Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe

Ähnliche Dokumente
Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe

Emissionsreduktion bei Kleinfeuerungsanlagen der 1. BImSchV in Hinsicht auf ihre Wirtschaftlichkeit

Förderung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe mit Schwerpunkt der energetischen Nutzung in der Ukraine und der Russischen Föderation

Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments,

Förderung der Strohnutzung in Deutschland

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft

STROHHEIZUNGSANLAGEN STAND DER TECHNIK UND MARKTANGEBOT

Bioenergieberatung in Thüringen

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

Regionale Bioenergieberatung Ländertour 2012

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Biomasse und Biogas in NRW

Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD

BIODIESEL UND RAPSÖLKRAFTSTOFF IN DER PROJEKTFÖRDERUNG DES BMELV

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v.

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

Basisinformationen zu BtL-Kraftstoffen

ENERGETISCHE NUTZUNG DER BIOMASSE STATUS QUO & AUSBLICK

POTENZIALE ZUR BIOMETHANERZEUGUNG

Errichtung und Betrieb von Energieerzeugungsanlagen und Wärmenetzen auf Basis fester Biomasse. Uwe Gährs Senior Manager

Wie kann der Tourismus auf Rügen von der Bioenergie profitieren?

FORSCHUNGSFÖRDERUNG DES BMEL ZUR NACHHALTIGEN ROHSTOFFPRODUKTION

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG

Energiepflanzen für die Verbrennung

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Rechnet sich die Bereitstellung von agrarischen Biobrennstoffen?

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen

Stand und Entwicklung bei der Nutzung der Bioenergie und dem Anbau von Energiepflanzen in Deutschland

DIE ROLLE VON ALGEN IM FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE

Biomasse-Heizungen Entwicklung und Umweltaspekte

Stand und Entwicklung bei der Nutzung der Bioenergie und dem Anbau von Energiepflanzen in Deutschland

Bioenergie kompakt BIO

Bioenergie Basisdaten Deutschland

Möglichkeiten der Einspeisung von Biogas. in das österreichische Erdgasnetz. Institut für Energetik und Umwelt. Institute for Energy and Environment

Daten und Fakten Bioenergie 2011

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Biomasse: Chancen und Risiken aus Naturschutzsicht

Biomassemitverbrennung in KWK-Anlagen Vattenfall Europe Wärme AG. Controller Arbeitskreis Berlin

Globale Biomassenutzung

Heizen mit Biomasse -Technik und Wirtschaftlichkeit-

, Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Benedikt Sprenker, Verein Regionaler Brennereien e.v.

Stand und Aussichten der Biogas-Produktion in Mecklenburg-Vorpommern

Biomasse zur energetischen Nutzung Kosten und Verfügbarkeit

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

Innovationen im Bereich Bioenergie als Beitrag zur Energiewende

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz

Bioenergie aus Energiepflanzen Möglichkeiten und Grenzen. Energiewende in Mainfranken Erneuerbare Energien Chancen für die Region?

Strategische Bewertung der Perspektiven für synthetische Kraftstoffe auf Basis fester Biomasse in NRW

Wirtschaftlichkeit von Wärme und Wärmekraftkopplung mit Holz sowie Stromerzeugung in Holzgas-Kombikraftwerk

Wirtschaftlichkeit von Holzfeuerungsanlagen im landwirtschaftlichen Betrieb

BENSIM: MODELLIERUNG DES BIOENERGIEWETTBEWERBS Dialogveranstaltung zum Projekt Meilensteine 2030 Markus Millinger, UFZ Berlin,

Jahren 2010 und 2011

Nutzung von Holzbrennstoffen in kleinen und mittleren Feuerungsanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Die Nutzenkorbmethode als Ansatz zum Vergleich der Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion aus Energiepflanzen

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Biomasse Nein danke!

Biomasse und ihre energetischen Potenziale für Strom, Wärme und Mobilität

Biokraftstoffe: Zahlen, Daten, Fakten

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013

Nachwachsende Rohstoffe

B 3. Der Beitrag von Biogas zur Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. BioenergieBeratungBornim GmbH

Genutzte und zusätzliche Potenziale für die energetische Nutzung der Biomasse

Nachwachsende Rohstoffe

Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung von Landschafts- und Naturschutzbelangen in der BRD

Summer School in Tulln 16. Und 17. September Dir. Josef Meisl

Ethanol als Kraftstoff Energie- und Ökobilanz der dezentralen Erzeugung

Förderung von FuE von Konversionsverfahren und Bioraffinerien durch BMELV/FNR

Die innovative Biomassenutzung in der Altmark

Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

FORSCHUNGSFÖRDERUNG ZU NACHHALTIGER LANDNUTZUNG UND AGRARHOLZPRODUKTION

Wirtschaftlichkeit von. Biomasseheizungen in der Landwirtschaft

CO 2 -neutrale Dampferzeugung für die dezentrale Bioethanolproduktion aus der Abwärme von Blockheizkraftwerken aus Biogasanlagen

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Biomasse als erneuerbarer Energieträger

