Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. 20. Jahrgang Erscheinungsdatum: Ausgabe/2013. Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Öffentliche Bekanntmachung

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Liebe Kinder und Eltern!

Monatsbericht Oktober 2013

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Kindergarten Don Bosco

Jahreskulturkalender

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Juni bis August 2017

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Musterkatalog für Familienanzeigen

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

Hallo, sehr geehrte Leser der

Musterkatalog für Familienanzeigen

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Programm Lebenshilfe Center

Königstettner Pfarrnachrichten

Sommerfest CVJM Hemer e.v.

Ferienpass Husum 2011

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

usterkatalog für Familienanzeigen

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel /

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Gottesdienstordnung vom bis

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Inhaltsverzeichnis. Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort.

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Gottesdienste in Wildenfels

Presseinformation

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER +

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

LBV-Umweltstation. Straubing

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Sonntag, 15. April. TAG der offenen Gärtnereien

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

usterkatalog für Familienanzeigen

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Transkript:

Herausgeber: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz 20. Jahrgang Erscheinungsdatum: 25.04.2013 4. Ausgabe/2013 Inhaltsverzeichnis I. AMTLICHER TEIL Klarstellungssatzung der Gemeinde Neuhaus- Schierschnitz für die Ortslage Rotheul nach 34 Abs. 4 Nr. 1 des Baugesetzbuches Bekanntmachung des Verwaltungsleiters II. NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage und Ehejubiläen im Monat Mai 2013 Mitteilungen der Vereine Kirchliche Nachrichten Klarstellungssatzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz für die Ortslage Rotheul nach 34 Abs. 4 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) Aufgrund des 34 Abs. 4 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. S. 2998), in Verbindung mit 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41) und der Thüringer Bauordnung (ThürBO) in der Fassung vom 16.03.2004 (GVBl. S. 349), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.05.2011 (GVBl. S. 85) hat der Gemeinderat der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz in seiner Sitzung am 14.02.2013 die folgende Satzung zur Klarstellung und Festsetzung der Abgrenzung des Innenbereiches zum Außenbereich beschlossen: 1 Räumlicher Geltungsbereich (1) Die im Zusammenhang bebaute Ortslage ( 34 BauGB) umfasst das innerhalb der beigefügten Karte (Anlage 1) durch Klarstellungslinie umrandete Gebiet. Die rot gekennzeichnete unterbrochene Linie (s. Plankopie) stellt jeweils die Abgrenzung des Innenbereiches zum Außenbereich klar. (2) Die beigefügte Karte mit Stand 14.02.2013 ist Bestandteil dieser Satzung. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Neuhaus-Schierschnitz, 14.02.2013 Andreas Meusel Bürgermeister (Siegel) Der Plan kann während der Sprechzeiten der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz eingesehen werden. Herausgeber: Druck: Erscheinungsweise: Verantwortlich für den Inhalt: Bezugsbedingungen: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Anton Hauguth-Verlag, Alte Dorfstr. 22, 96317 Kronach-Neuses nach Bedarf 1. Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde ist die Gemeinde verantwortlich. 2. Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. 3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht. Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens 1. November der Gemeinde vorliegen. Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde. Preis je Exemplar 1,00 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Bestellung hat bei der Gemeindeverwaltung Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Str. 9, 96524 Neuhaus-Schierschnitz zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten ist, dass die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Postanschrift: Gemeindeverwaltung Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Neuhaus-Schierschnitz, Tel.: 03 67 64 / 79 60, Fax 03 67 64 / 7 96 48, E-Mail: info@neuhaus-schierschnitz.de

