Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Januar 2016

Ähnliche Dokumente
Thema: "Ab origine mundi ad mea tempora" Weltgeschichte als panegyrisches Lob des Princeps? Ovid, Metamorphosen

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fortgeführte Fremdsprache QPh, Gk

Latein. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase und Qualifikationsphase. (Stand:

Q1, Grundkurs, Latein ab Klasse 6: Unterrichtsvorhaben I

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II

Kernlehrplan Latein Einführungsphase. (Juni 2014)

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe (EF)

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben Nr. 1 (EF, Latein als fortgeführte FS)

2. Übersicht der Unterrichtsvorhaben für einen Grundkurs der Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Die Rede als manipulatives Mittel bei Caesar

Schulcurriculum Q1. Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Redekunst als Waffe bei Cicero Textgrundlage: Auswahl aus Cicero in Verrem

Schulinterner Lehrplan Latein Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr: Römische Geschichte und Politik (Unterrichtsvorhaben I) Thema Römische Geschichte

A) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1

Curriculum LATEIN (ab Schuljahr 2014) Sekundarstufe II gemäß dem kompetenzorientierten Kernlehrplan ( ) für die EF

Unterrichtsvorhaben Latein in der Einführungsphase

Peter-Paul-Rubens-Gymnasium Siegen. Schulcurriculum für die Sekundarstufe II

Unterrichtsvorhaben II: Kompetenzen: Textkompetenz

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein in der EF

Schulinterner Kernlehrplan Latein S II - Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan Sek II Einführungsphase

Gymnasium Hückelhoven - Schulinterner Lehrplan Latein für die Einführungsphase (ab 2014/15)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Latein Einführungsphase (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018

Latein Q1 (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Holzkamp-Gesamtschule. Latein

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Holzkamp-Gesamtschule. Latein

Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase

Muster für einen Studienbericht im Fach Latein (Gk neu) 2. Prüfungsteil Name:

Latein Schulinternes Curriculum Q1 (ab Abiturjahrgang 2018) Stand:

Thema: Di, adspirate meis coeptis göttliches Wirken zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens (Ovid, met.)

Gymnasium St. Wolfhelm Fachschaft Latein

Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. am Städtischen Gymnasium Gevelsberg. Latein

Latein Schulinternes Curriculum Q1 (Abiturjahrgang 2017) Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Horn-Bad Meinberg. Latein

Schulinterner Lehrplan des Couven Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Stand: Latein

Schulinterner Lehrplan Latein (S II): Sequenzplanung für die Einführungs- und Qualifikationsphase (Grundkurs) Qualifikationsphase

Schulinterner Lehrplan Gymnasium SHS. zum Kernlehrplan. für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Kernlehrplan Latein Gymnasiale Oberstufe. am Gymnasium Frechen. Einführungsphase (EF)

LEHRPLAN LATEIN FÜR DIE SEKUNDARSTUFE II

Latein. Schulinterner Lehrplan des BGA zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln. Curriculum Latein Sek II (zum Kernlehrplan Latein für die Sekundarstufe

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Letmathe zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Schulinterner Lehrplan am Heinrich-Mann-Gymnasium zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein

Schulinternes Curriculum Sek. II Q 1 und Q 2 für das Fach Latein

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein

Schulinterner Lehrplan des Steinbart-Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. im Fach Latein

Muster für einen Studienbericht im Fach Latein (Gk neu) 2. Prüfungsteil Name:

Schulinternes Curriculum für die Sek. II im Fach Latein Überblick (gemäß den Vorgaben für das Abitur 2017)

Städtisches Gymnasium augustinianum Greven

Inhaltsverzeichnis. 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit der Fachgruppe Latein des Johannes- Kepler-Gymnasiums 2

gymnasium Archi Latein Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Soest 2014 FACHSCHAFT ALTE SPRACHEN

Fach: Latein Schulinterner Lehrplan für die S II

Zentralabitur 2020 Lateinisch

Fach Latein Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Erzbischöfliche Friedrich-Spee-Kolleg Neuss. Latein

Pestalozzi-Gymnasium Herne. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II. Latein

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna FK Latein schulinternes Curriculum SII

Thema: "Di, adspirate meis coeptis" - göttliches Wirken zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens Ovid, Metamorphosen

Städtisches Gymnasium augustinianum Greven

Schulinterner Lehrplan. Latein. Sekundarstufe II

St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein (Stand )

Latein (als fortgesetzte Fremdsprache)

Kernlehrplan Latein (EF)

Schulinternes Curriculum Sek. II Latein. Einführungsphase (Grundkurs, fortgeführte Fremdsprache) Stand: April 2015

Semper aliquid haeret.

