Die Richtlinien der BUNDjugend

Ähnliche Dokumente
Satzungsentwurf der BUNDjugend Schleswig-Holstein Stand: April 2017

Die Satzung der BUNDjugend Berlin

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Deutscher Fechter-Bund e.v.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht)

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Satzung der Grünen Jugend München

Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag. durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V.

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Kunstverein Tölzer Land e. V.

SATZUNG DER JUNGEN LIBERALEN GROSS-GERAU

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v.

Ordnung der DLRG-Jugend Bayern (Landesjugendordnung 2015)

Mustersektionsjugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins. Inhalt. A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte

Satzung des JUSO-Kreisverbandes Rhein-Neckar

Satzung der Jungen Union Kreisverband Delmenhorst

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Blender e.v.

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

S A T Z U N G. der Region Osnabrück. der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten im Landesbezirk Nord

Die Aufgaben und Ziele der BUND Kreisgruppe Region Hannover sind:

JUGENDORDNUNG. Die dmsj deutsche motor sport jugend ist die Jugendorganisation des DMSB Deutscher Motor Sport Bund e.v.

Satzung des HGV Die Stadtinitiative Sigmaringen e.v.

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Jugendordnung. der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Traunstein-Siegsdorf e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Karnevals Club Tiefenbach e.v.

3 Vereine und Orchester

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

Satzung für die Kreiskomitees der Katholiken im Bistum Münster Zusammenschluss der organisierten Kräfte des Laienapostolates in den Kreisdekanaten

Mütterzentrum Marburg e.v.

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

JUGENDORDNUNG

Satzung der Wirtschaftsjunioren Thüringen. Stand Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg: Geschäftsordnung v Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg.

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung des Vereins Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen e. V.

Satzung des Kreisverbandes Vorpommern Greifswald der Partei Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung: AfD-VG)

Städtetag Baden-Württemberg

Satzung der komba jugend mönchengladbach

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Jugendordnung. der Sportjugend im Kreissportbund Rotenburg e.v.

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen e.v.

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Förderverein der. Schule am Goldberg. 2 Zweck des Vereins

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - DER FACHVERBAND FÜR DAS SPORTSCHIESSEN -

S A T Z U N G. GIH Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v.

Landshuter Innovations- und Kreativzentrum e.v. Satzung. 1 (Name und Sitz)

Satzung des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.v.

Haus- und Grundeigentümerverein Schwäbisch Hall e.v.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Meschede

Satzung des Vereins. Bürgerinitiative für den Erhalt des Kreiskrankenhauses Wolgast " (e.v.)

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

S T A T U T. beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER

SMV Satzung der Hoffmannschule

Verband der Tierschutzvereine Ostbayerns e. V.

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh

Satzung des Fördervereins Wirtschaft pro Metropolregion e.v.

Satzung der Vertretungsorgane der Schüler des Liborius-Gymnasiums

Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v.

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung Förderverein Lebensweg -Stationäres Hospiz für Jung und Alt- Präambel

Satzung für den LandFrauenverein

Hamburger Tauchsportbund e.v. (HTSB) Jugendordnung der Jugendabteilung des HTSB e.v. (Abschrift)

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Bundesjugendordnung der DLRG-Jugend

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V.

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung)

Transkript:

Die Richtlinien der BUNDjugend Beschlossen auf der Bundesjugendversammlung der BUNDjugend am 17.11.1985. Zuletzt geändert auf der Bundesjugendversammlung der BUNDjugend am 21.05.2016 in Rotenburg an der Fulda. 1. Name Die BUNDjugend ist die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND). Sie wird im Rahmen der Satzung des BUND eigenverantwortlich und selbständig tätig. 2. Aufgaben und Ziele 2.1. Zweck der BUNDjugend ist Schutz und Pflege von Natur und Umwelt sowie die Förderung der Jugendarbeit. 2.2. Die BUNDjugend macht es sich zur Aufgabe a) den Natur- und Umweltschutzgedanken öffentlich zu vertreten; b) darauf hinzuarbeiten, dass ökologisches Verständnis in Gesellschaft und Schule als allgemeines Bildungsziel anerkannt wird; c) den pädagogischen Schwerpunkt Schutz und verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE im schulischen und außerschulischen Bereich aktiv zu fördern sowie politische Bildung und entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu leisten; d) bei Planungen, die für die Natur, Landschaft oder Umwelt des Menschen bedeutsam sind, mitzuwirken; e) für einen konsequenten Vollzug der einschlägigen Gesetze einzutreten; f) sich gegen alle lebensbedrohenden Techniken zu wenden; g) Schädigungen der Natur, des Naturhaushaltes und der Landschaft sowie naturlandschafts- und umweltfeindliche Planungen zu bekämpfen; h) Gemeinschaftssinn und soziales Zusammenleben in der Jugendgruppe zu fördern; i) Veröffentlichungen über Naturschutz und Landschaftspflege herauszugeben, sowie Vorträge, Führungen, Seminare und Ausstellungen insbesondere für die Jugend zu veranstalten; j) ihre Mitglieder über Probleme und Aufgaben des Natur- und Umweltschutzes zu unterrichten und weitere Jugendliche für den Natur- und Umweltschutzgedanken zu Seite 1 von 7