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Neuhaus-Schierschnitz, aus aktuellem Anlass weist die Gemeindeverwaltung nochmals auf zwei Sachverhalte hin, die zu beachten und zu befolgen sind: a) Wir fordern alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer auf, dafür Sorge zu tragen, dass der Hundekot, welcher von ihren Tieren außerhalb des eigenen Grundstücks hinterlassen wird, aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen ist. Alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sind angehalten, diese Verantwortung wahrzunehmen und zur Sauberhaltung beizutragen. Gleichzeitig bedanken wir uns aber auch bei allen verantwortungsvollen Hundefrauchen und -herrchen, die dies jetzt schon tun. b) Das Verbrennen von unbelastetem, trockenen Baum- und Strauchschnitt (nicht von sonstigen Grünabfällen) ist laut Bekanntmachung der Unteren Abfallbehörde des Landkreises Sonneberg vom 09.09.2010 (siehe Amtsblatt des Landkreises Sonneberg Ausgabe 09/2010) in der Zeit vom 15.03. bis 15.05. und vom 15.09. bis 15.11. eines jeden Jahres ausnahmsweise möglich. Die weiteren Details regelt die Bekanntmachung. Verstöße können geahndet werden. gez. Sven Heinze Verwaltungsleiter Von Herzen danke ich meinen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen guten Wünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag Gertrud Entreß geb. Stamm Geburtstage und Ehejubiläen im Mai 2013 Wir gratulieren Neuhaus-Schierschnitz, im April 2013 Kurt Bauersachs Oerlsdorfer Str. 6, OT Sichelreuth zum 75. Geb. Edgar Müller Ortsstr. 47 A, OT Rotheul zum 87. Geb. Inge Naß Sandweg 10, OT Lindenberg zum 79. Geb. Manfred Simon Schulstraße 15 zum 65. Geb. Horst Töpfer Siedlung 15 zum 84. Geb. Gerhard Welsch Str. z. N. Welt 16 zum 80. Geb. Else Wicklein Ortsstr. 29, OT Rotheul zum 75. Geb. Roswitha Matschke Str. z. N. Welt 3 A zum 71. Geb. Karl-Heinz Morgenroth Sonneberger Str. 66 zum 79. Geb. Hannelore und Herbert Vetter, Brunnenwiese 6, zum 50. Ehejubiläum Ingrid Coburger Schießhausstr. 13 zum 72. Geb. Christa Schwämmlein Rotheuler Str. 23, OT Lindenberg zum 79. Geb. Ingeborg Streubel Rotheuler Str. 41, OT Lindenberg zum 70. Geb. Werner Gertloff Sichelreuther Str. 9 zum 87. Geb. Fritz Gurr Grundstr. 5, OT Sichelreuth zum 82. Geb. Heinz Schneider Sonneberger Str. 38 zum 76. Geb. Maritta Schubart Schießhausstr. 19 zum 72. Geb. Elfriede Zorn Mühldamm 2 zum 75. Geb. Ria Blinzler Sonneberger Str. 54 zum 66. Geb. Marion Häublein Gessendorfer Str. 5 zum 67. Geb. Marie Möhring Gessendorfer Str. 11 zum 81. Geb. Fritz Scholz Marker Weg 10 zum 73. Geb. Irmgard Kalb Gessend. Str. 2 b zum 87. Geb. Hans Wöhner Rotheuler Str. 10, OT Lindenberg zum 69. Geb. Heinz Wächter Mark 1 b zum 66. Geb. Ute Heublein Str. z. N. Welt 9 zum 69. Geb. Ellen Graf Minnastraße 27 zum 77. Geb. Hans Löffler Sonneberger Str. 55 zum 74. Geb. Brigitte Lützkendorf Burgweg 1 b zum 71. Geb. Claus Spiegel Rotheuler Str. 24, OT Lindenberg zum 76. Geb. Willy Grünbeck Zur Höhe 16, OT Sichelreuth zum 77. Geb. Ingeborg Heublein Schlossbergring 20 zum 86. Geb. Karin Rebhan Sonneb. Str. 42 A zum 71. Geb. Ulrich Wöhner Oerlsdorfer Str. 28, OT Sichelreuth zum 81. Geb. Wally Fugmann Schulstraße 1 zum 82. Geb. Klaus-Jürgen Kienel Grundstr. 7, OT Sichelreuth zum 68. Geb. Marlene Fleischhauer Sichelreuther Str. 13 zum 76. Geb. Elfriede Liebermann Schierschn. Str. 40 zum 95. Geb. Horst Rebhan Sonneb. Str. 42 A zum 72. Geb. Ilse und Gerhard Bergmann, Marker Hang 16, zum 60. Ehejubiläum Hannelore Steiner Bienenstraße 14 zum 78. Geb. Anneliese Hoffmann Gessendorfer Str. 17 zum 76. Geb. Eberhard Steiner Sonneberger Str. 53 zum 74. Geb. Renate Jakobi Burgweg 15 zum 74. Geb. Marliese Möhring Sonneberger Str. 52 zum 71. Geb. Martha Nebe Schlossbergring 6 zum 78. Geb. Ruth Wegner Siedlung 6 zum 83. Geb. Sieglinde Häfner Ortsstr. 79, OT Rotheul zum 75. Geb. Lieselotte Hahn Marker Hang 5 B zum 78. Geb. Klaus Heublein Pfarrgrund 4 zum 66. Geb. Renate Rauhut Schießhausstr. 20 zum 74. Geb. Ida Böttner Eichbergweg 4 zum 92. Geb. Anni Hartung Schlossbergring 7 B zum 74. Geb. Annemarie Zapf Marker Hang 2 zum 68. Geb. Sonja Pfadenhauer Marker Weg 41 zum 79. Geb. recht herzlich, wünschen alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Dem goldenen sowie diamantenen Paar ebenfalls die besten Wünsche und noch viele gemeinsame glückliche Ehejahre. Ihr Bürgermeister Andreas Meusel

Seniorenfrühlingsfest Licht und bunte Felder, jetzt ist er wieder da. Frühling macht die Herzen weiter und Hoffnung kommt uns ganz nah. (Monika Minder) Liebe Seniorinnen und liebe Senioren, ich lade Sie recht herzlich zu einem kleinen Frühlingsfest auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins KT 501 in Neuhaus-Schierschnitz am ein. Donnerstag, 16. Mai 2013 ab 14:00 Uhr, Bei Kaffee und Kuchen werden die Grundschüler wieder ein kleines Programm aufführen. Mit Unterstützung des Fördervereins der Grundschule wollen wir einen schönen Nachmittag bei Gesang und Gemütlichkeit erleben. Ihr Bürgermeister A. Meusel Seniorenwanderung Holz- und Pelletsheizungen Öl- und Gasheizungen Hackschnitzel-Heizungen 3D-Badplanung Brennwerttechnik Komplettbad Solar Photovoltaik Kundendienst 96524 Neuhaus-Schierschnitz Bahnhofstr. 17 Tel. 036764/72828 96342 Stockheim-Reitsch Engelsgasse 2 Tel. 09261/3844 Internet: www.wolf-haustechnik.de email: wolf-haustechnik@t-online.de Bautischlerei Jürgen Weisheit Meisterbetrieb der Innung Ortsstraße 30 96515 Jagdshof Tel. 0 36 75 / 74 47 13 Ihr Partner für: Innenausbau Holztreppen Rolläden Haus- und Zimmertüren Holz- und Kunststoff-Fenster Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten Vordächer in Holz und Aluminium s mit staatl. Förderung! Liebe Seniorinnen und liebe Senioren, in Begleitung mit Seniorentrainer Robert Ebert lade ich Sie recht herzlich zu einer Wanderung rund um den Mühlteich ein. In freier Natur sollen Sport und Spaß im Vordergrund stehen. Wir treffen uns am Donnerstag, 23. Mai 2013, 13:00 Uhr am Rathaus und gehen gemeinsam auf die Wanderstrecke, um unsere Gesundheit und unser persönliches Wohlbefinden zu fördern und unsere Willensstärke zu trainieren. Die Wanderstrecke beträgt etwa 4 5 km. Zwischendurch lockern gymnastische Übungen die Wanderung auf. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind zu empfehlen. Ihr Bürgermeister A. Meusel BÄDER HEIZUNG SOLARTECHNIK Öl- und Gas-Brennwertanlagen/Wärmepumpen Pellets- und Holzvergaserkessel Solaranlagen/Photovoltaik Bäder zum Wohlfühlen Wanne-in-Wanne-System Kamin-Sanierungen/Kundendienst 96317 KC-Gundelsdorf 09261/4102 info@heizung-wicklein.de Garten-, Landschafts- und Pflasterbau Erdarbeiten Gartengestaltung Hangbefestigungen Zaunbau Montage Wintergärten Uwe Weilkes Schierschnitzer Str. 13, 96524 Neuhaus-Schierschnitz, Tel. 03 67 64-70844, Fax 7 08 45, Mobil 01 73-5 71 99 52, E-Mail papajosef@aol.com, www.hw-galabau.de Wir führen für Sie durch: Pflasterarbeiten Gartenpflege Trockenmauern Holzterrassen Teichbau Gerne informieren wir Sie auch über unsere weiteren Leistungen!

