Anlage der Wasserwerk GmbH Unterwössen zur AVBWasserV

Ähnliche Dokumente
ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN WASSERWERKES DER STADT WEILBURG

Ergänzende Bedingungen

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing (BGS-WAS)

1. Berechnung der nach AVBWasserV anfallenden Kosten

Ergänzende Bestimmungen. der Verbandsgemeinde Wissen. zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen. für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Ergänzende Bestimmungen zur AVBWasserV der Stadtwerke Norderstedt

WASSERBEITRAGSSATZUNG

Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Seeshaupt (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Amorbach (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Babenhausen (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Tutzing (BGS/WAS) (Lesefassung Stand: Januar 2017)

Zweckverband zur Wasserversorgung Wenzenbach - Wenzenbacher Gruppe - Kürner Str. 60. Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis. vom in der Fassung der 1.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeindewerke Grasbrunn (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eichstätter Berggruppe (BGS - WAS) vom 05.

Wasserzweckverband. Inn-Salzach. Sitz Haiming, Niedergottsau, Holzhauser Str. 13. Beitrags- und Gebührensatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS.WAS) der Gemeinde Piding

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Ismaning (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gersthofen (BGS/WAS)

Beitrags-und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Chamer Gruppe, Sitz Cham, Landkreis Cham

Stadt Wasserburg am Inn. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Wasserburg a. Inn (BGS - WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Aidenbach (BGS-WAS)

Stadtwerke Ellwangen Ergänzende Bestimmungen zur AVBWasserV

BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG zur Wasserabgabesatzung. der Stadt Burghausen (BGS-WAS) Vom 12. November 2009

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Schwarzenbach

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Reichersbeuern (BGS-WAS) vom

Nichtamtliche Fassung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS)

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Uslar GmbH zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Stadt Schwabmünchen

Ergänzende Bedingungen der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Langenbach (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neustadt a.d. Waldnaab (BGS-WAS) vom

Zusätzliche Vertragsbedingungen Wasserversorgung (ZVB-Wasser) des Wasserwerkes der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Rain folgende Beitrags und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Dachau

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Kirchendemenreuth (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Ruhpolding (BGS WAS)


Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Garching b. München (BGS-EWS)

In der Fassung der 1. Änderungssatzung vom , gültig ab

Stadtwerke Bad Reichenhall KU folgende Beitrags- und Gebührensatzung

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Gerbrunn folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Steht das Eigentum an dem versorgten Grundstück einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern. mit dem Verband der Wohnungseigentümer abgeschlossen.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sonnefeld (BGS WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Zeitlofs (BGS-EWS) Vom (zuletzt geändert durch Satzung vom

Ergänzende Bestimmungen

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS - WAS) des Marktes Meitingen

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Frickenhausen (BGS / WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sonnefeld (BGS WAS)

Beitrags und Gebührensatzung des Zweckverbandes der Daxberggruppe

Beitrags- und Gebührensatzung

(1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche und der Geschossfläche der vorhandenen Gebäude berechnet. Die beitragspflichtige Grundstücksfläche

Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung (BS-VW/EW) des Marktes Buchbach

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Kinsau vom

Beitrags- und Gebührensatzung

Neuerlass Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Inzell (BGS/WAS) vom 22. Juli 2014

Markt Berchtesgaden Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Berchtesgaden (BGS/EWS)

Satzung Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Spitzberggruppe vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe vom

Ergänzende Bedingungen der SWM Versorgungs GmbH (SWM) für den Wasseranschluss und die Wasserversorgung nach Standardverträgen Anlage zur AVBWasserV

Albstadtwerke GmbH / Energie- und Wasserversorgung Bitz GmbH (Netzbetreiber) Ergänzende Bestimmungen

Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH

Städtisches Kommunalunternehmen Baiersdorf (SKB)

Am Gries 21, Erding. Telefon: (08122) 407-0, Fax: (08122) nachstehend WVE genannt - Ergänzende Bestimmungen.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Thaining vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Affing (BGS/EWS)

Beitrags- und Gebührensatung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Reichling vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Schwarzenbach (BGS - EWS)

