DF4910HD-DN/IR Inbetriebnahme

Ähnliche Dokumente
Installation. Deutsch. Viewer. Rev /

Video Managementsoftware PView 7

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

DMVC iphone Server Enterprise

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation

SeMSy III Archive Server

DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Browser Bank. Rev /

DMVC iphone Server Enterprise

Server Rack Inbetriebnahme

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Rev /

Workstation Rack Inbetriebnahme

SeMSy III Setup Server

Inbetriebnahme. Deutsch. Docking Station DS / Rev

Features Die DF4820HD-DN ist eine 3-Megapixel HD Netzwerk-Kamera, verbaut in einem kompakten und leichten Boxgehäuse.

Installation und Konfiguration. Deutsch. DDS Server Software. Rev /

Konfiguration. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

Features Die DDF4920HDV-DN ist eine 5-Megapixel HD Netzwerk-Kamera, verbaut in einem vandalismusgeschütztem (IK10) Dome-Gehäuse.

Videomanagementsystem SeMSy III Main Server Standby Server

VideoNetBox VideoNetBox Bank

Konfiguration und Bedienung. Deutsch. Applikation für die Konvertierung von Backups. PStreamConvert. Rev /

SeMSy III Archive Server

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier. VideoNetBox exd / Rev

CCMS2010-IR/IRW. Wichtige Funktionsmerkmale: 2-Megapixel-IP-Kompaktkamera mit IR-Scheinwerfer, LAN/PoE - oder WLAN - Variante. ere

CCMS2010-IR CCMS2010-IRW

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme. App für iphone, ipad und Android (mit Push-Nachrichten-Funktion)

VideoNetBox VideoNetBox Bank

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme

Inbetriebnahme. Deutsch. Appliance. VideoNetBox II PRELOADED / Rev /

Software-Version

NSC15 Netzwerkkamera Motion-JPEG + MPEG4, Audio, 300k CMOS Part No.:

HD-Kameras Software-Version

Software-Version

CVMW3025-IR. Wichtige Funktionsmerkmale: Vandalismusgeschützte 3MP Full-HD IP-Dome-Kamera mit WDR (Wide Dynamic Range), H.

ISIS-MBL2000IRZ ISIS-MFD2100

3MP HD IR-Komplettkameras, IR-LEDs, Reichweite 30 m Tag/Nacht Schaltung

NXD-880F37P Artikelnummer: /2,8" Netzwerk Dome, Fix, 1920x1080, Tag/Nacht, 3,7mm, Innen

Basler IP-Fixed-Box-Kameras

1/3" 1.3 Megapixel Progressive Scan CMOS-Sensor Auflösung max x 720 (HD 720p)

Basler IP-Fixed-Box-Kameras

SeMSy III Interface Server / Clients

Installation. Deutsch. Viewing Client. Rev /

Topline. 3K Resolution DF5300HD-DN

Installation & Konfiguration. Deutsch. Viewer. Rev /

Topline. Panomera W8. Modell W8 Topline 75/ MPe. Features ICR

PXD-1080MIR D Artikelnummer: /3" Netzwerk Dome, Fix, Tag/Nacht, H.264, 1920x1080, Infrarot, PoE, ONVIF, Innen

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

Software ProcessViewer 7

1.0 Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts!

NXB-980IR37M B Artikelnummer: /2,8" Netzwerk Kamera, PoE, 1920x1080, ONVIF, Tag/Nacht, BLC, AWB, 3,7mm, Infrarot

Nightline DF5200HD-DN.