Ortsblat la für Neuhaus-Schierschnitz, Buch, Gessendorf, Lindenberg, Mark, Rotheul und Sichelreuth 8. Thüringer Kinder- und Jugendtrachtenfest vom 31. Mai 2. Juni 2013 auf dem Festplatz am Schwimmbad in Neuhaus-Schierschnitz PROGRAMM Freitag, 31. Mai ab 21:00 Uhr Tanzveranstaltung mit dem beliebten Duo M&M Samstag, 1. Juni 14:00 Uhr Spiel und Spaß für Jung und Alt auf dem Festplatz 19:00 Uhr Beginn des Heimatabends, bei dem alle Trachtengruppen ihr Können unter Beweis stellen dürfen. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Neuhaus-Schierschnitz 22:00 Uhr Musik vom 'Feinsten' mit DJ Setter Sonntag, 2. Juni 09:30 Uhr Zeltgottesdienst mit Superintendent Wolfgang Krauß in Zusammenarbeit mit unserer Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh 13:30 Uhr Festumzug anschl. Grußworte und Ehrentänze im Festzelt mit dem Musikverein Neuhaus-Schierschnitz Für Speisen und Getränke wird an allen drei Tagen bestens gesorgt sein. Wir wünschen allen Gästen und teilnehmenden Vereinen ein wunderschönes Fest. Trachtenverein Schumlach e. V. Änderungen vorbehalten JETZT IM FACHHANDEL KAUFEN Sat - Plasma - LCD - HiFi Dolby Digital SAT-Anlage digital ab 99.- ab Euro 29.60 * im Monat *bei einer Laufzeit von *60 Monaten. *In Zusammenarbeit mit *electroleasing AG Hannover Lieber clever leasen, als blöd kaufen! Mit Köpfchen investieren: l Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik l Kaufoption innerhalb der ersten 3 Monate l Full-Service-Garantie Keine lästigen und überhöhten Reparaturkosten HiFi- Anlage ab 199.- Sofort-Finanzierung ohne Gehaltsnachweis! Finanzierungsmöglichkeiten: z. B. 12, 24 Monate Ein Besuch lohnt sich immer bei uns. Der HiFi-Spezialist Auto HiFi Exclusiv Elektro Schmidt TV Video Sat HiFi Telefon Waldstraße 1, D-96342 Stockheim-Haig Tel. 09261/2926, Fax 09261/51578 www.elektroschmidt-shop.de

Der Trachtenverein Schumlach e.v. berichtet Fast 16 Jahre sind vergangen, seit das erste Kinder- und Jugendtrachtenfest in Ingersleben stattfand. Die Trachtler wollten auf diese Weise einmal die Jugend ganz in den Mittelpunkt stellen. Sie sind ja letztendlich diejenigen, welche mit Lust und Freude die Arbeit der Alten weiterführen sollen. Diese Tradition von damals hat sich fortgesetzt. Inzwischen fand das Kinder- und Jugendtrachtenfest 2x in Heiligenstadt, in Veilsdorf, in Apfelstädt, noch einmal in Ingersleben und in Moosbach statt. In diesem Jahr dürfen wir Schumlacher das 8. Kinder- und Jugendtrachtenfest ausrichten und darüber freuen wir uns ganz besonders. Wir haben viele Vereine aus Thüringen, Bayern und dem Ausland eingeladen und es sind schon einige Rückmeldungen bei uns eingegangen. Bei Spiel und Spaß sollen sich unsere Kinder und Jugendlichen kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und schon vorhandene vertiefen. Fackelzug in Lindenberg Am 30. April findet unser traditioneller Fackelzug zum 1. Mai statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Sichelreuth. Von dort aus marschieren wir nach Lindenberg auf den alten Schulhof. Mit unserem Maifeuer und leckeren Speisen und Getränken werden wir hoffentlich die Kälte vertreiben und uns gut auf den Wonnemonat Mai einstimmen. Wir freuen uns auf viele Besucher! Trachtenverein Schumlach e. V. Natürlich fordert eine Aufgabe, wie die Ausrichtung dieses Festes, große Anstrengungen von allen Beteiligten. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass schon jetzt viele Vereine und Einwohner unserer Gemeinde und auch der Nachbargemeinden ihre Hilfe zugesagt haben. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf ein schönes und erfolgreiches Fest für alle Teilnehmer. TV Schumlach e.v.

