FRÜHJAHRSTAGUNG /31. März 2017 Bad Neuenahr

Ähnliche Dokumente
Herbsttagung mit Verleihung des Hans-Dinger-Preises. 23. / 24. September 2014 Dortmund

INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen. Frühjahrstagung März Dorint Parkhotel Bad Neuenahr

26./27. September 2013 Bad Neuenahr

14. / 15. April 2016 Bad Neuenahr

INFORMATIONSTAGUNG Motoren Turbomaschinen. Herbsttagung Oktober The Westin Hotel Leipzig

29. / 30. September 2015 Würzburg

27./28. September 2012 Dortmund

Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.v

INFORMATI0NSTAGUNG Motoren

11./12. April 2013 Leipzig

FVV. igung» < ^ berichte der Forschungsstellen, gehalten auf der "' am 15. April 2010 in Bad Neuenahr. Heft R Bad Neuenahr

ADAC Postbus Fahrplan

Einladung. Frühjahrstagung Gemeinsame Forschung. Gemeinsamer Erfolg.

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

ANFAHRT. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT Maulbeerallee Bad Pyrmont

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM

Abschluss- und Zwischenberichte. der Forschungsstellen, gehalten auf. der Informationstagung der FW am. 30. März 2006 in Frankfurt

Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

Sitzung des Kompetenz-Centers Customer Services

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Analyse Fahrplankilometer im nationalen Fernbuslinienverkehr *

Träger des FVV-Nachwuchsförderpreises

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

CarSharing-Städteranking 2017

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Ihr persönlicher Ansprechpartner: Oliver Hagemann (Manager Key Accounts) Telefon

ANFAHRT UND LAGEPLAN REGENSBURG ERREICHEN SIE INFORMATIONEN. 600km

Anfahrtsskizze. Parkplätze und Haltestellen. Anfahrtsbeschreibung ORBIT Mildred-Scheel-Str Bonn

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket.

Wettkampfranking 2014

Anfahrtsplan. 2. Deutscher Kanalnetzbewirtschaftungstag. Veranstaltungsort: Anfahrtswege:

Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM

Tagungstelefon: 0511 /

Herzlich willkommen!

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax:

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

53. Sitzung der ITG Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung

Auf den Punkt gebracht 11. November 2014 in München. Anfahrtsplan. Am Olympiapark München. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 /

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG

Parkgebühren in Deutschland

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

TAGUNGSINFORMATIONEN. Auf dem Weg zur Standardorganisation? Aktuelle Transformationsprozesse im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen

City-Light-Boards MegaLights

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

Seminarraum Partner-Standort Nürnberg:

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets.

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference April 2010 Hagen.

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Fuzzy Systeme, neuronale Netze und betriebswirtschaftliche Prognose Berlin, 18. und 19. März 2010

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler

Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Convention Center CC

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Ihre Anfahrt aus Richtung Berlin

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Koch Management Consulting

Wegbeschreibungen. REWE Markt GmbH Zentrale Norderstedt Oststraße Norderstedt 040 /

Unser PC-COLLEGE Partner-Standort Hamburg:

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Seminarraum Partner-Standort Siegen:

Forschungsfonds Fluidtechnik

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Anfahrtswege: Wissenschaftspark Gelsenkirchen Plenarsaal Munscheidstr Gelsenkirchen

DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit!

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

Baubedingte Fahrplanänderungen Fernverkehr

Informationstagung Motoren

Fahrplanänderungen Fernverkehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

15. IT-Fachtagung. Betriebswirtschaft und Informationstechnologie des GDV. 20./21. März 2012 im Dorint Hotel am Heumarkt Köln

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

DREHSCHEIBE-Fahrzeitenübersicht Fernzüge Frankfurt - Hanau - süd- und nordmainisch. Richtung West - Ost

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

3. Förderschwerpunkt-Tagung

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

cbi 1, cbi4 ww 1, ww 2 eei 3, 4, 8 ww 3, ww 4 cbi 2, cbi 5

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN

Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Transkript:

FRÜHJAHRSTAGUNG 2017 30./31. März 2017 Bad Neuenahr

PROGRAMMÜBERSICHT DONNERSTAG, 30. MÄRZ 2017 Informationstagung Motoren 09:30-11:00 Uhr Informationstagung Turbomaschinen 09:30-11:00 Uhr 11:30-13:00 Uhr 11:30-13:00 Uhr Mittagspause Mittagspause 14:00-15:30 Uhr 14:00-15:30 Uhr 16:00-17:30 Uhr 16:00-17:00 Uhr FREITAG, 31. MÄRZ 2017* 09:30-15:00 Uhr Planungsgruppen Motoren 09:30-16:30 Uhr Planungsgruppe Turbomaschinen 15:30-18:00 Uhr Ausschuss Forschung Motoren * FVV-Mitglieder erhalten ca. zwei Wochen vor der Tagung eine gesonderte Tagesordnung für die internen Gremiensitzungen PROGRAMM 2

PLANUNGSGRUPPEN Planungsgruppe 1 GESAMTSYSTEM Planungsgruppe 2 FREMDZÜNDUNG Planungsgruppe 3 SELBSTZÜNDUNG Dr. Riegger MTU Friedrichshafen Dr. Durst BMW Dr. Weiskirch MAN Truck & Bus Planungsgruppe 4 MECHANIK UND AKUSTIK Planungsgruppe 5 BRENNSTOFFZELLE Planungsgruppe 6 EMISSION - IMISSION Prof. Brands Schaeffler Dr. Eppinger Bosch Dr. Jung BMW Prof. Gärtner Daimler Planungsgruppe T Dr. Goldschmidt Siemens PLANUNGSGRUPPEN 3

1. INFORMATIONSTAG Tag, Donnerstag, 30. MOTOREN März 2017 INFORMATIONSTAGUNG MOTOREN Planungsgruppe 4 MECHANIK UND AKUSTIK 09:30 Uhr Projekt Nr. 1216 Ausscheidung Austenite Untersuchung zum Verformungs- und Versagensverhalten von austenitischem Stahlguss unter LCF-Belastung bei hoher Temperatur Prof. Brands Schaeffler Dr. Eppinger Bosch Herr von Hartrott (Fraunhofer-IWM, Freiburg) Prof. Oechsner (IfW, Darmstadt) Prof. Gumbsch (Fraunhofer-IWM, Freiburg) Dr. Ohmenhäuser (BMW, München) 01/11/2015 bis 31/08/2016 (Abschlussbericht) 10:00 Uhr Projekt Nr. 1150 Betriebsfestigkeit Hartlötverbindungen Bewertung der Betriebsfestigkeit sicherheitsrelevanter, hartgelöteter Fügeverbunde Dr. Baumgartner (Fraunhofer-LBF, Darmstadt) Prof. Tillmann (LWT, Dortmund) Frau Prof. Bobzin (IOT, Aachen) Prof. Melz (Fraunhofer-LBF, Darmstadt) Dr. Schütt (Bosch, Renningen) 01/08/2013 bis 31/12/2016 (Abschlussbericht) 10:30 Uhr Projekt Nr. 1175 Körperschallbasierte Dieselmotorenregelung Körperschallbasierte Dieselmotorenregelung - Optimierung und Adaption der Parameter Prof. Gühmann (IEA-MDT, Berlin) Prof. Gühmann (IEA-MDT, Berlin) Prof. Rottengruber (IMS-EMA, Magdeburg) Herr Joerres (Ford, Köln) 01/06/2014 bis 30/09/2016 (Abschlussbericht) 11:00 Uhr MOTOREN 4