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6

Features

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Size: 105 x 148mm * 100P *

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme

NXB-980IR3516M Artikelnummer: /2,8" Netzwerk Kamera, PoE, 1920x1080, ONVIF, Tag/Nacht, BLC, AWB, 3,5-16mm, Infrarot

Service. Deutsch. Appliance PRELOADED DMS 2400 DLS Rev /

CCMW3025. Wichtige Funktionsmerkmale: 3-MP Full-HD-IP-Kamera mit WDR (Wide Dynamic Range), H.264, MJPEG

SMAVIA Recording Server & NAS

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

IEB-64M2812M0A Artikelnummer: /3" Netzwerk Kamera, Tag/Nacht, 2592x1520, H.265, Infrarot, 2,8-12mm, PoE, IP66

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

SOHO Netzwerk. Modell INT QSG

DDZ3018A-DN DDZ3026A-DN

Features

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

HDD-1080M2810IR D Artikelnummer: /3" HD-SDI Dome, Fix, Tag/Nacht, 1920x1080, 12V, 2,8-10mm, Infrarot, Innen

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX / /

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

NXD-980IR37P B Artikelnummer: /2,8" Netzwerk Dome, Fix, 1920x1080, Tag/Nacht, BLC, AWB, 3,7mm, Infrarot

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme

IDC-862 HD 2-Megapixel Mini-Dome-Netzwerkkamera 1080p HD, WDR, H.264, MPEG4, M-JPEG, 3GPP, PoE, MicroSD Part No.:


CONVISION CC-8111-L. 1,3 Megapixel Tag/Nacht-Netzwerkkamera für Wechselobjektive mit CS-Anschluß und Dual-Streaming, SD-/SDHC-Karten-Steckplatz

CFIS1425 CFMW1025, CFMS2025

NXD-980IR3516M Artikelnummer: /2,8" Netzwerk Kamera, PoE, 1920x1080, ONVIF, Tag/Nacht, BLC, AWB, 3,5-16mm, Infrarot

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Service. Deutsch. Appliance. Rev /

Netzwerkkamera NWB6210F Kurzanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Pro Serie Digital PTZ Wireless Netzwerk Kamera MPEG4 + Motion-JPEG Dual Mode, 2.0 Megapixel CMOS, PAL/NTSC Part No.:

SCHNELLANLEITUNG IP6. HD-WLAN-Kamera

Benutzerhandbuch TL-POE10R. PoE-Empfängeradapter. Rev:

USB-WLAN Adapter. Bedienungsanleitung

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

ReadyNAS OS 6.2 Installationsanleitung für Rack-Mount-Speichersysteme

SpectraDim 64/V Handbuch

Color Wheel with Motor for T-36

INSTAR

SCHNELLINSTALLATIONS- HANDBUCH

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL

Anschluss-Box DJB-115W

IPS Inbetriebnahme

IPB-62M2812M0A Artikelnummer: /2,8" Netzwerk Kamera, 2MP, 1920x1080, Tag/Nacht, D-WDR, 2,8-12 mm, Infrarot, Außen

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

Transkript:

DF4910HD-DN/IR Inbetriebnahme Deutsch 003647 / 1.0.0 / 2011-11-30

DF4910HD-DN/IR Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden, die aus geringfügigen Mängeln des Produkts oder geringfügigen Mängeln in der Dokumentation, z. B. Druck- oder Schreibfehler, entstehen und bei denen der Hersteller nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG Cranachweg 1 93051 Regensburg Deutschland Tel.: +49 (0) 941 87 00-0 Fax: +49 (0) 941 87 00-180 www.dallmeier.com info@dallmeier.com Mit gekennzeichnete Marken sind eingetragene Marken von Dallmeier electronic. Mit *) gekennzeichnete Marken sind Marken oder eingetragene Marken folgender Eigentümer: Adobe und Flash von Adobe Systems Incorporated mit Hauptsitz in San José, Kalifornien, USA AMD und AMD Athlon von Advanced Micro Devices, Inc. mit Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA IBM von International Business Machines Corporation mit Hauptsitz in Armonk, New York, USA Intel und Pentium oder Intel Pentium von Intel Corporation mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, USA JavaScript von Oracle Corporation (und/oder ihren verbundenen Unternehmen) mit Hauptsitz in Redwood Shores, Kalifornien, USA Microsoft, ActiveX, DirectX, Internet Explorer, Windows und Windows Vista von Microsoft Corporation mit Hauptsitz in Redmond, Washington, USA Die Nennung von Marken Dritter dient lediglich Informationszwecken. Dallmeier electronic respektiert das geistige Eigentum Dritter und ist stets um die Vollständigkeit bei der Kennzeichnung von Marken Dritter und Nennung des jeweiligen Rechteinhabers bemüht. Sollte im Einzelfall auf geschützte Rechte nicht gesondert hingewiesen werden, berechtigt dies nicht zu der Annahme, dass die Marke ungeschützt ist. 2 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 Gültigkeit 4 Zu diesem Dokument 4 Darstellungskonventionen 5 2 Sicherheitshinweise 6 3 Allgemeine Hinweise 8 Lieferumfang 8 Transport und Verpackung 8 Bestimmungsgemäße Verwendung 8 Hauptleistungsmerkmale 9 Gewährleistung 10 Zulassungen/Zertifizierungen 10 4 Anforderungen 11 Allgemein 11 Spannungsversorgung 11 Wartung 12 5 Teilebezeichnung 13 6 Installation 15 7 Verbindung und Login 18 Systemvoraussetzungen 18 Verbindung 19 Login 20 8 Technische Spezifikationen 21 www.dallmeier.com 3

Einführung DF4910HD-DN/IR 1 Einführung Gültigkeit Dieses Dokument ist gültig für folgendes Gerät: DF4910HD-DN/IR Abbildungen in diesem Dokument können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Zu diesem Dokument Dieses Dokument enthält die wichtigsten Schritte zu Anschluss, Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts. Daneben enthält es Sicherheitshinweise, allgemeine Hinweise und technische Daten. Zielgruppe ist geschultes und autorisiertes Fachpersonal (Errichter). Detaillierte Beschreibungen zur Konfiguration des Geräts entnehmen Sie den entsprechenden gesonderten Dokumentationen. 4 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Einführung Darstellungskonventionen Dieses Dokument kann verschiedene Warnworte und -symbole enthalten, die auf potenzielle Gefahrenquellen hinweisen: Gefahr GEFAHR kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung führt, wenn sie nicht vermieden wird. Warnung WARNUNG kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Vorsicht VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die zu leichter oder mittlerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Achtung ACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zur Vermeidung von Sachschäden Fehlkonfigurationen oder Fehlbedienungen. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit dieses Dokuments werden verschiedene Textformatierungen und Hervorhebungen verwendet: Handlungsanweisungen sind durch Pfeile gekennzeichnet: ¼¼Führen Sie Anweisungen stets in der beschriebenen Reihenfolge aus. Fett/kursiv formatierte Ausdrücke weisen in der Regel auf ein Bedienelement am Gerät (Schalter, Beschriftungen) oder dessen Benutzeroberfläche (Buttons, Menüeinträge) hin. Kursiv formatierte Absätze bieten Informationen zu Grundlagen, Besonderheiten und effizienter Vorgehensweise sowie allgemeine Empfehlungen. www.dallmeier.com 5

