Der Vorstand des Pfarrgemeinderates. Der Pfarrgemeinderat. An die Mitglieder des Pfarrgemeinderates St. Barbara via

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

K o n t a k t e Oktober 2017

Die Protokolle der beiden letzten Sitzungen werden einstimmig verabschiedet.

Nr. 3/2018

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast)

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Nr. 22/2017

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

St. Paulus - Gemeindebrief

Sitzung des Pfarreirates St. Cäcilia Niederzier Seite 1 von 5

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

Nr. 20/2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e. V. Gott allein genügt. Teresa von Avila

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Katholische Liebfrauengemeinde

Sakramentenvorbereitung: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung

Gemeindereferentin Ursula Dürnholz Pastor Peter Frisch

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

Pfarrgemeinderat Oberthal

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

26. Woche im Jahreskreis

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand:

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Der Kirche ein Gesicht geben

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung vom

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Zeit vom September 2016 Äußere Feier. Mariä Geburt

St. Peter und Laurentius bis Münzenbergerplatz 8 Nr Essen-Kettwig Telefon: 02054/4418, Fax: 02054/15291

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrgemeinderatssitzung 03/2014 inkl. Maßnahmenprotokoll

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Gallus, Flörsheim

K I R C H E N B L A T T

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Transkript:

Der Vorstand des Pfarrgemeinderates An die Mitglieder des Pfarrgemeinderates St. Barbara via E-Mail Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 10.09.2013 Pfarrei St. Barbara Der Pfarrgemeinderat Schildberg 84 45475 Mülheim an der Ruhr Fon: 0208 71313 Fax: 0208 751147 pfarre@barbarakirche.de www.barbarakirche.de 11. September 2013 Ort: Zeit: Protokollant: Anwesende: entschuldigt fehlt: unentschuldigt fehlt: Gemeindehaus St. Engelbert 19:30Uhr 20:58Uhr Markus Klar Pfarrer von Schwartzenberg, Pastor Dudek, Pastor Clemens, Frau Ripholz, Frau Rundt, Herr Völker, Frau Geiger, Herr Schlusen, Frau Heimann, Herr Rasche, Frau Bederke, Frau Meiselbach, Frau Laaks, Herr Schwellenbach, P. Bernhard Küpper SAC, Frau Burggraf Pastor Miskovic, Herr Lovric 1. Begrüßung 2. Geistliches Wort 3. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls vom 15.05.2013 Die Tagesordnung für den 10.09.2013 und das Protokoll vom 15.05.2013 wurde von den anwesenden PGR-Mitgliedern einstimmig genehmigt. 4. Einladung Karneval Der Groß-Mülheimer Karneval lädt zur Mitgestaltung des Mülheimer Karnevalszuges ein. Interessenten für Fußgruppen, Wagengestaltung, werden über die Gemeinderäte gesucht. Es besteht die Möglichkeit als kath. Kirche / Gemeinde am Karnevalszug teilzunehmen. In Form von selbstgestalteten Wagen, als Fußgruppe oder mitfahrend bei anderen Gruppen. Hier fallen Kosten zwischen 100,- und 2.000,- an. Herr Völker erklärt sich bereit den Kontakt zu Heiner Jansen herzustellen Anmeldung zum Karnevalszug bitte bis Mitte Januar an Ihn. Die Karnevalsfestmesse in St. Mariae Rosenkranz findet am 02.02.2014 unter Leitung von Pastor Dudek statt. Seite 1 von 6

5. Berichte aus der Pfarrei und den Gemeinden St. Engelbert Die neu angeschafften Zelte waren beim gut besuchten Gemeindefest sehr hilfreich. Die Anzahl der Taufen hat sich sehr gut entwickelt. Insbesondere die afrikanischen Gemeindemitglieder und schon 6 Erwachsenentaufen in diesem Jahr sind hier erwähnenswert. St. Barbara Die Weltjugendtagswoche in St. Barbara war sehr eng mit geistlichen Elementen gespickt. Als Fortsetzung werden bereits Gegenbesuche bei den kroatischen Teilnehmern im nächsten Jahr geplant. Die KAB St. Barbara feiert ihr 110 jähriges Bestehen. Die Alten- und Seniorengemeinschaft feiert ihr 60 jähriges Bestehen. Christ-König Das diesjährige Gemeindefest in Christ-König wurde erstmalig gemeinsam mit der evangelische Markus Gemeinde gefeiert. Fortsetzung könnte in 2 Jahren folgen. St. Mariae Rosenkranz Die Pfadfinder St. Mariae Rosenkranz feiern Ihr 50 jähriges Bestehen - vereinzelte Veranstaltungen finden noch bis Ende des Jahres statt. Das Gemeindefest war erfolgreich. Insbesondere die Auftaktaktion der Partnersuche hat kommunikativ Leben in das Gemeindefest gebracht. 6. Situation in St. Mariae Rosenkranz Folgende Entscheidungen sind zur Nachfolge von Pastor Dudek gefallen: Frau Geiger wird ab 01.10.2013 als Gemeindereferentin mit Koordinierungsaufgaben für die Gemeinde St. Mariae Rosenkranz beauftragt. Pastor Constant wird bis zum 31.08.2015 als Pastor für die Gemeinde St. Mariae Rosenkranz beauftragt. Schwerpunkte sind die Betreuung der afrikanischen Gemeinde, insbesondere der französisch sprachigen Christen. Pastor Constant lernt zur Zeit fleißig deutsch. Am 29.9.13 um 11:15 Uhr werden Frau Geiger und Pastor Constant mit einem Gottesdienst feierlich in Ihre neuen Aufgaben eingeführt. Die Verabschiedung von Pastor Dudek findet am 15 September um 11:15 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließendem Empfang statt. Alle Pfarrgemeinderatsmitglieder sind herzlich eingeladen. Frau Eva Puscz arbeitet als neue Gemeindereferentin für 3 Jahre in der Gemeinde St. Mariae Rosenkranz. Sie leistet hier Ihre 3 praktischen Jahre als Gemeindeassistentin. 7. Dialogprozess im Bistum Essen Die Zukunftsvision unseres Bischofs zu unserem Bistum soll im Rahmen der nächsten Schritte in den Pfarreien und Gemeinden diskutiert werden. Dies wird die zukünftigen Gemeinderäte und den neuen Pfarrgemeinderat im nächsten Jahr beschäftigen. Seite 2 von 6

8. Pfarrwallfahrt 2013 Am 30.08.2014 findet die nächste Pfarrwallfahrt statt. Pastor Dudek stellt seinen Vorschlag kurz vor. Ergänzend zu den Details im Anhang findet die Abschlussmesse um 18:30 Uhr statt. Der Vorschlag findet durchweg positive Resonanz. Als Anregung an das Vorbereitungsteam sollte die Gesamtlänge der Wallfahrt überdacht werden. Das Wie wird im Vorbereitungskreis weiter festgelegt. Die Leitung übernimmt die Gemeinde St. Engelbert, Der Termin ist in St. Marien in Schwelm bereits von Pastor Dudek reserviert worden. 9. Jahr des Glaubens Das Jahr des Glaubens endet mit dem Christ- Königs-Fest und der Firmung in unserer Gemeinde am gleichen Tag. Am Abend vorher wird das Tanzoratorium aufgeführt. 10. Update Internet Der Internetauftritt BarbaraKirche.de wird zur Zeit vom Webmaster überarbeitet. Dies bietet die Chance für die anderen Gemeinden sich in die Überarbeitung mit einzuklinken. Kontakt : Herr Martin Gander oder über Herrn Rasche Hintergrund ist das neue Joomla (Joomla dient in erster Linie der Erstellung von Webseiten mit veränderlichen, d.h. dynamischen Inhalten, die von mehreren Personen ohne vertiefte Kenntnisse über Webseitenerstellung editiert werden können.) Bisher gab es aus der Anfrage in der letzten Pfarrgemeinderatsitzung keine Anfrage / Rückmeldung aus den Gemeinden. Es besteht grundsätzliches Interesse an einem Infoabend durch Herrn Gander über den technischen und zeitlichen Ablauf. Die Klärung und Terminierung eines solchen Angebotes mit Herrn Gander läuft. 11. Barbaratag 2013 Der Barbaratag am 04.12.13 wird als Pfarreiveranstaltung durchgeführt. Der Gottesdienst um 18:30Uhr gestaltet durch die Chöre mit anschließendem Beisammensein und lockerer Begegnung eröffnet den Abend. Der bestehende Gemeinderat St. Barbara bereitet die Veranstaltung vor. Im Mittelpunkt des Abends steht das ehrenamtliche Engagement - die Arbeit der alten und neuen Mitglieder der Gemeinderäte. 12. Pfarreizeitung / Mitteilungsblatt Pfarreizeitung Pfarrer von Schwartzenberg bittet um Bilder der neuen Gemeinderatsmitglieder aller Gemeinden bis Anfang November für die Gestaltung der diesjährigen Pfarreizeitung. Die Pfarreizeitung wird basierend auf dem Layout der letztjährigen Ausgabe gestaltet. Die Finanzierung soll auf Sponsoren/Firmenwerbung geschehen. Die letzte Entscheidung liegt letztendlich bei den einzelnen Gemeinden. Themenvorschläge von Pastor Dudek hängen an. Die Artikel bitte pünktlich an Pastor von Schwartzenberg senden. Seite 3 von 6

Mitteilungsblatt Das Format des Mitteilungsblattes findet allgemein überraschend guten Anklang. Insgesamt gibt es wenig Rückmeldungen. Vereinzelt wird den alten Formaten nachgetrauert. Der Infoaustausch innerhalb der Pfarrei wird durch das Mitteilungsblatt verbessert und die Arbeit für die einzelnen Gemeinden reduziert. Anregungen: Das Erscheinungsbild von Ausgabe zu Ausgabe einheitlich lassen und eventuell die Schriftgröße vergrößern 13. Kommunionhelfer Regina aus dem Spring aus St. Engelbert wird einstimmig vom Pfarrgemeinderat zum Kommunionhelferdienst berufen. 14. Termine / Sonstiges Die Gemeinderatswahl findet am 9.+10. November 2013 statt. Gewählt werden darf ab einem Alter von 14 Jahren. Die Einführung von Pastor Dudek an seiner neuen Wirkungsstätte findet am 9. Januar statt. Eventuell wird der Kreis der Pastöre einen Bus für Interessierte chartern. Neue Gemeindebürozeiten in St. Mariae Rosenkranz: Di Vormittags und Di Nachmittags, und Mittwoch morgens Pastor Dudek bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und für die Erfahrungen die er in den letzten Jahren machen durfte. Der Pfarrgemeinderat wünscht Pastor Dudek für seine persönliche Zukunft alles Gute! Die geplante PGR Sitzungen am Mittwoch, den 06.11.2013 um 19:30 Uhr in St. Mariae Rosenkranz entfällt ersatzlos. Markus Klar - Schriftführer Seite 4 von 6

Entwurf zur Gestaltung der Pfarrwallfahrt der Pfarrei St. Barbara am 30. August 2014 Wann Was Wer Womit ca. 10 Uhr Aufbruch der Gruppe mit ÖPNV (z.b. Radpilger) ca. 11 Uhr Aufbruch der Gruppe mit Reisebussen und privat PKW 12 Uhr Ankommen in der Gemeinde St. Engelbert, Gevelsberg Begrüßung durch Pastor vor Ort Pastor Stais? anschl. Imbiss: Jeder teilt das, was er/sie mitgebracht hat 13 Uhr Statio in der Gemeindekirche St. Engelbert für alle 13.30 Uhr - Aufbruch der Fußpilger über den Jakobsweg nach Schwelm - Aufbruch der Buspilger - Aufbruch der Radpilger jeweils vorbei am Denkmal des Hl. Engelbert 14 Uhr Ankunft des Buspilger in Schwelm, dort Kaffee/Tee im Pfarrheim 14.30 Uhr Ankunft der Radpilger, im Pfarrheim: Getränkeimbiss 15 Uhr Statio in Probsteikirche St. Marien mit Bus- und Radpilgern 15.30 Uhr Geführter Rundgang der Buspilger durch Schwelm 15.30 Uhr Radpilger helfen abräumen und beim Vorbereiten des Abendessens. Anschl. Zeit zur Verfügung 16 Uhr Ankunft der Fußpilger, im Pfarrheim: Getränkeimbiss Liturgie- Team Vorbereitung steam in Schwelm (Stand: 21.05.13) Fahrkarten, Verbindungsplan zu klären: Raum, Toiletten, Sitzgelegenheiten. Liederbücher, Musik Busse Fahrräder Zu klären: Raum, Getränke, evtl. Gebäck und Abstellmöglichkeiten f. Räder, Getränke Liturgie- Team ortskundiger Führer Liederbücher, Musik ggf. Autos nach Schwelm holen Getränke, 16.45 Uhr Abendimbiss (Suppe) im Suppe, Seite 5 von 6

17.30 17.45 Uhr Pfarrheim für alle Helfen beim Abräumen und Vorbereitung zur Messe 18 Uhr Hl. Messe mit der Ortsgemeinde Liturgie- Team mit Pastor vor Ort 19.30 Uhr Aufbruch der Pilgergruppen nach Hause Reisebusse, ggf. ÖPNV und privat PKW Fahrzeiten: ÖPNV: Von Mülheim Hbf. über Düsseldorf (S1/S8) oder Hagen (RE/S8) ca. 1 Std. 40 Minuten Reisebus: Über A 3/A 46 oder A 40/A43 ca. 50 Minuten PKW: Über A 3/A 46 oder A 40/A43 ca. 40 Minuten. Entfernung Gevelsberg Schwelm: Mit Auto: 7,7 km, zu Fuß: 6,5 km, Rad: je nach dem Seite 6 von 6