Federal-Mogul Frühlingserwachen in Neuhaus-Schierschnitz Die Ergebnisse unserer Fahrer Klasse E1 Rang 10 Marian Dietze Rang 13 Christoph Möring Klasse E2 Rang 1 Christoph Hackel Neuhaus-Schierschnitz scheint der einzige Ort in Thüringen zu sein, wo am 30.03.2013 wirklich Frühling war. So trug auch das traditionelle Federal-Mogul Frühlingserwachen auf der Biene erneut seinen Namen zu Recht. Die Streckenverhältnisse waren für die Fahrer nahezu perfekt und auch die Verpflegung für Fahrer und Gäste ließ keine Wünsche offen. Unser Verpflegungsteam um Silke Langbein hat keine Mühen gespart und alle Gäste mit leckeren Speisen und Getränken versorgt. Aufgrund der gemeldeten Temperaturen wurde zusätzlich noch Glühwein organisiert. Die Mannen um den Streckenchef Jens Herrling bauten einen anspruchsvollen Parcour, den die Fahrer in 4 Stunden zu bewältigen hatten. Ca. 100 Fahrer aus Sachsen, Bayern und Thüringen konnten wir zu diesem Rennen begrüßen. Ein wahres Feuerwerk zündeten unsere Fahrer des MC Isolator. Zu den Achtungserfolgen von Louis Herrling und Klaus Wächter, die in Ihren Klassen mit jeweils Rang vier glänzten, kamen die Klassensiege durch den Föritzer Denny Doras in der großen Hubraumklasse bis 650 ccm. Die Klasse bis 450 ccm konnte Christoph Hackel aus Mupperg für sich entscheiden. In der Team-Klasse waren Jan Böhm und Nils Sünkel aus Sonnefeld erfolgreich. Ebenfalls konnten in der Junior- und in der Quad-Klasse durch Lukas Gurr aus Sichelreuth und Gerhard Langbein aus Oberlind Siege eingefahren werden. Klasse E3 Rang 1 Denny Doras Rang 5 Phillip Zorn Rang 7 Patrick Steiner Rang 8 Jens Maaser Rang 9 Nick Engel Klasse Super Senioren Rang 4 Klaus Wächter Team-Klasse Rang 1 Nils Sünkel / Jan Böhm Rang 9 Tobias Löffler / Marcus Wächter Rang 12 Juri Jakob / Ramon Jakob Rang 18 Andreas Wyrich / Tobias Kittlaus Junioren Rang 1 Lukas Gurr Rang 2 Andy Stegner Rang 3 Andy Walz Rang 4 Kevin Fiedler Quad Rang 1 Gerhard Langbein Die Siegerpokale konnten dann zum krönenden Abschluss sogar in zaghafter Anwesenheit einiger Sonnenstrahlen überreicht werden, so dass der MC Isolator dank einer unfallfreien Veranstaltung mit dem Federal-Mogul Frühlingserwachen den ersten Renntag der Saison mehr als zufrieden sein konnte. Die neueste Ausgabe vom Amtsblatt finden Sie auch in Farbe in Kürze im Internet unter www.neuhaus-schierschnitz.de Downloads

Industrie, Handwerk und Gewerbe in Neuhaus-Schierschnitz stellt sich vor Restaurant Einladung In Verbindung mit unserem 10-jährigen Jubiläum eröffnen wir am Sonntag, 28. April 2013 ab 14.00 Uhr unseren Biergarten und die 1. E-Bike Tankstelle am Radweg. Für den musikalischen Teil sorgt der Musikverein Neuhaus-Schierschnitz. Lassen sie sich überraschen für Gurgel und Gaumen ist bestens Lassen gesorgt! Sie sich überraschen für Gurgel und Gaumen ist bestens gesorgt!

Industrie, Handwerk und Gewe... unter diesem Motto stellen sich hier jeden Monat Firmen und Geschäfte vo was diese herstellen und anbieten. Diese kleine Reihe soll darüber aufklären. In diesem Monat ist es die Firma: Wir sind ZUVERLÄSSSIGER, SCHNELLER UND PREISWERTER! Ihr Fahrzeugimporteuer Bahnhofstraße 35 96524 Neuhaus-Schierschnitz Tel.: 03 67 64 / 7 26 97 www.autohein.de Über uns Der Fachpartner rund ums Auto, Auto Hein, wurde am 15. Juni 1990 durch Dipl. Ing. Ronald Hein als Ein- Mann-Betrieb gegründet. Am 22. Mai 1993 erfolgte die Eröffnung des Neubaus mit Werkstatt, Ausstellungsraum, Tankstelle und Waschanlage. Auto HEIN entwickelte sich stetig weiter. So wurde nach der Spezialisierung auf Opel-Fahrzeuge ab 2009 mit dem Direktimport von Skoda- und VW-Neufahrzeugen begonnen. Ronald Hein Dipl. Ing. Geschäftsführer der Firma Auto Hein Die Fahrzeuge werden über modernste Medien bundesweit vertrieben. Die Kunden kommen von Garmisch-Partenkirchen bis Flensburg. Der Zungenbrecher Schierschnitz bleibt bei allen in guter Erinnerung. Anfang 2012 wurde mit dem Aufbau eines Fahrzeuggroßhandels begonnen. Mittlerweile werden 50% der Importe an Kfz-Händler verkauft. Trotz bundesweiter sinkender Neuwagenverkäufe konnten die Umsätze von 2009 auf 2011 verdoppelt werden. Natürlich ist die Grundlage für den Import die Devisenbeschaffung. Dies managt Auto-HEIN selbst und ist seit 2011 im Devisen-Termingeschäft aktiv. EU-Importe der Marken Skoda und VW Jahreswagen, Gebrauchtwagen, Tageszulassungen Finanzierung und Leasing Wartung und Reparatur von Mechanik bis Elektronik der Fahrzeuge Zubehör- und Ersatzteilhandel Autovermietung und Ersatzfahrzeuge bei Reparatur Abschleppdienst Wartung, Instandsetzung und Prüfung von Autogasanlagen Kfz-Sachverständiger Unfallinstandsetzung Hilfe bei der Unfallregulierung Reifenservice Das Team von der Werkstatt und dem Verkauf von links: Ronald Hein, Petra Althans, Mirko Bräutigam, Jens Sattler, Sarah Heinz und Tobias Hein