Sicherheitshinweise DF4910HD-DN/IR 2 Sicherheitshinweise Benutzen Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst. Fachpersonal Die Aufstellung, Montage, Anschluss, Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dies gilt auch für Wartung, Prüfung und Reparatur, wobei die Regelungen der Normenreihe DIN VDE 0701 (Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer Geräte) eingehalten werden müssen. Vorschriften Die Nutzung von Video- oder Audioüberwachungsanlagen ist in der Regel streng reglementiert. Informieren Sie sich vor dem Einsatz des Geräts über die geltenden Gesetze und Verordnungen in Bezug auf Daten-, Arbeits- und Umweltschutz. Stellen Sie ihre Einhaltung sicher. Systemkomponenten Verwenden Sie nur interne Komponenten, die von Dallmeier geprüft und freigegeben wurden. Nicht geeignete interne Komponenten können zu Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Veränderungen Nehmen Sie keine Veränderungen an Hard- oder Software vor, die nicht von Dallmeier geprüft und freigegeben wurden. Nicht geeignete Veränderungen können zu Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Dokumentation Lesen Sie die mitgelieferten Dokumente sorgfältig und vollständig. Beachten Sie immer die enthaltenen Anweisungen, Hinweise und Warnungen. Kondenswasser Wenn das Gerät von kalter in warme Umgebung gebracht wird, kann entstehendes Kondenswasser zu Funktionsstörungen und Beschädigungen führen. Warten Sie in diesem Fall vor der Inbetriebnahme bis das Gerät die Raumtemperatur angenommen hat (bis zu 8 Stunden). 6 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Sicherheitshinweise Gewitter Um Beschädigungen am Gerät durch elektrische Überspannung während eines Gewitters zu vermeiden, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Diese Vorgehensweise wird auch empfohlen, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Betriebsbedingungen Ungeeignete Betriebsbedingungen können zu einer verkürzten Lebensdauer, Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Beachten Sie die Vorgaben der technischen Daten, die Anforderungen an die Betriebsumgebung und die Wartungsvorschriften. Erschütterungen Erschütterungen können zu Funktionsstörungen und Beschädigungen führen. Das Gerät darf im Betrieb nicht bewegt werden. Fremdkörper Wenn Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, trennen Sie es sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Brandgeruch Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen, trennen Sie es sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Öffnen Das Gehäuse des Geräts darf zur Inbetriebnahme, Prüfung, Wartung und Reparatur nur von geschultem Fachpersonal geöffnet werden. Augensicherheit bei Einsatz von IR-Strahlern Stellen Sie bei direktem Blick auf die eingeschalteten IR-LEDs in abgedunkelter Umgebung einen Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter und kurze Expositionszeiten sicher, um Augenschädigungen zu vermeiden. Entsorgung Entsorgen Sie elektrische und elektronische Geräte nicht im Hausmüll. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte. Geben Sie das Gerät an Ihren zuständigen Vertriebspartner zurück. www.dallmeier.com 7

Allgemeine Hinweise DF4910HD-DN/IR 3 Allgemeine Hinweise Lieferumfang Im Standardlieferumfang sind alle Halterungen, Schrauben und Dübel enthalten, die für eine sachgerechte Installation notwendig sind. Es muss jedoch beachtet werden, dass der Lieferumfang abhängig von der bestellten Ausstattung, der Gerätevariante oder dem Zielland abweichen kann. Transport und Verpackung Bewahren Sie die Originalverpackung für den späteren Transport auf. Dallmeier übernimmt keine Verantwortung für Schäden durch unsachgemäßen Transport. Der Versand sollte nur in der Originalverpackung erfolgen. Falls die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht, achten Sie auf eine Verpackung, die ausreichend Schutz vor Beschädigungen, Nässe, Hitze und Kälte bietet. Bestimmungsgemäße Verwendung Die DF4910HD-DN/IR ist eine wettergeschützte 3-Megapixel High-Definition Netzwerk-Boxkamera mit Dallmeier Cam_inPIX -Technologie, automatischer Tag/Nacht-Umschaltung und integrierter IR-(Infrarot-)Beleuchtung. Die Kamera liefert Full HD Video in Echtzeit (1080p/30) im H.264-Format, dem derzeit fortschrittlichsten Standard für hocheffiziente Videokompression. Neben umfangreichen Funktionen zur automatischen und manuellen Bildoptimierung und vielen weiteren Einstellungsmöglichkeiten ist die Kamera mit einer automatischen Tag/Nacht-Umschaltung mittels eines integrierten Umgebungslichtsensors und schwenkbaren IR-Sperrfilters (IR Cut Filter Removable = ICR) ausgestattet. Der automatische Tag/Nacht-Betrieb wird dabei unterstützt durch die eingebaute homogene IR-Beleuchtung, die mithilfe halbdiskreter 850 nm Hochleistungs-LEDs erfolgt. 8 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Allgemeine Hinweise Die Kamera wird somit selbst höchsten Anforderungen im Überwachungsbereich gerecht. Das lichtstarke motorgetriebene Megapixel-Varioobjektiv (F1.0 / 2,8 11 mm), das die Einstellung von Brennweite und Fokus bequem über den Webbrowser erlaubt und die Funktion Digital Image Shift, die eine nachträgliche digitale Bildverschiebung zur Feinausrichtung des Bildausschnitts ermöglicht, garantieren für eine komfortable und unkomplizierte Installation der Kamera. Verbaut in einem IP66-Wetterschutzgehäuse, ist die Kamera sowohl für den Einsatz im Innen- als auch im Außenbereich konzipiert. Die Kamera wird mit Power over Ethernet (PoE Class 0, IEEE 802.3af) betrieben, was eine schnelle, einfache und kostengünstige Installation ermöglicht. Hauptleistungsmerkmale 1/2,5" 5-Megapixel CMOS-Bildsensor mit Dallmeier Cam_inPIX - Technologie Pure Digital Signal Processing Full HD Video in Echtzeit (1080p/30) Automatische Tag/Nacht-Umschaltung mittels integrierten Umgebungslichtsensors und ICR-Funktion (Schwenkbarer IR-Sperrfilter) Homogene IR-Beleuchtung durch halbdiskrete 850 nm Hochleistungs-LEDs IR-Beleuchtungsreichweite bis ca. 25 Meter bei Abstrahlwinkel bis ca. 50 Einstellbare Infrarotintensität und Tag/Nacht-Umschaltschwelle Minimale Beleuchtungsstärke 0 lux (bei IR LED On) Motorgetriebenes Megapixel-Varioobjektiv (Tag/Nacht): F1.0 / 2,8 11 mm Brennweite und Fokus bequem über Webbrowser einstellbar Auflösung: SD (bis zu D1), HD (720p, 1080p, 2MP, 3MP) Videokompression: H.264, MJPEG Bildrate bis zu 30 fps Simultanes Dual- oder Tri-Streaming Automatischer Weißabgleich (AWB) Automatische Verstärkungsregelung (AGC) Automatischer elektronischer Shutter (AES) Umfangreiche Bildoptimierungsfunktionen wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe Digitale 3D-Rauschreduzierung (3D-DNR) Privacy Zone Masking (Maskieren von geschützten Bereichen) www.dallmeier.com 9

Allgemeine Hinweise DF4910HD-DN/IR Drei verschiedene Belichtungsmessverfahren: Integralmessung (Ganzfeldbelichtungsmessung), Mittenbetonte Messung und Spot-Messung Digital Image Shift: Digitale Bildverschiebung zur Feinausrichtung des Bildausschnitts Integriertes Mikrofon Spannungsversorgung über PoE (Class 0, IEEE 802.3af) Wandhalterung für Außenbereich mit innenliegender Kabelführung ONVIF-konform Geprüft nach DIN EN 50130-4 Detaillierte Informationen und technische Spezifikationen entnehmen Sie dem entsprechenden Produktdatenblatt auf www.dallmeier.com. Gewährleistung Maßgeblich sind die jeweils bei Vertragsabschluss geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Zulassungen/Zertifizierungen Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments lagen die folgenden Zulassungen/Zertifizierungen vor: CE, FCC, ACA, geprüft nach DIN EN 50130-4 Beachten Sie mögliche Aktualisierungen auf www.dallmeier.com. 10 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Anforderungen 4 Anforderungen Allgemein Schädliche Umgebungsbedingungen können die Lebensdauer des Geräts verkürzen und Fehlfunktionen oder Beschädigungen verursachen. ¼¼Installieren/betreiben Sie das Gerät nicht an Orten mit viel Staub oder Schmutz, Wasser- oder Öldampf (z. B. Küche), direkter Sonneneinstrahlung, starker Wärmeabstrahlung (z. B. Heizkörper), ungeeigneten Umgebungstemperaturen, starken Strahlungsquellen (z. B. Radiosender, Magnetfelder), korrosiven Umgebungsbedingungen (z. B. Gas, Salzwasser), ungenügender Belüftung (z. B. geschlossener Schrank). Spannungsversorgung Das Gerät wird über Power over Ethernet (Class 0) betrieben. ¼ ¼ Stellen Sie sicher, dass das vorhandene Netzwerk den PoE-Standard IEEE 802.3af unterstützt. www.dallmeier.com 11

Anforderungen DF4910HD-DN/IR Wartung Das Gehäuse des Geräts darf zur Inbetriebnahme, Prüfung, Wartung und Reparatur nur von geschultem Fachpersonal geöffnet werden. Reinigung Sollte eine Reinigung des Geräts erforderlich sein, beachten Sie die folgenden Hinweise: Achtung Beschädigung der Oberfläche des Geräts ¼¼Reinigen Sie das Wetterschutzgehäuse (außen) mit einem weichen, trockenen und antistatischen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. ¼¼Reinigen Sie das Acryl-Frontglas des Wetterschutzgehäuses mit Wasser und etwas Geschirrspülmittel. Verwenden Sie dazu ein weiches, fusselfreies Tuch oder einen Schwamm. Reinigen Sie Acrylglas nie trocken. Verwenden Sie keine haushaltsüblichen Glasreiniger. Vermeiden Sie starkes Reiben. Zum Abtrocknen vorsichtig mit einem trockenen Tuch abtupfen, um ein Verkratzen der Acrylglas-Oberfläche zu vermeiden. 12 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Teilebezeichnung 5 Teilebezeichnung ❶ ❷ ❸ Abb. 1 ❶ 2-Achsen Schwenk-/Neigekopf ❷ Wandhalterung mit innenliegender Kabelführung ❸ RJ45-Kupplung für Anschluss von Cat5-Kabel (oder besser) mit achtpoligem (8P8C) RJ45-Modularstecker. www.dallmeier.com 13

Teilebezeichnung DF4910HD-DN/IR ❷ ❸ ❶ ❹ Abb. 2 ❶ Objektiv ❷ 3 halbdiskrete 850 nm Hochleistung-LED für homogene IR-(Infrarot-) Beleuchtung ❸ Umgebungslichtsensor ❹ Integriertes Mikrofon 14 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Installation 6 Installation Die Installation und der Anschluss des Geräts darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Schritt 1 ❶ ❶ Inbusschraube M8 12 mm Abb. 3 ¼¼Führen Sie das Ethernet-Kabel der Kamera durch die Wandhalterung. ¼¼Setzen Sie das Kameragehäuse auf die Wandhalterung, wie in Abb. 3 dargestellt. ¼¼Ziehen Sie die Inbusschraube ❶ fest. www.dallmeier.com 15

Installation DF4910HD-DN/IR Schritt 2 WarnUng Herabfallen des Geräts Lebensgefahr oder schwere Verletzungen ¼¼Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Tragfähigkeit des Tragelements. ¼¼Verwenden Sie geeignete Schrauben und Dübel entsprechend der jeweiligen Wandbeschaffenheit: Kunststoffspreizdübel für Mauerwerk (Beton/Ziegel) Federklappdübel für Trockenbau-/Hohlraumwände (Gipskarton) ❶ ❷ Abb. 4 ❶ Torx-Schraube Ø 5 40 mm ❷ Dübel S6 (Bohrdurchmesser: 6 mm, Bohrlochtiefe: min. 40 mm) 16 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Installation ¼¼Schließen Sie die RJ45-Kupplung an das Ethernet-Kabel der Kamera an (Abb. 1). ¼¼Führen Sie das Ethernet-Kabel durch die Kabelöffnung in der Wand. ¼¼Schließen Sie das Ethernet-Kabel an einen geeigneten PoE-Switch (IEEE 802.3af) in Ihrem bestehenden lokalen Netzwerk (LAN) an. ¼¼Montieren Sie die Kamera mit 4 Schrauben an die Wand (Abb. 4). ¼¼Stellen Sie eine Ethernet-Verbindung zur Kamera her (siehe Kapitel Verbindung und Login auf Seite 18). ¼¼Richten Sie die Kamera auf die gewünschte Szene aus. ¼¼Stellen Sie die Brennweite und den Fokus ein (über Webbrowser). ¼¼Verschieben Sie gegebenenfalls den Bildausschnitt mit Hilfe der Funktion Digital Image Shift (über Webbrowser). Detaillierte Beschreibungen zur Konfiguration des Geräts entnehmen Sie den entsprechenden gesonderten Dokumentationen auf www.dallmeier.com. www.dallmeier.com 17

