Beim Marathon läuft s halb so lang von Constanze & Walter Wagner Viele weitere Bilder bei den Foto-Impressionen im LaufReport HIER

Ähnliche Dokumente
Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Starke Sieger in St.Leon-Rot mit weiteren großen Zielen

Läufer auf Biker-Jagd

Julian Mutterer Triathlet

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Bericht Duathlon Hilpoltstein

TG Trias in Kölle am Rhin

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein:

Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

39. Pfannkuchen Silvesterlauf Berlin 2014

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

3 -Länder - Marathon Laufseminar 2017/Lindau

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

1. Regio Cup 2017, in Chur

Gutenberg Marathon Mainz 2017

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

WM-Studie: Zwei von drei Herzen schlagen ganz stark für den Fußball Köln, 19. August 2014

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

Nachwuchs hat aufgeholt

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse

Annalena Rettenberger gewinnt 1. Worldcup der Saison

Aktuelles November 2014

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Marathon Trainingsplan. Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden.

Aktuelles Dezember 2014

Heimsieg für Karl Aumayr beim Salzburg Marathon

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein:

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

Chiemgauer : Die Hitzeschlacht

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

TEILNEHMERINFORMATION

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Trainingsplan Marathon

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

Presseinformation 35. STADTWERKE LEIPZIG MARATHON

ULC Sparkasse Langenlois

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Internationales Turnier in Baden - Baden

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Haching gelingt ersehnter Hattrick

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

20. Wachaumarathon futónaptár.hu Verfügbare Bewerbe Bewerb. Nenngeld Bemerkung Starterliste weiter

6. wind sportswear ISLANDMAN - Norderney (Triathlon)

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

Vannøya 70 Grad Nord!

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

2. Arberlandultratrail in Bodenmais am

Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit. Mit Schritten am Tag virtuell nach London. 14. TappaLauf. Ready Steady Go!

Team der Hannoverschen Werkstätten verteidigt den BFLN-Titel

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Informationen zur Medienpräsenz:

7. wind sportswear ISLANDMAN - Norderney (Triathlon)

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Quadrathlon Langdistanz Weltmeisterschaften in Köln Gelungene Kooperationen heimischer Vereine

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

- Pressemitteilung -

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

TEILNEHMERINFORMATION

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Neujahrslauf in Eindhoven, 14 km, 1:07:45 - echte Knallerzeit!!!!! Herzlichen Glückwunsch, Thomas!!!

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt

Transkript:

17.5.15-15. Heilbronner Trollinger-Marathon u. Halbmarathon Beim Marathon läuft s halb so lang von Constanze & Walter Wagner Viele weitere Bilder bei den Foto-Impressionen im LaufReport HIER "Wir machen hier Vollverpflegung", klärte einer der Dutzenden freundlichen Helfer in Klingenberg auf. Die Aussage bezog sich darauf, dass neben dem namengebenden Trollinger, auch Weißherbst und Riesling ausgeschenkt wurde. Einen Bezug hatte die Vollverpflegung auch darauf, dass in Klingenberg die Felder von Marathon und Halbmarathon wieder zusammenfinden, dort der SSV Klingenberg also beide Hände voll Arbeit hatte, die Läuferinnen und Läufer zu verpflegen. Denn nicht nur die große Biege der Landdistanzläufer in die vom Weinanbau geprägte Landschaft ging hier langsam ihrem Ziel entgegen, sondern auch die zeitversetzten Starts lassen hier nur den schnellsten Marathonis den Vortritt. Für Freizeitläufer bietet die Masse der Halbdistanzler die Aufmunterung, die man sich für die letzten Kilometer eines Marathons wünscht.