Zweckverband zur Wasserversorgung der Hörgertshausener Gruppe Körperschaft des öffentlichen Rechts

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Deining für die Wasserversorgungsanlage Oberbuchfeld (BGS-WAS Oberbuchfeld)

Ergänzende Bestimmungen. zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

(ersetzt Anlage zu den Allgemeinen Bedingungen in der Fassung vom )

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS -WAS)

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 25 vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Marquartstein (BGS/EWS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Velburg (BGS/WAS) vom

Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Beitrags-, Gebühren- und Kostensatzung (BGuKS)

Ergänzende Bedingungen der BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH - Bereich Netz -

Ergänzende Bestimmungen der Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG zur

Ergänzende Bestimmungen

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Entwässerungssatzung. und zur Fäkalschlammentsorgungssatzung. der Stadt Eggenfelden (BGS EWS / FES)

I. Allgemeines. II. Vertragsabschluss (zu 2 AVBWasserV)

Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung (BS-VW/EW) der Stadt Rötz

Ergänzende Bestimmungen zu der "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVB FernwärmeV)" - gültig ab

BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG ZUR WASSERABGABESATZUNG DES KOMMUNALUNTERNEHMENS STADTWERKE PFAFFENHOFEN A.D.ILM (BGS-WAS vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Stadt Schwabmünchen

Neufassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Karsbach

Transkript:

Anlage der Wasserwerk GmbH Unterwössen zur AVBWasserV Die Anlage zur AVBWasserV gilt mit Wirkung ab 01.01.2016 in folgender Fassung: 1. Vertragsangebot und Vertragsabschluss 1.1. Soweit die Wasserwerk GmbH Unterwössen (nachfolgend kurz Wasserwerk genannt) Wasseranschlüsse erstellt und vorhält und Wasser liefert, erfolgt die Wasserversorgung nach einheitlichen Bedingungen. Diesen Versorgungsverhältnissen liegen die AVBWasserV sowie diese Anlage zur AVBWasserV in der jeweils gültigen Fassung zu Grunde. Unberührt bleiben hiervon abweichende Vereinbarungen sowie Allgemeine Bedingungen nach 1 Abs. 3 AVBWasserV. Das Wasserwerk ist berechtigt, diese Anlage und ein eventuelles Preisblatt nach öffentlicher Bekanntgabe zu ändern. 1.2. Kunden der Wasserversorgung des Wasserwerkes Das Wasserwerk schließt den Anschluss- und Versorgungsvertrag mit dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten des zu versorgenden Grundstücks ab. Als Wohnungseigentümer, Gesamthandseigentümer oder Miteigentümer nach Bruchteilen haften die Vertragspartner gegenüber dem Wasserwerk gesamtschuldnerisch und bevollmächtigen einen Vertreter, die Rechtsgeschäfte im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis für alle Eigentümer vorzunehmen und verpflichten diesen, Personenwechsel und sonstige wesentliche Änderungen dem Wasserwerk unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Wird ein Vertreter nicht benannt, so sind die an einen Eigentümer abgegebenen Erklärungen des Wasserwerkes auch für die übrigen Eigentümer wirksam. Unberührt bleiben Verträge, die von dem Wasserwerk aus besonderen Gründen mit einem anderen als dem vorgenannten Personenkreis abgeschlossen worden sind oder werden (z. B. für vorübergehenden Wasserbezug). 1.3. Voraussetzungen für die Erstellung eines Wasseranschlusses, Versagungsgründe Ist die Wasserversorgung eines Grundstücks für das Wasserwerk technisch, betrieblich oder wirtschaftlich nicht vertretbar, kann der Anschluss zu Standardbedingungen versagt werden. 1.4. Anzuschließende Grundstücke Als Grundstück im Sinne dieser Bedingungen gilt ohne Rücksicht auf die Grundbuchbezeichnung jede zusammenhängende Grundfläche, die eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bildet. Dies gilt auch für Reihenhäuser, Doppelhaushälften und ähnliche Objekte, die ohne rechtliche Teilung des Grundstücks in Wohnungseigentum stehen. Befinden sich auf dem Grundstück mehrere zum dauernden Aufenthalt von Menschen bestimmte Gebäude, so wird grundsätzlich jedes dieser Gebäude, insbesondere dann, wenn diesem eine eigene Hausnummer zugeteilt ist, wie ein eigenes Grundstück behandelt (= Grundstück).

