25. Januar Uhr Universität Bielefeld - Audimax P R O G R A M M H E F T

Ähnliche Dokumente
Tanzvermittlung. Zeitsprung. Eine Erfolgsgeschichte

TANZ-WORKSHOP MIT ROYSTON MALDOOM 23. APRIL BIS 7. MAI 2015 IN HAMBURG

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1

Dance & Arts Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

4. OWL Kulturkonferenz

Liebe Eltern, Verwandte, Freunde, Gäste und Tanzbegeisterte!

Pressemappe

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

BUSINESS- & EVENTSERVICE 2015 / Elite Events GmbH Canovagasse 7/7 A-1010 Wien.

Du sollst leuchten. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L.

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt

MUSEUM KUNSTPALAST Ehrenhof 4 5, Düsseldorf. Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland/LVR

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Die Essenz der farbigen Augenblicke. Professionell spielerisch

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los!

Digitales Lernen in der Grundschule

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Ausstellung fremd / vertraut LVR-Freilichtmuseum Kommern Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

2. Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg JUST-BW

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Düssalsa LATIN Festival 2016

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE. Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017

Europe in your Hands 2012/2013

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Die Evangelische Sekundarschule

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Herzlich Willkommen an der

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Kontaktimprovisation und Körperarbeit

Studierende und SchülerInnen begeistern jüngere SchülerInnen für Technik! Der - Pool im Schuljahr 2016/2017!

Dr. Konstanze Piel. 1. Angaben zur Person. Fachsemester. 2. Semester 35% (n=14) 4. Semester 40% (n=16) > 4. Semester 25% (n=10) Geschlecht.

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS

PROJEKTE 2016 INHALTSVERZEICHNIS

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Was stellen sie sich vor, wenn sie das Stichwort «Tanz» hören?

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

Tanz und kulturelle Bildung

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

Ohjemine! Der ABC König lässt Müller und Schöller nicht mehr ins Alphabet! So treffen diese

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter Charlotte, Sommerprogramm 2016

Herzlich Willkommen! Ablauf

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Hochschulzertifikat. Eventmanager. Professionelles Eventmanagement als Basis einer erfolgreichen Live Kommunikation

Du willst endlich mal legal hacken?

TU in Szene Der Dresdner Kleinkunstabend. Übersicht Programm Hintergrund Location Zielgruppe Förderer Kommunikation Organisation Kontakt

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR

Fachtagung Bewegungsund. Sportunterricht. Kompetenzen Heterogenität Trends. Freitag, 1. September 2017 Campus PH Zürich. Bundesamt für Sport BASPO

Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik

The Spirit of Brasil. Information für Sponsoren. Abadá Capoeira Kempten e. V.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

8730 Ausbildung Eventmanagement Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

1. Einstieg Seminarziele Programm Kreiskarte... 5

Ausbildungsstart Jahrgang Peter Berg Leiter Aus- und Weiterbildung

MIT UNS NACH DEN STERNEN GREIFEN... MARKETING & EVENTS

8730 Ausbildung Eventmanagement Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

Herzlich Willkommen zum Informations- Abend für die 6-stufige Realschule

Stage-Rider Technical-Rider Service-Rider Catering-Rider

HFW goes China. Internationale Studienreise exklusiv für HFW-Studenten ein Ausblick auf die Highlights. Franziska & Marc Müller

gesundheit & naturwissenschaften kommunikation & medien Bildung & soziales Internationales & wirtschaft Psychomotorik Master of Arts (MA)

Die Realschule in Bayern

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Transkript:

25. Januar - 19.00 Uhr Universität Bielefeld - Audimax P R O G R A M M H E F T

Inhalt Grußworte 4 Programmübersicht 10 Basisveranstaltungen Bewegung und Musik 13 Vertiefungskurse 15 Schulgruppen 17 w.e.dance & Co. 20 Chor der Universität Bielefeld 20 Michael Grunert, Theaterlabor Bielefeld 20 Impressionen Live your live and dance 21 Eventmanagement 2 22 3