Zwischen Flein und Talheim bei Kilometer 10 erreichen zunächst die Marathonläufer in den Weinbergen am Haigern mit 266 Metern den höchsten Punkt der Trollinger-Marathonstrecke. 1:35 Stunden später kann Siegfried Reichert vom TV Talheim dort von seiner privaten Anhöhe die Halbmarathonteilnehmer mit aufmunternden Worten über die Kuppe motivieren Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER Seit 2001 wird auch in Heilbronn Marathon gelaufen. Federführend ist die Heilbronn Marketing GmbH, der die Konzeption, Organisation und Durchführung eines ganzheitlichen Stadtmarketings für Heilbronn obliegt. Oberbürgermeister Harry Mergel hat den Vorsitz der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrats. Veranstaltet wird der Lauf vom Leichtathletik Kreis Heilbronn, dessen Vorsitzender Gustav Jenne kaum aus dem Führungsfahrzeug des "Trolli" wegzudenken ist. Mit Jahrgang 1936 wird er diesen Platz auch im kommenden Jahr einnehmen und wenn es die Gesundheit zulässt, auch noch weitere. Bisher ist dem Anwärter zum 80jährigen jedenfalls eine Ermüdung nicht anzumerken und mit den Nachfolgern ist es im Kreis wie überall landauf, landab, um Funktionärsarbeit reißt sich kaum einer. Jens Santruschek erklimmt als erster Marathonläufer den Haigern Kay-Uwe Müller folgt als Zweiter Platz 3 hat Richard Schumacher eingenommen Der Schweizer Thomas Sedelmeier gibt seinen 4. Platz und damit den Sieg in der M45 bis ins Ziel nicht mehr ab Der Trollinger Marathon erfährt den Zuspruch in der Region und genießt darüber hinaus auch Wertschätzung von außerhalb. Hier unterscheidet er sich vom sauren Nass, welches dem Sportereignis den Namen gibt. Die Traube baut

wenig Zucker auf, so dass der Trollinger die Weintrinker in überzeugte Liebhaber und in unbekehrbare Gegner spaltet. Um Liebhaber zu gewinnen und das Anbaugebiet über die Grenzen hinweg bekannt zu machen, auch dafür wurde 2001 der Trollinger Marathon aus der Taufe gehoben. Mit ein paar Anstiegen gespickt, konnte der herrliche Landschaftslauf nie eine der ersten Adresse im deutschen Laufkalender werden. Für den Trail-Runner zu viel Teer, dem Stadtmarathoni zu schwer! Banner anklicken - informieren LR-Info zum Trail Marathon Heidelberg HIER Geradezu überrannt wird der Halbmarathon, der zu einem ungewöhnlichen Verhältnis führt, welches dem Trollinger Marathon in unserer alljährlichen Erhebung fast ein Abonnement auf eine ungeliebte Spitzenposition verschafft. Es geht um das Verhältnis der Zieleinläufe des Marathons zum Halbmarathon. Anders als ähnlich ungünstig gelagerte Veranstaltungen scheint man in Heilbronn mit diesem Missverhältnis gut leben zu können. Dafür spricht zum einen der abgesteckte Kurs, der nicht unumgängliche Bereichssperrungen erfordert, und zum anderen der Zeitplan, der beide Felder im Stadtrandbereich genau zusammen kommen lässt. Bei den Marathonfrauen hat Bettina Englisch, passend zur Startnummer - nicht zum Fingerzeig, die Führung übernommen Agata Oszmalek folgt auf Platz 2......dahinter Alin Kollmann auf Rang 3 Wie ein roter Faden zieht sich durch die Marathonlaufszene 2015 das Gespenst Schwund. Es wird in der Jahresanalyse kompensiert vom Zuwachs, den der Hamburg Marathon verzeichnen konnte. Der Trend zu den Teilnahmeriesen setzt sich fort. Die anderen Stadt- und auch die großen Landschaftsmarathons lassen Federn. In Heilbronn querten 545 Marathonläufer die Ziellinie auf dem blauen Kunststoff im Frankenstadion. Im Vorjahr freute man sich über 600. Doch verwöhnt wurde Heilbronn von den Marathonläufern zu keiner Zeit. Man hat die 1000er-Schwelle nie auch nur annähernd gestreift. Das Laufen ist in der Region und in den dort ansässigen Betrieben beliebt und weit verbreitet, aber moderat.

