen (mit oder ohne Scharniere oder Verschlussvorrichtungen). Diese Erzeugnisse sind dazu hergerichtet, ein oder mehrere Schmuckstücke aufzunehmen. Die Innenseite ist in der Regel mit einem Futter aus Spinnstoffen versehen. Sie werden zur Präsentation und zum Verkauf von Schmuckstücken verwendet und sind für einen längeren Gebrauch vorgesehen. Der Ausdruck Isoliertaschen für Lebensmittel und Getränke bezieht sich auf isolierte, wiederverwendbare Taschen, welche zur Aufrechterhaltung der Temperatur von Lebensmitteln und Getränken während des Transports oder der vorübergehenden Lagerung verwendet werden. Hierher gehören nicht: a) Einkaufstaschen, einschliesslich mehrschichtige Taschen mit einer Innenschicht aus Zellkunststoff, welche zu beiden Seiten einen Überzug aus Kunststofffolien aufweist, nicht für einen längeren Gebrauch vorgesehen, wie in Anmerkung 3.A)a) zu diesem Kapitel beschrieben (Nr. 3923); b) Waren aus Flechtstoffen (Nr. 4602); c) Waren, die zwar die Merkmale von Behältnissen haben können, jedoch nicht den im Wortlaut dieser Nummer aufgeführten Waren ähnlich sind, wie Lese- und Buchhüllen, Unterschriftenmappen, Ausweishüllen, Schreibunterlagen, Photorahmen, Bonbonnieren, Tabakdosen, Aschenbecher, Flakons aus Keramik, Glas usw., die ganz oder vorwiegend überzogen sind. Diese Waren gehören zu Nr. 4205, wenn sie aus Leder 2/5 (Stand: 1.1.2012)

4202 oder rekonstituiertem Leder hergestellt (oder damit überzogen) sind, oder zu anderen Kapiteln, wenn sie aus anderen Stoffen hergestellt (oder damit überzogen) sind; d) konfektionierte Waren aus Netzstoffen, der Nr. 5608; e) Phantasieschmuckwaren (Nr. 7117); f) Werkzeugkästen oder -koffer, tragbar, die im Innern nicht speziell geformte Einlagen, Vorrichtungen oder Unterteilungen zur Aufnahme von bestimmten Werkzeugen, mit oder ohne Zubehör, aufweisen (im Allgemeinen Nrn. 3926 oder 7326); g) Scheiden für Säbel, Degen, Bajonette oder andere blanke Waffen (Nr. 9307); h) Waren des Kapitels 95 (z.b. Spielzeug, Spiele, Sportgeräte). 4202.11, 21, 31, 91 Im Sinne dieser Unternummern gilt der Begriff "Aussenseite aus Leder" auch für Leder, die mit einer dünnen, von blossem Auge nicht wahrnehmbaren Schicht (im Allgemeinen mit einer Dicke von weniger als 0.15 mm) aus Kunststoff oder synthetischem Kautschuk überzogen sind, um das Leder zu schützen. Bei der Beurteilung ob eine Schicht wahrnehmbar ist oder nicht, sind Farb- oder Glanzänderungen nicht zu berücksichtigen. 4202.31, 32, 39 Diese Unternummern umfassen Kleintaschnerwaren (für die Tasche oder Handtasche) und insbesondere Brillenetuis, Banknotentaschen, Brieftaschen, Geldbeutel, Schlüsseletuis, Zigaretten-, Zigarren- und Pfeifenetuis sowie Tabakbeutel. 4203. Bekleidung und Bekleidungszubehör, aus Leder oder rekonstituiertem Leder Diese Nummer umfasst, soweit nicht in den folgenden Absätzen Ausnahmen vorgesehen sind, alle Bekleidung und alles Bekleidungszubehör aus Leder oder rekonstituiertem Leder, wie Mäntel, Überzieher, Handschuhe, Halbhandschuhe (Handschuhe ohne Fingerspitzen) und Fausthandschuhe (einschliesslich solche für Sport- und Schutzzwecke), Schürzen, Handgelenkbänder, Ärmel und andere Spezialschutzbekleidung, Hosenträger, Gürtel, Leibriemen, Schulterriemen und Krawatten. Zu dieser Nummer gehören auch Lederriemen, durch Zuschneiden hergestellt, an einem Ende sich in V-Form verjüngend, erkennbar zum Herstellen von Gürteln bestimmt. Handschuhe, Halbhandschuhe (Handschuhe ohne Fingerspitzen) und Fausthandschuhe aus Leder, mit Futter oder Besätzen aus Pelzfellen oder künstlichem Pelzwerk, gehören hierher. Abgesehen von diesen Handschuhen, Halbhandschuhen (Handschuhen ohne Fingerspitzen) und Fausthandschuhen gehören Bekleidung