Strohner Blättchen. Ausgabe Oktober Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn

Ähnliche Dokumente
Strohner Blättchen. Ausgabe November Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn. Martinsfeuer in Strohn

Strohner Blättchen. Ausgabe April Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn

Strohner Blättchen. Ausgabe April Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Strohner Blättchen. Ausgabe August2017. Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn

Strohner Blättchen. Ausgabe Dezember Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn

Strohner Blättchen. Ausgabe Februar Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn

Vulkanhaus Strohn Veranstaltungen von März bis Oktober 2013

Rückblick auf den Schüleraustausch

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee


23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Romfahrt Vom

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Oktoberpost und St. Martin

Liebe Kinder, liebe Eltern!

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Flehinger Fastnachtsumzug

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich)

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Herbstferienprogramm 201 6

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Strohner Blättchen Ausgabe Mai Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

LEA s Tagebuch aus Norwegen

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Freitag, den

Wanderung auf dem Lieserpfad

Ferienprogramm für Kinder

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Palmen und Osterbedarf

Sennenhundefestival-News

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

Strohner Blättchen. Ausgabe Juli / August2016. Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

REISEBERICHT CANET PLAGE

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Mit Tradition in die Zukunft

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Gesellschaftstanz - Berichte

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien)

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling


Artikel: Französisch Austausch Nantes

Norschter Floriansbote

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Schmetterling, du kleines Ding

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Transkript:

Strohner Blättchen Ausgabe Oktober 2016 Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn

Strohner Blättchen Oktober 2016 VORWORT Liebe Strohner, Trautzberger und Sprinker, Die letzten Monate im Jahr sind angebrochen und wir bewegen uns in großen Schritten in Richtung Winter. Die Vorbereitungen bei unseren Gemeindearbeitern haben bereits für den Winter begonnen. Vom Abstellen der Brunnen bis hin zum Vorbereiten für den Streu und Räumdienst. Ich darf an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass im Verbandgsgemeindeblatt der Holzbestellschein veröffentlicht wurde und die Bestellungen bis zum 15.Oktober mir vorliegen müssen. Verspätete Abgaben führen immer wieder zu Problemen und müssen diskutiert werden, da in aller Regel die Zuteilung bereits im Gange ist. Vielen Dank. Positiv zu vermelden ist u.a., dass in den nächsten Wochen auch Trautzberg Anschluss ans schnelle Internet erhält. Ich darf mich nochmals bei den Trautzbergern bedanken, die alle dem Glasfaseranschluss für Ihr Haus zugestimmt haben und die Einverständniserklärung hierzu erteilt haben. Ganz sicher ein wichtiger Schritt für ein zukunftsfähiges Trautzberg. In einer gemeinsamen Aktion haben Mitglieder des Eifelvereins und Teile des Gemeinderates die Brücke über die Alfbach demontiert, damit mit dem Bau der neuen Brücke begonnen werden kann. Besonderen Dank allen Helfern und an Frank Feltges im Besonderen, der mit seiner Seilwinde die Brückenteile den Steilhang hinauf gezogen hat. Ein schönes Beispiel, wie Vereine, Bürger und Gemeinde gemeinsam an einem Strang ziehen können. Nochmals vielen Dank an alle, auch den vielen anderen Bürger in unserer Gemeinde, die sich hier für das Dorf engagieren. Ich wünsche uns allen eine gute Zeit. Ihr Heinz Martin Ortsbürgermeister Seite 2

BAUGRUNDSTÜCKE Gemeinderat Strohner Blättchen September 2016 Die Ortsgemeinde sucht zur Zeit intensiv nach Möglichkeiten, Baugrundstücke zur Verfügung zu stellen. Die Erweiterung unseres Neubaugebietes ist in der Vergangenheit aus dem Flächennutzungsplan gestrichen worden. Die Dorfinnenentwicklung nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. In diesem Zusammenhang sollen Baulücken geschlossen, Bestandsbauwerke weiter genutzt oder durch gezielten Abriss Platz für ein Wohnen im Bestand geschaffen werden. Dies alles sind Maßnahmen, die der demographischen Entwicklung entgegenwirken können. In diesem Zusammenhang hat die Ortsgemeinde sowohl das Haus "Butzen" angekauft als auch einen Beschluss zum Ankauf der Grundstückes von Donald Scowcroft (Hauptstraße mit der Scheune) gefasst. SPORTPLATZ Die vorhandenen Duscharmaturen in der Gästekabine auf dem Sportplatz sind defekt. In der letzten Sitzung hat der Rat sich für einen Austausch entschieden. Die angefragten Anbieter haben unabhängig voneinander Rost in den Leitungen als entscheidende Ursache ausgemacht. Die Umstellung auf herkömmliche Armaturen soll diesem Problem entgegen wirken und gleichzeitig das Investitionsvolumen gering halten. Ebenso sollen die ausgebauten Armaturen als Ersatzteilspender für die Armaturen in der Heimkabine genutzt werden. RECHNUNGSPRÜFUNGSAUSSCHUSS Als Nachfolgerin für Willi Schüller hat der Gemeinderat am 13.09.2016 Claudia Janssen als Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses gewählt. BRANDSCHUTZTÜREN BÜRGERSAAL Was lange währt! Nach langer Wartezeit, bedingt durch passgenaue Anfertigung und Lieferzeit, konnten nun endlich die fehlenden Brandschutztüren im Bürgersaal eingebaut werden. Seite 3

Strohner Blättchen Oktober 2016 Aus der Gemeinde NÄCHSTE GEMEINDERATSSITZUNG Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 11.10.2016 um 20:00 Uhr im Bürgersaal statt. BRÜCKE STROHNER SCHWEIZ Bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz von Ortsgemeinde und Mitgliedern des Eifelvereins am 24.09.2016 wurde die marode Brücke in der Strohner Schweiz entfernt. Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen Helfern. In der Zwischenzeit sind auch die Planungen für eine neue Brücke angelaufen. INTERNET RWE wird im Oktober mit den Arbeiten in Trautzberg beginnen und in jeden Haushalt einen Glasfaseranschluss installieren. Leider hat sich der Beginn verzögert, da die Trasse nach Schalkenmehren zuerst fertiggestellt wurde. Die Inbetriebnahme ist noch für dieses Jahr geplant. BRENNHOLZBESTELLSCHEIN Für Brennholzbestellungen ist der im Amtsblatt veröffentlichte Vordruck einzureichen. Abgabetermin ist der 15.10.2016. Der Schein kann ausgefüllt und unterschrieben im Briefkasten Bürgersaal eingeworfen werden. AUSFLUG ZUM FLUGHAFEN FRANKFURT/ MAIN An alle Jugendlichen aus Strohn, Trautzberg und Sprink! Da ein Ausflug in den Sommerferien wegen terminlichen Überschneidungen nicht durchgeführt wurde, bietet die Ortsgemeinde wie im vergangenen Jahr einen Tagesausflug für alle Jugendlichen in den Herbstferien an. Seite 4 Ausflugsziel ist der Flughafen Frankfurt/ Main Geplant ist dieser Ausflug am Donnerstag, den 13.10.2016 Das vorläufige Programm sieht wie folgt aus: 7.00Uhr Abfahrt in Strohn nach Frankfurt 10.00Uhr XXL Tour

Strohner Blättchen September 2016 Der Flughafen Frankfurt in seiner ganzen Dimension Wir werden alle Highlights des Flughafens sehen: Flugzeugabfertigung, Rollverkehr, startende und landende Passagier- und Frachtflugzeuge, die Frachtbereiche Cargo City Nord und Süd, den riesigen Hangar des Airbus A380 der Lufthansa und die Baustelle des künftigen Terminal 3. Im Rundfahrten-Bus überqueren wir die Autobahn A3 auf der parallel zur Rollbrücke verlaufenden Fahrstraße zur Landebahn Nordwest und lernen auch die jüngste Landebahn kennen. Dort sehen wir auch das Feuerwehr- Trainingscenter und die Flughafen-Feuerwehr. Gegen 13.30Uhr Weiterfahrt zum SENCKENBERG Naturmuseum Das Senckenberg Naturmuseum ist eines der großen Naturkundemuseen in Deutschland und zeigt die heutige Vielfalt des Lebens (Biodiversität) und die Entwicklung der Lebewesen (Evolution) sowie die Verwandlung unserer Erde über Jahrmillionen hinweg. Neue Forschungsergebnisse aus allen Bereichen der Biologie, Paläontologie und Geologie werden vorgestellt. Abfahrt Richtung Heimat gegen 17.30Uhr Genaueres zur Anmeldung und zum Thema Aufsichtspersonal erfolgen in einem extra Flyer Mitte September. Für Rückfragen stehe ich gerne bereit. Kai Schäfer Tel.: 953226 Wer sich vorab informieren möchte findet weitere Infos unter: www.senckenberg.de Seite 5

Strohner Blättchen Oktober 2016 DRECK-WEG TAG In diesem Jahr findet wieder ein Dreck-weg Tag statt. Treffen ist am Seite 6 Samstag den 08.Oktober um 8.00 Uhr bei der Halle. Alle Erwachsenen und Jugendlichen sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Rückfragen gerne an Axel Römer, Telefon: 996798. GEMEINDEPARTNERSCHAFT STROHN / BUNMAHON Das nächste Treffen der Freunde der Gemeindepartnerschaft Strohn Bunmahon findet am Freitag 07.Oktober 2016 um 20.00 Uhr in der Pizzeria Marsili statt. Zu diesem Abend sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. SPIELPLÄTZE Erneut müssen wir feststellen, dass die Spielplatzflächen wieder mit Hundekot verunreinigt werden. Die Gemeinde weist alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere alle Hundehalter, darauf hin, dass Hunde von den Spielplätzen fernzuhalten sind. ANGEBOTE FÜR JEDEN SENIORENTURNEN Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, dienstags um 19.00 Uhr im Bürgersaal mit Gleichgesinnten zu turnen. MOUNTAINBIKEN Die Mountainbiker treffen sich dienstags um 18 Uhr und sonntags um 10 Uhr an der Bushaltestelle. Interessierte sind herzlich willkommen. STRICKEN IM KINDERGARTEN Der Kindergarten würde sich freuen, wenn zum Stricken noch weitere Unterstützung aus dem Dorf käme. Kontakt kann gerne mit der Kindergartenleiterin Pia Brand aufgenommen werden. TISCHTENNIS Jeweils donnerstags um 20.00 Uhr wird im Bürgersaal Tischtennis angeboten. Ansprechpartner ist Matthias Schäfer. Telefon: 409 BOULE Wenn das Wetter es zulässt, bieten Doris und Axel Hochstein wieder für Anfänger und Fortgeschrittene das Boule an. Macht einfach nur Spaß! Interessierte melden sich bitte beim 1. Beigeordneten oder bei Axel Hochstein

Senioren Strohner Blättchen September 2016 SENIORENTAGESFAHRT AM 14.09.2016 NERO, DINOS UND DIE TEUFELSSCHLUCHT Früh am Morgen startete unsere Seniorengruppe bei bestem Reisewetter zu ihrem diesjährigen Tagesausflug. Einige krankheitsbedingte Absagen waren zu verzeichnen (an diesem Punkt wünschen wir allen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnten, eine gute Besserung). Aber wir konnten neue Teilnehmer in dieser Gruppe begrüßen, so dass wir mit ebenso vielen Teilnehmern wie im vergangenen Jahr unterwegs waren. Der erste Programmpunkt führte uns ins Rheinische Landesmuseum in Trier. Eine Führung brachte uns den römischen Kaiser Nero näher. Eine wirklich beeindruckende Ausstellung, die es so weltweit noch nicht gegeben hat, mit Ausstellungsstücken aus vielen Deutschen Museen aber auch aus dem Louvre, aus Pompeji und Rom. Durch die gute technische Ausstattung konnten alle Teilnehmer den Museumsführer gut verstehen, mussten aber gleichzeitig nicht dauernd in dessen Richtung schauen, sondern Seite 7

Strohner Blättchen Oktober 2016 konnten die Ausstellung individuell genießen. Bevor es in der ältesten Stadt Deutschlands zu heiß wurde, denn dieser September brachte in Trier einen Rekordwert von 34 Grad Celsius, fuhren wir in die landschaftlich sehr schöne Südeifel. Unser Mittagessen genossen wir pünktlich in Irrel. Die Landschaft ist geprägt von einem 40-60m starken Sandsteinplateau welche von der Sauer her von tiefen schluchtartigen Bachläufen durchzogen ist. Am Besucherzentrum Teufelsschlucht konnten verschiedene Angebote wahrgenommen werden. Zum einen gab es die Möglichkeit den Dinosaurierpark zu besichtigen. Mehr als 120 lebensechte Rekonstruktionen von Tieren und Menschen machen hier die Urzeit lebendig. Die ganze Anlage ist so ausgelegt, dass sie auch von Menschen, die nur eingeschränkt mobil sind genutzt werden können. Einige genossen den Tag einfach auf der Terrasse des Besucherzentrums. Der größere Teil der Gruppe aber machte sich auf den schmalen, verschlungenen Pfad ein kleines Stück entlang des Randes des Ferschweiler Plateaus. Die Teufelsschlucht, ein Nadelöhr im Sandsteinfelsen, das seinen Namen verdient hat. Mehr als 140 Stufen führten uns hinab in die kühle, feuchte Schlucht. Bald wurde es wieder heller und wir wanderten entlang der faszinierenden Sandsteinfelsen, die einst ein Meeresboden waren. Vorsicht, kurz mussten wir den Kopf einziehen und uns durch die enge Stelle am Ende der Schlucht quetschen! Keine Sorge: Es ist niemand stecken geblieben. Selbst unsere über 80- jährigen ließen sich dieses Vergnügen nicht nehmen. Frischer Hefekuchen und Kaffee erwarteten uns auf der Terrasse des Besucherzentrums. Den Abschuss fand der Tag im Vulkancafé. Wir denken: Ein rundum gelungener Tag. Seite 8

SENIORENNACHMITTAG AM 12.OKTOBER Aus den Vereinen Strohner Blättchen September 2016 Der Seniorennachmittag findet im Vulkancafé statt, da im Bürgersaal der Kindergarten untergebracht ist. Wir treffen uns um 14.00 Uhr wie gewohnt zu Kaffee und Kuchen und gemeinsamer Unterhaltung. Diejenigen die eine Fahrgelegenheit benötigen melden sich bitte beim Ortsbürgermeister unter 953407. VEREINSGEMEINSCHAFT STEINBRUCH LIVE EIN VOLLER ERFOLG STROHN. Jede Menge los war am ersten Septemberwochenende im Steinbruch. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens am Strohner Standort, veranstaltete das Unternehmen Scherer ein Betriebsfest auf dem hiesigen Firmengelände mit Unterstützung der Vereinsgemeinschaft Strohn. Über 700 Schlagerfans ließen sich am Samstagabend bei einmaliger Atmosphäre den Auftritt von Gerd s Ensemble d amour ( Die Gerd Blume Show ) nicht entgehen. Bei sommerlichen Abendtemperaturen zog Gerd Blume seine Zuschauer unter anderem mit Liedern von Udo Jürgens ( Aber bitte mit Sahne ) oder Nicole ( Ein bisschen Frieden ) in den Bann. Die am Sonntagmorgen anfänglich unbeständigen Witterungsverhältnisse besserten sich, sodass mehrere tausend Besucher im Laufe des Tages den Weg nach Strohn fanden. Ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm wartete schließlich für Groß & Klein. Bagger, Raupe, Muldenkipper und schwere Lastwagen konnten bestaunt, aber auch teilweise selbst gesteuert werden. Temporeich wurde es bei den Taxifahrten im 300 Seite 9

Strohner Blättchen Oktober 2016 PS starken Fiesta mit Rally-Profi Armin Schwartz. Einen ganz anderen Ausblick auf die Lavagrube und das Strohner Dorf erhielten die Besucher bei einem Schwebeflug in etwa 50 Metern Höhe. Darüber hinaus fanden Führungen statt, bei denen man sich über die Geologie, die Verwendung der produzierten Materialien und die Verfüllung des Steinbruchs informieren konnte. Eine Schatzsuche und das Ponyreiten fanden ebenfalls großen Zuspruch. Die Vereinsgemeinschaft Strohn, bestehend aus allen örtlichen Vereinen, Institutionen und Organisationen, bedankt sich an dieser Stelle bei der Firma Scherer neben der sehr guten Zusammenarbeit für die Möglichkeit, dass durch die Mithilfe an beiden Tagen die Vereinskassen finanziell wesentlich aufgebessert werden konnten. (Fabian Mohr) FREIWILLIGE FEUERWEHR Am 22.10.2016 um 17:00 Uhr findet die diesjährige Abschlussübung der freiwilligen Feuerwehr statt. Der 1. Arbeitseinsatz für St. Martin ist am 29.10.2016 um 9:00 Uhr. Der 2. Arbeitseinsatz für St. Martin ist am 05.11.2016 um 9:00 Uhr. Seite 10

Kita Arche Noah Strohner Blättchen September 2016 EIN GROSSER DANK AN ALLE BÄCKER. Der Förderverein und die Kita Arche Noah Strohn möchten sich sehr herzlich bei allen fleißigen Bäckern, die uns für das Grubenfest einen Kuchen gebacken haben, bedanken. Die Unterstützung aus der Gemeinde hat uns sehr gefreut und stolz gemacht. Wir konnten mit dem Kuchenverkauf beim 60 jährigen Bestehen der Fa. Scherer in Strohn einen beachtlichen Gewinn von über 1000 erzielen, der unseren Kindergartenkindern zu Gute kommt. Vielen Dank liebe Strohna!! Außerdem ein Dankschön an Fa. Scherer für die Spende, die wir gemeinsam mit der Vereinsgemeinschaft entgegennehmen durften. NOTGRUPPE IM BÜRGERSAAL Da die Sanierungsarbeiten im aktuell genutzten Gebäudeteil im Oktober beginnen sollen, wird der Kindergarten ab 07.10.2016 einen Teil des Bürgersaals als Notgruppe betreiben. Zur Zeit ist dies für eine Woche geplant. Dies kann sich jedoch verlängern, da aktuell noch nicht alle beteiligten Firmen den Terminplan bestätigt haben. Seite 11

Strohner Blättchen Oktober 2016 Pfarreiengemeinschaft SOLDATEN MUSIZIEREN IN GILLENFELD ZUGUNSTEN DER VOITORGEL: DIE BIGBAND DES HEERESMUSIKKORPS KOBLENZ Am Dienstag, 25. Oktober 2016 um 19:30 Uhr präsentiert das Orgelteam der Pfarrei Gillenfeld einen besonderen musikalischen Leckerbissen in der Mehrzweckhalle Gillenfeld: Die Bigband des Heeresmusikkorps Koblenz Diese Formation, die aus Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr besteht, ist weit über die hiesigen Grenzen hinaus bekannt und widmet sich seit 2002 dem traditionellen Swing wie auch modernem Jazzrock. Unter der Leitung von Stabsfeldwebel Christopher Buchheim präsentiert dieses Orchester Hits der großen Swingära, Jazzstandards, Funk und Fusion. In dem aktuellen Konzertprogramm finden sich neben den Arrangements der Könige des Swing, auch Tophits lebender Jazzgrößen wieder. Glenn Miller, Duke Ellington, Sonny Rollins, bis hin zu David Sanborn mit seinem unverwechselbaren Stil, werden professionell dargeboten. Vielfach spielte die Bigband des Heeresmusikkorps Koblenz schon im In- und Ausland. Neben Wohltätigkeitskonzerten wird die Band bei Botschaftsempfängen, Konzerten und auch im Rahmen der Truppenbetreuung von Kameraden im Ausland eingesetzt. Den 18 Musikern um Christopher Buchheim sieht und hört man es an, dass sie viel Spaß an dieser Art der Musik haben, und diesen jederzeit an das Publikum weitergeben. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend in Gillenfeld. Karten erhalten Sie an der Abendkasse zu 18,-- EUR/erm. 9,-- EUR (Schüler, Studenten, Auszubildende) oder über das Pfarrbüro Gillenfeld, Tel. 06573-215 im Vorverkauf für 15,-- EUR/erm. 8,-- EUR (die Karten können an der Abendkasse hinterlegt werden). Seite 12

Strohner Blättchen September 2016 KLAUSEN WALLFAHRT AM 01. OKTOBER 2016 Die Witterung bei der diesjährigen Wallfahrt war eine Herausforderung. Bei strömendem Regen, der uns eigentlich bis zum Nachmittag begleitete, starteten wir mit 13 Pilger unsere Prozession nach Klausen. Weitere 4 Pilger schlossen sich unserer Gruppe in Mückeln und 3 in Hasborn an. Gegen 11.00 Uhr in Wittlich angekommen, schwärmten alle aus, um sich für den weiteren Weg zu stärken, bzw. sich mit trockener Kleidung zu versorgen. Die Hoffnung, dass am Nachmittag bei trockener Witterung gepilgert werden könnte, zerschlug sich schon auf dem Weg zur Abgangsstelle im langen Dunn. Um 13.15 Uhr setzten wir unseren Weg, nun mit insgesamt 21 Pilgern, fort. Einen Halt machten wir an der Stelle, wo 1999 unser langjähriger Pilgerbruder Willi Lätsch, plötzlich und unerwartet während der Prozession verstarb. Wir gedachten ihm und allen ehemaligen Pilgern die altersbedingt oder aus Krankheit nicht mehr an der Prozession teilnehmen können. Traditionell schlossen wir uns ab Pohlbach den Pilgern aus Strotzbüsch an. Mit Unterstützung des Musikvereins gingen wir das letzte anstrengende Stück gemeinsam. Dankbar und zufrieden den Weg geschafft zu haben, trafen wir gegen 15.30 Uhr in Klausen ein und erhielten gemeinsam mit den Buspilgern den Pilgersegen. In der Pause bis zur Messe konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken. Den Abschluss dieses Tages feierten wir um 17.00 Uhr in der Pilgermesse. In der Hoffnung, dass wir diese schöne Tradition auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen können, traten wir erschöpft den Heimweg an. Seite 13

Strohner Blättchen Oktober 2016 Vulkanhaus HERBST-WANDERTAGE Komm und wandere mit, zu Maaren, Mooren und mehr Raus in die Natur- zu einer Erlebnistour Dienstag, den 11. Oktober 2016 Märchenhaft- und doch ganz Gegenwart Strohn-Pulvermaar-Immerath-Strohn Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Dem Klima auf der Spur Strohn-Holzmaar mit Dürre-Maar- Gillenfeld-Strohn Samstag, den 15. Oktober 2016 Eine Bomben-Tour zu geologischen Highlights Strohn-Vulkanerlebnispfad-Sprink-Trautzberg-Strohn Für alle Wanderungen: Uhrzeit: 10 Uhr Treffpunkt: Vulkanhaus Strohn Wanderstrecken: zwischen 10 km und 13 km Dauer: ca. 5 Std. Anspruch: leicht bis mittel Verpflegung: Rucksackverpflegung Kosten: Erwachsene 12,00, Kinder bis 6 J. frei/ 6 16 J. 6,00 Mindestteilnahme: 10 Erwachsene VERANSTALTUNGSKALENDER STROHN Tag: Datum: Zeit: Was: Wo: SA 08.10.2016 Dreckwegtag SO 16.10.2016 13:00 Wanderung Eifelverein DO 10.11.2016 Sankt-Martins-Umzug SO 20.11.2016 Wanderung Eifelverein Seite 14

Strohner Blättchen September 2016 Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit wünschen wir allen unseren Geburtstagskindern. 16. Oktober Aloisius Schleidweiler, Im Bruch 17 83 Jahre 19. Oktober Egon Sartoris, Kirchstr. 1 83 Jahre 21. Oktober Ilse Rodermund, Hauptstraße 28 75 Jahre 24. Oktober Katharina Follmann, Am Körperich 9 80 Jahre BÜRGERSPRECHSTUNDE Die Bürgersprechstunde findet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr im Bürgersaal statt. HERAUSGEBER: ORTSGEMEINDE STROHN Heinz Martin, Kirchstraße 7, 54558 Strohn Redaktion: Heinz Martin, Axel Römer, Claudia Janssen, Willi Schüller, Kai Schäfer, Klaus-Peter Pohlen, Katrin Bros, Carsten Rupp, Fabian Mohr Seite 15

Lavabombe im Herbst