rbe in Neuhaus-Schierschnitz r, die in unserer Gemeinde ansässig sind. Viele Einwohner wissen gar nicht, Servicestation Kerstin Hein Tel.: 03 67 64 / 80 96 11 Stargast ist Wolfgang Schwalm Kerstin Hein Geschäftsführerin/Inhaberin der AVIA Servicestation Die Tankstelle wurde durch Pharmazieingenieurin Kerstin Hein 1993 gegründet. Das Portfolio wurde stetig erweitert. In den letzten Jahren wurden hohe Investitionen für unsere Kunden getätigt. Eine der modernsten Waschanlage der Region ist seit 2011 in Betrieb. Für den Umweltschutz und eine hohe Energieeffizienz wird seit 2002 durch ein Blockheizkraftwerk ein Drittel des Strombedarfes selbst produziert. Die AVIA-Tankstelle in Neuhaus-Schierschnitz bietet Ihnen folgende Leistungen: Otto und Dieselkraftstoffe Paketstützpunkt Flüssiggas für Kfz Textilwaschanlage Flüssiggasflaschen Selbstbedienungswaschanlagen Verkaufs- und Backshop Getränkemarkt Zurzeit arbeiten bei den beiden Firmen Ronald und Kerstin Hein 13 Mitarbeiter. Zum 20-jährigen Firmenjubiläum am 19. Mai 2013 sind alle Bürger herzlich eigeladen. (bekannt als Wildecker Herzbube) Festprogramm zum jährigen Firmenjubiläum am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 ab 14:30 Uhr auf dem Firmengelände der Firma Hein in Neuhaus-Schierschnitz Buntes Show- und Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt mit Comedy & Gesang Mit Clown Arno ist auch für die Kleinsten gesorgt. Präsentiert von: Die Drei von der Tankstelle von links: Claudia Haupt, Nicole Zitzmann und Rosi Heublein www.wum-look.de

17. Maibaumfest und 1.Mai 2013 in Mogger Dienstag, 30.April 2013 19.45 Uhr Aufstellung zum Fackelzug Stellplatz: Kinderspielplatz Oerlsdorf 20.00 Uhr Fackelzug mit der Mupperger Blasmusik Von Oerlsdorf zum Festplatz Mogger 20.30 Uhr Maifeuer 21.00 Uhr Volkstümliche Unterhaltung mit der Mupperger Blasmusik 22.00 Uhr Unterhaltung mit DJ Setter ( bis zum Ausklang ) Für SPEISEN und GETRÄNKE ist wie immer bestens gesorgt!!! Mittwoch, 1.Mai 2013 Ab 10.00 Uhr Gemütliche Musikalische Einkehr in MOGGER Mit Bratwurst, Steak s, frisch gezapften Bier und nachmittags Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Es lädt ein: Dorf und Teichverein MOGGER

Die Jugendfeuerwehr hat eine Meise...... und auf viele mehr, hoffen die Neuhäuser Floriansjünger. Kaum am Baum, flogen schon am nächsten Tag die ersten Interessenten an. Die kleine Blaumeise genehmigte sich einen Snack, wagte einen ersten prüfenden Blick in den Nistkasten und flog wieder davon. Kurz darauf kehrte sie erneut für einen Imbiss zurück und nicht lange darauf brachte sie sogar einen klein gefiederten Freund mit. Nach wenigen Stunden ein unerwarteter, toller Erfolg für die vielen Arbeitsstunden, der doch Nachwuchs hoffen lässt. Ende März entstand die Idee zu dem kleinen Naturschutzprojekt, welches in kürzester Zeit, mit viel Engagement der Jugendfeuerwehr und der Hilfe einiger Partner umgesetzt werden konnte. Vom Umweltamt des Landkreises wurden 8 Nistkästen bereitgestellt. Die Firma Schuppe sponserte Holzschutzlasur und Pinsel. Vielen Dank hierfür! Kaum waren alle Utensilien zusammengetragen begann die Arbeit. Viele Stunden verbrachte die Jugendwartin mit dem Gestalten der Nistkästen. Passende Motive zu finden war da noch das einfachste. Bevor es ans Gestalten gehen konnte, mussten die Flächen erst bearbeitet werden. Fein säuberlich abgeschliffen und begradigt konnten nun die Motive aufgebracht und mit dem Brandkolben eingebrannt werden. Jeder Nistkasten wurde so zum Unikat und erhielt ein Feuerwehrmotiv und das Wappen der Neuhäuser Jugendfeuerwehr in stundenlanger Handarbeit. Viel Aufwand, doch das Ergebnis konnte sich sehen lassen, waren sich alle einig. Im gemeinsamen Dienst wurde den Brutstätten dann der letzte Schliff verpasst. Die Aktion begann mit der Bildung von Teams. Jedes Team durfte sich einen Nistkasten auswählen, den sie als Pate durch das Jahr begleiten werden. Um den Kindern zu vermitteln wofür die ganze Arbeit ist, hatte die Jugendleitung einen Film vorbereitet. Gespannt und mucksmäuschenstill verfolgten alle den Filmvortrag aufmerksam. Beim anschließenden Quiz zu Meise und Co. war es daher kein Wunder, dass die Antworten wie aus der Pistole kamen. Bestens aufgeklärt ging es nun ans Werk. Gut im gelben Sack verpackt durfte zu Pinsel und Farbe gegriffen und den Häuschen ein wetterfester Anstrich verpasst werden. Hierbei schauten Bürgermeister und Wehrführer den kleinen Naturschützern aufmerksam über die Schultern und erfreuten sich der Begeisterung der Kinder. Während die einen noch fleißig strichen, beäugte der Rest aufmerksam, wie ihre Namen in die Fronten des Nistkastens gebrannt wurden. Fasziniert darüber, dass Feuer auch so etwas Schönes machen kann, wollten einige genau wissen wie das mit dem Brandkolben funktioniert. Nun waren alle Nistkästen personalisiert, lasiert und schön aufgereiht zum Trocknen. Höchste Zeit in die Küche zu schauen. Dort wartete der abgekühlte Brei auf flotte Finger. Vor dem Film rührten die Kinder diesen unter fachmännischer Anleitung an. Verschiedene Körner und Sämereien, gehackte Nüsse, Haferflocken und Rosinen wurde mit geschmolzenem Kokosfett und einem Schuss Sonnenblumenöl zu einer Masse vermengt, die nun um eine Kordel zum Meisenknödel geformt werden konnte. Aus alten Orangen- und Zwiebelnetzen entstand der typische Mantel für die Knödel. Da draußen noch Dauerfrost herrschte und die Piepmatzen zum Brüten reichlich Energie brauchen, sollte jeder Nistkasten noch mit der selbstgemachten Leckerei bestückt werden. Am Freitag, dem 5. April war es dann soweit. Mit Nistkasten, Meisenknödeln, Befestigungsmaterial und Leiter zog die Jugendfeuerwehr los um die Brutstätten anzubringen. Geschafft! Die Nistkästen hängen an den Bäumen und können nun von Ihren Paten, den Kindern der Jugendfeuerwehr, auch weiter durch das Jahr bekleidet werden. Beobachten, dokumen- g tieren, sauber und instand halten lautet nun die Devise. Unsere kleinen Kunstwerke, mit ihren hoffentlich bald zahlreichen Bewohnern, können entlang des Neuhäuser Radweges von Föritz kommend, über Mark bis hin zum Mühlteich sowie am Marker Spielplatz und dem Fabriksteich bestaunt werden.