und Bekleidungszubehör aus Leder oder rekonstituiertem Leder, mit Futter aus Pelzfellen oder künstlichem Pelzwerk oder mit äusseren Teilen aus Pelzfellen oder künstlichem Pelzwerk, sofern diese Teile über den Umfang eines einfachen Besatzes hinausgehen, zu den Nrn. 4303 oder 4304. Waren dieser Nummer können auch mit elektrischer Heizvorrichtung versehen sein. Die Waren dieser Nummer bleiben auch dann hier eingereiht, wenn sie mit Teilen aus E- delmetallen, Edelmetallplattierungen, echten Perlen oder Zuchtperlen, Edelsteinen, Schmucksteinen, synthetischen oder rekonstituierten Steinen ausgerüstet sind, selbst wenn diese Teile über den Umfang einfacher Zutaten oder unwesentlicher Verzierungen hinausgehen, sofern diese Teile dem Ganzen nicht den wesentlichen Charakter verleihen. Ein Gürtel aus Leder verbleibt somit in dieser Nummer, auch wenn er eine Schnalle aus Gold aufweist (Anm. 3.B) zu diesem Kapitel). Hierher gehören ebenfalls nicht: a) Bekleidung und Bekleidungszubehör aus nichtenthaartem Leder, insbesondere aus behaartem Schafleder (Kapitel 43); b) Bekleidung aus Textilien, mit Leder verstärkt (Kapitel 61 oder 62); 3/5 (Stand: 1.1.2012)

4203 c) Waren des Kapitels 64 (z.b. Schuhe, Gamaschen oder Teile davon); d) Kopfbedeckungen und Teile von Kopfbedeckungen des Kapitels 65; e) Manschettenknöpfe, Armbänder und andere Phantasieschmuckwaren (Nr. 7117); f) Uhrenarmbänder (Nr. 9113); g) Waren des Kapitels 95 (z.b. Sportartikel, wie Bein- und Schienbeinschützer für Kricket, Hockey usw. oder Spezialschutzbekleidung für Sportzwecke, wie Brustleder und Masken für Fechter). (Sportbekleidung aus Leder und Sporthandschuhe, - halbhandschuhe (Handschuhe ohne Fingerspitzen) und -fausthandschuhe bleiben dagegen in dieser Nummer eingereiht); h) Knöpfe, Druckknöpfe, Knopfformen und andere Teile von Knöpfen oder Druckknöpfen, Knopfrohlinge (Nr. 9606). 4203.21 Als "Handschuhe, Halbhandschuhe (Handschuhe ohne Fingerspitzen) und Fausthandschuhe zur Ausübung bestimmter Sportarten" gelten Handschuhe, die einzeln oder paarweise verkauft werden und die funktionell so gestaltet sind, dass sie sich zur Ausübung bestimmter Sportarten besonders eignen (z.b. Eishockey-Handschuhe, welche die Hände schützen und das bessere Halten des Schlägers erlauben, und Boxhandschuhe). 4205. Andere Waren aus Leder oder rekonstituiertem Leder Diese Nummer umfasst Waren aus Leder oder rekonstituiertem Leder, die in den vorhergehenden Nummern dieses Kapitels oder in anderen Kapiteln der Nomenklatur nicht erfasst sind. Zu dieser Position gehören die nachfolgenden Waren zu technischen Zwecken: 1) Treibriemen, Förderbänder und dergleichen für Maschinen, mit beliebigem Querschnitt, auch geflochten, endlos oder in fertigen Längen. Flache Treibriemen bestehen aus Lederbahnen, die durch Kleben oder in anderer Weise verbunden sind. Treibriemen mit rundem Querschnitt werden im Allgemeinen aus zusammengerollten schmalen Streifen, die in gleicher Weise verbunden werden, hergestellt. Hierher gehören auch Eimer für Förderbänder. Förderbänder oder Treibriemen, die mit den Maschinen oder Apparaten, für die sie bestimmt sind, zur Abfertigung gestellt werden, sind wie diese Maschinen oder Apparate einzureihen (insbesondere Abschnitt XVI), auch wenn sie nicht montiert sind. 2) Schlagriemen, Schützentreiber (Picker), Platten und Bänder ohne Nadeln für Krempelmaschinen, Segmente für Kämmmaschinen, Laufleder für Streckwerke, Riemen und Stulpen für Spinnmaschinen, Treiber, Riemen für Schlagstöcke von Webstühlen und alle anderen Lederwaren für Textilmaschinen (Kratzenleder mit Nadeln gehören zu Nr. 8448), Zahnräder, Dichtungen, Rondellen, Ventilleder, gestanzte Leder für Pumpen, Pressen