Szenarien der energetischen und nicht-energetischen Biomasse- Nutzung in Österreich bis zum Jahr 2050

Stromerzeugung aus Biomasseeffizient, dezentral und grundlastfähig

Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland

THG Emissionsfaktoren Holzenergie

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Arbeitsgruppe Normierung & Standardisierung

Direkte Verbrennung von Hühner- oder Pferdemist unmittelbar aus dem Stall

Biokraftstoffe in Deutschland Situation und Perspektiven

Transkript:

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Dr.-Ing. Andrej Stanev Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 1

Gliederung Ziele der Bundesregierung und Stand der energetischen Nutzung von Biomasse in Deutschland Hintergrund zum Ausbau der Bioenergien durch Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Fördermaßnahmen zur Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Projektergebnisse Ausblick Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 2

Ziele der Bundesregierung Minderung der sechs Treibhausgase des Kyoto-Protokolls um 21% gegenüber 1990 im Zeitraum 2008 2012, 40 % bis 2020 möglich *! Der Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung soll bis zum Jahr 2010 gegenüber 2000 mindestens verdoppelt werden, Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch auf 10 % bis 2010, 20 % bis 2020! Bereitstellung von 50% des Primärenergieverbrauchs aus regenerativen Quellen bis 2050! * Quelle: BMU, 2007 Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 3

Anteil der Erneuerbaren Energien Im Jahr 2006 wurden 5,3 % des primären Energieverbrauch, im Jahr 2005-4,7 %, 7,4 % des gesamten Endenergieverbrauches (Strom, Wärme, Kraftstoffe; 2004: 5,5 %) substituiert. Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 4

Bioenergieträger in Deutschland Holz (Restholz, Altholz, Industrieholz, Waldholz) Energiepflanzen, halmgutartige Biobrennstoffe Biogas aus Bioabfällen, landwirtschaftlichen Reststoffen und/oder Energiepflanzen fest Getreide Stroh Holz Miscanthus Mais Pappel flüssig Wärme Strom, Kraftstoffe 1. und 2. Generation Raps Öllein Sonnen -blume Getreide Zuckerrübe Kartoffel Mais Zuckerhirse Topinambur diverse Biomasse Mais Stroh gasförmig Biogas Mais Gräser Futterrübe Folie 5 Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 5

Bioenergie in Deutschland Bioenergie/Holz Hausbrand 47% (meist < 15 kw) Anlagen > 1 MW 38% Anlagen < 1 MW 15% Quelle: Mantau (Univ. Hamburg) Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 6

Entwicklung der Energiepreise 8 8 7 7 6 6 Euro-Cent/kWh 5 4 3 5 4 3 Euro-Cent/kWh 2 1 2 1 Erdgas Heizöl Holzpellets Getreide 0 Januar 02 Januar 03 Januar 04 Januar 05 Januar 06 Januar 07 0 QUellen: DEPV e.v., Solar Promotion GmbH, Brennstoffspiegel, ZMP Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 7

Warum Stroh als Energieträger Nachwachsender Rohstoff mit nachhaltiger Verfügbarkeit, Potentiale vorhanden Regional verfügbar, relativ schadstoffarme Energiegewinnung ist möglich Universelle Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Wärme-, Strom- oder Kraftstofferzeugung, niedrige Brennstoff-/ Betriebskosten Rohstoffnutzung in integrierten Stoff-Flüssen ist möglich Wichtiger Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum Folie 8 Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 8

Stroh als Energieträger Wärmeerzeugung (Verbrennung, Kleinfeuerungsanlagen) Die Nutzung von Stroh als Festbrennstoff für die thermochemische Konversion (Vergasung) ist noch nicht Stand der Technik! Strom- und Wärmeerzeugung Biokraftstoffe Stoffliche Nutzung Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 9

Rohstoff Stroh Fläche in Deutschland: 35,7 Mio. ha Landwirtschaftliche Fläche: 17,0 Mio. ha Ackerfläche: 11,4 Mio. ha (2006) Futterpflanzen 15% Hackfrüchte 6% Sonstige Pflanzen 8% Getreide Ölfrüchte 59% 12% Getreide Ölfrüchte Futterpflanzen Hackfrüchte Sonstige Technisches Potential von Stroh: 105 PJ/a (Bioenergieträger Holz: aktuelle Nutzung - 250 PJ/a) Quelle: Statistisches Bundesamt 2006 Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 10

Bioenergie und Stroh Durch den Einsatz von Stroh kann der Verbrauch fossiler Energieträger landwirtschaftlicher Betriebe deutlich reduziert werden. Voraussetzungen: Genehmigungsfähigkeit der Anlagen, auch bei zukünftiger Verschärfung der z. Z. geltenden rechtlichen Anforderungen Weiterentwicklung des Standes der Technik - Entwicklung neuer effektiver Konversionstechnologien Wirtschaftlichkeit Der Einsatz von Stroh und anderen Biobrennstoffen ist, insbesondere bei Kleinfeuerungsanlagen < 1 MW th mit rechtlichen und technischen Hemmnissen verbunden. Daher werden die Strohpotentiale zur Zeit nicht bzw. nur begrenzt zur Bioenergieerzeugung genutzt: Im Deutschland werden z.z. Potentiale von Stroh mit einem Heizwert von 130 PJ/a nach Hartmann und Kaltschmitt berechnet. Dies entspricht einer Feuerwärmeleistung von ca. 3,6 GW. Folie 11 Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 11