INFORMATIONSTAG MOTOREN 11:30 Uhr Projekt Nr. 1174 Laufzeugdynamik II Berechnung und messtechnische Verifikation dynamischer Kontaktkräfte zwischen Kolben und Zylinder unter Berücksichtigung transienter thermischer Randbedingungen Prof. Rienäcker (iaf, Kassel) Prof. Bargende (IVK, Stuttgart) Prof. Rienäcker (iaf, Kassel) Dr. Stoffels (Ford, Köln) 01/01/2014 bis 31/12/2016 (Abschlussbericht) Planungsgruppe 6 EMISSION - IMISSION Prof. Gärtner Daimler 12:00 Uhr Vortragende Projekt Nr. 1177 Methan katalytisch II Methan-Oxidations-Katalysatoren: Einfluss von Katalysatorzusammensetzung, Druck und Gaszusammensetzung auf Aktivität, Alterung und Reaktivierung Prof. Deutschmann (ITCP, Karlsruhe) Prof. Grunwaldt (ITCP, Karlsruhe) Prof. Deutschmann (ITCP, Karlsruhe) Prof. Grunwaldt (ITCP, Karlsruhe) Dr. Breuer (Heraeus, Hanau) 01/10/2014 bis 30/09/2016 (Abschlussbericht) 12:30 Uhr Forschungsstelle Projekt Nr. 1209 Tief Temperatur DeNOx Bewertung von verschiedenen Methoden zur Verbesserung des Tief Temperatur DeNOx - Umsatzes unter Berücksichtigung der CO2-Bilanz Prof. Rabl (OTH, Regensburg) Prof. Rabl (OTH, Regensburg) Fr. Zimmermann (Eberspächer, Esslingen) 01/02/2016 bis 31/10/2016 (Abschlussbericht) 13:00 Uhr Mittagspause MOTOREN 5

INFORMATIONSTAG MOTOREN 14:00 Uhr Übersichtsvortrag Brennstoffzellenforschung in Deutschland Dr. Klaus Bonhoff (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik, NOW, Berlin) Planungsgruppe 3 SELBSTZÜNDUNG Dr. Weiskirch MAN Truck & Bus 14:30 Uhr Vortragende Projekt Nr. 1173 Bildung/Modellierung NO2 Untersuchung und Analyse der thermodynamischen Randbedingungen auf die Wirkmechanismen der dieselmotorischen NO2-Bildung Prof. Koch (IFKM, Karlsruhe) Prof. Olzmann (IPC-MOL, Karlsruhe) Prof. Koch (IFKM, Karlsruhe) Prof. Olzmann (IPC-MOL, Karlsruhe) Dr. Zimmermann (Daimler, Stuttgart) 01/01/2014 bis 31/12/2016 (Abschlussbericht) 15:00 Uhr Projekt Nr. 1186 Kraftstoffveränderungen III Ablagerungen in Common Rail Injektoren - Kraftstoffseitige und konstruktive Vermeidungsstrategien Prof. Buchholz (LKV, Rostock) Prof. Harndorf (LKV, Rostock) Prof. Buchholz (LKV, Rostock) Dr. Boog (MTU Friedrichshafen, Friedrichshafen) 01/01/2015 bis 28/02/2017 (Abschlussbericht) 15:30 Uhr MOTOREN 6

INFORMATIONSTAG MOTOREN Planungsgruppe 2 FREMDZÜNDUNG Dr. Durst BMW 16:00 Uhr Forschungsstelle Projekt Nr. 1144 Partikel bei Otto-DI II Untersuchungen zur Partikelbildung und -emission an PKW- Ottomotoren mit Benzin-Direkteinspritzung Prof. Koch (IFKM, Karlsruhe) Prof. Koch (IFKM, Karlsruhe) Dr. Sabathil (Opel, Rüsselsheim) 01/07/2013 bis 31/07/2015 (Abschlussbericht) 16:30 Uhr Projekt Nr. 1180 Kraftstoffkennzahlen Biofuels II Entwicklung geeigneter Kennzahlen und Korrelationen für die Charakterisierung von Ottokraftstoffen sowie alternativen Kraftstoffen mit Bioanteilen zur Beschreibung abnormaler Verbrennungsphänomene Herr Dedl (IFA, Wien) Prof. Geringer (IFA, Wien) Prof. Pischinger (VKA, Aachen) Dr. Kramer (Ford, Köln) 01/11/2014 bis 31/10/2017 (Zwischenbericht) Planungsgruppe 1 GESAMTSYSTEM Dr. Riegger MTU Friedrichshafen 17:00 Uhr Forschungsstelle Projekt Nr. 1117 Expansionsmaschine Gegenüberstellung des Anwendungspotentials von Hubkolben-, Rotationsverdrängermaschinen und Strömungsmaschinen für die Abwärmenutzung in einem Rankine-Kreislauf am Abgasstrang eines PKWs und eines NKWs Prof. Seume (TFD, Hannover) Prof. Seume (TFD, Hannover) Dr. Streule (Daimler, Stuttgart) 01/06/2012 bis 31/12/2016 (Abschlussbericht) 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung MOTOREN 7