usw., Überzüge für die Walzen von Druckpressen und gelochte Leder für Sortiermaschinen, Hämmer, Gasmessermembranen und andere Teile von Geräten und Instrumenten des Kapitels 90, Schläuche und Rohre. Unter diese Nummer fallen auch: Gepäckanhänger für die Adresse, Streichriemen für Rasiermesser, Schnürsenkel, Griffe für Paketträger, Verstärkungsecken für Reise- und Handkoffer usw., Überzüge für Puffs (gefüllte Puffs gehören zu Nr. 9404), allgemein verwendbare Riemen, die nicht Waren der Nr. 4201 sind, Haltegurte für Kinder oder Erwachsene, Schuhrahmen von unbestimmter Länge, Decken (andere als Satteldecken der Nr. 4201), Lese- und Buchhüllen, Schreibunterlagen, Lederflaschen, Aufbewahrungs- und Transport-Schläuche und andere Behältnisse, einschliesslich solcher, die ganz oder vorwiegend mit Leder oder rekonstituiertem Leder überzogen sind, die nicht den in Nr. 4202 aufgeführten Behältnissen ähnlich sind. Teile von Hosenträgern, mit Leder überzogene Schnallen, Verschlüsse und Verschlussbügel, Hüllen, Quasten, und ähnliche Waren für Regenschirme, Sonnenschirme und Spazierstöcke, Troddeln für Säbel oder Degen, Sämischleder mit gezackten Rändern oder aus meh- 4/5 (Stand: 1.1.2012)

4205 reren Teilen zusammengenäht, zum Gebrauch als Putzleder (dagegen gehören Sämischleder, die durch blosses flüchtiges Zuschneiden hergestellt sind, zu Nr. 4114), mit Wildleder überzogene Nagelpolierbürsten sowie zugeschnittene Stücke aus Leder oder rekonstituiertem Leder (z.b. für Bekleidung), anderweit weder genannt noch inbegriffen. Hierher gehören ebenfalls nicht: a) Schuhteile des Kapitels 64; b) Peitschen, Reitpeitschen und andere Waren der Nr. 6602; c) künstliches Blattwerk, künstliche Blumen und Früchte sowie Teile davon (Nr. 6702); d) Manschettenknöpfe, Armbänder und andere Phantasieschmuckwaren (Nr. 7117); e) Waren des Kapitels 94 (z.b. Möbel oder Möbelteile, Beleuchtungskörper); f) Waren des Kapitels 95 (z.b. Spielzeug, Spiele, Sportgeräte); g) Knöpfe, Druckknöpfe usw., der Nr. 9606. Schweizerische Erläuterungen 4205.0010 Hierher gehören vorgearbeitete Artikel, die ausser dem Zuschneiden, Ausstanzen oder Blindprägen keine weiteren Bearbeitungen erfahren haben, wie lediglich parallel zugeschnittenes Leder oder rekonstituiertes Leder, in Form von Riemen oder Bändern mit gleichbleibendem Querschnitt, am Stück, sowie für bestimmte Gebrauchszwecke zugeschnittene oder ausgestanzte Stücke, auch mit geprägten Musterungen, sofern es sich nicht um erkennbare, in andern Nummern erfasste Zuschnitte handelt. Unter diese Nummer fallen auch: - Schuhnestel aus Leder, nur geradlinig zugeschnitten; - Lederstreifen mit parallel geschnittenen, geradlinigen Längsseiten, zur Erzielung einer grösseren Länge aus mehreren Streifen zusammengeklebt, ohne weitere Bearbeitung, am Stück. 4206. Waren aus Därmen, Goldschlägerhaut, Blasen oder Sehnen Diese Nummer umfasst: 1) Darmsaiten, auch als Katgut bezeichnet, die im Allgemeinen aus gereinigten, zusammengedrehten und getrockneten Schafdärmen hergestellt werden. Sie dienen vor allem zum Herstellen von Tennisschlägerbespannungen, von Angelschnüren und technischen Waren. Steriles Katgut und ähnliche sterile chirurgische Nähmittel sowie als Saiten für Musikinstrumente aufgemachte Darmsaiten sind von dieser Nummer ausgenommen und gehören zu den Nrn. 3006 bzw. 9209. 2) Goldschlägerhäutchen (präparierte Blinddärme von Schafen oder anderen Wiederkäuern), quadratisch, rechteckig oder anders zugeschnitten, sowie andere Waren daraus. 3) Waren aus Blasen (Tabakbeutel usw.) und Waren aus Sehnen (Treibriemen, Streifen für die Herstellung von Treibriemen usw.); Kunstdärme aus gespaltenen und zusammengeklebten Naturdärmen. 5/5 (Stand: 1.1.2012)