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fortgeführte Fremdsprache EPh, Gk

Schulinterner Lehrplan Lateinisch, Sekundarstufe II

Curriculum Latein Einführungsphase. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben fortgeführte Fremdsprache, EPh

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe am Hermann-Vöchting- Gymnasium, Blomberg (Stand 06/14) Latein

Schulinterner Lehrplan. Latein

Beispielhafte Erläuterung der konkreten fachspezifischen Entscheidungen zu Kompetenzen, Inhalten und Abfolge der Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan (Curriculum) Latein. Sekundarstufe II. Stand: Januar 2016

Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein

Schulinterner Lehrplan am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Städtische Gesamtschule Wesel Am Lauerhaas, Kirchturmstraße 3, Wesel, Tel

Curriculum Latein I. Allgemeine Ausführungen I. 1 Kompetenzorientierung

Jan-Joest-Gymnasium Kalkar. Schulinternes Curriculum. für das Fach Latein (L6) in der Sek. II

2.1.2 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fortgeführte Fremdsprache QPh, Gk

Thema: "Di, adspirate meis coeptis" göttliches Wirken zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens

Beisenkamp Gymnasium Hamm. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein. (Stand: )

Schulinterner Lehrplan des Helmholtz-Gymnasiums Bonn zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein

Schulinterner Lehrplan für Latein in der Einführungsphase (EPh)

Curriculum Latein I. Allgemeine Ausführungen I. 1 Kompetenzorientierung

Latein am Joseph-König-Gymnasium

Goethe-Gymnasium Dortmund. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna FK Latein schulinternes Curriculum SII

Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan der Gymnasialen Oberstufe. am Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund. Latein. (Entwurfsstand:

Latein. Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg. Inhaltsverzeichnis: 1. Kernlehrplan EF Seite Kernlehrplan Q1 Seite 13 25

Schulinternes Curriculum für Latein, Sekundarstufe II (EF)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. im Fach Latein. am Städtischen Gymnasium Olpe

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein

Latein. Städtisches Gymnasium Herten

Schulinternes Curriculum im Fach Lateinisch, EPh

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (zunächst nur Einführungsphase) Latein

Latein am Joseph-König-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein

Unterrichtsinhalte Latein Jahrgang 11 Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein am Joseph-König-Gymnasium

Schulinternes Curriculum Latein

Transkript:

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Januar 2016 Q2-Phase Grundkurs und Leistungskurs Unterrichtsvorhaben I Thema: Hannibal ad portas! Roms Existenzkampf gegen den taktisch überlegenen Hannibal Livius, Ab urbe condita, 3. Dekade Unterrichtsvorhaben II (zusätzlich im LK) Thema: Nero Ein Pyromane zwischen Kunstsinn und Wahnsinn Tacitus, Annales, 13-16 anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur der Texte formulieren textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren Originaltexte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer Übersetzung dokumentieren gattungstypologische Merkmale nachweisen und in ihrer Funktion erläutern lateinische Texte mit Hilfe unterschiedlicher Interpretationsansätze (historisch und biographisch) interpretieren Originaltexte anhand immanenter Kriterien im Hinblick auf Inhalt, Aufbau, gedankliche Struktur und formal-ästhetische Gestaltung (sprachliche, stilistische und kompositorische Gestaltungsmittel) weitgehend selbstständig (im LK: selbstständig) analysieren und den Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen zur Vertiefung des Textverständnisses Übersetzungen miteinander vergleichen und die grundlegende Differenz von Original und Übersetzung nachweisen Texte anhand immanenter Kriterien im Hinblick auf Inhalt, Aufbau, gedankliche Struktur und formal-ästhetische Gestaltung (sprachliche, stilistische und kompositorische Gestaltungsmittel) selbstständig analysieren und den Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen lateinisches Original und ausgewählte Rezeptionsdokumente vergleichen und Gründe für unterschiedliche Rezeptionen erläutern im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen Texte und ihrer Rezeption Stellung nehmen