Grußwort Prof. Dr. Dieter Timmermann Rektor der Universität Bielefeld Herzlich willkommen zum Tanzevent Mystique an der Universität Bielefeld! Lassen Sie sich davon überraschen, was sich hinter diesem geheimnisvollen Titel verbirgt. An dieser Stelle wird noch nicht viel verraten, nur soviel: An diesem Abend wirken nicht nur etwa 200 Studierende der Universität mit, sondern auch 100 Schülerinnen und Schüler aus Grund-, Haupt- und Realschulen der Umgebung. Das freut mich besonders, weil damit den vielfältigen Kooperationen zwischen der Universität und Schulen der Region (und sogar darüber hinaus) eine neue und interessante Facette hinzugefügt wird. Und wer zu den vielen gehört, die den Film Rhythm is it gesehen haben, weiß, zu welch herausragenden tänzerischen Leistungen Schülerinnen und Schüler in der Lage sind - wenn man sie nur kompetent anleitet und dabei zu faszinieren und zu motivieren weiß. Die Tanz-Aufführungen unserer Studierenden haben in den letzten Jahren immer wieder große Begeisterung ausgelöst, und das wird diesmal ganz gewiss nicht anders sein. Sie dürfen sich auf ein Event der Extraklasse aus Dynamik, Präzision, Originalität und großer Ausdruckskraft freuen! Mein Dank gilt allen, die zu diesen Tanzvorführungen beitragen und schon beigetragen haben: Als Tänzerinnen und Tänzer, als Choreographinnen und Choreographen und natürlich auch im Management, das hier einmal mehr die Studierenden selbst übernommen haben. Allen Beteiligten wünsche ich gutes Gelingen und allen, die zusehen, einen spannenden Abend, den sie so schnell nicht vergessen werden! Prof. Dr. Dieter Timmermann 4

Grußwort Prof. Dr. Klaus Cachay Sprecher der Abteilung Sportwissenschaft Mystique schon der Titel des neuesten Tanzprojekts der Abteilung Sportwissenschaft lässt einiges erwarten. Denn nachdem man mit Live your life and dance der Lebensfreude Ausdruck verliehen, mit Sports meet Classics Modernes und Klassisches verbunden hat, wendet man sich nunmehr offenbar dem Rätselhaften und Sagenumwobenen zu. Und man darf sicher gespannt sein, welche Geheimnisse am Abend des 25. Januar 2008 im Audimax der Universität Bielefeld gelüftet werden. Weit weniger geheimnisvoll denn wohlüberlegt sind dabei allerdings die Zielvorstellungen, die sich für die Abteilung Sportwissenschaft mit der Realisierung einer solch aufwändigen Veranstaltung verbinden, geht es hier doch in mehrfacher Hinsicht um die reale Verknüpfung theoretischer und praktischer Inhalte des Studiums, also um ganz wesentliche Lernerfahrungen, die unsere Studierenden auf ihre künftigen Berufsfelder vorbereiten. Dies gilt einerseits für all jene, die hier im Rahmen ihrer Tanzausbildung ganz einmalige Erfahrungen als Lernende und Lehrende im Umgang mit sich selbst wie auch im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sammeln können. Dies gilt andererseits aber auch für all jene Studierenden unseres nicht schulbezogenen BA-Profils, denen sich hier die Gelegenheit bietet, ihre theoretischen Kenntnisse über Veranstaltungsorganisation, Sponsoring oder Öffentlichkeitsarbeit praktisch wirksam werden zu lassen. Unter der künstlerischen Leitung von Frau Uta Czyrnick-Leber stellt sich Mystique damit erneut als ein berufsfeldorientiertes, profil- und fachübergreifendes Produkt der Zusammenarbeit ihrer eigenen Tanzkurse mit dem Seminar Eventmanagement 2 von Herrn Dr. Stefan Pfaff dar. Aber nicht nur abteilungsintern wird dieses Mal kooperiert. Vielmehr konnte mit der choreographischen Einbindung von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen erstmals auch eine unmittelbare Verbindung zwischen universitärer Tanzausbildung und Schule gestiftet werden. Unterstützung erfährt die Veranstaltung darüber hinaus vom Theaterlabor Bielefeld, dem Stadttheater Bielefeld, dem Chor der Universität sowie einer ganze Reihe von Sponsoren. Im Namen der Abteilung danke ich allen Studierenden, den Schülerinnen und Schülern, allen hausinternen und -externen Kooperationspartnern sowie insbesondere den beiden beteiligten Lehrkräften für ihr herausragendes Engagement und wünsche allen Besuchern viel Vergnügen bei diesem außergewöhnlichen Tanzereignis. Prof. Dr. Klaus Cachay 5

