Dunkle Kräfte. Eine Einführung in die Dunklen Künste. von Dracula Frankenstein

Ähnliche Dokumente
Bilius Greifenfeder. Magische Berufe. von Auror bis Zauberstabmacher

Als kleiner Junge erfuhr er wer er war.

Die Verwandlung in einen Vampir: - von Bruno Schelig -

Draco hat den Zauberstab auf Dumbledore gerichtet, bringt es aber nicht fertig, den Direktor zu töten.

Das Schicksal verlief nicht immer ganz nach Plan

Harry Potter und das verwunschene Kind

Harry Potter nächste Generation

Harry Potters Welt Dein Hogwarts!

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Möglich gemacht durch

Die Welten des Harry Potter

Graf Drakula, der Vampir - Sage, Realität oder ganz einfach Fiktion?

Lehrbuch der Zaubersprüche

Möglich gemacht durch

Glossar Harry Potter

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Dumbledore. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Häuserwappen auf Muggelart erstellen und Zauberstäbe suchen. Wahrsagen

Lektion Kann Besitz uns von Sünde, Tod und Satan befreien? - Nein. 3. Was geschah mit dem reichen Bauern? - Gott ließ ihn sterben.

Magische Zutaten. Horace Slughorn

Die Zauberwelt. für Anfänger. Thaddäus Northumberland

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Petrus und die Kraft des Gebets

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Deine Story als Schwester von Harry Potter (Teil 1)

HGM Hubert Grass Ministries

Dann steht man auf und kommt in den Himmel. Gar nichts, dann spürt man nichts mehr.

Harry Potter Lovestory Stein der Weisen

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Die Welten des Harry Potter

Petrus und die Kraft des Gebets

Ein Leiter des Tempels besucht Jesus

Lektion Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt.

David, Der König (Teil 2)

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Die Träger des Lichts

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Nächtliche Spekulationen von Joe und dem Nachtfalken

Du in Hogwarts. von Mona online unter: Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch

VAMPIRGESPRÄCHE: "ARISA RACHEL DANTE":

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube

Just do it. - Der Titel der heutigen Predigt heißt Just do it. - Bild

Matthäus 16,13-16 Neues Leben

Die Goldene Morgenröte

Dumbledore. Der Minister für Speisentrank empfiehlt. Ringelschwänze in Nargelblut und Graupeneinlage

Daniel als Gefangener

... wenn Glaube lebt

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Lexikon der Zaubersprüche. Miranda Habicht

Klagegebet. Gott, mein Gott, warum hast du uns verlassen?

wirklich, ich würde Sie einfach die Blutfeder benutzen lassen? Bevor irgendjemand reagieren konnte, schien Harrys Zauberstab in seiner Hand zu

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Next Generation of Hogwarts 2.0

0: : : : : : :00 00

Gott fordert keine Anbetung. Johannes 4. Willem Johannes Ouweneel. SoundWords,online seit: soundwords.de/a870.html

I. Steig doch herab vom Kreuz - dann wollen wir an dich glauben, sagen die Menschen zu Jesus.

Alles über Einhörner 2.0

Video-Thema Manuskript & Glossar

Auserwählte, liebe Freunde, wisst, dass ein Tag für Mich wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie der Tag der vergangen ist.

Bruderschaft. Es ist nicht vorbei. Es ist nicht vorbei

GETRENNT SEIN VOM GOTTES TEMPEL

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Dein Leben auf Hogwarts!

Leben ohne Würdigung der Schönheit ist wie ein trüber Tag ohne Sonne.

Das eingefrorene Herz des letzten Werwolf

Psalmgebet (nach Ps 86)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Experte: Dieser Schüler kann Dir gut helfen!