Selbst der Halbmarathon schließt aufgrund seiner abverlangten Distanz viele aus, die gern beim Firmenlauf dabei sind. 4. und W45 Siegerin im Marathon wird Dr. Helga Heiden von den GENO-Runners Stefanie Borris vom gewinnt die W60 TSV Lenting Ralf Härle (Nr. 11) vom VfL Eine weitere VIP-Starterin ist die Börnsen gewinnt die M50. Mit ehemalige Redakteurin der der VIP-Starter-Nr. 3 wurde der Heilbronner Stimme Franziska 2-malige Marathon Sieger Feinäugle. Sie lief heute für die Marco Diehl ausgesrüstet, der Universität Ulm nach 3:41:39 ins heute als 3. der M45 auf Platz 7 Marathonziel läuft Ohne genügend Eigengewächse gelingt es im Mai besonders schlecht Teilnehmer von weiter entfernt in dem Maße zu gewinnen, wie es das Landschaftserlebnis verdient hätte. Zu groß sind die Terminflut und die Anzahl konkurrierender Angebote. Oder anders betrachtet, zu klein ist die Gruppierung der Marathonläufer. Fast 5000 Finishern beim Halbmarathon entgingen einige Streckenhighlights, die der Marathonläufer ganz für sich genießen konnte. Richtig, es kamen auch 77 erfolgreiche Marathonläuferinnen in den uneingeschränkten Genuss. Banner anklicken - informieren LaufReport Info zum Alb Marathon HIER Faszination auch im 15. Jahr, dies lässt sich unterschreiben. Start vor und Ziel im Frankenstadion, der Neckar, die Weinberge, Burgen und Winzergemeinden verzaubern bei guten äußeren Bedingungen die Sportler, denen ein Heer von Helfern die Aufgabe erleichtert und mit den Sperrungen überhaupt erst ermöglicht. Stimmungs- und Actionpoints lassen die Kilometer verfliegen. Wer mag kann sich auch von Schlückchen zu Schlückchen aus vergorenem Rebensaft hangeln. Ortsansässige Winzer stellen jeweils ein paar Flaschen ihrer Erzeugnisse zur Verkostung bereit. Man könnte entsprechend von einer 42 Kilometer langen Weinprobe sprechen, wenngleich man bei so durstigen Testern an der Urteilsfähigkeit zweifeln müsste.

Verpflegungstände gibt es alle 5 km - inkluvise Weine aus der Trollingerregion - wer es mag Dabei waren die Bedingungen zunächst sehr läuferfreundlich. Anfangs war es zu kalt, war zu hören, und dies wiederum ist doch geradezu ideal. Dass es im weiteren Verlauf sogar ein paar Regentropfen gab und eine schwere schwarze Wolkendecke dem Laufvölkchen mit weitaus schlimmeren drohte, mag man schon wieder vergessen haben, denn es war die Sonne, die sich durchzusetzen wusste und dem Trollinger Marathon das Finale bescherte, welches man sich bei einer Freiluftveranstaltung, die auf dem heiligen Fußballrasen ausklingt, wünscht. Um nicht zu einem falschen Schluss zu führen, Teilnehmer aus ganz Deutschland und aus dem Ausland finden sich selbstverständlich auch in den Listen des Trollinger-Marathons und längst nicht nur jene aus den Berufsläuferregionen Osteuropas und Afrikas. Hierher kamen vielmals Siegerinnen und Sieger nach Heilbronn, doch 2015 beschränkte man sich fast auf heimische Erfolge. In einer Erstmeldung der Organisation wurden die Gesamtzahlen des 15. Heilbronner Trollinger-Marathon und Halbmarathon inklusive der Nachwuchsläufe mit 7.606 gemeldeten Teilnehmern, von denen 6.641 starteten und 6.579 finishten angegeben.