Grußwort Uta Cyrnick-Leber & Dr. Stefan Pfaff Abteilung Sportwissenschaft Liebe Gäste von Mystique, nach dem Erfolg unseres letzten Tanzevents Live your Life and Dance präsentieren wir Ihnen heute unser neuestes gemeinsames Projekt, das aus der Zusammenarbeit verschiedener Tanzkurse mit dem Seminar Eventmanagement 2 erwachsen ist. Schon seit längerem bereitet die Abteilung Sportwissenschaft Studierende im Rahmen ihrer Gymnastik/Tanz-Ausbildung regelmäßig auf eine große öffentliche Aufführung vor und gibt ihnen so Gelegenheit, sich eigenständig gestalterisch zu erproben und ihr Können einem breiteren Publikum unter Beweis zu stellen. Zugleich stellt sich mit der Organisation einer solchen Aufführung ein ums andere Mal eine lohnenswerte Aufgabe für unsere abteilungsinterne Eventagentur. Denn von der Sponsorensuche bis zum Catering, von der Plakaterstellung bis zum Bühnenbau eröffnen sich hier den Studierenden unseres außerschulischen Profils zahllose Möglichkeiten, aus trockenem Bücherwissen lebendige Praxis entstehen zu lassen. Mit Blick auf die Vernetzung ihrer Ausbildungsinhalte und deren konsequenter Ausrichtung auf eine spätere Berufspraxis geht die Abteilung Sportwissenschaft mit dem heutigen Event allerdings nochmals einen Schritt weiter. Denn mit Mystique wird erstmals nicht allein die Kooperation der universitären Tanzausbildung mit verschiedenen kulturellen Institutionen der Stadt Bielefeld, sondern ebenso mit dem Praxisfeld Schule gesucht. Wir freuen uns daher ganz besonders, Ihnen heute im Audimax der Universität Bielefeld die Früchte unserer Zusammenarbeit mit dem Theaterlabor Bielefeld, dem Stadttheater Bielefeld, dem Universitätschor, den Grundschulen Quelle und Leopoldshöhe, der Bosse Realschule Bielefeld, der integrativen Rolf-Dircksen- Hauptschule Enger sowie dem Anna-Siemsen-Berufkolleg Herford präsentieren zu dürfen, und hoffen, dass es für alle beteiligten Schüler und Studenten, aber natürlich auch für Sie als Publikum ein wahrhaft kulturelles Ereignis wird. In diesem Sinne wünschen Ihnen viel Spaß bei Mystique und der anschließenden After-Show-Party Uta Cyrnick-Leber & Dr. Stefan Pfaff 7

Neueröffnung Kiosk am Lohmannshof Frische Brötchen Zeitschriften Kaffee to go Süßigkeiten Getränke Täglich geöffnet

Programmübersicht 1. Begrüßung Prof. Dr. Klaus Cachay, Abteilungssprecher 2. Atmosphärischer Einstieg 5 Kurse Bewegung und Musik + w.e.dance & Co. 3. Die alte Treppe Michael Grunert 4. Albtraum Tanz-AG der Bosse Realschule Bielefeld 5. Ubi caritas Chor der Universität Bielefeld 6. Es pfeift der Wind Michael Grunert 7. Ghost w.e.dance & Co. 8. Era 3. Kl. GS Leopoldshöhe-Nord + Bewegung u. Musik III 9. Unterm Rasen Michael Grunert 10. Apocalyptica 12. Jhg. des Anna-Siemsen-Berufskollegs Herford 10

11. Eine Taube flog vorüber Michael Grunert 12. Walking in the air Kurs Tanz und die integrative Tanz-AG der HS Enger 13. Persönlichkeitsspaltung w.e.dance & Co. 14. Seht, die flinke Fledermaus Michael Grunert 15. Ameno Aerobic/Steppaerobic + 4b der GS Quelle + Nina 16. Nosferatu Hampelmann Michael Grunert 17. Temple of Love Kurs Rock n Roll 18. Masquerade w.e.dance & Co. 19. Veris leta facies Chor der Universität Bielefeld + w.e.dance & Co. 20. Finale Alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler 11

Attraktive Angebote für jede Studienphase: db StudienstartPaket db StudentenKredit für nur anfängl. effekt. 5,9% p.a. Kreditkarte Mietkautionskonto db UmzugsService db BerufseinsteigerPaket Wir beraten Sie gerne persönlich: Investment & FinanzCenter Miriam Stork Herforder Straße 23 33602 Bielefeld Tel. 0521-592 549 Weitere Infos unter: www.deutschebank.de/studenten