Grundlagen des Glaubens

Daniel in der Löwengrube

Einleitung. Krankheit ist dazu da, uns von einem Übel zu heilen

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Bibel für Kinder zeigt: Daniel in der Löwengrube

Wie man Satans Engel besiegt Teil 22

H e r a u s g e b e r

Jakob Steffen HARRY POTTER EINE WÜRDIGUNG IN 7 STROPHEN

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Magische Berufe von Auror bis Zauberstabmacher. Bilius Greifenfeder

PDF. >KURZ< Geschichten. Gleichnisse Das Hochzeitsmahl und die Gäste. aus der Bibel. Die Bibel Matthäus 22,1-14 DOWNLOAD

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

BACHELORARBEIT. Frau Jennifer Lange. Die Reise des Harry Pottereine Coming-of-Age / Fantasy Erzählung

Harry Potter und die Kammer des Schreckens

was durch seinen rasierten Schädel, die wulstige Stirn und die finstere Intensität seines Blicks noch verstärkt wurde. Diese Aura kennzeichnete ihn

Der Wal. Kanada Grönland

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Bibel für Kinder. zeigt: Vierzig Jahre

Schutzgebete. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

"LILITHS FLUCH": Aus: Vampire. Liliths Fluch:

Das große Diözesanlager der Pfadfinderstufe vom 05. bis 07. Mai 2017

Transkript:

Dunkle Kräfte Eine Einführung in die Dunklen Künste von Dracula Frankenstein

Herausgeber: Harry Potters Welt www.meinhpw.de HPW-Autoren: Niny Mia HermieG Quill Schild Bilder: Galerie aus Harry Potters Welt Allg. Hinweis: Dieses Buch wird fortlaufend ergänzt. Auch Du kannst mitschreiben! Wir danken allen, die bisher an diesem Buch mitgewirkt haben und freuen uns auf neue Einsendungen zu diesem Buch an: bibliothek@meinhpw.de Nutzungshinweis: Dieses Buch ist Eigentum der Bibliothek von Harry Potters Welt (www.meinhpw.de). Harry Potters Welt gestattet es, das Buch auch ohne Mitgliedschaft zu lesen und als Kopie in PDF herunterzuladen. Es ist nicht gestattet, Beiträge aus diesem Buch zu kopieren und für die eigene Homepage oder Webseiten Dritter zu verwenden. Rechtlicher Hinweis: Dieses Buch ist Eigentum der Bibliothek von Harry Potters Welt (www.meinhpw.de). Alle Texte und Bilder sind von unseren Mitgliedern selbst erstellt und unterliegen einer regelmäßigen Kontrolle. Sollte dennoch ein Eintrag Urheberrechte verletzen, bitten wir um Mitteilung an leitung@meinhpw.de. Bei begründetem Verdacht wird der Eintrag schnellstmöglich entfernt.

Inhalt Einführung Dunkle Zauber Die unverzeihlichen Flüche Der Sectumsempra-Fluch Dunkle Wesen Vampire Werwölfe

Einführung Die Dunklen Künste üben seit jeher eine Mischung aus Faszination, Gier und Abscheu in uns aus. Doch was sind DIE Dunklen Künste. Ab wann wird etwas böse, aber wann ist es gut und wo verläuft die Grenze zwischen heller und dunkler Magie? Wie kann man sich vor dunkler Magie schützen? Sind dunkle Kräfte nur Zauberwerk? Können Wesen dunkelmagisch sein und was besitzen sie für dunkelmagische Fähigkeiten? Darüber soll es in diesem Werk gehen. Dunkle Zauberer Die Unverzeihlichen Flüche von Hermie G. aus Gryffindor Einleitung Als Unverzeihliche Flüche werden Zauberfüche bezeichnet, die eine sehr grausame Wirkung erzielen. Um einen dieser Flüche erfolgreich ausführen zu können bedarf es einer besonders sadistischen Ader und den Willen auf magische Weise Gewalt auszuüben. Schwarze Magier setzen diese Flüche oft ein, um andere Zauberer ihrem Willen zu unterwerfen, sie zu foltern oder sich ihrer gar gänzlich zu entledigen, indem sie sie töten. Das Zaubereiministerium ahndet die Verwendung dieser Flüche mit Lebenslanger Haft in Askaban. Trotz drohender Haftstrafe ist es den Auroren des Zaubereiministeriums erlaubt, diese Flüche bei der Jagd auf die Todesser einzusetzen. In Hogwarts ist es strengstens untersagt, diese Flüche zu lehren. Jedoch in Harrys 4. Schuljahr hält Professor Dumbledore es für angebracht, dass die Schüler sehen, was es mit diesen Flüchen auf sich hat. Der vermeintliche Professor Moody, Professor im Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste, demonstriert den Schülern anhand von Spinnen die Wirkung der Flüche. Ebenso zeigt er den Schülern, wie sie sich gegen diese Flüche zur Wehr setzen können. Der Imperius-Fluch

Der Name stammt aus dem lateinischen (imperare) und bedeutet "befehlen". Wenn ein Zauberer einen anderen, egal ob Muggel oder Zauberer, seinem eigenen Willen unterwerfenn will, dann richtet dieser den Zauberstab auf die betreffende Person und spricht die Zauberformel "imperio". Der getroffene wird sofort alle Befehle ausführen, die ihm gegeben werden. Wenn der ausführende Zauberer will, dass das getroffene etwas stielt, do wird er es tun, wenn er jemanden töten soll, so wird es auch das tun, ebenso, wenn ihm befohlen sich selber zu töten, wird er es ohne zu überlegen tun. Viele Leute behaupteten nach dem Fall von Lord Voldemort, sie hätten ihm nur gedient, weil sie unter dem Imperius-Fluch gestanden haben. Sie haben nicht aus eigenem Willen gehandelt. Sie seien erst wieder zu sich gekommen, als der dunkle Lord ins Exil ging. In Harrys 4. Schuljahr wird Harry selbst dem Imperius-Fluch unterworfen, von keinem anderen als dem dunklen Lord, schafft es aber, sich gegen den Fluch und den Willen des dunklen Lords zu wehren. Harry selber wendet den Imperius- Fluch auf seiner Suche nach den Horkruxen an. In einer Notlage belegt er einen Todesser um die Tarnung seiner Freunde zu schützen. Ebenso belegt er einen Kobold, damit sie zum Verlies der Lestranges gelangen können. Abwehr der Imperius-Fluchs Als Professor Moody den Schülern beibringt, wie man sich gegen diesen Fluch wehren kann, ist Harry der einzige, dem dies gelingt. Professor Moody belegt Harry mit dem Imperius-Fluch und verlangt von ihm, auf einen Tisch zu springen. Nur durch Aufbietung massiver Willenskraft gelingt es Harry sich dem erzwungenen Befehl zu entziehen. Diese Willenskraft können nur die wenigsten Fluchopfer aufbringen. Der Cruciatus-Fluch Der Name stammt aus dem lateinischen (cruciare) und bedeutet "martern, quälen". Der Cruciatus-Fluch wird daher auch der "Folterfuch" genannt. Die Anwendung scheint recht einfach zu sein, man richtet den Zauberstab auf eine Person und spricht die Zauberformel "crucio". Sofort windet sich die Person unter Qualen und hört erst auf, wenn der Zauberstab gesenkt wird. Die Ausführung des Cruciatus-Fluch bedarf allerdings einer sadistischen Ader und dem echten Willen, seinem Opfer schlimme Qualen zuzufügen und es leiden sehen zu wollen. Erst dann ist man in der Lage, die nötige magische Energie aufzubringen, um einen gelungenen Fluch auszuführen. Nach der Qual sind die Opfer geschwächt, weisen aber normalerweise keine äußerlichen Verletzungen auf. Bei langer und