Gut gerüstet für die Zukunft Am 25. März 2013 machten sich Kameraden der Feuerwehr Neuhaus-Schierschnitz auf den Weg, um das neue Feuerwehrfahrzeug in Urbach, nähe Nordhausen, bei der Firma Merkel abzuholen. Es handelt sich um ein gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes TSF und löst unseren lange Jahre zuverlässigen VRW des Baujahres 1987 ab. Nach so vielen Jahren waren die Schäden am alten Fahrzeug so groß, dass eine Instandsetzung keinen Sinn mehr machten, da die Reparatur und somit die Kosten für einen erneut gültigen TÜV, den Wert des Fahrzeuges um ein weites überstiegen hätten. Aus diesem Grund wandten wir uns an das Gemeindeamt, um eine Lösung für dieses große Problem zu finden. Auch wenn es sich am Anfang als sehr schwierig darstellte, dieses Projekt in dieser sehr kurzen Zeit umzusetzen, wurden wir immer mit offenen Ohren empfangen. Deshalb freuen wir uns um so mehr, dass jetzt im Bestand der Feuerwehr ein Fahrzeug steht, das zusätzlich zum Rettungssatz, der bei technischen Hilfeleistungseinsätzen (z. B. Unfälle mit eingeklemmten Personen), einen pneumatischen Lichtmast und eine Grundausstattung an Löschtechnik besitzt, die zu Brandeinsätzen eingesetzt werden kann. Somit erhöht sich auch der Einsatzwert, bei dem ständig wachsenden Industriegebiet. Wir möchten auf diesem Weg Danke sagen beim Gemeindeamt, dass wir immer ernst genommen wurden. Dank auch beim Kronacher Werkzeugbau, der Firma LEONI Fiber Optics und der Firma Federal Mogul, die uns ohne große Worte sofort unterstützt haben. Nach mehreren Tagen, an denen einige Kameraden ihren Urlaub opferten, wurde das Fahrzeug so umgerüstet, dass die feuerwehrtechnische Beladung ergänzt und eine Einweisung zur sicheren Bedienung erfolgen konnte. Da aber auch eine Ausbildung mit der neuen Technik sehr wichtig ist, konnten wir gleich am 05. April bei einem nachgestellten Unfall mit einem Pkw viele neue Erkenntnisse sammeln. Danke an die KfZ Werkstatt Projekt 801, die uns das Auto nicht nur zur Verfügung stellte, sondern es auch vor Ort brachte und sich um die Entsorgung kümmerte. Danke auch an Jens Pfeiffer, der beim Aufladen des nicht mehr so ganz fahrtüchtigen Autos mit seinem Johny zur Seite stand. Weitere Bilder und Informationen findet man auf unserer Internetseite www.ffwneuhaus-schierschnitz. com. Eure Freiwillige Feuerwehr Neuhaus Schierschnitz.