Basisveranstaltungen: Bewegung und Musik Leitung: Madlen Koston I. Kempe, M. Piel, A. Begemann, A. Groppel, F. Robbe, A. Petruscha, K. Schwentker, S. Wegener, K. Schwerdt, A. Hopp, A. Steinke, C. Aden, J. Thomas, C. Hack, W. Sunderkötter Leitung: Uta Cyrnick-Leber T. C. Altheide, J. Althoff, L.-H. Althoff, A. Barwinsky, F. Bernal Copano, T. Bockermann, A. Doppleb, D. Dobberke, D. Epp, J. Gebauer, P. Hildebrandt, L. Hülsmann, P. Intemann, S. Kugler, A. Köhler, H.-J. Lammert, M. Lesch, V. Marohn, S. Taake, J. Theermann, R. Töpler, K. Wörmann Leitung: Uta Cyrnick-Leber P. Browarczyk-von Wysocki, F. Ender, S. Fink, S. Flenner, N. Gatzmaga, S. Gercken, J. Giers, M. Gregor, J. Hohnerkamp, K. Kirchner, I. Kompodietas, A. Kromer, F. Lange, T. Leichling, H. Lermen, B. Perrot, J. Ptoszek, A. Rabe, S. Radtke, S. Vietinghoff Leitung: Daniela Strothmeier A. Bondzio, M.-K. Bräuer, F. Humcke, F. Jacobs, A. Lindenberg, F. Michalski, F. Napieray, S. Packhäuser, S. Saglam, S. Schäfer, M. Schlobinski, E.-M. Schröder, J. Struppek, J. Tasler, R. Wilhelm, A. Wozniak 13

Basisveranstaltungen: Bewegung und Musik Leitung: Ina Buschmaas J. Assion, O. Avermann, S. Becker, E. Bergen, A. Bohlmann, H. Doan, A. Ertel, O. Fischer, L. Friedrich, V. Gouws, O. Heemeyer, I. Heumann, F. Kollmeier, C. Krasmici, C. Kühlmann, R. Lisurek, E. Mylius, H. Niesdroy, A.-K. Rosemeier, M. Take, S. Thomas Vertiefungskurs Gymnastik/Tanz: Tanz Leitung: Uta Cyrnick-Leber N.Acim, R. Ahring, S. di Paterniano, S. Flötotto, M. Gruber, A. Hein, E.-M. Ille, R. Lisurek, B. Niederbrinkmann, K. Peck, J. Poltrock, B. Reuß, J. Rost, D. Salins, S. J. Schmidt, S. Schubert, M. Schulz, D. Siebert, H. Susloff, H. Tepper, T. Tran, H. Wille Vertiefungskurs Gymnastik/Tanz: Rock n Roll Leitung: Uta Cyrnick-Leber B. Berndt, M. Buse, A. Fischer, J. Gläser, A. Grell, J. Hammes, M. Hermann, M. Hoffmann, J. Holtmann, N. Jedamzik, T. Junker, N. Kuhlmann, T. Könings, J. Poltrock, K. Sachs, M. Schulz, K. Sundermeier, T. Venema, T. Vogelmann, J. Wieneke 15

Vertiefungskurs Gymnastik/Tanz: Aerobic/Steppaerobic Leitung: Uta Cyrnick-Leber N. Abram, L. Berger, A. Birkner, A. Bülow, C. Deppermann, R. Dölling, F. Dörfler, S. Flötotto, E. Heele-Bökenkötter, S. Kramer, C. Krüger, K. Kummer, S. Listing, K. Pauli, Y. Rodriguez Feraud, J. Rotter, K. Sachs, J. Schmale, H. Susloff, J. Tasler, L. Vogel, T. Waldmann Integrative Tanz-AG der Rolf-Dircksen HS Enger Leitung: Petra Peperkorn, Kerstin Sundermeier, Marie Wurr J. Adams, T. Dahlke, J. Holtkamp, R. Hommel, K. Meise, S. Peiler, L. Rösler, B. Sadriu, H. Siekmann, V. Schmidt, M. Schnürch, Y. Yakmaz FSL 61 des Anna-Siemsen-Berufskollegs Herford Leitung: Christian Stallmann, Marie Wurr, Kerstin Sundermeier L. Arndt, A. Bastian, F. Berisha, V. Bröske, N. Ernst, F. Etiz, N. Henrichs, S. Hoffmeister, R. Khalaf, M. Kirstein, M. Kobusch, W. Koch, M. Krohner, N. Mester, A. Möbius, W. Neufeld, J. Noltensmeiser, F. Schleupner, M. Stein, M. Weiß, J. Welz 17