Angela Strosny geht mit gutem Beispiel voran: ein Schlückchen Trollinger macht lustig und und danach geht es auch gleich deutlich beschwingter gen Ziel Da heißt es zugreifen, so lange der Vorrat reicht. Doch dürfte der Zaubertrank entlang der Strecke nicht ausgegangen sein Nach etwa fünf Kilometern wird der Stadtrandbereich erstmals verlassen und über Flein führt das Asphaltband hinauf zum Haigern, eine 266 m Hohe Anhöhe mit guter Fernsicht über das Heilbronner Unterland. Tradition haben die aufmunternden Worte, mit denen Siggi Reichert als Streckenmoderator den Läufern über die Kuppe verhilft. Eine große Verpflegungsstation gleich nach Kilometer 10 lässt erste Ermüdung weichen. Weiter geht es hinunter nach Talheim, wo sich die Strecken vom Marathon und vom Halbmarathon teilen, der mit einer Verspätung von 1 Stunden 35 problemlos umzuleiten ist. Deutlich beflaggte Zugläufer gab es beim Marathon für 3:29, 3:59 und 4:29 - auch beim Halbmarathon wurde dreimal Zug gemacht für 1:44, 1:59 und 2:14 Johann Kauk von der DJK Ellwangen absolvierte beim 15. Trollinger-Marathon seinen 100. Marathonlauf und bekam dafür die Startnummer 100. Und was ist mit Schuhen? Brauchte er nicht, er lief nach 4:36:58 h barfuß ins Ziel. Am 16. 6.2001 lief er an gleicher Stelle seinen ersten Marathon. Nur den 13. hat er ausgelassen, weil, ein wenig abergläubisch ist er schon unser 63Jähriger - und der Erfolg gibt ihm Recht Einer der Höhepunkte der Strecke ist Lauffen am Neckar mit dem ersten Staffelwechsel. Doch das Staffelangebot, welches zur Belebung des Marathons eingeführt wurde, wird beim Trollingern Marathon nicht so gut angenommen. Lediglich 38 Dreierstaffeln erreichten das Ziel. Es siegte das Team Audi mit Patrick Hitzfeld, Dieter Weiss, Antonio Paduano in 2:45:53 h. Über Meimsheim und Hausen wird zwischen Brackenheim und Dürrenzimmern der 25. Kilometer passiert. Hier übernahm der spätere Sieger die Führung und lief nach Neipperg vorneweg. Neipperg ist ein weiterer touristischer Höhepunkt und zweiter Staffelwechsel nach zwei Dritteln der Distanz. Über Nordhausen und Nordheim findet in Klingenberg der Marathon bei Streckenkilometer 37,5 wieder Anschluss an den Halbmarathon, und ein Banner anklicken - informieren LR Info Zermatt Marathon HIER

gemeinsames Finale. Das MarathonFührungsfahrzeug geleitet als ersten Läufer Kay-Uwe Müller nach Klingenberg bei km 37,5 Auch die schnellste Marathon-Staffel stellt Audi mit dem "Dreamteam". Schlussläufer Antonio Paduano aus Italien tankt nochmal auf In Klingenberg führt die Trollinger Strecke Marathon- und Halbmarathonläufer wieder zusammen Trollinger Teilnehmer sind eine treue Kundschaft und selbst jene, die in eine Favoritenrolle schlüpften waren meist vor Ort bekannt. Beim Marathon rückte Jens Santruschek nach, der recht kurzfristig beim Wössinger Himmelsfahrtslauf nur drei Tage zuvor sich in der Form wähnte, eine Zeit von unter 2:30 h laufen zu können. In Heilbronn startete er entsprechend energisch durch und führte alsbald das Feld an. Den höchsten Punkt am Haigern passierten die Führenden dann schon mit klaren Abständen und Jens Santruschek lief vorne weg. Es folgte Kay-Uwe Müller aus Ilshofen, der zum engen Favoritenkreis zählte. Auf dem dritten Rang lief Richard Schumacher von AST Süßen, dem ebenso gute Gewinnchancen in Aussicht gestellt wurden. Auch der Butzbacher Marco Diehl lag im Vorderfeld, der bereits zwei Mal den Trollinger Marathon gewinnen konnte, der aber aufgrund einer Erkältung nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. Dominik Sowieja von der TSG Heilbronn gewinnt den Halbmarathon Die US-Amerikaner Will Appman (2000) und Dave Moyer (2001) Christoph Hakenes gewinnt als vom Penn State Club Cross Country laufen auf die Plätze 2 5. die M40 und 3