1. INFORMATIONSTAG Tag, Donnerstag, 30. MOTOREN März 2017 INFORMATIONSTAGUNG Planungsgruppe T Dr. Goldschmidt Siemens 09:30 Uhr Vortragende Projekt Nr. 1189 Schaufelkräfte Charakterisierung der aerodynamischen Anregung von Schaufelschwingungen in einer Radialturbine mit variabler Leitschaufelgeometrie mit Hilfe der Simulation des Strömungsfeldes Prof. Vogt (ITSM, Stuttgart) Prof. Wirsum (IKDG, Aachen) Prof. Vogt (ITSM, Stuttgart) Prof. Wirsum (IKDG, Aachen) Dr. Hildebrandt (NUMECA, Altdorf) 01/01/2015 bis 30/06/2017 (Zwischenbericht) 10:00 Uhr Projekt Nr. 1145 TMF-Rissverhalten II Zeitabhängiges Rissverhalten unter anisothermen Beanspruchungen - Entwicklung und Validierung von Berechnungsmethoden Herr Krämer (IfW, Darmstadt) Prof. Oechsner (IfW, Darmstadt) Prof. Gumbsch (Fraunhofer-IWM, Freiburg) Dr. Fischersworring-Bunk (MTU Aero Engines, München) 01/07/2013 bis 30/09/2016 (Abschlussbericht) 10:30 Uhr Projekt Nr. 1162 MIM-ODS Oxiddispersionsverstärkte Werkstoffe im Metall-pulver- Spritzguss Herr Meyer (ZMP, Fürth) Prof. Singer (ZMP, Fürth) Prof. Kieback (Fraunhofer-IFAM, Dresden) Herr Schreiber (Rolls-Royce, Blankenfelde) 01/12/2013 bis 31/03/2017 (Abschlussbericht) 11:00 Uhr 8

INFORMATIONSTAG MOTOREN Planungsgruppe T Dr. Goldschmidt Siemens 11:30 Uhr Projekt Nr. 1121 Relaxationsverhalten Optimierte Beschreibung des Relaxationsverhaltens von Schrauben- und Flanschverbindungen bei wechselnden, betriebsnahen Beanspruchungen Herr Leibing (MPA, Stuttgart) Prof. Weihe (MPA, Stuttgart) Prof. Oechsner (IfW, Darmstadt) Dr. Monsees (General Electric, Baden) 01/09/2012 bis 31/08/2016 (Abschlussbericht) 12:00 Uhr Forschungsstelle Projekt Nr. 1123 Gleitlager mit Hydrostatik Erhöhung der Betriebssicherheit von rotierenden Maschinen deren hydrodynamische Radial- und Axiallager zusätzlich mit einer hydrostatischen Laufhilfe ausgestattet sind Herr Kraft (ITR, Clausthal-Zellerfeld) Prof. Schwarze (ITR, Clausthal-Zellerfeld) Herr Schubert (GE Renewable Energy, Birr) 01/10/2012 bis 31/10/2016 (Abschlussbericht) 12:30 Uhr Vortragende Projekt Nr. 1143 1252 Versagenshypothesen I + II Vergleich von Versagenshypothesen zur Vorhersage der Ermüdung von Verbundgleitlagern Herr Wünsch (IWM, Aachen) Prof. Jacobs (IME, Aachen) Prof. Broeckmann (IWM, Aachen) Dr. Mermertas (Siemens, Mülheim) 01/01/2013 bis 30/09/2015 (Abschlussbericht) 01/12/2016 bis 30/11/2018 (Zwischenbericht) 13:00 Uhr Mittagessen 9