Jetzt schon an den Sommer denken! Liebe Mitglieder des Fördervereins Burg Neuhaus, Insektenschutz für Fenster und Türen Sonnenschutz Jalousien, Faltstores, Rollos, Lamellenvorhänge der Vorstand möchte recht herzlich zu einem Treffen am Sonntag, dem 28. April 2013, zur Burg einladen. Unsere Burg ist in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Gemeinsam wollen wir über zukünftige Vorhaben beraten. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Der Vorstand Förderverein Burg Neuhaus 96524 Neuhaus- Schierschnitz Bahnhofstraße 24 Tel. 03 67 64 / 78 90 Fax: 03 67 64 / 7 89 10 www.meusel-objekteinrichtungen.de RUND BESTATTUNGEN SINGER UM Tel. DIE UHR 03675/422190 Coburger Allee 28 96515 Sonneberg DER LETZTE WEG IN GUTEN HÄNDEN Natursteinarbeiten aller Art: Grabmale & Einfassungen Abdeckplatten Treppen & Bodenbeläge Fensterbänke Wand- & Sockelverkleidungen Restaurationen Steinmetzbetrieb T. Hopf Mark 12 96524 Neuhaus-Schierschnitz Tel./Fax: 036764 72659 steinmetzfirma-hopf@gmx.de Möchten auch Sie in diesem Amtsblatt eine Anzeige aufgeben, haben Sie etwas zu verkaufen, suchen Sie etwas oder haben Sie etwas mitzuteilen? Dann wenden Sie sich bitte an: Joachim Rebhan Tel.: 036764-72625 Mobil 0172-7930303 Herr Rebhan ist für alle gewerblichen und privaten Anzeigen zuständig. Mineraloelhandel GmbH in Thüringen Heizöl Heizöl Premium OX 3000 Heizöl schwefelarm Dieselkraftstoff Biodiesel Pflanzenöl Waldstr. 14 96515 Mönchsberg Schmierstoffe Holzpellets Brennholz Festbrennstoffe Tankreinigung und Entsorgung Tel. 03675/400471 www.mhg-thueringen.de

Wie in der letzen Ausgabe bereits angekündigt, hier das Programm zum 100jährigen Jubiläum des Obst- und Gartenbauverein Lindenberg e.v. Obst- und Gartenbauverein Lindenberg e.v. souch blues PROGRAMM: 1913 Freitag, 7. Juni 2013 18.00 Uhr Festkommers anschl. Oldie Nacht mit DJ SETTER Samstag, 8. Juni 2013 Ländlicher Markt Ab 20.00 Uhr Tanz im Festzelt (hinter der Alten Schule ) mit der Band M & M Geschichten aus der Heimat Neuhaus-Schierschnitz eine grüne Insel Egal, von welcher Anhöhe aus man auf Neuhaus-Schierschnitz sieht: Unser Ort stellt sich als grüne Insel dar (s. Foto). Meisterbetrieb Klempnerei/Sanitärinstallation Dipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNING Ortsstr. 83 a 96524 ROTHEUL Tel. 03 67 64 / 7 02 73 Fax 03 67 64 / 7 07 04 Dachentwässerung Kamin u. Wandverkleidungen Bedachungen Gas-Wasserinstallation Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer UWE WEILKES H&W GaLaBau GARTEN - LANDSCHAFTS - & PFLASTERBAU Schierschnitzer Straße 13. 96524 Neuhaus-Schierschnitz Fon 03 67 64-7 08 44. 0173-5 71 99 52 www.hw-galabau.de. papajosef@aol.com Foto: A. Forstmann Zu verdanken haben wir dieses üppige Grün dem Schlosspark sowie den Garten- und Grünanlagen. Und zusätzlich wird diese Insel noch von einem Gürtel aus Wiesen, Auen und angrenzenden Wäldern umschlossen. Im Frühling erfreut uns das frische, knospende Grün und die Baumblüte, der Sommer mit satter Belaubung und reifenden Früchten und der Herbst entfacht ein Feuerwerk der schönsten Farben. Aber selbst im Winter erfreuen uns die Bäume, auch wenn sie ihr Laub verloren haben und irgendwie kahl und schutzlos wirken. Aber so zeigen sie uns auch ihre charakteristischen Wachsformen und ihre zarten Zweige zaubern fragile Muster in den Winterhimmel. Gehen wir achtlos an ihnen vorüber oder wollen wir Näheres über sie erfahren? Im Lexikon lesen wir: Ein Baum ist ein Holzgewächs mit mehr oder weniger hohem Stamm und einer Krone aus beblätterten Zweigen bzw. ein Stamm, umgeben von großen Blättern in einer gewissen Entfernung vom Boden. Trotz dieser nüchternen Betrachtungsweise ist aber der Baum auch seit veralteten Zeiten ein Sinnbild für Wachstum, Kraft und ewiger Erneuerung im Kreislauf der Natur. Menschen und Bäume bilden eine Schicksalsgemeinschaft, schon vom Anbeginn der Zeit an. Wir wissen, dass Bäume unsere Schwestern und Brüder sind.. wissen wir es? R. Römhild