Mit Bettina Englisch aus Brackenheim führte bei den Frauen am Haigern auch die aufgrund ihrer Vorleistung von 3:03 h erklärte Favoritin. Ihr folgten Agata Oszmalek aus Berlin und Alin Kollman von den GEO-Runners. Was man hier der ausgesetzten Stelle am Hügel zusprechen konnte, zeigte sich in den nächsten Minuten doch als kurzzeitiger Kälteeinbruch', der mit ein paar Regentropfen garniert Jens Santruschek gar nicht schmeckte. Der Rücken machte nicht mehr mit. Immerhin muss bedacht werden, dass der für Kinostar Bretten laufende Athlet - also für seine Arbeitsstelle - erst gegen 2.00 Uhr in der Früh Feierabend hatte. Der 36-Jährige kommt ursprünglich vom Basketball. Er ist in Leipzig geboren und war bis zu seinem Umzug in den Kraichgau unweit von Stendal in Sachsen-Anhalt beheimatet. Mit 1,92 m ist er im Läuferfeld leicht auszumachen. Als Frühaufsteher hat er im Kinobetrieb entsprechend viel Vorlauf und absolviert morgens sein Training, das speziell auf seine häufigsten Distanzen von Halbmarathon bis Marathon ausgerichtet ist. Dass sich an diesem Tag für den Wahlbadener im Sport dennoch vieles erfüllte, dafür sorgten die Fußballer des KSC mit ihrem Sieg in Braunschweig. Beim Aufstiegsfinale gegen die 60er aus München kommt es nun zum Show-down: "Dann reißen wir das alte Stadion ein." Quentin Uttenweiler vom LVL-Laufteam gewinnt die MU20 im Halbmarathon Noch vor ihm läuft Matthias Schwarz von den GENORunners als M45 Sieger ins HM-Ziel Rico Triems (FrieslandCampina) gewinnt die M50 Knapp dahinter läuft Jens Laudage von der LG M55-Sieger Wolfgang Neustadt/Weinstraße ist Schütz (ULG/TV Flein) der schnellste Handwerker durchs Ziel über Halbmarathon Kay-Uwe Müller konnte sich seines Sieges nie sicher sein, denn es verblieb noch Richard Schumacher in seinem Nacken, den er erst nach dem Haigern etwas distanzieren konnte. Beide kennen sich von unzähligen Aufeinandertreffen aus dem Effeff. Die Halbmarathonmarke absolvierte Müller in 1:15 h. Seit 2005 läuft er regelmäßig beim Trollinger Marathon mit, meist über Halbmarathon. Seine Ambition richtete sich zuerst auf die Handwerksmeisterschaft, die seit Beginn in Heilbronn ausgetragen wird. Dann gewann er erste Rennen in der Region. Nun erfüllte sich sein Traum vom Sieg beim Trollinger Marathon. 2:32:32 h nach dem Startschuss brachte er die Ziellinie unter seine Füße und konnte sich auf die Käthchen von Heilbronn freuen, die im Frankenstadion als erste gratulieren und die Finishermedaillen

umhängen. Der Läufer des TSV Crailsheim wiederholte auch den Sieg bei der Handwerkmeisterschaft und lag bei der Sonderwertung der Region ganz vorn. Kay-Uwe Müller ist ausgebildeter Schreiner und bietet im eigenen Betrieb Hausmacherservices an. Seine Marathonbestzeit von 2:28:14 h stellte er erst vor einem Monat als Fünfplatzierter beim Leipzig Marathon auf. Die Strecke des Trollinger Marathons schätzt er um zwei bis drei Minuten langsamer ein, als einen flachen Stadtkurs. Die in Tschechien lebende Slowakin Katarina Belova gewinnt den Halbmarathon bei den Frauen mit persönlicher Bestzeit Auf Rang 2 läuft Nicole Möbus Platz 3 geht an Stephanie Pummer 2:33:31 h und somit nur 59 Sekunden länger tickte die Uhr, dann war auch schon Richard Schumacher als Zweiter im Ziel. Nie gefährdet war selbst für Jens Santruschek der dritte Rang in 2:38:15. Vierter und M45-Sieger wurde in 2:45:30 h der Schweizer Thomas Sedelmeier vom Velo-Club Kaisten unweit von Bad Säckingen auf Schweizer Seite am Rhein gelegen. Mit Jochen Schäfer aus Bissingen (2:46:59) und Armin Gotsch vom VfL Ostelsheim (2. M45) in 2:47:37 h lagen zwei weitere Läufer vor Marco Diehl, der sich in 2:50:06 h den dritten Platz in der M45 sicherte. 20 Männer unterboten die 3-Stunden-Marke. Natalie Wangler von den Roadrunners Südbaden ist Schnellste der WU20 über Halbmarathon Claudia Volz (VFL Kirchheim) gewinnt die W35 W40-Siegerin wird Sylvia Bach vom Team Förch Elke Brenner vom Team AR Sport Asperg ist in der W50 siegreich