INFORMATIONSTAG MOTOREN Planungsgruppe T Dr. Goldschmidt Siemens 14:00 Uhr Forschungsstelle Projekt Nr. 1156 Bürstendichtungen III Einfluß der Variation geometrischer Größen auf das Anstreif- und Leckageverhalten von Bürstendichtungen Herr Hildebrandt (ITS, Karlsruhe) Prof. Bauer (ITS, Karlsruhe) Herr Versluis (MTU Aero Engines, München) 01/01/2014 bis 31/12/2016 (Abschlussbericht) 14:30 Uhr Projekt Nr. 1164 Mistuning mit Aero-Kopplung Mistuning aerodynamisch und strukturmechanisch gekoppelter Beschaufelungen Dr. Panning-von Scheidt (IDS, Hannover) Prof. Wallaschek (IDS, Hannover) Prof. Seume (TFD, Hannover) Dr. Schönenborn (MTU Aero Engines, München) 01/04/2014 bis 31/12/2016 (Abschlussbericht) 15:00 Uhr Vortragende Forschungsstelle Projekt Nr. 1196 Flexibler Radialverdichter Detaillierte Untersuchung des Teillastverhaltens von Radialverdichtern für den flexiblen Kraftwerksbetrieb Herr Enneking (IST, Aachen) Herr Mosdzien (IST, Aachen) Prof. Jeschke (IST, Aachen) Dr. Schleer (Siemens Turbomachinery, Frankenthal) 01/06/2015 bis 31/05/2018 (Zwischenbericht) 15:30 Uhr 10

INFORMATIONSTAG MOTOREN Planungsgruppe T Dr. Goldschmidt Siemens 16:00 Uhr Vortragende Projekt Nr. 1227 Akustik in Druckleitungen Entwicklung und Validierung eines Messverfahrens zur Bestimmung der von einem Radialkompressor in die Druckleitung abgestrahlten Schallleistung Herr Faßbender (IST, Aachen) Herr Hurst (ISTA, Berlin) Prof. Jeschke (IST, Aachen) Prof. Enghardt (ISTA, Berlin) Dr. Büssow (MAN Diesel & Turbo, Berlin) 01/11/2015 bis 30/04/2018 (Zwischenbericht) 16:30 Uhr Kooperationsprojekt Kleingebläse für Brennstoffzellensysteme Entwicklung eines Kleingebläses mit veränderlichem Diffusor und angepasster, veränderlicher Spirale für Brennstoffzellensysteme Dr. Burgmann (LSM, Wuppertal ehem. ZBT GmbH) Prof. Seume (TFD, Hannover) Frau Prof. Heinzel (ZBT GmbH, Duisburg) Dr. Burgmann (LSM, Wuppertal ehem. ZBT GmbH) 01/03/2014 bis 30/09/2016 (Abschlussbericht) 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung 11

ALLGEMEINE INFORMATIONEN TAGUNGSORT Dorint Parkhotel Bad Neuenahr Am Dahliengarten 1 53474 Bad Neuenahr T +49 2641 8 95-0 F +49 2641 8 95-8 17 info.bad-neuenahr@dorint.com ABENDVERANSTALTUNG Im Anschluss an die Informationstagung laden wir Sie wie gewohnt zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung ein. Aufgrund der gestiegenen Teilnehmerzahlen und beschränkter Kapazitäten können nur noch in Ausnahmefällen Begleitpersonen (angemeldet) zu einem Kostenbeitrag von 60,00 (inkl. MwSt.) an der Abendveranstaltung teilnehmen. ZIMMERBUCHUNG Im Dorint Parkhotel Bad Neuenahr ist ein Kontingent an Einzelzimmern (120,00 inkl. Frühstück) für die Zeit vom 29. 31. März 2017 reserviert. Wir bitten Sie, Ihre Zimmerbuchung so schnell wie möglich unter dem Stichwort FVV vorzunehmen, spätestens jedoch bis zum Reservierungsschluss, Donnerstag, 02. Februar 2017. T +49 2641 8 95-8 24 F +49 2641 8 95-2 83 reservierung.bad-neuenahr@dorint.com ANMELDESCHLUSS / TAGUNGSGEBÜHR Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme mit dem beigefügten Rückmeldebogen bis spätestens Freitag, 17. März 2017. Die Tagungsgebühr für die Veranstaltung beträgt 250,00 (zzgl. MwSt.) für Mitglieder der FVV und 350,00 (zzgl. MwSt.) für Nichtmitglieder. STORNOBEDINGUNGEN Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Teilnahme bis Donnerstag, 23.03.2017 kostenfrei stornieren können, danach müssen wir Ihnen die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Nach der Veranstaltung werden wir Ihnen eine Rechnung über diesen Betrag zusenden. VORANKÜNDIGUNG Herbsttagung 2017 05./06. Oktober 2017 in Leipzig Donnerstag, 30. März 2017 19:00 bis ca. 23:00 Uhr Treffpunkt um 19:00 Uhr in der Hotel-Lobby Winzergenossenschaft Mayschoß Ahr-Rotweinstraße 42 53508 Mayschoß WEITERE ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN Steigenberger Hotel Bad Neuenahr Kurgartenstraße 1 53474 Bad Neuenahr T +49 2641 9 41-0 F +49 2641 9 41-410 bad-neuenahr@steigenberger.de http://www.steigenberger.com/bad_neuenahr/ Entfernung zum Tagungshotel Auto: ca. 700 m 2 Minuten Zu Fuß: ca. 500 m 6 Minuten Ein Kontingent von 30 Einzelzimmern (120,00 inkl. Frühstück) ist bis zum 02.02.2017 unter dem Stichwort FVV abrufbar: reservations@bad-neuenahr.steigenberger.de. Hotel Weyer Wolfgang-Müller-Str. 10 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler T +49 (0)2641 8 94-0 F +49 (0)2641 8 94-294 info@hotel-weyer.de http://www.hotel-weyer.de/ Entfernung zum Tagungshotel Auto: ca. 1,2 km - 4 Minuten Zu Fuß: ca. 450 m - 6 Minuten ALLGEMEINE INFORMATIONEN 12