intensiver Folter kann das Opfer allerdings um den Verstand gebracht werden. So verloren Nevilles Eltern den Verstand, als die Todesserin Bellatrix Lestrange sie mit dem Cruciatus-Fluch folterte um den Aufenthaltsort der Potters zu erfahren. Nevilles Eltern befinden sich seit dem im St. Mungo Hospital für magische Krankheiten. Eine Abwehr für den Cruciatus-Fluch gibt es nicht. Lord Voldemort wendet diesen Fluch oft auch zu disziplinarischen Zwecken in seinen eigenen Reihen an. Nach Dumbledores Tod und dem Fall des Zaubereiministeriums wird der Cruciatus-Fluch sogar in Hogwarts gelehrt, dabei müssen die Schüler die Anwendung an anderen Schülern, welche sich Nachsitzen eingehandelt haben, üben. Harry selber versucht sich auch öfters an diesem Fluch, wenn er sehr zornig ist, jedoch verfügt er nicht über den nötigen Willen und somit über die Energie, diesen Fluch richtig auszuführen. Einmal versucht Harry es bei Bellatrix Lestrange, nachdem sie Sirius tötete. Ein weiteres Mal wendet er ihn bei den Carrows an, weil sie die Schüler von Hogwarts gefoltert haben und weil Amycus Professor McGonagall bespuckte. Der Todesfuch Will ein Zauberer einen anderen töten, so wendet dieser den Todesfuch an. Er richtet den Zauberstab gegen sein Opfer und spricht die Zauberformel "Avada Kedavra" an. Wenn jemand den echten Willen aufbringt, einen anderen zu töten, so bricht aus dessen Zauberstab ein grüner Lichtblitz heraus. Wenn dieser Lichtblitz sein Opfer trifft, so stirbt es augenblicklich ohne erkennbare äußere Verletzungen und ohne Anzeichen jeglicher Gewalteinwirkung. Handelt der Zauberer ohne echte Tötungsabsicht, so verpufft der Zauber wirkungslos. Abwehr des Todesfuches Es gibt keine Zauberformel, die den Todesfuch aufhalten kann. Wer Schutz sucht hinter einem massiven Gegenstand, z. B. einer Statue, ist vor dem Todesfuch geschützt, da der Fluch die Statue nicht durchdringen kann und diese somit nur zerstört. Leider ist kaum ein Zauberer in der Lage, so schnell zu reagieren, um einen passenden Gegenstand heraufzubeschwören. Jedoch gibt es eine Reihe magischer Umstände, die vor dem Todesfuch schützen können. Phönix-Magie: Die Natur des Phönix ist, in Flammen aufzugehen und aus einen Haufen Asche wieder aufzuerstehen. So verhält es sich auch, wenn ein Phönix vom Todesfuch getroffen wird. Wenn sich ein Phönix also "opfert", so wird die eigentliche Person

vom Fluch verschont. Zwillingskerne: Zauberstäbe, welche identische Bestandteile haben, bezeichnet man als Zauberstäbe mit Zwillingskern. Diese Zauberstäbe werden nicht gegeneinander Kämpfen. Treffen also Zauber aus diesen Zauberstäben aufeinander, so verbinden sich diese zu einem Priori Incantatem, bei dem einer der Stäbe gezwungen wird, seine letzten Flüche schattenhaft zu reproduzieren. Der Todesfuch wird somit neutralisiert. Horkrux-Magie: Wird ein Zauberer von einem Todesfuch getroffen, der über einen Horkrux verfügt, so wird zwar seine menschliche Hülle zerstört, aber seine Seele bleibt erdgebunden. Dieser ist dann in der Lage, durch schwarze Magie zu einem neuen Körper zu kommen. Geopfertes Leben: opfert jemand sein Leben, um das eines anderen zu retten, so legt er einen Schutzzauber über ihn, dieser Schutz lebt im Bulut des Geretteten weiter, kann reicht aber allein nicht aus, um einen weiteren Todesfuch abzuwehren. Im Laufe der Herrschaft von Lord Voldemort fielen zahlreiche bedeutende und weniger bedeutende Hexen und Zauberer dem Todesfuch zum Opfer. Die bekanntesten Opfer sind Harrys Eltern, James und Lily Potter. Lord Voltemort tötete sie, um an Harry ranzukommen und ihn töten zu können. Lord Voldemort erfuhr von einer Prophezeiung, welche besagte, dass jemand kommen würde und ihn töten würde. Er glaubte, dass dies der Sohn der Potters wäre und beschloss ihn zu töten, bevor er es tat. Um ihren Sohn zu schützen, opferten sich James und Lily für ihren Sohn. Die Stelle, die Lord Voldemorts Todesfuch an Harrys Stirn traf, ziert bis heute eine blitzförmige Narbe, der Fluch prallte auf Lord Voldemort zurück und tötete seinen Körper. Er fristete fortan nur noch ein Schattendasein.