Ein Jahr älter als der Marathonsieger ist die 36jährige Bettina Englisch die für Team g.weber-bau startete. Sie wohnt in Brackenheim, also unmittelbar am Kurs. Ihr Ehemann brachte sie zum Laufsport, doch mittlerweile ist sie schneller als er. Ernsthafter zu trainieren, das begann sie erst 2013 für ihre erste Teilnahme am ganzen Bottwartal Marathon. Sie lief gleich in 3:19:13 h auf Rang 2. Beim Bottwartal Marathon verbesserte sie sich im Oktober auf 3:03:43 h und um einen Platz. Bei ihrem nun dritten Marathon überhaupt siegte sie in 3:04:19 h auch in Heilbronn. Ihre Bestzeit über Halbmarathon von 1:24:16 (netto) war sie im Frühjahr in Berlin gelaufen. Ihr Ziel noch in diesem Jahr ist es beim Bottwartal Marathon unter drei Stunden zu bleiben. Ehemann und Trainer Konrad Englisch, Polizeioberkommissar in Heilbronn, läuft Halbmarathon in 1:45 h und auch nicht länger. Bettina Englisch arbeitet als Teamleiterin beim Kalenderverlag Walter Medien. Ein befreundeter Architekt hat ihre Teilnahme am Trollinger Marathon unterstützt und findet sich nun in der Ergebnisliste ganz oben. Wasser oder Wein - noch ein wenig Erfischung und raus geht es aus Klingenberg auf die letzten 4 Kilometer über Böckingen nach Heilbronn Agata Oszmalek aus Berlin wurde in 3:19:44 h Zweite. 3:21:57 lautete die Zeit für die drittplatzierte Alin Kollmann. Dr. Stefanie Borris vom TSV Lenting wurde vierte im Gesamteinlauf der Frauen und 1. W45 in 3:24:14 h, genau vor der ebenfalls in der W45 laufenden Sylvia Ellwanger vom VfL Winterbach in 3:25:38 h. Brutto zeitgleich in 3:26:37 sind die drei folgenden Frauen gelistet mit W50Sieger Birgit Bosle aus Lehrensteinsfeld auf Rang 6 gefolgt von Amanda Patton (1. W30) und Ulrike Herzog (AST Süßen). Die TSG 1845 Heilbronn schickte mit Dominik Sowieja ihren derzeit drittbesten Läufer ins Rennen. Die Deutschen Berglaufmeisterschaften am gleichen Wochenende verhinderten wohl den Start weiterer Asse. Dominik Sowieja ließ jedoch nichts anbrennen. Zwar hatte er sich sehr kurzfristig aus dem Training heraus für den Start entschieden, doch Paroli bieten konnte ihm dennoch keiner. In 1:11:23 h legte er eine schnelle Sohle aufs Parkett und sieht sich auch gefühlsmäßig bestens gerüstet für seine Teilnahme am 70.3 Triathlon im Schweizer Rappertswill, wo er sich für die 70.3 Weltmeisterschaft in Zell am See nahe Salzburg im August empfehlen will.