Verbindung und Login DF4910HD-DN/IR 7 Verbindung und Login Die Konfiguration des Geräts erfolgt mit einem PC/Webbrowser über das lokale Netzwerk (LAN Local Area Network). Systemvoraussetzungen Zur Konfiguration des Geräts mit Anzeige des Live-Videos und Ausgabe von Live-Audio muss der PC die folgenden Mindestsystemvoraussetzungen erfüllen: Computer Betriebssystem Prozessor (CPU) Arbeitsspeicher (RAM) Grafikkarte Sound Ethernet Webbrowser Software IBM *) -PC kompatibel Microsoft *) Windows *) XP Windows Vista *) Windows 7 (jeweils mit aktuellstem Service Pack) Intel *) Pentium *) 4 mit mindestens 3 GHz AMD *) Athlon *) 64 3400+ oder schneller (oder vergleichbar) 1 GB (Windows XP) 2 GB (Windows Vista, Windows 7) DirectX *) 9.0 oder 10.0 kompatibel 64 MB Grafikspeicher (128 MB oder höher empfohlen) Soundkarte oder Onboard-Soundchip auf Motherboard (min. 16 Bit) 100 Mbit/s Microsoft Internet Explorer *) (aktuellste Version) Adobe *) Flash *) Player (aktuellste Version) JavaScript *) aktiviert Microsoft ActiveX *) aktiviert Dallmeier Steuerelement für ActiveX (aktuellste Version) 18 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Verbindung und Login Beachten Sie, dass ein leistungsfähigerer PC erforderlich ist, wenn mehrere Geräte mit Anzeige des Live-Videos bzw. mit Ausgabe von Live-Audio simultan konfiguriert werden. eine DirectX kompatible Grafikkarte und das Dallmeier Steuerelement für ActiveX für die Konfiguration ohne Anzeige des Live-Videos bzw. ohne Ausgabe von Live-Audio nicht erforderlich sind. das Dallmeier Steuerelement für ActiveX über das Dallmeier Partnerforum heruntergeladen werden kann. das Dallmeier Steuerelement für ActiveX nach der Verbindung mit dem Gerät über das Internet automatisch heruntergeladen werden kann (nur mit Microsoft Internet Explorer und wenn es nicht bereits installiert ist). die Konfiguration ohne Anzeige des Live-Videos bzw. ohne Ausgabe von Live-Audio mit einem beliebigen Betriebssystem und Webbrowser möglich sein kann. Der Adobe Flash Player ist jedoch immer für die Konfiguration erforderlich. Verbindung Die ab Werk standardmäßig eingestellte IP-Adresse des Geräts ist 192.168.2.28. ¼¼Stellen Sie sicher, dass der PC/Webbrowser eine Verbindung zum Gerät über Ethernet herstellen kann. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihren Netzwerkadministrator für weitere Informationen und zu Ihrer Unterstützung. ¼¼Starten Sie den Webbrowser. ¼¼Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile des Webbrowsers ein. ¼¼Bestätigen Sie die Eingabe. Die Verbindung zum Gerät wird hergestellt. Die grafische Benutzeroberfläche des Live-Modus wird angezeigt. www.dallmeier.com 19