Jedes Grundstück ist gesondert und ohne Zusammenhang mit den Nachbargrundstücken über eine eigene Anschlussleitung an das Verteilungsnetz anzuschließen (= Hausanschluss). 1.5. Anschlussverfahren bei Anschlusserstellung Der Anschluss ist vom Grundstückseigentümer mindestens zehn Werktage vor Arbeitsbeginn der Anschlussarbeiten bei dem Wasserwerk zu beantragen. Dem Antrag ist ein Lageplan im Maßstab 1:1000 beizufügen, der die Flurstücksnummern, die Eigentumsverhältnisse, die Hausnummer, die Grundstücksfläche, die Baulinien, die Bebauung (Anzahl der künftigen Wohn- bzw. Gewerbeeinheiten), die Höhenlage der anzuschließenden und der an sie angrenzenden Grundstücke ausweist. Bei bebauten Grundstücken ist ferner ein Kellerumgriff im Maßstab 1:100 beizufügen, aus dem die gewünschte Einbaustelle der Wasserzähleranlage und die Einführungsstellen der übrigen Versorgungsleitungen, die Lage der Abwasserleitung, der Klär- und Versitzgruben und der Öltanks sowie aller anderen Tiefbauobjekte und der nach Baumschutzverordnung geschützten Bäume zu ersehen sind. Im Antrag ist anzugeben, ob sich auf dem Grundstück eine Eigengewinnungsanlage befindet. Als Eigengewinnungsanlage gilt jede Wasserversorgung, bei der der Wasserbedarf nicht vollständig aus der öffentlichen Wasserversorgung gedeckt wird. Nach der Trinkwasserverordnung ist eine Verbindung der Eigengewinnungsanlage mit der Trinkwasserversorgungsanlage unzulässig. Leitungen und Entnahmestellen der Eigengewinnungsanlage sind deshalb farbig gesondert zu kennzeichnen, Planung und Errichtung der Eigengewinnungsanlage sind von einem ö.b.u.v. Sachverständigen abzunehmen. Die Berechnung des benötigten Spitzendurchflusses muss nach DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation (TRWI) folgen. Die errechneten Werte sind im Antrag abzugeben. 1.6. Es gilt das Zutrittsrecht nach 16 AVBWasserV. 1.7. Beim Anschluss von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen sind die einschlägigen Vorschriften, u.a. die DIN 1988 und das DVGW-Regelwerk, einzuhalten. 2. Wasserlieferung Das Wasserwerk liefert Wasser im Rahmen des 5 AVBWasserV mit folgenden Einschränkungen: 2.1. Pumpen, Druckerhöhungs-, Klima- und Wasseraufbereitungsanlagen, Wasserkraftmaschinen sowie gewerbliche oder sonstige Anlagen, bei denen das Trinkwasser chemisch oder bakteriologisch verunreinigt werden kann oder die sonstige Rückwirkungen auf das Rohrnetz haben können, bedürfen vor ihrem Anschluss der Anmeldung und Genehmigung. Die Genehmigung wird stets in nur widerruflicher Weise erteilt; sie kann mit Bedingungen und Auflagen, auch nachträglich, verbunden werden. Entsprechendes gilt für Feuerlösch- und Brandschutzanlagen. 2.2. Zur Lieferung von Wasser für Kälte-, Kühlungs- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen sind die Wasserwerke nicht verpflichtet.