Kirchliche Nachrichten Gottesdienste im April / Mai Wir feiern Gottesdienst und laden herzlich dazu ein: Sonntag, 21.04.2013, 9:30 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Sonntag Kantate mit dem Chor, Ines Eckardt und Pfrn. Weigel Sonntag, 28.04.2013, 9:30 Uhr Vorstellung der Konfirmanden Sonntag, 05.05.2013, 09:30 Uhr Gottesdienst mit Chr. Weigel Donnerstag, 09.05.2013, 10:00 Uhr Bächleingottesdienst in Hassenberg Sonntag, 12.05.2013, 09:30 Uhr Familiengottesdienst zum Muttertag mit Jeannette Rockstroh Sonntag, 19.05.2013, 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Montag, 20.05.2013, 09:30 Uhr Gottesdienst auf dem Bürglaß Sonntag, 26.05.2013, 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation NachGedacht Ich lasse mich nicht von menschlicher Klugheit leiten, sondern von der Gnade Gottes Apostel Paulus: 2. Korinther 1,12 In der kommenden Zeit gibt es so manchen Gottesdienst, auf den ich besonders hinweisen möchte ein musikalischer Gottesdienst am Sonntag Kantate die Vorstellung der Konfirmanden der Gottesdienst im Dekanat Bächlein ein Familiengottesdienst zum Muttertag die Konfirmation und Jubelkonfirmation und nicht zu vergessen der Gottesdienst auf dem Grünen Bürglaß Es ist schön, dass das Leben so vielfältig ist. Freuen Sie sich doch auch daran und seien Sie herzlich eingeladen!... Hier werden die KonfirmandInnen 2013 präsentiert: Senioren-Nachmittag Der Seniorenkreis trifft sich wieder am: Dienstag, dem 14.05.2013, um 13:30 Uhr im Pfarrhaus. Seien Sie herzlich eingeladen. Auch wer sich neu interessiert, ist herzlich eingeladen! Sagen Sie mir, dem Pfarrer, einfach Bescheid. Eine Abholung ist ebenso möglich.... Frauenkreis am Montag, 06.05.2013, um 19:30 Uhr im Pfarrhaus... Männerkreis am Dienstag, 07.05.2013, um 19:30 Uhr, im Pfarrhaus.... Glaubensgeplauder am Donnerstag, 30.05.2013, um 19:30 Uhr, im Pfarrhaus.... Ein weiterer wichtiger Termin Am 4.5.2013 ab 9:30 Uhr ist unser diesjähriger Frühlings- Kirchenputz. Unsere KonfirmandInnen freuen sich sicher dabei über jede Hilfe, die sie bekommen können. Wer also Lust zum Helfen hat... Hinten von links: Fabian Traut, Louis Räder, Marco Ehrsam, Hannes Häse, Lucia Kalb, Anica Ott, Maria Kessel, Josefa Andreä, Janine Fischer, Marie Wächter vorne von links: Loris Rebhan, Florian Höhn, Maximilian Grempel und Ricardo Höhn

Zurückgeblickt Lichter in der Osternacht Uhr in unsere Kirche einzog. Es wurde in dieser besonderen Nacht Stefan Wittenberg getauft. Ankommen der Prozession an der Dreifaltigeitskirche Es gab so manches, was nun schon wieder der Vergangenheit angehört. An die Osternacht möchte ich noch einmal besonders erinnern. Es war kalt. Das Feuer wollte nicht angehen. Es waren trotzdem Entzünden der Lichter für die Osterkerze am Osterfeuer viele Leute da. Und es gab Glühwein und Würstchen und Schmalzstullen und Bier und viele gute Gespräche und viele Helfer, die mit anpackten. Herzlichen Dank für den schönen Abend, der dann mit dem Osterlicht vom Osterfeuer um 23:00 Am Ostersonntag wurden zudem Anton Kessel und Frieda Galster und eine Woche darauf Lucas und Jennifer Greiner- Mester getauft. Herzlichen Glückwunsch und... vergesst es nicht!... Friedhof Osterfeuer im Pfarrgarten Auf unserem Friedhof gibt es die Urnengemeinschaftsgrabanlage. Wir nennen sie meist Grüne Wiese und verbinden damit auch die anonyme Bestattung. Obwohl es hier keine einzelnen Grabsteine gibt und der genaue Ort der Beisetzung der Urne unserer Verstorbenen hier nicht kenntlich ist, sind in einem Buch die Namen dieser Verstorbenen verzeichnet. Seit dem 12. April gibt es nun eine zweite Urnengemeinschaftsgrabanlage auf der die Namen und Jahreszahlen der dort Beigesetzten auf einem Stein verzeichnet werden, der über der Urne liegt. Die Kirchengemeinde will als Friedhofsverantwortliche damit eine Möglichkeit schaffen, sichtbar auch an die Namen und das Leben derer zu erinnern, für die es schwer ist, eine Grabpflege zu ermöglichen. Näheres hierüber erfahren Sie beim Pfarrer, bei Frau von der Wehd und bei Frau Christine Buhl.

Kirmestanz in Sichelreuth Der Feuerwehrverein 1885 Sichelreuth e. V. lädt alle ganz herzlich am Samstag, 18. Mai, um 19:00 Uhr ins Festzelt ein. Die Band spielt wieder zum Kirmestanz auf. Eintritt: 99 Cent Für gute Bewirtung sorgen die Mitglieder des Feuerwehrvereins. GÄRTNEREI LEWA MITWITZ Sonneberger Str. 36 96268 Mitwitz Tel. 09266/6198 Fax 09266/913876 Start in den blühenden Sommer! TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI Samstag, 4. Mai von 8. 00 17. 00 Uhr Angebote viele Neuheiten Pflanzbeispiele fertige Arrangements Kräuter Riesenauswahl an Gemüsepflanzen aus eigener Anzucht Für den kleinen Hunger und Durst gibts auch was. Lassen Sie sich überraschen von unserer Vielfalt. Nicht vergessen: Muttertag, 12. Mai Samstag, 11. Mai, 8.00 16.00 Uhr Sonntag, 12. Mai, 8.00 12.00 Uhr Riesenauswahl an Schnittblumen, Topfpflanzen und Geschenke. GEÖFFNET! am Pfingstmontag, dem 20. Mai 2013, um 9:30 Uhr auf dem Bürglaß Für das leibliche Wohl im Anschluss an den Gottesdienst ist auf dem Bürglaß bestens gesorgt. Suchen dringend zuverlässigen AUSTRÄGER für das Amtsblatt Föritz in Föritz. Telefon 0 92 61 / 5 60 14 Kulturraum zu vermieten Größe: 62 qm Geeignet als Vereinsclubraum, Probenraum, Versammlungsraum oder für Sportgruppen; ehemalige Alte Schule, Schulstraße 12 in Neuhaus-Schierschnitz Interessenten melden sich bitte beim Musikverein Neuhaus-Schierschnitz e.v., Roberto Kämpf, Tel. 036764-70186