Tanz-AG der Bosse Realschule Bielefeld Leitung: Martina Harnold, Daniela Salmon P. Neugebauer, A. de Sia, C. Tatenhorst, So. Vogt, Sa. Vogt, J. Behrend, M Kauffmann, J. Klassen, F. Schmidt, Y. Arslan, A. Potthoff, C. Kolisch, S. Brieden 3. Klasse der Grundschule Leopoldshöhe-Nord Leitung: Madlen Koston L. Niemann, L. Strietzel, A. Althoff, B. Y. Köhler, C. Grund, L. S. Jäschke, S. Vormbaum 4. Klasse der Grundschule Quelle Leitung: Alexandra Brungs, Celina Uhlemeier S. Ardi, Ö. Aydogelu, N. Alers, A. Niekamp, L. Hornig, L. Leber, D. Alers, A. Feurich, M. Müller, P. Finke, J. Cooper, S. Ari, M. Irmak, N. Tanus, N. Ak, N. Roswora, M. Hülsmann, N. Bzelatovic, D. Hildebrandt, L. Jelinek, A. Karakus, T. Bechtel, O. Stengel, A. Bayram, M. Kalinci 18

Tanzgruppe: w.e.dance & Co. Leitung: Uta Cyrnick-Leber Chor der Universität Bielefeld M. Gruber, A. Hein, J. Holtmann, N. Jedamzik, M. Koston, P. Krause, A. Menninghaus, A. Minosjan, B. Niederbrinkmann, J. Rost, D. Salins, K. Sundermeier, H. Susloff, J. Steinfurth, K. Sterzinger, C. Uhlemeier, S. Vieluf, M. Wurr O. Stengel, A. Niekamp, N. Ak, N. Tanus, L. Leber, T. Bechtel Leitung: Dorothea Schenk Michael Grunert, Theaterlabor Bielefeld 20 Das Theaterlabor im Tor 6 ist das größte freie Theater in Bielefeld. Im eigenen Haus entwickelt und zeigt das Künstlerteam Stücke, mit denen es deutschlandweit und international auf Tournee geht. Im Februar sind im Theaterlabor die Eigenproduktionen Winterreise - am 9., 10., 22. und 23.2. und Die Alte - am 15. und 16.2. - zu sehen. Michael Grunert ist seit 1986 Schauspieler des Theaterlabors.

Impressionen Fotoaufnahmen des Tanzevents Live your life and dance im Juni 2006 21

Eventmanagement 2 - die Eventagentur 22 Leitung: Dr. Stefan Pfaff Das praxisorientierte Seminar Eventmanagement 2 beschäftigt sich mit der Konzeption, Planung, Durchführung und Wirkungsanalyse von Events. Ziel ist es, ein Event mittels eines eigenen Konzeptes professionell zu organisieren. Die Veranstaltung setzt sich aus ca. 20 Studierenden der Abteilung Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Management und vier Tutoren der Fördergesellschaft für Sportwissenschaft und Hochschulsport an der Universität Bielefeld e.v. zusammen. Die Konzeption ermöglicht konstruktives Arbeiten in Kleingruppen unter Anleitung erfahrener Spezialisten der Bereiche Bühnen- und Lichttechnik, Sponsoringakquise und - betreuung sowie Public Relations. Die Sportstudierenden, die im Eventmanagementseminar analog einer Eventagentur arbeiten, konnten sich bereits durch die Organisation diverser überaus erfolgreicher Veranstaltungen ( Chair Race, Live your life and dance, 1. Bielefelder Sportbusiness-Tag) in der Universität auszeichnen. Teilnehmer: F. Ametsbichler, N. Aschoff, T. Brandes, A. Budde, J. Dähne, C. Hobert, S. Küper, G. Liedeker, M.-O. Löw, B. Mäueler, T. Pahlkötter, K. Poggel, A. Rauner, M. Rust, P. Senger, N. Steckling, J. Steinfurth, S. Steingräber, A. Unruh Tutoren: A. Berger, K. Meyer, F. Schmidt, J. Schmale