gewinnen; die BUND-Landesjugendorganisationen in ihrer Arbeit zu unterstützen und die gesamte Jugendarbeit auf Bundesebene zu koordinieren. k) aktiven und gewaltfreien Widerstand gegen Umweltzerstörung zu leisten. 2.3. Damit sollen junge Menschen zur aktiven Mitgestaltung der freiheitlichen demokratischen Gesellschaft befähigt werden, insbesondere durch Förderung des verantwortlichen Handelns, des kritischen Denkens sowie des sozialen und solidarischen Verhaltens. 3. Mitgliedschaft Mitglied der BUNDjugend ist, wer Mitglied des BUND oder eines Landesverbandes des BUND ist und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Wer eine gewählte Funktion innehat, kann bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres in ein entsprechendes Amt gewählt werden und kann dieses bis zum Ablauf der regulären Amtszeit ausüben. Auf Antrag des Mitglieds ruht die Mitgliedschaft bis auf Widerruf. Eine ruhende Mitgliedschaft über das 27. Lebensjahr hinaus bedarf der Zustimmung des Bundesvorstandes. 4. Organe 4.1. Organe der BUNDjugend sind a) die Bundesjugendversammlung b) der Bundesvorstand c) der Bundesjugendrat 4.2. Die Sitzungen der Organe sind öffentlich. Die Öffentlichkeit kann durch mehrheitlichen Beschluss der Stimmberechtigten ausgeschlossen werden. 5. Bundesjugendversammlung 5.1. Die Bundesjugendversammlung ist die Versammlung der Delegierten aller Landesorganisationen. Sie - legt die Grundzüge der Arbeit der BUNDjugend fest; - beschließt die Änderungen der Richtlinien der BUNDjugend; - genehmigt den Haushaltsplan der BUNDjugend; - entlastet den Bundesvorstand. Zudem ist die Bundesjugendversammlung das oberste Wahlgremium. Sie wählt den Bundesvorstand für die Dauer von zwei Jahren; die Vertretung für den Wissenschaftlichen Beirat und die Vertretung für den Verbandsrat des BUND sowie jeweils deren Stellvertretung für die Dauer von Seite 2 von 7

zwei Jahren; vier Delegierte für die Bundesdelegiertenversammlung des BUND sowie Ersatzdelegierte für die Dauer von einem Jahr; zwei Kassenprüfende für die Dauer von einem Jahr, die nicht dem Bundesvorstand angehören dürfen und jährlich für die Bundesjugendversammlung einen Bericht erstellen. Einmalige Wiederwahl ist zulässig. 5.2. Die Bundesjugendversammlung ist das höchste Organ der BUNDjugend und soll jedes Jahr mindestens ein Mal zusammentreten. 5.3. Stimmberechtigt in der Bundesjugendversammlung sind a) die Mitglieder des Bundesvorstandes b) die Delegierten jeder Landesjugendorganisation c) die stimmberechtigten Mitglieder des Bundesjugendrats d) die Vertreter*innen der BUNDjugend im Wissenschaftlichen Beirat und im Verbandsrat des BUND sowie deren Stellvertreter*innen. 5.4. Die Delegierten werden von den Landesjugendversammlungen auf höchstens zwei Jahre gewählt. Es können beliebig viele Ersatzdelegierte gewählt werden. Falls diese Delegierten ausfallen, kann die Landesjugendleitung weitere Ersatzdelegierte benennen. Die Landesjugendorganisationen benennen bis zu vier Delegierte sowie je eine stellvertretende Person unmittelbar nach der Wahl, aber spätestens sechs Wochen vor der Bundesjugendversammlung schriftlich an die BUNDjugend- Geschäftsstelle. Delegierte müssen Mitglieder nach Artikel 3 sein. Gibt es in einem Bundesland keine Landesjugendleitung, können sich maximal vieraktive eines Bundeslandes in Rücksprache mit dem Bundesvorstand selbst benennen. Die Benennung wird unverzüglich der Bundesgeschäftsstelle mitgeteilt. Kann ein stimmberechtigtes Mitglied des Bundesjugendrates nicht an der Bundesjugendversammlung teilnehmen, so kann die jeweilige Landesjugendorganisation eine*n Ersatzdelegierte*n bestimmen. 5.5. Die außerordentliche Bundesjugendversammlung ist einzuberufen, wenn dies vier Mitglieder des Bundesvorstandes oder drei Landesjugendorganisationen schriftlich beantragen. Seite 3 von 7