ANFAHRT ADRESSE Dorint Parkhotel Bad Neuenahr Am Dahliengarten 1 53474 Bad Neuenahr ANFAHRT MIT DEM AUTO... Die Tiefgarage des Hotels bietet 120 Stellplätze. Der Preis beträgt 12,- pro Tag....VON SÜDEN Von Süden kommend fahren Sie über das Koblenzer Kreuz auf die A61 Richtung Bonn/Köln. Über die Abfahrt 31 Dreieck Sinzig/Bad Neuenahr, weiter über die B266 bis nach Bad Neuenahr, gerade aus über den Bahnübergang, an der Kreuzung links in die Landgrafenstraße abbiegen, von hier aus folgen Sie der blauen Hotelroute I bzw. der Ausschilderung Kliniken/Krankenhaus. Gegenüber vom Krankenhaus Maria Hilf befindet sich die Kongresseinfahrt zum Dorint Parkhotel....VON NORDEN Von Norden kommend fahren Sie über die A61 in Richtung Koblenz bis zur Ausfahrt 30-Dreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler, weiter auf die A573 Richtung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nehmen Sie die Ausfahrt B267 Richtung Altenahr/Grafschaft/ Ahrweiler. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in Richtung Königsfeld (ATU zu Ihrer Rechten), weiter gerade aus, hinter der Kreuzung (Essotankstelle zu Ihrer Linken) biegen Sie die nächste Möglichkeit links ab. An der T-Kreuzung biegen Sie erneut links ab und erreichen nach 200 Metern auf der linken Seite die Kongresseinfahrt zum Dorint Parkhotel. ANFAHRT VOM FLUGHAFEN Flughafen Köln/Bonn 50 km Fahrtzeit: 35 Minuten Flughafen Düsseldorf 102 km Fahrtzeit: 60 Minuten Flughafen Frankfurt 167 km Fahrtzeit: 90 Minuten ANFAHRT MIT DER BAHN ICE Bahnhof Siegburg Fahrtzeit von ca. 40 Minuten IC Bahnhof Bonn Fahrtzeit von ca. 30 Minuten IC Remagen Fahrtzeit von ca. 20 Minuten Bahnhof Bad Neuenahr Fahrtzeit von ca. 5 Minuten ANFAHRT 13

INFORMATIONSTAG MOTOREN VERANSTALTER VDMA-Gesellschaft für Forschung und Innovation (VFI) mbh Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt im Auftrag der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.v. Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt ORGANISATION Daniela Abdalla T 069 66 03 1345 F 069 66 03 2345 abdalla@fvv-net.de www.fvv-net.de FÖRDERGEBER Bundesministerium für Wirtschaft und Energie AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen Otto-von-Guericke e.v. KOOPERATIONEN Forschungskuratorium Maschinenbau e.v.