FuE-Maßnahmen Zur Förderung technischer Innovationen wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) eine Bekanntmachung des Förderschwerpunktes Technische Innovationen zur Sicherung des Biomasseeinsatzes - Staubemissionsminderung für Biomassefeuerungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV am 11. Oktober 2006 veröffentlicht, dabei können: FuE-Projekte können auf der Basis des Programms zur Förderung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben Nachwachsende Rohstoffe des BMELV gefördert werden Die Dauer der Förderung ist auf die Heizperioden der Jahre 2006/2007 und 2007/2008 beschränkt. Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 12

FuE-Maßnahmen FKZ Thema 22018001 Energetische Nutzung von Stroh, Ganzpflanzengetreide und weiterer halmgutartiger Biomasse 22021703 Optimierung der energetischen Nutzung von feucht konservierten Pflanzenarten und Stroh 22018103 Prototypentwicklung zur energetischen Nutzung von Getreide und Stroh 22018303 Verbundprojekt: Entwicklung einer genehmigungsfähigen Kleinfeuerungsanlage mit Strohpellets und Getreide 22018503 Verbundprojekt: Entwicklung einer genehmigungsfähigen Kleinfeuerungsanlage mit Strohpellets und Getreide 22018903 Dezentrale energetische Nutzung von Getreide und Stroh - Entwicklung neuer Verbrennungsanlagen 22019203 Messung an kleinen Feuerungsanlagen zur Verbrennung von Stroh-Pellets bzw. Getreide (<150 kwth) 22019303 Kleinfeuerungsanlage für Getreide und Stroh 22013504 Strohverbrennung in Anlagen mittlerer Leistung - Ermittlung der verfahrenstechnischen Grundlagen 22006506 Feinstaubemissionen aus Kleinfeuerungsanlagen für Getreide- und Strohbrennstoffe Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 13

FuE-Maßnahmen Gefördert werden ausschließlich Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die neuartige technische Lösungen auf dem Gebiet: der Bereitstellungs-, Abgasreinigungstechnik und/oder der Optimierung des Feuerungsprozesses Schwerpunkte: Anlagen mit zugelassenen festen Biobrennstoffen der 1. BImSchV - Verbesserung des Staub-Emissionsverhaltens, insbesondere der Feinstaubemissionen, Konversionstechniken, Betriebsverhalten und Praxistauglichkeit, Genehmigen. Feuerungsanlagengruppen: Scheitholzkessel, Scheitholzöfen, Pelletkessel, Pelletöfen Strohfeuerungsanlagen Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 14

Projektergebnisse Weizen Vergleich Weizen / Weizen-Stroh NO x -, Gesamt-C, COund O 2 -Emission KFA mit Getreide und Stroh: Weizen-Stroh - Weniger Staub bei Weizen- Stroh - Mehr Staub b ei Roggen-Stroh Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 15

Projektergebnisse Langzeittests mit Weizen-Stroh Wärmeübertrager mit Ablagerungen Brennraum mit unverbrannten Strohresten Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 16

FuE-Projekte der Bekanntmachung Emissionsminderung Anzahl der gestarteten Projekte: 11, davon 4 Verbundvorhaben Fördermittel: 0,5 Mio. Laufzeit: von 01.04.2007 bis 31.08.2008 (variabel) Erste Zwischenergebnisse: Herbst 2007, Statusseminar geplant Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 17

Ausblick Trotz erkennbarer Erfolge im Bereich der erneuerbaren Energien sind die Ziele der EU und der Bundesregierung kurz- und langfristig nur mit Mobilisierung aller verfügbaren Optionen zu erreichen. Biogene Brennstoffe (Holz, Getreide, Stroh, usw.) können einen wichtigen Beitrag zur Nutzung weiterer Potentiale leisten. Dem Ausbau der Wärmeerzeugung aus Biomasse durch moderne Kleinfeuerungsanlagen mit Bioenergieträger stehen jedoch mit der geplanten Novellierung der 1. BImSchV beträchtliche Hemmnisse entgegen. Die Ergebnisse der laufenden FuE-Aktivitäten des BMELV / der FNR zum Thema: Energetische Nutzung von Stroh zeigen, dass eine praxis-, markt- und umweltorientierte Verschärfung der rechtlichen Anforderungen an Kleinfeuerungsanlagen möglich ist, diese muss allerdings differenziert unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten umgesetzt werden! Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel: 03843/6930-112, Fax: 03843/6930-102 E-Mail: info@fnr.de Internet: www.fnr.de Besuchen Sie unser Internetportal: www.nachwachsende-rohstoffe.de Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 19