Ob Marathon, Halbmarathon oder Staffel, das Ziel im Frankenstadion ist für alle gleich. 5 Läufer von 2 Katzenbeißer-Teams laufen gemeinsam ins blaue Oval "die kletterarena" stieg gemeinsam über den "Halben" und erstürmte nach 2:10:55 Stunden Laufzeit den Gipfel im Frankenstadion Dominik Sowieja hat wenn überhaupt Schwächen beim Schwimmen, ist herausragend auf dem Rad. Bei den letzten Deutschen Duathlon Meisterschaften finishte er mit riesigem Vorsprung, konnte den Titel als Nachmelder aber nicht gewinnen. Der 23-jährige Engineering Student, Schwerpunkt Robotik und Automation und einem Faible für Bionic, der erst nach seiner Berufsausbildung zum Elektroniker mit dem Studium begann und sich nun im vierten Semester befindet, stammt aus Bad Dürrheim. Im Triathlon startet er in der Landesliga und 2. Bundesliga für die Neckarsulmer Sport-Union. Oberbürgermeister Harry Mergel läuft Im Ziel gibt es Medaillen vom Käthchen aus Heilbronn und die müden Läuferbeine können mit Nummer 5000 auf Platz 3151 nach im Kneipp-Mobil der AOK Heilbronn-Franken direkt wieder in Schwung gebracht werden 2:29:33 h ins Halbmarathon-Ziel Von der persönlichen Bestzeit her hätte sich dennoch ein spannender Rennverlauf ergeben können, doch den zwei Athleten Will Appman (PB 1:11) und Dave Moyer (PB 1:15) vom Penn State Club Cross Country blieben die beiden verbliebenen Treppchenplätze, die Appman in 1:14:12 und Moyer in 1:14:48 h sicher für sich beanspruchen konnten, ohne aber den Sieg von Sowieja zu gefährden. Ulrich Königs wurde Vierter und hinter dem M20-Podium Sieger in der M30 in 1:15:30 h. Christoph Hakenes folgte als M40-Sieger in

1:15:33 h. Acht Ergebnisse unter 1:16 h zeigen die höhere Dichte beim teilnehmerstarken Halbmarathon. Nochmal stehen die Käthchen aus Der Siegerwein umrahmt das Podest der schnellsten Heilbronn für die Siegerehrungen Spalier. Halbmarathon-Läuferinnen. Die Kinder und die schnellsten Am Mikrofon Gustav Jenne vom über Marathon und Halbmarathon werden im Leichtathletik-Kreis Heilbronn (der WLV Frankenstadion geehrt. Die Staffeln und Altersklassen im ist Veranstalter des Trollinger Marathon) Food Court daneben Diese Nachwuchsläufer sind schon dekoriert, deren Läufe fanden zwischen Marathon und Halbmarathon (Kinder/Jugendlauf) und nach dem Start des HM (Mini-Marathon) statt Mit fast 25 Prozent ist der Frauenanteil auf der Halbmarathonstrecke auch deutlich höher als beim Marathon mit knapp über 14 Prozent. Schnellste Frau über 21,1 km war Katarina Belova, die für Kaufland startete. Wie Lidl, die mit 1410 Anmeldungen stärkste Gruppe, startete Kaufland mit 402 Mitarbeitern nicht nur aus Deutschland. Das hat schon Tradition. Katarina Belova ist Slowakin, lebt und arbeitet aber in Tschechien. Beim Trollinger siegte sie in persönlicher Halbmarathon Bestzeit von 1:22:13 h (1:22:10 netto) und hatte über sieben Minuten Vorsprung. Eigentlich läuft sie kürzere Distanzen, eher 3km, 5km und 10km Läufe mit Bestzeiten von 10:19-17:53-37:36 Minuten. Die Titelgewinner der 15. Int. Dominik Sowieja holt sich Marathonsiegerin Bettina Englisch mit Ehemann Handwerksmeisterschaften beim 15. Trollinger- neben seiner Halbmarathonund Trainer Konrad Englisch. Neben der Marathon und Halbmarathon. Kay-Uwe Müller Siegprämie auch den Obulus Siegertorte dürfen sie sich auch über mehrere (links) hat beim 15. Trollinger-Marathon alles für den schnellsten Läufer der Liter Trollinger-Wein freuen, denn die gewonnen, was es zu gewinnen gab: den Region Franken Marathonsieger werden in Wein aufgewogen Marathon, die Meisterschaft der Region Franken