2.3. Jeder Kunde ist verpflichtet, bei Wasserknappheit die Sparanordnungen des Wasserwerkes zu beachten. Der Fall der Wasserknappheit wird durch Rundfunk, Presse, öffentlichen Anschlag oder in sonstiger geeigneter Weise bekannt gegeben. 2.4. Die Abgabe von Wasser an benachbarte Grundstücke (Überleitung) ist grundsätzlich ausgeschlossen. In besonders gelagerten Fällen kann das Wasserwerk unter Bedingungen und Auflagen in stets widerruflicher Weise Überleitungen gestatten. Wer durch eine Überleitung versorgt wird, hat die Kosten nach 9 AVBWasserV in Verbindung mit dieser Anlage zu tragen. 2.5. Die Wasserabgabe über Hydrantenstandrohre dient nur zum vorübergehenden Wasserbezug, wie z. B. für Baustellen. 2.6. Weitere Einschränkungen, die sich aus den AVBWasserV sowie aus sonstigen Vorschriften und den anerkannten Regeln der Technik ergeben, bleiben unberührt. 3. Hausanschluss Der Hausanschluss besteht aus der Verbindung des Verteilungsnetzes mit der Kundenanlage. Er beginnt an der Abzweigstelle des Verteilungsnetzes und endet mit der Hauptabsperrvorrichtung. Der Hausanschluss gehört zu den Betriebsanlagen des Wasserwerkes und steht in dessen Eigentum, siehe 10 Abs. 3 AVBWasserV. Der Kunde hat die Kosten der Erstellung, Unterhaltung, Instandhaltung und Erneuerung des Hausanschlusses sowie der Rekultivierung außerhalb öffentlicher Straßen zu tragen, siehe 10 Abs. 4 und 6 AVBWasserV. 4. Baukostenzuschuss 4.1. Das Wasserwerk berechnet und erhebt Baukostenzuschüsse nach 9 AVBWasserV, sobald ein Grundstück an die Wasserversorgungseinrichtung angeschlossen werden kann bzw. tatsächlich angeschlossen ist. Der Baukostenzuschuss wird nach der Grundstücksfläche und der Geschossfläche bemessen. Der Beitragssatz beträgt je qm Grundstücksfläche 0,56 und je qm Geschossfläche 4,86. 4.2. Die Geschossfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Geschossen zu ermitteln. Keller werden mit der vollen Fläche herangezogen. Dachgeschosse werden mit mindestens 60 % berücksichtigt, ist der Dachausbau größer als diese 60 %, so wird die größere Fläche heran gezogen. Gebäude oder selbständige Gebäudeteile, die nach Art ihrer Nutzung keinen Bedarf an Wasserversorgung auslösen, werden nicht herangezogen; das gilt jedoch nicht für Gebäude oder Gebäudeteile, die tatsächlich einen Wasseranschluss haben. Balkone, Loggien und Terrassen bleiben außer Ansatz, wenn und soweit sie über die Gebäudefluchtlinie hinaus ragen. 4.3. Bei Grundstücken, für die eine gewerbliche Nutzung ohne Bebauung zulässig ist, wird als Geschossfläche ein Viertel der Grundstücksfläche in Ansatz gebracht; das gleiche gilt, wenn auf einem Grundstück die zulässige Bebauung im Verhältnis zur gewerblichen Nutzung nur untergeordnete Bedeutung hat. 4.4. Bei sonstigen unbebauten Grundstücken ist die anzusetzende Geschossfläche nach den Richtlinien des derzeit geltenden Bebauungsplanes zu ermitteln, ansonsten nach dem durchschnittlichen Maß der in der näheren Umgebung vorhandenen Bebauung. Bei fehlender heranziehbarer Bebauung ist ein Viertel der Grundstücksfläche als Geschossfläche heran zu ziehen.