Verbindung und Login DF4910HD-DN/IR Login Die grafische Benutzeroberfläche des Konfigurationsmodus wird nach erfolgreicher Identifizierung als berechtigter Benutzer angezeigt. Das ab Werk standardmäßig eingestellte Admin-Passwort ist 3. Achtung Gefahr von Missbrauch durch unberechtigte Benutzer! ¼¼Ändern Sie das ab Werk standardmäßig eingestellte Admin-Passwort so bald als möglich. ¼¼Klicken Sie CONFIG in der Benutzeroberfläche des Live-Modus. Der Login-Dialog wird angezeigt. ¼¼Geben Sie den Benutzernamen (Default: admin ) ein, falls erforderlich. ¼¼Geben Sie das Passwort ein. ¼¼Bestätigen Sie mit OK. Die grafische Benutzeroberfläche des Konfigurationsmodus wird angezeigt. ¼¼Konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen und klicken Sie abschließend LOGOUT. Nach 5 Minuten ohne Benutzeraktion ist eine erneute Anmeldung erforderlich. Detaillierte Beschreibungen zur Konfiguration des Geräts entnehmen Sie den entsprechenden gesonderten Dokumentationen auf www.dallmeier.com. 20 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Technische Spezifikationen 8 Technische Spezifikationen Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments lagen die folgenden grundlegenden technischen Spezifikationen vor. Sensor Typ Objektiv Typ Blendensteuerung Zoomsteuerung (Tele Wide) Fokussteuerung (Far Near) 1/2,5" 5-Megapixel CMOS-Bildsensor mit Dallmeier Cam_inPIX -Technologie Motorgetriebenes Megapixel-Varioobjektiv (Tag/Nacht): F1.0 / 2,8 11 mm Automatisch (DC Autoiris) Über Webbrowser Über Webbrowser IR-Beleuchtung Typ Halbdiskrete 850 nm Hochleistungs-LEDs IR-Intensität Einstellbar (über Webbrowser) Reichweite Bis ca. 25 m Abstrahlwinkel Homogene Ausleuchtung bis ca. 50 Tag/Nacht-Funktion Umgebungslichtsensor ICR-Funktion (IR Cut Filter Removable) Tag/Nacht-Umschaltschwelle Sonstiges Mikrofon Ethernet Ethernet-Protokolle Konfiguration Digital Image Shift Integriert Ja, schwenkbarer IR-Sperrfilter integriert Einstellbar (über Webbrowser) Integriert 1 RJ45, 10BASE-T-/100BASE-TX-PoE IPv4, TCP, UDP, ARP, ICMP, DHCP, NTP, HTTP, RTSP, IGMP V2, RTP, RTCP Über Webbrowser Digitale Bildverschiebung (über Webbrowser) zur Feinausrichtung des Bildausschnitts www.dallmeier.com 21

Technische Spezifikationen DF4910HD-DN/IR Elektrische Merkmale Spannungsversorgung PoE (Class 0) PoE-Standard IEEE 802.3af Leistungsaufnahme Max. 12,95 W Mechanische Daten Justierung Abmessungen Gewicht Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur Relative Luftfeuchtigkeit Schutzgrad Zulassungen/Zertifizierungen Typ 2-Achsen Schwenk-/Neigekopf Siehe technische Zeichnungen Ca. 2 kg 30 C bis +50 C 0% 90% RH, nicht kondensierend IP66 CE, FCC, ACA, geprüft nach DIN EN 50130-4 Detaillierte Informationen und weitere technische Spezifikationen entnehmen Sie dem entsprechenden Produktdatenblatt auf www.dallmeier.com. 22 www.dallmeier.com

DF4910HD-DN/IR Technische Spezifikationen Abmessungen 229 mm 362 mm 138 mm 226 mm 88 mm 233 mm 99 mm 71 mm www.dallmeier.com 23