und die Handwerksmeisterschaft. Jens Laudage freut sich über seinen Titelgewinn bei den Handwerksmeisterschaften im Halbmarathon Halbmarathon, das läuft sie nur fürs Training, umso mehr freute sie sich über die Bestzeit. "Die Strecke ist ja nicht eben und von daher nicht ganz leicht", weiß Katarina Belova. Es war ihre dritte Teilnahme in Folge: 2013 (10. in 1:34:37) und 2014 (3. in 1:26:34). Sie kommt immer wieder gern: "Es ist einfach ein so schöner Lauf mit toller Atmosphäre. Alles ist super". Die 31-jährige fing erst vor sechs Jahren nach längerer Laufpause wieder mit dem Laufen an, war aber schon als Kind beim Laufsport aktiv. Ganz vorne wurde Nicole Möbus aus Ellhofen erwartet, die eine Bestzeit von 1:20 h aufweisen kann. Sie wurde in 1:29:39 h Zweite. Stephani Pummer vom TriTeam Rothsee folgte in 1:31:13 h auf Rang drei. Katheryn Bryant wurde als W20-Dritte Gesamtvierte Frau in 1:35:02 vor Korina Körner aus Freiburg (1:36:04). Netto schafften es 21 Frauen unter 1:40 Stunden zu bleiben, darunter auch Elke Brenner in 1:35:27 h, die W50-Siegerin für das Team AR Sport Asperg. Auch das Schlusslicht des Tages, Karlo Klingenfuß vom Spvgg Möckmühl, darf sich nach 5:59:17 Stunden auf lecker Riegel vom Heilbronner "Trolli" und Finisher-Medaille freuen Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Neben Hunderten von Walkern trugen auch über 700 Kinder zum guten Gesamtergebnis beim Lauf in Deutschlands Rotweinregion Nr. 1 bei. Stimmungsvoll wurden die Läufer auf der Strecke von 15 Musikgruppen und Tausenden Zuschauern motiviert. Besonders verkleidete Läufer heimsen im Gegenzug den meisten Applaus ein und können bei einer Sonderwertung zudem gewinnen. Auch diese hat längst Tradition. Was am meisten für den Trollinger Marathon spricht sind die über 80 Teilnehmer, die ihre 15. Teilnahme zu feiern gedachten, darunter als Prominentester der Heilbronner Bundestagsabgeordnete und CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl. Als Dankeschön erhielten die Dauerstarter eine Flasche Trollinger-Wein mit ihrem persönlichen Foto. Einen Blick auf den beim Halbmarathon laufenden Oberbürgermeister Harry Mergel wollten viele Zuschauer erhaschen, was im großen Pulk sicher nicht allen gelang. Die Startnummer 5000 erleichterte dies aber den Aufmerksamen. Banner anklicken - informieren LR-Info Bottwartal MarathonHIER Super Lauf, super Organisation, das hörte man dann doch schon beinahe gebetsmühlenartig und Projektleiter Holger Braun, wird es dennoch gern vernehmen. Die Heilbronn Marketing GmbH wird sich nun wieder verstärkt Weinfesten und dergleichen widmen, aber auch dem Sport nicht den Rücken kehren. Und den Leichtathletik-Kreis wird es auch freuen, wenn sich am 8. Mai 2016 viele Läufer aufmachen um Gustav Jenne im Führungsfahrzeug zu folgen. Bericht und Fotos von Constanze & Walter Wagner Foto-Impressionen im LaufReport HIER Ergebnisse www.trollinger-marathon.de Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER unter go4it-foto.de LaufReport ist für Leser gratis. Finanzierbar werden die Reportagen dank der eingefügten Bannerwerbung. Hier im Überblick alle Werbeflächen dieses Beitrags im Miniaturformat direkt zum Anklicken: copyright Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRES