Der Saturn Erforschung des Saturnsystems Das Innere des Saturns

Ähnliche Dokumente
Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni

Uranus und Neptun. Christian-Weise-Gymnasium Astronomie 11 Huy Linh Le, Jiyan Tiram

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Lektion 2. Die Planeten Giganten. Dr. Roman Anatolievich Surmenev

Eis, wohin man blickt, dominiert das. Saturn in Kantenstellung. Blick in die Forschung: IM Bild. 12 Januar 2011 Sterne und Weltraum

sel Jupiters Stellung im Sonnensystem

Uranus und Neptun VORTRAG VON STEVEN CUTI UND CLEMENS RICHTER

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

SATURN der HERR der RINGE

Gliederung. 1. Allgemeine Daten und Namensherkunft. 2. Entstehung und Entdeckung. 3. Aufbau und Struktur

Juno erblickt Wolkenmeere miteinander verschlungener Wirbel [09. Apr.]

Das Sonnensystem. Teil 11. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Gwendy Lisa. Christine

08. NACH. 107-HUYGENS :48 Uhr Seite 1 GESCHICHTE 48

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

Raumsonde Messenger. Ä Sternenturm Judenburg

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde

Per Anhalter durch das Sonnensystem

Merkur Der schnellste Planet des Sonnensystems. Cibbizone Network

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

PLANETEN-KENNKARTEN. Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken:

Wo Wasser ist, da ist auch Leben! Adrian Melinat

Entdeckung von aktiven, eisartigen Auswürfen aus tigerstreifenartigen Bereichen auf dem Mond Enceladus [1];

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Wenn Zyklone über Jupiter fegen und Neptun fleckig wird

Hauptbestandteile der Atmosphäre: 96% Kohlendioxid, 3,5% Stickstoff, 0,1% Sauerstoff

Planetare Magnetosphären

Die Sonne. Ein Energieversorger

Aufbau des Sonnensystems

Sonne Mond und Sterne

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit

Das Sonnensystem. Teil 6. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Zusammenfassung des Vortrags vom 28. April 2012

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars.

PROTOKOLL DER 573. SITZUNG DER GRUPPE BERLINER MONDBEOBACHTER

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid

Physik Q4 (sp, )

Astronomie und Astrophysik. Der Planet Uranus. von Andreas Schwarz

DAS SONNENSYSTEM... 3 MERKUR... 4 VENUS... 5 ERDE... 6 MARS... 7 JUPITER... 8 SATURN... 9 URANUS... 10

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

Cassini geht die Luft aus [07. Apr.]

Die Saturnringe. Constantin Pestka Universität Bielefeld

Namensherkunft. erst Hermes später von Römern umgewandelt zu Merkur

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

DER GASRIESE UNSERES SONNENSYSTEMS JUPITER

Tafeln für das Provisorium eines Planetenwegs im Tertiär- und Erlebnispark Stöffel

Die Sonne. das Zentrum unseres Planetensystems. Erich Laager / Bern 1

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Venus DER SCHWESTERPLANET DER ERDE

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Inhalt. Inhalt. 1 Unser Sonnensystem 1

und Position Asteroide 1.Einführung 2.Die Bahnen

88 Tage lang Sonnenschein. 88 Tage lang Dunkelheit. 88 Tage für ein Jahr.

Was wollte man bei der Mission der Pioneer über den Asteroidengürtel herausfinden? Welche Aufgabe hatten die Raumsonden Pioneer?

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Astronomie im Chiemgau e.v. Die Cassini-Huygens Mission oder Die abenteuerliche Reise zum Herrn der Ringe

Die atmosphärische Entwicklung von Venus und Mars

Diebesgut des Kometen Siding Spring [27. März] Erinnern Sie sich?

ie S onne Ersteller: Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven (Sonnengruppe) // Aktualisiert:

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Entstehung des Sonnensystems. Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4

Bestandteile des Sonnensystems

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Aufbau einer Gewitterwolke:

D A S U N I V E R S U M

Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia

Astronomie und Astrophysik. Der Planet Saturn. von Andreas Schwarz

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Astronomie im Chiemgau e.v.

Erde und Mond. Marco Rozkwitalski Universität Bielefeld, Im Rahmen des Proseminars SS2017

Unser erschaffenes Sonnensystem

Abb. 1 Position des Sternsystems LHS 1140 im Sternbild Cetus. Das Sternsystem LHS 1140 (roter Kreis) befindet sich im Sternbild Walfisch (Cet).

Autoren 9a: Carl Leonard Michelle Samanta Joan Lena Gina-Marie Leon Tonia Lennart Lukas Celina Kevin Claas Mark

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Krater mit glattem Inhalt

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Quasare Hendrik Gross

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Die Gasriesen Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun

Der Stern von Bethlehem. Solarstromsternwarte Oberreith Astronomie im Chiemgau e.v.

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Rund um die Sonne, ganz im eig nen Stil einzigartig, unverkennbar mit dem Ziel

Die Wellen der Venus [18. Jan.]

ÜBER DIE AKTIVITÄT DER SONNE UND DEREN EFFEKTE: DAS PHÄNOMEN POLARLICHT

Scheinkriterien. Praktische Übung und Klausur. Aufgabe: Durchführung und Auswertung einer eigenen Beobachtung

Raumsonde Pioneer (1)

Belegarbeit Astronomie

Merkur ein kurzer Steckbrief. Was ist eine Magnetosphäre? Einige Rätsel der Merkurmagnetosphäre. Die Messenger und BepiColombo Missionen

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen

Der Hitzetod der Erde

Transkript:

Der Saturn Er ist der sechste Planet der Sonne und zweitgrößter im Sonnensystem. Das auffälligste Merkmal des Saturns ist sein Ringsystem, das erstmals 1610 von Galileo Galilei mit einem der ersten Teleskope beobachtet wurde. Galilei erkannte jedoch nicht, daß die Ringe vom eigentlichen Planeten getrennt waren. Deshalb deutete er sie als Griffe (ansae). Der holländische Astronom Christiaan Huygens beschrieb die Ringe richtig. 1655 erstellte Huygens eine Schrift, die ein Anagramm enthielt. Die Buchstaben in diesem Anagramm bildeten in der richtigen Anordnung einen lateinischen Satz. übersetzt lautet er: "Er ist von einem dünnen, flachen Ring umgeben, der ihn nirgends berührt und der zur Ekliptik geneigt ist." Die Ringe sind nach der Reihenfolge ihrer Entdeckung benannt worden. Sie werden von innen nach außen als D-, C-, B-, A-, F-, G- und E-Ring bezeichnet. Heute ist bekannt, daß sie mehr als 100 000 einzelne kleine Ringe umfassen. Erforschung des Saturnsystems Von der Erde aus betrachtet erscheint der Saturn als gelblicher Himmelskörper einer der hellsten am nächtlichen Himmel. Mit einem Teleskop kann man den A- und den B-Ring leicht sehen, D- und E-Ring hingegen lassen sich nur unter optimalen Bedingungen beobachten. Mit sehr empfindlichen Teleskopen hat man neun größere Monde ermittelt. Neuere Daten weisen allerdings auf mindestens 18, wenn nicht gar 23 Saturnmonde hin. In der Gashülle des Saturns sind helle Gürtel und Zonen, die parallel zum Äquator verlaufen. Drei amerikanische Raumsonden brachten weitere Erkenntnisse über das Saturnsystem. Die Raumsonde Pioneer 11 flog im September 1979 am Saturn vorbei, es folgten Voyager 1 im November 1980 und Voyager 2 im August 1981. Diese Raumsonden hatten Kameras und Instrumente an Bord, die die Strahlungen im sichtbaren, ultravioletten, infraroten und Radiowellenbereich des elektromagnetischen Spektrums registrierten. Außerdem waren die Sonden mit Instrumenten zur Untersuchung von Magnetfeldern und für das Aufspüren von geladenen Teilchen und interplanetaren Staubkörnern ausgerüstet. In nächster Zeit soll die Cassini Sonde zum Saturn aufbrechen, um die Atmosphäre und die Zusammensetzung des Ringplaneten und auch dessen Ringe und Monde genauer zu untersuchen. Im Jahr 2005 soll die Sonde Huygens auf dem Mond Titan abgeworfen werden. Das Innere des Saturns Der Aufbau der äußeren Planeten unterscheidet sich grundlegend von dem der inneren. Die mittlere Dichte des Saturns beträgt nur ein Achtel der Erddichte, denn der Planet besteht hauptsächlich aus Wasserstoff. Der Druck innerhalb der Saturnatmosphäre ist

so groß, daß der Wasserstoff zu einer Flüssigkeit kondensiert. Weiter innen im Planeten wird der flüssige Wasserstoff zu "metallischem" Wasserstoff verdichtet. Letzterer ist elektrisch leitfähig. Offensichtlich sind elektrische Ströme in diesem metallischen Wasserstoff verantwortlich für das Magnetfeld des Planeten. Nach der sogenannten Dynamotheorie diskutieren Astronomen, daß das Magnetfeld des Saturns durch die Dynamowirkung der Planetenrotation im Gebiet des metallischen Wasserstoffes erzeugt wird. Im Mittelpunkt des Saturns haben sich möglicherweise schwere Elemente angesammelt, die einen kleinen Gesteinskern bilden, der fast so groß wie die Erde ist. Im Kern herrschen schätzungsweise Temperaturen von knapp 15 000 C. Sowohl Jupiter als auch Saturn ziehen sich noch weiter durch ihre Gravitation zusammen, nachdem sie sich aus den Gas- und Staubnebeln verdichtet haben, aus denen sich das Sonnensystem vor über vier Milliarden Jahren bildete. Diese sogenannte Kontraktion erzeugt Wärme. Deshalb strahlt der Saturn dreimal so viel Wärme in den Weltraum ab, wie er von der Sonne erhält. Die Atmosphäre des Saturns Die Atmosphäre des Saturns besteht überwiegend aus Wasserstoff (88 Prozent) und Helium (elf Prozent). Der Rest setzt sich aus Methan, Ammoniak, Wasserdampf und anderen Gasen wie Ethan, Acetylen und Phosphin zusammen. Die Bilder der Voyagersonden zeigten Wolkenwirbel und -strudel in den Tiefen eines Gasnebels, der aufgrund der niedrigeren Temperaturen des Saturns viel dichter ist als der des Jupiters. Die Temperaturen an der Wolkenobergrenze des Saturns liegen bei etwa - 176 C. Das sind etwa 27 C weniger als die entsprechenden Regionen auf dem Jupiter aufweisen. Gemäß der Beobachtung der Wolkenschichten beträgt die Rotationsperiode der Atmosphäre in Äquatornähe etwa zehn Stunden und elf Minuten. Radiostrahlung, die aus dem Inneren des Planeten kommt, läßt darauf schließen, daß der innere Teil des Saturns und seine Magnetosphäre eine Rotationsperiode von zehn Stunden, 39 Minuten und 25 Sekunden hat. Der Unterschied von ungefähr 28,5 Minuten zwischen diesen beiden Zeiten weist darauf hin, daß die Saturnwinde am Äquator Geschwindigkeiten von knapp 1 700 Kilometern pro Stunde haben. 1988 entdeckten Forscher bei der Analyse der Voyager-Fotos eine ungewöhnliche atmosphärische Erscheinung um den Nordpol des Saturns. Möglicherweise handelt es sich bei dieser Erscheinung um ein stehendes Wellenmuster, das sich sechsmal um den Planeten wiederholt und das Wolkenbänder in einiger Entfernung des Pols als riesiges dauerhaftes Sechseck erscheinen läßt. Die Magnetosphäre Das Magnetfeld des Saturns ist deutlich schwächer als das des Jupiters, seine Stärke beträgt nur etwa ein Drittel. Die Magnetosphäre des Saturns besteht aus einer Reihe von scheibenförmigen Strahlungsgürteln, in denen Elektronen und Atomkerne eingefangen werden. Die Strahlungsgürtel dehnen sich vom Mittelpunkt des Saturns

über zwei Millionen Kilometer aus. Auf der sonnenabgewandten Seite sind es sogar noch mehr. Dabei schwankt die Größe der Magnetosphäre in Abhängigkeit von der Stärke des Sonnenwindes, also dem Strom der geladenen Teilchen, der von der Sonne kommt. Insgesamt stammen die Teilchen, die in den Strahlungsgürteln eingefangen werden, vom Sonnenwind und von den Saturnringen sowie den Saturnmonden. Aus einem Zusammenwirken der Magnetosphäre und der Ionosphäre, der obersten Schicht der Saturnatmosphäre, entsteht eine auroraartige Ultraviolettstrahlung. Zwischen den Umlaufbahnen des größten Mondes, Titan, und der Umlaufbahn von Rhea befindet sich eine riesige ringförmige Wolke aus ungeladenen Wasserstoffatomen. Eine Plasmascheibe, möglicherweise bestehend aus Wasserstoffund auch Sauerstoffionen, reicht von der Umlaufbahn von Tethys bis fast an die Umlaufbahn von Titan. Diese Scheibe rotiert fast synchron mit dem Magnetfeld des Saturns. Das Ringsystem Die sichtbaren Ringe dehnen sich bis zu einer Entfernung von 136 200 Kilometern vom Mittelpunkt des Saturns aus. In vielen Bereichen sind sie möglicherweise nur fünf Meter dick. Man nimmt an, daß sie aus Ansammlungen von Gestein, gefrorenen Gasen und Eis bestehen. Die Größe der Teilchen soll schätzungsweise von weniger als 0,005 Millimetern bis etwa zehn Metern reichen also ist vom Staubkorn bis zum Felsblock alles vertreten. Ein Instrument an Bord von Voyager 2 zählte mehr als 100 000 Ringe im Saturnsystem. Die Ringe sind deutlich voneinander abgegrenzt, da die Anziehungskräfte der Monde Teilchen aus bestimmten Bereichen der Ringe entfernt haben. Dadurch entstand die charakteristische Teilung der Saturnringe. Die sichtbare Trennung zwischen dem A-Ring und dem B-Ring wird nach ihrem Entdecker, dem französischen Astronomen Giovanni Cassini, als Cassinische Teilung bezeichnet. Die Fernsehbilder von Voyager zeigten fünf neue schwache Ringe in der Cassinischen Teilung. Die breiten Ringe B und C bestehen aus Hunderten von kleinen Ringen, von denen einige leicht elliptisch und unterschiedlich dicht sind. Die gegenseitigen Gravitationseinflüsse zwischen Ringen und Monden, die diese unterschiedlichen Dichten bewirken, sind noch nicht vollständig geklärt. Der B-Ring erscheint hell, wenn er von der sonnenbeschienenen Seite her betrachtet wird. Wenn er allerdings von der anderen Seite her betrachtet wird, erscheint er dunkel. Der B-Ring ist dicht genug, um den größten Teil des Sonnenlichtes am Durchgang zu hindern. Auf den Bildern von Voyager lassen sich außerdem radiale, speichenartig rotierende Muster im B-Ring erkennen. Die inneren Ringe rotieren außerdem rascher als die äußeren.

Die Saturnmonde Mehr als 20 Saturnmonde wurden entdeckt (die meisten durch die Voyager Missionen). Ihre Bahnradien reichen von 100000 km bis 13 Mio. km Ihre Durchmesser reichen von 20 bis 5 150 Kilometern. Sie bestehen größtenteils aus leichten gefrorenen Substanzen. Die fünf größeren inneren Monde " Mimas, Enceladus, Tethys, Dione und Rhea " sind ungefähr kugelförmig und bestehen größtenteils aus Eis. Gesteine könnten bis zu 40 Prozent der Masse von Dione ausmachen. Die Oberflächen der fünf Monde weisen viele Krater auf, die durch Meteoriteneinschläge verursacht wurden. Enceladus besitzt eine glattere Oberfläche als die anderen. Bemerkenswert ist der Teil der Oberfläche, der am wenigsten Krater aufweist. Er ist offensichtlich nur wenige hundert Millionen Jahre alt. Möglicherweise laufen auf Enceladus noch tektonische Vorgänge ab. Es wird vermutet, daß Enceladus Teilchen an den E-Ring abgibt, der sich neben der Mondumlaufbahn befindet. Mimas weist eine sehr rauhe Oberfläche auf. Der Durchmesser seines größten Einschlagskraters beträgt 130 Kilometer und damit ein Drittel des Monddurchmessers (392 Kilometer). Tethys besitzt ebenfalls einen großen Krater mit einem Durchmesser von 400 Kilometern. Außerdem existiert auf Tethys ein 100 Kilometer breites Tal, das mehr als 2 000 Kilometer lang ist. Sowohl Dione als auch Rhea haben helle, strähnenartige Streifen auf ihren bereits stark reflektierenden Oberflächen. Einige Wissenschaftler vermuten, daß diese entweder durch Eis entstanden, das bei Meteoriteneinschlägen aus den Kratern herausgeschleudert wurde, oder aus frischem Eis, das aus dem Inneren an die Oberfläche geschoben wurde. Mehrere kleine Monde sind außerhalb des A-Ringes und in der Nähe des F-Ringes und des G-Ringes entdeckt worden. Noch nicht ganz gesichert ist die Entdeckung von vier sogenannten trojanischen Monden von Tethys und eines trojanischen Mondes von Dione. Der Begriff trojanisch wird für Himmelskörper wie Monde oder Asteroiden verwendet, die in stabilen Bereichen vorkommen und die dem Himmelskörper auf seiner Bahn um einen Planeten oder die Sonne vorauseilen oder folgen. Die äußeren Monde Hyperion und Japetus bestehen ebenfalls größtenteils aus Wasser. Japetus besitzt eine sehr dunkle Region, die einen Kontrast zum größten Teil seiner sehr hellen Oberfläche bildet. Dieser dunkle Bereich und die Rotation des Mondes scheinen offensichtlich die Ursachen für die Helligkeitsschwankungen zu sein, die Cassini 1671 beobachtete. Der äußerste Mond, Phöbus, bewegt sich auf einer rückläufigen Umlaufbahn, die stark zum Äquator des Saturns geneigt ist. Phöbus ist möglicherweise ein Satellit, der durch das Gravitationsfeld des Saturns eingefangen wurde. Zwischen den inneren und den äußeren Satelliten kreist Titan, der größte Mond des Saturns. Sein Durchmesser beträgt 5 150 Kilometer, er ist also größer als der Planet Merkur. Ein dichter oranger Nebel verhüllt seine Oberfläche. Die Atmosphäre des Titans ist schätzungsweise 300 Kilometer dick. Sie besteht zu 99 Prozent aus Stickstoff mit Spuren von Methan, Ethan, Acetylen, Cyanwasserstoff,

Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Auf der Oberfläche beträgt die Temperatur ungefähr -182 C. Das Innere des Titans besteht möglicherweise je zur Hälfte aus Gestein und Eis. Man hat keine Magnetfelder feststellen können. Die südliche Halbkugel ist etwas heller, und die einzige sichtbare Struktur ist ein dunkler Ring in der Nordpolregion.