Sprachkompetenzen: Form und Funktion der Morphologie und Syntax (z.b. mit Hilfe einer Systemgrammatik) erklären und auf dieser Grundlage Satzstrukturen weitgehend selbstständig analysieren im LK: die Form und Funktion lektürespezifischer Elemente der Morphologie und Syntax (z.b. mit Hilfe einer Systemgrammatik) erläutern und auf dieser Grundlage auch komplexe Satzstrukturen selbstständig analysieren grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln ihr grammatisches Strukturwissen zur Erschließung analoger Strukturen und zur Erfassung der Grundaussagen von Texten in weiteren Fremdsprachen themenbezogen Aspekte der antiken Kultur und Geschichte und deren Zusammenhänge erläutern Sprachkompetenzen: die Form und Funktion lektürespezifischer Elemente der Morphologie und Syntax (z.b. mit Hilfe einer Systemgrammatik) erläutern und auf dieser Grundlage auch komplexe Satzstrukturen selbstständig analysieren die Fachterminologie korrekt auf der Grundlage komparativ-kontrastiver Sprachreflexion die Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache auf den Ebenen der Idiomatik, der Struktur und des Stils reflektiert erläutern grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln exemplarisch Kontinuität und Diskontinuität zwischen Antike und Gegenwart aufzeigen und deren Bedeutung vor dem Hintergrund der kulturellen Entwicklung Europas erklären sich mit Denkmodellen und Verhaltensmustern der Antike unter Bezugnahme auf ihre eigene Gegenwart vertieft auseinandersetzen und eigene Standpunkte entwickeln Inhaltsfelder: Rede und Rhetorik Inhaltsfelder: Welterfahrung und menschliche Existenz Antike Mythologie, römische Religion und Christentum

Inhaltliche Schwerpunkte: politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates Römische Werte Aufgabe der römischen Geschichtsschreibung Rom in der Auseinandersetzung mit fremden Völkern Überreden und Überzeugen in Antike und Gegenwart Inhaltliche Schwerpunkte: Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates Staatstheorie und Staatswirklichkeit Möglichkeiten der Lebensführung in Staat und Gesellschaft Aufgabe der römischen Geschichtsschreibung Unterrichtsvorhaben II bzw. III im LK Thema: Hütet euch vor den Popularen, folgt den Optimaten! Politische Strukturen der Republik im Spiegel von Ciceros Reden Cicero, Pro Sestio Unterrichtsvorhaben III bzw. IV im LK Wiederholung der in der Q1- bzw. Q2-Phase behandelten Themen/Kompetenzen/Inhaltsfelder/Inhaltlichen Schwerpunkte anhand ausgewählter Abiturklausuren aus den vergangenen Jahren Simulation einer mündlichen Prüfung textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren Originaltexte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer (im LK: in Einzelfällen auch wirkungsadäquaten) Übersetzung dokumentieren lateinische Texte unter Beachtung der Quantitäten, der sinntragenden Wörter und Wortblöcke als Nachweis ihres Textverständnisses vortragen Originaltexte anhand immanenter Kriterien im Hinblick auf Inhalt, Aufbau, gedankliche Struktur und formal-ästhetische Gestaltung (sprachliche, stilistische und kompositorische Gestaltungsmittel)

weitgehend selbstständig (im LK: selbstständig) analysieren und den Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen Sprachkompetenzen: die Form und Funktion lektürespezifischer Elemente der Morphologie und Syntax (z.b. mit Hilfe einer Systemgrammatik) erläutern und auf dieser Grundlage auch komplexe Satzstrukturen weitgehend selbstständig (im LK: selbstständig) analysieren Fremdwörter, Termini der wissenschaftlichen Sprache sowie sprachverwandte Wörter in anderen Sprachen erläutern und sie sachgerecht und differenziert verwenden grammatische Eigenschaften selbstständig mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln ihr grammatisches Strukturwissen zur Erschließung analoger Strukturen und zur Erfassung der Grundaussagen von Texten in weiteren Fremdsprachen. themenbezogen Aspekte der antiken Kultur und Geschichte und deren Zusammenhänge (im LK: differenziert und strukturiert) erläutern sich mit Denkmodellen und Verhaltensmustern der Antike unter Bezugnahme auf ihre eigene Gegenwart auseinander setzen und eigene Standpunkte entwickeln zusätzlich im LK: exemplarisch Kontinuität und Diskontinuität zwischen Antike und Gegenwart aufzeigen und deren Bedeutung vor dem Hintergrund der kulturellen Entwicklung Europas erläutern

Inhaltsfelder: Rede und Rhetorik Inhaltliche Schwerpunkte: Römische Werte Politische Betätigung und individuelle Existenz Staat und Staatsformen in der Reflexion Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates Die Rede als Ausdruck der ars bene dicendi