4.5. Erhöht sich die Grundstücks- oder Geschossfläche im Nachhinein, ist ein entsprechend zu berechnender Baukostenzuschuss fällig und zu zahlen. 4.6. Wird ein unbebautes Grundstück, für das ein Baukostenzuschuss festgesetzt und bezahlt wurde, im Nachhinein bebaut, so wird der Baukostenzuschuss vom Wasserwerk neu berechnet und ist vom Kunden nach zu entrichten. Ergibt sich nach der Neuberechnung eine geringere tatsächliche Geschossfläche, so kommt es allein auf die ursprünglich mögliche Geschossfläche an, eine Erstattung findet dann nicht statt. 5. Mitteilungspflichten Der Kunde ist verpflichtet, dem Wasserwerk unverzügliche alle Erweiterungen und Änderungen seiner Verbrauchsanlage bzw. Kundenanlage und jede Änderung der Verhältnisse, die preisliche Bemessungsgrößen betreffend, unaufgefordert mitzuteilen. Weiter ist die Errichtung einer Eigengewinnungsanlage mitzuteilen. 6. Zähleranlage Das Wasserwerk stellt für jede Anschlussleitung eine wasserwerkseigene Zähleranlage für die Messung des Gesamtverbrauchs auf dem Grundstück kostenfrei zur Verfügung (= Wasseruhr). Wasserzähleranlagen werden nur in Räume oder Schächte eingebaut, die entsprechend den technischen Regeln und Normen und gemäß den Unfallverhütungsvorschriften errichtet und ausgestattet sind. Diese Räume oder Schächte sind vom Kunden zu unterhalten. Der Kunde haftet ab Einbau für die Wasseruhr nach 18 Abs.3 AVBWassserV. 7. Kostensätze 7.1. Kosten der Inbetriebsetzung der Kundenanlage Das Wasserwerk oder seine Beauftragten schließen die Kundenanlage an das Verteilungsnetz an und setzen sie in Betrieb. Die Inbetriebsetzung von Kundenanlagen erfolgt gegen Entgelt, es werden die tatsächlich angefallenen Kosten berechnet. 7.2. Bei Einstellung und Wiederaufnahme der Versorgung, einer zeitweiligen Absperrung, bei Fehlfahrten, der Prüfung, Verlegung oder Auswechslung von Messeinrichtungen oder sonstigen besonderen Leistungen hat der Kunde jeweils die tatsächlich angefallenen Kosten, einschließlich der Gemeinkostenzuschläge, zu tragen und zu erstatten. 8. Wasserpreis Der Wasserpreis wird aus dem Verbrauchspreis, dem Grundpreis und ggf. dem Bereitstellungspreis errechnet. Der Verbrauchspreis ist der Preis für die gelieferten cbm Wasser. Der Bereitstellungspreis ist der zusätzliche Preis für die Vorhaltung einer Reserve-, Zusatzoder Löschwasserversorgung. Der Grundpreis (Grundgebühr) beträgt jährlich 75,00 je eingebautem Wasserzähler und Nenndurchfluss des Wasserzählers bis zu 2,5 cbm/h. Bei einem größeren Nenndurchfluss ist ein Sonderpreis zu vereinbaren.

Der Verbrauchspreis (auch Wasserpreis) beträgt pro cbm 1,58. Vorstehende Preise gelten jeweils zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. 9. Abrechnung und Bezahlung 9.1. Art und Zeitpunkt der Rechnungsstellung bestimmt das Wasserwerk. Der Wasserverbrauch wird jährlich abgerechnet. Abweichend hiervon kann das Wasserwerk in besonderen Fällen einen kürzeren Abrechnungszeitraum wählen bzw. den laufenden Abrechnungszeitraum entsprechend verkürzen. Soweit jährlich abgerechnet wird, hat der Kunde für das nach der letzten Ablesung verbrauchte Wasser halbjährliche Abschlagszahlungen zu leisten. Die Rechnung wird unter Berücksichtigung von 27 AVBWasserV zu dem vom Wasserwerk angegebenen Zeitpunkt fällig. Auch für die Fälligkeit der Abschlagszahlungen ist die Angabe auf dem Rechnungsvordruck maßgeblich. Einer gesonderten Anforderung bedarf es nicht. 9.2. Zahlungsverzug Wird der Rechnungsbetrag bzw. die Abschlagszahlung bis zum Fälligkeitsdatum nicht beglichen, so werden je Rechnung bzw. Abschlag erhoben: Für die erste Zahlungserinnerung 1 % des Rechnungsbetrages, mindestens jedoch 5,00. Für die zweite Zahlungserinnerung 1 % des Rechnungsbetrages, mindestens jedoch 5,00. Alle vorgenannten Preise einschließlich Baukostenzuschüssen, Hausanschlusskosten etc. sind Nettobeträge, auf die jeweils die gesetzliche Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe zu entrichten ist. Unterwössen, den 1. Januar 2016