Der Sectumsempra-Fluch von Quill Schild aus Ravenclaw Der Name stammt aus dem Lateinischen von den Worten secare, was (durch-)schneiden bedeutet und semper, welches mit immer zu übersetzen ist. Diese Zauberformel heißt zu Deutsch also immer durchschnitten. Man wendet den schwarzmagischen Zauber nur gegen Feinde an, denn dem Betroffenen werden stark blutende, klaffende Wunden, wie von einem Schwertstich durchgeführt, zugefügt. Der Erfinder dieses Zauberspruches ist Severus Snape höchst selbst. Er schrieb ihn mit der Bemerkung für Feinde in seinem Zaubertränkebuch nieder, das Harry im sechsten Schuljahr bekommt. Zunächst ist ihm unklar, wer der eigentliche Besitzer des Buches war, doch später fand er heraus, wer der Halbblutprinz war. Die Heilung des Fluches: Der Fluch kann nicht durch weißmagische Heilzauber geheilt werden. Sie können lediglich die Blutungen stillen, jedoch keine erfolgreiche Heilung erzielen. Die einzige Variante, den Fluch zu kurieren, ist die Anwendung eines schwarzmagischen Gegenfuches. Er klingt wie ein Lied und muss je nach Stärke des Fluches öfter wiederholt werden. Die Anwendungen des Fluches: Der erste Test des Fluches wurde von Harry an Draco durchgeführt, in Harrys sechstem Schuljahr. Dabei fügte er Draco drei klaffende Wunden im Bauchraum zu, die Snape mithilfe des Gegenfuches heilen konnte. Ebenfalls versuchte Harry, den Fluch gegen Inferi anzuwenden, allerdings blieb der Fluch dort wirkungslos. Wie der Fluch abzuwehren ist, ist unbekannt, vermutlich hilft der einfache Protego-Zauber bereits, allerdings könnte dafür auch ein höherer Zauber von Nöten sein. Jedenfalls gelingt es Snape den Zauber, den Harry auf ihn anzuwenden versucht, abzuwehren. Snape selbst schneidet George ein Ohr mit diesem Fluch ab, was nicht geheilt werden kann, da keines der Ordensmitglieder fähig ist, die Wunde schwarzmagisch zu heilen.

Dunkle Wesen Vampire von Niny aus Huffepuff Erklärung: Blut saugende Nachtgestalten Gebiete: Weltweit, aber überwiegend in Süd- und Osteuropa Einführung: Vampire sind Untote, das heißt sie sind weder Tod noch lebendig. Diese Wesen sind unsterblich und sind nur auf bestimmte Art und Weise zu töten. Diese Wesen kommen nur bei Nacht heraus, weil sie kein Sonnenlicht ertragen. Tagsüber schlafen sie in Särge und schöpfen so neue Kraft. Nahrung: Diese Nachtgestalten ernähren sich von Blut. Es muss nicht immer menschliches Blut sein, denn durch Tierblut könnten sie auch überleben, doch Tiere schmecken nicht so gut, wie Menschen. Männliche Vampire beißen lieber Frauen und weibliche beißen lieber Männer. Zum Vampir werden: Nicht jeder Vampirbiss zieht eine Verwandlung nach sich. Erst wenn man an Blutmangel stirbt, wird man selber zu einem der Ihren. Gerüchte: Man sagt, dass Vampire keinen Knoblauch riechen können, was aber gelogen ist. Vampire haben viel bessere Sinne als wir, daher hören, sehen und riechen sie besser als andere. Daher nehmen sie den Geruch von Knoblauch noch intensiver war, was sie im ersten Moment zurückschrecken lässt, aber vertreiben kann man damit keinen. Bei den Muggeln:

Vampire kommen in vielen Geschichten der Muggel vor. Der bekannteste in der Menschenwelt ist Dracula, der nicht einmal ein richtiger Vampir ist. Denn eigentlich meinen sie damit Vlad III. Dracul der von 1431 bis 1476 lebte. Man nannte ihn auch den Pfähler, denn er liebte es seine Feinde zu Pfählen und nebenbei sein Frühstück einzunehmen. Werwölfe von Mia aus Ravenclaw Erklärung: Bei sichtbarem Vollmond verwandelt sich ein Werwolf von einem Menschen in eine grausame Bestie, die nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden kann. Aussehen: Werwölfe sind kaum von gewöhnlichen Wölfen zu unterscheiden. Nahrung: Werwölfe ernähren sich am liebsten von Menschenfeisch - daher sind sie so gefährlich! Schützen/Vernichten: Wird man von einem Werwolf angegriffen und ist in der Lage, sich in seine Animagusgestalt zu verwandeln, so entgeht man zumindest dem Fluch der Krankheit, da man sich in Tiergestalt nicht anstecken kann. Man sollte so schnell wie möglich das Weite suchen, da man den Werwolf nur mit sehr starken Zaubersprüchen aufhalten kann. Zum Werwolf werden: Wird man von einem Werwolf gebissen und überlebt diesen Angriff, dann steckt man sich mit der schrecklichen Lykanthropie an und wird von nun an selbst bei

jedem Vollmond zum Tier. Diese Verwandlung ist natürlich nicht gewollt und außerdem sehr schmerzhaft. Es gibt keine Heilung: Allein der Wolfsbanntrank kann dafür sorgen, dass der Werwolf sein menschliches Bewusstsein erhalten kann. Gesetze: Obwohl es in der Abteilung zur Führung und Aufsicht Magischer Geschöpfe des Zaubereiministeriums das Werwolf-Unterstützungsamt gibt, herrscht selbst dort Diskriminierung: Werwölfe werden als Tierwesen der höchsten Gefährlichkeitsklasse eingestuft. Dolores Umbridge ging sogar so weit, ein Anti-Werwolf-Gesetz auszuarbeiten, welches es Werwölfen fast unmöglich macht, eine Anstellung zu finden. Soziale Probleme: Von der Gesellschaft werden Betroffene wegen ihrer Krankheit oft ausgestoßen und gemieden. Oft werden sie aus öffentlichen Schulen ausgeschlossen, da man sie als Gefahr ansieht. Erkrankte Opfer verlieren häufig ihre sozialen Bindungen, ihren Beruf und ihr Ansehen. Bei den Muggeln: Auch die Muggel kennen viele Geschichten über Menschen, welche sich in mordende Wölfe verwandeln. Dabei stellen sie sich häufig einen Mann mit Wolfsfell und Klauen vor, was natürlich nicht der Realität entspricht.

Schon zu Ende? Das geht doch nicht! Werde auch Du Autor und schreibe deinen eigenen Beitrag zu diesem Buch. Als Belohnung werden Dir viele Hauspunkte und Galleonen gutgeschrieben. Schicke deinen Beitrag an: bibliothek@meinhpw.de Achtung! Keine Chance dem Betrug! Alle Einsendungen müssen selbst verfasst sein. Drittseiten dürfen nur zur Inspiration genutzt werden. Fremdkopierte Textpassagen, die als eigenes geistiges Eigentum eingereicht werden verstoßen gegen unsere Schulordnung und haben Punkteabzug und ggf. den Ausschluss aus Harry Potters Welt zu Folge.