6. Bundesvorstand 6.1. Der Bundesvorstand besteht aus acht gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern. Diese werden vom Wahlgremium gewählt und nach Möglichkeit der Bewerbungslage geschlechterparitätisch bevorzugt ernannt. Dies gilt für die Wahlgänge 6.1.b) und 6.1.d). im Bezug auf den gesamten, zu diesem Zeitpunkt bereits gewählten Bundesvorstand. Jedes Mitglied des Bundesvorstandes muss mehr als die Hälfte der Stimmen des Wahlgremiums auf sich vereinen. Der Bundesvorstand bestimmt neben der BUND-Vertretung - und den von der Bundesjugendversammlung gewählten Delegierten (s. 5) - 3 weitere Mitglieder aus seinen Reihen als Delegierte auf der BUND-Bundesdelegiertenversammlung. Es wird jeweils vom Wahlgremium gewählt: a) ein Mitglied im Bundesvorstand ausdrücklich zur Vertretung der BUNDjugend im Bundesvorstand des BUND sowie b) ein Mitglied im Bundesvorstand ausdrücklich zur Stellvertretung im Bundesvorstand des BUND gemäß 7 Absatz 1 Buchstabe f) und 14 Absatz 3 der Satzung des BUND sowie c) ein Mitglied im Bundesvorstand ausdrücklich für die Abwicklung der finanziellen Angelegenheiten sowie d) bis zu 5 weitere Mitglieder des Bundesvorstandes. Sofern noch kein Mitglied des Bundesvorstandes unter 20 Jahren gewählt oder im Amt ist, wird eine derartige Bewerbung vorrangig ernannt. Anschließend werden die übrigen Plätze zur Herstellung der in 6.1. geregelten Geschlechterparität ernannt. 6.2. Der Bundesvorstand handelt im Sinne der Satzung des BUND und der Richtlinien der BUNDjugend. 6.3. Aufgabenverteilung und gegenseitige Vertretung regelt der Bundesvorstand intern. Ein Mitglied des Bundesvorstandes soll schwerpunktmäßig den Kontakt zu den Vorständen/Landesjugendleitungen der Landesverbände übernehmen. 6.4. Zur Unterstützung seiner Arbeit kann der Bundesvorstand Beauftragte benennen. 6.5. Die Mitglieder des Bundesvorstandes werden von der Bundesjugendversammlung gemäß Nr. 10 dieser Richtlinien auf jeweils zwei Jahre gewählt. Abwahl ist mit 2/3 der Stimmen der beschlussfähigen Bundesjugendversammlung möglich. Nach Neuwahlen bleibt der Bundesvorstand in seiner alten Zusammensetzung bis zur konstituierenden Sitzung des neu zusammengesetzten Bundesvorstandes im Amt. 7. Der Bundesjugendrat 7.1. Dem Bundesjugendrat gehören an: stimmberechtigt: Seite 4 von 7

jeweils ein Mitglied aus den Landesjugendorganisationen, im Verhinderungsfall eine zuvor bestimmte Stellvertretung. beratend: Die Vertretung der BUNDjugend im Verbandsrat des BUND Die Vertretung der BUNDjugend im Wissenschaftlichen Beirat des BUND Ein Mitglied des Bundesvorstands 7.1.1. Die Mitglieder des Bundesjugendrats wählen aus ihrer Mitte für die Dauer von einem Jahr eine*n Sprecher*in sowie eine*n Stellvertreter*in. 7.1.2. Die Mitglieder des Bundesjugendrats werden von den jeweiligen Gremien der Landesverbände gewählt oder bestimmt. 7.1.3. Darüber hinaus wählen oder bestimmen die Landesjugendorganisationen jeweils ein stellvertretendes Mitglied. 7.2. Die Aufgabe des Bundesjugendrat ist die Kommunikation zwischen Bundesverband und den Landesjugendorganisationen sicher zu stellen, sowie Vernetzung und gegenseitige Unterstützung zwischen den Landesverbänden zu erleichtern. die Vernetzung der BUNDjugend mit Gremien des BUND zu stärken. als beratendes Gremium für den Bundesvorstand zu fungieren. Zu weitreichenden Beschlüssen, die mehrere Landesjugendorganisationen oder den Gesamtverband betreffen, muss der Bundesjugendrat angehört werden. 7.3 Der Bundesjugendrats regelt seine Arbeitsweise über eine Geschäftsordnung, die er sich selber gibt. 7.4 Der Bundesjugendrat ist beschlussfähig, sobald die Zahl der stimmberechtigten Teilnehmenden die Hälfte der Zahl der existierenden Landesjugendleitungen überschreitet. 8. Aktiventreffen 8.1. Aktiventreffen dienen dem Austausch zwischen den Ehrenamtlichen in der BUNDjugend. 8.2. Aktiventreffen sollen regelmäßig stattfinden. 8.3. Die Landesverbände richten die Aktiventreffen in gegenseitiger Absprache wechselnd aus. Will kein Landesverband ein anstehendes Aktiventreffen ausrichten, soll der Bundesverband dieses Treffen organisieren. 9. Arbeitskreise Seite 5 von 7

9.1. Arbeitskreise dienen zur Lösung bestimmter Probleme oder zur Bearbeitung bestimmter Fachthemen. 9.2. Arbeitskreise können von jedem Organ der BUNDjugend eingesetzt werden oder bilden sich im Einvernehmen mit dem Bundesvorstand. 9.3. Die AK-Vorsitzenden werden von den Mitgliedern der Arbeitskreise gewählt. Sie vertreten den AK in der Öffentlichkeit nach Absprache mit dem Bundesvorstand. Sie berichten den Organen der BUNDjugend über ihre Tätigkeit. 10. Hauptamtliche Mitarbeitende 10.1. Die Anstellung von hauptamtlich Mitarbeitenden der BUNDjugend bzw. von hauptamtlichen Beauftragten für die Jugendarbeit beim BUND bedarf der Zustimmung des Bundesvorstandes. 10.2. Hauptamtliche Tätigkeit bei der BUNDjugend und Mitgliedschaft im Bundesvorstand schließen sich aus. 11. Beschlussfassung und Abstimmung 11.1. Antragsberechtigt sind Mitglieder der BUNDjugend sowie die Organe der BUNDjugend und der Landesjugendorganisationen. Anträge zur Änderung der Richtlinien sind sechs Wochen, alle übrigen Anträge drei Wochen vor der Versammlung an die Bundesjugendgeschäftsstelle zu richten. Initiativanträge zur Änderung der Richtlinien sind nicht zulässig. Sonstige Initiativanträge sind nur dann zulässig, wenn der Gegenstand des Antrages nach Ablauf der Antragsfrist aktuell geworden ist. Die Entscheidung trifft die Tagungsleitung. Diese Entscheidung kann durch eine Mehrheit von 2/3 der Delegierten aufgehoben werden. 11.2. Organe der BUNDjugend sind beschlussfähig, wenn auf ordnungsgemäße Ladung mindestens 1/2 der stimmberechtigten Mitglieder erschienen sind und an der Abstimmung teilnehmen. Eine ordnungsgemäße Ladung ist erfolgt, wenn alle stimmberechtigten Mitglieder mindestens vier Wochen unter Angabe der Tagesordnung schriftlich benachrichtigt worden sind. 11.3. Beschlüsse bedürfen, soweit in den Richtlinien keine anderen Mehrheiten vorgeschrieben sind, der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen. 11.4. Gewählt ist, wer die absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Kommt im ersten und zweiten Wahlgang eine solche Mehrheit nicht zustande, so erfolgt eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaturen mit den meisten Stimmen. Im dritten Seite 6 von 7

Wahlgang genügt dann die relative Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Blockwahl und Stimmenhäufung bei der Wahl des Bundesvorstandes sind nicht zulässig. 11.5. Eine Person kann nur eine Stimme abgeben. 12. Richtlinienänderungen Änderungen der Richtlinien der BUNDjugend sind nur mit 2/3-Mehrheit der abgegebenen Stimmen möglich. 13. Auflösung Die BUNDjugend kann mit 3/4 der stimmberechtigten Delegierten einer eigens zu diesem Zweck eingerichteten Bundesjugendversammlung aufgelöst werden. Im Falle der Auflösung fällt das nach Berichtigung der Verbindlichkeiten verbleibende Aktivvermögen dem BUND zu, der es für die Jugendarbeit zu verwenden hat. Seite 7 von 7